25.09.2012 Aufrufe

0676-8772-7121 - Sodalitas

0676-8772-7121 - Sodalitas

0676-8772-7121 - Sodalitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

16.11.2007<br />

16.11.-17.11.2007 priloga/beilage dialog<br />

230 Predavanje<br />

Pomembnost in vrednost pliberškega<br />

nareœja nekdaj in danes<br />

Ferdinand Skuk, avtor romana „Der<br />

Heimat treu“, ki je izšel letos v<br />

Mohorjevi založbi, je živel do leta<br />

1956 v okolici Pliberka, zdaj pa živi na<br />

Dunaju. Skuk bo pripovedoval v pristnem<br />

pliberškem narečju o starih cajtih<br />

v Podjuni, o pomembnosti in vrednosti<br />

slovenskega narečja nekdaj in danes.<br />

„Še danes je moja domovina moj<br />

materin jezik,“ pravi Skuk. Kaj vse se<br />

je spremenilo? Kaj je bilo prej lepše,<br />

kaj zdaj? Kaj pogreša?<br />

16.-17.11.<br />

Med pogovorom bo predstavil na kratko<br />

tudi svojo knjigo, o kateri sta napisala<br />

kritiko priznana koroška literata<br />

Peter Handke in Janko Messner.<br />

Predavatelj: Ferdinand Skuk<br />

v petek, od 10.00 – 12.00<br />

16. novembra 2007<br />

Za organizacijo prireditve: Martin Pandel<br />

236 Seminar in zwei Teilen<br />

Motodiagnostik<br />

Beobachten u. Dokumentation – Ein Kreislauf: beobachten, verstehen, beurteilen, fördern<br />

von Freitag, um 14 Uhr<br />

bis Samstag, um 18 Uhr<br />

16. – 17. Nov. 2007<br />

Weiterer Termin:<br />

14. bis 15. Dez. 2007, von 14 – 18 Uhr<br />

Zielgruppe: Absolventen des<br />

Tainacher Lehrganges<br />

Zusatzqualifikation Motopädagogik<br />

216 Studientag<br />

16.-17.11.<br />

Die Apostelgeschichte<br />

Zum Thema:<br />

Die Apostelgeschichte führt uns in die<br />

Zeit nach Ostern. Sie stellt dar, wie das<br />

Evangelium von Jerusalem „bis an die<br />

Grenzen der Erde“ gelangt. Der Studientag<br />

will einen Beitrag zum besseren<br />

Verständnis dieser Schrift leisten,<br />

die in der Leseordnung der Osterzeit<br />

ihren festen Platz gefunden hat.<br />

Programm:<br />

Freitag, 16. 11., 16.00 – 18.00<br />

Das lukanische Doppelwerk<br />

19.30 – 21.30<br />

Jesus, der Messias Israels – und Gottes<br />

Heil für die Heiden<br />

Beitrag: 1 270,--<br />

1 34,-- Vollpension pro Tag<br />

Für die Organisation: Mag. Daniel Sturm<br />

Referentin:<br />

Silke Schönrade,<br />

Institut für Weiterbildung, Beratung<br />

und Literatur, Bonn<br />

Samstag, 17. 11., 9.00 – 10.30<br />

Das Paulusbild der Apostelgeschichte<br />

11.00 – 12.30<br />

Die lukanische Konzeption vom<br />

„Kirchlichen Amt“<br />

von Freitag, um 16 Uhr<br />

bis Samstag, um 12.30 Uhr<br />

16. – 17. Nov. 2007<br />

Beitrag: 1 20,-- für den gesamten<br />

Studientag;<br />

1 7,-- für einzelne Vorträge<br />

Die Mahlzeiten und die Unterkunft<br />

sind eigens zu bestellen.<br />

Für die Organisation: Mag. Daniel Sturm<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr. Martin<br />

Stowasser lehrt neutestamentliche<br />

Bibelwissenschaft an der Kath.-theologischen<br />

Fakultät der Uni Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!