25.09.2012 Aufrufe

0676-8772-7121 - Sodalitas

0676-8772-7121 - Sodalitas

0676-8772-7121 - Sodalitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

E-028<br />

11.-13.04.<br />

Kursinhalt<br />

12.03.-13.04.2008 priloga/beilage dialog<br />

E-063 Vortrag<br />

Von der Schönheit des Glaubens<br />

12.03.2008 Hans Urs von Balthasar verstehen<br />

Balthasar versteht Glauben vor allem<br />

als ein Ergriffenwerden von Gott, von<br />

seinem Lichtglanz und seiner Herrlichkeit.<br />

Theologie hat daher über den<br />

Glauben so nachzudenken, dass der<br />

E-044<br />

15.03.2008<br />

Ehevorbereitung<br />

„Das Geschenk der Liebe kann man<br />

nicht geben, es wartet darauf, angenommen<br />

zu werden” (R. Tagore).<br />

Liebende sehnen sich nach tiefer und<br />

dauerhafter Freiheit und Bindung,<br />

nach liebender Treue und treuer Liebe.<br />

Liebende lieben nicht Wunschbilder<br />

Ikebana<br />

Der japanische Blumenweg<br />

Im Ikebana der Ikenobo-Schule begegnen<br />

wir seit mehr als 500 Jahren einer<br />

Blumenkunst, welche zutiefst mit<br />

allen Aspekten des Lebens verbunden<br />

ist. Dieser spirituelle Blumenweg<br />

(Kado) erfordert von uns die Offenheit,<br />

sich der wirklichen Schönheit von<br />

Blumen und Zweigen hinzugeben.<br />

Das Leben der Pflanzen ist wie das<br />

eigene Menschenleben. Frühling,<br />

Sommer, Herbst und Winter – Geboren<br />

werden, Wachsen, Reifen und Vergehen<br />

im Laufe der Jahreszeiten hindurch<br />

bewusst wahrzunehmen, kann in<br />

uns selbst ein tieferes Empfinden für<br />

das eigene Dasein hervorrufen.<br />

Schwerpunkt in unseren Tagen der<br />

Achtsamkeit ist das Hinhören auf die<br />

Stimme der Zweige, Gräser und<br />

Blumen. In der Umgebung des<br />

Bildungshauses werden wir selbst<br />

weitgehend die Pflanzen sammeln und<br />

in verschiedenen Gestaltungsformen<br />

der Ikenobo Schule – dem Ursprung<br />

von Ikebana – zum Ausdruck bringen.<br />

Mensch von der Schönheit des Glaubensinhaltes<br />

ergriffen, berührt und<br />

beflügelt wird.<br />

Referent:<br />

Kan. Mag. Josef Klaus Donko<br />

des Geliebten, sondern wie er ist.<br />

Deshalb besteht echte Liebe oft darin,<br />

dass man mit dem anderen auch<br />

Geduld hat.<br />

Referenten: Francka Kropiunig und<br />

Rektor Josef Kopeinig<br />

Referentin:<br />

Christine Lener,<br />

Innsbruck; Senior Professorin der<br />

Ikenobo-Schule, Kyoto. Einzige Europäerin<br />

mit abgeschlossenem Studium<br />

an der Ikenobo-Ikebana Akademie<br />

Kyoto, Japan sowie Auszeichnung mit<br />

dem Tachibana-Kunstpreis.<br />

Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen<br />

in Japan und Europa.<br />

Vorsitzende der Ikenobo Kado Study<br />

Group Austria Tachibanakai<br />

am Mitwoch, um 19 Uhr<br />

12. März 2008<br />

Beitrag: 1 5,--<br />

Für die Organisation: Josef Kopeinig<br />

am Samstag, von 9 – 18 Uhr<br />

15. März 2008<br />

Beitrag: 1 10,-- Mittagessen<br />

Weitere Termine: 3. Mai und<br />

11. Oktober 2008<br />

Anmeldung: erforderlich<br />

Für die Organisation: Josef Kopeinig<br />

von Freitag, um 19 Uhr<br />

bis Sonntag, um 12.30 Uhr<br />

11. – 13. April 2008<br />

Beitrag: 1 95,-- für das Seminar<br />

ca. 1 7,-- für Blumenkosten<br />

Pensionspreise:<br />

1 31,-- Vollpension pro Tag<br />

1 8,-- Einzelzimmerzuschlag/Tag<br />

1 10,-- Mittagessen<br />

Mitzubringen: Ikebana-Schale,<br />

Schere, Kenzan (japanischer Blumenigel),<br />

Schreib- und Zeichenutensilien.<br />

Original japanisches Ikebanazubehör<br />

kann auch direkt bei Seminarbeginn<br />

erworben bzw. in eingeschränktem<br />

Umfang ausgeborgt werden.<br />

Anmeldung: bis 1. April 2008<br />

Für die Organisation: Josef Kopeinig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!