25.09.2012 Aufrufe

Die neue Orgel - Michael Walcker-Mayer

Die neue Orgel - Michael Walcker-Mayer

Die neue Orgel - Michael Walcker-Mayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Orgel</strong> in Pazardžik<br />

Das Instrument von Otto Rieger aus dem Jahre 1907, das von Kauffmann und Donabaum<br />

stark verändert wurde und das sich in schlechtem aber noch funktionierenden Zustand befand,<br />

wurde von der Firma <strong>Walcker</strong>-<strong>Mayer</strong> an das Konzerthaus „Maestro Georgi Atanasov“ in<br />

Pazardžik/Bulgarien verkauft. In Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Architekten namens<br />

Georgi Sarambaliev wurde, ausgehend vom Bestand der Rieger/Kauffmann/Donabaum-<strong>Orgel</strong>,<br />

ein <strong>neue</strong>s Gehäuse konstruiert. Da ein genauer Nachbau der historischen Fassade von 1907<br />

nicht in das architektonische Gesamtbild des Konzertsaals gepasst hätte, entschied man sich –<br />

dem Raum entsprechend – für ein Gehäuse im modernen Stil (Abb. 28). <strong>Die</strong>ses ist in der<br />

Grundgestalt dem historischen Gehäuse ähnlich und genauso wie die alte Fassade mit der<br />

Prospektfront, der Rückwand und den beiden Seitenwänden mit Gitterstäben nach oben offen.<br />

Bei der Übertragung der <strong>Orgel</strong> nach Pazardžik wurden von der <strong>Orgel</strong>baufirma einige wenige<br />

Veränderungen zur Verbesserung des alten Instrumentes vorgenommen. Das alte Gerüstwerk<br />

wurde er<strong>neue</strong>rt und um 50 cm erhöht, da man das <strong>neue</strong> Untergehäuse der Saalhöhe und dem<br />

Podium der Tribüne anpassten sollte. Folglich mussten alle vertikalen Abstrakten sowie<br />

Windkanäle entsprechend verlängert werden.<br />

Da der von Donabaum installierte Elektromotor (Meidinger, Schleudergebläse – Schnellläufer<br />

mit 2400 U/min) mit 120 mm Winddruck und 14 m 3 Windmenge die <strong>Orgel</strong> nicht mit genügend<br />

Wind versorgte, wurde der Motor mit einem <strong>neue</strong>n (Meidinger, Schleudergebläse –<br />

Langsamläufer mit 1400 U/min, 150 mm Winddruck, 19 m 3 ) ersetzt. Zusätzlich wurden für<br />

einen besseren Druckausgleich die Windladenstoßfänger zu Windregulatoren (regulierende<br />

Schwimmerbälge) umgebaut.<br />

Für die Windversorgung der Prospektpfeifen er<strong>neue</strong>rte man alle alten Kondukte und verlängerte<br />

sie um die Erhöhung des <strong>neue</strong>n Untergehäuses. Alle Prospektpfeifen wurden außerdem<br />

neu lackiert und überlange Pfeifen gekürzt beziehungsweise zu kurze verlängert, sodass sie<br />

den <strong>neue</strong>n Prospekt mit einer Anordnung der Pfeifen in durchwegs symmetrischen Mitra-<br />

Formen schmücken. Der Verlauf der Labiallinien ist dabei wie bei Rieger belassen worden.<br />

<strong>Die</strong> Verlängerung der Pfeifen machte im Vergleich zum Verkürzen am meisten aus, unter<br />

anderem wegen der beiden größten Pfeifen in den Seitentürmen mit 50 cm. Deshalb wurde<br />

jeweils auf die zwei ersten seitlich stehenden Blindpfeifen (Nr. 4, 18, 68, 82) der beiden Türme<br />

verzichtet, die hervorstehende Erkerform verkleinert und das Material dieser Pfeifen für<br />

die Verlängerungen verwendet. Schließlich erweiterte <strong>Michael</strong> <strong>Walcker</strong>-<strong>Mayer</strong> im Zuge dieser<br />

Transaktion das Schwellwerk der <strong>Orgel</strong> um eine Oboe 8’.<br />

- 37 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!