24.01.2013 Aufrufe

Prozess-Optimierung durch OEE-Kennzahlen

Prozess-Optimierung durch OEE-Kennzahlen

Prozess-Optimierung durch OEE-Kennzahlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 IT-Unterstützte Datenerfassung<br />

Informatik-Ingenieurbüro<br />

IT-Beratung, technische Informatik, Data-Management<br />

Software-Architektur & Entwicklung, Projektmanagement<br />

Seite 15 von 25<br />

An der Maschine findet ein Wertzuwachs statt. Das heisst, der Wert der hergestellten Produkte ist höher als der<br />

Wert des für die Herstellung der Produkte benötigten Materials. Die Maschine ist also eigentlich eine<br />

„Geldpresse“! Sie produziert Geld. Das was sie produziert, sieht vielleicht nicht auf Anhieb wie Geld aus, aber<br />

das ist es schlussendlich doch. Die Messung der <strong>OEE</strong> ist eine Messung der Maschinenverluste. Mit der Messung<br />

wird sichtbar gemacht, wann und warum die Maschinen kein Geld produzieren. Bei einer täglichen <strong>OEE</strong>-<br />

Messung, werden Muster, Trends und Faktoren erkannt, die Einfluss auf die Effektivität der Anlagen haben.<br />

7.1 Problemstellung<br />

Die <strong>durch</strong> ein <strong>durch</strong>dachtes IT-System erfassten bzw. erzeugten Daten sind nur von Nutzen, wenn die daraus<br />

abgeleiteten Informationen gezielt an die Adressaten (Nutzer) weitergegeben werden. Ein wesentliches Element<br />

bei der Gewinnung von Informationen ist die Verdichtung. Informationen für die Führungsebene eines<br />

Unternehmens müssen stark verdichtet sein, um überhaupt aufgenommen zu werden. In vielen Fällen werden<br />

hunderte von Ereignissen oder Einzeldaten zu einer einzigen Kennzahl (Bsp. <strong>OEE</strong>) verdichtet, welche die<br />

Effektivität einer Produktion beschreibt.<br />

� Welche Daten sind wichtig?<br />

� Wie werden die Daten erfasst?<br />

� Wie werden die Daten verarbeitet und ausgewertet?<br />

� In welchen Ausprägungen werden die Resultate benötigt (Adressaten gerecht)?<br />

� Wie, Wann, Wo und an Wen sollen die Auswertungen gelangen?<br />

� Welche Daten sollen archiviert werden?<br />

� Usw.<br />

Insellösungen bzw. Softwaretools und Komponenten die nicht aufeinander abgestimmt sind, ergeben in einer<br />

betrieblichen Gesamtbetrachtung wenig positive Ergebnisse. Die Gründe für die Entstehung solcher<br />

Insellösungen sind meist ähnlich. Für gerade eine dringende Aufgabe (Bsp. Maschinendatenerfassung) wird ein<br />

System installiert, dass genau auf diese Aufgabe zugeschnitten ist. Parallel entsteht in einem anderen Bereich ein<br />

ähnliches System. Nach einiger Zeit sind an vielen Stellen des Unternehmens Softwaretools angesiedelt, die<br />

ähnliche und überschneidende Aufgaben übernehmen. Die Kosten zur Pflege dieser Systeme sind erheblich.<br />

Ausserdem werden viele Stammdaten mehrfach verwaltet und die Konsistenz dieser Daten kann kaum<br />

gewährleistet werden. Die Gründe für diese „Fehl-„ Entwicklungen liegen meist in einer unzureichenden oder<br />

nicht vorhandenen Betriebs-IT-Strategie.<br />

� Welche mittel- und langfristigen Ziele werden verfolgt?<br />

� Wie wird der (Miss-) Erfolg gemessen bzw. die Ursachen beeinflusst?<br />

� Welche Rolle spielt dabei die Unterstützung der IT-Systeme?<br />

� Welche IT-Strategie wird umgesetzt?<br />

� Usw.<br />

Die folgenden Erklärungen und Beispiele sollen mögliche Antworten auf diese Problemstellungen geben, wobei<br />

der Fokus jeweils auf Maschinen-Datenerfassung bzw. <strong>OEE</strong> bleibt. Auf strategische und technische<br />

Fragestellungen wird in dieser Publikation nicht eingegangen.<br />

Logicpark GmbH, Winterhaldenstrasse 14A, CH-3627 Heimberg<br />

Tel. +41(0)33 438 04 91, Fax. +41(0)33 438 04 93, E-Mail: info@logicpark.ch, Web: logicpark.ch<br />

Raiffeisenbank, Clearing-Nr. 80867, IBAN-Code: CH59 8086 7000 0052 7641 0, Konto-Nr.: 52764.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!