24.01.2013 Aufrufe

Musikinstrumente selber bauen

Musikinstrumente selber bauen

Musikinstrumente selber bauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bau<br />

1. Aufwickeln eines 1,20m langen<br />

Gartenschlauchs<br />

2. Fixieren mit Klebeband<br />

Gebrauch<br />

1. Blasversuche; Vorstellungshilfe: einen Kirschkern<br />

ausspucken<br />

2. Einsatz in einem Lied<br />

Bau<br />

1. Feilen mehrerer Kerben in die schmale Seite<br />

einer 20cm langen Leiste (Abstände der Kerben<br />

brauchen nicht gleichmäßig sein); oben und<br />

unten etwa 5cm frei lassen (ca. 20 Min.)<br />

Gebrauch<br />

1. Erkunden der unterschiedlichen<br />

Klangmöglichkeiten in Partnerarbeit:<br />

2. Mit verschiedenen Materialien (Holzstäbchen,<br />

Joghurtbecher, Nagel) wird über die eingekerbte<br />

Seite geschrapt: schnell – langsam; mit<br />

viel/wenig Druck<br />

Alternative: Man bewegt das Kerbholz selbst an<br />

irgendwelchen Gegenständen entlang.<br />

Hörauftrag: Wie klingt es beim Hin- und wie<br />

beim Rückweg? An was denkst du dabei?<br />

1 Vgl. Botermans, J. u.a. 1989, S.61; Höfele, H. u.a. 1991, S.22<br />

3. Befestigen eines Trichters und eines<br />

Trompetenmundstückes an je einem<br />

Schlauchende<br />

(1.-3. ca. 4 Min.)<br />

3. Hinzunahme weiterer Instrumente: Glockenspiel,<br />

Schellenkranz, Guiro, Claves, Trommel;<br />

Erarbeitung mit Hilfe einfacher Sprechrhythmen<br />

Kerbholz 1<br />

2. Abrunden aller Kanten mit einer Feile oder<br />

Schleifpapier (ca. 10 Min.)<br />

3. Anmalen der fertigen Kerbstöcke mit<br />

Dispersionsfarbe und/oder Umwickeln der<br />

Enden sowie des Holzstabes mit bunter Wolle<br />

(ca. 15 Min.)<br />

3. Bewegungslied „Das Froschkonzert“ -<br />

Lied-Erarbeitung im Steh-/Sitzkreis<br />

4. Harmonische Begleitung durch Xylofone (Bordun<br />

mit Akkordtönen von C-/F-Dur)<br />

5. Gesamtaufführung; 3-4 Paare tanzen zu je<br />

einem Durchgang frei in der Kreismitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!