24.01.2013 Aufrufe

Pflegevorsorge in Österreich - Wiener Städtische

Pflegevorsorge in Österreich - Wiener Städtische

Pflegevorsorge in Österreich - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» Berufsgruppen<br />

Ambulante und teilstationäre Dienste werden von unterschiedlichen Berufsgruppen erbracht. Dazu<br />

zählen u.a. 5 :<br />

• Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

• Pflegehelfer/<strong>in</strong>nen<br />

• Diplomierte Sozialbetreuung für Altenarbeit<br />

• Diplomierte Sozialbetreuung für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

• Diplomierte Sozialbetreuung für Beh<strong>in</strong>dertenbegleitung<br />

• Diplomierte Sozialbetreuung für Familienarbeit<br />

• Fachsozialbetreuung für Altenarbeit<br />

• Fachsozialbetreuung für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

• Fachsozialbetreuung für Beh<strong>in</strong>dertenbegleitung<br />

• Heimhilfe<br />

Was kosten ambulante und teilstationäre Dienste?<br />

Die Kosten, Förderungen und Selbstbehalte für ambulante und mobile Dienste s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich,<br />

je nachdem <strong>in</strong> welchem Bundesland und sogar <strong>in</strong> welcher Region (Stadt/Land) man<br />

wohnt. Die genauen Preise können zumeist nur unter Berücksichtigung des E<strong>in</strong>kommens, der Art<br />

und des Umfangs der Leistung sowie des Pflegebedarfs berechnet werden.<br />

» Kostenbeispiel Wien<br />

In Wien etwa setzt sich der Kostenbeitrag für ambulante und mobile Pflege- und Betreuungsdienste<br />

aus e<strong>in</strong>em Pflegegeld- und e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommensanteil zusammen. Beim E<strong>in</strong>kommensanteil<br />

gibt es Mengenrabatte, d.h. der Beitragssatz pro Stunden nimmt mit dem Ausmaß der Leistungen<br />

ab. Der Kostenbeitrag ist weiters abhängig von der Art und vom Umfang der Leistung, von der<br />

Miete und ob man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Haushalt mit dem/der Ehepartner/<strong>in</strong> wohnt.<br />

Die Maximalbeitragssätze (Selbstbehalte) betragen <strong>in</strong> Wien 6 (Stand 2010):<br />

1 Heimhilfestunde/1 Tag im Tageszentrum 16,86 Euro<br />

1 Stunde Besuchsdienst 13,49 Euro<br />

1 Stunde Hauskrankenpflege 22,14 Euro<br />

1 Stunde Re<strong>in</strong>igungsdienst 20,23 Euro<br />

Zustellung von Essen auf Rädern 1,35 Euro<br />

Zustellung Wäschedienst 10,96 Euro<br />

5 Detaillierte Informationen zu den Berufsgruppen unter http://gesundheitsdienstleistungen.goeg.at/gdl.aspx<br />

6 BMASK: <strong>Österreich</strong>ischer <strong>Pflegevorsorge</strong>bericht 2009<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!