25.01.2013 Aufrufe

Fachartikel lesen

Fachartikel lesen

Fachartikel lesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den durchgeführten Untersuchungen<br />

war zu folgern, dass ein Zusammenwirken<br />

folgender Faktoren hierfür ursächlich<br />

war:<br />

❙ Das zweiteilige Hebersystem mit Sammelbrunnen<br />

wurde auf 15 Kleinheber<br />

ohne Sammelbrunnen umgestellt.<br />

❙ Neue Tiefbrunnen mit veränderten Filterstellungen<br />

und damit veränderter<br />

Grundwasserbeschaffenheit wurden in<br />

Betrieb genommen.<br />

❙ Die bisherige offene Filteranlage mit<br />

offener Kaskadenbelüftung wurde<br />

durch eine geschlossene Filteranlage<br />

mit Einsatz von technischem Sauerstoff<br />

ersetzt.<br />

Die technischen Änderungen im Heberund<br />

Belüftungssystem führten zu einem<br />

geringeren Austrag von Störgasen. Die<br />

vorgenannten Aufbereitungsprobleme<br />

traten erst im Dauerbetrieb der Großanlage<br />

auf. Sie waren nicht vorhersehbar,<br />

da sie bei den halbtechnischen Vorversuchen<br />

nicht festgestellt wurden (die Heberanlage<br />

war zu diesem Zeitpunkt noch<br />

nicht umgebaut).<br />

Aufgrund der wasserchemischen Zusam -<br />

mensetzung des Rohwassers (Methange-<br />

Aufbereitung<br />

Verfahrensvergleich Altanlage/Neuanlage Tab. 3<br />

Verfahrensstufen neu alt<br />

Belüftung geschlossen, Oxidator, offen, Kaskade<br />

technischer Sauerstoff Luftsauerstoff<br />

Aufbereitung einstufige Filtration, zweistufige Filtration,<br />

Filterschichthöhe 2,8 m Filterschichthöhe 1,8 m je Filter<br />

geschlossene überstaute Betonfilter offene Betonfilter mit freiem Wasserspiegel<br />

Entsäuerung nach der Aufbereitung vor der Aufbereitung<br />

geschlossen offen mit Belüftung,<br />

flache Bauweise flache Bauweise<br />

Nachentsäuerung entfällt Natronlauge<br />

halte unter 0,2 mg, pH-Wert ausreichend<br />

hoch) waren nach nationaler sowie internationaler<br />

Fachliteratur und technischem<br />

Regelwerk auch keine Probleme zu erwarten.<br />

Weitere Untersuchungen und Aufbereitungsversuche<br />

zeigten, dass eine Anpassung<br />

des Aufbereitungssystems auf eine<br />

offene Vorbelüftung erforderlich war<br />

(Tabelle 4).<br />

Verfahrensvergleich Tab. 4<br />

Verfahrensstufen neu neu nach verfahrens-<br />

technischer Ergänzung<br />

Belüftung geschlossen, geschlossen,<br />

Oxidator, Kaskade,<br />

technischer Sauerstoff Luftsauerstoff<br />

1–2/2010 www.wwt-online.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!