25.01.2013 Aufrufe

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor of Science<br />

Das Studium ergänzen<br />

Allein die Welt der Elektrotechnik vermag nicht jeden zu befriedigen. Deshalb gibt es hier<br />

ein paar Hinweise, wie man seinen Horizont nach Belieben und Interessen erweitern kann.<br />

Fremdsprachenkenntnisse, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie die so oft propagierten Softskills<br />

wie z.B. Teamfähigkeit sind heutzutage neben der fachlichen Kompetenz die wichtigsten Fähigkeiten<br />

des Ingenieurs und deshalb sollte jeder die hervorragenden (und kostenlosen! – später kostet so was<br />

sehr viel Geld) Möglichkeiten an der <strong>RWTH</strong> nutzen, um über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.<br />

An der <strong>RWTH</strong> gibt es eine ganze Reihe an fakultätsübergreifenden und interdisziplinären<br />

Lehrangeboten. Diese findet ihr im CAMPUS Office unter Studiengänge → Interdisziplinäres<br />

Lehrangebot.<br />

Hier ein Auszug aus der Themenliste des Bereiches Softskills:<br />

Arbeitstechniken, Arbeitsorganisation, Kommunikation und Teamfähigkeit, Sprache (Rhetorik), Recht,<br />

Wirtschaft und Marketing, Interkulturelle Kompetenz.<br />

Des Weiteren werden von den verschiedenen Fachbereichen interdisziplinäre Veranstaltungen wie<br />

Technik und Gesellschaft, Umwelt, Energie, Verkehr, Nachhaltige Entwicklung, Materialien und<br />

Produktionstechnik, Medizin, Life Sciences und Biotechnologie ausgerichtet.<br />

Im Zuge der Exzellenzinitiative wird seit dem Sommersemester 2009 das Projekt Leonardo angeboten,<br />

welches sich zur Aufgabe gesetzt hat den Studierenden die Möglichkeit zu geben in einem<br />

interdisziplinären Dialog über mögliche Lösungsansätze für die globalen Herausforderungen unserer Zeit<br />

zu diskutieren. (Zu finden unter Interdisziplinäres Lehrangebot → Technik und Gesellschaft).<br />

Für Fremdsprachenkurse kann man sich am Anfang jedes Semesters über das Onlineportal des<br />

” Lehrstuhls für Angewandte Sprachwissenschaft“ anmelden. Wenn man Vorkenntnisse in einer<br />

Sprache hat, sollte man vorher einen Einstufungstest machen (bei Englisch ist eine Teilnahme<br />

ohne Einstufung nicht möglich). Dieser findet immer kurz vor dem Semester, aber noch in den<br />

Semesterferien statt. Die genauen Termine findet man auf der Homepage des Sprachenzentrums<br />

(http://www.sz.rwth-aachen.de/) unter Anmeldung / Einstufungstest“. Außerdem ist ein<br />

”<br />

Account nötig, der nach einem Einstufungstest von dem Institut eingerichtet wird bzw. im Institut<br />

angefordert werden kann.<br />

Seit dem Sommersemester 2008 werden für Studenten der Fakultät 6 aus Studienbeiträgen spezielle<br />

Plätze in den Sprachkursen freigehalten, die bisher wegen der fehlenden curricularen Verankerung<br />

schwer zu bekommen waren.<br />

Im CAMPUS Office findet man die Angebote unter: Studiengänge → Sprachenzentrum.<br />

Wenn ihr Vorlesungen aus anderen Fakultäten hören wollt, so könnt ihr diese als so genannte<br />

” zusätzliche Module“ hören. Wenn ihr euch prüfen lasst werden die Veranstaltungen als<br />

Leistungsnachweis oder als Note auf eurem Bachlorzeugnis vermerkt, diese gehen jedoch nicht in<br />

die Gesamtnote mit ein. Einen Überblick über alle Veranstaltungen der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong> findet ihr<br />

im CAMPUS Office. Ihr könnt euch dort jedoch nicht für Veranstaltungen anmelden, die nicht im<br />

Studienverlaufsplan des B.Sc.ET/IT/TI vorgesehen sind. Sprecht deswegen zu Beginn der Veranstaltung<br />

den Dozenten und unsere Studienbetreuerin (Frau Dahm) an, damit ihr entsprechend Zugriff auf die<br />

L2P Lernräume habt und beim ZPA für die Klausur angemeldet werdet.<br />

Seit einiger Zeit gibt es auch noch die Möglichkeit sich in bestimmten PC-Anwendungen weiterzubilden.<br />

Das Ganze nennt sich ” fit in IT“ und wird von Studenten für Studenten angeboten. Unter anderem<br />

stehen hier Kurse zum Thema Office L ATEX und Web-Entwicklung zur Auswahl.<br />

Zu finden ist dies im CAMPUS Office unter: Studiengänge → Studierende unterrichten Studierende<br />

14 Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!