25.01.2013 Aufrufe

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrstühle und Institute<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und<br />

Datenverarbeitungssysteme (EECS)<br />

Prof. Dr.-Ing. Tobias G. Noll<br />

Anschrift: Schinkelstr. 2, 52062 <strong>Aachen</strong><br />

Tel.: 0241-80-97600<br />

Fax: 0241-80-92282<br />

Email: tgn@eecs.rwth-aachen.de<br />

Web: www.eecs.rwth-aachen.de<br />

Ziel der Forschungsanstrengungen des Lehrstuhls ist die Erarbeitung neuer Architektur-Strategien,<br />

Schaltungs-Konzepte und Entwurfs-Methoden für die Implementierung Energie- und Flächen-effizienter<br />

integrierter Schaltungen ( ” Chips“) in modernsten, sogenannten ” Very-Deep-Sub-Micron CMOS-<br />

Technologien“. Diese Strategien, Konzepte und Methoden werden an exemplarischen Anwendungen,<br />

vorwiegend aus dem Bereich der hochratigen digitalen Signalverarbeitung, erarbeitet. Die dabei am<br />

EECS beherrschte Entwurfskomplexität reicht in der aktuell modernsten CMOS-Technologie mit 40 nm<br />

Strukturfeinheit bis zu 200 Millionen Transistoren; der übergang zur 28nm-CMOS-Generation ist in<br />

Vorbereitung. Beispiele für aktuelle Forschungsprojekte sind:<br />

Digitale Global-Navigation-Satellite-Systems-(GNSS-)Empfänger In diesem Forschungsprojekt<br />

werden Konzepte für zukünftige Empfänger für die Satelliten-basierte Navigation ( GNSS“) erarbeitet.<br />

”<br />

Zur Verbesserung der Verfügbarkeit werden dabei sowohl die Signale von installierten ( US Navstar<br />

”<br />

GPS“, Russian Glonass“) als auch von zukünftigen Satellitennavigationssystemen (z. B. European<br />

” ”<br />

Galileo“) berücksichtigt. Um die Integrität, Genauigkeit und Verfügbarkeit der Navigation weiter zu<br />

steigern, werden geostationäre Satellitensysteme (EGNOS) und inertiale Messsysteme (Orientierungsund<br />

Beschleunigungsmesser) integriert. Ziel ist die Implementierung eines möglichst flexiblen (d.h.<br />

” programmierbaren“), aber dennoch kostengünstigen (Energiebedarf, Chipfläche) Empfängers, der als<br />

Makro in sogenannten System-on-Chips für eine breite Palette von Anwendungen (Kfz-Navigation,<br />

Mobilfunkterminals, GPS-Tagging, etc.) eingesetzt werden kann.<br />

Kanaldekoder Kanaldekoder, welche die Erkennung und Korrektur von Übertragungsfehlern<br />

erlauben, sind in vielen Anwendungen der hochratigen digitalen (sowohl Wireless- als auch Wirelinebasierten)<br />

Übertragungstechnik aber auch in der Speichertechnik eine zentrale, anspruchsvolle<br />

Komponente. Die Herausforderungen liegen dabei sowohl in der erforderlichen arithmetischen<br />

Rechenleistung wie auch im Flächen- und insbesondere Energiebedarf. Dies gilt insbesondere für die Low-<br />

Density-Parity-Check-(LDPC-)Kodierung, die Übertragungsraten nahe der fundamentalen so genannten<br />

” Shannon-Grenze“ gestatten. Zwei exemplarische und besonders herausfordernde Anwendungen sind<br />

die Multi-Gigabit/s-Ethernet-Datenübertragung über Kupferkabel (derzeit in der Einführung: 10Gbit/s-<br />

”<br />

Ethernet Base-T“) und die sogenannten Read-Channels“ in Festplattenspeicher-Controllern. Ziel ist<br />

”<br />

auch hier die Erarbeitung neuer technologiegerechter Implementierungskonzepte für hohe Energie- und<br />

Flächeneffizienz.<br />

System-on-Chip-Komponenten für Software-Defined-Radio Im Bereich der drahtlosen Kommunikation<br />

und Datenübertragung werden Endgeräte entwickelt, die mehrere Standards (z. B. GSM, UMTS,<br />

LTE, WLAN, Bluetooth, GPS) gleichzeitig unterstützen. Eine Kombination der derzeit eingesetzten<br />

Komponenten in einer Multistandard-Plattform ist aufgrund der benötigten großen Anzahl teuer und<br />

44 Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!