25.01.2013 Aufrufe

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

Infoheft Download - FSET - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelor of Science<br />

Der Bachelor<br />

Der folgende Artikel soll einen Überblick über den Bachelorstudiengang Elektrotechnik, Informationstechnik<br />

und Technische Informatik geben, der an der <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong> zum Wintersemester 2007/08<br />

eingeführt wurde.<br />

Vertiefungsrichtungen<br />

In unserem Studiengang gibt es vier verschiedene Vertiefungsrichtungen<br />

• Elektrische Energietechnik – ET<br />

• Mikro und Nanoelektronik – ME<br />

• Informations- und Kommunikationstechnik – IK<br />

• Technische Informatik – TI<br />

1. bis 3. Semester<br />

Die ersten drei Semester sind dabei für alle Vertiefungsrichtungen gleich aufgebaut.<br />

1. Semester 2. Semester 3. Semester<br />

Grundgebiete der Elektrotechnik I Grundgebiete der Elektrotechnik II Grundgebiete der Elektrotechnik III<br />

Grundgebiete der Informatik I Grundgebiete der Informatik II Grundgebiete der Informatik III<br />

Höhere Mathematik I Höhere Mathematik II Höhere Mathematik III<br />

Physik I Physik II Grundgebiete der Elektronischen<br />

Materialien und Bauelemente I<br />

Mathematische Methoden Praktikum Informatik I Praktikum Informatik II<br />

der Elektrotechnik<br />

Projekt MMET Praktikum Elektrotechnik I Praktikum Elektrotechnik II<br />

4. Semester<br />

Ab dem vierten Semester beginnt sich der Studienverlauf der einzelnen Vertiefungsrichtungen zu<br />

differenzieren.<br />

4. Semester<br />

ET ME IK TI<br />

Höhere Mathematik IV, Numerische Mathematik<br />

Systemtheorie I<br />

Grundgebiete der Elektrotechnik IV<br />

Grundgebiete elektronischer Materialien und Bauelemente II Informatik IV<br />

Schaltungstechnik (Bauelemente I) Automaten, Sprachen<br />

und Komplexität<br />

Praktikum Elektrotechnik Projekt Programmierung Projekt Programmierung Projekt Programmierung<br />

III ME IK TI<br />

Hier sollte man zu Beginn entscheiden, ob man entweder das Praktikum Elektrotechnik III oder das<br />

Projekt Programmierung wählen möchte. Wenn man sich noch nicht für eine der Vertiefungsrichtungen<br />

entschieden hat ist es auch möglich beide Veranstaltungen zu belegen. Dies sollte man sich auf Grund<br />

der höheren Arbeitsbelastung jedoch sorgfältig überlegen.<br />

Außerdem sind in der Technischen Informatik statt den Vorlesungen Schaltungstechnik I und GeMB<br />

4 Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!