26.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 5 vom 01. Februar 2006 - Stadt Heidelberg

Ausgabe 5 vom 01. Februar 2006 - Stadt Heidelberg

Ausgabe 5 vom 01. Februar 2006 - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Aktuelles von der HVV STADTBLATT Nr. 5<br />

STADT WERKE HEIDELBERG INFORMIEREN<br />

Wo ist der Energiefresser?<br />

Wissen Sie, dass etwa drei Viertel<br />

des Energieverbrauchs im privaten<br />

Bereich von der Heizung<br />

gefressen werden? Wenn Sie<br />

also beim Heizen genau überlegen,<br />

was Sie tun, werden<br />

Sie das unterm Strich deutlich<br />

erkennen können.<br />

Auf drei Wegen zum Energiesparen<br />

beim Heizen:<br />

1. Die Technik<br />

Die Heizungsanlage muss auf<br />

den Wärmebedarf individuell<br />

abgestimmt sein. Ein zu groß<br />

dimensionierter Heizkessel<br />

sowie eine undifferenzierte<br />

Steuer- und Regeltechnik fressen<br />

sich durch Ihren Geldbeutel.<br />

Ein energiesparender neuer<br />

Heizkessel kann die Rettung<br />

sein. Deshalb lohnt sich sicher<br />

ein Beratungsgespräch mit<br />

Ihrem Heizungsfachmann.<br />

2. Wärmeschutz<br />

Die neueste Heizungsanlage<br />

nützt jedoch nicht viel, wenn<br />

es durch Wände, Dach und<br />

Fenster herein zieht. Bauliche<br />

Maßnahmen können hier Abhilfe<br />

schaffen. Erkundigen Sie<br />

sich auch über Fördermaßnahmen<br />

von <strong>Stadt</strong> und Land.<br />

3. Nutzung<br />

Jetzt sind Sie mit Ihrem Verhalten<br />

dran. So machen Sie es<br />

richtig, damit es Ihnen und<br />

Ihrem Geldbeutel gut geht:<br />

1 Grad weniger Wärme<br />

6 Prozent weniger Energie<br />

Stellen Sie in jedem Raum nur<br />

die fürs Wohlbefinden wirklich<br />

erforderliche Temperatur<br />

ein. Jedes Grad weiniger spart<br />

etwa 6 Prozent Energie. Eine<br />

Impressum:<br />

<strong>Heidelberg</strong>er Versorgungs- und Verkehrsbetriebe GmbH<br />

(HVV) mit Tochtergesellschaften:<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Heidelberg</strong> AG (SWH),<br />

<strong>Heidelberg</strong>er Straßen- und Bergbahn AG (HSB),<br />

<strong>Heidelberg</strong>er Garagengesellschaft mbH (HGG)<br />

Raumtemperatur zwischen<br />

20 und 21 Grad ist auch gesünder<br />

für Ihre Haut und Ihre<br />

Nasenschleimhäute.<br />

Nachts herunterdrehen<br />

Wenn Sie im Bett liegen oder<br />

nicht zu Hause sind, drehen Sie<br />

die Heizung etwas herunter.<br />

Nur bestimmte Räume heizen<br />

In der Übergangszeit von<br />

Herbst auf Winter reicht es,<br />

wenn Sie nur die Räume erwärmen,<br />

in denen Sie sich aufhalten.<br />

Alle anderen Räume<br />

heizen Sie nur leicht.<br />

Niemals auskühlen lassen<br />

Jedoch an kalten Tagen die<br />

Heizung niemals komplett<br />

ausschalten. Nicht bei Nacht<br />

und auch nicht bei Abwesenheit.<br />

Lieber ganz leicht weiter<br />

beheizen.<br />

Lampen wärmen zusätzlich<br />

Jede Glühlampe spendet nicht<br />

nur Licht, sondern auch etwas<br />

Wärme. Auch der Topf auf<br />

Verantwortung Redaktion:<br />

Brigitte Neff,<br />

Leiterin der Stabsstelle<br />

Unternehmenskommunikation<br />

dem Herd und der Backofen.<br />

Und Sie, auch Sie sind selbst<br />

ein kleines Kraftwerk. All das<br />

sollten Sie beachten bei der<br />

Temperaturwahl. Sie erwarten<br />

Gäste am Abend und schalten<br />

deshalb die volle Festbeleuchtung<br />

ein. Da heizen sich die<br />

Räume schnell auf. Sie können<br />

jetzt die Heizungstemperatur<br />

etwas drosseln.<br />

Richtig lüften<br />

Frische Luft ist für Sie und Ihre<br />

Wände lebenswichtig. Nur wer<br />

regelmäßig lüftet, verhindert<br />

Feuchtigkeit an den Wänden<br />

und an den Fensterscheiben.<br />

Kurz, kräftig und regelmäßig<br />

lüften, das ist auf jeden<br />

Fall besser als zu lange unkontrolliert.<br />

Messen Sie Ihre Temperatur<br />

mit unserem Temperaturwächter.<br />

Fordern Sie ihn bei<br />

den <strong>Heidelberg</strong>er <strong>Stadt</strong>werken,<br />

Tel. 513-2609 an, solange<br />

der Vorrat reicht.<br />

Kurfürsten-Anlage 50<br />

69115 <strong>Heidelberg</strong><br />

Telefon 06221/513-2609<br />

E-Mail info@hvv-heidelberg.de<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Die glücklichen Gewinner des Rätsels<br />

im <strong>Stadt</strong>blatt <strong>vom</strong> 28.12.2005<br />

Des Rätsels Lösung heißt:<br />

Serienkiller<br />

Und was sagten einige Rätsellöser<br />

dazu:<br />

„….war fesselnd zu lösen.“<br />

„Ich hatte sehr viel Spaß,<br />

obwohl ich sonst Kreuzworträtsel<br />

gar nicht mag!“<br />

„Da habt ihr euch ja wieder<br />

was Verqueres und Vertracktes<br />

ausgedacht. Aber<br />

ich hab’s rausgekriegt.“<br />

Gewonnen haben<br />

■ Dorothea Kettner<br />

■ Verena Jungegger<br />

■ Hemli Czichos-Medda<br />

■ Robin Borngräber<br />

■ Helmut Zeidler<br />

■ Klaus Langhoff<br />

■ Sterna Oklon<br />

■ Gabriele Falk<br />

■ Rainer Lungershausen<br />

■ Martina Scheurich<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gewinner werden auch noch<br />

schriftlich benachrichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!