28.01.2013 Aufrufe

Kulturgeschichte I (19. Jahrhundert)

Kulturgeschichte I (19. Jahrhundert)

Kulturgeschichte I (19. Jahrhundert)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischen 1850-1900 wandern über 16 Millionen Europäer aus. Darunter 5 Millionen<br />

Deutsche, wobei über 40% Frauen (als Töchter, Schwestern, Frauen, Witwen, Alleinstehende<br />

und Bräute!).<br />

Das Ergebnis: Massenelend, Pauperismus<br />

(vgl. Braudel 528ff; Wehler C:33-36)<br />

Arbeiterschaft als Opfer der Frühindustrialisierung: Drohung mit Entlassung, Geldstrafen,<br />

Lohnsenkung auf Grund von Konkurrenz, Arbeiter unter menschenunwürdigen Bedingungen,<br />

als billige Arbeitskräfte: Frauen und Kinder;<br />

Arbeitszeit: 1825: 82,5 Wochenstunden ---- 1910: 57 Wochenstunden<br />

Wandel der Lebensbedingungen: Aufgabe der bäuerlichen oder halbbäuerlichen Basis und<br />

Abhängigkeit vom Markt!<br />

Hungersnot<br />

Wohnungsnot aufgrund von Verstädterung<br />

Bürgertum<br />

Phase A) Abgrenzung nach oben: Adel, Absolutismus, Orthodoxie, alte Strukturen<br />

Phase B) Abgrenzung nach unten: Arbeiterklasse, Proletariat<br />

Kultur des Bürgertums basierte auf<br />

� eigene Leistung (Vereine usw.)<br />

� Bildung statt Religion<br />

� Verhältnis zu Kunst / Ästhetik<br />

� Verhältnis zu Wissenschaft und Fortschritt<br />

� Wohngebiet: Stadt<br />

� Manieren / Kleidung / Körperhygiene - Lebenshygiene<br />

Weitere Themen:<br />

„Helden der neuen Zeit“ (Krupp – Stinnes – Flick)<br />

„Männerbünde – Männerbande (Herrenclubs, Burschenschaften, Freimaurer, Mafia)<br />

Migration<br />

6. GESELLSCHAFT<br />

Antwort auf miserable Lebensbedingungen durch industrielle Revolution:<br />

3 Stadien in der Entwicklung hin zum Sozialstaat<br />

a) 1815-1871: Visionen, Ideologien, Revolten (1848: Einschnitt)<br />

b) 1871-1914: Organisierte Arbeiterschaft (Genossenschaften, Verbände)<br />

c) Politische, staatliche Reformen (Bismarck; eigentlich im 20 Jh.)<br />

In Krisenphasen krassere Konfrontationen und Forderungen.<br />

4 Faktoren:<br />

� Theoretiker sozialer Reformen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!