28.01.2013 Aufrufe

Hallo Nachbar - Gesobau

Hallo Nachbar - Gesobau

Hallo Nachbar - Gesobau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Jennifer Bressler<br />

Wussten Sie schon?<br />

Tierisch gute Untermieter<br />

Hundehaltung in der Mietwohnung –<br />

des einen Freud, des anderen Leid?<br />

Neben meinem Job als Sozialarbeiterin bei<br />

der GESOBAU arbeite ich schon fast 20 Jahre<br />

ehrenamtlich und ausgesprochen aktiv im<br />

Vorstand eines Tierschutzvereins, der sich<br />

um herrenlose Hunde kümmert. Seit 30 Jahren<br />

halte ich selbst Hunde in einer Mietwohnung<br />

und weiß inzwischen ganz<br />

genau, dass man sich als Hundehalter möglichst<br />

unauffällig verhalten sollte, damit sich<br />

niemand der <strong>Nachbar</strong>n gestört fühlt, zumal<br />

zu meinem eigenen Hund oft ein oder zwei<br />

Pflegehunde mein Leben und meine Wohnung<br />

bereicherten. Und in den Jahren musste<br />

ich lernen, dass ich als Hundebesitzer bei<br />

meinen <strong>Nachbar</strong>n zwar um Verständnis<br />

werben, es aber grundsätzlich nicht erwarten<br />

kann. Ich bin diejenige, die Rücksicht<br />

nehmen muss auf die Bedürfnisse meiner<br />

Mitbewohner und muss meinerseits Verständnis<br />

üben für den Nachtarbeiter, den<br />

Allergiker und den, der einfach Angst hat<br />

vor Hunden. Nun ist es ja auch wirklich<br />

kein Problem, beim Saugen der Wohnung<br />

einen Teil<br />

Andreas<br />

Schmidt<br />

ist Regis-<br />

Andreas Schmidt<br />

seur eines<br />

Stückes, das zurzeit an der Komödie am<br />

Kurfürstendamm läuft, und sein Gesicht<br />

des Treppenhauses mit einzubeziehen;<br />

Hundehaare und Schmutz möchte ich auch<br />

der Reinigungskraft nicht zumuten. Auch<br />

meine Hunde bellen, wenn es an der Tür<br />

klingelt, aber nicht anhaltend und ausdauernd.<br />

Bevor ich die Wohnung verlasse, kommen<br />

die Hunde grundsätzlich an die Leine.<br />

Das gebietet inzwischen auch das Gesetz<br />

über das Führen und Halten von Hunden in<br />

Berlin. Auch ich möchte nicht von fremden<br />

Hunden angesprungen oder abgeschlabbert<br />

werden. Eine vernünftige Erziehung sollte<br />

selbstverständlich sein, auch wenn das Zeit<br />

und Mühe kostet,<br />

das ist nun mal<br />

unausweichlich<br />

für ein friedliches<br />

Zusammenleben.<br />

Ein weiteres<br />

Ärgernis für jeden,<br />

egal ob Hundehalter<br />

oder<br />

nicht, sind die<br />

kleinen oder gro-<br />

Vom MV nach Hollywood<br />

Wir sind Oscar!<br />

kennt man, weil der Berliner auch Schauspieler<br />

ist, den meisten aus der Produktion<br />

„Sommer vorm Balkon“ bekannt. Aber haben<br />

Sie gewusst, dass Andreas Schmidt im<br />

Märkischen Viertel groß wurde? Der<br />

„Welt“ erzählte er kürzlich, dass er gerne<br />

Ilona Luxem arbeitet seit 22 Jahren bei<br />

der GESOBAU, inzwischen in ihrem<br />

„Traumjob“ als Sozialarbeiterin im<br />

Märkischen Viertel und im Wedding.<br />

Sie betreut also nicht nur Hunde, sondern<br />

kümmert sich auch um Menschen,<br />

die Hilfe und einen Ansprechpartner<br />

benötigen.<br />

ßen Haufen jeder Farbvariation in<br />

Braun. Glücklicherweise gibt es<br />

schon für ein paar Euro diese<br />

kleinen praktischen<br />

Täschchen zu kaufen, in<br />

denen sich kleine Plastikbeutel<br />

befinden. Damit<br />

kann so ein Hundehaufen<br />

sauber aufgenommen und<br />

im Hausmüll entsorgt werden.<br />

Wenn dann manchmal<br />

Passanten stehen bleiben,<br />

während ich die braune<br />

Masse vom Boden klaube<br />

und mich „vorbildlich“<br />

nennen, freut mich das<br />

irgendwie. Selbstverständlich kann immer<br />

mal was schief gehen. Aber auch<br />

dafür gibt es meist eine Lösung, die die<br />

<strong>Nachbar</strong>n besänftigt. Ein kleines Blumentöpfchen<br />

mit Entschuldigung und einem<br />

Lächeln – dem kann kaum jemand widerstehen.<br />

Die GESOBAU hat übrigens einen<br />

Flyer aufgelegt, der viele nützliche Tipps<br />

über Tierhaltung in der Mietwohnung<br />

beinhaltet. Hier mal reinzuschauen, lohnt<br />

sich! Erhältlich in jedem Servicepunkt.<br />

Ilona Luxem<br />

Info: GESOBAU<br />

SOS Hunde-Hilfe e.V., gegründet 1989. Die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter kümmern sich um die Aufnahme und Vermittlung<br />

von herrenlosen Hunden und deren Unterbringung in privaten<br />

Pflegestellen. Hunde kommen zur SOS Hunde-Hilfe wegen<br />

Krankheit, Tod oder Überforderung der Besitzer.<br />

Geschäftsstelle: SOS Hunde-Hilfe e.V., An der Krähenheide 3,<br />

13505 Berlin, Tel. 284 599 14, E-Mail: berlin@soshundehilfe.de<br />

Internet: www.soshundehilfe.de<br />

seiner Frau einmal zeigen würde, wo er<br />

aufgewachsen sei. Vielleicht sehen Sie ihn<br />

ja demnächst bei uns. Dann können Sie<br />

ihm gratulieren: In der Oscar-Verleihung<br />

Ende Februar in Los Angeles wurde die<br />

österreichisch-deutsche Koproduktion<br />

„Die Fälscher“ mit dem Oscar für den<br />

besten nicht-englischsprachigen Film ausgezeichnet.<br />

seite 18 gesobau mieterzeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!