28.01.2013 Aufrufe

Pfarreiblatt Nr. 11/2011 - Pfarrei Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 11/2011 - Pfarrei Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 11/2011 - Pfarrei Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Mai: Julian Dominik Hasler, Sohn<br />

von Franziska und Dominik Hasler<br />

Erni, Sonnhalderain 48b.<br />

Wir wünschen den Kindern und<br />

Eltern viel Glück und Gottes Segen.<br />

In der Firmung gestärkt<br />

Am 21. Mai in der Hofkirche<br />

Larissa Gnädinger, Mühleweg 24<br />

Corinne Röösli, Alter Milchhof<br />

Fernanda von Segesser, Hünenberg<br />

Den im Rahmen ihrer Institutsausbildung<br />

Gefirmten wünschen wir von<br />

Herzen Gottes Geistkraft auf den Weg.<br />

In der Ehe verbunden<br />

28. Mai: Michaelskreuz, Root<br />

Antonella und Silvio Hefti-Marino,<br />

Alfred-Schindler-Str. 31.<br />

Dem Brautpaar wünschen wir auf<br />

dem gemeinsamen Lebensweg Gottes<br />

Begleitung.<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Paula Müller-Menia, Pflegeheim Rosenberg,<br />

Luzern, im Alter von 98 Jahren.<br />

Richard Schuster, Gartenweg 2, im<br />

Alter von 80 Jahren.<br />

Hugo Voney, früher Schachenweidstr.<br />

37, im Alter von 64 Jahren.<br />

Theres Scheuber-Mathis, Höchweidstr.<br />

36, im Alter von 83 Jahren.<br />

Arnold Infanger-von Moos, Chäppelimattstr.<br />

22, im Alter von 90 Jahren.<br />

Othmar Rohrer-Artho, Wydenhof -<br />

str. 6, im Alter von 96 Jahren.<br />

Mögen die Angehörigen Gottes Liebe<br />

und Kraft spüren und so Trost in<br />

ihrem Leid finden.<br />

Wir danken für Kirchenopfer<br />

1. Mai<br />

St.-Josefs-Kollekte für die<br />

Theologie-Ausbildung 844.85<br />

8. Mai<br />

Kinderheim Titlisblick,<br />

Wesemlin, Luzern 1759.75<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Ebikon</strong> <strong>11</strong><br />

«Zwischen Wipfeln und Wurzeln» – Bittgang nach Rathausen<br />

am Mittwoch, 1. Juni, 06.00 Uhr<br />

Treffpunkt um 06.00 auf dem Kirchenplatz. Gemeinsamer Aufstieg über die<br />

alte Riedholzstrasse auf den Hundsrügge, wo ein erster Halt den Blick in die<br />

Runde freigibt und ein Gedankenimpuls den Weg durch die Natur in Worte<br />

fasst.<br />

Auf dem Weiterweg durch den Riedholz- und den Rathuserwald – mit einem<br />

Halt im Vorder Rätlisbach – geniessen wir das Dach der Wipfel und den erdigen<br />

Geruch der Wurzelwerke.<br />

Um 07.15 feiern wir mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnheime der<br />

Stiftung für Schwerstbehinderte in der alten Klosterkirche von Rathausen<br />

Messe. Anschliessend stärken wir uns bei Kaffee, Tee und Gipfeli für den<br />

Heimweg via Hinder Rätlisbach, Vogelsang, Lourdesgrotte, wo wir ein letztes<br />

Mal haltmachen.<br />

Spätestens um 10.00 sind wir im Dorf <strong>Ebikon</strong> zurück.<br />

Der Bittgang wird bei jedem Wetter durchgeführt. Geniessen Sie den Gang<br />

durch die Natur, verbunden mit dem Dank für die Gaben der Schöpfung und<br />

mit der Bitte um gutes Gedeihen aller guten menschlichen Vorhaben!<br />

Senioren-Halbtageswanderung am Dienstag, 7. Juni<br />

Treffpunkt: 13.45 im Bahnhof Luzern bei Gleis 4 (Abfahrt: 13.57)<br />

Bus 23: Dierikon Migros: 13.06/13.21; Hofmatt: 13.12/13.27;<br />

Schmiedhof 13.15/13.30. (Es reicht auch nach dem Mittagstreff!)<br />

Kosten: Die Teilnehmenden besorgen selber ihre Fahrkarten nach Wolhusen<br />

retour. (Mit Passepartout Fahrkarte erst ab Malters lösen!)<br />

Wanderung: Auf dem historischen Wanderweg ab Bahnhof Wolhusen (565<br />

m) zur Pfarrkirche St. Andreas (610 m), zur Burg Wolhusen (668 m) und via<br />

Kantonsspital (Zobighalt) zurück zum Bahnhof Wolhusen. – Reine Wanderzeit<br />

knapp 2 Std. auf gutem Weg mit kurzen steilen Wegstücken. Wanderschuhe<br />

oder gute Laufschuhe. Wanderstöcke empfohlen. Evtl. Regenschutz. Zurück<br />

in Luzern 18.03. – Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.<br />

Anmeldung: Nicht notwendig. Auskunft bei Seppi Reinhart, Tel. 041 440 28 77/<br />

078 724 30 32 oder Margrit Lötscher, Tel. 041 440 37 60.<br />

Foto: Heike Loss.pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!