28.01.2013 Aufrufe

Pfützensani 2008 - Wasserwacht

Pfützensani 2008 - Wasserwacht

Pfützensani 2008 - Wasserwacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr 2007 in die OG Altötting-Neuötting aufgenommen:<br />

Seite 10<br />

Ganz herzlich möchten wir uns<br />

noch bei den Eltern unserer Bambinis<br />

und Jugendlichen für die Unterstützung<br />

bedanken, ebenso bei<br />

unseren vielen Spendern und<br />

Gönnern, ohne die diese engagierte<br />

und ehrenamtliche Arbeit nicht<br />

möglich wäre!<br />

Allen Aktiven möchten wir ebenfalls<br />

herzlich vergelt’s Gott sagen!<br />

Wir wissen dass ohne dieses Engagement<br />

die positive Entwicklung<br />

der Ortsgruppe nicht möglich gewesen<br />

wäre!<br />

Im Jahre 2007 hatten wir keinen<br />

Todesfall zu verzeichnen.<br />

Folgende Mitglieder wurden im<br />

Alexander Graf Pauline Graf Nelly Graf Andreas Graf<br />

Bernhard Metz Angelika Metz-Fröhler Lorenz Metz Anthea Metz<br />

Vinzent Metz Tanja Konrad Robert Konrad Ulrike Konrad<br />

Alexandra Hell Laura Herzinger Corinna Götzfried Christina Sinhart<br />

Hanna Seidl Florian Tschampl Maximilian Pauler Leonie Pauler<br />

Elena Hackinger Katharina Schuster Maike Greiner Eva Seidl<br />

Laura Roth Lorenz Kreft Stefanie Sinhart Sophia Wambach<br />

Marvin Aigner Christoph Heller Franziska Pech Arthur Schönfeld<br />

Emily Diller Katharina Rauch Monika Sinhart Otto Sinhart<br />

Johannes Seidl Elisabeth Seidl Helmut Thanner Margot Thanner<br />

Lea Thanner Michael Faschingsbauer<br />

2007 in Burghausen – der Erweiterungsbau des<br />

Hallenbades und andere Herausforderungen<br />

Sicherlich war die Eröffnung des Hallenbaderweiterungsbaus Ende Oktober 2007 das Highlight in unserem <strong>Wasserwacht</strong>jahr.<br />

Doch es wäre zu einfach, dieses Jahr darauf zu reduzieren.<br />

Anfang des Jahres nutzten wir gleich mal den ruhigen Beginn und starteten zu unserem traditionellen Skiausflug<br />

nach Südtirol. Bei herrlichem Sonnenschein und tollem Schnee tankten wir Kraft für das, was wasserwachttechnisch<br />

auf uns wartete. Eine weitblickende Entscheidung, wie sich herausstellen sollte.<br />

Ganz gemächlich begannen wir das Jahr mit unserer traditionellen Jahreshauptversammlung. Im vollbesetzten<br />

Bürgersaal berichteten wir über unsere Leistungen. Dies spornte unseren Ersten Bürgermeister Hans Steindl anscheinend<br />

so an, dass er uns eine Wette vorschlug: Wenn wir das 100. Kind in unseren Reihen begrüßen durften,<br />

dann würde er was für unsere Jugend springen lassen. Neben allem sozialen Engagement, das wir als <strong>Wasserwacht</strong>ler<br />

zeigen, sind wir dennoch Sportler genug, dass wir diese Herausforderung annahmen. Immerhin bedeutete<br />

das eine Steigerung um rund 20 %. Um es kurz zu machen – im November dann war es soweit – die 100er-<br />

Schallmauer wurde durchbrochen und der Bürgermeister<br />

war sichtlich beeindruckt von unserer Leistung, spiegelt sie<br />

doch auch wider, welche gute Arbeit wir auch im Bereich<br />

der Jugend leisten.<br />

Das unerwartet warme Frühjahr bescherte uns dann ein<br />

Novum: Der Wöhrsee wurde bereits Mitte April für den Badebetrieb<br />

geöffnet, so dass wir hier schnell die Spuren des<br />

Winters beseitigen mussten und rund einen Monat länger<br />

die Doppelbelastung von zwei zu betreuenden Bädern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!