28.01.2013 Aufrufe

Info - Nr. 87 (Ausgabe Dezember 2005) - LC Wuppertal

Info - Nr. 87 (Ausgabe Dezember 2005) - LC Wuppertal

Info - Nr. 87 (Ausgabe Dezember 2005) - LC Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 23 -<br />

Westdeutsche und Nordrhein-Meisterschaften über 10 km auf der Straße in Wegberg (28.8.):<br />

Unsere M-60+-Crew räumte wieder mächtig ab – Norbert Korte<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

1. Ansgar Varnhagen (79) LG Olympia Dortmund 31:44<br />

120. Nikolai Werner (89) MJB/ 7. 37:02<br />

194. Wolfgang Stein (39) M 65/ 1. 39:18<br />

233. Adolf Keller (44) M 60/ 5. 41:39<br />

237. Werner Beecker (32) M 70/ 1. 42:05<br />

250. Norbert Korte (50) M 55/ 17. 43:39<br />

280. Lothar Scholz (32) M 70/ 7. 50:47<br />

283. Harald Sohnius (35) M 70/ 8. 53:05 286 Läufer im Ziel.<br />

Jan-Philipp Werner (89) MJB verletzt aufgegeben<br />

Mannschaftswertung M 60 + älter: 1. <strong>LC</strong>W Stein - Keller - Beecker 2:03:02<br />

Nordrhein-Wertung: 1. Michael Werner (65) LAV Bayer Uerdingen/Dormagen 32:57 ... 60. Nikolai<br />

Werner (MJB/ 4.); 105. Wolfgang Stein (M 65/ 1.); 132. Adolf Keller (M 60/ 3.); 136. Werner Beecker<br />

(M70/ 1.); 145. Norbert Korte (M 55/ 9.); 167. Lothar Scholz (M 70/ 6.); 170. Harald Sohnius<br />

(M 70/ 7.)<br />

Meine Trainingsleistungen boten keinen Anlass zu Euphorie. Viel hatte ich mir von diesen Meisterschaften<br />

deshalb von vornherein nicht versprochen. Als wir um kurz nach 11.30 Uhr starteten,<br />

dürfte es aber so um die 23 Grad warm gewesen sein, in der Sonne natürlich noch etliche Grad<br />

mehr. Angesichts der Wärme habe ich dann schon Abstriche an meiner Zielzeit 42:30 Min. gemacht.<br />

Der Start verzögerte sich, weil es längere Zeit dauerte, bis alle Läufer hinter die Startlinie<br />

zurückgedrängt waren. Solch ein undiszipliniertes Verhalten sollte eigentlich bei einer Meisterschaft<br />

nicht vorkommen.<br />

In dem großen Feld mit mehr als 300 Läufern fand ich nur schlecht Lücken, um mich von ganz<br />

hinten etwas weiter nach vorne zu schieben. Nach einem Kilometer ging es dann fast schlagartig<br />

besser. Ich hatte aber bereits hier auch schon den Anschluss an das Hauptfeld verloren. Ich lief<br />

nur noch mit wenigen Läufern zusammen. An schattigen Stellen erhöhte ich das Tempo. Ansonsten<br />

blieb ich vorsichtig. Ich schaute auch nicht auf die Uhr, um nicht durch die schlechten Zwischenzeiten<br />

geschockt zu werden. Nach einer Runde musste ich aber dann doch an der 5-km-<br />

Marke den Tatsachen ins Gesicht schauen. 21:53 Min. zeigte meine Stoppuhr. Das war ja noch<br />

deutlich schlechter, als ich gedacht hatte.<br />

Ich fühlte mich aber noch gut und verschärfte das Tempo. Die Wärme machte mir weniger zu<br />

schaffen, als ich befürchtet hatte. Das lag wohl an der geringen Luftfeuchtigkeit. Das gute Gefühl<br />

vermochte ich aber dann doch nicht in entsprechende Geschwindigkeit umzusetzen. An das<br />

Hauptfeld kam ich nicht mehr heran. Mit letztem Einsatz konnte ich wenigstens auf der Zielgeraden<br />

noch 3 Läufer überspurten. Als ich auf meine Uhr schaute, las ich enttäuschende 43:39 Min. ab.<br />

Ich war also die 2. Runde kaum schneller gelaufen.<br />

Nikolai Werner lief als unser Bester 37:02 Min. Sein Bruder Jan-Philipp musste in der 2. Runde<br />

leider wegen einer Verletzung aufgeben.<br />

Wolfgang Stein und Werner Beecker sicherten sich in souveräner Manier die Titel in der M 65 bzw.<br />

der M 70; Wolfgang mit 25 Sek. Vorsprung vor dem Mülheimer Dieter Schönlau, Werner mit 21<br />

Sek. Vorsprung vor Werner Christophel vom TuS Weiss. Werner nahm also erfolgreich Revanche<br />

an seinem Namensvetter, gegen den er bei den 10.000-m-Meisterschaften im Frühjahr auf der<br />

Bahn in Solingen noch verloren hatte. Zusammen mit Adolf Keller gewannen sie auch unangefochten<br />

den Mannschaftstitel in der M 60+ vor dem TSV Viktoria Mülheim und dem Viersener TV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!