28.01.2013 Aufrufe

Nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen

Nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen

Nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dazu gehören Einfamilienhäuser genauso wie der Supermarkt,<br />

die Industriehalle, der Kindergarten <strong>und</strong> das Kraftwerk"<br />

(HOLLE/STRUVE 2002, 45).<br />

Ein besonderer Blick auf einzelne Initiativen <strong>und</strong><br />

Institutionen für nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> in der<br />

<strong>Bau</strong>wirtschaft<br />

Das Meisterteam Organisiert Den Umweltschutz Langfristig<br />

(MODUL) in Zusammenarbeit mit der future e. V. (vgl. ALPERS<br />

2001, MODUL 2002). Das Meisterteam ist nach seinen eigenen<br />

Angaben die größte Verb<strong>und</strong>gruppe von Handwerkern in<br />

Deutschland (800 Mitglieder). Die Handwerker haben eine<br />

Gruppe gebildet, um die <strong>Entwicklung</strong> ihrer Unternehmen<br />

langfristig 'durch aktiven Umweltschutz', durch einen Beitrag<br />

zum 'Kl<strong>im</strong>a-, Ressourcen- <strong>und</strong> Waldschutz' zu sichern (vgl.<br />

MODUL 2002).<br />

Mit dem Kooperationspartner future e. V. ist ein Bewertungs<strong>und</strong><br />

Selbstbewertungsinstrument für die Betriebe <strong>und</strong> ihre<br />

Weiterentwicklung ausgearbeitet worden. Besonderes Interesse<br />

haben die beteiligten Handwerksunternehmen an der<br />

Qualifizierung, an der Weiterbildung des Leitungspersonals 'in<br />

Sachen energetische Gebäudesanierung' <strong>und</strong> der 'Nutzung des<br />

Gütesiegels für Holz', welches vom Weltforstrat vergeben wird.<br />

Die mit dem FSC-Gütesiegel zertifizierten Unternehmen sind zur<br />

nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes verpflichtet. Bislang<br />

konnten nur Forstbetriebe das Gütesiegel des Weltforstrates<br />

erhalten.<br />

Aus dem Blickwinkel vom Verfasser dieses Berichts sind<br />

folgende Fragen an das Meisterteam zu stellen. Wie halten es die<br />

800 Mitglieder der Verb<strong>und</strong>gruppe mit der Erstausbildung von<br />

Jugendlichen für die verschiedenen Gewerke am <strong>Bau</strong>?<br />

Engagieren sich die Meister auch für eine ausgezeichnete,<br />

zertifizierte Arbeit <strong>im</strong> dualen System der beruflichen Bildung?<br />

<strong>Nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wohnungswesen</strong> ist nur<br />

mit einer f<strong>und</strong>ierten beruflichen Bildung Jugendlicher möglich,<br />

die die <strong>Bau</strong>ten errichten, rekonstruieren, gestalten <strong>und</strong> pflegen<br />

sollen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!