28.01.2013 Aufrufe

ZENTRALEUROPA @ktuell - International Scout and Guide ...

ZENTRALEUROPA @ktuell - International Scout and Guide ...

ZENTRALEUROPA @ktuell - International Scout and Guide ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus<br />

dem Welt‑<br />

verb<strong>and</strong><br />

NEUES AUS DEM WELTVERBAND<br />

Berlin/W<strong>and</strong>litz 11. 3. – 15. 3. 2013<br />

5. Europäischer Workshop<br />

Beim 4. Workshop in Jambville, Frankreich, im Juni dieses Jahres hatten sich 14 Delegierte<br />

aus 10 Ländern und allen 4 Subregionen Europas und Mitglieder des ISGF Weltkomitees<br />

zu einem fünftägigen Workshop getroffen. Thema war die Zusammenarbeit in den<br />

Subregionen, der Subregionen unterein<strong>and</strong>er und mit dem Weltverb<strong>and</strong>, natürlich auch die<br />

Beziehungen zu den Weltverbänden der Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf europäischer<br />

und nationaler Ebene.<br />

Ein 5. Workshop wurde für die Zeit vom 11. – 15. März 2013 beschlossen. Tagungsort<br />

wird das Jugend-Hostel in Berlin-W<strong>and</strong>litz sein. Das Generalthema lautet „Route 2020“<br />

– Schritt für Schritt in die Zukunft“, Werkzeuge für die Entwicklung der europäischen<br />

nationalen Gilden. Interessenten können ihren nationalen <strong>International</strong>en Sekretär kontaktieren.<br />

Aus dem Programm: (Anreise- und Abreisetage nicht mitgezählt)<br />

1. Tag:<br />

Referat Nana Gentimi (Italien, Weltkomitee): Vorstellung neuer Trainingsunterlagen, die<br />

das Weltkomitee aufgrund eines Auftrags der Weltkonferenz 2011 ausarbeitet.<br />

Referat Harald Kesselheim (Deutschl<strong>and</strong>, Weltkomitee): Das ISGF Weltkomitee und seine<br />

Funktion als Koordinator und Unterstützer von Aktionen nationaler Fellowships.<br />

Olav Balle (Schweden, Vorsitzender Europakomitee): Die ISGF-Region Europa, Ziele, Potenz,<br />

Probleme. Arbeit im Gildenverb<strong>and</strong> in einer sich ändernden Gesellschaft.<br />

Photis Mammides (Zypern, Schatzmeister Europaregion): Bericht über Öffentlichkeitsarbeit<br />

in den Mitgliedsländern. Welche Mittel stehen zur Verfügung, welche Verbindungen werden<br />

aufgebaut?<br />

Zu den Berichten Diskussionen.<br />

Abends gemütliches Beisammensein, Singkreise<br />

2. Tag:<br />

Referat Lenny Doelman (Referentin Zentralgilde): Wie schaffe ich eine erfolgreiche Homepage?<br />

(mit praktischer Arbeit in Gruppen von 5–6 Personen).<br />

Meinhard Perkmann (Österreich, Rechnungsprüfer ISGF): Ausbildung zum Diplom-Gildemeister<br />

nach österreichischem Beispiel.<br />

Präsentation der Gruppenarbeiten.<br />

Zusammenfassung durch Hans Slanec, stellvertretender Vorsitzender Europakomitee<br />

Gemütliches Beisammensein.<br />

SEITE 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!