25.09.2012 Aufrufe

Ausgabe 4/2007 (PDF - 1 2 MB) - im E-Werk Wels

Ausgabe 4/2007 (PDF - 1 2 MB) - im E-Werk Wels

Ausgabe 4/2007 (PDF - 1 2 MB) - im E-Werk Wels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EWW aktuell 4/<strong>2007</strong><br />

Neu: E-<strong>Werk</strong> <strong>Wels</strong> und <strong>Wels</strong> Strom<br />

bieten „Lehre plus Berufsmatura”<br />

E-<strong>Werk</strong> <strong>Wels</strong> und <strong>Wels</strong> Strom legen großen Wert auf eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Lehrlings- und Fachkräfteausbildung. Beide Unternehmen sind somit<br />

stets bestrebt, die Ausbildung der Lehrlinge permanent zu verbessern<br />

und positiv zu erweitern. Neu ins Programm aufgenommen wird<br />

daher in näherer Zukunft das Modell „Lehre plus Berufsmatura”.<br />

Neben der klassischen Lehrausbildung<br />

vermitteln E-<strong>Werk</strong> <strong>Wels</strong> und <strong>Wels</strong><br />

Strom bereits während der Lehrzeit The -<br />

men wie Kommunikation, Persönlich keit,<br />

Teamentwicklung und Arbeitssicher heit.<br />

Um diese Qualifizierungsschritte zu erweitern,<br />

bieten die beiden Unternehmen nunmehr<br />

in näherer Zukunft das Modell „Lehre<br />

plus Berufsmatura” an. Ziel dieser Aus bil -<br />

dungs reihe ist es, den Lehrlingen neben der<br />

praktischen Ausbildung auch das theoretische<br />

Rüstzeug für ihre berufliche Zukunft zu<br />

geben. „Die Vorteile der ´Lehre plus Berufs -<br />

matura´ liegen auf der Hand – sie ist eine<br />

interessante Alternative z. B. zur HTL und<br />

zur HAK. Die Lehrlingsausbildung ist für<br />

uns die Ka derschmiede der Fach- und<br />

Führungs kräf te für die Zukunft – mit allen<br />

Entwick lungs chancen in der E-<strong>Werk</strong>-Gruppe“,<br />

so Szilárd Z<strong>im</strong>ányi, Personalchef des<br />

E-<strong>Werk</strong>es <strong>Wels</strong>.<br />

Leistungsbereite Jugendliche<br />

werden umfassend unterstützt<br />

Das Angebot „Lehre plus Berufsmatura”<br />

richtet sich speziell an Jugendliche, die das<br />

Zeug zu mehr haben, die motiviert und<br />

bereit sind, mehr zu leisten. Diese Bereitschaft<br />

„mehr zu leisten” wird vom E-<strong>Werk</strong><br />

<strong>Wels</strong> und <strong>Wels</strong> Strom natürlich tatkräftig<br />

unterstützt. Dem Lehrling entstehen keine<br />

Ausbildungskosten.<br />

„Lehre plus Berufs ma tura” wird in Form<br />

der Be rufs reife prüfung in vier Gegenstän-<br />

den (Deutsch, Englisch, Mathematik und<br />

Fach bereich) abgelegt.<br />

Vorteile auch für E-<strong>Werk</strong> <strong>Wels</strong><br />

und <strong>Wels</strong> Strom<br />

Bei einer zielsetzungsorientierten An wen -<br />

dung des Projektes „Lehre plus Berufsmatura”<br />

er geben sich nicht nur für die Jugend lichen<br />

Vor teile, sondern auch für das E-<strong>Werk</strong> <strong>Wels</strong><br />

und <strong>Wels</strong> Strom. Denn einerseits ist die<br />

„Lehre plus Berufsmatura” ein Bild ungs -<br />

weg, der jungen Burschen und Mädchen<br />

attraktive berufliche Perspek ti ven eröffnet.<br />

Und andererseits stärken hochqualifizierte<br />

Mitar bei ter die Umsetz ungsfähigkeit <strong>im</strong><br />

Inno va ti ons prozess und befähigen die beiden<br />

Unterneh men, <strong>im</strong> permanenten technischen<br />

Fort schritt zu bestehen. Szilárd<br />

Z<strong>im</strong>ányi: „Die Pro gnosen der demographischen<br />

Ent wicklung zeigen einen<br />

großen Be darf an qualifizierten Fach -<br />

kräften in unserem Land.” ●<br />

Vorteile der „Lehre plus Berufsmatura”<br />

● Gehalt bereits als Jugendlicher.<br />

● Praxisorientierte Ausbildung mit zweifachem<br />

Abschluss (Lehrabschluss und<br />

Matura).<br />

● Berechtigung zum Universitäts-<br />

oder Fachhochschulstudium.<br />

● Die einzelnen Lernfächer können<br />

berufsbegleitend in beliebiger<br />

Reihenfolge erlernt werden.<br />

● Beste Jobchancen.<br />

● Ausgezeichnete Aufstiegschancen<br />

<strong>im</strong> Unternehmen (Fachexpertenkarriere<br />

oder Führungskraft).<br />

Bewerbungen unter:<br />

www.eww.at/jobs<br />

www.lehrberufe.at<br />

E-<strong>Werk</strong> <strong>Wels</strong> AG, 4600 <strong>Wels</strong>,<br />

Stelzhamerstraße 27,<br />

Personal-Management-Services,<br />

Tel.: (07242) 493-129 oder per E-mail<br />

an: bewerbung@eww.at<br />

Seite 11 WWW.EWW.AT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!