29.01.2013 Aufrufe

technische Strategien zur geräuscharmen

technische Strategien zur geräuscharmen

technische Strategien zur geräuscharmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radschallabsorber<br />

Bauformen von hornförmigen Schwingungsabsorbern für Schienenfahrzeugräder<br />

1994, Deutschland<br />

Bauform Blockabsorber:<br />

Dämpfendes Material und Metallplatten werden<br />

abwechselnd geschichtet. Dabei nehmen die Massen der<br />

einzelnen Platten und die Federsteifigkeit der<br />

Zwischenlagen im gleichen Verhältnis ab. Es entsteht ein<br />

Wellenleiter, der bis in die dünnste Platte bedämpft wird.<br />

Die Platten können in zwei<br />

Richtungen schwingen, radial und<br />

axial. Somit wirkt der Dämpfer in<br />

zwei Richtungen.<br />

Leise Bahnen in Stadt und Region - wie Innovationen<br />

den Schienenverkehr „beruhigen“, Berlin, 28.01.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!