29.01.2013 Aufrufe

Optimierung einer Softwarebibliothek für sicherheitsrelevante

Optimierung einer Softwarebibliothek für sicherheitsrelevante

Optimierung einer Softwarebibliothek für sicherheitsrelevante

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Grundlagen 27<br />

Abbildung 20: „Badewannekurve“<br />

Der Bereich Nummer 2, also normaler Betrieb macht etwa 80% der Produktlebenszeit<br />

aus. Diese Abbildung ist wie folgt zu verstehen: Nach vielen Anfangsfehlern („Kinderkrankheiten“)<br />

folgt ein relativ zuverlässiger normaler Betrieb. Nach <strong>einer</strong> bestimmten<br />

Zeit, spezifisch <strong>für</strong> jede Komponente, häufen sich die Fehler infolge des Alterungsprozesses.<br />

Da ein zufälliger Fehler immer auftreten kann, müssen bei einem System, das<br />

sicherheitskritische Aufgaben ausführt, Hardwarekomponenten überprüft werden. Diese<br />

Prüfung oder auch Test sollte vor Inbetriebnahme, sowie während des Betriebes durchgeführt<br />

werden.<br />

2.5 Tests und Testverfahren<br />

Für ein System, das sicherheitskritische Aufgaben ausführt, sind Tests von großer Bedeutung.<br />

Aus diesem Anlass wurde versucht, ein allgemeines Prinzip der Fehleraufdeckung<br />

oder auch Tests zu formulieren (nach [HAL99]):<br />

„In einem beliebigen Verfahren zur Erkennung von Fehlern werden mindestens zwei<br />

Werte auf Erfüllung der zwischen diesen Werten vorgegebenen Zusammenhänge<br />

geprüft. Unzulässige Abweichungen von diesen Zusammenhängen werden als Fehler<br />

interpretiert.“<br />

Das allgemeine Prinzip zeigt die Abbildung 21. Die erhaltenen Werte x1, x2,…,xn, die<br />

durch die Verarbeitung der Einheiten E1,E2,…,En der Eingangswerte y1,y2,…,yn ermittelt<br />

wurden, werden von der Prüfeinheit auf den vorgegeben Zusammenhang geprüft.<br />

Falls der Zusammenhang nicht vorhanden ist, wird ein Fehler gemeldet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!