25.09.2012 Aufrufe

Exkurs Finanzstrafrecht - Raiffeisen

Exkurs Finanzstrafrecht - Raiffeisen

Exkurs Finanzstrafrecht - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff des Mitarbeiters<br />

Personen in privatrechtlichem Arbeitsverhältnis<br />

- Arbeiter, Angestellte<br />

Personen im Ausbildungsverhältnis<br />

- Lehrlinge, Praktikanten<br />

Leih- oder Heimarbeiter<br />

Arbeitnehmerähnliche Personen<br />

- finanziell oder organisatorisch abhängige<br />

freie Mitarbeiter, Handelsvertreter, Tankstellenpächter etc<br />

Verantwortlichkeit für<br />

Tat von Mitarbeitern<br />

Mitarbeiter handeln<br />

- tatbestandsmäßig und rechtswidrig<br />

DR. HUBERT STANGLECHNER<br />

15.03.2006 13<br />

- kein schuldhaftes Handeln erforderlich<br />

=> Verbandsverantwortlichkeit auch möglich, wenn Mitarbeiter nicht<br />

strafbar ist, zB weil ihm notwendiges Wissen oder Erfahrung fehlt<br />

Entscheidungsträger haben sorgfaltswidrig<br />

wesentliche, gebotene und zumutbare<br />

Maßnahmen zur Verhinderung der Tat unterlassen<br />

DR. HUBERT STANGLECHNER<br />

15.03.2006 14<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!