29.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege<br />

266<br />

Seminarmodule „Notfallmanagement“<br />

1. Versorgungsstrategien<br />

bei Notfallpatienten<br />

(Gr<strong>und</strong>seminar)<br />

Modul Beschreibung Dauer<br />

2. Zerebrale Notfallsituationen<br />

3. Pulmonale Notfallsituationen<br />

4. Kardiale Notfallsituationen<br />

5. Traumatische Notfälle<br />

6. Praxistraining Reanimation<br />

Den Teilnehmern werden die gr<strong>und</strong>legenden Maßnahmen zur<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Versorgung von Notfallpatienten vermittelt,<br />

z.B. Maßnahmen zur Sicherung der lebenswichtigen Funktionen eines<br />

Notfallpatienten.<br />

Die Teilnehmer werden bis zur Beherrschung der Maßnahmen<br />

praktisch angeleitet.<br />

Vorstellung von Versorgungsalgorithmen speziell für Ihre Einrichtung.<br />

Den Teilnehmern werden die relevanten Notfälle, die zu Schädigungen<br />

des Gehirns führen können, vorgestellt <strong>und</strong> Versorgungsstrategien<br />

erarbeitet <strong>und</strong> trainiert.<br />

Vorstellung des Notfallplans „Zerebrale Notfälle“.<br />

Den Teilnehmern werden Krankheiten, die zu Atemstörungen führen,<br />

erläutert. Die Auswirkungen auf den Organismus werden besprochen.<br />

Die Teilnehmer werden in den speziellen Maßnahmen zur Behandlung<br />

von Atemstörungen trainiert.<br />

Vorstellung des Notfallplans „Pulmonale Notfälle“.<br />

Den Teilnehmern werden die pathophysiologischen Zusammenhänge<br />

bei Störungen des Kreislaufsystems erläutert.<br />

Die speziellen Maßnahmen zur Versorgung bei kardialen Notfällen<br />

werden vorgestellt <strong>und</strong> ausgiebig trainiert.<br />

Vorstellung des Notfallplans „Kardiale Notfallsituationen”<br />

Den Teilnehmern werden gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse in der<br />

Erstversorgung von Verletzungen, Frakturen <strong>und</strong> W<strong>und</strong>en erläutert,<br />

wie sie in einer Pflegeeinrichtung vorkommen können, z. B.<br />

�� ��������������������������<br />

�� ���������������<br />

�� �����������������<br />

Vorstellung des Notfallplans „Traumata“.<br />

Den Teilnehmern werden alle Maßnahmen der Wiederbelebung<br />

vorgestellt <strong>und</strong> anhand eines „Notfallplans Wiederbelebung”<br />

einstudiert. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, den Teilnehmern<br />

Sicherheit in den Maßnahmen der Wiederbelebung zu geben <strong>und</strong> ein<br />

System zu errichten, das in Ihrer Einrichtung die Erstversorgung bei<br />

Reanimationen optimiert.<br />

1 UE = 50 Minuten; Modul 1 sollte stets zuerst gebucht werden, damit eine einheitliche<br />

Gr<strong>und</strong>lage in den Aussagen besteht. Alle weiteren Module sind frei nach Ihren<br />

Wünschen wählbar.<br />

4 UE<br />

4 UE<br />

4 UE<br />

4 UE<br />

4 UE<br />

4 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!