29.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege<br />

274<br />

�����������������������������������������������<br />

Pflegeeinrichtungen“<br />

Seit Inkrafttreten des GKV-<br />

Modernisierungsgesetz vom Januar<br />

2004 können Krankenkassen <strong>und</strong><br />

Leistungserbringer nach SGB V Verträge<br />

zur Integrierten Versorgung abschließen.<br />

Der Gesetzgeber verfolgt dabei das Ziel, die<br />

unterschiedlichen Leistungsbereiche der<br />

gesamten Versorgungskette im Sinne des<br />

Patienten stärker zu vernetzen.<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitsreform 2007 hat auch<br />

Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit eröffnet,<br />

die Rolle der Koordination der Versorgung zu<br />

übernehmen.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an<br />

Einrichtungsleitungen <strong>und</strong> engagierte<br />

Pflegekräfte, die mit innovativen<br />

Versorgungskonzepten neue strategische<br />

Geschäftsfelder entwickeln möchten.<br />

Voraussetzungen<br />

Abgeschlossene Ausbildung in der Alten-<br />

oder Krankenpflege.<br />

Inhalt<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������<br />

������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������unternehmen<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Seminarzeiten<br />

Beginn um 09:00 Uhr<br />

Ende ca. 17:00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 16<br />

Ihr Nutzen<br />

Lassen Sie sich durch den Workshop<br />

anregen, Ideen für eigene Projekte zur<br />

integrierten Versorgung zu entwickeln.<br />

Weitere Informationen<br />

Tel.: 0 61 31-28 28 21 13 (Fr. Schumacher)<br />

Fax: 0 61 31-28 28 21 99<br />

E-Mail: a.schumacher@bi-rlp.drk.de<br />

Internet: www.bi-rlp.drk.de<br />

Ort <strong>und</strong> Termine<br />

<strong>Bildungsinstitut</strong> des<br />

<strong>DRK</strong>-Landesverbandes Rheinland-Pfalz<br />

Bauerngasse 7<br />

55116 Mainz<br />

2009: 16.06. LN: PF/109/09<br />

Ansprechpartnerin<br />

Alexandra Schumacher<br />

Lehrrettungsassistentin,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

<strong>und</strong> Ressortleiterin Pflege<br />

Dozent<br />

Roland Lapschiess<br />

Referent der DGQ<br />

Gebühren<br />

€ 175,00<br />

Inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft<br />

(Hinweis zur MwSt. siehe Seite 13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!