29.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

Sozialarbeit und W ohlfahrtspflege - Bildungsinstitut - DRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege<br />

278<br />

Rechtliche Fragen in der Pflege<br />

Die Arbeit in der Pflege wird immer mehr<br />

von Normen <strong>und</strong> Rechtsfragen geprägt, die<br />

Anzahl der Klagen von Angehörigen bzw.<br />

Pflegebedürftigen nimmt stetig zu. Das richtige<br />

Verhalten des Pflegepersonals hängt in<br />

schwierigen Fällen oftmals von der Kenntnis<br />

der juristischen Gr<strong>und</strong>lagen ab.<br />

Juristische Kenntnisse sind für Führungskräfte<br />

in der Pflege aber auch von großer<br />

Bedeutung, wenn es um den richtigen Einsatz<br />

ihrer Mitarbeiter geht. In Zeiten knapper<br />

Ressourcen muss der Personaleinsatz auch<br />

arbeitsrechtlich richtig gestaltet werden.<br />

Gegenstand dieses Seminars ist zum einen,<br />

die arbeitsrechtlich notwendigen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

zu vertiefen. Zum anderen werden unter<br />

besonderer Berücksichtigung der höchstrichterlichen<br />

Rechtsprechung praxisnah wichtige<br />

straf- <strong>und</strong> zivilrechtliche Haftungsfragen<br />

aufgearbeitet <strong>und</strong> beantwortet.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegedienstleitungen, stellvertretende Pflegedienstleitungen,<br />

Heimleitungen<br />

Voraussetzungen:<br />

Das Seminar steht allen Interessierten offen<br />

Inhalt:<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Seminarzeiten<br />

Beginn 09.00 Uhr<br />

Ende ca. 17.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 18<br />

Nutzen:<br />

Das Seminar hilft Ihnen, Rechtsprobleme zu<br />

erkennen <strong>und</strong> auch in schwierigen Situationen<br />

rechtlich einwandfreie Lösungswege zu<br />

finden. Es beantwortet eine Vielzahl rechtlicher<br />

Streitfragen, gibt aber auch Raum für<br />

Diskussionen über aktuelle Probleme.<br />

Weitere Informationen<br />

Tel.: 0 61 31-28 28 21 13 (Fr. Schumacher)<br />

Fax: 0 61 31-28 28 21 99<br />

E-Mail: a.schumacher@bi-rlp.drk.de<br />

Internet: www.bi-rlp.drk.de<br />

Ort <strong>und</strong> Termine<br />

<strong>Bildungsinstitut</strong> des<br />

<strong>DRK</strong>-Landesverbandes Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Bauerngasse 7<br />

55116 Mainz<br />

2009: 10.11. LN: PF/113/09<br />

Ansprechpartnerin<br />

Alexandra Schumacher<br />

Lehrrettungsassistentin,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

<strong>und</strong> Ressortleiterin Pflege<br />

Gebühren<br />

€ 110,–<br />

Inkl. Verpflegung<br />

(Hinweis zur MwSt. siehe Seite 13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!