29.01.2013 Aufrufe

Preisgerichtsprotokoll - Feldsieper

Preisgerichtsprotokoll - Feldsieper

Preisgerichtsprotokoll - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_________________________________________________________________________________<br />

1010<br />

Das neue Gemeindehaus St. Petrus und Paulus liefert das bislang noch fehlende Element um den<br />

Kirchplatz in Nagold und vervollständigt das bestehende kirchliche Gebäudeensemble.<br />

Der zentrale Aufgang führt auf einen angenehm zonierten Kirchplatz, dessen westlicher Abschluss<br />

durch das zweigeschossige Satteldach formuliert wird.<br />

Über ein breit gelagertes Foyer gelangt der Besucher zum teilbaren Saal mit einer Bühne. Südlich<br />

angelagerte Nebenräume wie Stuhllager, Küche, Lager- und Technikräume unterstützen die Nutzungen<br />

im Saal. Die Größe der Lagerräume ist unzureichend. Die Gruppenräume wie das Sitzungszimmer<br />

werden im Obergeschoss platziert und lassen sich über einen separierten Zugang im Foyer<br />

eigenständig nutzen, wenngleich eine geforderte vollständige Trennung aller Besuchergruppen bei<br />

gleichzeitiger Nutzung nicht durchhaltbar sein wird.<br />

Eine Dachterrasse ergänzt das Raumangebot für Gruppen im Obergeschoss mit einer offenen<br />

Freifläche. Der bestuhlbare Kirchplatz erfüllt den Wunsch der Kirchengemeinde nach einem<br />

großzügigen, geschützten Festplatz.<br />

Die vorgesehene Parkierung südöstlich des Gemeindehauses erscheint plausibel, weil sowohl der<br />

Anlieferverkehr, die behindertengerechte Zugänglichkeit und die Platzierung von Garagen gelöst<br />

erscheint, wie die Belassung des Pfarrgartens als Freifläche garantiert wird.<br />

Hervorzuheben ist die räumliche Qualität des projektierten Gemeindehauses in seine Innen- und<br />

Außenbereiche. Trotz der komplexen Funktionszusammenhänge gelingt es dem Entwerfer sowohl<br />

Gruppen-, Sitzungs- und Nebenräume mit angemessenen Raumhöhen anzubieten und den Saal wie<br />

auch den Kirchplatz mit stimmigen Proportionen zu entwickeln. Die sensible Lichtführung unterstützt die<br />

atmosphärische Wirkung der Raumproportionen in disziplinierter Weise.<br />

Die Wirtschaftlichkeit des vorliegenden Entwurfs ist als gut zu bezeichnen, denn sowohl die kompakte<br />

Kubatur wie auch die konventionelle Konstruktion versprechen leicht unterdurchschnittliche Erstellungs-<br />

und Betriebskosten.<br />

Insgesamt gelingt es dem Entwerfer mit einem sensibel eingefügten Baukörper, fein differenzierten<br />

Raumproportionen und disziplinierten Freiflächengestaltungen einen stimmigen Beitrag zu formulieren,<br />

der den Neubau des Gemeindehauses St. Peter und Paul als selbstverständliches wie auch<br />

selbstbewusstes kirchliches Bauwerk in Nagold präsentiert.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!