29.01.2013 Aufrufe

AtemImpulse 1/2011 - sbam

AtemImpulse 1/2011 - sbam

AtemImpulse 1/2011 - sbam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESBERICHTE 2010<br />

Ich danke dem ganzen Vorstand, dass er auf sein nicht ausgeschöpftes Budget verzichtet<br />

hat, um das Minus nicht noch grösser werden zu lassen. Auch an Bruno Gutknecht ein<br />

geht ein Dankeschön, dass er uns seine gestiegenen Leistungen im Bürobereich vom<br />

Jahr 2010 und die MWST-Erhöhung aktuell fürs <strong>2011</strong> nicht auf- und weiterverrechnet.<br />

Im Vorstand haben wir, Claudia Schären Härdi, Rahel Birkenmeier, Nathalie Brunner,<br />

Mona Gollwitzer und Bruno Gutknecht auch im 2010 mit Volldampf an vielen Themen<br />

gearbeitet. Darunter fallen sehr grosse und wichtige Themen genauso wie kleinere<br />

Themen, die durchaus auch ihren Stellenwert haben:<br />

• Auswertung der Mitgliederumfrage und erste Umsetzungen daraus (Supervision,<br />

Therapeutensuche auf Homepage, ...)<br />

• Struktur- und Vernetzungsarbeit innerhalb des <strong>sbam</strong> und seinen Kommissionen,<br />

Arbeitsgruppen<br />

• Kontaktsuche zu Ärzten, Studienanfragen, um die Wirksamkeit unserer Methode<br />

nachzuweisen, Aufbauen auf der bereits bestehenden Dissertation von Simone<br />

Meier<br />

• Aktive Mithilfe bei der Entwicklung eines gesamtschweizerisch anerkannten<br />

Berufes mit der Möglichkeit der Weiterentwicklung<br />

• Zusammenarbeit mit dem AFS – aus der ein neuer, gemeinsamer Anlass im<br />

November <strong>2011</strong> entstanden ist (mehr über die gemeinsamen AFS/<strong>sbam</strong> «Atem-<br />

Ausblicke» vgl. Seite 44 und 45)<br />

• Arbeitsgruppen aufgleisen für Zukunftswerkstatt und für Verbandsarbeit<br />

• Sistierung des nationalen Atemtages Middendorf und Lösungssuche, wie wir<br />

in Zukunft alle in jeder Hinsicht gewinnbringend an die Öffentlichkeit treten<br />

können<br />

• Aufwertung des «Sonderhefts» zur jährlichen «Fachzeitschrift» des<br />

Erfahrbaren Atems und seinem Umfeld<br />

• Attraktivität des Fort- und Weiterbildungshefts steigern, um die Kurse einem<br />

grösseren Publikum vorstellen zu können<br />

• Diverse Auseinandersetzungen mit öffentlichen Stellen wie OdA KTTC,<br />

Krankenkassen usw.<br />

• Aufwertung der Mitgliederversammlung und Öffnung ihrer<br />

Weiterbildungsveranstaltung<br />

• Frisches Auftreten des <strong>sbam</strong> nach aussen hin mit der neuen Homepage<br />

• Vernetzen von Personen und Arbeitsgruppen verbandsintern und –extern<br />

• Aufgleisen neuer und aktivieren ruhender Regionalgruppen<br />

• Überarbeitung unserer Standpräsentation und professionelles Auftreten an<br />

Kongressen<br />

• Standeskonformes Verhalten und die Möglichkeit der Werbung<br />

Atem-Impulse 1/<strong>2011</strong> 15<br />

<strong>AtemImpulse</strong>_1_<strong>2011</strong>.indd 15 08.03.11 19:55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!