29.01.2013 Aufrufe

AtemImpulse 1/2011 - sbam

AtemImpulse 1/2011 - sbam

AtemImpulse 1/2011 - sbam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESBERICHTE 2010<br />

Mader, Yvonne Zehnder und Clemens Simpson)<br />

Mit einem Pilotprojekt wollten wir die zukünftigen Vorgaben zur mentorierten<br />

Praxis versuchsweise umsetzen, um so Erfahrungen mit dem neuen Modell<br />

des Praktikums zu machen. Strukturell wurde ein Modell mit aufbauenden<br />

Kompetenzen in verschiedenen Handlungsfeldern erarbeitet. Der Versuch, das<br />

Modell umzusetzen, wurde von uns abgebrochen, weil grundlegende Mängel des<br />

Modells der OdA KTTC ersichtlich wurden. In dieser Situation erschien uns der<br />

Aufwand für eine Umsetzung zu gross zu sein.<br />

Die Arbeit in der Arbeitsgruppe wurde sistiert. Zu einem späteren Zeitpunkt kann<br />

sie wieder aufgenommen werden, dazu braucht es aber noch Konzeptklärungen<br />

durch die Oda KTTC.<br />

• Protokoll- Formulare und ein Leitfaden einer Fallanalyse nach den Kompetenzen<br />

der OdA KTTC zum KomplementärtherapeutIn werden zur Zeit in einer Ausschuss-<br />

gruppe der QK (Agathe Löliger und Tonie Braunschweig) bearbeitet.<br />

3. Begleitung und Anerkennung des 3 Jährigen Ausbildungsgangs am Ateminstitut<br />

Schweiz durch die QK hat begonnen.<br />

Dass ein neues Ausbildungsinstitut gegründet wurde, in der die Methode Midden-<br />

dorf gelehrt wird, freut uns sehr. Durch die Mitarbeit der Schulleiterin Agathe Löliger<br />

in der QK war der Austausch und die Kommunikation gewährleistet.<br />

Für die Anerkennung des Ateminstituts durch den <strong>sbam</strong> haben wir eine Ausschuss-<br />

gruppe der QK gebildet: (Eva Lea Glatt, Therese Mader)<br />

Mit Hilfe eines Beurteilungsrasters werden die Schulunterlagen und später auch<br />

Schulbesuche durch den Ausschuss bearbeitet. Die Ergebnisse werden dann<br />

in der QK diskutiert und die Berichte der QK offiziell verabschiedet.<br />

Bei diesbezüglichen Traktanden wird Agathe Löliger in den Ausstand treten.<br />

Zu den vorbereitenden Beurteilungen begleiten Eva Lea Glatt und Therese Mader<br />

auch den Prozess der Ausbildung. Mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung werden<br />

sie der Schulleiterin Unterstützung in den Entwicklungsprozessen anbieten<br />

können.<br />

Atem-Impulse 1/<strong>2011</strong> 19<br />

<strong>AtemImpulse</strong>_1_<strong>2011</strong>.indd 19 08.03.11 19:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!