29.01.2013 Aufrufe

Unvergessliches Konzert in der Villa am Wall - die schelle

Unvergessliches Konzert in der Villa am Wall - die schelle

Unvergessliches Konzert in der Villa am Wall - die schelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

STADTGEFLÜSTER<br />

Neues Feuerwehrhaus <strong>in</strong> Küntrop:<br />

Wir halten Wort!<br />

Manchmal muss man e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Blick zurückwerfen, um Gegenwärtiges<br />

richtig zu verstehen.<br />

Wir schreiben das Jahr 1968. Die<br />

Stadt Neuenrade ist gerade von den<br />

hoch weisen Politikern <strong>in</strong> Düsseldorf<br />

beraubt worden um <strong>die</strong> <strong>am</strong>tsangehörige<br />

Geme<strong>in</strong>de Dahle. Diese<br />

soll <strong>der</strong> Stadt Altena zugeschlagen<br />

werden, um sie „zu sanieren“. (Zitat).<br />

Die Selbstständigkeit unserer<br />

d<strong>am</strong>als 613 Jahre alten Stadt ist<br />

extrem gefährdet! In <strong>die</strong>ser schwierigen<br />

Situation gel<strong>in</strong>gt es den d<strong>am</strong>aligen<br />

Bürgermeistern von Neuenrade<br />

(Hans Schmerbeck) und Küntrop<br />

(Wilhelm Fu<strong>der</strong>holz) den Weg zu<br />

bereiten für e<strong>in</strong>en freiwilligen Gebietsän<strong>der</strong>ungsvertrag<br />

als Grundlage<br />

für e<strong>in</strong>en Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

von Neuenrade und Küntrop zum<br />

01.01.1969. Durch entsprechende<br />

Ratsbeschlüsse <strong>am</strong> 08.04.1968<br />

durch den Rat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Küntrop<br />

und <strong>am</strong> 09.04.1968 durch<br />

den Rat <strong>der</strong> Stadt Neuenrade zum<br />

01.01.1969 wird <strong>die</strong> Selbstständigkeit<br />

<strong>der</strong> Stadt zunächst gesichert.<br />

Alle<strong>in</strong> das sollten wir Neuenra<strong>der</strong><br />

den Küntropern nicht vergessen.<br />

Mehr noch: Wir s<strong>in</strong>d zu Dank verpflichtet.<br />

Ich b<strong>in</strong> zutiefst überzeugt,<br />

dass ohne <strong>die</strong>sen ersten Schritt <strong>der</strong><br />

spätere ebenso wichtige Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

mit Affeln, Altenaffeln<br />

und Bl<strong>in</strong>trop nicht möglich gewesen<br />

wäre.<br />

Nun schlagen wir den Gebietsän<strong>der</strong>ungsvertrag<br />

e<strong>in</strong>fach mal auf und<br />

lesen, was <strong>die</strong> d<strong>am</strong>aligen Räte sich<br />

versprochen haben. Auch 40 Jahre<br />

später sollten wir uns den Vere<strong>in</strong>barungen<br />

verpflichtet fühlen und das<br />

erhalten, was eben möglich ist.<br />

In § 11 ist zu lesen: „Die Löschgruppe<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Küntrop soll weiterh<strong>in</strong> als selbstständige<br />

Löschgruppe <strong>der</strong> Stadt<br />

Neuenrade erhalten bleiben“.<br />

Aber: Dazu braucht sie e<strong>in</strong> ordentliches<br />

Feuerwehrhaus!<br />

Zunächst war geplant, <strong>am</strong> jetzigen<br />

Standort anzubauen und das alte<br />

Gemäuer angemessen zu renovieren.<br />

E<strong>in</strong> extrem teures Unterfangen<br />

wie je<strong>der</strong> weiß, <strong>der</strong> so etwas privat<br />

schon mal gemacht. Außerdem ist<br />

und bleibt <strong>die</strong> E<strong>in</strong>- und Ausfahrt<br />

für große Fahrzeuge e<strong>in</strong> richtiges<br />

Problem - und bei Tagese<strong>in</strong>sätzen<br />

wegen des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nachbarschaft auch e<strong>in</strong><br />

Sicherheitsproblem! Zur Not hätten<br />

wir es gemacht! Aber manchmal<br />

gibt es auch glückliche Umstände!<br />

E<strong>in</strong> Dank an Hubert Fröndt, <strong>der</strong><br />

im Zus<strong>am</strong>menhang mit se<strong>in</strong>er Betriebsaufgabe<br />

das Grundstück für<br />

<strong>die</strong>sen Zweck zu e<strong>in</strong>em sehr fairen<br />

Preis zur Verfügung gestellt hat.<br />

Und als erkennbar wurde, dass es<br />

nach e<strong>in</strong>er Grundgesetzän<strong>der</strong>ung<br />

möglich wurde, <strong>die</strong> F<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>die</strong>ses Objektes zus<strong>am</strong>men mit <strong>der</strong><br />

Eigenleistung <strong>der</strong> Feuerwehrleute<br />

ganz überwiegend aus Konjunkturför<strong>der</strong>mittel<br />

zu ermöglichen, wäre<br />

es politisch falsch und wirtschaftlich<br />

uns<strong>in</strong>nig gewesen, <strong>die</strong>se Chance<br />

nicht zu nutzen!<br />

Aber: Die Sache hat noch e<strong>in</strong>en<br />

ganz an<strong>der</strong>en Aspekt. Ich glaube,<br />

dass <strong>die</strong> Löschgruppe Küntrop, also<br />

<strong>die</strong> „Küntroper Feuerwehr“ e<strong>in</strong>e<br />

sehr wichtige Rolle spielt im gesellschaftlichen<br />

Leben <strong>die</strong>ses Ortes.<br />

Die Feuerwehr gehört e<strong>in</strong>fach dazu.<br />

Mehr noch: Sie ist unverzichtbar.<br />

Wer das an<strong>der</strong>s sieht, verkennt ihre<br />

Bedeutung <strong>in</strong> fast allen Bereichen<br />

des dörflichen Zus<strong>am</strong>menlebens.<br />

Und weil das so ist, ist <strong>der</strong> Erhalt<br />

<strong>der</strong> eigenständigen Löschgruppe<br />

und ihre zeitgemäße Unterbr<strong>in</strong>gung<br />

e<strong>in</strong> wichtiges politisches Signal an<br />

alle Küntroper! Wir wollen, dass<br />

<strong>die</strong> Eigenständigkeit des Dorflebens<br />

– soweit es eben geht – erhalten<br />

bleibt. Die Küntroper haben aus<br />

unterschiedlichen Gründen eigentlich<br />

schon viel zu viel Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen<br />

hergeben müssen.<br />

Wir wollen uns daran nicht beteiligen.<br />

Klaus Peter Sasse<br />

Bürgermeister<br />

Wir helfen Ihnen bei beim<br />

Abnehmen<br />

Fetti <strong>der</strong> Gewichtsmanager, Schwalli<br />

das E<strong>in</strong>redeschwe<strong>in</strong> und <strong>der</strong> Appetitregler<br />

mit Iß und Genug.<br />

Möchten, wollen o<strong>der</strong> müssen Sie abnehmen?<br />

S<strong>in</strong>d Sie bereits mit Ihrem<br />

Vorhaben erfolgreich gestartet? Wenn<br />

nicht, können Ihnen <strong>die</strong> Drei Experten<br />

aus dem Buch --sofia-- „Sofort für<br />

immer Abnehmen“ zur Seite stehen.<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Drei Experten erzählt<br />

von Fetti dem Fettverwalter, <strong>der</strong><br />

sich zum Gewichtsmanager mausert,<br />

Schwalli dem E<strong>in</strong>redeschwe<strong>in</strong>, dass<br />

Fetti mit motivierenden E<strong>in</strong>redesätzen<br />

unterstützt und Iß und Genug aus<br />

dem Hause Appetitregler, <strong>die</strong> lernen,<br />

gleichberichtigt zus<strong>am</strong>menzuarbeiten.<br />

--sofia-- ist e<strong>in</strong> praktisches Arbeitsbuch<br />

mit vielen Möglichkeiten<br />

eigene Erfahrungen festzuhalten.<br />

Weitere Hilfsmittel s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> vorgestellte<br />

Bonuskasse und e<strong>in</strong> Text-Tarot<br />

zum Ausschneiden mit entsprechenden<br />

Legespielen. Coach<strong>in</strong>g o<strong>der</strong><br />

Selbstcoach<strong>in</strong>g hilft beim Start und<br />

för<strong>der</strong>t das Durchhaltevermögen. Im<br />

Internet unter www.sofia-onl<strong>in</strong>e.de<br />

können sich Gleichges<strong>in</strong>nte austauschen.<br />

Das Buch „Sofort für immer<br />

Abnehmen“ ist überall im Handel erhältlich<br />

(ISBN 978-3837010794). Im<br />

Internet besteht teilweise <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

im Buch zu blättern.<br />

kompetent betreut<br />

-immer für Sie da<br />

Krankenpflege zu Hause ist<br />

Vertrauenssache. Wir helfen<br />

Ihnen gerne. Rufen Sie uns an.<br />

Zugelassen bei allen Kassen<br />

und Mitglied im LfK<br />

- Grundpflege<br />

- Behandlungspflege<br />

- Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

- Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />

Aktive Betreuung <strong>in</strong><br />

unserer E<strong>in</strong>richtung!<br />

Haus- und<br />

Krankenpflege<strong>die</strong>nst<br />

IRIS LeMKe<br />

Dahler Str. 6 • Neuenrade<br />

Telefon: 02392 - 502280<br />

Mobil: 0171 4619835<br />

Neu<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Feuer Notarzt 112<br />

St. Marien-Hospital Balve<br />

02375 - 82-0<br />

Krankenhaus Werdohl<br />

02392 - 570<br />

Weitere Notrufnummern:<br />

Apothekennot<strong>die</strong>nst<br />

02392 - 61126<br />

Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst<br />

02392 - 10066<br />

Internet:<br />

www.apotheke-<strong>am</strong>-stadttor.de<br />

www.gertrudenapo.de<br />

Stadtbrandmeister Karsten Runte<br />

0176 / 16969302<br />

02351 - 9666407<br />

Stv.Leiter FF He<strong>in</strong>z-Jürgen Böhmer<br />

0176 / 16969303<br />

Löschzug 1<br />

Zugführer Volker Ste<strong>in</strong>haus<br />

0160/3673869<br />

Löschzug 2<br />

Zugführer: Daniel Peters<br />

0171 / 786 9624<br />

GrpFhr. Küntrop: Ulrich Maas<br />

0177/8881398<br />

GrpFhr.Affeln: Josef L<strong>in</strong>nemann<br />

02394 - 768<br />

Luftrettung CHRISTOPH 3<br />

112<br />

Kreisleitstelle MK<br />

02351 - 10650<br />

Kläranlage Ruhrverb. Neuenrade<br />

02394 - 919950<br />

02931 - 5510<br />

Hans-Pr<strong>in</strong>zhorn-Kl<strong>in</strong>ik Hemer<br />

02372 - 8610<br />

Polizei<strong>in</strong>spektion Süd, Lüdenscheid<br />

02351 - 90990<br />

Polizeiwache Werdohl<br />

02392 - 93990<br />

Bezirks<strong>die</strong>nst Neuenrade<br />

02392 - 61000<br />

Selbsthilfegruppe Neuenrade<br />

Alkohol und Medik<strong>am</strong>ent<br />

Kontakt: Klaus Kowalik<br />

Telefon 02392 - 64795<br />

Werner Fuchs<br />

Telefon 02392 - 62154<br />

Klaus Decoen<br />

Telefon 02392 - 62614<br />

Br<strong>in</strong>g– und Wertstoffhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

vom 1. Dezember bis 31. März<br />

Montag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag geschlossen<br />

Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 10.00 – 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!