29.01.2013 Aufrufe

Schriftlicher Lehrgang: Risikomanagement kompakt - Management ...

Schriftlicher Lehrgang: Risikomanagement kompakt - Management ...

Schriftlicher Lehrgang: Risikomanagement kompakt - Management ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachliche Leitung<br />

Frank Romeike ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter<br />

der RiskNET GmbH sowie Mitbegründer und Gesellschafter<br />

der RiskNET Advisory - Romeike, Hager & Partner. RiskNET ist<br />

das führende, deutsche Kompetenz-Portal für Risk <strong>Management</strong><br />

und Compliance. Außerdem ist er Chefredakteur der Zeitschriften<br />

„Risiko Manager” sowie „Risk, Compliance & Audit“. Er coacht seit<br />

mehr als fünfzehn Jahren Unternehmen rund um die Themengebiete Risiko-/<br />

Chancenmanagement und wertorientierte Steuerung. Bis 2000 war er<br />

„Head of Corporate Risk <strong>Management</strong>” der IBM Central Europe, wo er unter<br />

anderem an der Implementierung des weltweiten <strong>Risikomanagement</strong>-Prozesses<br />

der IBM beteiligt war und mehrere internationale Projekte leitete. Er<br />

hat Betriebswirtschaft (u.a. mit Schwerpunkt Versicherungsmathematik) und<br />

im Anschluss Politikwissenschaften, Psychologie und Philosophie studiert.<br />

Dr. Roland Franz Erben ist Senior Research Fellow am Forschungszentrum<br />

<strong>Risikomanagement</strong> (FZRM) der Universität Würzburg sowie<br />

Chefredakteur der Zeitschriften „Risiko Manager” und „Risk,<br />

Compliance & Audit”. Zudem ist er Vorsitzender des Vorstands<br />

der Risk <strong>Management</strong> Association e. V. Nach seinem Studium<br />

der BWL und seiner Promotion an der Universität Würzburg arbeitete Dr.<br />

Roland Franz Erben mehrere Jahre als Risk-<strong>Management</strong>-Consultant bei<br />

einer internationalen Unternehmensberatung.<br />

Gunter Barghorn, Dipl.-Wirt.-Ing., ist Geschäftsführer der<br />

Insignion <strong>Management</strong> Consulting GmbH, einer Beratungsgesellschaft<br />

mit Fokus auf die Bereiche <strong>Risikomanagement</strong>, Finance &<br />

Controlling, IT und Projektmanagement. In den Stationen seiner<br />

beruflichen Laufbahn (u.a. CSC Ploenzke AG, C1-Group) hat er<br />

zahlreiche Projekte im <strong>Risikomanagement</strong> und im Berichtswesen verantwortet,<br />

sowohl für mittelständische Unternehmen wie auch für internationale<br />

Großbanken.<br />

Michael Bartl, Geschäftsführender Gesellschafter der Schunk<br />

Consulting GmbH Dresden. Die prozess- und praxisorientierte Beratungsgesellschaft<br />

begleitet mittelständische Industriebetriebe bei<br />

der Konzeption, nachhaltigen Umsetzung sowie systematischen<br />

Weiterentwicklung von Verbesserungsprozessen (KVP) in allen<br />

Bereichen der Wertschöpfungskette. Die Methoden- und Umsetzungskompetenz<br />

basiert auf den erfolgreich durchgeführten Verbesserungsprojekten<br />

bei der SCHUNK GmbH & Co KG – einem Technologieführer in<br />

der Spann- und Greiftechnik – sowie Unternehmen aus dem Maschinenbau<br />

und der Automobilzulieferindustrie.<br />

Dr. Gerrit Jan van den Brink ist Geschäftsführer der ValueData7.<br />

GmbH, Risk <strong>Management</strong> Services. Er berät Finanzdienstleister<br />

und Unternehmen und nimmt dauerhaft Risk <strong>Management</strong><br />

Tätigkeiten wahr. Außerdem entwickelt er neue Finanzprodukte,<br />

um einen Risikotransfer zu ermöglichen. Zuvor war er als Head<br />

of Operational Risk Control bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt am<br />

Main tätig. Er war bei der Rabobank sowohl in der Internen Revision als<br />

auch in Controlling-, IT-, und Operations-<strong>Management</strong>-Funktionen tätig.<br />

Anschließend war er bei zeb/rolfes.schierenbeck.associates für den Aufbau<br />

des Bereiches Operational Risk zuständig. Er ist Autor mehrerer Bücher<br />

zum Thema Risk <strong>Management</strong>, Corporate Governance und Operations<br />

<strong>Management</strong> und zudem Wirtschaftsprüfer (Niederlande).<br />

Dr. Claus von Campenhausen ist verantwortlich für die Distressed<br />

Assets Investitionen der Credit Agricole CIB in Deutschland und<br />

Österreich. Zusätzlich macht er das Workout für Problemkredite<br />

in dieser Region. Vorher war er mehrere Jahre bei Hudson Advisors,<br />

dem Servicer der Lone Star Gruppe als Leiter Corporate<br />

Distressed Debt Deutschland tätig, davor als Beteiligungscontroller bei<br />

Siemens Corp. in New York. Er veröffentlicht regelmäßig zu den Themen<br />

Corporate Finance und <strong>Risikomanagement</strong>; so zum Beispiel das Buch<br />

„<strong>Risikomanagement</strong> – Was der Manager wissen muss”. Das Buch vereint<br />

seine praktischen Erfahrungen und ist für die interessierte Führungskraft in<br />

der allgemeinen Industrie geschrieben. Des Weiteren lehrte er mehrere<br />

Jahre an der European Business School in Oestrich-Winkel das Thema<br />

<strong>Risikomanagement</strong>.<br />

Simon Dahms Dipl.-Kfm., ist als Consultant für die BMS Consulting<br />

GmbH in Düsseldorf tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in<br />

der Konzeption und Einführung ganzheitlicher <strong>Risikomanagement</strong>-<br />

und Controlling-Systeme. Er verfügt über praktische Erfahrungen<br />

in der Unternehmensberatung, Unternehmensfinanzierung und in<br />

der Implementierung von <strong>Risikomanagement</strong>-Systemen in Unternehmen.<br />

Das Autorenteam<br />

Dr. Christof Ebert ist Geschäftsführer und Partner der Vector<br />

Consulting Services. Er unterstützt Unternehmen weltweit bei der<br />

Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse sowie im Veränderungsmanagement.<br />

Schwerpunkt seiner Arbeit sind Produkt- und Projektmanagement,<br />

zu denen er international berät, publiziert<br />

und vorträgt. Zuvor war er fünfzehn Jahre in Führungsfunktionen weltweit<br />

in Telekommunikation, IT, Bahn und Raumfahrt tätig. Dr. Ebert ist Autor des<br />

deutschsprachigen Standardwerks „<strong>Risikomanagement</strong> <strong>kompakt</strong>”, hat einen<br />

Lehrauftrag an der Universität Stuttgart und arbeitet in der Leitung internationaler<br />

Zeitschriften und Konferenzen.<br />

Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG in<br />

Leinfelden-Echterdingen, ein auf betriebswirtschaftliche Methodenentwicklung<br />

und Top-<strong>Management</strong>-Consulting (Entscheidungsvorbereitung)<br />

spezialisiertes Unternehmen. Er ist Diplom-<br />

Wirtschaftsingenieur und hat an der Universität Karlsruhe in<br />

Volkswirtschaftslehre promoviert. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte<br />

sind <strong>Risikomanagement</strong>, Bewertungs- und Ratingverfahren, Strategieentwicklung<br />

sowie Weiterentwicklung von Methoden wertorientierter<br />

Unternehmenssteuerung und Kapitalanlagemanagement. Seit 1994 nimmt<br />

er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen wahr und ist zudem Autor<br />

zahlreicher Fachveröffentlichungen.<br />

Prof. Dr. Rainer Kalwait lehrte bis zu seiner kürzlichen Emeritierung<br />

an der Fachhochschule Coburg sowie an ausländischen<br />

Universitäten Controlling und Internationales <strong>Management</strong>. Zuvor<br />

war er viele Jahre Leiter Controlling und Mitglied der Geschäftsführung<br />

in einer internationalen Unternehmensgruppe. Darüber<br />

hinaus leitet Professor Dr. Rainer Kalwait zahlreiche Forschungs- und<br />

Beratungsprojekte u.a. zu Controlling-Themen und Risiko-Controlling. Er ist<br />

Vorstand der Risk-<strong>Management</strong>-Association (RMA), Leiter eines Arbeitskreises<br />

von RMA und ICV zum <strong>Risikomanagement</strong> und Controlling sowie<br />

Mitglied in Aufsichtsgremien und Beiräten diverser Unternehmen, Mitglied<br />

in wissenschaftlichen Beiräten sowie Herausgebergremien von Zeitschriften<br />

im In- und Ausland.<br />

Ralf Kimpel leitet seit 2008 die Konzernrevision der Hubert Burda<br />

Media-Gruppe mit Sitz in Offenburg und München. In dieser<br />

Funktion ist er auch für das konzernweite <strong>Risikomanagement</strong>system<br />

verantwortlich. Mit einem prozess- und risikoorientierten<br />

Prüfungsansatz verfolgt Hubert Burda Media ein integriertes<br />

Revisions- und <strong>Risikomanagement</strong>konzept. Als ehemaliger Wirtschaftsprüfer<br />

und Steuerberater war Herr Kimpel zuvor für zwei der Big-4-Prüfungs- und<br />

Beratungsunternehmen schwerpunktmäßig in Industrie- und Handelsunternehmen<br />

tätig. Als stv. Vorsitzender des Vorstands der Interessenvertretung<br />

Risk <strong>Management</strong> Association e.V. engagiert er sich insb. für die Weiterentwicklung<br />

von <strong>Risikomanagement</strong>-Standards. Er ist außerdem Mitglied<br />

im Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) und im Deutschen Institut für Interne<br />

Revision (DIIR).<br />

Björn Rohde-Liebenau berät mit RCC Risk Communication<br />

Concepts national und international umfassend zu Themen der<br />

internen und externen Risikokommunikation und der Compliance<br />

Organisation. Auch als Whistleblowing Ombudsmann ist er<br />

international tätig. In Krisen sowie deren Umfeld steht er als<br />

Kommunikationsbegleiter und Coach zur Verfügung. Er ist Lehrbeauftragter<br />

für Korruptionsprävention und Integrity <strong>Management</strong> und hat in seinen<br />

Arbeitsfeldern umfangreich publiziert. Seit 1991 ist er als Rechtsanwalt<br />

zugelassen, seit 2003 European Master in Mediation. In der Neustrukturierung<br />

von Unternehmen, in der Wirtschaftsverwaltung und als Justitiar einer<br />

börsengelisteten Technologiegruppe verfügt er jeweils über jahrelange<br />

Erfahrung.<br />

Dr. Andreas Siemes, Dipl.-Kfm., ist ausgewiesener Experte für<br />

<strong>Risikomanagement</strong> und Projektcontrolling. Als Geschäftsführer<br />

der BMS Consulting GmbH in Düsseldorf ist er unter anderem<br />

verantwortlich für die Entwicklung der Softwaretools<br />

RiskReporter, Due Diligence Project und MinD. Aktuell berät er<br />

international und national tätige Unternehmen bei der Konzeption und der<br />

Umsetzung von <strong>Risikomanagement</strong>systemen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!