25.09.2012 Aufrufe

Sanitätskreis Pinkafeld - Riedlingsdorf - Wiesfleck

Sanitätskreis Pinkafeld - Riedlingsdorf - Wiesfleck

Sanitätskreis Pinkafeld - Riedlingsdorf - Wiesfleck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machbarkeitsstudie für Seniorentageszentrum abgeschlossen<br />

Nach Auswertung der Fragebögen vom Institut für Soziologie<br />

in Wien durch Prof. Dr. Josef Hörl und Dr. Anita Bernroitner<br />

steht nun das Ergebnis der Bedarfserhebung für die Einrichtung<br />

eines Seniorentageszentrums fest.<br />

80 % derer, die an der schriftlichen Befragung teilgenommen haben, sind für die Realisierung<br />

eines Tageszentrums. Auch eine getrennte Auswertung nach Wohngegend lässt keine<br />

Abweichung von dieser hohen positiven Einstellung erkennen. Wirft man einen Blick auf die<br />

am häufigsten genannten Aktivitäten, so scheint hier der Kommunikationsaspekt, versorgt<br />

mit Getränken und kleinen Speisen, von großer Bedeutung zu sein. Soziale Aktivitäten in der<br />

Gruppe, vor allem Möglichkeiten zur körperlichen Bewegung und Gedächtnisübungen, wurden<br />

auch sehr häufig gewünscht. Weniger wichtig erschienen dagegen musischkreative Angebote,<br />

Brettspiele, ein Frühstück und ein Mittagsschlaf. Die Befragung hat ergeben, dass<br />

der Großteil der Befragten um 8.00 Uhr ein bis drei Mal in der Woche in das Tageszentrum<br />

gehen möchte. Es sollte auch möglichst ein Fahrtendienst eingerichtet werden.<br />

Es gibt zwar 123 Personen, die glauben, dass ein Tageszentrum jetzt schon nötig wäre.<br />

Wenn es aber um die eigene Bereitschaft geht bzw. um die Bereitschaft der Angehörigen, so<br />

sieht man, dass es hier wohl zwischen 30 und 40 Personen geben dürfte, die als potentielle<br />

regelmäßige Besucher eines Tageszentrums in Frage kämen.<br />

Zugleich könnte auch von den Gemeinden überlegt werden, ob nicht ein Zuschuss zum Besuch<br />

des Tageszentrums gewährt werden könnte. Nachdem es sich hier um eine kleine<br />

Gruppe von Personen handeln würde, die das Tageszentrum dann an einem oder mehreren<br />

Tagen in der Woche nützen würde, wäre das sicherlich überlegenswert (siehe auch Zuschuss<br />

zur Kinderkrippe, Kindergarten, etc.).<br />

Der Mutter-<br />

Kind- Treff<br />

findet regelmäßig<br />

jeden<br />

1. und 3.<br />

D i enstag<br />

im Monat<br />

im Internat<br />

der HTBL, Studierraum 1,<br />

von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

statt. Dieser wird von den<br />

Liebe werdende Mamas!<br />

Alles Wissenswerte über Schwangerschaft,<br />

Phasen der Geburt, Wochenbett,<br />

Neugeborenenpflege usw.<br />

wird im Geburtsvorbereitungskurs<br />

jeden Dienstag um 17.00 Uhr im<br />

städtischen Kindergarten von den<br />

Mutter-Kind-Treff<br />

zwei Hebammen Sonja<br />

Rehberger und Susanna<br />

Schweiger betreut und bietet<br />

regen Erfahrungsaustausch<br />

mit anderen Mamas<br />

und Papas.<br />

Informationen und Auskünfte<br />

gibt es zum Gewicht<br />

und Größe des Babys, zum<br />

Schlaf– und Wachrhyth-<br />

Hebammen Sonja Rehberger und<br />

Susanna Schweiger weiter gegeben.<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

unter � 0650/ 591 90 19.<br />

mus, Pflege, Ernährung<br />

uvm.<br />

Der Besuch im MuKi-Treff<br />

ist kostenlos. Eine Anmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter � 0650/<br />

591 90 19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!