30.01.2013 Aufrufe

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 12 -<br />

2. Bisherige Entwicklung, Ausgangslage <strong>und</strong> Standortbestimmung<br />

Um für das Simulationsmodell <strong>und</strong> für die Entwicklung der Szenarien die richtigen Annahmen treffen<br />

zu können, ist es zunächst erforderlich die Entwicklungsdynamik, das Umfeld (Systemumwelt) <strong>und</strong> die<br />

Besonderheiten der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>und</strong> ihrer Mitgliedsgemeinden hinsichtlich der Bevölkerungs-,<br />

Beschäftigungs- <strong>und</strong> Wohnungsbestandsentwicklung festzustellen 1 .<br />

Zunächst wird die Entwicklung rein phänomenologisch <strong>und</strong> in ihren groben Zügen dargestellt, wie dies<br />

im Zusammenhang mit dem so genannten demographischen Wandel üblicherweise <strong>und</strong> dort dann<br />

auch abschließend erfolgt, um hier dem Leser u.a. eine Vergleichsmöglichkeit zu bieten (<strong>Kapitel</strong> 2.1).<br />

Danach werden themenbezogen die Ursachen, Wirkungszusammenhänge <strong>und</strong> Prozesse nach <strong>und</strong><br />

nach analysiert <strong>und</strong> beschrieben. Die einzelnen <strong>Kapitel</strong> sind nach Möglichkeit zudem so geschrieben<br />

worden, dass sie eigenständig lesbar sind. Daher kommt es gelegentlich zu Wiederholungen.<br />

Insgesamt ist der Text jedoch so konzipiert, dass er aufbauend <strong>und</strong> vertiefend in das Thema einführt.<br />

Während der Bearbeitung des Gutachtens wurden die Daten für das Jahr 2010 vom LSKN<br />

veröffentlich. Soweit möglich <strong>und</strong> vorliegend, wurden diese Daten eingearbeitet.<br />

1 Bildlich gesprochen: Bevor man ein Fahrzeug sicher steuern kann, muss man zunächst erst einmal verstehen wie es<br />

funktioniert <strong>und</strong> wie man es steuert, d.h., man muss beobachten <strong>und</strong> analysieren. Ein unbedachtes Eingreifen oder etwa das<br />

Befolgen einer falsch übersetzten oder völlig überholten Bedienungsanleitung (etwa das Befolgen der sog. anerkannten<br />

Gr<strong>und</strong>sätze des Städtebaues) führt sonst zu einem schwerwiegenden Unfall. Man kann das System nur entsprechend seiner<br />

Funktionsweise <strong>und</strong> innerhalb seiner Grenzen sicher <strong>und</strong> erfolgreich steuern. Entscheidend ist, dass es gesteuert werden<br />

muss. D.h., der Fahrer entscheidet, wohin die Fahrt gehen soll <strong>und</strong> wird. Daher werden hier auch keine Prognosen erstellt. Dies<br />

würde bedeuten, dass der Gutachter dem Fahrer das Ziel <strong>und</strong> den Weg der Reise bestimmen würde.<br />

Dipl.-Ing. Peter H. Kramer - Bevölkerungs- <strong>und</strong> Gemeinbedarfsentwicklung der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> von 2010 bis 2030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!