30.01.2013 Aufrufe

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 26 -<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> Zuwanderungen aus anderen ...<br />

<strong>Zeven</strong> Gemeinden Kreisen stat. Reg. Länder dem<br />

357408 des LK d. stat. Reg. d. L Nds d. BRD Ausland gesamt<br />

Ew Ew Ew Ew Ew Ew<br />

1991 244 94 88 462 166 1054<br />

1992 293 137 94 371 263 1158<br />

1993 274 108 85 407 172 1046<br />

1994 309 128 126 354 169 1086<br />

1995 324 152 81 443 245 1245<br />

1996 372 142 145 356 163 1178<br />

1997 346 131 135 325 276 1213<br />

1998 332 144 128 288 294 1186<br />

1999 366 140 123 334 424 1387<br />

2000 410 155 137 297 450 1449<br />

2001 334 152 106 315 414 1321<br />

2002 389 120 112 296 323 1240<br />

2003 352 131 128 279 383 1273<br />

2004 416 179 128 285 278 1286<br />

2005 378 160 102 274 220 1134<br />

2006 391 187 160 391 380 1509<br />

2007 342 187 133 428 305 1395<br />

2008 340 212 156 410 335 1453<br />

2009 349 186 140 383 281 1339<br />

2010 400 133 128 354 270 1285<br />

Tabelle 2.1.1.1.1: Zuzüge in die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> aus anderen Gemeinden des Landkreises<br />

Rotenburg, aus den Landkreisen der statistischen Region Lüneburg, aus den übrigen drei statistischen<br />

Regionen des Landes Niedersachsen, aus anderen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> aus dem Ausland<br />

(a.a. = aus anderen, LK = Landkreis, stat. Reg. = statistische Region)<br />

Quelle: LSKN, eigene Berechnungen<br />

In der ersten Hälfte der 90er Jahre wurde am häufigsten aus anderen B<strong>und</strong>esländern in die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Zeven</strong> zugezogen, danach überwogen zunächst die Zuwanderungen aus den anderen<br />

Gemeinden im Landkreis Rotenburg. In der jüngsten Vergangenheit wird aus beiden Gebieten etwa<br />

gleich stark zugewandert.<br />

1990 wanderten 349 Einwohner aus dem Ausland zu. Hierin sind auch die Zuwanderungen aus der<br />

DDR enthalten. Anschließend wanderten jährlich etwa 200 Personen aus dem Ausland zu. Von 1996<br />

bis 2000 stieg ihre Anzahl deutlich von 163 bis auf 450 an. Seit dem ging ihre Anzahl stark schwankend<br />

bis auf 270 zurück. Für die Größe der <strong>Samtgemeinde</strong> sind das relativ hohe Zuwanderungen.<br />

Hierbei handelt es sich überwiegend um Saisonarbeiter.<br />

Von 1988 bis 1991 stiegen die Zuzüge aus den anderen B<strong>und</strong>esländern in die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong><br />

von 191 bis auf 462 beträchtlich an. Anschließend gingen sie bis auf 274 im Jahr 2005 zurück. Im Jahr<br />

2006 stieg sie bis auf 391 <strong>und</strong> ein Jahr später auf 428 an. Danach ging sie bis zum Jahr 2010 wieder<br />

auf 354 zurück. Diese Zuwanderungen stehen im Zusammenhang mit dem Abzug der niederländischen<br />

Streitkräfte <strong>und</strong> dem Einzug der B<strong>und</strong>eswehr am Standort Seedorf (Verlegung von Iserlohn<br />

(NRW) <strong>und</strong> Doberlug-Kirchhain (Land Brandenburg)). Dieser Prozess ist abgeschlossen.<br />

Von Oktober 1992 bis einschließlich März 1994 wurden die Spätaussiedler melderechtlich nicht in den<br />

niedersächsischen Aufnahmeeinrichtungen (Friedland im Landkreis Göttingen <strong>und</strong> Bramsche im Landkreis<br />

Osnabrück) erstmals in Deutschland erfasst. Im Jahre 1993 gingen die Zuwanderungen aus den<br />

übrigen drei Regierungsbezirken in Niedersachsen gegenüber dem Vorjahr nur leicht zurück. Dieser<br />

Umstand lässt darauf schließen, dass zumindest in diesen Jahren einige Spätaussiedler via Friedland<br />

in die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> kamen. 2006 wurde wieder vermehrt aus den anderen drei statistischen<br />

Regionen in die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> zugewandert. In den letzten Jahren ging die Zahl dieser Zuwanderungen<br />

wieder zurück. Im Jahr 2010 waren es 128 Zuzüge aus den übrigen drei Regierungsbezirken<br />

in Niedersachsen.<br />

Die Zahl der Zuwanderungen aus den übrigen Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes<br />

Lüneburg stiegen Anfang der 90er Jahre bis auf 150 an <strong>und</strong> blieben in den nächsten Jahren zunächst<br />

in etwa auf diesem Niveau. Von 2002 bis 2008 nahm die Zahl der Zuwanderungen aus diesem Gebiet<br />

bis auf 212 zu <strong>und</strong> gingen anschließend wieder bis auf 133 im Jahr 2010 zurück. Auch diese Zuwanderungen<br />

stehen im Zusammenhang mit dem B<strong>und</strong>eswehrstandort Seedorf (Verlegung von Oldenburg<br />

<strong>und</strong> Varel).<br />

Dipl.-Ing. Peter H. Kramer - Bevölkerungs- <strong>und</strong> Gemeinbedarfsentwicklung der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> von 2010 bis 2030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!