30.01.2013 Aufrufe

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 18 -<br />

Die Bevölkerungsentwicklung in den Mitgliedsgemeinden<br />

In den Mitgliedsgemeinden entwickelte sich die Zahl der Einwohner unterschiedlich (Abbildung 2.1.6<br />

Seite 22). Anfang der 90er Jahre stieg die Zahl der Einwohner in der Stadt <strong>Zeven</strong> <strong>und</strong> der Gemeinde<br />

Elsdort zunächst rasch an. Mitte der 90er Jahre nahm die Zahl der Einwohner in den Gemeinden<br />

Heeslingen <strong>und</strong> Elsdorf relativ betrachtet am stärksten zu. Seit dem Jahr 2005 sinkt die Zahl der<br />

Einwohner in den drei Gemeinden <strong>und</strong> nimmt nur noch in der Stadt <strong>Zeven</strong> zu. Allerdings stieg<br />

zumindest im Jahr 2010 die Zahl der Einwohner in der Gemeinde Heeslingen wieder an.<br />

Die Stadt <strong>Zeven</strong> verlor in den 70er Jahren etliche Einwohner infolge der natürlichen <strong>und</strong> der räumlichen<br />

Bevölkerungsbewegungen. Auch in den 80er Jahren war die Wanderungsbilanz der Stadt<br />

immer wieder negativ. Im Zuge der letzten Volkszählung im Mai 1987 musste die Einwohnerzahl um<br />

etwa 500 vermindert werden. Im Jahr der Deutschen Einheit wurde die Wanderungsbilanz wieder<br />

positiv. Der Wanderungssaldo stieg im Jahr 1990 auf +210 Einwohner an. 1991 <strong>und</strong> 1992 zogen 169<br />

bzw. 337 mehr zu als ab. Anschließend gingen die Wanderungsgewinne bis 1994 auf -100 zurück,<br />

stiegen 1995 wieder auf 224 an, gingen anschließend bis 1998 wieder auf -86 zurück, stiegen 2000<br />

wieder auf 193 an, gingen in den nachfolgenden Jahre wieder zurück, usw.. Die Entwicklung der<br />

räumlichen Bevölkerungsbewegungen war in den letzten 20 Jahren in der Stadt <strong>Zeven</strong> eine stete<br />

Abfolge von zunächst hohen Gewinnen, gefolgt von sinkenden Wanderungsgewinnen bis hin zu relativ<br />

hohen Wanderungsverlusten. Verstärkt durch die hohen temporären Wanderungsgewinne stieg in den<br />

90er Jahren auch die Zahl der Geborenen immer wieder deutlich an, 1997 bis auf 164. Seit 2008 geht<br />

die Zahl der Geborenen stetig zurück, von 140 im Jahr 2008 bis auf voraussichtlich 119 im Jahr 2011.<br />

Nach Angaben des LSKN hatte die Stadt <strong>Zeven</strong> Ende 2010 13.448 Einwohner. Das waren 438 bzw.<br />

3% mehr als Ende 2005. Im Durchschnitt der Jahre 2008 bis einschließlich 2010 stieg die Zahl der<br />

Einwohner jährlich um 0,85% an. Damit steht sie in Niedersachsen auf dem 36. Rang der damals<br />

1.024 Städte <strong>und</strong> Gemeinden des Landes. Werden die niederländischen Natoangehörigen mit erfasst,<br />

wohnten 2003 14.200 Einwohner in der Stadt <strong>Zeven</strong>. Ende 2010 waren es nur noch 13.500 Einwohner.<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> erfasste zum 31.12.2010 insgesamt 13.796 Einwohner mit den alleinigen<br />

oder Hauptwohnsitz in der Stadt. Ein Jahr später waren es 6 Einwohner weniger.<br />

Die Gemeinde Elsdorf verlor in den 70er <strong>und</strong> 80er Jahren einige Einwohner infolge der natürlichen<br />

<strong>und</strong> der räumlichen Bevölkerungsbewegungen. Ende 1972 wohnten 1.710 Einwohner in der Gemeinde<br />

Elsdorf, 1986 waren es nur noch 1.647. In den Jahren 1990 bis einschließlich 1993 gewann die<br />

Gemeinde zusammen genommen 173 Einwohner. Ende der 90er Jahre war die Bilanz der Bevölkerungsbewegungen<br />

annähend ausgeglichen. Erst im Jahr 2000 stiegen die Wanderungsgewinne auf 58<br />

an, der höchste Zuwachs seit den 70er Jahren. Anschließend ging der Wanderungssaldo wieder<br />

zurück. Auch hier war die Entwicklung der räumlichen Bevölkerungsbewegungen in den letzten 20<br />

Jahren eine stete Abfolge von kurzzeitig hohen Wanderungsgewinnen, gefolgt von sinkenden<br />

Gewinnen bis hin zu hohen Wanderungsverlusten. 2006, 2009 <strong>und</strong> 2010 verlor die Gemeinde Elsdorf<br />

jährlich 16 bis 26 Einwohner. Auch hier stieg die Zahl der Geborenen durch die Wanderungsgewinne<br />

in den 90er Jahren zusätzlich an. Im Jahr 1997 waren es 32 Geborene. Seitdem ist ihre Anzahl<br />

rückläufig. 2010 wurden 17 Geborene statistisch erfasst. Ende 2011 wohnten 14 unter 1-Jährige in der<br />

Gemeinde. Auch hier sinkt die Zahl der Geborenen seit Jahren. Seit 2005 geht die Zahl der Einwohner<br />

der Gemeinde Elsdorf zurück. Der LSKN zählte zum 31.12.2010 2.072 Einwohner. 21 weniger als<br />

Ende 2009. Immerhin war die Bilanz der natürlichen Bevölkerungsbewegungen mit +4 noch immer<br />

positiv. Im Durchschnitt der Jahre 2008 bis einschließlich 2010 ging die Zahl der Einwohner jährlich um<br />

0,22% zurück. Damit steht sie auf dem 382. Rang der damals 1.024 Städte <strong>und</strong> Gemeinden des<br />

Landes Niedersachsen. Die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> hat zum 31.12.2011 insgesamt 2.014 Einwohner in<br />

der Gemeinde Elsdorf gezählt. Das waren beachtliche 45 Einwohner weniger als zu Jahresbeginn, <strong>und</strong><br />

die höchsten Verluste seit 1968. 2003 wohnten 73 angehörige der niederländischen Natostreitkräfte in<br />

der Gemeinde Elsdorf. Diese mit erfasst ging die Zahl der Einwohner von 2003 bis 2010 um 3%<br />

zurück.<br />

Die Gemeinde Gyhum verlor in den 70er Jahren einige Einwohner infolge der räumlichen Bevölkerungsbewegungen.<br />

In den 70er <strong>und</strong> 80er Jahren war die Gesamtbilanz der Bevölkerungsbewegungen<br />

aber zumeist annähernd ausgeglichen. Folglich stagnierte die Zahl der Einwohner in diesem Zeitabschnitt.<br />

Auch hier kam es 1990 <strong>und</strong> 1991 zu hohen Wanderungsgewinnen. Die Gemeinde Gyhum<br />

verlor aber in den nachfolgenden Jahren wieder Einwohner. Von Mitte der 90er Jahre bis zum Jahr<br />

2004 gewann die Gemeinde jedes Jahr einige Einwohner durch die Wanderungen. In den 90er Jahren<br />

war dagegen die Bilanz der natürlichen Bevölkerungsbewegungen nur in einigen Jahren leicht positiv.<br />

Seit 2005 ist die Wanderungsbilanz immer wieder negativ. Allein 2006 verlor die Gemeinde dadurch 62<br />

Einwohner. Ende der 90er <strong>und</strong> Anfang der 2000er Jahre stieg die Zahl der Geborenen durch die<br />

Wanderungsgewinne in einigen Jahren erheblich an. Im Jahr 2001 wurde mit 38 Geborenen der<br />

höchste Wert erreicht. Ein Jahr später waren es nur noch 27. Seitdem ist ihre Anzahl rückläufig. 2010<br />

wurden 17 Geborene statistisch erfasst. Ende 2011 wohnten 14 unter 1-Jährige in der Gemeinde. Die<br />

Dipl.-Ing. Peter H. Kramer - Bevölkerungs- <strong>und</strong> Gemeinbedarfsentwicklung der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> von 2010 bis 2030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!