30.01.2013 Aufrufe

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

Kapitel 1 und 2 - Samtgemeinde Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 34 -<br />

Infolge der Grenzöffnung <strong>und</strong> der deutschen Einheit stieg der Wanderungssaldo der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Zeven</strong> mit dem Ausland im Jahr 1990 bis auf 228 Einwohner an. Anschließend ging er wieder zurück.<br />

In den 90er Jahren war die Wanderungsbilanz mit dem Ausland gelegentlich negativ. Die hohen<br />

Wanderungsbewegungen mit dem Ausland in den Jahren ab 1997 führten nur in den Jahren 1999 bis<br />

2001 zu deutlichen Wanderungsgewinnen vom Ausland in Höhe von zusammen genommen 316<br />

Einwohnern. Nachfolgend war die Wanderungsbilanz mit dem Ausland bei hohen Zu- <strong>und</strong> Fortzügen<br />

weitgehend ausgeglichen, ein typisches Kennzeichen für Saisonarbeiter. Im Jahr 2010 verlor die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> 13 Einwohner an das Ausland.<br />

1991 stieg der Wanderungssaldo der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> mit den anderen B<strong>und</strong>esländern bis auf<br />

205 an <strong>und</strong> blieb stärker schwankend in den nächsten Jahren zunächst in etwa auf diesem Niveau.<br />

1996 gingen die Wanderungsgewinne von den anderen B<strong>und</strong>esländern auf nur noch 55 zurück.<br />

Danach schwankte der Wanderungssaldo heftig um diesen Wert. 2004 <strong>und</strong> 2005 verlor die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

32 bzw. 48 Einwohner an ein anderes B<strong>und</strong>esland. Im Jahr 2010 gewann die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Zeven</strong> noch einmal 20 Einwohner von den anderen B<strong>und</strong>esländern.<br />

Ende der 90er Jahre konnte die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> einige Wanderungsgewinne von den anderen<br />

drei ehemaligen Regierungsbezirken des Landes Niedersachsen erzielen. In den letzten Jahren<br />

verlor die <strong>Samtgemeinde</strong> einige Einwohner an diese Gebiete, im Jahr 2010 insgesamt 4, fast ebenso<br />

viele wie im Vorjahr.<br />

Die Wanderungsbilanz der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> mit den anderen Landkreisen im ehemaligen<br />

Regierungsbezirk Lüneburg pendelt seit Jahren zwischen -35 <strong>und</strong> +68. Dabei nehmen dies<br />

Schwankungen zu. Von 2008 bis 2010 ging die Wanderungsbilanz der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> mit den<br />

übrigen Landkreisen in der statistischen Region Lüneburg allerdings von, den bereits erwähnten, +68<br />

auf -35 stetig <strong>und</strong> deutlich zurück.<br />

Auch die Wanderungsbilanz der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> mit den übrigen Gemeinden im Landkreis<br />

Rotenburg schwankt heftig. 1990 gewann sie noch 109 Einwohner von den anderen Gemeinden im<br />

Landkreis. 1994 verlor sie 93 Einwohner an diese Gebiete. Zwei Jahre später gewann sie 65 Einwohner<br />

von den anderen Gemeinden im Landkreis. Danach war diese Wanderungsbilanz wieder<br />

negativ. 2000, 2002 <strong>und</strong> 2004 bis 2006 wurden hohe Wanderungsgewinne erzielt. Anschließend<br />

gingen die Wanderungsgewinne stets zurück. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2009 war die<br />

Wanderungsbilanz der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> mit diesen Gebieten annähernd ausgeglichen. Im Jahr<br />

2010 gewann sie wiederum 56 Einwohner an die übrigen Gemeinden im Landkreis Rotenburg.<br />

In den 20 Jahren von 1991 bis einschließlich 2010 gewann die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> 1.293 Einwohner<br />

von den anderen B<strong>und</strong>esländern, 611 vom Ausland, 457 von den übrigen Gemeinden im Landkreis<br />

Rotenburg, 341 von den anderen Landkreisen in der statistischen Region Lüneburg <strong>und</strong> 317 von den<br />

anderen drei statistischen Regionen. Die Wanderungsbilanz war in diesen 20 Jahren mit all diesen<br />

Ziel- <strong>und</strong> Herkunftsgebieten positiv.<br />

In den Jahren 2006 bis einschließlich 2010 war die Wanderungsbilanz der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> nur<br />

mit den anderen drei statistischen Regionen in Niedersachsen leicht negativ. Sie gewann in diesen<br />

fünf Jahren 185 Einwohner von anderen B<strong>und</strong>esländern, weit mehr als in den fünf Jahren zuvor. Von<br />

den übrigen Gemeinden im Landkreis Rotenburg gewann sie in den Jahren 2006 bis einschließlich<br />

2010 130 Einwohner. Das waren nur halb so viele wie im Zeitabschnitt zuvor. Auch die Wanderungsgewinne<br />

von den andren Landkreisen in der statistischen Region Lüneburg stiegen bis auf 122 um<br />

etwa ein Viertel an. Dagegen gingen die Wanderungsgewinne vom Ausland auf 60, also um fast die<br />

Hälfte, zurück.<br />

Seit 2006 gehen die Wanderungsgewinne der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> zurück. Dies betrifft fast alle Ziel<strong>und</strong><br />

Herkunftsgebiete. Im Jahr 2010 stiegen lediglich die Wanderungsgewinnen von den übrigen<br />

Gemeinden im Landkreis Rotenburg an. Wahrscheinlich hatte die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> im<br />

abgelaufenen Jahr 2011 erstmals seit 1988 wieder eine negative Wanderungsbilanz.<br />

Die Wanderungen werden durch das Wohnraum- <strong>und</strong> Baulandangebot sowie die Arbeitsmarktentwicklung<br />

unterschiedlich stark beeinflusst. Auf diesen Zusammenhang wird in den <strong>Kapitel</strong>n 2.3.3 <strong>und</strong> 2.4<br />

näher eingegangen. Damit werden auch die heftigen, zeitlichen Schwankungen der Wanderungsbewegungen<br />

geklärt.<br />

Dipl.-Ing. Peter H. Kramer - Bevölkerungs- <strong>und</strong> Gemeinbedarfsentwicklung der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Zeven</strong> von 2010 bis 2030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!