25.09.2012 Aufrufe

August 2005 Weg der Harmonie Information zur e-card ... - Pinkafeld

August 2005 Weg der Harmonie Information zur e-card ... - Pinkafeld

August 2005 Weg der Harmonie Information zur e-card ... - Pinkafeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trotz Regen gute Stimmung beim 1. Gutenmorgenwalk in <strong>Pinkafeld</strong><br />

Am 10. Juli <strong>2005</strong> fand <strong>der</strong><br />

erste Gutenmorgenwalk in<br />

<strong>Pinkafeld</strong> statt. Trotz des<br />

Dauerregens in <strong>der</strong><br />

Nacht trafen sich an die<br />

20 begeisterten WalkerInnen<br />

um 6.00 Uhr<br />

bei <strong>der</strong> Einstiegstafel<br />

am Marktplatz. Ein herrlicher<br />

Morgen, <strong>der</strong> von<br />

Vogelgezwitscher und<br />

Nebelschwaden beglei-<br />

Bereits zum 7. Mal veranstaltete<br />

<strong>der</strong> 1. Oldtimerclub<br />

<strong>Pinkafeld</strong> sein traditionelles<br />

Oldtimertreffen für Autos,<br />

Motorrä<strong>der</strong> und Traktoren -<br />

heuer erstmals im wun<strong>der</strong>schönen<br />

Ambiente des<br />

Schlosses Batthyány. Fast<br />

100 Oldtimer kamen trotz<br />

des Regens nach <strong>Pinkafeld</strong>.<br />

Die alten, aber bestens restaurierten<br />

Fahrzeuge<br />

stammten aus Slowenien,<br />

tet wurde. Lei<strong>der</strong> musste<br />

auf halbem <strong>Weg</strong> nach Sinnersdorf<br />

umgedreht wer-<br />

7. Oldtimer-Treffen beim Schloss Batthyány<br />

Ungarn, Wien, dem südlichen<br />

Nie<strong>der</strong>österreich, <strong>der</strong><br />

Steiermark und dem Bur-<br />

genland. Die Oldtimerfahrer<br />

hatten Gelegenheit sich bei<br />

diversen Geschicklichkeits-<br />

Welt-Laden <strong>Pinkafeld</strong> feierte 1. Geburtstag<br />

den, da heftiger Regen einsetzte.<br />

Trotzdem kam die<br />

Gruppe bei bester Laune<br />

um 8.00 Uhr im Schloss<br />

Batthyány an und alle<br />

freuten sich bereits auf<br />

das Frühstücksbuffet im<br />

schönen Ambiente des<br />

Schlosshofes, das die<br />

Stadtgemeinde <strong>Pinkafeld</strong><br />

sponserte.<br />

bewerben zu messen. Die<br />

Stimmung war bei Teilnehmern<br />

und Gästen trotz <strong>der</strong><br />

zahlreichen Regengüsse<br />

ausgezeichnet und alle freuen<br />

sich schon auf die Neuauflage<br />

2006.<br />

Nähere Auskünfte:<br />

Obmann Benedek Molnar<br />

Wehrwinkel 2, <strong>Pinkafeld</strong><br />

� 03357/4<strong>2005</strong><br />

ow12ne@yahoo.de<br />

Ein Fest zum 1. Geburtstag des Welt-Laden <strong>Pinkafeld</strong> direkt vor dem Geschäft in <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

11 auf Gehsteig und Parkfläche war eine gelungene Präsentation <strong>der</strong> Ziele: fairer<br />

Handel, faire Preise, faire Arbeitsbedingungen.<br />

Diese Ziele wurden durch einzelne Programmpunkte des Festes bewusst gemacht : Im Jahr<br />

des "Kampfes gegen Kin<strong>der</strong>arbeit" haben Kin<strong>der</strong> unseres Ortes unter <strong>der</strong> Leitung von Karin<br />

Harkam und Stefi Kager durch ihr fröhliches Singen und Tanzen einen wichtigen Beitrag <strong>zur</strong><br />

Bewusstmachung geleistet: Kin<strong>der</strong> dürfen nicht <strong>zur</strong> Arbeit gezwungen werden, damit<br />

wir billig einkaufen können, son<strong>der</strong>n Kin<strong>der</strong> dürfen singen und spielen.<br />

• Die beiden Trommlergruppen (Jugendliche aus unserem Ort und eine afrikanische Gruppe,<br />

die die Caritas in Wien betreut) haben mit großer Intensität die Botschaft gebracht: Es geht<br />

um faire Arbeitsbedingungen, um fairen Welthandel, um faire Preise bei uns. Sonst nützt<br />

kein Schuldenerlass etwas, wenn z.B. die Kaffebauern für ihre Arbeit keine fairen Preise bekommen.<br />

• Schüler und Schülerinnen <strong>der</strong> Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe haben auf<br />

selbstgefertigten Schautafeln, die sie in einer Projektgruppe unter Leitung von Fachlehrer<br />

Mag. Friedrich Gottweis anfertigten, diese ganze Problematik präsentiert.<br />

Im 1. Jahr konnte <strong>der</strong> Weltladen <strong>Pinkafeld</strong> EUR 5.000,— den Armen in <strong>der</strong> 3. Welt spenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!