30.01.2013 Aufrufe

Haller Gymnasium mit 20 Klassen - in Hall in Tirol

Haller Gymnasium mit 20 Klassen - in Hall in Tirol

Haller Gymnasium mit 20 Klassen - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Stadtzeitung Nr. 28/<strong>20</strong>07<br />

Wochenenddienste Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

APOTHEKEN-NACHT- UND<br />

WOCHENENDDIENST:<br />

Do, 12. Juli: Kur- und Stadtapotheke,<br />

<strong>Hall</strong>, Ob. Stadtplatz • Fr, 13. Juli:<br />

Marienapotheke, Absam, Dörferstraße<br />

36 • Sa, 14. Juli: Paracelsus Apotheke,<br />

Mils, Kirchstraße 7• So, 15.<br />

Juli: Schützenapotheke, Ibk, Schützenstraße<br />

56-58• Mo, 16. Juli: St.<br />

Magdalena Apotheke, <strong>Hall</strong>, Unterer<br />

Stadtplatz• Di, 17. Juli: Apotheke<br />

Rumer Spitz, Rum, Serlesstraße 11•<br />

Mi, 18. Juli: Kur- und Stadtapotheke,<br />

<strong>Hall</strong>, Ob. Stadtplatz •Do, 19. Juli:<br />

Marienapotheke, Absam, Dörferstr. 36<br />

ÄRZTL. WOCHENENDDIENST:<br />

Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr<br />

Sa, 14. Juli: Dr. Michael Riccabona,<br />

Absam, Salzbergstraße 93, Tel. 0 52<br />

23 / 53 2 80;<br />

So, 15. Juli: Dr. Michael Sailer, <strong>Hall</strong>,<br />

Erlerstaße 7, Tel. 0 52 23 / 57 9 06.<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST:<br />

(9-11 Uhr)<br />

Sa, 14., + So, 15. Juli: Dr. Emmerich<br />

<strong><strong>Hall</strong>er</strong>, Wattens, Franz-Strickner-Str. 1,<br />

Tel. 05224 / 55 317; DDr. Renate<br />

Kulmer, Ibk, Innra<strong>in</strong> 63/Top 3,Tel.<br />

0512 / 58 78 71; Dr. Peter Priemer,<br />

Ibk, Tiergartenstraße 27 a, Tel. 0512 /<br />

28 16 93.<br />

Aus dem Standesamt<br />

GEHEIRATET HABEN:<br />

Christian LECHNER, Wattens, und<br />

Brigitte HASLWANTER, <strong>Hall</strong><br />

Markus SCHÖSSER und Sab<strong>in</strong>e<br />

GENDU, beide aus <strong>Hall</strong><br />

DI Alexander KNOFLACH und Barbara<br />

MORITZ, beide aus <strong>Hall</strong><br />

GESTORBEN SIND:<br />

Elmar SORAPERRA, 65 Jahre<br />

Melitta VOLPI, 84 Jahre<br />

Monika Posch geb. Schneidermayer,<br />

64 Jahre<br />

Karol<strong>in</strong>a NEURAUTER, 93 Jahre<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Angst und Depression<br />

Sprechstunde des Vere<strong>in</strong>s „Angst und<br />

Depression“: Di 10-11 Uhr, Erlerstr. 2,<br />

Kontaktperson: Sr. Klara Franziska,<br />

Tel. 0664/4777400. Der Stammtisch<br />

für Männer macht Sommerpause,<br />

nächster Term<strong>in</strong> (Sept.) wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS:<br />

Hl. Messen: Do + Fr 19 Uhr, Di 9<br />

Uhr, So + Feiertage 9.30 + 19 Uhr,<br />

Rosenkranz: Mo-Sa ab 18.30 Uhr.<br />

Sa, 14. Juli: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>in</strong> der Jesuitenkirche <strong>mit</strong> Aussetzung<br />

des Allerheiligsten und Gebet um<br />

geistliche Berufungen; 19 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

<strong>in</strong> der Jesuitenkirche.<br />

So, 15. Juli: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst;<br />

19 Uhr Abendmesse;<br />

Mo, 16. Juli: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> der Kapelle des Hauses im Magdalenengarten;<br />

Di, 17. Juli: 9 Uhr Gottesdienst am<br />

Vor<strong>mit</strong>tag; 18.30 Uhr Rosenkranz für<br />

Priester und Priesterberufungen.<br />

JESUITENKIRCHE:<br />

Hl. Messen: Sa 19 Uhr.<br />

Sa, 14. Juli: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>mit</strong> Aussetzung des Allerheiligsten und<br />

Gebet um geistliche Berufungen; 19<br />

Uhr Sonntagvorabendmesse.<br />

HERZ-JESU-BASILIKA:<br />

Hl. Messen: Mo-Sa 7 Uhr, So + Feiertage<br />

7 Uhr (S<strong>in</strong>gmesse), tgl. 16.<strong>20</strong><br />

Uhr Rosenkranz <strong>mit</strong> Segensandacht.<br />

KLOSTERKIRCHE THURNFELD:<br />

Hl. Messen: Mo-Sa 7 Uhr; Sonn- und<br />

Feiertage 8 Uhr.<br />

KLOSTERKIRCHE DER<br />

KREUZSCHWESTERN (Bruckerg.):<br />

Hl. Messen: Di-Sa 7.30 Uhr, So und<br />

Feiertage 8.30 Uhr.<br />

FRANZISKANERKIRCHE:<br />

Hl. Messen: werktags 8 Uhr, So +<br />

Feiertage 8 + 10 Uhr. Beichtgelegenheit:<br />

Sa 16-17 Uhr.<br />

HEILIGGEISTKIRCHE:<br />

Hl. Messen: an Werktagen 6 Uhr, 17<br />

Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Vesper;<br />

So + Feiertage 7 Uhr (S<strong>in</strong>gmesse),<br />

17.30 Uhr Vesper.<br />

KLOSTERKIRCHE THURNFELD:<br />

Hl. Messen: Mo-Sa 6 Uhr; Sonn- +<br />

Feiertage 8 Uhr.<br />

KIRCHE HEILIGKREUZ:<br />

Hl. Messe: So + Feiertage 8.30 Uhr.<br />

Sa 18 Uhr Rosenkranz.<br />

PFARRKIRCHE<br />

ST. FRANZISKUS/SCHÖNEGG:<br />

Hl. Messen: So + Feiertage 9.30 Uhr,<br />

Di, Do + Sa 19 Uhr.<br />

EVANGELISCHER GOTTESDIENST:<br />

So, 15. Juli: 10 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong><br />

der Johanneskirche.<br />

Pilgerfahrt nach Assisi<br />

Die Bewegung für e<strong>in</strong>e bessere Welt<br />

veranstaltet vom 14. bis 21. Oktober<br />

e<strong>in</strong>e Pilgerfahrt <strong>in</strong> die Stadt des hl.<br />

Franziskus und der hl. Klara, nach<br />

Assisi. Es geht vor allem um die<br />

Spiritualität dieser beiden Heiligen,<br />

die auch für unsere Zeit wichtig ist.<br />

Teilnehmer an e<strong>in</strong>er früheren Pilgerreise<br />

me<strong>in</strong>ten „Das war e<strong>in</strong> Urlaub<br />

für Leib und Seele.“ Die geistliche<br />

Begleitung dieser Pilgerreise liegt bei<br />

P. Wolfgang Heiss, OFM, und Msgr.<br />

He<strong>in</strong>z Schramm. Die Kosten für Fahrt<br />

(Bus) und Vollpension liegen bei 580<br />

Euro. Anmeldungen richten Sie bitte<br />

an: Kar<strong>in</strong> Ammann, Starkenweg 296,<br />

6073 Sistrans (Tel. 0512 / 36 11 55).<br />

Gesprächsoase<br />

Die Lebensberatungsstelle Gesprächsoase<br />

Kolp<strong>in</strong>g <strong>Hall</strong> macht "Urlaub"<br />

und ist vom 16. Juli bis 9. September<br />

nicht erreichbar.<br />

Schlüsselnotdienst<br />

Aufsperr-Notdienst, Tag + Nacht, Tel.<br />

0664/ 1010290, Schlüsselschmiede<br />

Graber GmbH.<br />

Städt. Büchereien<br />

Bitte beachten: Während der Sommerferien<br />

bleibt die Städtische Bücherei<br />

<strong>in</strong> der Salvatorgasse <strong>mit</strong>twochs geschlossen!<br />

Die Bücherei Schönegg ist während<br />

der Sommerferien jeweils freitags von<br />

17 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Weichenschleifung<br />

In der Nacht von Mittwoch, 18., auf<br />

Donnerstag, 19. Juli, werden die ÖBB<br />

dr<strong>in</strong>gende Weichenschleifarbeiten<br />

durchführen (ca. von 0.50 bis 1.30<br />

Uhr). Dabei s<strong>in</strong>d Lärm und Staubentwicklung<br />

leider nicht zu vermeiden.<br />

Als Vorsorge gegen e<strong>in</strong>en möglichen<br />

Funkenflug wird e<strong>in</strong> Löschzug <strong>mit</strong>geführt.<br />

Die Anra<strong>in</strong>er werden um<br />

Verständnis gebeten.<br />

Bernhard Stecher <strong>mit</strong> LH Herwig van<br />

Staa und LH-Stv. Hannes Gschwentner<br />

Sportehrenzeichen für<br />

Bernhard Stecher<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Festaktes im<br />

Landhaus wurde dem <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Sportfunktionär<br />

Bernhard Stecher von LH<br />

Herwig van Staa das <strong>Tirol</strong>er Sportehrenzeichen<br />

verliehen. Mit diesem<br />

Ehrenzeichen werden Personen ausgezeichnet,<br />

die sich als Tra<strong>in</strong>er oder<br />

Funktionär durch langjährige außerordentliche<br />

Leistungen um den <strong>Tirol</strong>er<br />

Sport verdient gemacht haben.<br />

Bernhard Stecher hat nach se<strong>in</strong>er<br />

Schwimmerkarriere (<strong>Tirol</strong>er Meister)<br />

als Tra<strong>in</strong>er, Kassier, Obmann und Obmannstellvertreter<br />

seit über drei<br />

Jahrzehnten Funktionärstätigkeiten <strong>in</strong><br />

der Schwimmunion ausgeübt und<br />

gehört seit 1992 dem Vorstand des<br />

Landesschwimmverbandes an. Höhepunkt<br />

se<strong>in</strong>er Funktionärstätigkeit war<br />

die Mitorganisation bei der Masters-<br />

Europameisterschaft 1999 <strong>in</strong> Innsbruck,<br />

bei der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Woche 15.000<br />

Starts von ca. 3000 Teilnehmern zu<br />

bewältigen waren.<br />

Samstag am Stadtplatz<br />

Am kommenden, Samstag, 14. Juli,<br />

unterhalten von 10 bis 13 Uhr die<br />

"Naviser Musikanten" <strong>mit</strong> Zieharmonika,<br />

Bass, Gitarre und Gesang. E<strong>in</strong>e<br />

Gruppe, die ohne Strom und ohne<br />

Verstärkeranlagen<br />

auskommt.<br />

„Manege frei!“heißt<br />

es für K<strong>in</strong>der, here<strong>in</strong>spaziert<br />

<strong>in</strong> den<br />

kle<strong>in</strong>en Zirkus!<br />

Selbst Jonglierbälle<br />

bauen und testen,<br />

sich als Seiltänzer<strong>in</strong> probieren, oder<br />

sich im Zirkuszelt als Clown schm<strong>in</strong>ken<br />

lassen. Beim Spielbus der kath.<br />

Jungschar ist all das möglich.<br />

Und selbstverständlich gibt es auch<br />

wieder den beliebten <strong><strong>Hall</strong>er</strong> Bauernmarkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!