30.01.2013 Aufrufe

Lübbecke - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Lübbecke - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Lübbecke - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALES HÜLLHORST / PREUSSISCH OLDENDORF<br />

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong> Nr. 171 Jr18 J14 Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Familiennachrichten<br />

amiliennachrichten<br />

Geburtstage<br />

Maria Redekopp aus Preußisch<br />

Oldendorf-Harlinghausen, Wrisbergweg<br />

5, 102 Jahre.<br />

Gerhard Haake aus <strong>Lübbecke</strong>,<br />

Wiehenweg 101, 85 Jahre.<br />

Trauerfälle<br />

Heinrich Laurenz, 72 Jahre, Drohneweg<br />

19, 32369 Rahden. Die<br />

Trauerfeier mit anschließender<br />

Beisetzung findet am Freitag, 27.<br />

Juli, um 13 Uhr in dre Friedhofskapelle<br />

Rahden statt.<br />

Kinos inos<br />

Kinocenter Rahden. »Der Lorax<br />

3D« 14.45, 17.30, 20, »Ice Age 4 –<br />

Voll verschoben 3D« 15, 17.30,<br />

20.15. »Ice Age 4 2D« 14.30,<br />

17.45 Uhr. »The Amazing Spider-<br />

Man 3D« mit Martin Sheen 14.45,<br />

16.45. »The Dark Knight Rises –<br />

Preview« 14.30, 16.30, 20 Uhr.<br />

»Fast verheiratet« mit Emily Blunt<br />

20.15 Uhr. »The Descendants –<br />

Familie und andere Angelegenheiten«<br />

20 Uhr.<br />

Lemförde-Quernhe<strong>im</strong> Lichtburg.<br />

»Ice Age 4« 16.30, 20 Uhr. »Vorpremiere<br />

The Dark Knight Rises«<br />

20 Uhr. Open-Air-Kino: »Russendisko«<br />

mit Matthias Schweighöfer<br />

21.30 Uhr.<br />

Elite Espelkamp. »Ice Age 4«<br />

17.15. »Und wenn wir alle zusammenziehen«<br />

mit Daniel Brühl 20<br />

Uhr.<br />

Mittagstisch <strong>im</strong><br />

<strong>Lübbecke</strong>r Land<br />

für Mittwoch, den 25. 7. 2012<br />

Brauhaus Espelkamp<br />

General-Bishop-Straße 16<br />

32339 Espelkamp, � 0 57 72 / 93 93 93<br />

Schnitzelauswahl<br />

mit versch. Saucen od. überbacken,<br />

dazu versch. Kartoffelbeilagen<br />

und gemischter Salat<br />

5,95 €<br />

oder Kirschkaltschale<br />

mt Vanillesahne<br />

3,95 €<br />

Nickel’s Schlemmer Stube<br />

Bahnstraße 8<br />

32339 Espelkamp / Gestringen<br />

� 0 57 43 / 12 30<br />

Kohlrouladen<br />

mit Salzkartoffeln<br />

& Sauce<br />

5,20 €<br />

Café Janke<br />

Lange Straße 32, 32312 <strong>Lübbecke</strong><br />

� 0 57 41 / 31 03 75<br />

Schupfnudel-<br />

Krautauflauf<br />

4,90 €<br />

Ofenfrische<br />

Gemüsequiche<br />

Kinder können wieder lachen<br />

AVG Struck Automobile spendet 60 Fahrräder an die Peter-Maffay-Stiftung<br />

Hüllhorst/Jägersbrunn<br />

(WB). Peter Maffay<br />

persönlich hat ein Fahrrad<br />

entgegen genommen. Die Geschäftsführer<br />

des Hüllhorster<br />

Autohauses AVG Struck Automobile<br />

haben be<strong>im</strong> Tag der<br />

offenen Tür der Peter-Maffay-<br />

Stiftung in Jägersbrunn bei<br />

Starnberg 60 Fahrräder gespendet.<br />

Im Jahre 2000 gründete Peter<br />

Maffay seine Stiftung zur Unterstützung<br />

von sozialen und humanitären<br />

Projekten. Im Mittelpunkt<br />

steht die Hilfe für traumatisierte<br />

Kinder und Jugendliche mit sozialen<br />

Problemen, einer Trauerproblematik<br />

– zum Beispiel durch<br />

Verlust eines Elternteils –, chronisch<br />

schwer erkrankte oder behinderte<br />

Kinder mit ihren Geschwistern<br />

und Eltern, Pflegekinder<br />

oder Alleinerzie-<br />

hende mit Kindern<br />

sowie Kinder und Jugendliche,<br />

die der humanitären<br />

Hilfe bedürfen.<br />

»In der Natur finden<br />

die verletzten<br />

Seelen den besten<br />

Therapeuten«, meint<br />

Albert Luppart, Geschäftsführer<br />

der Stiftung. Inzwischen<br />

unterhält die Stiftung<br />

Schutzräume für benachteiligte<br />

Kinder und Jugendliche auf Mallorca,<br />

in Rumänien und in Jägersbrunn.<br />

Kooperationseinrichtungen<br />

sind das Sternstundenhaus der<br />

Tabaluga-Kinderstiftung in Peißenberg<br />

und die Pension Sidan <strong>im</strong><br />

Zillertal. Ferner gibt es die Zusammenarbeit<br />

mit dem Segelschiff Sir<br />

»In der Natur finden<br />

die verletzten<br />

Seelen den besten<br />

Therapeuten.«<br />

Robert Baden Powell, auf dem die<br />

Kinder die Natur aus einer völlig<br />

neuen Perspektive erleben können.<br />

Die hier erlangten Erfahrungen<br />

können auch bei der Bewältigung<br />

von Problemen an Land<br />

helfen.<br />

Erstmals fand der Tag der offenen<br />

Tür nicht wie traditionell in<br />

der therapeutischen Kinderfinca<br />

Ca'n Llompart und <strong>im</strong> Hofbereich<br />

der Finca Ca'n Sureda auf Mallorca<br />

statt. Stiftungsgründer Peter<br />

Maffay lud vielmehr mit seiner<br />

Frau Tania nach Jägersbrunn in<br />

Bayern ein. Hier wurde <strong>im</strong> April<br />

2011 ein weiteres Ferienhaus für<br />

traumatisierte Kinder eröffnet.<br />

Die vom Hüllhorster Unternehmen<br />

AVG gespendeten Fahrräder<br />

fügen sich nahtlos in die Philosophie<br />

der Stiftung ein. »Sie ermöglichen<br />

den Kindern tolle und erlebnisreiche<br />

Fahrten durch die Natur«,<br />

betonten die Geschäftsführer<br />

Mirko und Reiner Struck. Die<br />

Räder sind bereits in den Schutzräumen<br />

in Jäger-<br />

sbrunn, auf Mallorca<br />

und in Rumänien <strong>im</strong><br />

Einsatz.<br />

Peter Maffay sagte<br />

bei der Spendenübergabe:<br />

»Die Fahrräder<br />

passen opt<strong>im</strong>al zum<br />

Geist der Stiftung,<br />

denn die sportliche<br />

Betätigung wirkt sich<br />

auch positiv auf das körperliche<br />

Wohlbefinden der Kinder aus.«<br />

Das symbolisch von Reiner<br />

Struck übergebene Fahrrad nutzte<br />

Peter Maffay dann auch gleich<br />

selbst, um – inmitten einer Traube<br />

von Fans und Journalisten – zum<br />

etwa 300 Meter entfernten Tabaluga-Haus<br />

zu radeln. Dort stellte er<br />

interessierten Besuchern die liebevoll<br />

eingerichteten Räume vor.<br />

Albert Luppart,<br />

Stiftungs-Geschäftsführer<br />

SPD Holsen wandert<br />

Holsen (WB). Die Wandergruppe des Ortsvereins Holsen wandert das<br />

nächste Mal am Mittwoch, 1. August. Treffpunkt ist um 10 Uhr der<br />

Parkplatz Kirchweg in Hüllhorst. Der Weg führt über den Ilex-Wanderweg<br />

am Sendemast vorbei zu der höchsten Erhebung des Wiehengebirges.<br />

Rast ist um 11.15 Uhr bei der Wiehentherme. Gegen 12.30 Uhr ist<br />

die Wanderung zu Ende. Alle Interessierten sind eingeladen. Anmeldung<br />

bei Karl Hoffmeister unter Telefon 0 57 41 /2 40 96 77. Kurzentschlossene<br />

können auch ohne Anmeldung pünktlich zum Treffpunkt kommen.<br />

Schneider’s<br />

Niedernstraße 20, 32312 <strong>Lübbecke</strong><br />

� 0 57 41 / 90 99 21<br />

Spinat-<br />

Sahne-Lasagne<br />

mit Kräutersalat 5,95 €<br />

oder<br />

Blumenkohl-Creme-Suppe<br />

mit Baguette<br />

3,95 €<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

REINKÖSTER<br />

Markthalle, <strong>Lübbecke</strong> am Busbahnhof<br />

Bremer Str./Pr. Oldendorf. + LK Blashe<strong>im</strong><br />

Schweinshaxe<br />

Sauerkraut, Püree<br />

Port. 5,80 €<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Curry-Fruchtsauce,<br />

Reis, Salat<br />

Port. 5,20 €<br />

Haben Sie auch Mittagstisch-Angebote,<br />

die Sie hier präsentieren möchten?<br />

Wir beraten Sie gerne: Tel. 0 57 41 / 34 29 0<br />

LÜBBECKER KREISZEITUNG<br />

die Informative<br />

– Anzeige –<br />

Mit vielen schönen Erinnerungen sind die Mitglieder<br />

der Reha-Sportgruppe von einer Studienreise in die<br />

Peter Maffay (von links) freut sich über die Spende von den<br />

AVG-Geschäftsführern Mirko Struck und Reiner Struck. Mit dabei war<br />

auch Albert Luppart, Geschäftsführer der Peter-Maffay-Stiftung.<br />

Bodensee-Region zurückgekehrt. Bregenz war eine<br />

der Stationen.<br />

Sommertage am Bodensee<br />

Reha-Sportgruppe Preußisch Oldendorf auf Reisen<br />

Preußisch Oldendorf (WB). Mitglieder<br />

der Reha-Sportgruppe<br />

Preußisch Oldendorf haben eine<br />

Studienreise in die Bodensee-Region<br />

unternommen. Mit dem Reisebus<br />

ging es zunächst nach Rottweil,<br />

der ältesten Stadt in Baden-<br />

Württemberg. Auch durch die »alemannische<br />

Fasnet« ist diese<br />

Stadt bundesweit bekannt. In Singen<br />

am Hohentwiel bezog die<br />

Gruppe dann für die nächsten<br />

Tage Quartier. Der Berg Hohent-<br />

Bürgermeister setzt Ortsteil-Tour fort<br />

Oberbauerschaft/Tengern (WB). Auch in der nächsten Woche setzt<br />

Bürgermeister Wilhelm Henke seine Ortsteil-Tour fort. In Oberbauerschaft<br />

laden Henke und Ortsvorsteher Willi Oevermann für Dienstag, 31.<br />

Juli, um 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Das Ortsteiltreffen in<br />

Tengern ist am Donnerstag, 2. August, um 19 Uhr in der Grundschule<br />

Tengern. Zusammen mit dem Gemeindeoberhaupt lädt Ortsvorsteherin<br />

Bärbel Brockmann in lockerer Runde zu Gesprächen ein. Die Einwohner<br />

haben Gelegenheit, auch Probleme anzusprechen.<br />

wiel, aus Vulkan entstanden, beherbergt<br />

Deutschlands größte<br />

Burg- und Festungsruine.<br />

In Bregenz beein-<br />

druckte die gigantische<br />

Seebühne für<br />

die dort alljährlich<br />

stattfindenden Festspiele<br />

die Reiseteilnehmer<br />

ebenso wie<br />

der Ausblick vom Pfänder, dem<br />

Bregenzer Hausberg, auf den Bodensee.<br />

Der Rheinfall bei Schaff-<br />

In Bregenz beeindruckte<br />

die gigantische<br />

Seebühne.<br />

hausen, die Besichtigung der Stadt<br />

Überlingen, der Inseln Mainau und<br />

Reichenau mit dem Weltkulturerbe<br />

Kirche St. Georg in<br />

Oberzell sowie eine<br />

Stadtführung in<br />

Konstanz rundeten<br />

das Studienprogramm<br />

ab. »Es waren<br />

Erlebnisse, die<br />

best<strong>im</strong>mt lange in angenehmer<br />

Erinnerung bleiben werden«, waren<br />

sich alle Ausflügler einig.<br />

560 Tauben starten ab Brandenburg<br />

Preußisch Oldendorf (WB). Zum<br />

zehnten Wettflug haben 28 Züchter<br />

der Reisevereinigung L<strong>im</strong>berg<br />

560 Tauben gesetzt. Der Start <strong>im</strong><br />

290 Kilometer entfernten Brandenburg<br />

war um 10.39 Uhr. Die<br />

Siegertaube stellte mit fast einer<br />

Minute Vorsprung, nach vier Stunden<br />

Flugzeit, Gerd-Heiner, Christian<br />

und Alexander Schröder. Platz<br />

2a und 2b erreichten Bernd und<br />

Petra Wilzewski, die auch noch<br />

Platz neun belegten. Die Plätze 4,<br />

5a und b sowie Platz zehn erreichte<br />

die Schlaggemeinschaft Bökenkröger<br />

& Sohn. Ewald Schruth<br />

schaffte es auf den siebten Platz,<br />

der achte Platz ging an Gerd-Heiner,<br />

Christian und Alexander<br />

Schröder.<br />

Die besten Einzelergebnisse erzielten<br />

Friedrich Lömker mit vier<br />

Preisen bei acht gesetzten Tauben,<br />

Sebastian Schröder mit elf von 17,<br />

Bernd und Petra Wilzewski mit 24<br />

von 39 sowie die SG Bökenkröger<br />

& Sohn mit 21 von 33.<br />

In der Meisterschaft führt drei<br />

Flüge vor Schluss die SG Bökenkröger<br />

& Sohn mit zwei Preisen<br />

Vorsprung vor Helmut Bredenförder<br />

und der SG Gerd-Heiner,<br />

Christian und Alexander Schröder.<br />

Notdienste otdienste<br />

Apotheken<br />

Apotheken-Notdienst Tel. 08 00 00<br />

22 833 (kostenlos) oder Mobil 2 28<br />

33 (69 Cent/Minute).<br />

Mi von 9 bis Do. 9 Uhr: Ostland<br />

Apotheke Espelkamp, Ostlandstraße<br />

12, Tel. 0 57 72/ 67 80.<br />

Krankentransport<br />

Tel. 1 92 22.<br />

Zahnärzte<br />

Tel. 05 71/ 8 52 52.<br />

Giftinformationszentrale<br />

Tel. 02 28/ 1 92 40.<br />

Ärzte<br />

Notdienst-Anrufzentrale (kostenfei)<br />

13 bis 8 Uhr, Tel. 116 117.<br />

Das Krankenhaus Rahden hält<br />

weiterhin die Rettungsambulanz<br />

vor.<br />

Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst<br />

für schwerkranken, nicht gehoder<br />

transportfähige Patienten:<br />

Tel. 0 57 41/ 23 34 55.<br />

Kinderärzte<br />

Der Notdienst der Kinder- und<br />

Jugendärzte ist <strong>im</strong> Eltern-Kind-<br />

Zentrum (Elki) am Johannes-Wesling-Klinikum<br />

in Minden (Telefon<br />

05 71/ 7 90 40 40).<br />

Die Kernöffnungszeiten in der Kinderklinik<br />

sind mittwochs von 13<br />

bis 8 Uhr.<br />

HNO-Ärzte<br />

Notdienst ab 22 Uhr bis 8 Uhr: Dr.<br />

Teichrieb, Bad Oeynhausen, Klosterstraße<br />

25, Tel. 0 57 31/ 22 103,<br />

telefonische Anmeldung erbeten.<br />

Beilagenhinweis<br />

eilagenhinweis<br />

Teile unserer heutigen Ausgabe (ohne<br />

Postauflage) enthalten<br />

Prospekte der Firmen<br />

• EXPERT<br />

• JAWOLL-MARKT<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Fragen zu <strong>Ihre</strong>r Prospektverteilung<br />

beantworten wir Ihnen gerne unter der<br />

Telefonnummer 05 21/58 53 44.<br />

LÜBBECKER ÜBBECKER<br />

KREISZEITUNG<br />

Rahdener Zeitung,<br />

Espelkamper Zeitung, Stemweder Zeitung<br />

Herausgeber:<br />

Carl–Wilhelm Busse †<br />

Redaktionsleitung:<br />

André Best<br />

Ulrich Windolph<br />

Chefs vom Dienst:<br />

Andreas Kolesch (Nachrichten)<br />

Carsten Jonas (Verlagstechnik)<br />

Verantwortliche Redakteure:<br />

<strong>Lokalausgaben</strong>: Thomas Hochstätter; Produktion: Thomas<br />

Lunk; Nordrhein-<strong>Westfalen</strong>: Ernst-Wilhelm Pape, Chefreporter:<br />

Christian Althoff; Wirtschaft: Bernhard Hertlein; Sport:<br />

Friedrich-Wilhelm Kröger, Oliver Kreth (Stv.); Politischer<br />

Korrespondent: Reinhard Brockmann; Aus aller Welt/Motor:<br />

Wolfgang Schäffer; Schönes Wochenende: Ingo Steinsdörfer;<br />

Verlagsbeilagen: Beatrix Meyer; Reise: Thomas<br />

Albertsen (Panorama-Verlag)<br />

Lokalredaktion <strong>Lübbecke</strong>:<br />

Leitung: Erwin Eisfeld;<br />

Stellv.: Dr. Friederike Niemeyer;<br />

Lokalsport: Volker Krusche (Leitung)<br />

Lokalredaktion Rahden/Espelkamp:<br />

Leitung: Elke Bösch, Dieter Wehbrink (Stellv.);<br />

Redakteur in Espelkamp: Felix Quebbemann<br />

Verlagsleitung und für Anzeigen verantwortlich:<br />

Gabriele Förster<br />

Geschäftsführung:<br />

Michael Best<br />

Harald Busse<br />

Thilo Grickschat<br />

Verlag: <strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong><br />

Vereinigte Zeitungsverlage GmbH<br />

Pressehaus, Sudbrackstraße 14-18, 33611 Bielefeld<br />

Postfach 10 31 71, 33531 Bielefeld<br />

Telefon: 05 21 / 58 50<br />

Fax: 05 21 / 58 53 70<br />

<strong>Internet</strong>: www.westfalen-blatt.de<br />

E-Mail: wb@westfalen-blatt.de<br />

Druck:<br />

PD Presse-Druck GmbH<br />

Zur Zeit gilt für die Gesamtauflage die<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2012<br />

Abonnementskündigungen: Bei Boten- oder Postzustellung<br />

können nur Abbestellungen zum Quartalsende berücksichtigt<br />

werden, wenn diese schriftlich möglichst per<br />

Einschreiben bis zum 1. des Vormonats abgeschickt sind.<br />

Zusteller nehmen Abbestellungen nicht entgegen. Bezugspreise<br />

monatlich 24,90 € per Boten einschl. Zustell-Lohn<br />

mit steuerfreiem Nachtzuschlag, bei Postzustellung 26,80<br />

€. Be<strong>im</strong> Abonnements- und Einzelverkaufspreis inkl. 7%<br />

MwSt. Bei Abonnement-Unterbrechung erfolgt eine Rückvergütung<br />

des Bezugspreises ab dem siebten Tag der<br />

Unterbrechung. Bei Nichterscheinen der Zeitung <strong>im</strong> Falle<br />

höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens<br />

besteht kein Anspruch auf Haftung. Erscheinen werktags.<br />

Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger Einwilligung des Verlages.<br />

Anzeigen und Beilagen politischen Aussageinhalts stellen<br />

allein die Meinung der dort erkennbaren Auftraggeber dar.<br />

Unserer Freitagsausgabe liegt das<br />

Unterhaltungs- und Fernsehmagazin<br />

prisma bei.<br />

Wir verwenden Zeitungspapier<br />

mit hohem Altpapieranteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!