30.01.2013 Aufrufe

Lübbecke - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Lübbecke - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

Lübbecke - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong> Nr. 171 Jr23 Flo22 Cv23 Bs23 Pv23 ROMAN / RÄTSEL / WISSEN<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Anleitung<br />

Das Sudoku ist ein<br />

Logikrätsel und ähnelt<br />

Magischen Quadraten.<br />

Die frühesten Vorläufer<br />

des Sudoku waren die<br />

lateinischen Quadrate<br />

des Schweizer Mathematikers<br />

Leonhard<br />

Euler (1707 bis 1783).<br />

Das Rätsel, wie wir es<br />

kennen, wurde vom<br />

Amerikaner Howard<br />

Garns 1979 unter dem<br />

Namen »Number<br />

Place« erfunden, doch<br />

erst Mitte der 80er<br />

Jahre als Sudoku in<br />

Japan populär. Mittlerweile<br />

hat es in aller<br />

Welt Fans.<br />

Und so geht es: Platzieren<br />

Sie eine Zahl<br />

von 1 bis 9 in jeder<br />

leeren Zelle, so dass<br />

jede Zeile, jede Spalte<br />

und jeder Dreier-Block<br />

alle Zahlen von 1 bis 9<br />

beinhaltet. Natürlich<br />

dürfen in jeder Zeile<br />

und in jeder Spalte<br />

sowie in jedem Block<br />

alle Ziffern nur einmal<br />

vorkommen.<br />

Die Rätsel sind dem<br />

Buch »Sudoku – Das<br />

Buch« (Naumann &<br />

Göbel Verlagsgesellschaft,<br />

576 Seiten) entnommen.<br />

<strong>Ihre</strong> täglichen Sudoku-Rätsel<br />

leicht<br />

mittel<br />

schwer<br />

Auflösung des Sudokus aus der vergangenen Ausgabe<br />

Arztarbeitsraum<br />

früherer<br />

deutscher<br />

Bundeskanzler<br />

†<br />

Kopfbedeckung<br />

Gründer<br />

des<br />

Türkischen<br />

Reiches<br />

hitzig<br />

verfolgen,<br />

jagen<br />

Schlaufe<br />

Weite,<br />

Fremde<br />

unverdünnt<br />

Lebewesen<br />

Zeitraum<br />

von 24<br />

Stunden<br />

Stadt<br />

in Thüringen<br />

längl.<br />

Vertiefung,<br />

Fuge<br />

leicht mittel schwer<br />

fertig,<br />

bereit<br />

Spielplatzgerät<br />

zu<br />

essen<br />

geben<br />

Mischfarbe<br />

Fruchtäther<br />

Baustoff<br />

brit. männl.<br />

Kurzname<br />

13<br />

kurz für<br />

Weblog<br />

(<strong>Internet</strong>tagebuch)<br />

unbefugt<br />

jagen<br />

Kautschukmilch<br />

Este,<br />

Lette<br />

oder<br />

Litauer<br />

Grazie,<br />

Liebreiz<br />

talentiert,<br />

befähigt<br />

4<br />

Fruchtform<br />

Schiffszubehör<br />

Schmiedeblock<br />

kleines<br />

Nagetier<br />

Stadt<br />

südöstl.<br />

von Hof<br />

(Bayern)<br />

Abk.:<br />

Satellit<br />

nicht<br />

günstig<br />

Gliedmaßen<br />

Signal<br />

der<br />

Sirene<br />

römischerLiebesgott<br />

mit den<br />

Ohren<br />

wahrnehmen<br />

öffentl.<br />

Verkehrsmittel<br />

Horn-,<br />

Huplaut<br />

olympisches<br />

Symbol<br />

Huldigung,<br />

Ehrung<br />

(franz.)<br />

Glühlampe<br />

sich<br />

laut<br />

äußern<br />

nordische<br />

Gottheit<br />

Einschnitt<br />

<strong>im</strong><br />

Gelände<br />

Abk.:<br />

Max<strong>im</strong>um<br />

hansestädt.Regierung<br />

Ausdehnungsbegriff<br />

orientalischerWarenmarkt<br />

Stadt<br />

in Norditalien<br />

9<br />

Nagetier<br />

Fortsetzungsfolge<br />

Karpfenfisch,<br />

Döbel<br />

mattfarbig<br />

Dickhäuter<br />

Zeichen<br />

für Gold<br />

®<br />

sl3219.19-1644<br />

Wintersportort<br />

in den<br />

USA<br />

männl.<br />

Blutsverwandter<br />

nordspan.Hafenstadt<br />

1<br />

Er trat etwas näher heran,<br />

und Karen wappnete sich.<br />

Sollte er irgendetwas versuchen,<br />

stand er gerade auf der<br />

richtigen Höhe, dass sie ihm mit<br />

dem Ellenbogen einen schnellen<br />

Schlag in die Eier versetzen<br />

konnte.<br />

"Sie spielen irgendwelche<br />

Spielchen mit mir, habe ich<br />

recht?", sagte Daines.<br />

"Überhaupt nicht. Wenn Sie<br />

einen Bericht über Lazics Gesundheitszustand<br />

möchten, lässt<br />

sich das machen. Sobald es ihm<br />

gut genug für den Transport<br />

nach London geht, lasse ich Sie<br />

informieren. Sie haben meine<br />

Zusicherung, dass er nicht verhört<br />

wird, solange er hier ist,<br />

und ich bin überzeugt, dass Sie<br />

sich an die Kollegen in London<br />

wenden können, wenn er in ihrer<br />

Obhut ist." Sie machte einen<br />

Schritt nach oben und wollte an<br />

ihm vorbei. "Damit ist die Angelegenheit<br />

wohl geregelt, denken<br />

Sie nicht auch?"<br />

Er trat so nahe zu ihr<br />

heran, dass sie seinen<br />

Atem warm auf ihrer<br />

Haut spürte. Selbst in dem gedämpften<br />

Licht des Treppenhauses<br />

konnte sie den grünen<br />

Sch<strong>im</strong>mer in seinem Augenwinkel<br />

erkennen.<br />

"Wenn ich wüsste, dass Sie<br />

mich verarschen wollen …"<br />

"Ja?" Sie hielt seinem Blick<br />

stand. Nicht zum ersten Mal<br />

fragte sie sich, ob er bewaffnet<br />

war.<br />

"Wenn Sie …"<br />

"Was dann?"<br />

Er starrte sie an und dann trat<br />

er zurück, als hätte er plötzlich<br />

einen Entschluss gefasst. "Ich<br />

wollte mich nur in die Schar der<br />

Gratulanten einreihen", sagte er<br />

mit einem kurzen, beinahe entschuldigenden<br />

Achselzucken.<br />

"Gute Arbeit. Gut gemacht."<br />

"Danke", sagte Karen.<br />

Sie wartete, bis er verschwunden<br />

war, bevor sie ihre Wohnung<br />

betrat und die Tür hinter sich<br />

abschloss.<br />

Resnick war früher nach<br />

Hause gegangen als Karen.<br />

Dort angekommen,<br />

machte er sich ein Sandwich -<br />

all das Bier, mehr als er gewöhnt<br />

war, hatte ihn hungrig gemacht -<br />

und stellte Kaffee auf. Chet<br />

Baker passte zu seiner St<strong>im</strong>mung.<br />

Es dauerte eine ganze<br />

Weile, bevor ihm einfiel, den<br />

Anrufbeantworter abzuhören:<br />

drei Nachrichten von Ryan Gre-<br />

Wohnung,<br />

He<strong>im</strong><br />

von<br />

oben<br />

her<br />

Koseform<br />

von<br />

Angela<br />

2<br />

6<br />

HandmähgerätSaugströmung<br />

Trag- u.<br />

Reittier<br />

in südl.<br />

Ländern<br />

wirtschaftl.unabhängig<br />

afroam.<br />

Klaviermusikstil<br />

(Kw.)<br />

Kurzw.:<br />

Helligkeit<br />

gesundheitlich<br />

3<br />

Platzdeckchen<br />

Wildpfleger<br />

spanisch:<br />

Mutter<br />

HauptstadtBaschkiriens<br />

4<br />

Show<br />

längl.<br />

Bodeneinschnitt<br />

ausgeruht<br />

(engl.)<br />

Norm,<br />

Richtschnur<br />

Oberlauf<br />

der<br />

Amper<br />

Teil der<br />

Woche<br />

5<br />

14<br />

eher,<br />

früher<br />

als<br />

südostasiat.Staatenbund<br />

(Abk.)<br />

6<br />

7<br />

Verwandter<br />

in<br />

Betrieb<br />

zentralesKreislauforgan<br />

gan, die letzte vor einer Stunde.<br />

45<br />

Nachdem er sich mit Gregan<br />

getroffen hatte, hatte<br />

Resnick sich zu einem<br />

langen Spaziergang durchgerungen:<br />

zurück durch das Arboretum,<br />

die Mansfield Road entlang,<br />

ganz bis zum Erholungsgebiet<br />

und dann quer durch St<br />

Ann’s. Die Art, wie er Daines<br />

entgegengetreten war, war<br />

dumm gewesen. Kindisch. So<br />

uncharakteristisch für ihn, dass<br />

er sich die Beurteilung "dienstunfähig"<br />

zu Herzen nehmen<br />

musste. Unfähig? Das war verdammt<br />

richtig.<br />

Aber nicht noch mal.<br />

Howard Brent war vor dem<br />

Haus und polierte den vorderen<br />

Kotflügel auf der Fahrerseite<br />

seines Wagens, den jemand <strong>im</strong><br />

Vorüberfahren zerkratzt hatte.<br />

Er hatte nur ganz kurz aufgesehen,<br />

als Resnick näher kam, aber<br />

als Resnick sprach, hatte er<br />

zugehört. Zugehört und geantwortet,<br />

und seine übliche Feindseligkeit<br />

wurde abgemildert<br />

durch etwas, das er selbst nur<br />

schwer hätte erklären können.<br />

Langsam richtete er sich auf und<br />

sah Resnick nach, als dieser<br />

davonging.<br />

Jason Price wohnte in den<br />

beiden oberen Räumen eines<br />

Reihenhauses; ein Z<strong>im</strong>mer<br />

war mit einem schmalen<br />

Abk.:<br />

elektron.<br />

Berichterstattung<br />

leichter<br />

Schlag<br />

Blütengewächs<br />

kurzer,<br />

harter<br />

Ton<br />

Hafen auf<br />

Fehmarn<br />

7<br />

Roman<br />

<strong>im</strong><br />

Fangvorrichtung<br />

veraltet:<br />

Eisenbahnabteil<br />

8<br />

5<br />

in der<br />

Nähe<br />

von,<br />

seitlich<br />

nicht<br />

gesund<br />

Aufbrühhilfe<br />

Volltreffer<br />

b. Kegeln<br />

(alle ...)<br />

Zeitabschnitt<br />

Abk.:<br />

Volksrepublik<br />

deutscher<br />

Formel-<br />

1-Star<br />

(Sebastian)<br />

9<br />

Empfindung,<br />

Riecher<br />

arabischesGrußwort<br />

engl.:<br />

Flugkontrollturm<br />

Erdformation<br />

südspan.<br />

Weinstadt<br />

10<br />

Folge 135<br />

Bei einem<br />

heftigen Streit<br />

zwischen rivalisierendenJugendbanden<br />

will Detective<br />

Inspector Lynn<br />

Kellogg schlichtend<br />

eingreifen.<br />

Dabei stirbt tragischerweise<br />

ein Mädchen. Ihr<br />

Vater beschuldigt die Polizistin<br />

daraufhin, seine Tochter als<br />

Schutzschild benutzt zu haben.<br />

Er droht, dass sie dafür büßen<br />

werde...<br />

Bilderrätsel<br />

Halstuch<br />

11<br />

10<br />

franz.:<br />

Straße<br />

Abk.:<br />

Leitender<br />

Notarzt<br />

best<strong>im</strong>mter<br />

Artikel<br />

12<br />

Bett und einer zusätzlichen Matratze<br />

auf dem Fußboden ausgestattet,<br />

in dem anderen standen<br />

ein altes Zweisitzersofa, das von<br />

einem Müllcontainer in der Nähe<br />

herbeigeschleppt worden war,<br />

ein paar Holzstühle, eine Stereoanlage<br />

aus dritter Hand und -<br />

Jasons Stolz und Freude - ein<br />

Plasmafernseher mit großem<br />

Bildschirm, den er für zehn<br />

Gramm Amphetamin und fünfzig<br />

LSD-Trips eingetauscht hatte.<br />

In einer Ecke befanden sich<br />

ein Mikrowellenherd und eine<br />

Spüle, daneben ein kleiner<br />

Warmwasserbereiter. Die Toilette<br />

war ein Stockwerk tiefer.<br />

Als Resnick ankam, trug Price<br />

T-Shirt und Boxershorts, da er<br />

erst kurz zuvor aufgestanden<br />

war. Es war ein paar Minuten<br />

nach elf am Sonntagmorgen.<br />

Kirchenglocken läuteten in der<br />

ganzen Stadt und riefen die<br />

Leute in Supermärkte, Einkaufszentren<br />

und Baumärkte.<br />

"Was zum Teufel …?", sagte<br />

Price, als er die Tür <strong>im</strong> Erdgeschoss<br />

öffnete.<br />

"Ist Marcus da?", fragte Resnick.<br />

Price nickte. "Der schnarcht<br />

noch. Oben."<br />

"Ziehen Sie sich was an und<br />

verschwinden Sie. Und wecken<br />

Sie ihn nicht auf. Lassen Sie ihn<br />

schlafen."<br />

"Worum geht’s hier eigentlich?"<br />

"Tun Sie einfach, was ich<br />

sage."<br />

Price erkannte die Polizei,<br />

wenn er sie sah, und war<br />

schlau genug, keine Diskussion<br />

zu beginnen. Ein Glück<br />

nur, dass er und Marcus sein<br />

letztes Dope aufgeraucht hatten,<br />

bevor sie zu Bett gegangen waren.<br />

Fünf Minuten später war er<br />

weg.<br />

3<br />

steif;<br />

unbeugsam<br />

Ostseebad<br />

bei<br />

Wismar<br />

Geschlecht(Sprachlehre)<br />

Abk.:<br />

Riesentorlauf<br />

vorwärts!<br />

(ital.)<br />

in<br />

4 Teile<br />

zerlegen<br />

erblicken<br />

13<br />

8<br />

Süßwasserraubfisch<br />

lähmende<br />

Furcht<br />

Brauch;<br />

Anstand<br />

Signalhorn<br />

am<br />

Fahrzeug<br />

Richtungsanzeigerisraelitischer<br />

König<br />

(A. T.)<br />

14<br />

(wird fortgesetzt)<br />

John Harvey<br />

»Pass auf dich auf«<br />

© 2012 Deutscher Taschenbuch Verlag<br />

GmbH & Co. KG, München<br />

ISBN 978-3-423-21346-2; 9,95 Euro<br />

kurz für:<br />

in dem<br />

Fleischgericht<br />

v. Drehspieß<br />

ugs.:<br />

großartig<br />

Neigung,<br />

Passion<br />

Abk.:<br />

Neupreis<br />

geschl.<br />

Hausvorbau<br />

geometrische<br />

Figur<br />

Spielrunde<br />

Hornzehe<br />

vieler<br />

Tiere<br />

mündet bei<br />

Glückstadt<br />

in die<br />

Elbe<br />

leere<br />

Redensart<br />

11<br />

?Wie nennt man <strong>im</strong><br />

Tennis das Spielen<br />

des Balles<br />

über den Gegner?<br />

a. Slice<br />

b. Cross<br />

c. Lob<br />

d. Drop<br />

?Wie viele Fußball-<br />

Länderspiele bestritt<br />

Fritz Walter?<br />

a. 56<br />

b. 61<br />

c. 72<br />

d. 102<br />

Wissen Sie die Antworten?<br />

� Bei Frage 1 ist Antwort c richtig.<br />

Be<strong>im</strong> Lob versucht man, den an das<br />

Netz vorgedrungenen Gegner mittels<br />

eines hoch geschlagenen Balls zu<br />

überwinden.<br />

� Bei Frage 2 ist Antwort b richtig.<br />

Am 14. Juli 1940 bestritt der damals<br />

19-jährige Fritz Walter (1920 bis<br />

2002) sein erstes Länderspiel und<br />

erzielte be<strong>im</strong> 9:3-Erfolg über Rumänien<br />

gleich drei Tore. Seinen letzten<br />

Länderspiel-Einsatz hatte der Weltmeister<br />

von 1954 und Ehrenspielführer<br />

der deutschen Nationalmannschaft<br />

<strong>im</strong> WM-Halbinfale 1958 gegen<br />

Schweden (Endstand 1:3). In 61 Länderspielen<br />

schoss er 33 Tore.<br />

Copyright: 2012 Wissenmedia GmbH,<br />

Gütersloh/München,<br />

in Kooperation mit<br />

Diskussion,Aussprache<br />

einteilige<br />

Unterwäsche<br />

(Kurzw.)<br />

Hoheitsgebiet<br />

Zugmaschine<br />

a. Schienen/Kw.<br />

südostasiat.Zwergbüffel<br />

Abk.:<br />

Stunde<br />

gleichgültig<br />

(das ist<br />

mir ...)<br />

12<br />

anerkennende<br />

Worte<br />

Aufl ösung des letzten Rätsels:<br />

2<br />

Tierprodukt<br />

Schreibweise<br />

Abk.:<br />

Zugmaschine<br />

Kfz-Z.<br />

Niederlande<br />

Estland<br />

in der<br />

Landessprache<br />

besondere<br />

Form des<br />

Sauerstoffs<br />

ein<br />

Bindewort<br />

germ.<br />

Reif-,<br />

Urriese<br />

Erinnerungsbauwerk<br />

G P R H T W W F C<br />

A T U E F A S S A D E N A C H K O M M E Z O E G E R N D<br />

O R W E L L A U K T I O N I Z A E N K E R N E I N S<br />

U L L A I M O L A T R A E N Z E L D I M M O B I L O<br />

S L O R E I S E N D U N G L S E L T S A M L D H<br />

E T A T T M E T E R K K B O G E N L R R O M A N<br />

O I B E R E R O B A D E O R T R M O S C H U S B<br />

B I E G E N M R U H E P O L E A B W A S C H E G E B<br />

L A P E G E L L S D A U N E K H A B T E I L<br />

P A S T E L L V P L A S T I K M H A L U N K E L U<br />

R E N T E A P A T R O N E W M U S I K E R T O B S T<br />

N O S T I L L U G P A R A T R H J E N E P<br />

T I C K E T A B E S S E R N G K N A R R E E L M A R<br />

D A N K H D Y N A M I T A B E I N D E F T I G O N E<br />

U B E B R A L E D E K A N I O<br />

S I L E N E K L O S T E R L A E T N A<br />

F I T I S D I A L E K T M I S T E N E I S<br />

L V A T I V A N A M O E B E G E E S T<br />

O F E N E H E R<br />

(1-14) Abstellbahnhof<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!