30.01.2013 Aufrufe

11.06. - Stadt Rathenow

11.06. - Stadt Rathenow

11.06. - Stadt Rathenow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>Rathenow</strong>, 20.06.2008<br />

der <strong>Stadt</strong> R a t h e n o w ZV 10 24 12 - eic<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die Sondersitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung am <strong>11.06.</strong>2008 in der Aula<br />

der Grundschule „Am Weinberg“, Schulplatz 3 in <strong>Rathenow</strong><br />

Beginn: 16:00 Uhr<br />

Ende: 16:55 Uhr<br />

Teilnehmer:<br />

stellv. Vorsitzender<br />

der SVV: Andreas Gensicke<br />

Bürgermeister: Ronald Seeger<br />

Fraktion Die Linke: Diana Golze, Karin Dietze, Ellen Gajdecki, Daniel Golze, Karl-<br />

Reinhold Granzow, Kerstin Heinrich, Hendrik Öchsle, Benno<br />

Rentmeister, Gerd Wollenzien<br />

Fraktion der CDU: Wilfried Verter, Jürgen Rubach, Hermann Tressel, Andrea Voßhoff<br />

Fraktion der SPD: Manfred Lenz, Alfred Mantau, Klaus Müller, Horst Pahling, Hartmut<br />

Rubach<br />

Fraktion Pro <strong>Rathenow</strong>/ Hans-Jürgen Lünser, Klaus Reimann, Hans-Joachim Rzyski,<br />

NEUS FORUM: Karin Schwerdtfeger, Peter Thürling, Harri Zich<br />

Fraktion der FDP/ Kurt Baldt, Horst Schwenzer, Dr. H.-Hermann Schultze<br />

entschuldigt: Wolfram Bleis, Monika Schilling<br />

unentschuldigt: Christian Görke, , Reinhard Möschl<br />

Teilnehmer der Dr. Hans-Jürgen Lemle, Norbert Heise, Simone Ahrens und Karin<br />

Hille<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung:<br />

Niederschrift: Bianca Eichler als Protokollantin<br />

weitere Teilnehmer: <strong>Rathenow</strong>er Bürger, weitere Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung und<br />

Vertreter der Presse<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Anwesenheit<br />

und Beschlussfähigkeit<br />

Herr Gensicke eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit<br />

der Ladung und die Beschlussfähigkeit der SVV mit 29 stimmberechtigten Mitgliedern<br />

fest.<br />

Im Anschluss gratuliert er Herrn Dr. Schultze nachträglich zum Geburtstag.<br />

1


2. Bestätigung der Tagesordnung und/oder Änderungsanträge<br />

Herr Seeger teilt mit, dass die Verwaltung die Drucksache 083/08 „Grundsatzentscheidung<br />

zum weiteren Ausbau des Stadions Vogelgesang entsprechend den Anforderungen der Regionalliga“<br />

zurückzieht und dafür gemäß dem Votum des Finanzausschuss am gestrigen<br />

Abend die Drucksache 102/08 „Außerplanmäßige Ausgabe für notwendige Sicherheitsmaßnahmen<br />

am Stadion Vogelgesang“ einbringt, welche bereits vor Beginn der Sitzung an alle<br />

<strong>Stadt</strong>verordneten ausgegeben wurde. Die bisherige Beschlussvorlage 083/08 wurde in den<br />

Ausschüssen ABS, ABO und AWF jeweils mehrheitlich abgelehnt.<br />

Herr Geniscke informiert, dass ein Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion vorliegt, die DS-Nr.<br />

101/08 „Antrag zur Verbesserung der Ordnung und Sicherheit“ in die Tagesordnung aufzunehmen.<br />

Anschließend lässt er über die Dringlichkeit abstimmen.<br />

Abstimmungsergebnis: 12 Ja-, 12 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen.<br />

Von 33 Mitgliedern der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung sind 29 anwesend.<br />

Damit ist der Antrag mehrheitlich abgelehnt.<br />

Damit wird nach der vorliegenden Tagesordnung verfahren.<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Anwesenheit<br />

und Beschlussfähigkeit<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung und/oder Änderungsanträge<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

4. Informationen des Bürgermeisters<br />

5. Behandlung von Anfragen oder Anträgen<br />

6. Beschlussfassung:<br />

6.1 DS 083/08 Grundsatzentscheidung zum weiteren Ausbau des Stadions<br />

Vogelgesang entsprechend den Anforderungen der Regionalliga<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

7. Informationen aus dem Rathaus<br />

8. Behandlung von Anfragen oder Anträgen<br />

9. Beschlussfassung:<br />

9.1 DS 100/08 Vergabe zur Beräumung einer Teilfläche der Industriebrache „ehemaliges<br />

Betonwerk“<br />

10. Schließung der Sitzung<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

Es liegen keine Wortmeldungen vor.<br />

4. Informationen des Bürgermeisters<br />

Herr Seeger verzichtet auf einen ausführlichen Bericht, da es sich um eine Sondersitzung<br />

handelt.<br />

2


Herr Lünser fragt nach dem jetzigen Sachstand zur Besetzung der Amtsleiterstelle im Bereich<br />

des Ersten Beigeordneten.<br />

Herr Seeger informiert, dass er sich zur Verfahrensweise mit dem Ersten Beigeordneten abgestimmt<br />

hat. Am Freitag ist ein weiterer Termin vereinbart.<br />

5. Behandlung von Anfragen oder Anträgen<br />

Vor Sitzungsbeginn wurde ein Antrag der Fraktion Die Linke an alle Mitglieder der SVV verteilt,<br />

mit dem Beschlussvorschlag:<br />

Die Fraktionen der SVV werden aufgefordert, zu den monatlichen Sitzungen des Kriminalpräventiven<br />

Rates einen Vertreter zu entsenden.<br />

Herr Geniscke weist darauf hin, dass auch hierfür ein Dringlichkeitsantrag vorliegen muss.<br />

Zudem macht er deutlich, dass es jedem Abgeordneten frei steht, an den Sitzungen des<br />

Kriminalpräventiven Rates teilzunehmen. Er schlägt vor, auch diesen Antrag in die Tagesordnung<br />

der nächsten SVV aufzunehmen.<br />

Herr Seeger erinnert, dass festgelegt wurde, dass zwei Mitglieder der SVV aus den jeweils<br />

stärksten Fraktionen entsandt wurden.<br />

6. Beschlussfassung:<br />

6.1 DS 102/08 Außerplanmäßige Ausgabe für notwendige Sicherheitsmaßnahmen<br />

am Stadion Vogelgesang<br />

Beschlussantrag: Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Rathenow</strong> beschließt<br />

eine außerplanmäßige Mehrausgabe i.H.v. 100.000,00 € für die Realisierung dringend<br />

notwendiger Sicherheitsmaßnahmen am Stadion "Vogelgesang".<br />

Die Deckung der Mehrausgaben erfolgt aus dem Haushaltsausgabenrest bei der<br />

Haushaltsstelle 56020.94000.<br />

Frau Voßhoff macht deutlich, dass alle Mitglieder hinter dem FSV Optik stehen und einen<br />

Aufstieg begrüßen würden. Allerdings muss auch der städtische Haushalt bei der<br />

Entscheidung berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wird als Kompromiss<br />

vorgeschlagen, den Haushaltsausgaberest aus der Umbaumaßnahme des Stadions i.H.v.<br />

100.000 € für die Realisierung dringend notwendiger Sicherheitsmaßnahmen zu verwenden.<br />

Frau Heinrich erklärt, sie könne dem nicht zustimmen, da sie böse Anrufe anderer Vereine<br />

bekam, die kritisierten, dass einem Verein diese große Summe zugute kommt.<br />

Herr Müller bittet darum, im Protokoll festzuhalten, dass diese 100.000 € nur der erste Schritt<br />

sein können und in der nächsten SVV weiter beraten wird.<br />

Herr Lünser weist darauf hin, dass es sich hier um einen Haushaltsausgaberest handelt.<br />

Sollten weitere Mittel notwendig werden, muss beraten werden, ob dafür Geld vorhanden ist.<br />

Herr Golze fragt, welche Haushaltstelle richtig ist, da im Beschlusstext und in der<br />

Begründung verschiedene aufgeführt sind.<br />

Herr Seeger erklärt, dass die HHST 56020 aus dem Beschlusstext korrekt ist.<br />

Herr Rentmeister fragt, welches die richtige Bezeichnung für die Sportstätte ist, da in der<br />

Vergangenheit die Begriffe Stadion, Sport- und Erholungszentrum als auch Volkspark<br />

3


„Vogelgesang“ verwendet wurden. Zudem fragt er, ob Fördermittel für den Volkspark<br />

zurückgezogen werden, weil man damit ein Stadion unterstützt.<br />

Herr Seeger erklärt, dass der Begriff Sport- und Erholungszentrum „Vogelgesang“ richtig ist.<br />

Herr Pahling weist darauf hin, dass das Geld nicht für den FSV Optik ist, sondern für<br />

Sicherheitsmaßnahmen investiert wird, für die die <strong>Stadt</strong> <strong>Rathenow</strong> zuständig ist.<br />

Beschluss: Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Rathenow</strong> beschließt eine<br />

außerplanmäßige Mehrausgabe i.H.v. 100.000,00 € für die Realisierung dringend notwendiger<br />

Sicherheitsmaßnahmen am Sport- und Erholungszentrum "Vogelgesang".<br />

Die Deckung der Mehrausgaben erfolgt aus dem Haushaltsausgabenrest bei der<br />

Haushaltsstelle 56020.94000.<br />

Abstimmungsergebnis: 22 Ja-, 4 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen.<br />

Von 33 Mitgliedern der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung sind 29 anwesend.<br />

Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 102/08 mit Änderungen mehrheitlich<br />

zugestimmt.<br />

Der öffentliche Teil der SVV ist um 16:15 Uhr beendet. Es erfolgt eine kurze Pause, in der<br />

die Öffentlichkeit den Saal verlässt.<br />

Einwendungen gegen den Wortlaut der Niederschrift des öffentlichen Teils der SVV sind an<br />

die Vorsitzende der SVV zu richten.<br />

Andreas Gensicke<br />

Erster Stellvertreter der Vorsitzenden<br />

der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!