30.01.2013 Aufrufe

Heide-Kurier Komplett ansehen

Heide-Kurier Komplett ansehen

Heide-Kurier Komplett ansehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 27. Januar 2013 heide kurier<br />

Seite 17<br />

lokalsport<br />

Sieg nach Fehlstart<br />

Soltauer Hockey-B-Jugend bezwingt Celle<br />

Feierten im ersten Rückrundenspiel einen Sieg gegen MTV Eintracht Celle:<br />

die Hockey-B-Jugendspieler des MTV Soltau.<br />

SOLTAU. Einen Fehlstart legte die<br />

männliche Jugend B der Hockeyabteilung<br />

des MTV Soltau in der Gruppenphase<br />

um den Niedersachsenpokal<br />

hin. Sie startete bereits im<br />

Dezember vergangenen Jahres und<br />

Anfang Januar dieses Jahres mit drei<br />

Niederlagen in der Hinrunde und einer<br />

gewonnen Partie in der Rückrunde der<br />

Gruppe B. Gastgeber waren der<br />

Bückeburger HC und der MTV Eintracht<br />

Celle.<br />

Gastgeber Bückeburg spielte von<br />

Anfang an hohes Tempo, überraschte<br />

so die Abwehr vor MTV-Schlußmann<br />

Julius Grefe. Zur Pause führte<br />

der HC bereits mit 3:0. Trainer Eike<br />

Thormeyer gab Anweisung, die eingeübten<br />

„neuen“ Spielzüge umzusetzen.<br />

So gelang Ricardo Cordeiro<br />

zumindest der Ehrentreffer, allerdings<br />

legten die Hausherren noch zwei Tore<br />

zum 5:1-Endstand nach. Das Trainerduo<br />

Eike Thormeyer und Ole Maaß<br />

hatte im Oktober vergangenen Jahres<br />

damit begonnen,die Spielweise<br />

der Böhmestädter komplett umzukrempeln.<br />

Dem mußten die Soltauer<br />

nun Rechnung tragen, obwohl es<br />

bereits erfolgversprechende Ansätze<br />

gab.<br />

Im Spiel gegen Celle konnten die<br />

MTVer besser mithalten. Die Mannschaften<br />

lieferten sich eine faire<br />

Begegnung auf Augenhöhe. Beide<br />

Seiten erspielten sich Chancen, die<br />

die Celler aber besser nutzten. Zur<br />

Pause stand es 3:2 für Herzogstädter.<br />

Die beiden Soltauer Treffer hatte<br />

Ricardo Cordeiro jeweils per Siebenmeter<br />

erzielt. Die Celler erhöhten<br />

schließlich auf 5:2 und gewannen verdient.<br />

Das letzte Spiel der Hinrunde<br />

Doppel- und Mixedmeister<br />

86 Teilnehmer bei Tennis-Regionsmeisterschaften am Start<br />

HEIDEKREIS/CELLE. 86 Teilnehmer<br />

aus 25 Vereinen traten jüngst<br />

bei den 2. Tennis-Regionsmeisterschaften<br />

der Erwachsenen im Doppel<br />

und Mixed an. Damit hatte sich<br />

die Teilnehmerzahl im Vergleich zum<br />

Vorjahr zur Freude der beiden Sportwartinnen<br />

der Region Südheide,<br />

Elisabeth Selke und Hannelore<br />

Schwarz, um ein Drittel erhöht. Zudem<br />

war es gelungen, einen neuen<br />

Sponsor zu gewinnen.<br />

In zehn Konkurrenzen von den Damen<br />

bis zu den Herren 60 kämpften<br />

bestritten die MTVer gegen den HC<br />

Hannover. In den ersten zehn Minuten<br />

lief die Kugel hin und her. Den<br />

ersten Treffer erzielten die Böhmestädter.<br />

Der HCH ließ sich aber nicht<br />

beeindrucken, vielmehr gelangen dem<br />

Team drei Treffer in Folge. Nach der<br />

Halbzeitpause kamen die Böhmestädter<br />

motiviert zurück auf das Spielfeld.<br />

Bis auf 4:5 (drei Tore Ricardo Cordeiro,<br />

ein Tor Jan Haack) kämpften<br />

sie sich heran und verloren angesichts<br />

etlicher weiterer Chancen unverdient.<br />

Im ersten Rückrundenspiel gegen<br />

Celle setzen die Böhmestädter die<br />

veränderte Spielweise gekonnt um<br />

und führten zur Pause mit 2:1. Die Celler<br />

steckten indes nicht auf und glichen<br />

zum 2:2 aus. Nach einem Spielzug<br />

aus dem Lehrbuch gelang<br />

Ricardo Cordeiro aber noch das dritte<br />

und vielumjubelte Tor zum 3:2-Endstand.<br />

In der Rückrunde müssen die<br />

Böhmestädter nun gegen den HC<br />

Hannover und Bückeburger HC<br />

gewinnen, um in die Endrunde einzuziehen.<br />

Mit etwas mehr Glück im Torabschluß<br />

könnte durchaus noch Platz<br />

2 in der Gruppe erreicht werden. Trainer<br />

Eike Thormeyer und Ole Maaß<br />

sehen ihr Konzept der Spielumstellung<br />

auf dem richtigen Weg und<br />

blicken optimistisch auf den letzten<br />

Gruppenspieltag in Hannover.<br />

MTV Soltau: Julius Grefe (TW),<br />

Ricardo Cordeiro, Jan Haack, Arthur<br />

Schmidt, Jasper Busch, Niklas Beneke,<br />

Daniel Acker, Till Michael Schwedler,<br />

Benedikt Gomes, Niklas Rosenhammer,<br />

Frithjof Schmidt, Florian<br />

Bredemann. Es fehlten: Maurice Bontemps<br />

(Ersatz-TW), Jan Rögels und<br />

Felix Baden.<br />

Spannende Matches lieferten sich die Aktiven bei den Doppel- und Mixedmeisterschaften.<br />

die Aktiven um Titelehren. Die Siegerinnen<br />

und Sieger: Damen: 1. Kathrin<br />

Hilgert/Michaela Schoof (SC<br />

Wietzenbruch), 2. Kristina Dörr/Helena<br />

Mosen (SC Wietzenbruch), 3.<br />

Silke Michalczyk/Franziska Kunz (TC<br />

Rot Weiß Celle). Damen 40: 1. Katherine<br />

Lisa Franz/Nicole Abend (TC<br />

Blau-Weiß Soltau), 2. Gaby Schulz<br />

und Peggy Tilz (TvC Soltau), 3. Martina<br />

Sommerfeld/Joanna Thielemann<br />

(Celler TV BW).<br />

Damen 50: 1. Petra Büker/Gabriela<br />

Maday (TC Winsen/A), 2. Margrit<br />

TV Jahn wieder auf Kurs<br />

Schneverdinger Bundesliga-Faustballerinnen bezwingen Moslesfehn<br />

SCHNEVERDINGEN. In der Faustball-Bundesliga erledigte der TV Jahn<br />

Schneverdingen am vergangenen Wochenende vor eigenen Fans seine<br />

Hausaufgaben mit Bravour, holte sich zwei Zu-Null-Siege und ist jetzt als<br />

Tabellenzweiter wieder in der „Spur“. War das 3:0 gegen den Abstiegskandidaten<br />

Güstrow eine reine Pflichtaufgabe, so war das glatte 3:0 gegen<br />

den direkten Konkurrenten aus Moslesfehn so nicht unbedingt zu erwarten,<br />

jedoch immens wichtig und richtungsweisend. Tabellenführer bleibt<br />

der Ahlhorner SV, der sich aber beim 3:2 in Selsingen gegen den MTSV<br />

am Rande einer Niederlage befand. Am Tabellenende spitzt sich für Brettorf<br />

und Güstrow die Lage immer weiter zu, der Abstieg rückt näher.<br />

Die Mannschaft von Trainerin Christine<br />

Seitz ging hochkonzentriert in<br />

das Spiel gegen den Tabellennachbarn<br />

aus Moslesfehn und war sich<br />

der Bedeutung der Aufgabe offensichtlich<br />

bewußt. Der TVJ ließ die Gäste<br />

nie zur Entfaltung kommen, erzielte<br />

Punkt auf Punkt und beendete<br />

den ersten Satz mit 11:4. Im zweiten<br />

Satz wackelte das Team nach einer<br />

beruhigenden Führung nur kurz,<br />

als mehrere gut gemeinte Stopp-Bälle<br />

knapp das Band touchierten. Mit<br />

Nervenstärke wurde jedoch auch<br />

dieser Satz mit 11:9 auf der Habenseite<br />

verbucht. Den dritten Satz (11:4)<br />

diktierten die Schneverdingerinnen<br />

wieder nach Belieben und machten<br />

den 3:0-Sieg perfekt.<br />

Es war ein Sieg, der für den weiteren<br />

Verlauf der Saison Hoffnung gibt,<br />

zumal am heutigen Spieltag der Tabellenführer<br />

wartet. Beim TV Jahn gefielen<br />

besonders die Angreiferinnen<br />

Cindy Nökel und Theresa Schröder,<br />

die sich bestens ergänzten. Hinzu<br />

kam, daß Hinrike Seitz das Mittelfeld<br />

unter Kontrolle hatte und viele kurz<br />

gespielte Bälle mit viel Einsatz ab-<br />

Tietge/Elke Wollatz (TC Winsen/A),<br />

3. Christiane Abenhausen/Helga Habekost<br />

(TC Rot Weiß Celle), Barbara<br />

König/Heike Petri (TC Rot Weiß Celle).<br />

Nebenrunde: Roswitha Alvermann/Elfi<br />

Kleinow (TC Hambühren/TC<br />

Wietze).<br />

Herren: 1. Christian Schoof/Thomas<br />

Selke (SC Wietzenbruch), 2.<br />

Dennis Lindhorst/Marc Lindhorst<br />

(TuS Eversen-Sülze), 3. Frank Lindhorst/Julius<br />

Frank Brandes (TuS<br />

Eversen/Sülze). Herren 30: 1. Jan<br />

Brose/Michael-Peter Heuer (TvC Sol-<br />

wehrte. Nachdem sich die Jahnlerinnen<br />

auf das Spiel gegen Moslesfehn<br />

fokussiert hatten, ließ die Spannung<br />

gegen den Tabellenletzten Güstrow<br />

zwangsläufig nach. Nur deshalb<br />

konnte der Kontrahent die Ergebnisse<br />

beim 0:3 (6:11, 7:11, 4:11)<br />

etwas freundlich gestalten. Am Sieg<br />

des TVJ zweifelte jedoch niemand.<br />

Trainerin Seitz: „Wir haben unser Ziel,<br />

heute ohne Satzverlust zu bleiben,<br />

mit einer starken Mannschaftsvorstellung<br />

erreicht. Die Tabelle sieht<br />

jetzt wieder viel positiver aus.“<br />

Mit Interesse blickte der TV Jahn<br />

nach Selsingen, wo der MTSV zur<br />

gleichen Zeit gegen den Ahlhorner<br />

SV zu spielen hatte. Eine Woche nach<br />

dem Europacup zeigte der ASV, daß<br />

er sich nicht so leicht aus der Ruhe<br />

bringen läßt. Auch einen 1:2-Satzrückstand<br />

konnte das Team von Trainerin<br />

Edda Meiners aufholen und<br />

schließlich die Sätze drei und vier<br />

souverän für sich entscheiden. Immer<br />

besser stellte sich das Team auf<br />

die Angriffe von Neuzugang Laura<br />

Marofke ein, so daß es letztlich als<br />

Sieger vom Platz ging (11:9, 3:11,<br />

Auf 4. Platz gerutscht<br />

SCHNEVERDINGEN. In der Faustball-Regionalliga<br />

Niedersachsen der<br />

Frauen mußte die Reserve des TV<br />

Jahn Schneverdingen am vergangenen<br />

Wochenende in Oldenburg<br />

ersatzgeschwächt auflaufen, verlor<br />

gegen Spitzenreiter Wardenburg<br />

sowie Moslesfehn II und rutschte auf<br />

den 4. Tabellenplatz ab. Dieses Ergebnis<br />

war zu erwarten, da der TVJ<br />

die schweren Aufgaben praktisch<br />

ohne „gelernte“ Angreiferin bestreiten<br />

und zudem Celina Wehrmann in<br />

der Abwehr ersetzen mußte. Somit<br />

stand das Team trotz guter Einstellung<br />

auf verlorenem Posten. Gegen<br />

Wardenburg hielt es im ersten Satz<br />

(9:11) erstaunlich gut mit, unterlag<br />

dann aber mit 4:11 und 6:11. Auch<br />

gegen Moslesfehn II hatte der TVJ<br />

letztlich unter den gegebenen Umständen<br />

mit 0:3 (2:11, 3:11, 8:11)<br />

keine echte Chance. Die Mannschaft,<br />

die von Heidrun Jonas gecoacht<br />

wurde, hat mit 14:10 immer noch ein<br />

positives Punktekonto und nun einen<br />

Spieltag vor Ende der Saison den<br />

Klassenerhalt sicher, da Hannover,<br />

Diepenau und Ahlhorn II keinen<br />

Boden gutmachten. TVJ: Michelle<br />

Eggert, Heidrun Jonas, Romy Jonas,<br />

Kathryn Röbber und Nina Struck.<br />

tau), 2. Dane Chr. Ahrberg/Nils Bodenstedt<br />

(TC Rot Weiß Celle), 3. Matthias<br />

Koppmann/Patrick Niwa (TuS<br />

Eschede). Herren 40:1. Matthias Cordes/Bodo<br />

Schulte (TC E Walsrode),<br />

2. Walter Dorow/Frank Heinrich (SC<br />

Vorwerk), 3. Ruperto Reina Campanon/Stefan<br />

Popp (Vfl Westercelle).<br />

Herren 50: 1. Wilhelm Lange/Jens<br />

Marsollek (TC Hermannsburg/TC<br />

Munster), 2. Mathias Petri/Gerry<br />

Sharpe ( TC Rot Weiß Celle/SC Vorwerk)ASV,<br />

3. Norbert Dallmann/Uwe<br />

Meyer (ASV Adelheidsorf), Herren 50<br />

Nebenrunde : Reinhardt Brandt/Gerd<br />

Roggenbrodt (TC Hambühren/SC<br />

Vorwerk). Herren 60: 1. Hermann Habermann/Wolfgang<br />

Perl (TC Munster),<br />

2. Klaus Engel/Siegfried Klusch<br />

( SC Vorwerk), 3. Heinz Ahrberg/Hans<br />

Krause (TC Rot Weiß Celle). Mixed U<br />

40 :1. Katrin Ebelt/Florian Weiss Kuka<br />

(TC Unterlüß/TC BW Faßberg), 2.<br />

Merle Lu Gibbs/Malte Grambs (TC<br />

GW Bergen/Celler TV BW), 3. Stephanie<br />

Müller/Alexander Thiele (SC<br />

Wietzenbruch/TV Hustedt).<br />

Mixed Ü40: 1. Dorle Wendt/Walter<br />

Ruthe (SG Eldingen/TC Wathlingen),<br />

2. Karin Röhrs/Volker Röhrs (TC <strong>Heide</strong>perle<br />

Bispingen), 3. Angela Lindhorst/Torsten<br />

Telge (TuS Eversen-<br />

Sülze). Nebenrunde: Anna Moor/Waldemar<br />

Moor (TC Wathlingen).<br />

Überzeugte: Theresa Schröder vom TV Jahn.<br />

10:12, 11:6, 11:1). Selsingen rutschte<br />

durch seine Niederlage in der Tabelle<br />

hinter den TV Jahn und muß<br />

sich zudem nun mit dem SV Moslesfehn<br />

messen. Eine Vorentscheidung<br />

im Kampf gegen den Abstieg<br />

fiel in Berlin beim Spiel Kaulsdorf ge-<br />

TVJ gegen TVJ<br />

gen Brettorf. Brettorf verlor 0:3 und<br />

wird wohl den Abstieg nicht mehr vermeiden<br />

können.<br />

TV Jahn: Chantal Heins, Sonja Heyer,<br />

Janina von der Lieth, Cindy Nökel,<br />

Theresa Schröder und Hinrike Seitz.<br />

Faustballjugend: „Erste“ besiegt „Zweite“<br />

Faustball-Nachwuchs des TV Jahn: Laura Heil, Cora-Liske Twisselmann,<br />

Lennard Kaczmarczik, Tom Eisele, Nathalie Domurath, Sarah Eisele und<br />

Helle Grossmann (hinten v.li.) sowie (vorn v.li.) Alina Karahmetovic, Zoe<br />

Kleiböhmer, Elisa Heins und Luca von Loh.<br />

SCHNEVERDINGEN. In der Faustball-Bezirksliga<br />

Lüneburg der weiblichen<br />

Jugend U12 überzeugten am<br />

vergangene Wochenende beide<br />

Nachwuchsteams des TV Jahn<br />

Schneverdingen. Höhepunkt war das<br />

Spiel gegeneinander, das die „Erste“<br />

überraschend mit 11:7 und 15:13<br />

gewann. Beide Mannschaften spielten<br />

auf Augenhöhe und zeigten technische<br />

Fertigkeiten und viel Einsatz.<br />

TV Jahn II kassierte die erste Saisonniederlage,<br />

verteidigte aber aufgrund<br />

des besseren Satzverhältnisses<br />

die Tabellenführung. Die<br />

Mannschaft litt am meisten unter<br />

dem vorgeschriebenen kleinen Spielfeld,<br />

auf dem sich besonders Schlagfrau<br />

Laura Heil nicht richtig entfalten<br />

konnte. Bis auf Bardowick I reichten<br />

die übrigen Mannschaften aus<br />

Oldendorf, Wrestedt und Bardowick<br />

II nicht an das Niveau der Schneverdingerinnen<br />

heran. Entsprechend<br />

deutlich fielen die übrigen Ergebnisse<br />

aus. TV Jahn I: Nathalie Domurath,<br />

Tom Eisele, Helle Großmann,<br />

Lennard Kaczmarczik, Zoe Kleiböhmer,<br />

Luca von Loh; TV Jahn II: Lilly<br />

Bremer, Sarah Eisele, Laura Heil,<br />

Elisa Heins, Alina Karahmetovic und<br />

Cora Liske -Twisselmann.<br />

Spaß beim Boßeln<br />

Zu seiner traditionellen Boßeltour hatte kürzlich der MTC Faßberg eingeladen.<br />

Das Boßeln auf gefrorenen Waldwegen machten allen Beteiligten<br />

eine Menge Spaß. In einer Pause konnten sich die MTCler mit<br />

Glühwein aufwärmen und mit Kuchen stärken. Zum Abschluß gab es ein<br />

Grünkohlessen im Vereinslokal „Haus Schlichternheide“. Grünkohlkönigin<br />

wurde in diesem Jahr das Neumitglied Martha Schröter. 1. Vorsitzenden<br />

Christa Ehlert überreichte ihr einen Präsentkorb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!