30.01.2013 Aufrufe

Heide-Kurier Komplett ansehen

Heide-Kurier Komplett ansehen

Heide-Kurier Komplett ansehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 27. Januar 2013 heide kurier<br />

Seite 5<br />

Pusteblume<br />

HERMANNSBURG. Zum „Tag der<br />

offenen Tür“ lädt der Evangelische<br />

Kindergarten „Pusteblume“ in Hermannsburg<br />

am Freitag, den 8. Februar,<br />

von 15 bis 18 Uhr in die Georg-Haccius-Straße<br />

6a ein.<br />

Einstieg in die Ausbildung<br />

BBS Soltau bieten vielfältige Möglichkeiten auf dem Weg in die Arbeitswelt<br />

SOLTAU (mk). Für junge Menschen<br />

ist es eine der wichtigsten Entscheidungen:<br />

Welchen Beruf möchten<br />

sie ergreifen und welchen Weg<br />

sollen sie einschlagen, um den<br />

gewünschten „Job“ erreichen zu<br />

können. Eine der tragenden Säulen<br />

der beruflichen Bildung sind die<br />

Berufsbildenden Schulen, die mit<br />

einem breit gefächterten Angebot<br />

aufwarten. Neben der Ausbildung im<br />

dualen System, also Lernen im<br />

Betrieb und in der Berufsschule,<br />

kann ein Beruf teilweise oder auch<br />

vollständig in einer Berufsfachschule<br />

erlernt werden. Eine entsprechende<br />

Grundbildung vermitteln die<br />

einjährigen Berufsfachschulen. Hier<br />

wird die fachtheoretische und fachpraktische<br />

Ausbildung des ersten<br />

Ausbildungsjahres von der Schule<br />

vermittelt. Darüber hinaus wird die<br />

Berufsausbildung im dualen System<br />

durch eine Vielzahl von Berufen<br />

ergänzt, die nur über den Besuch<br />

einer mehrjährigen Berufsfachschule<br />

erlernt werden können. Ein breit<br />

gefächertes Angebot präsentieren<br />

die Berufsbildenden Schulen (BBS)<br />

Soltau.<br />

Stellvertretender BBS-Leiter Heiko<br />

Lüdemann sowie die Lehrkräfte Wiltrud<br />

Kraut, Heiner Born, Joachim<br />

Unger, Lutz Behrend und Albert<br />

Winkler informierten jüngst über die<br />

vielfältigen Möglichkeiten an den<br />

Berufsbildenden Schulen, insbesondere<br />

über die Berufsfachschulen. Die<br />

einjährige Berufsfachschule bietet<br />

nicht nur Orientierung, sondern auch<br />

den Einstieg in die Ausbildung und<br />

führt zum schulischen Abschluß. Je<br />

nach Beruf ist der jeweilige berufsbezogene<br />

Lernbereich in Theorie und<br />

Praxis gestaltet. In vielen Berufen<br />

wird die einjährige Berufsfachschule<br />

- teils auch per Innungsbeschluß - als<br />

erstes Ausbildungsjahr anerkannt,<br />

weil alle dafür erforderlichen Inhalte<br />

vermittelt und nachgewiesen werden.<br />

Mindestvoraussetzung für den Besuch<br />

einer einjährigen Berufsfachschule<br />

ist der Hauptschulabschluß.<br />

In einzelnen Bereichen gibt es darüber<br />

hinaus besondere Angebote für<br />

Realschulabsolventen. Letztere können<br />

so bei entsprechenden Leistungen<br />

zusätzlich den erweiterten<br />

Sekundarabschluß I erwerben. Für<br />

alle einjährigen Berufsfachschulen<br />

Soziales<br />

NEUENKIRCHEN. In öffentlicher<br />

Sitzung tagt der Ausschuß für Jugend<br />

und Soziales der Gemeinde Neuenkirchen<br />

am Montag, dem 4. Februar,<br />

um 16 Uhr im Vierständerhaus auf<br />

dem Schröers-Hof.<br />

gilt, daß die Schüler ein vierwöchiges<br />

Praktikum absolvieren. Die praktische<br />

Ausbildung darüber hinaus<br />

läuft in den BBS, und zwar wie in<br />

einem Betrieb, denn die Berufsbildenden<br />

Schulen haben die entsprechenden<br />

Möglichkeiten. So stehen<br />

zum Beispiel Werkstätten für Metall,<br />

Bau und Holz, ein Friseursalon, eine<br />

Küche mit Restaurant, eine Kfz-<br />

Werkstatt, ein Pflegeraum sowie ein<br />

IT-Labor zur Verfügung.<br />

In folgenden Berufsfeldern bieten<br />

die BBS in Soltau einjährige Berufsfachschulen<br />

an: Friseurtechnik,<br />

Werkzeugmechanik, KFZ-Mechatronik,<br />

Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik,<br />

Bautechnik, Holztechnik, Ernährung,<br />

Gastronomie, Familien-<br />

/Sozialpflege, Handel, Industrie, Informatik<br />

und Agrar.<br />

An Realschulabsolventen, also<br />

Schüler, die den Sekundarabschluß<br />

I in der Tasche haben, richtet sich die<br />

einjährige Berufsfachschule Wirtschaft,<br />

die die Schwerpunkte Handel<br />

und Industrie bietet. Wer diese<br />

erfolgreich besucht, kann den erweiterten<br />

Realschulabschluß erreichen.<br />

Diesen bekommen auch die Realschüler<br />

mit Sekundarabschluß I, die<br />

erfolgreich die Berufsfachschule<br />

Feuerwehr<br />

SCHNEVERDINGEN. Die Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Schneverdingen beginnt<br />

am Freitag, den 8. Februar, um 20<br />

Uhr in der Feuerwache. Auf dem Plan<br />

stehen unter anderem Ehrungen.<br />

In der Kfz-Werkstatt der Berufsbildenden Schulen Soltau: (v.li.) Stellvertretender BBS-Leiter Heiko Lüdemann<br />

sowie die Lehrkräfte Heiner Born, Joachim Unger, Albert Winkler, Lutz Behrend und Wiltrud Kraut.<br />

Informatik besucht haben. Sie sind<br />

dann „Staatlich geprüfter kaufmännischer<br />

Assistent/Assistentin,<br />

Schwerpunkt Informationsverarbeitung“.<br />

„Diese Schüler sind später meist<br />

sehr erfolgreich im IT-Bereich“, so<br />

Albert Winkler: „Sehr viele besuchen<br />

danach die einjährige Fachoberschule<br />

Wirtschaft oder Fachoberschule<br />

Informatik, erlangen so die allgemeine<br />

Hochschulreife und gehen<br />

dann Studieren.“ Die Nachfrage nach<br />

IT-Fachleuten sei groß.<br />

Händeringend gesucht werden<br />

auch - gerade mit Blick auf den<br />

demographischen Wandel - Pflegekräfte.<br />

Hier bieten die BBS Soltau die<br />

Ausbildung zur beziehungsweise<br />

zum „Staatlich geprüften Altenpflegerin/Altenpfleger“.<br />

Interessierte<br />

müssen entweder einen Realschulabschluß,<br />

einen gleichwertigen<br />

Schulabschluß oder den erfolgreichen<br />

Abschluß der Berufsfachschule<br />

Altenpflegehilfe nachweisen. Drei<br />

Jahre dauert diese Ausbildung an der<br />

Berufsfachschule Altenpflege. Diese<br />

ist verantwortlich für die theoretische<br />

und praktische Ausbildung, gleichzeitig<br />

müssen die Bewerberinnen und<br />

Bewerber aber über einen Ausbil-<br />

Wer sich über die Angebote der BBS Soltau informieren möchte, kann sich wenden an: BBS Soltau, Winsener<br />

Straße 57, 29614 Soltau, Telefon (05191) 9710, Fax (05191) 971135, E-Mail verwaltung@bbssoltau.de,<br />

www.bbssoltau.de. All jene, die sich näher über die verschiedenen einjährigen Berufsfachschulen<br />

informieren möchten, können Kontakt zu folgenden Ansprechpartnern aufnehmen: Für Friseurtechnik,<br />

Altenpflegerin/Altenpfleger, Pflegeassistentin/Pflegeassistent und Kosmetikerin Susanne Bernet Tel.<br />

(05191) 971252, E-Mail-Adresse bernet@bbssoltau.de; für Bautechnik und Holztechnik Joachim Unger,<br />

Tel. (05191) 971103, E-Mail unger@bbssoltau.de; für Agrar, Ernährung, Gastronomie sowie Familien-/Sozialpflege<br />

Lutz Behrendt, Tel. (05191) 971251, E-Mail behrendt@bbssoltau.de; für Werkzeugmechanik, Kfz-<br />

Mechatronik und Sanitär-/Heizung-/Klimatechnik Heiner Born, Tel. (05191) 971106, E-Mail born@bbssoltau.de;<br />

für Handel und Industrie Torsten Söder, Tel. (05191) 971104, E-Mail-Adresse soeder@bbssoltau.de;<br />

für Informatik und Kaufmännischer Assistent/Assistentin, Schwerpunkt Informationsverarbeitung Albert<br />

Winkler, Tel. (05191) 971105, E-Mail-Adresse winkler@bbssoltau.de.<br />

Die BBS Soltau bieten unter anderem die Ausbildung zur „Staatlich geprüften Kosmetikerin“ an.<br />

Eisenbahner<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Eisenbahner-Sportverein<br />

Schneverdingen<br />

lädt am Freitag, den 8. Februar, um<br />

19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinsheim am Bahnhof<br />

ein.<br />

dungsplatz in der Altenpflege verfügen.<br />

Entweder sie haben einen solchen<br />

Ausbildungsvertrag bereits in<br />

der Tasche, oder aber die Schule hilft<br />

bei der Suche nach einem geeigneten<br />

Ausbildungsbetrieb. Die umfassenden<br />

theoretischen Kenntnisse<br />

werden dann in der Schule vermittelt,<br />

während die praktische Ausbildung<br />

in den Ausbildungsbetrieben<br />

läuft.<br />

An Hauptschülerinnen und -schüler<br />

richtet sich die „zweijährige Berufsfachschule<br />

Pflegeassistenz“. Der<br />

erfolgreiche Besuch dieser Schulform<br />

schließt mit dem anerkannten<br />

Beruf der oder des „Staatlich geprüftenPflegeassistentin/Pflegeassistenten“.<br />

Aufnahmevoraussetzung<br />

ist der Hauptschulabschluß und die<br />

Vorlage eines erweiterten polizeilichen<br />

Führungszeugnisses. Pflegeassistentinnen<br />

und -assistenten sind<br />

in ambulanten, teilstationären und<br />

stationären Einrichtungen der Altenund<br />

Krankenpflege, der Behindertenhilfe<br />

und der Familienpflege unter<br />

Anleitung durch eine Fachkraft tätig.<br />

Wer diese Ausbildung an der BBS<br />

erfolgreich abschließt, hat nicht nur<br />

einen anerkannten Beruf erlernt, sondern<br />

erwirbt damit auch den Sekundarabschluß<br />

I (Realschulabschluß).<br />

Durch ein gutes Prüfungsergebnis<br />

bekommen die Absolventen zudem<br />

die Möglichkeit, eine anschließende<br />

dreijährige Ausbildung in der Altenpflege<br />

um ein Jahr zu verkürzen.<br />

Der Hauptschulabschluß ist auch<br />

Voraussetzung, um an den BBS die<br />

vollschulische Ausbildung zur Staatlich<br />

geprüften Kosmetikerin im Rahmen<br />

der zweijährigen Berufsfachschule<br />

Kosmetik zu absolvieren. Zudem<br />

ist hier auch ein aussagekräftiges<br />

Gesundheitszeugnis vorzulegen.<br />

In der Zeit vom 1. bis 20. Februar<br />

läuft an den BBS Soltau wieder die<br />

Anmeldephase für die Vollzeitschulformen<br />

des kommenden Schuljahres.<br />

Um den Schülern der allgemeinbildenden<br />

Schulen und deren<br />

Eltern den Überblick über das vielfältige<br />

Angebot zu erleichtern, steht<br />

am 5. Februar im Hauptgebäude der<br />

BBS in der Winsener Straße 57 von<br />

17.30 bis 19 Uhr eine Infobörse auf<br />

dem Programm. Schulleitung und<br />

Lehrkräfte stehen an diesem Abend<br />

allen Interessierten für Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung. Zusätzlich<br />

wird auch in diesem Jahr wieder die<br />

Arbeitsagentur mit freien Ausbildungsplätzen<br />

mit vor Ort sein.<br />

Einen Tag später, also am 6. Februar,<br />

gibt es den diesjährigen Eltern-<br />

und Ausbildersprechtag der<br />

BBS: In der Zeit von 16 bis 19 Uhr<br />

stehen sämtliche Lehrkräfte Interessierten<br />

an den Standorten Winsener<br />

Straße 57 und 107 für Gespräche zur<br />

Verfügung.<br />

Ausschuß<br />

FASSBERG. In öffentlicher Sitzung<br />

kommt der Faßberger Ausschuß für<br />

Schule und Soziales am Mittwoch,<br />

den 30. Januar, um 17.30 Uhr im Rathaus<br />

zusammen.<br />

Hausfrauen<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Schneverdinger<br />

Hausfrauenbund fährt am<br />

1. März zur Empore Buchholz zu einem<br />

Gastspiel der „Comedian Harmonists<br />

Today“. Beginn ist um 20<br />

Uhr, Abfahrt (in Fahrgemeinschaften)<br />

um 18.45 Uhr. Anmeldungen sind bis<br />

zum 1. Februar möglich bei Ulrike<br />

Thau, montags und mittwochs von<br />

18 bis 20 Uhr unter Ruf (05193) 6052.<br />

Senioren<br />

Lucky Learn<br />

- Der Weg zum Schulerfolg -<br />

Ohne<br />

Krampfadern<br />

leben!<br />

Dank innovativer<br />

Therapien,<br />

auf Sie persönlich<br />

abgestimmt:<br />

- Laser<br />

oder<br />

- Radiowelle<br />

- Minischnitttechnik<br />

- Valvuloplastie<br />

- Schaumverödung<br />

Schulranzen<br />

jetzt<br />

in großer Auswahl<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Inh. Meta Schablowski (vormals Schuhaus Bomlitz)<br />

Bad Fallingbostel · Düshorner Str.13<br />

(gegenüber von LIDL) · Telefon 0 51 62/90 42 65<br />

www.metas-schuhaus.de<br />

- Nachhilfeunterricht -<br />

• Mathe, Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Latein,<br />

Physik, Chemie<br />

• individuelle Betreuung<br />

in Kleinstgruppen<br />

Pflegekurs<br />

SOLTAU. Die Diakoniestation Soltau<br />

bietet in Zusammenarbeit mit der<br />

FINTEL. Am Mittwoch, dem 30. Ja- DAK einen Basiskurs für pflegende<br />

nuar, um 15 Uhr steht in der Kir- Angehörige an. Beginn ist am 6. Fechengemeinde<br />

Fintel der erste Senibruar, die Kurseinheiten laufen an jeorennachmittag<br />

des Jahres im Haus dem Mittwoch und Freitag von 17 bis<br />

der Begegnung neben der Kirche auf 18.30 Uhr im Melanchthonhaus. Der<br />

dem Plan. Pastor i. R. Wilhelm Röhrs Kurs endet am 15. März. Es sind noch<br />

aus Scheeßel gestaltet den Nach- Anmeldungen möglich. Die Gebühren<br />

mittag mit dem Thema „Froh zu sein werden, unabhängig von der Kas-<br />

bedarf es wenig…“. Wer den Fahrsenzugehörigkeit, von der DAK überdienst<br />

in Anspruch nehmen möchte, nommen. Infos und Anmeldung über<br />

wendet sich an Ute Ahrens, Ruf die Diakoniestation Soltau, Ruf<br />

(04265) 1794.<br />

(05191) 99077 oder (05191) 99078.<br />

Kostenlose<br />

Probestunden<br />

Lucky Learn • Wilhelmstraße 10 • 29614 Soltau<br />

Nähere Infos, auch an den Wochenenden,<br />

Telefon (0 51 91) 96 89 38<br />

Seit 1986 gehört die Altus Klinik in Munster zu den<br />

führenden Spezialkliniken auf dem Gebiet der<br />

Venenheilkunde und verzeichnet nachweislich<br />

hervorragende Resultate!<br />

Das große Leistungsspektrum wird auch in Zukunft<br />

angeboten und zwar für Patienten sämtlicher<br />

Krankenkassen!<br />

1. Laser OP-Methoden für alle stationären<br />

Kassenpatienten ohne Sonderzuzahlung.<br />

2. Rückfragen werden gern telefonisch<br />

beantwortet!<br />

Informationen unter www.altus-klinik.de<br />

Altus Klinik · Klappgarten 31 · 29633 Munster<br />

Terminvereinbarungen zur Beratung:<br />

Mo. - Fr. 10 -12.00 Uhr · Telefon 051 92/13 8-71<br />

Venen-Kompetenz-Zentrum. Die Altus Klinik ist<br />

zertifiziert vom Berufsverband<br />

der Phlebologen in Kooperation<br />

mit der Deutschen Gesellschaft<br />

für Phlebologie.<br />

www.gitschel-hpa.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!