31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESBERICHT<br />

2010<br />

<strong>NAW</strong><br />

Normenausschuss Wasserwesen<br />

<strong>NAW</strong><br />

© <strong>DIN</strong> DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V.


Titelbild:<br />

Bauteile DN 2000 zur Herstellung eines Abwasserkanals aus duktilem Gusseisen<br />

Quelle: PAM, Gussteile


Vorwort<br />

Der vorliegende Bericht informiert über den Normenausschuss Wasserwesen (<strong>NAW</strong>) im <strong>DIN</strong> e. V. und<br />

die <strong>für</strong> den <strong>NAW</strong> relevanten <strong>Normung</strong>sgremien des Europäischen Komitees <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> (CEN) und<br />

der Internationalen Organisation <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> (ISO). Ziel des Berichtes ist es, einen Überblick über die<br />

Arbeitsergebnisse im Geschäftsjahr 2010 zu geben. Zentraler Bestandteil ist eine Übersicht der fünf<br />

Fachbereiche und der entsprechenden Gremien auf nationaler, europäischer und internationaler<br />

Ebene (siehe Abschnitt 6).<br />

Eine Übersicht über die laufenden Projekte der einzelnen Gremien (siehe Abschnitt 9) ist auch auf der<br />

Website des <strong>NAW</strong> unter www.naw.din.de einzusehen. Die europäischen und internationalen<br />

<strong>Normung</strong>sarbeiten <strong>für</strong> den <strong>NAW</strong> sind ebenfalls dargestellt.<br />

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass seit April 2010 das <strong>DIN</strong> die Möglichkeit bietet,<br />

Gremiensitzungen „virtuell“ durchzuführen. Die Experten können dabei von ihrem eigenen Arbeitsplatz<br />

aus mit der Geschäftsstelle im Gremium zusammenarbeiten. Als Erleichterung <strong>für</strong> die Mitarbeit von<br />

Experten kleiner und mittelständischer Unternehmen eingeführt, kann das Instrument Webkonferenz<br />

jetzt das perfekte Mittel <strong>für</strong> <strong>Normung</strong>sexperten sein, die Reisekosten vermeiden wollen.<br />

Die Kopplung aus Telefonkonferenz und Präsentation im Webbrowser ermöglicht Zusammenarbeit in<br />

Echtzeit. Gremienmitglieder können zeitgleich von unterschiedlichen Orten aus gemeinsam am<br />

Bildschirm Präsentationen ansehen und an Dokumenten arbeiten. Auch kürzere Abstimmungen<br />

können so kurzfristig realisiert werden.<br />

Das Europäische Parlament hat den Initiativbericht über die Zukunft der europäischen <strong>Normung</strong><br />

angenommen. Darin wird ein klares Bekenntnis zum "nationalen Delegationsprinzip" abgegeben.<br />

Damit ist weiterhin sichergestellt, dass alle interessierten Kreise über die Gremien in den<br />

Normenausschüssen des <strong>DIN</strong> ihre Auffassung in den europäischen <strong>Normung</strong>sprozess einbringen<br />

können.<br />

Die Arbeitsergebnisse des Jahres 2010, des <strong>NAW</strong>, können sich wie in den vergangenen Jahren<br />

erneut sehen lassen.<br />

Die wachsende Nachfrage der Nutzung von Regenwasser, des Grauwasserrecyclings und der<br />

Verwendung von gereinigtem Abwasser verlangt nach europaweit geltenden technischen Regeln zur<br />

gesundheitlich und hygienisch unbedenklichen Verwendung des aufbereiteten Abwassers. Angeregt<br />

durch die Annahme eines von Israel beantragten internationalen Norm-Projektes zur Verwendung von<br />

behandeltem Abwasser <strong>für</strong> die landwirtschaftliche Nutzung, wurde auch auf dem Gebiet der<br />

Abwassertechnik Bedarf <strong>für</strong> technische Regeln des dezentralen Wassermanagements festgestellt und<br />

da<strong>für</strong> eine neue Arbeitsgruppe im CEN/TC 165 gegründet.<br />

Durch Ihre gezielte Mitarbeit und Ihr Fachwissen haben Sie maßgeblich dazu beigetragen, die<br />

Aufgaben des <strong>NAW</strong> erfolgreich in Normen umzusetzen. Für diese geleistete Arbeit möchten wir allen,<br />

die dazu beigetragen haben, herzlich danken! Unser besonderer Dank gilt den Förderern und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern, die mit ihrer finanziellen und ideellen Unterstützung eine wichtige Basis<br />

<strong>für</strong> die Bewältigung der <strong>Normung</strong>saufgaben <strong>für</strong> das Geschäftsjahr 2010 ermöglicht haben.<br />

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr der konstruktiven und erfolgreichen Zusammenarbeit!<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Norbert Fichtner<br />

Seite 1 von 94


Inhalt<br />

Seite<br />

Vorwort ......................................................................................................................................... 1<br />

1 Normenausschuss Wasserwesen (<strong>NAW</strong>) im <strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Normung</strong> e.V. ................................................................................................................. 4<br />

2 Förderer des <strong>NAW</strong> 2010 ................................................................................................ 7<br />

2.1 Förderer.......................................................................................................................... 7<br />

2.2 Schwerpunktförderung staatlicher Stellen in den Bereichen Umweltanalytik und<br />

Wasserwirtschaft.......................................................................................................... 10<br />

3 Zusammenarbeit mit anderen Verbänden ................................................................... 14<br />

4 Beirat des <strong>NAW</strong>............................................................................................................ 14<br />

4.1 Aufgaben des Beirates ................................................................................................ 14<br />

4.2 Mitglieder des Beirates (Stand: 2010-12-31) ............................................................... 15<br />

5 Arbeitsergebnisse des Normenausschusses Wasserwesen (<strong>NAW</strong>) 2010 .................. 16<br />

6 Europäische (CEN) und internationale (ISO) Beteiligung des <strong>NAW</strong>............................ 18<br />

6.1 Europäische Beteiligung (CEN) des <strong>DIN</strong> .................................................................... 18<br />

6.2 Europäische Beteiligung (CEN) des <strong>NAW</strong> ................................................................... 19<br />

6.3 Internationale Beteiligung (ISO) des <strong>NAW</strong>................................................................... 24<br />

6.4 Zusammenhang nationaler, europäischer und internationaler Gremien ..................... 28<br />

7 Berichte aus den Fachbereichen des <strong>NAW</strong> ................................................................. 39<br />

7.1 NA 119-01 FB Fachbereich Umwelt (Abfall, Boden, Wasser) ..................................... 39<br />

7.1.1 NA 119-01 FBR Umwelt .............................................................................................. 39<br />

7.1.2 NA 119-01-02 AA Boden- und Abfalluntersuchung ..................................................... 41<br />

7.1.2.1 NA 119-01-02-01 UA Probenahme.............................................................................. 41<br />

7.1.2.2 NA 119-01-02-02 UA Chemische und physikalische Verfahren .................................. 42<br />

7.1.2.2.1 NA 119-01-02-02-21 AK Vor-Ort-Verfahren................................................................. 44<br />

7.1.2.2.2 NA 119-01-02-02-41 AK Platingruppenelemente ....................................................... 46<br />

7.1.2.3 NA 119-01-02-03 UA Standortbeurteilung .................................................................. 46<br />

7.1.2.4 NA 119-01-02-04 UA Biologische Verfahren ............................................................... 48<br />

7.1.2.5 NA 119-01-02-05 UA Eluierungsverfahren .................................................................. 49<br />

7.1.2.6 NA 119-01-02-06 UA Bodenschutz, Entsorgung, Altlastensanierung ......................... 49<br />

7.1.2.7 NA 119-01-02-07 UA Begriffe ...................................................................................... 50<br />

7.1.3 CEN/TC 292 Charakterisierung von Abfällen .............................................................. 50<br />

7.1.4 CEN/TC 308 Charakterisierung von Schlämmen ........................................................ 52<br />

7.1.5 ISO/TC 190 Bodenbeschaffenheit ............................................................................... 52<br />

7.1.6 CEN/TC 345 Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien............................. 55<br />

7.1.7 Europäische und nationale Bodenschutz- und Abfallpolitik mit <strong>Normung</strong>sbezug........ 57<br />

7.1.8 CEN/TC 400 PC Horizontale Normen in den Bereichen Schlamm, Bioabfall und<br />

Boden .......................................................................................................................... 57<br />

7.1.9 NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung...................................................................... 59<br />

7.1.10 ISO/TC 147 Wasserbeschaffenheit ............................................................................. 59<br />

7.1.11 CEN/TC 230 Wasseranalytik ....................................................................................... 60<br />

7.2 NA 119-02 FB Fachbereich Wasserbau ...................................................................... 62<br />

7.2.1 NA 119-02-04 AA Stahlwasserbau .............................................................................. 62<br />

7.2.2 NA 119-02-05 AA Standsicherheit von Wasserbauten ............................................... 62<br />

7.2.3 NA 119-02-08 AA Flussdeiche..................................................................................... 63<br />

7.2.4 NA 119-02-14 AA Bewässerung .................................................................................. 64<br />

7.3 NA 119-04 FB Fachbereich Wasserversorgung .......................................................... 65<br />

7.3.1 CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ und Arbeitsgruppen mit <strong>NAW</strong>-Beteiligung ............ 65<br />

7.3.2 NA 119-04-02 AA Wasseraufbereitung........................................................................ 66<br />

7.3.3 NA 119-04-06 AA Kunststoffrohre in der Trinkwasserversorgung............................... 67<br />

7.3.3.1 NA 119-04-06-03 GUA PVC-Rohre ............................................................................. 67<br />

7.3.3.2 NA 119-04-06-04 GUA PE-, PP-Wasserversorgung ................................................... 67<br />

7.3.3.3 NA 119-04-06-05 GUA Warm- und Kaltwasserleitungen ............................................ 67<br />

7.3.3.4 NA 119-04-06-06 GUA Mehrschichtrohrsysteme ........................................................ 68<br />

7.3.4 NA 119-04-07 AA Häusliche Wasserversorgung......................................................... 68<br />

7.3.5 NA 119-04-08 AA Wasserzähler............................................................................. 68<br />

7.3.6 NA 119-04-11 AA Brunnenbau ............................................................................... 69<br />

7.3.7 NA 119-04-13 AA Schwimmbeckenwasser ............................................................ 69<br />

7.3.8 NA 119-04-14 AA Werkstoffe und Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser ................ 69<br />

7.4 NA 119-05 FB Fachbereich Abwassertechnik ........................................................ 69<br />

Seite 2 von 94


7.4.1 Allgemeines............................................................................................................. 69<br />

7.4.2 CEN/TC 165 Abwassertechnik ............................................................................... 69<br />

7.4.3 NA 119-05-01 AA Entwässerungsgegenstände ..................................................... 71<br />

7.4.4 NA 119-05-02 AA Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke............ 72<br />

7.4.5 NA 119-05-04 AA Kleinkläranlagen ........................................................................ 73<br />

7.4.6 NA 119-05-05 AA Abscheider................................................................................. 74<br />

7.4.6.1 NA 119-05-05-01 UA Abscheidefreundliche Reinigungsmittel – Prüfung .............. 74<br />

7.4.6.2 NA 119-05-05-02 UA Schlammfänge .................................................................... 74<br />

7.4.6.3 NA 119-05-05-03 UA Biodiesel............................................................................... 75<br />

7.4.6.4 NA 119-05-05-04 UA Statik .................................................................................... 75<br />

7.4.7 NA 119-05-06 AA Stahlabflussrohre....................................................................... 75<br />

7.4.8 NA 119-05-07 AA Steinzeugrohre und -schächte <strong>für</strong> Abwasserkanäle und<br />

-leitungen ............................................................................................................... 75<br />

7.4.9 NA 119-05-08 AA Regenwassernutzungsanlagen ................................................. 76<br />

7.4.10 NA 119-05-09 AA Allgemeine Anforderungen an Rohre, Rohrverbindungen etc.<br />

<strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen......................................................................... 76<br />

7.4.11 NA 119-05-10 AA Begriffe der Abwassertechnik.................................................... 77<br />

7.4.12 NA 119-05-11 AA Ablaufgarnituren, Abläufe, Rückstauverschlüsse und<br />

Belüftungsventile <strong>für</strong> die Verwendung innerhalb von Gebäuden............................ 77<br />

7.4.13 NA 119-05-18 AA Sanitärausstattungsgegenstände .............................................. 77<br />

7.4.14 NA 119-05-22 AA Sickerrohre aus Kunststoff ........................................................ 79<br />

7.4.15 NA 119-05-23 AA Abwasserhebeanlagen .............................................................. 79<br />

7.4.16 NA 119-05-26 AA Ablaufgarnituren ........................................................................ 79<br />

7.4.17 NA 119-05-28 GA Kunststoffrohre in der Abwassertechnik ................................... 80<br />

7.4.18 NA 119-05-32 AA Gussrohre <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen ......................... 81<br />

7.4.19 NA 119-05-33 AA Rohre und Schächte aus Beton <strong>für</strong> Abwasserkanäle und<br />

-leitungen ............................................................................................................... 81<br />

7.4.20 NA 119-05-34 AA Rohrverlegung und -statik ......................................................... 82<br />

7 4.21 NA 119-05-35 AA Planung und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen...... 83<br />

7.4.22 NA 119-05-36 AA Kläranlagen................................................................................ 84<br />

7.4.23 NA 119-05-37 AA Renovierung, Reparatur und Erneuerung von<br />

Abwasserleitungen und -kanälen............................................................................ 84<br />

7.5 NA 119-06 FB Fachbereich Allgemeine Grundlagen und Dienstleistungen........... 85<br />

7.5.1 Mitarbeit in ISO/TC 224 Dienstleistungen in der Trinkwasserversorgung und der<br />

Abwasserentsorgung .............................................................................................. 85<br />

7.5.2 NA 119-06-10 AA Hydrometrie .............................................................................. 86<br />

7.6 Innovation mit Normen und Standards (INS-Projekte) ........................................... 86<br />

7.6.1 INS-Projekt „Anforderungen an Schlauchliner zur Sanierung von<br />

Abwasser-Hausanschlüssen (Hausanschlussliner)“............................................... 86<br />

7.6.2 INS-Projekt „CWA 059 CEN Workshop Agreement -Elektromagnetische<br />

Induktionsmessungen“............................................................................................ 87<br />

8 Veröffentlichungen des Beuth Verlages mit Bezug zu Aufgaben des<br />

Normenausschusses Wasserwesen....................................................................... 89<br />

8.1 <strong>DIN</strong>-Taschenbücher ................................................................................................ 89<br />

8.2 Beuth-Kommentare und Hilfsmittel <strong>für</strong> die Arbeit mit Normen des Bauwesens ..... 89<br />

8.3 Beuth Praxis............................................................................................................ 90<br />

8.4 Beuth Wissen .......................................................................................................... 90<br />

8.5 <strong>DIN</strong>-Fachberichte, <strong>DIN</strong>-SPEC................................................................................. 90<br />

8.6 Loseblattwerke........................................................................................................ 92<br />

8.7 Weitere Veröffentlichungen..................................................................................... 92<br />

9 Übersicht über Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong>..................................... 93<br />

9.1 Legende der in den Abschnitten 9.2, 9.3 und 9.4 enthaltenen<br />

Bearbeitungsstufen ................................................................................................ 95<br />

9.2 Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach<br />

Gremien) ...........................................................................................................(9.2) 1<br />

9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong>.................................(9.3) 1<br />

9.4 2010 Eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte ........(9.4) 1<br />

9.5 Nationale Normen und Norm-Entwürfe mit Ausgabedatum 2010 ....................(9.5) 1<br />

Seite 3 von 94


1 Normenausschuss Wasserwesen (<strong>NAW</strong>) im <strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V.<br />

Der Normenausschuss Wasserwesen (<strong>NAW</strong>) im <strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V. trägt<br />

verantwortlich die <strong>Normung</strong> auf dem Gesamtgebiet des Wasserwesens und fördert die Verbreitung<br />

und Anwendung der Normen.<br />

Der <strong>NAW</strong> ist unterteilt in die Fachbereiche: Fachbereich 1: Umwelt (Abfall, Boden, Wasser),<br />

Fachbereich 2: Wasserbau, Fachbereich 4: Wasserversorgung, Fachbereich 5: Abwassertechnik,<br />

Fachbereich 6: Begriffe, Zeichen und Grundlagen.<br />

Der <strong>NAW</strong> nimmt die Mitarbeit in der europäischen und internationalen <strong>Normung</strong> <strong>für</strong> das Gebiet des<br />

Wasserwesens, des Abfalls und der Bodenbeschaffenheit wahr. Der <strong>NAW</strong> führt im Europäischen<br />

Komitee <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> (CEN) die Sekretariate des CEN/TC 165 "Abwassertechnik", des CEN/TC 230<br />

"Wasseranalytik" und des CEN/TC 400 "Projekt Komitee – Horizontale Normen in den Bereichen<br />

Schlamm, Bioabfall und Boden" und in der Internationalen Organisation <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> (ISO) das<br />

Sekretariat des ISO/TC 147 "Wasserbeschaffenheit". Soweit die o. g. Gebiete betroffen sind, arbeitet<br />

der <strong>NAW</strong> in den europäischen Komitees CEN/TC 92 "Wasserzähler", CEN/TC 155<br />

"Kunststoffrohrleitungs- und Schutzrohrsysteme", CEN/TC 163 "Sanitärausstattungsgegenstände",<br />

CEN/TC 164 "Wasserversorgung", CEN/TC 203 "Gussrohre", CEN/TC 208 "Dichtmittel aus<br />

Elastomeren <strong>für</strong> Rohre und Rohrleitungen", CEN/TC 292 "Charakterisierung von Abfällen",<br />

CEN/TC 294 "Kommunikationssysteme <strong>für</strong> Zähler und deren Fernablesung", CEN/TC 308<br />

"Charakterisierung von Schlämmen", CEN/TC 318 "Hydrometrie", CEN/TC 334 "Bewässerungsverfahren",<br />

CEN/TC 345 "Charakterisierung von Böden" und in den internationalen Komitees<br />

ISO/TC 30/SC 7 "Verfahren zum Messen des Volumendurchflusses (einschließlich Wasserzähler)",<br />

ISO/TC 77 "Faserzementrohre", ISO/TC 138 "Kunststoffrohre", ISO/TC 190 "Bodenbeschaffenheit"<br />

und ISO/T 224 "Dienstleistungen im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung" mit.<br />

Vorsitzender: Dipl.-Ing. H. Schlicht<br />

Stellvertr. Vorsitzende: Dr. D. Veltwisch<br />

Dipl.-Ing. K.-H. Flick<br />

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. N. Fichtner<br />

Sekretariat: Fr. A. Sauer<br />

Beirat (30 Mitglieder)<br />

<strong>NAW</strong>-Geschäftsstelle<br />

(s. Abschnitt 4.2)<br />

Hausanschrift: Postanschrift: Telefon: 0 30/2601-2423<br />

<strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> 10772 Berlin Telefax: 0 30/2601-1187<br />

<strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V. E-mail: norbert.fichtner@din.de<br />

Burggrafenstraße 6<br />

10787 Berlin<br />

Internet: www.naw.din.de<br />

Mitarbeiter/innen der <strong>NAW</strong>-Geschäftsstelle, Stand: 2010-12-31<br />

(Durchwahl (030) 2601 - ....)<br />

Name Telefon Telefax E-Mail Aufgabenbereiche<br />

Fr. Aimé (ami) -2770 -42770 fanny.aime@din.de CEN/TC 163, 163/WG 2, WG 3, WG 4,<br />

CEN/TC 164/WG 3, WG 12, WG 13,<br />

CEN/TC 165/WG 8, NA 119-04-07 AA,<br />

NA 119-04-07-02 AK, NA 119-04-17 AA,<br />

NA 119-04-14 AA, NA 119-05-05 AA,<br />

NA 119-05-05-01 UA, NA 119-05-05-02 UA,<br />

NA 119-05-05-03 UA, NA 119-05-05-04 UA,<br />

NA 119-05-18 AA, NA 119-05-18-01 UA,<br />

NA 119-05-18-02 UA, NA 119-05-18-08 UA,<br />

NA 119-05-18-10 UA<br />

Seite 4 von 94


Mitarbeiter/innen der <strong>NAW</strong>-Geschäftsstelle, Stand: 2010-12-31<br />

(Durchwahl (030) 2601 - ....)<br />

Name Telefon Telefax E-Mail Aufgabenbereiche<br />

Fr. Barz (baz) -2771 -42771 gabriela.barz@din.de CEN/TC 230, 230/WG 1, WG 2, WG 3,<br />

ISO/TC 147, 147/WG 4, 147/SC 1, SC 2,<br />

SC 2/WG 19, WG 33, WG 38, WG 48, WG 52,<br />

WG 53, WG 55, WG 56, WG 57, WG 59 bis<br />

WG 64, 147/SC 4, SC 4/WG 2, WG 5,<br />

WG 10, WG 12, WG 15, WG 17, WG 18,<br />

WG 19, 147/SC 5, SC 5/WG 1, WG 2, WG 3,<br />

WG 5, WG 6, WG 9, 147/SC 6, SC 6/WG 1,<br />

Fr. Bernard<br />

(bja)<br />

Hr. Dominik<br />

(dom)<br />

Fr. Fankhoff<br />

(fab)<br />

Seite 5 von 94<br />

WG 3, WG 4, WG 5, WG 6, WG 11<br />

-2549 -42549 jeannette.bernard@din.de CEN/TC 155, CEN/TC 165/WG 1, WG 7,<br />

WG 10, WG 30, CEN/TC 292/WG 2, WG 6,<br />

WG 7, ISO/TC 190/SC 4/WG 1, WG 2, WG 3,<br />

WG 4, SC 7/WG 3, WG 6, WG 8,<br />

NA 119-01-02-04 UA, NA 119-01-02-05 UA,<br />

NA 119-04-03 AA, NA 119-05-02 AA,<br />

NA 119-05-06 AA, NA 119-05-09 AA,<br />

NA 119-05-09-01 UA, NA 119-05-10 AA,<br />

NA 119-05-28 GA, NA 119-05-28-06 GUA<br />

bis -10 GUA, NA 119-05-34 AA,<br />

NA 119-05-35 AA, NA 119-06-04 AA<br />

-2134 -42134 ralph.dominik@din.de CEN/TC 230/WG 1, CEN/TC 318, CEN/TC 334<br />

(gesamt), CEN/TC 334/WG 6, CEN/TC 400,<br />

400/WG 1, WG 2, WG 3, WG 4, WG 5,<br />

Mandate M 330, M 424, CEN Workshop 059,<br />

NA 119-01-03 AA, NA 119-01-03-01 UA,<br />

NA 119-01-03-02 UA, NA 119-01-03-03 UA,<br />

NA 119-01-03-05 UA, NA 119-01-03-06 UA,<br />

NA 119-01-03-07 UA, NA 119-02-14 AA,<br />

NA 119-06 FB, NA 119-06-10 AA<br />

-2611 -42611 baerbel.fankhoff@din.de NA 119-01-02-02 UA, NA 119-01-02-03 UA,<br />

NA 119-02-04 AA, NA 119-02-14 AA,<br />

CEN/TC 292, CEN/TC 292/WG 3,<br />

CEN/TC 292/WG 5, CEN/TC 308,<br />

CEN/TC 308/WG 1, CEN/TC 308/WG 1/TG 4,<br />

CEN/TC 334, CEN/TC 334/WG 6<br />

Hr. Fichtner -2708 -1187 norbert.fichtner@din.de <strong>NAW</strong>-Geschäftsführer, Beirat, Fördererkreis,<br />

(fit)<br />

Finanzen<br />

Fr. Frank (fra) -2434 -1187 angelika.frank@din.de NA 119 BR, CEN/TC 165/WG 7, WG 41,<br />

NA 119-02 FBR, NA 119-02-16 AA,<br />

NA 119-05 FBR, NA 119-05-01 AA,<br />

NA 119-05-01-02 UA, NA 119-05-01-03 UA,<br />

NA 119-05-01-04 UA, NA 119-05-02 AA,<br />

NA 119-05-04 AA, Prüfstelle <strong>für</strong><br />

Kleinkläranlagen, NA 119-05-06 AA,<br />

NA 119-05-07 AA, NA 119-05-08 AA,<br />

NA 119-05-10 AA, NA 119-05-11 AA,<br />

Fr. Goetsche<br />

(got)<br />

Fr. Kettner<br />

(ket)<br />

NA 119-05-23 AA, NA 119-05-26 AA<br />

-2487 -42487 gabriele.goetsche@din.de CEN/TC 292/WG 1, WG 4, ISO/TC 190/SC 1,<br />

SC 1/WG 1, /WG 3, 190/SC 2, SC 2/WG 10,<br />

SC 3/WG 10, NA 119-01-02 AA,<br />

NA 119-01-02-01 UA, NA 119-01-02-06 UA,<br />

NA 119-01-02-07 UA, <strong>NAW</strong>-Jahresbericht<br />

-2902 -42902 stephanie.kettner@din.de CEN/TC 292, 292/WG 1 bis WG 8,<br />

CEN/TC 308, CEN/TC 345, CEN/TC 400,<br />

400/WG 1 bis WG 5, ISO/TC 190/SC 4,<br />

SC 4/WG 1 bis WG 4, ISO/TC 190/SC 7/WG 3,<br />

WG 6, ISO/TC 224, 224/WG 1 bis WG 7,<br />

NA 119-01 FBR, NA 119-01-02-04 UA,<br />

NA 119-01-02-05 UA, NA 119-06-04 AA


Mitarbeiter/innen der <strong>NAW</strong>-Geschäftsstelle, Stand: 2010-12-31<br />

(Durchwahl (030) 2601 - ....)<br />

Name Telefon Telefax E-Mail Aufgabenbereiche<br />

Fr. Knopp<br />

(kny)<br />

-2911 -42911 yasmine.knopp@din.de CEN/TC 92, CEN/TC 155, CEN/TC 318,<br />

ISO/TC 138, CEN/TC 165/WG 13,<br />

NA 119-04 FBR (komm.), NA 119-04-01 AA<br />

(komm.), NA 119-04-02 AA, NA 119-04-06 GA,<br />

NA 119-04-06-03 GUA, NA 119-04-06-04 GUA,<br />

NA 119-04-06-05 GUA, NA 119-04-06-06 GUA,<br />

NA 119-04-08 AA, NA 119-04-11 AA (komm.),<br />

NA 119-04-13 AA (komm.), NA 119-04-15 AA,<br />

NA 119-05-22 AA, NA 119-05-28 GA,<br />

NA 119-05-28-06 GUA, NA 119-05-28-07 GUA,<br />

NA 119-05-28-08 GUA, NA 119-05-28-09 GUA,<br />

NA 119-05-28-10 GUA, NA 119-05-32 AA,<br />

NA 119-05-33 AA, NA 119-05-37 AA,<br />

NA 119-06-10 AA<br />

H. Kropf (kro) -2440 -42440 hans-jochen.kropf@din.de ISO/TC 224/WG 6, CEN/TC 165, 165/WG 2,<br />

WG 4, WG 13, WG 21, WG 50,<br />

NA 119-05 FBR, NA 119-05-01 AA,<br />

NA 119-05-01-02 UA, NA 119-05-01-03 UA,<br />

NA 119-05-01-04 UA, NA 119-05-07 AA,<br />

NA 119-05-08 AA, NA 119-05-22 AA,<br />

NA 119-05-23 AA, NA 119-05-32 AA,<br />

Fr. Kutzner<br />

(kzv)<br />

Seite 6 von 94<br />

NA 119-05-33 AA, NA 119-05-37 AA<br />

-2782 42782 viola.kutzner@din.de NA 106-01-11 AA, NA 119-02 FBR,<br />

NA 119-04-07 AA, NA 119-04-14 AA,<br />

NA 119-05-01 AA, NA 119-05-01-2 UA,<br />

NA 119-05-01-03 UA, NA 119-05-01-04 UA,<br />

NA 119-05-05 AA, NA 119-05-05-04 UA,<br />

NA 119-05-11 AA, NA 119-05-18-01 UA,<br />

NA 119-05-18-02 UA, NA 119-05-18-10 UA,<br />

NA 119-05-18-08 UA<br />

Hr.Lonien (lon) -2139 -42139 joachim.lonien@din.de CEN/TC 165/WG 41, CEN/TC 292 (gesamt),<br />

CEN/TC 292/WG 3, CEN/TC 292/WG 5,<br />

CEN/TC 308 (gesamt). CEN/TC 308/WG 1,<br />

ISO/TC 190/SC 5, NA 119-01-02-02 UA,<br />

NA 119-01-02-03 UA, NA 119-01-03-04 UA,<br />

NA 119-05-04 AA, NA 119-05-36 AA,<br />

Prüfstelle <strong>für</strong> Kleinkläranlagen (<strong>DIN</strong> CERTCO)<br />

H. Paetz (ptz) -2448 -42448 andreas.paetz@din.de ISO/TC 190, 190/SC 3, SC 3/WG 1, WG 2,<br />

WG 3, WG 4, WG 6, WG 8, WG 9, WG 11,<br />

WG 12, WG 13, 190/SC 7, WG 1, WG 2, WG 4,<br />

WG 5, , WG 7, WG 8, WG 9, CEN/TC 230 mit<br />

WG 2, WG 3, CEN/TC 292/WG 8, CEN/TC 345,<br />

CEN/TC 351/WG 1 (begleitend), CEN/TC 400,<br />

400/WG 1, WG 2, WG 3, WG 4, WG 5,<br />

CEN ENV TC CT, CEN/SABE, NA 119-01 FBR,<br />

NA 119-01-03 AA, NA 119-01-03-01 UA,<br />

NA 119-01-03-02 UA, NA 119-01-03-03 UA,<br />

NA 119-01-03-05 UA, NA 119-01-03-06 UA,<br />

NA 119-01-03-07 UA, Handbuch der<br />

Bodenuntersuchung (HBU), Fachbeirat<br />

Bodenuntersuchungen (FBU), IQS-Beirat,<br />

Mitglied CIRCA Advisory Forum,<br />

Fr. Sandner<br />

(sdn)<br />

Mandate M 330, M 424, INS “Neurotoxikologie”<br />

-2467 -42467 silvia.sandner@din.de CEN/BT/TF 151, CEN/TC 400, 400/WG 1 bis<br />

WG 5, NA 119-01-02-02 UA, NA 119-01-03 AA,<br />

NA 119-01-03-01 UA, NA 119-01-03-02 UA,<br />

NA 119-01-03-03 UA, NA 119-01-03-04 UA,<br />

NA 119-01-03-05 UA, NA 119-01-03-06 UA,<br />

NA 119-01-03-07 UA, NA 119-02-05 AA,<br />

NA 119-02-08 AA<br />

Fr. Sauer (saa) -2495 -42495 astrid.sauer@din.de Chefsekretariat TG 2.2


Mitarbeiter/innen der <strong>NAW</strong>-Geschäftsstelle, Stand: 2010-12-31<br />

(Durchwahl (030) 2601 - ....)<br />

Name Telefon Telefax E-Mail Aufgabenbereiche<br />

H. Schley (sly) -2850 -1187 juergenmichael.schley@din.de<br />

Seite 7 von 94<br />

Finanzen, Fördererkreis,<br />

CEN/TC 92, CEN/TC 155, CEN/TC 164/WG 9,<br />

ISO/TC 30/SC 7, ISO/TC 138/SC 2,<br />

NA 119-04 FBR, NA 119-04-01 AA,<br />

NA 119-04-02 AA, NA 119-04-06 AA,<br />

NA 119-04-06-03 GUA, NA 119-04-06-04 GUA,<br />

NA 119-04-06-05 GUA, NA 119-04-06-06 GUA,<br />

NA 119-04-08 AA, NA 119-04-11 AA,<br />

NA 119-04-13 AA<br />

Fr. Sebald (sbl) -2348 -42348 jessica.sebald@din.de CEN/TC 165/WG 10, WG 22, WG 23,<br />

ISO/TC 190/SC 2, SC 2/WG 10,<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 10, NA 119-01-02 AA,<br />

NA 119-01-02-01 UA, NA 119-01-02-06 UA,<br />

NA 119-01-02-07 UA, NA 119-04-03 AA,<br />

NA 119-05-09 AA, NA 119-05-34 AA,<br />

NA 119-05-35 AA<br />

Fr. Vessey -2778 -42778 pamela.vessey@din.de CEN/TC 164, 164/WG 2, WG 15; CEN/TC 165,<br />

(ves)<br />

165/TG 1, 165/WG 2, WG 4, WG 11, WG 50<br />

H. Zeisler (zei) -2832 -42832 gunnar.zeisler@din.de CEN/TC 163 (gesamt), CEN/TC 164,<br />

164/WG 2, WG 12, WG 13, WG 15,<br />

CEN/TC 165/WG 8, WG 11, NA 119-02 FB,<br />

NA 119-02-04 AA,NA 119-02-05 AA,<br />

NA 119-02-06 AA, NA 119-02-08 AA,<br />

NA 119-02-17 AA, NA 119-04-14 AA,<br />

NA 119-04-07 AA, NA 119-04-17 AA,<br />

NA 119-05-05 AA, NA 119-05-05-01 UA,<br />

NA 119-05-05-02 UA, NA 119-05-05-03 UA,<br />

NA 119-05-05-04 UA, NA 119-05-11 AA,<br />

NA 119-05-18 AA, NA 119-05-18-01 UA,<br />

NA 119-05-18-02 UA, NA 119-05-18-08 UA,<br />

NA 119-05-18-10 UA<br />

2 Förderer des <strong>NAW</strong> 2010<br />

2.1 Förderer<br />

ABS Deutschland GmbH<br />

ABU-Plast Kunststoffbetriebe GmbH<br />

Aco Beton GmbH<br />

ACO Passavant GmbH<br />

ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG<br />

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH<br />

Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH<br />

Amitech Germany GmbH<br />

Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e. V.<br />

ARGE Heiz- u. Wasserkostenverteilung e. V.<br />

B. Vormann GmbH & Co. KG<br />

Bänninger Kunststoff- Produkte GmbH<br />

Balneatechnik GmbH<br />

Basell Polyolefine GmbH<br />

Basika Entwässerungstechnik GmbH & Co. KG<br />

Betonsysteme Zeithain GmbH<br />

Betonwerk Neu-Ulm GmbH & Co. KG<br />

Bette GmbH & Co. KG<br />

BFS Betonfertigteilesysteme GmbH<br />

Birco Baustoffwerk GmbH<br />

BLANCO GmbH & Co. KG<br />

Borealis AG


BRITA GmbH<br />

BTG Minden Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche e. V.<br />

Buderus Kanalguss GmbH<br />

Bund Güteschutz Beton- und Stahlbetonfertigteile e. V. (BGB)<br />

Bundesverband Betonbauteile Deutschland e. V.<br />

Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e. V.<br />

Bundesverband der Deutschen Kies- und Sandindustrie e. V<br />

Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e. V. (BDS)<br />

Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V. (bsw)<br />

Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. – figawa – Technisch wissenschaftliche<br />

Vereinigung<br />

BWT Wassertechnik GmbH<br />

Chemische Fabrik Budenheim KG<br />

CURRENTA GmbH & Co. OHG<br />

Dallmer GmbH & Co.<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> das Badewesen e. V.<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)<br />

Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG<br />

<strong>DIN</strong> CERTCO Gesellschaft <strong>für</strong> Konformitätsbewertung mbH<br />

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG<br />

Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH<br />

Dr. Nüsken Chemie GmbH<br />

DS Dichtungstechnik GmbH<br />

Duravit AG<br />

DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.<br />

DWA Deutsche Vereinigung <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.<br />

esco european salt company GmbH & Co. KG<br />

Eugen Engert GmbH & Co. KG<br />

EuroCeramic Steinzeugrohre GmbH<br />

Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme e. V. (FGR)<br />

Fachverband Steinzeugindustrie e. V.<br />

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e. V. (FBS)<br />

FEhS - <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Baustoff-Forschung e. V.<br />

Feldkamp, Uwe<br />

Finger Baustoffe GmbH<br />

Flex Seal GmbH<br />

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co. KG<br />

Franke GmbH<br />

Franz Janssen GmbH<br />

Franz Kaldewei GmbH & Co. KG<br />

Friatec AG<br />

Geberit Vertriebs GmbH<br />

Gebr. Kemper GmbH + Co. KG<br />

Georg Fischer GmbH<br />

Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh)<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Analysentechnik<br />

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V.<br />

Glas-Funke GmbH<br />

Grohe AG<br />

Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH<br />

GRUNDFOS Pumpenfabrik GmbH<br />

Güteschutz Kanalbau e. V.<br />

GWE Pumpenboese GmbH<br />

H. Butting GmbH & Co. KG<br />

Hach-Lange GmbH<br />

Hans Sasserath & Co. KG<br />

Hansgrohe AG<br />

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.<br />

Hauraton Betonwarenfabrik GmbH & Co. KG<br />

Hegler Plastik GmbH<br />

Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG<br />

HERMES Technologie GmbH & Co. KG<br />

Seite 8 von 94


Hobas Rohre GmbH Neubrandenburg<br />

HOESCH Design GmbH<br />

HOMA Pumpenfabrik GmbH<br />

Honeywell GmbH<br />

HUBER DeWaTec GmbH<br />

Hüppe GmbH<br />

Hydrotec Technologies AG<br />

Ideal Standard GmbH<br />

Ingenieurbüro Möller + Meyer Düsseldorf<br />

Ingenieurbüro Franz Fischer GmbH<br />

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH<br />

ITT Water & Wastewater Deutschland GmbH<br />

Johann Stockmann Brunnenfilterbau<br />

JUDO-Wasseraufbereitung GmbH<br />

Jung Pumpen GmbH<br />

Kemper GmbH + Co. KG<br />

Kermi GmbH<br />

Kessel AG<br />

Kiwa Zert GmbH<br />

KMG Pipe Technologies GmbH<br />

Kolektor Missel Schwab GmbH<br />

Koralle Sanitärprodukte GmbH<br />

KSB AG<br />

Kunststoffrohrverband e. V.<br />

Les Fondeurs de France<br />

Lorowerk K. H. Vahlbrauk GmbH & Co.<br />

Lutz-Jesco GmbH<br />

Macherey-Nagel GmbH & Co. KG<br />

Maincor Anger GmbH<br />

Mall GmbH<br />

MEA Bausysteme GmbH<br />

Medizin- und Labortechnik Engineering MLE GmbH Dresden<br />

MEPA Pauli und Menden GmbH<br />

Mineralölwirtschaftsverband e. V. (MWV)<br />

Nähring, Dr. Jens<br />

NBB Nord Bohr und Brunnenbau GmbH<br />

NORINCO Deutschland GmbH<br />

OCHS Bohrgesellschaft mbH<br />

Osel Bohr GmbH<br />

Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co. KG<br />

Oxoid Deutschland GmbH<br />

perma-trade Wassertechnik GmbH<br />

Prinzing GmbH<br />

ProMinent ProMaqua GmbH<br />

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH<br />

PWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH<br />

REHAU AG & Co.<br />

RELINEEUROPE Services GmbH & Co. KG<br />

Remmers Baustofftechnik GmbH<br />

RHEBAU Rheinische Beton- und Bauindustrie GmbH<br />

ROMOLD GmbH<br />

Roth Werke GmbH<br />

RWE Aqua GmbH ehem. DAR GmbH<br />

SABIC Petrochemicals B. V.<br />

Sachtleben Wasserchemie GmbH<br />

Saint-Gobain HES GmbH<br />

Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH & Co. KG<br />

SANIT Sanitärtechnik Eisenberg GmbH<br />

Sartorius Stedim Biotech GmbH<br />

SBF-Hagusta<br />

Scheideler Verfahrenstechnik GmbH<br />

Schock GmbH<br />

Seite 9 von 94


Seppelfricke Armaturen GmbH<br />

SFA-Sanibroy GmbH<br />

Siebert + Knipschild GmbH<br />

SITA-Bauelemente GmbH<br />

SKZ-TeConA GmbH<br />

Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

STÜWA Konrad Stükerjürgen GmbH<br />

systemceram GmbH & Co. KG<br />

TECE GmbH<br />

Teka Küchentechnik GmbH<br />

TG Kunststoffverarbeitung GmbH<br />

TOTO Europe GmbH<br />

TRACTO-TECHNIK GmbH + Co. KG<br />

TROLINING GmbH<br />

Umweltlabor ACB GmbH<br />

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V.<br />

Uponor GmbH<br />

Value-Tec Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Verband der deutschen Wasser- und Wärmezählerindustrie e. V. (VDDW)<br />

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) – FV Armaturen<br />

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e. V. (VRB)<br />

Viega GmbH & Co. KG<br />

Villeroy & Boch AG<br />

VKS Verband der Kali- und Salzindustrie e. V.<br />

Wallace & Tiernan GmbH<br />

Wavin GmbH<br />

WERIT Sanitär-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG<br />

Wiebusch Polymerbetontechnik GmbH & Co. KG<br />

WILO EMU GmbH<br />

Wirtschaftsvereinigung Stahlrohre (Stahlrohrverband e. V.)<br />

WOCO IPS GmbH<br />

Zarges GmbH & Co. KG<br />

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)<br />

Zentralverband <strong>Deutsches</strong> Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)<br />

Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)<br />

3A Wassertechnik GmbH & Co. KG<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

2.2 Schwerpunktförderung staatlicher Stellen in den Bereichen Umweltanalytik<br />

und Wasserwirtschaft<br />

Von Seiten der Bundesregierung und der Bundesländer werden über das Umweltbundesamt (UBA)<br />

und die Länderarbeitsgemeinschaften Wasser (LAWA) und Boden (LABO) mit erheblichen Mitteln eine<br />

Vielzahl von <strong>Normung</strong>svorhaben aus dem Bereich der Umweltanalytik (Wasser, Boden, Schlamm,<br />

Abfall) und der Wasserwirtschaft (Hydrometrie, Wasserbau, Wasserversorgung, Abwasserbehandlung)<br />

finanziell gefördert, die ohne diese Unterstützung nach Themen und Umfang nicht<br />

durchgeführt werden könnten.<br />

Diese Normen dienen der Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Vorschriften und<br />

erfüllen somit eine staatsentlastende Funktion.<br />

Gefördert aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms Wasser, Boden und Abfall wurden im<br />

Berichtsjahr die folgenden <strong>Normung</strong>sprojekte:<br />

AD 1.2 Abwassertechnik<br />

<strong>DIN</strong> 4261-5 Kleinkläranlagen – Teil 5: Versickerung von biologisch aerob behandeltem Schmutzwasser<br />

<strong>DIN</strong> 4261-1 Kleinkläranlagen – Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung<br />

<strong>DIN</strong> EN 476 Allgemeine Anforderungen an Bauteile <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen<br />

Seite 10 von 94


<strong>DIN</strong> EN 12566-6 Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Anlagen <strong>für</strong> die weitergehende Behandlung des aus<br />

Faulgruben ablaufenden Abwassers<br />

<strong>DIN</strong> EN 12566-7 Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 7: Im Werk vorgefertigte Einheiten <strong>für</strong> einen dritten Reinigungsteil<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-1 Zustandserfassung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine<br />

Anforderungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-2 Zustandserfassung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem <strong>für</strong> die<br />

optische Inspektion<br />

<strong>DIN</strong> EN 14654-2 Management und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen – Teil 2:<br />

Sanierung<br />

GD 1.1 Wasserversorgung<br />

<strong>DIN</strong> 19643-1 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

<strong>DIN</strong> 19643-2 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 2: Verfahrenskombinationen mit Festbett- und<br />

Anschwemmfiltern<br />

<strong>DIN</strong> 19643-3 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung<br />

<strong>DIN</strong> 19643-4 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration<br />

<strong>DIN</strong> EN 15975-1 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien <strong>für</strong> das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1:<br />

Krisenmanagement<br />

<strong>DIN</strong> EN 15975-2 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien <strong>für</strong> das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2:<br />

Risikomanagement<br />

ISO PWI 11829 Richtlinien <strong>für</strong> die Anlageninstandhaltung von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtungen<br />

OD 1.4 Wasserbau<br />

<strong>DIN</strong> 19653 Bewässerungsanlagen – Graphische Symbole, Kurzzeichen, Darstellungen, Benennungen<br />

<strong>DIN</strong> 19657 Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küstendünen – Richtlinien<br />

<strong>DIN</strong> 19702 Massivbauwerke im Wasserbau – Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit<br />

<strong>DIN</strong> 19704 -1 Stahlwasserbauten – Teil 1: Berechnungsgrundlagen<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2 Stahlwasserbauten – Teil 2: Bauliche Durchbildung und Herstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3 Stahlwasserbauten – Teil 3: Elektrische Ausrüstung<br />

<strong>DIN</strong> 19712 Flussdeiche<br />

DD 1.6 Analysenverfahren<br />

Allgemeine Angaben (Gruppe A)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-1 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 1: Angabe von Analysenergebnissen (A 1)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 5667-5 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus<br />

Aufbereitungsanlagen und Rohrnetzsystemen (A 14)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-15 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 15: Probenahme aus Fließgewässern (A 15)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-3 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (A 21)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-23 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 23: Anleitung zur Anwendung von Passivsammlern (A 28)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-51 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 51: Kalibrierung von Analysenverfahren, Auswertung von Analysenergebnissen und lineare<br />

Kalibrierfunktionen <strong>für</strong> die Bestimmung von Verfahrenskenngrößen (A 51)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-60 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 60: Analytische Qualitätssicherung <strong>für</strong> die chemische und physikalisch-chemische Wasseruntersuchung<br />

(A 60)<br />

Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7887 Wasserbeschaffenheit – Untersuchung und Bestimmung der Färbung (C 1)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 10523 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des pH-Wertes<br />

<strong>DIN</strong> 38404-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Physikalische und<br />

physikalisch-chemische Stoffkenngrößen (Gruppe C) – Teil 10: Calcitsättigung eines Wassers (C 10)<br />

Anionen (Gruppe D)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14403-1 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalytik (FIA und<br />

CFA) – Teil 1: Verfahren mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (D 2)<br />

Seite 11 von 94


<strong>DIN</strong> EN ISO 14403-2 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalytik (FIA und<br />

CFA) – Teil 2: Verfahren mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) (D 3)<br />

<strong>DIN</strong> 38405-9 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Anionen (Gruppe D) – Teil 9:<br />

Photometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)<br />

<strong>DIN</strong> 38405-13 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Anionen (Gruppe D) – Teil 13:<br />

Bestimmung von Cyaniden (D 13)<br />

<strong>DIN</strong> 38405-47 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Bestimmung gelöster<br />

Sulfide – Verfahren mittels Fließanalysenverfahren und photometrischer Detektion (D 47)<br />

Kationen (Gruppe E))<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12846 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie<br />

(AAS) mit und ohne Anreicherung<br />

Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-27 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Sickerwasser (F 27)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 18857-2 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von ausgewählten Alkylphenolen – Teil 2: Gaschromatographischemassenspektrometrische<br />

Bestimmung von Alkylphenolen, deren Ethoxylaten und Bisphenol-A <strong>für</strong> nicht filtrierte Proben unter<br />

Verwendung der Festphasenextraktion und Derivatisierung (F 32)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-35 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkancarbonsäuren und weiterer acider<br />

Pflanzenschutzmittelwirkstoffe – Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer<br />

Detektion (HPLC-MS/MS) (F 35)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-36 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 36: Bestimmung ausgewählter neutraler und basischer Pflanzenschutzmittelwirkstoffe mittels<br />

Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F 36)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-37 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 37: Bestimmung von Organochlorpestiziden, Polychlorbiphenylen und Chlorbenzolen in<br />

Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) nach Flüssig-Flüssig-<br />

Extraktion (F 37)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-38 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 38: Bestimmung von Organochlorpestizide, Polychlorbiphenyle und Chlorbenzole in Wasser –<br />

Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) und massenspektrometrischer Detektion (MS) nach Festphasenanreicherung<br />

(F 38)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-39 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 39: Bestimmung ausgewählter polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) –<br />

Verfahren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (F 39)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 28540 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von 16 polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in<br />

Wasser – Verfahren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-41 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 41: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren<br />

mittels Gaschromatographie (GC-MS) nach Headspace-Festphasenmikroextraktion (HS-SPME) (F 41)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-42 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) – Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser – Verfahren mittels<br />

Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) nach Fest-Flüssig-<br />

Extraktion (F 42)<br />

Gasförmige Bestandteile (Gruppe G)<br />

<strong>DIN</strong> 38408-3 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gasförmige Bestandteile<br />

(Gruppe G) – Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5814 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemisches Verfahren (G 22)<br />

Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H)<br />

<strong>DIN</strong> 38409-23 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Summarische Wirkungs- und<br />

Stoffkenngrößen (Gruppe H) – Teil 23: Bestimmung der bismutaktiven Substanzen (H 23)<br />

<strong>DIN</strong> 38409-46 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Summarische Wirkungs- und<br />

Stoffkenngrößen (Gruppe H) – Teil 46: Bestimmung des ausblasbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11349 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von schwerflüchtigen lipophilen Stoffen – Gravimetrisches Verfahren<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16265 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Index von methylenblau-aktiven Substanzen (MBAS) – Verfahren<br />

mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) (H 58)<br />

Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung (Gruppe M)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15708 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Beobachtung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in<br />

flachen Fließgewässern (M 32)<br />

Seite 12 von 94


<strong>DIN</strong> EN ISO 10870 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Auswahl von Probenahmeverfahren und -geräten <strong>für</strong> benthische<br />

Makro-Invertebraten in Binnengewässern (M 33)<br />

<strong>DIN</strong> EN XXXX Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und qualitative Probenahme von Phytoplankton aus<br />

terrestrischen Gewässern (M 34)<br />

<strong>DIN</strong> EN XXXX Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Biovolumens von Phytoplankton durch mikroskopische Messung von<br />

Zellmaßen (M 35)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15972 Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton<br />

(M 36)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16161 Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die Anwendung der in-vivo-Absorption zur Abschätzung der Chlorophyll-a-<br />

Konzentration in Meer- und Süßwasser (M 39)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15843 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Beurteilung von Veränderungen der hydromorphologischen<br />

Eigenschaften von Fließgewässern (M 43)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16039 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Beurteilung hydromorphologischer Eigenschaften von Seen (M 44)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16101 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Planung und Auswertung von Laborvergleichuntersuchungen <strong>für</strong> die<br />

ökologische Bewertung (M 45)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16164 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Gestaltung und Auswahl von taxonomischen Bestimmungsschlüsseln<br />

(M 46)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16260 Wasserbeschaffenheit – Visuelle Meeresbodenuntersuchungen mittels ferngesteuerter Schleppgeräte zur<br />

Erhebung von Umweltdaten<br />

<strong>DIN</strong> EN 16150 Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die pro-rata Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in<br />

Flüssen geringer Tiefe (watbar) (M 70)<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16151 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Planung und Erstellung multimetrischer Indices (M 71)<br />

Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9308-1 Wasserbeschaffenheit – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1:<br />

Membranfiltrationsverfahren (K 12)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 19250 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Salmonellen (K 18)<br />

Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1164 Wasserbeschaffenheit – Auswahl von Prüfverfahren <strong>für</strong> die biologische Abbaubarkeit (L 0-1)<br />

<strong>DIN</strong> 38412-3 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Testverfahren mit<br />

Wasserorganismen (Gruppe L) – Teil 3: Toxizitätstest zur Bestimmung der Dehydrogenasenaktivitätshemmung in<br />

Belebtschlamm (TTC-Test) (L 3)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8692 Wasserbeschaffenheit – Süßwasseralgen-Wachstumshemmtest mit einzelligen Grünalgen (L 9)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7827 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer<br />

Stoffe in einem wässrigen Medium – Verfahren mittels Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) (L 29)<br />

Schlamm und Sedimente (Gruppe S)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-13 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen (S 1)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-15 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von<br />

Schlamm- und Sedimentproben (S 16)<br />

DD 1.16 Hydrometrie<br />

<strong>DIN</strong> EN 13798 Hydrometrie – Spezifikation <strong>für</strong> eine Grube <strong>für</strong> Referenz-Regenmesser<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 772 Hydrometrie – Begriffe und Zeichen<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 24758 Hydrometrie – Akustisches Doppler-Gerät – Verfahren und Anwendung <strong>für</strong> die Durchflussmessung in<br />

offenen Gerinnen<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1107 Hydrometrie – Messung des Wasserwertes der Gesamtschneedecke unter Verwendung eines Gerätes zur<br />

Erfassung der Schneemasse<br />

<strong>DIN</strong> EN XXXX Messung der Regenintensität<br />

B 1.01 Bodenbezogene <strong>Normung</strong>svorhaben<br />

<strong>DIN</strong> 19741 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Platingruppenelementen in Feststoffen<br />

<strong>DIN</strong> XXXX Anleitung <strong>für</strong> vorsorgende Maßnahmen zum Schutz von Böden vor schädlichen Stoffeintragen bei Errichtung,<br />

Unterhaltung und Rückbau von Stromleitungsmasten und anderen Stahlbauwerken<br />

<strong>DIN</strong> EN 15933 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des pH-Werts<br />

<strong>DIN</strong> EN 16170 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen mittels optischer<br />

Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)<br />

Seite 13 von 94


<strong>DIN</strong> EN 16171 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie<br />

mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16172 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser- und<br />

Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16175-1 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser- und<br />

Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Teil 1: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16175-2 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser- und<br />

Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91261 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen in Königswasser- und<br />

Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91265 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels kapillarer<br />

Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91266 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung pharmazeutischer Produkte<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

3 Zusammenarbeit mit anderen Verbänden<br />

Auch im Jahr 2010 hat der <strong>NAW</strong> die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden fortgesetzt und<br />

ausgebaut.<br />

Zu den Verbänden, deren eigene technische Regelwerke zum Teil Eingang in die Normen des <strong>NAW</strong><br />

gefunden haben bzw. diese ergänzen, gehören:<br />

• der Bund der Ingenieure <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK);<br />

• der Bundesverband Boden e. V.(BVB);<br />

• die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V.(FIGAWA);<br />

• die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV);<br />

• die DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.;<br />

• die Deutsche Vereinigung <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA);<br />

• der Rohrleitungsbauverband e. V. (RBV);<br />

• der Verband der deutschen Wasserzähler- und Wäremzählerindustrie (VDDW);<br />

• der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA);<br />

• der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA);<br />

• der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI);<br />

• die Wasserchemische Gesellschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh);<br />

• der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK).<br />

Mit einigen Verbänden wurden die gegenseitigen Beziehungen in Vereinbarungen oder Verträgen<br />

festgelegt. Dazu gehören bisher die DVGW, die GDCh (Wasserchemische Gesellschaft) und die DWA<br />

(vormals ATV-DVWK), der BWK (Bund der Ingenieure <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und<br />

Kulturbau e. V.) (Vereinbarungen) sowie der Vertrag zwischen <strong>DIN</strong> und DGUV.<br />

Mit allen anderen technisch-wissenschaftlichen Verbänden und den einschlägigen Fachverbänden,<br />

die das Gebiet des <strong>NAW</strong> berühren, bestehen intensive Kontakte und ein kooperatives und<br />

freundschaftliches Zusammenwirken hinsichtlich gemeinsam zu bearbeitender Projekte.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

4 Beirat des <strong>NAW</strong><br />

4.1 Aufgaben des Beirates<br />

Das Lenkungsgremium des Normenausschusses Wasserwesen ist der Beirat, mit zurzeit<br />

30 Mitgliedern und 3 Gästen. Der Beirat beurteilt neben dem fachlichen Inhalt auch die wirtschaftliche<br />

Tragweite der Normen des Fachgebietes und ihre Bedeutung <strong>für</strong> die Allgemeinheit. Die<br />

Beiratsmitglieder treffen, auch im Namen ihrer entsendenden Stelle, Entscheidungen über die<br />

Finanzierung der <strong>Normung</strong>sarbeit des Normenausschusses Wasserwesen.<br />

Seite 14 von 94


Die wichtigste Aufgabe des Beirates ist es, das Arbeitsprogramm des Normenausschusses<br />

systematisch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, des Standes der Technik, der<br />

Erkenntnisse der Wissenschaft und der Rechtsentwicklung sowie der europäischen und<br />

internationalen <strong>Normung</strong> aufzustellen und die Finanzierung sicherzustellen. Bei der Bearbeitung von<br />

<strong>Normung</strong>svorhaben ist der europäischen und internationalen Arbeit dabei Vorrang vor der nationalen<br />

Arbeit zu geben. Neue Arbeitsausschüsse werden unter Festlegung ihres Arbeitsgebietes eingesetzt,<br />

überflüssig gewordene gegebenenfalls auch wieder aufgelöst.<br />

4.2 Mitglieder des Beirates (Stand: 2010-12-31)<br />

Dipl.-Ing. H. Schlicht<br />

Name Im Beirat als/<strong>für</strong> den Bereich Entsendende Stelle/tätig bei<br />

Trinkwasserversorgung<br />

Vorsitzender<br />

Seite 15 von 94<br />

Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

Dipl.-Ing. K.-H. Flick Leiter des FB 05<br />

Abwassertechnik<br />

Steinzeugindustrie<br />

Fachverband Steinzeugindustrie, Köln<br />

Dr. D. Veltwisch<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> Umwelt Bundesministerium <strong>für</strong> Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

Geschäftsführer<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU),<br />

Bonn<br />

Dipl.-Ing. N. Fichtner <strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V.<br />

Beiratsmitglieder<br />

Dipl.-Ing. U. Bachon G E T Fachverband G E T Fachverband Gütesicherung<br />

Entwässerungstechnik, Diez a. d. Lahn<br />

Dr. C.G. Bannick Leiter des FB 01<br />

Umwelt (Abfall, Boden, Wasser)<br />

Bundesverband Boden BVB, Marburg<br />

Dipl.-Ing. H. Birle<br />

Wasserversorgungs- und<br />

Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik<br />

Kläranlagentechnik<br />

im VDMA – Verband Deutscher Maschinenund<br />

Anlagenbau e. V., Frankfurt/M.<br />

Dipl.-Ing. R. Eckert Kunststoffrohrverein Friatec, AG, Mannheim<br />

Dipl.-Ing. U. Edeling Berliner Wasserbetriebe BWB, Berlin<br />

Dipl.-Ing. K. Endrullat <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Bautechnik DIBt, Berlin<br />

J. Fröhlich LABO LABO/Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz<br />

und Landwirtschaft des Landes Schleswig-<br />

Holstein, Kiel<br />

Dipl.-Ing. D. Heinrichs LAWA LAWA/Senatsverwaltung f. Gesundheit ,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz, Berlin<br />

F.-J. Heinrichs Handwerk Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

(ZVSHK), Sankt Augustin<br />

Prof. Dr. R. Jüpner Ingenieurwissenschaften BWK/Universität Kaiserslautern – FG<br />

Wasserbau und Wasserwirtschaft<br />

Prof. Dr. R. Klopp Wasserchemische Gesellschaft Ruhrverband, Essen<br />

Dr. H.-J. Kocks Stahlrohre und Stahlrohrverband Mannesmann Fuchs Rohr GmbH, Siegen<br />

Dipl.-Ing. W. Kristeller Abwassertechnik Stadtentwässerung, Frankfurt/M.<br />

Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Claus Leiter des FB 02<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> Wasserbau (BAW),<br />

Kunz<br />

Wasserbau<br />

Karlsruhe<br />

Prof. Dr. H. Mehlhorn <strong>DIN</strong>-Präsidium <strong>DIN</strong>-Präsidium/Zweckverband Bodensee-<br />

Wasserversorgung, Stuttgart<br />

Dipl.-Ing. R. Moisa FGR Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme e. V.<br />

(FGR), Berlin<br />

Dipl.-Ing. K. Morschhäuser Wasserversorgungsindustrie, Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und<br />

Rohrleitungsbau, Brunnenbau und Wasserfach e. V. (FIGAWA) und<br />

Wasserzähler<br />

Rohrleitungsbauverband (RBV), Köln<br />

Dipl.-Ing. H.-G. Müller Bundesverband Deutsche Betonund<br />

Fertigteilundustrie<br />

BDB/DW Betonrohre GmbH, Dormagen<br />

Dipl.-Ing. W. Narr DGUV Deutsche Gesetzliche<br />

Unfallversicherung<br />

Unfallkasse Baden-Württemberg, Stuttgart


Name Im Beirat als/<strong>für</strong> den Bereich Entsendende Stelle/tätig bei<br />

Dipl.-Geol. B. Niehues DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und<br />

Wasserfaches e. V., Bonn<br />

Dr. H.-J. Pluta Umweltschutz Umweltbundesamt (UBA), Berlin<br />

Werner Schulte Fachverband Armaturen im VDMA Viega GmbH & Co. KG<br />

Frau S. Thaler DWA Deutsche Vereinigung <strong>für</strong> Wasserwirtschaft,<br />

Abwasser und Abfall e. V., Hennef<br />

Dr. I. Wagner Leiter des FB 04<br />

�<br />

Wasserversorgung<br />

Dipl.-Ing. E. Weber Hauptverband der Deutschen<br />

Bauindustrie<br />

Seite 16 von 94<br />

Hauptverband der Deutschen<br />

Bauindustrie/Franz Kassecker GmbH,<br />

Waldsassen<br />

Dr. A. Werner-Busse Chemische Industrie Henkel KgaA, Düsseldorf<br />

Gäste<br />

G. Borchert Baugewerbe (Brunnenbau,<br />

Rohrleitungsbau, Wasserwerksbau,<br />

Spezialtiefbau)<br />

Borchert Grundbau GmbH & Co KG, Bremen<br />

Dipl.-Ing. M. Sc. H. Gaub Mitglied der Geschäftsleitung <strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V:,<br />

Dipl.-Phys.<br />

Dr.-Ing. K. Gindele<br />

(Info: angelika.frank@din.de)<br />

Anzahl der Projekte,<br />

Norm-Entwürfe, Normen<br />

etc., des <strong>NAW</strong><br />

Projekte (national,<br />

europäisch, international) 1)<br />

Veröffentlichte<br />

Berlin<br />

Leiter der Technischen Abteilung 2 <strong>DIN</strong> <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V:,<br />

Berlin<br />

5 Arbeitsergebnisse des Normenausschusses Wasserwesen<br />

(<strong>NAW</strong>) 2010<br />

Norm-Entwürfe 1)<br />

Veröffentlichte Normen,<br />

Fachberichte, Vornormen,<br />

<strong>DIN</strong>-SPEC 1)<br />

Gesamtbestand Normen,<br />

Fachberichte, Vornormen,<br />

<strong>DIN</strong>-SPEC 1)<br />

(<strong>DIN</strong>, <strong>DIN</strong> EN, <strong>DIN</strong> EN ISO,<br />

<strong>DIN</strong> ISO) 1)<br />

Gesamtbestand<br />

ISO-Normen 1)<br />

2006 2007 2008 2009 2010<br />

323 2) 140 3) 397 384 413<br />

75<br />

105<br />

4)<br />

64 43 85<br />

4) 69 69 54<br />

1032 1197 1246 1236 1313<br />

436<br />

5)<br />

522 539 560<br />

1)<br />

Anfang des Jahres<br />

2)<br />

Zahlen enthalten keine Norm-Entwürfe, Vornomen, Technischen Berichte und Fachberichte<br />

3)<br />

Ohne ISO-Projekte<br />

4)<br />

2007 wurden die Ergebnisse nur prozentual ausgewiesen, d. h. die veröffentlichten Dokumente wurden nicht einzeln erfasst<br />

5) 2007 wurden die ISO-Normen nicht erfasst<br />

Die Webseite des <strong>NAW</strong><br />

http://www.naw.din.de<br />

enthält eine Übersicht über den Gesamtbestand an veröffentlichten Normen, Norm-Entwürfen,<br />

Vornormen, <strong>DIN</strong>-Fachberichten, <strong>DIN</strong> SPEC und Projekten sowie weitere Informationen zu den<br />

Gremien.


Seit dem Jahresbericht 2008 werden alle der Öffentlichkeit zugänglichen Dokumente gezählt an deren<br />

Erarbeitung der <strong>NAW</strong> beteiligt war, d. h., neben den veröffentlichten Normen (<strong>DIN</strong>, <strong>DIN</strong> EN,<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO), werden <strong>für</strong> die nationale Ebene auch die Norm-Entwürfe, Vornormen, Technischen<br />

Berichte, Fachberichte und <strong>DIN</strong>-SPEC aufgeführt sowie auf der internationalen Ebene die ISO-<br />

Normen und Entwürfe, die unter Beteiligung des <strong>NAW</strong> entstanden sind.<br />

Normenbestand des <strong>NAW</strong><br />

Der rückläufige Trend bei den rein nationalen Normen (<strong>DIN</strong>-Normen) hielt auch 2010 an. Im Vergleich<br />

mit 2009 ist ihr Bestand um weitere 7 Normen gesunken. Da<strong>für</strong> ist jedoch der Anteil der europäischen<br />

Normen (<strong>DIN</strong>-EN) wiederum angestiegen, diesmal um 28. Auch der bereits 2009 erfolgte hohe<br />

Anstieg des Bestands der <strong>DIN</strong>-EN-ISO-Normen wurde um 40 Normen übertroffen. Dieser hohe<br />

Anstieg ist vor allem der Übernahme der ISO-Normen in das CEN/TC 345 geschuldet. Außerdem<br />

erhöhte sich der Bestand der <strong>DIN</strong>-ISO-Normen um 10 Normen. Auch die Erhöhung des Bestandes der<br />

ISO-Normen wurde 2010 mit 21 weiteren Normen noch einmal übertroffen. Unverändert blieben die<br />

Bestände der Vornormen (<strong>DIN</strong> V) und Fachberichte (<strong>DIN</strong> FB), da diese seit 2010 nur noch als <strong>DIN</strong><br />

Spezifikation (<strong>DIN</strong> SPEC) veröffentlicht werden, weshalb sich deren Bestand auch um 7 erhöhte.<br />

In reinen Zahlen ausgedrückt beläuft sich der Gesamtbestand an nationalen Normen und<br />

Veröffentlichungen auf 1313, das sind 77 Veröffentlichungen mehr als im letzten Berichtsjahr.<br />

Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Als Folge der verstärkten Übernahme von ISO-Normen des ISO/TC 190 in das Arbeitsprogramm des<br />

CEN/TC 345 (s. a. 7.1.5) sowie der Projekte des CEN/TC 400, das Deutschland 2009 von Dänemark<br />

übernommen hatte, war 2010 auf europäischer Ebene ein starker Anstieg der Projekte (52 neue<br />

CEN-Projekte) zu verzeichnen. Rückläufig waren aber weiterhin die nationalen (<strong>DIN</strong>) und<br />

internationalen (ISO ) Projekte die mit 13 weniger und 10 weniger als 2009 zu Buche schlugen.<br />

Durch den starken Anstieg der CEN-Projekte wurden 2010 vom <strong>NAW</strong> insgesamt 29 Projekte mehr<br />

bearbeitet als 2009.<br />

Seite 17 von 94


Projekte im Jahr 2010<br />

Arbeitsfortschritt im <strong>NAW</strong><br />

2010 wurden im <strong>NAW</strong> 9 % mehr neue <strong>Normung</strong>svorhaben aufgenommen als 2009. Der Anteil der<br />

Norm-Entwürfe stieg um 7 %, der der <strong>DIN</strong>-Spezifikationen um 2 %. Da<strong>für</strong> sank der Anteil der<br />

veröffentlichten Normen um 18 %.<br />

6 Europäische (CEN) und internationale (ISO) Beteiligung des<br />

<strong>NAW</strong><br />

Die starke Beteiligung des <strong>NAW</strong> an europäischen und internationalen <strong>Normung</strong>sprojekten schlägt sich<br />

in der Facharbeit der einzelnen Arbeitsausschüsse nieder. Einen Überblick über den Umfang der<br />

Arbeitsgebiete, an denen der <strong>NAW</strong> beteiligt ist, gibt die Auflistung der Technischen Komitees (TC) mit<br />

ihren Anwendungsbereichen sowie deren Unterausschüssen (Subcommittee (SC)) und<br />

Arbeitsgruppen (Working Groups (WG)), siehe 6.2 und 6.3. Eine Übersicht über den Zusammenhang<br />

nationaler, europäischer und internationaler Gremien (Spiegelauschüsse) finden Sie unter 6.4.<br />

6.1 Europäische Beteiligung (CEN) des <strong>DIN</strong><br />

Insgesamt haben zur Zeit 31 europäische Länder den Status eines ordentlichen Mitglieds von CEN<br />

erhalten. Das nationale Mitglied <strong>für</strong> Deutschland ist das <strong>DIN</strong>.<br />

Seite 18 von 94


Die Verabschiedung Europäischer Normen erfolgt durch eine gewichtete Abstimmung. Für eine<br />

positive Abstimmung sind mindestens 71 % der abgegebenen Stimmen (ohne Enthaltungen) sowie<br />

die einfache Mehrheit der Länder erforderlich. Die aktuelle Stimmenverteilung der CEN-Mitglieder ist<br />

wie folgt:<br />

Land CEN-Mitglied Stimmen Land CEN-Mitglied Stimmen<br />

Deutschland <strong>DIN</strong> 29 Österreich ASI 10<br />

Frankreich AFNOR 29 Schweden SIS 10<br />

Italien UNI 29 Schweiz SNV 10<br />

Vereinigtes Königreich BSI 29<br />

Dänemark DS 7<br />

Polen PKN 27 Finnland SFS 7<br />

Spanien AENOR 27 Irland NSAI 7<br />

Kroatien HZN 7<br />

Rumänien ASRO 14 Litauen LST 7<br />

Norwegen NSF 7<br />

Niederlande NEN 13 Slowakei SUTN 7<br />

Belgien NBN 12 Estland EVS 4<br />

Griechenland ELOT 12 Lettland LVS 4<br />

Portugal IPQ 12 Luxemburg SEE 4<br />

Tschechische Republik CSNI 12 Slowenien SIST 4<br />

Ungarn MSZT 12 Zypern CYS 4<br />

Bulgarien BDS 10 Island IST 3<br />

Malta MSA 3<br />

6.2 Europäische Beteiligung (CEN) des <strong>NAW</strong><br />

CEN/SABE Beratungsgremium zum Umweltschutz<br />

Sekretariat: CEN<br />

SABE und seine Teams haben folgende Aufgaben:<br />

1. Fit-for-purpose-Qualität von Normen zu fördern und dabei auf Übereinstimmung und Transparenz<br />

bei der Entwicklung von Normen mit Umweltrelevanz zu achten;<br />

2. Anregung und Förderung des Informationsaustausches zwischen CEN, Stakeholders und<br />

interessierten Gruppen, um sicherzugehen, dass alle umweltrelevanten Aspekte und Ansichten bei<br />

der Entwicklung von Normen berücksichtigt werden;<br />

3. CEN/BT mit den relevanten Informationen zu Umweltfragen zu versehen um diesem ausgewogene<br />

Entscheidungen zu <strong>Normung</strong>sthemen, die die Umwelt betreffen, zu ermöglichen sowie Vorschläge<br />

zur CEN-Strategie bei Umweltfragen zu machen;<br />

4. CEN/BT bei der Beurteilung und der Annahme von EU-Mandaten mit Umweltbezug zu<br />

unterstützen.<br />

CEN/TC 92 Wasserzähler<br />

Sekretariat: SNV<br />

<strong>Normung</strong> von Zählern zur Volumenbestimmung von fließendem kalten Trinkwasser und erwärmtem<br />

Wasser in Druckleitungen, unabhängig vom Messprinzip.<br />

Beteiligung:<br />

WG 2 Sekretariat: NEN Allgemeine Anforderungen<br />

CEN/TC 155 Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme<br />

Sekreariat: NEN<br />

<strong>Normung</strong> von Anforderungen und Prüfverfahren <strong>für</strong> geometrische, chemische, physikalische und<br />

andere Eigenschaften von Einzelteilen, Verbindungen und Rohrleitungssystemen; in den Fällen, wo<br />

Funktions-TCs existieren, erfolgt die <strong>Normung</strong> von kunststoff-bezogenen Anforderungen und<br />

Prüfverfahren <strong>für</strong> die Gebrauchstauglichkeit der gesamten Systeme hinsichtlich der Anwendung in<br />

Seite 19 von 94


Verbindung mit diesen Funktions-TCs; in diesen Fällen sind vom Arbeitsprogramm des CEN/TC 155<br />

jene allgemeinen Anforderungen und die Gebrauchstauglichkeit ausgenommen, die kunststoffunabhängig<br />

sind. In den Fällen, wo Funktions-TCs existieren, erfolgt die <strong>Normung</strong> von<br />

kunststoffbezogenen Aspekten der Verlegeanleitungen und Abnahmevorschriften <strong>für</strong> die betreffende<br />

Anwendung in Zusammenarbeit mit diesen Funktions-TCs (siehe Resolution BT 155/1989).<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Verlegeanleitungen <strong>für</strong> Rohrleitungen außerhalb von Gebäuden<br />

WG 2 Sekretariat NEN Bewertungsmethoden und spezifische Anforderungen an Kunststoff-<br />

Rohrleitungssysteme hinsichtlich der Wirkung auf die Wasserbeschaffenheit<br />

(menschl. Verbrauch)<br />

WG 6 Sekretariat: AFNOR Hausabflussrohre aus PVC-U (Vollwand und profilierte Wandung)<br />

WG 8 Sekretariat: SNV Druckrohre aus PVC-U (Trink- und Abwasserdruckrohre)<br />

WG 10 Sekretariat: SFS Kanalrohrsysteme aus Polyolefinen (Vollwand)<br />

WG 12 Sekretariat: BSI Druckrohrsysteme aus Polyolefinen <strong>für</strong> Gas- und Wasserversorgung<br />

und Abwasserleitungen<br />

WG 13 Sekretariat: DS Kanalrohre mit profilierten Wandungen aus PE, PP, PVC-U<br />

WG 14 Sekretariat: SN Rohre aus GFK (druck- und drucklose Anwendung)<br />

WG 15 Sekretariat: BSI Rohre und Formstücke <strong>für</strong> die Ableitung von Regenwasser<br />

WG 16 Sekretariat: SIS Installationsrohre aus PE-X, PP, PB und PVC-C <strong>für</strong> Warm- und<br />

Kaltwasseranwendungen<br />

WG 17 Sekretariat: NEN Kunststoffbauteile <strong>für</strong> die Sanierung/Relining von Rohrleitungssystemen<br />

WG 20 Sekretariat: BSI Zubehör aus Thermoplasten <strong>für</strong> Hausabfluss- und Kanalrohre<br />

WG 21 Sekretariat: AFNOR Bewertung der Konformität<br />

WG 24 Sekretariat: NBN Langzeitverhalten von TPE-Dichtungen in Kunststoff-Rohrleitungssystemen<br />

WG 26 Sekretariat NEN Systeme <strong>für</strong> den Umgang mit Regenwasser<br />

CEN/TC 163 Sanitärausstattungsgegenstände<br />

Sekretariat: UNI<br />

<strong>Normung</strong> von Funktionsprüfungen und erforderlichen Prüfmethoden <strong>für</strong> Sanitärausstattungsgegenstände<br />

– unabhängig vom jeweiligen Werkstoff. Es sind technische und hygienische<br />

Anforderungen aufzustellen, Anschlussmaße und Prüfmethoden der verwendeten Werkstoffe<br />

festzulegen. Dieses Komitee ist<br />

Geruchsverschlüsse.<br />

Beteiligung:<br />

zuständig <strong>für</strong> in den Ausstattungsgegenstand integrierte<br />

AHG Sekretariat: UNI Koordinierung<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Terminologie – Klassifizierung (ruhend)<br />

WG 2 Sekretariat: AFNOR Werkstoffe – Prüfungen<br />

WG 3 Sekretariat: <strong>DIN</strong> WC-Becken, Spülkästen, Urinale, Sitzwaschbecken und Küchenspülen<br />

WG 4 Sekretariat: BSI Anforderungen, Prüfungen, Abmessungen <strong>für</strong> Bad, Dusche, Whirlpool<br />

CEN/TC 164 Wasserversorgung<br />

Sekretariat: AFNOR<br />

Erstellung von Europäischen Normen über Installations- und Ausführungsanforderungen von<br />

Systemen und Bestandteilen zur Anwendung in Wasserversorgungsanlagen von der<br />

Wassergewinnungsanlage einschließlich der Wasserbehandlung, bis zu den Entnahmeeinrichtungen,<br />

die an Sanitäranlagen angeschlossen oder nicht angeschlossen sind, um die Qualität des<br />

Trinkwassers, wie in der Richtlinie des Rates 98/83/EWG festgelegt, einzuhalten.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Rohrleitungssysteme und Bauteile außerhalb von Gebäuden<br />

WG 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Rohrleitungssysteme und Bauteile innerhalb von Gebäuden<br />

WG 3 Sekretariat: NEN Rohrleitungssysteme und Bauteile – Wechselwirkungen von Werkstoffen<br />

in Kontakt mit Trinkwasser<br />

WG 5 Sekretariat: UNI Druckrohre aus Beton (ruhend)<br />

WG 8 Sekretariat: AFNOR Sanitärarmaturen<br />

WG 9 Sekretariat: AFNOR Wasseraufbereitung<br />

WG 10 Sekretariat: BSI Warmwasser- und Kaltwasser-Speicherbehälter in Gebäuden<br />

Seite 20 von 94


WG 11 Sekretariat: BSI Wassergewinnung (ruhend)<br />

WG 12 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Flexible Schlauchverbindungen<br />

WG 13 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Wasserbehandlung innerhalb von Gebäuden<br />

WG 14 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Gebäudearmaturen und Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von<br />

Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen<br />

WG 15 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Sicherheit der Trinkwasserversorgung<br />

CEN/TC 165 Abwassertechnik<br />

Sekretariat: <strong>DIN</strong><br />

Funktions-, Leistungs- und Einbaunormen aus dem Bereich der Abwassertechnik <strong>für</strong> Systeme und<br />

Komponenten. Dort, wo kein materialbezogenes TC existiert, Produktnormen <strong>für</strong> alle Komponenten<br />

von Abwasserkanälen, Abwasserleitungen, Rohrleitungen, Abscheidern etc. gemäß den Beschlüssen<br />

des BT (<strong>für</strong> die Organisation im Bereich der metallischen Rohre gilt die Resolution BT 160/1989).<br />

Normen <strong>für</strong> Entwurf, Berechnung und Anwendung <strong>für</strong> das Gebiet der Abwassertechnik beginnend an<br />

der Stelle, an der das Abwasser anfällt (mit Ausnahme von Produktnormen <strong>für</strong><br />

Sanitärausstattungsgegenstände*)) bis zur Einleitung in ein Gewässer, einschließlich Kläranlagen.<br />

*) Klosettbecken, Spülkästen, Urinale, Küchenspülen, Waschbecken, Bidets, Badewannen, siehe TC 163, Resolution 2<br />

(London), WG 3 und WG 4.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Allgemeine Anforderungen an Rohrleitungssysteme<br />

WG 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Steinzeugrohre<br />

WG 4 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Schachtabdeckungen, Entwässerungsrinnen und andere Entwäs-<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong><br />

serungsgegenstände <strong>für</strong> die Verwendung außerhalb von Gebäuden<br />

Abwasserleitungen aus Gusseisen (ruhend)<br />

WG 7 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Stahlabflussrohre<br />

WG 8 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Abscheider<br />

WG 9 Sekretariat: NBN Rohre aus Beton<br />

WG 10 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Einbau von Entwässerungssystemen als Freispiegelsysteme<br />

WG 11 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Abläufe und andere Entwässerungsgegenstände <strong>für</strong> die Verwendung<br />

innerhalb von Gebäuden<br />

WG 12 Sekretariat: AFNOR Statische Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen<br />

WG 13 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Renovierung und Reparatur von Abwasserkanälen und -leitungen<br />

WG 21 Sekretariat: SNV Entwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden<br />

WG 22 Sekretariat: BSI Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden<br />

WG 23 Sekretariat: SIS Druck- und Unterdruckentwässerungssysteme (ruhend)<br />

WG 30 Sekretariat: NEN Begriffe der Abwassertechnik<br />

WG 40 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Zentrale Abwasserbehandlungsanlagen<br />

WG 41 Sekretariat: AFNOR Kleinkläranlagen (kleiner 50 EGW)<br />

WG 50 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Verwendung von behandeltem Abwasser<br />

CEN/TC 203 Gusseiserne Rohre, Formstücke und ihre Verbindungen<br />

Sekretariat: AFNOR<br />

<strong>Normung</strong> von gusseisernen Rohren, Formstücken, Zubehör und Verbindungen <strong>für</strong> die<br />

Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gasversorgung und andere Verwendungen. Armaturen,<br />

Pumpen sowie Teile aus Temperguss sind ausgeschlossen.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: AFNOR Druckwasserleitungen<br />

WG 2 Sekretariat: AFNOR Abwasserleitungen<br />

WG 3 Sekretariat: AENOR Fäkalienfallrohrleitungen<br />

WG 6 Sekretariat: N.N. Statische Auslegung von Rohrleitungen aus Gusseisen<br />

WG 7 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Einfluss nichtmetallischer Werkstoffe auf die Qualität von Trinkwasser<br />

WG 8 Sekretariat: AFNOR Beschichtungen <strong>für</strong> Rohre, Formstücke und Zubehör<br />

WG 9 Sekretariat: AFNOR Überarbeitung der EN 545, EN 598 und EN 969<br />

Seite 21 von 94


CEN/TC 230 Wasseranalytik<br />

Sekretariat: <strong>DIN</strong><br />

<strong>Normung</strong> auf dem Gebiet der Wasseranalytik, unter Berücksichtigung von:<br />

• Definition von Begriffen;<br />

• Probenahme von Wasser;<br />

• Messung;<br />

• Angabe der Ergebnisse.<br />

Ausgeschlossen sind Grenzwerte bezüglich der Wasserqualität.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Physikalische und chemische Verfahren<br />

WG 2 Sekretariat: BSI Biologische und ökologische Untersuchungsverfahren<br />

WG 3 Sekretariat: BSI Mikrobiologische Verfahren (ruhend)<br />

CEN/TC 292 Charakterisierung von Abfällen<br />

Sekretariat: NEN<br />

<strong>Normung</strong> von Verfahren zur Bestimmung der Eigenschaften und des Verhaltens von Abfällen, speziell<br />

der Elutionseigenschaften, und der <strong>Normung</strong> der dazugehörigen Terminologie.<br />

Von diesem Arbeitsbereich sind ausgeschlossen:<br />

• radioaktive Abfälle;<br />

• Abgase;<br />

• Abwasser;<br />

• Explosivstoffe;<br />

• Kadaver;<br />

sowie:<br />

• die Festsetzung von Grenzwerten;<br />

• die Festsetzung von Spezifikationen <strong>für</strong> Produkte und Verfahren.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Probenahmetechnik <strong>für</strong> Abfälle<br />

WG 2 Sekretariat: AFNOR Eluierungsverfahren<br />

WG 3 Sekretariat: ASI Mineralsäure- oder wasserlösliche substanzbezogene Parameter –<br />

Analyse und Aufschlussmethoden<br />

WG 4 Sekretariat: SIS Abfallterminologie<br />

WG 5 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Abfallanalyse – Ausgewählte Gruppenparameter<br />

WG 6 Sekretariat: NEN Grundlegende Charakterisierungstests<br />

WG 7 Sekretariat: AFNOR Ökotoxikologische Eigenschaften<br />

WG 8 Sekretariat: SFS Abfälle der mineralgewinnenden Industrie<br />

CEN/TC 308 Charakterisierung von Schlämmen<br />

Sekretariat: AFNOR<br />

<strong>Normung</strong> von Verfahren zur Charakterisierung von Schlämmen und Produkten aus der<br />

Regenwasserbehandlung, der Fäkalienentsorgung, der kommunalen Abwasserableitung, den<br />

kommunalen Kläranlagen und aus der Behandlung ähnlicher Industrieabwasser (wie in Richtlinie des<br />

Rates 91/271/EWG festgelegt), den Wasseraufbereitungsanlagen, den Wasserversorgungsnetzen,<br />

aber mit Ausnahme von gefährlichen Industrieschlämmen. Eingeschlossen sind Probenahmeverfahren<br />

und physikalische, chemische und biologische Analysen, die <strong>für</strong> die Charakterisierung<br />

dieser Schlämme erforderlich sind und die die Entscheidung bei der Wahl von Aufbereitungsverfahren,<br />

von Verwertungs- und Beseitigungswegen erleichtern. Einbezogen wird die Aufstellung von<br />

Anwendungsdokumenten bei der Schlammproduktion, -verwertung und -beseitigung. Der TC-<br />

Aufgabenbereich berücksichtigt alle Schlämme, die ähnliche Wirkungen auf die Umwelt und/oder die<br />

Gesundheit haben.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Charakterisierungsverfahren<br />

TG 4 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Organische Mikroverunreinigungen<br />

WG 2 Sekretariat: AFNOR Richtlinien <strong>für</strong> akzeptable Verfahrensweisen bei der Produktion,<br />

Verwertung und Beseitigung von Schlämmen<br />

Seite 22 von 94


WG 3 Sekretariat: BSI Maßnahmen zur Sicherung, Verbesserung und Erweiterung der<br />

Möglichkeiten zur Schlammverwertung und Beseitigung<br />

CEN/TC 318 Hydrometrie<br />

Sekretariat: BSI<br />

<strong>Normung</strong> der Methoden und der Instrumentierung mit Bezug zu hydrometrischen Ermittlungsverfahren<br />

einschließlich:<br />

a) Geschwindigkeiten, Strömungen und Durchflüsse, Wasserstände, Transportfracht, Erosion,<br />

Sedimentation und Eisbildung in offenen Gerinnen, Speicherseen, Seen, Grundwasser und dem<br />

Meer;<br />

b) Niederschlag, Schneewasseräquivalent, Schneedecke;<br />

c) Infiltration, Evapotranspiration, Bodenfeuchte und Bodenfrost;<br />

d) Grundwasserstand, Grundwasserströmung und Grundwassertemperatur;<br />

e) Beschreibung und Anwendung von Instrumenten, Einrichtungen und Geräten, die zur Messung<br />

und Bestimmung von Unsicherheiten verwendet werden;<br />

f) Normen <strong>für</strong> die Datensammlung, Datenverarbeitung, -ermittlung und -analyse, Datenaustausch<br />

und -präsentation.<br />

Beteiligung:<br />

WG 5 Sekretariat: BSI Referenz-Regenmessstation (ruhend)<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Durchflussmessung in offenen Gerinnen (ruhend)<br />

WG 8 Sekretariat: BSI Grundwasser (ruhend)<br />

WG 9 Sekretariat: BSI Wasserspiegelmessgerät (ruhend)<br />

WG 10 Sekretariat: N.N Messunsicherheiten (ruhend)<br />

WG 11 Sekretariat: SIS. Messung des Schnee/Wasser-Äquivalents<br />

WG 12 Sekretariat: UNI Messung der Regenfallintensität<br />

CEN/TC 334 Bewässerungsverfahren<br />

Sekretariat: AENOR<br />

<strong>Normung</strong> von Bewässerungsverfahren und deren Ausrüstungen durch Ausarbeitung von<br />

Funktionsanforderungen, Eigenschaften und Prüfverfahren.<br />

Vom Anwendungsbereich ausgeschlossen sind Sicherheitsaspekte nach der Maschinenrichtlinie<br />

98/37/EC.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: AFNOR Rohrtrommelmaschinen<br />

WG 2 Sekretariat: AFNOR Kreis- und Linearberegnungsmaschinen<br />

WG 3 Sekretariat: UNI Ortsfeste, flächendeckende Systeme mit oberirdisch verlegten Regnern<br />

(ruhend)<br />

WG 4 Sekretariat: AFNOR Ortsfeste, flächendeckende Systeme mit unterirdisch verlegten<br />

Regnern<br />

WG 5 Sekretariat: AENOR Mikrobewässerung<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Wasserbereitstellung – Unterirdisch und oberirdisch verlegte<br />

Rohrleitungen<br />

WG 7 Sekretariat: AFNOR Zubehör<br />

WG 8 Sekretariat: AFNOR Beregnungsintensität<br />

WG 9 Sekretariat: AENOR Fernüberwachung und Steuerung <strong>für</strong> Bewässerungssysteme<br />

CEN/TC 345 Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien<br />

Sekretariat: NEN<br />

<strong>Normung</strong> <strong>für</strong> die Charakterisierung von Böden, z. B. Probenahme, Messverfahren und<br />

Berichterstattung. Ausgeschlossen sind die Festlegung von annehmbaren Grenzwerten <strong>für</strong><br />

Bodenverunreinigungen sowie ingenieurtechnische Baugrunduntersuchungen.<br />

CEN/TC 400 Projekt Komitee – Horizontale Normen in den Bereichen Schlamm, Bioabfall und<br />

Boden<br />

Sekretariat: <strong>DIN</strong><br />

Seite 23 von 94


Durchführung aller erforderlichen Schritte zur Überführung der Ergebnisse des europäischen F&E-<br />

Vorhabens HORIZONTAL in Europäische Normen und andere Veröffentlichungsformen. Eingeschlossen<br />

sind die Koordinierung und Absprache zwischen den beteiligten CEN- und ISO/TCs und<br />

dem Projekt HORIZONTAL.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: NEN Probenahme<br />

WG 2 Sekretariat: BSI Mikrobiologie<br />

WG 3 Sekretariat: AFNOR Organische Verbindungen<br />

WG 4 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Elemente und Anorganische Verbindungen<br />

WG 5 Sekretariat: ASI Biologische Verfahren<br />

6.3 Internationale Beteiligung (ISO) des <strong>NAW</strong><br />

ISO/TC 23 Traktoren und Maschinen <strong>für</strong> Land- und Forstwirtschaft<br />

Sekretariat: AFNOR<br />

<strong>Normung</strong> von Traktoren, Maschinen, Systemen, Werkzeugen und ihrem Zubehör <strong>für</strong> Land- und<br />

Forstwirtschaft, sowie <strong>für</strong> Gartenbau, Landschaftsbau, Bewässerungssystemen und andere verwandte<br />

Gebiete in welchen solche Betriebsmittel genutzt werden; einschließlich elektronischen/elektrischen<br />

Aspekten und elektronischer Identifikation aller Arten von Tieren<br />

Beteiligung:<br />

SC 18 Sekretariat: SII Maschinen und Geräte <strong>für</strong> die Beregnung und die Drainage<br />

WG 1 Sekretariat: SCC Druckbewässerungsausrüstungen - Begriffe<br />

WG 3 Sekretariat: ANSI Regner<br />

WG 4 Sekretariat: SCC Labortestausrüstung <strong>für</strong> die Bewässerung<br />

WG 5 Sekretariat: AFNOR Tropfbewässerung – Durchführung der Verstopfungsprüfung<br />

WG 6 Sekretariat: AFNOR Harmonisierung<br />

WG 7 Sekretariat: SII Ventile<br />

ISO/TC 30 Durchflussmessung von Fluiden in geschlossenen Leitungen<br />

Sekretariat: BSI<br />

<strong>Normung</strong> von Regeln und Methoden <strong>für</strong> die Durchflussmessung von Fluiden in geschlossenen<br />

Leitungen einschließlich:<br />

• Terminologie und Definitionen;<br />

• Regeln <strong>für</strong> die Inspektion, Installation, Betrieb;<br />

• Konstruktion von Instrumenten und dem benötigten Zubehör;<br />

• Bedingungen unter denen Messungen vorgenommen werden sollen;<br />

• Regeln <strong>für</strong> das Sammeln, die Beurteilung und Auswertung der Messdaten, einschließlich Fehlern.<br />

Beteiligung:<br />

SC 7 Sekretariat: BSI Verfahren zum Messen des Volumendurchflusses (einschließlich<br />

Wasserzähler)<br />

WG 4 Sekretariat: AENOR Fernablesung von Wasserzählern – Kommunikation und<br />

Datenübertragung<br />

WG 8 Sekretariat: BSI Eingabe-/Ausgabeprotokolle und elektronische Schnittstellen <strong>für</strong><br />

Wasserzähler<br />

ISO/TC 113 Hydrometrie<br />

Sekretariat: BIS<br />

<strong>Normung</strong> von Methoden, Verfahren, Instrumenten und Ausrüstung bezogen auf die Technik <strong>für</strong> die<br />

hydrometrische Bestimmung des Wasserspiegels, Geschwindigkeit, Durchfluss und<br />

Sedimenttransport in offenen Gerinnen, Niederschlag und Evapotranspiration, Verfügbarkeit und<br />

Bewegung von Grundwasser, einschließlich:<br />

� Terminologie und Symbole;<br />

� Sammlung, Beurteilung, Analyse, Auswertung und Darstellung von Daten;<br />

Seite 24 von 94


� Beurteilung von Unsicherheiten.<br />

Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Hydrologische Messungen<br />

WG 2 Sekretariat: SNV Verdünnungsmethoden<br />

WG 3 Sekretariat: SAC Messunsicherheiten<br />

WG 4 Sekretariat: BSI Terminologie<br />

SC 1 Sekretariat: BIS Verfahren zur Messung der Fließgeschwindigkeit<br />

SC 2 Sekretariat: BSI Durchflussmesseinrichtungen<br />

WG 5 Sekretariat: BSI Überarbeitung der ISO 4359<br />

WG 6 Sekretariat: BSI Überarbeitung der ISO 4377<br />

SC 5 Sekretariat: ANSI Geräte und Zubehör <strong>für</strong> Fließmessungen<br />

SC 6 Sekretariat: BIS Sedimenttransport<br />

WG 1 Sekretariat: SAC Überarbeitung der ISO/DIS 6421<br />

SC 8 Sekretariat: ANSI Grundwasser<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Geophysikalische Methoden<br />

WG 2 Sekretariat: BSI Pumpversuch <strong>für</strong> Brunnen<br />

WG 3 Sekretariat: ANSI Manuelle Verfahren <strong>für</strong> die Messung des Grundwasserstandes in<br />

einem Brunnen<br />

WG 4 Sekretariat: BIS Geophysikalische Begutachtung der Erdoberfläche <strong>für</strong><br />

hydrogeologische Studien<br />

ISO/TC 138 Kunststoffrohre, Fittings und Armaturen <strong>für</strong> den Transport von Fluiden<br />

Sekretariat: JISC<br />

<strong>Normung</strong> von Rohren, Fittings, Armaturen und Zusatzgeräten vorgesehen <strong>für</strong> den Transport von<br />

Fluiden und hergestellt aus allen Arten von Kunststoff, einschließlich allen Arten von verstärktem<br />

Kunststoff. Metallfittings <strong>für</strong> Kunststoffrohre eingeschlossen.<br />

Diese <strong>Normung</strong> schließt ein – Rohre, Flansche, Fittings, Armaturen und Zusatzgeräte – Abmessungen<br />

und Toleranzen; Anforderungen an die chemischen, mechanischen und physischen Eigenschaften<br />

und geeignete Testmethoden; Anforderungen und Testmethoden <strong>für</strong> andere Eigenschaften bezogen<br />

auf spezielle Anwendungen; Temperatur- und Druckgrenzen.<br />

Beteiligung:<br />

WG 12 Sekretariat BSI Rohrerneuerung<br />

SC 1 Sekretariat: AFNOR Kunststoff-Rohre und -Fittings <strong>für</strong> Abwasser- und Drainageleitungen<br />

(einschließlich Landdrainage)<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Entwässerungssysteme in Gebäuden<br />

WG 4 Sekretariat: AFNOR Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle<br />

und -leitungen<br />

WG 6 Sekretariat: AFNOR Prüfverfahren<br />

SC 2 Sekretariat: SNV Kunststoff-Rohre und -Fittings <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> Heiß- und Kaltwasser Anwendungen<br />

WG 3 Sekretariat: NEN PVC-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

WG 4 Sekretariat: SFS PE- Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

WG 5 Sekretariat: NEN Mehrschicht-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> Wasser-Anwendungen<br />

WG 6 Sekretariat: NBN Rohre aus verstärkten Polyolefinen<br />

SC 6 Sekretariat: ASI Verstärkte Kunststoff-Rohre und -Fittings <strong>für</strong> alle Anwendungen<br />

WG 3 Sekretariat: BSI Spezifikationen <strong>für</strong> Rohrleitungssysteme<br />

ISO/TC 147 Wasserbeschaffenheit<br />

Sekretariat: <strong>DIN</strong><br />

<strong>Normung</strong> auf dem Gebiet der Wasserbeschaffenheit, einschließlich der Definition von Begriffen,<br />

Probenahme von Wasser, Messung und Auswertung von Wassereigenschaften.<br />

Ausgenommen:<br />

� Grenzwerte bezüglich der Wasserqualität.<br />

Beteiligung:<br />

Seite 25 von 94


WG 4 Sekretariat: AFNOR Radiologische Verfahren<br />

SC 1 Sekretariat: SABS Terminolgie<br />

SC 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Physikalische, chemische und biochemische Verfahren<br />

WG 19 Sekretariat: NEN Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH)<br />

WG 33 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Bestimmung von Anionen mittels Ionenchromatographie<br />

WG 38 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Fließanalyseverfahren<br />

WG 48 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Präzision und Genauigkeit<br />

WG 52 Sekretariat: BSI Antimon, Arsen und Selen<br />

WG 53 Sekretariat: NEN GC-MS <strong>für</strong> Gruppen der nicht-polaren Substanzen<br />

WG 55 Sekretariat: AFNOR Glyphosat und AMPA<br />

WG 56 Sekretariat: JISC PFOS und PFOA<br />

WG 57 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Festphasenmikroextraktion (SPME)<br />

WG 59 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Chloralkane<br />

WG 60 Sekretariat: SN Bestimmung der Färbung<br />

WG 61 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Bestimmung von Quecksilber<br />

WG 62 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Bestimmung von Gelöst-Sauerstoff (Überarbeitung der ISO 5814)<br />

SC 4 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Mikrobiologische Verfahren<br />

WG 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Coliformen (E. coli und andere Coliformen)<br />

WG 5 Sekretariat: ASI Sulfit-reduzierendes Clostridium<br />

WG 7 Sekretariat: BSI Salmonellen<br />

WG 10 Sekretariat: NEN Legionellen<br />

WG 12 Sekretariat: AFNOR Analytische Qualitätskontrolle von mikrobiologischen Medien<br />

WG 13 Sekretariat: BSI Cryptosporidien und Giardia<br />

WG 15 Sekretariat: SFS Messunsicherheit<br />

WG 17 Sekretariat: AFNOR Legionellen PCR<br />

WG 18 Sekretariat: ANSI E. coli/coliforms mit Flüssig-Anreicherung<br />

SC 5 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Biologische Verfahren<br />

WG 1 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Bakterientoxizität<br />

WG 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Toxizitätstest mit Invertebraten<br />

WG 3 Sekretariat: SIS Toxizitätstests mit Fischen<br />

WG 5 Sekretariat: SN Toxizitätstests mit Algen und aquatischen Pflanzen<br />

WG 6 Sekretariat: BSI Biologischer Index<br />

WG 9 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Gentoxizität<br />

SC 6 Sekretariat: BSI Probenahme (allgemeine Verfahren)<br />

WG 1 Sekretariat: BSI Erstellung von Probenahmeprogrammen (Überarbeitung von<br />

ISO 5667-1)<br />

WG 3 Sekretariat: NEN Konservierungsverfahren<br />

WG 4 Sekretariat: BSI Probenahme Grundwasser<br />

WG 6 Sekretariat: SCC Trinkwasser und Wasser <strong>für</strong> die Speisen- und Getränkezubereitung<br />

(Überarbeitung von ISO 5667-5)<br />

WG 11 Sekretariat: BSI Probenahme von Schlamm und Sedimenten<br />

ISO/TC 190 Bodenbeschaffenheit<br />

Sekretariat: NEN<br />

<strong>Normung</strong> auf dem Gebiet der Bodenbeschaffenheit.<br />

Berücksichtigt sind:<br />

� Böden in situ;<br />

� Bodenmaterial zur Verwertung in oder auf Böden, einschließlich Baggergut (sub-aquatische<br />

Bodenmaterialien).<br />

<strong>Normung</strong> auf dem Gebiet der Bodenbeschaffenheit schließt im Wesentlichen ein: Beschreibung von<br />

Böden, Definition von Begriffen, Probenahme von Böden, Messung und Auswertung von<br />

Bodeneigenschaften, elektronischer Austausch von bodenrelevanten Daten sowie Anleitungen <strong>für</strong> den<br />

Umgang mit Böden und <strong>für</strong> die Entscheidungsfindung (Anleitungen zur Verbesserung der<br />

Bodenqualität durch Beschreiben von Verfahren der Sanierung verunreinigter Böden, Anleitungen zur<br />

human- und ökotoxikologischen Risikobewertung von Böden mit Nutzungsbezug, Anleitungen <strong>für</strong> die<br />

Beschreibung des Bodenabbaus durch Erosion, Rutschungen, Versalzung, Wüstenbildung,<br />

Versieglung und Verdichtung).<br />

Ausgenommen:<br />

� subaquatische Böden in situ<br />

Seite 26 von 94


� Festlegen von Schwellen- oder Grenzwerten bezüglich der Bewertung der Bodenqualität;<br />

� Baugrundaspekte (durch ISO/TC 182 behandelt).<br />

Beteiligung:<br />

SC 1 Sekretariat: AFNOR Bewertung der Kriterien, Terminologie und Kodifizierung<br />

WG 1 Sekretariat: AFNOR Terminologie<br />

WG 3 Sekretariat: AFNOR Datenkodifizierung und -verwaltung<br />

SC 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Probenahme<br />

WG 10 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Bodenbeschaffenheit – Erarbeitung von Grundlagen der Probenahme<br />

SC 3 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Chemische Methoden und Bodencharakteristika<br />

WG 1 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Spurenelemente<br />

WG 4 Sekretariat: BSI Cyanid<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Organische Schadstoffe<br />

WG 9 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Probenvorbehandlung<br />

WG 10 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Vor-Ort-Verfahren<br />

WG 11 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Explosivstoffe<br />

WG 12 Sekretariat: AFNOR Aggregatstabilität<br />

WG 13 Sekretariat: SA Sulfatsaure Böden<br />

SC 4 Sekretariat: AFNOR Biologische Verfahren<br />

WG 1 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Biologische Abbaubarkeit (ruhend)<br />

WG 2 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Bodenfauna<br />

WG 3 Sekretariat: AFNOR Bodenflora<br />

WG 4 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Wirkung auf Mikroorganismen<br />

SC 7 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Boden- und Standortbeurteilung<br />

WG 3 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Ökotoxikologische Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien<br />

WG 4 Sekretariat: DS Charakterisierung von Böden und von Bodenmaterial mit Bezug<br />

auf menschliche Exposition<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Eluierungsverfahren<br />

WG 8 Sekretariat: NEN Bioverfügbarkeit<br />

WG 9 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Vergraben von Tierkadavern<br />

ISO/TC 224 <strong>Normung</strong> von Dienstleistungen in der Trinkwasserversorgung und der<br />

Abwasserentsorgung - Qualitätsmerkmale <strong>für</strong> die Dienstleistungsindikatoren<br />

Sekretariat: AFNOR<br />

<strong>Normung</strong> eines Rahmens <strong>für</strong> die Definition und Messung von Dienstleistungen bezogen auf<br />

Trinkwasserversorgungssysteme und Abwasserentsorgungssysteme.<br />

Diese <strong>Normung</strong> beinhaltet die Definition einer gemeinsamen Sprache der unterschiedlichen<br />

Interessengruppen, die Definition der Eigenschaften der einzelnen Dienstleistungsbestandteile,<br />

bezogen auf die Erwartungen der Verbraucher, eine Liste der Anforderungen an das Management<br />

eines Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssystems, Qualitätsmerkmale sowie<br />

verwandte Kennziffern <strong>für</strong> Dienstleistungen, ohne Zielwerte oder Grenzwerte festzulegen.<br />

Ausgenommen:<br />

� Planung und Bau von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssystemen oder<br />

�<br />

Wartungstechnik;<br />

Festlegung von Grenzwerten <strong>für</strong> die Trinkwasserqualität und der Abwasserqualität <strong>für</strong> die<br />

Einleitung in Gewässer;<br />

� analytische Verfahren.<br />

� Beteiligung:<br />

WG 1 Sekretariat: AFNOR Terminologie<br />

WG 5 Sekretariat: IRAM Beispiele <strong>für</strong> die Übernahme von ISO 24510, 24511 und 24512<br />

WG 6 Sekretariat: <strong>DIN</strong> Wirtschaftliche/technische Anlageninstandhaltung<br />

WG 7 Sekretariat: SII Krisenmanagement von Wasserver-/entsorgern<br />

Seite 27 von 94


Legende der Sekretariate:<br />

AENOR - Asociación Española de Normalización y Certificación<br />

AFNOR - Association française de normalisation<br />

ANSI - American National Standards <strong>Institut</strong>e<br />

ASI - Österreichisches <strong>Normung</strong>sinstitut<br />

BIS - Bureau of Indian Standards<br />

BSI - British Standards <strong>Institut</strong>ion<br />

<strong>DIN</strong> - <strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Normung</strong> e. V.<br />

DS - Fonden Dansk Standard<br />

DSM - Department of Standards Malaysia<br />

JISC - Japanese Industrial Standards Committee<br />

IRAM - <strong>Institut</strong>o Argentino de Normalización y Certificación - IRAM<br />

KATS - Korean Agency for Technology and Standards<br />

NBN - Bureau de Normalisation Belgien<br />

NEN - Nederlands Normalisatie-instituut<br />

SABS - South African Bureau of Standards<br />

SAC - Standardization Administration of the People's Republic of China<br />

SCC - Standards Council of Canada<br />

SFS - Finnish Standards Association SFS<br />

SII - Standards <strong>Institut</strong>ion of Israel<br />

SIS - Swedish Standards <strong>Institut</strong>e<br />

SN - Standards Norway<br />

SNV - Swiss Association for Standardization<br />

UNI - Ente Nazionale Italiano di Unificazione<br />

6.4 Zusammenhang nationaler, europäischer und internationaler Gremien<br />

Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-01 FBR<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC 190<br />

Fachbereichsausschuss Umwelt ---<br />

CEN/TC 292<br />

Charakterisierung von Abfällen<br />

CEN/TC 308<br />

Charakterisierung von<br />

Schlämmen<br />

Bodenbeschaffenheit<br />

NA 119-01-02 AA<br />

CEN/TC 345<br />

ISO/TC 190<br />

Abfall- und Bodenuntersuchung<br />

Charakterisierung von Böden<br />

CEN/TC 400<br />

Projekt-Komitee - Horizontale<br />

Normen in den Bereichen<br />

Schlamm, Bioabfall und Boden<br />

CEN/SABE<br />

Strategisches Beratungsgremium<br />

in Umweltfragen<br />

Bodenbeschaffenheit<br />

NA 119-01-02-01 UA<br />

Probenahme<br />

NA 119-01-02-02 UA<br />

Chemische und physikalische<br />

Verfahren<br />

CEN/TC 292/WG 1<br />

Probenahmetechnik <strong>für</strong> Abfälle<br />

CEN/TC 400/WG 1<br />

Probenahme<br />

CEN/TC 292/WG 3<br />

Mineralsäure- oder<br />

wasserlösliche<br />

substanzbezogene Parameter -<br />

Analyse und<br />

Aufschlussmethoden<br />

Seite 28 von 94<br />

ISO/TC 190/SC 2<br />

Probenahme<br />

ISO/TC 190/SC 2/WG 10<br />

Bodenbeschaffenheit –<br />

Erarbeitung von Grundlagen der<br />

Probenahme<br />

ISO/TC 190/SC 3<br />

Chemische Methoden und<br />

Bodencharakteristika<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 1<br />

Spurenelemente


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-01-02-03 UA<br />

Standortbeurteilung<br />

NA 119-01-02-04 UA<br />

Biologische Verfahren<br />

NA 119-01-02-05 UA<br />

Eluierungsverfahren<br />

NA 119-01-02-06 UA<br />

Bodenschutz, Entsorgung,<br />

Altlastensanierung<br />

CEN/TC 292/WG 5<br />

Abfallanalyse - Ausgewählte<br />

Gruppenparameter<br />

CEN/TC 308/WG 1<br />

Charakterisierungsverfahren<br />

CEN/TC 345<br />

Charakterisierung von Böden<br />

CEN/TC 400/WG 3<br />

Organische Verbindungen<br />

CEN/TC 400/WG 4<br />

Elemente und anorganische<br />

Verbindungen<br />

CEN/TC 345<br />

Charakterisierung von Böden<br />

CEN/TC 292/WG 7<br />

Charakterisierung von Abfällen<br />

- Ökotoxikologische<br />

Eigenschaften<br />

CEN/TC 345<br />

Charakterisierung von Böden<br />

CEN/TC 400/WG 2<br />

Mikrobiologie<br />

CEN/TC 400/WG 5<br />

Biologische Verfahren<br />

CEN/TC 292/WG 2<br />

Eluierungsverfahren<br />

CEN/TC 292/WG 6<br />

Grundlegende<br />

Charakterisierungstests<br />

CEN/TC 345<br />

Charakterisierung von Böden<br />

CEN/TC 308/WG 2<br />

Richtlinien <strong>für</strong> akzeptable<br />

Verfahrensweisen bei der<br />

Produktion, Verwertung und<br />

Beseitigung von Schlämmen<br />

CEN/TC 308/WG 3<br />

Maßnahmen zur Sicherung,<br />

Verbesserung und Erweiterung<br />

der Möglichkeiten zur<br />

Seite 29 von 94<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 4<br />

Cyanid<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 6<br />

Organische Schadstoffe<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 9<br />

Probenvorbehandlung<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 10<br />

Vor-Ort-Verfahren<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 11<br />

Explosivstoffe<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 12<br />

Aggregatstabilität<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 13<br />

Sulfatsaure Böden<br />

ISO/TC 190/SC 7<br />

Boden- und Standortbeurteilung<br />

ISO/TC 190/SC 4<br />

Biologische Verfahren<br />

ISO/TC 190/SC 7/WG 3<br />

Ökotoxikologische<br />

Charakterisierung von Böden<br />

und Bodenmaterialien<br />

ISO/TC 190/SC 7/WG 6<br />

Eluierungsverfahren<br />

ISO/TC 190/SC 7<br />

Boden- und Standortbeurteilung


Nationales Gremium Europäisches Gremium<br />

Schlamm-verwertung und<br />

Beseitigung<br />

Internationales Gremium<br />

NA 119-01-02-07 UA<br />

CEN/TC 292/WG 4<br />

ISO/TC 190/SC 1<br />

Begriffe<br />

Abfallterminologie<br />

Bewertung der Kriterien,<br />

Terminologie und Kodifizierung<br />

ISO/TC 190/SC 1/WG 1<br />

Terminologie<br />

ISO/TC 147/SC 1<br />

Terminologie<br />

NA 119-01-03 AA<br />

CEN/TC 230<br />

ISO/TC 147<br />

Wasseruntersuchung<br />

Wasseranalytik<br />

Wasserbeschaffenheit<br />

NA 119-01-03-01 UA<br />

CEN/TC 230/WG 1<br />

ISO/TC 147/SC 2<br />

Allgemeine und anorganische<br />

Analytik<br />

NA 119-01-03-02 UA<br />

Organische Verbindungen<br />

NA 119-01-03-03 UA<br />

Mikrobiologie<br />

NA 119-01-03-04 UA<br />

Schlamm und Sedimente<br />

NA 119-01-03-05 UA<br />

Biologische Verfahren<br />

NA 119-01-03-06 UA<br />

Qualitätssicherung<br />

NA 119-01-03-07 UA<br />

Suborganismische Testverfahren<br />

NA 119-02-01 AA<br />

Stauanlagen (ruhend)<br />

NA 119-02-01-01 UA<br />

Talsperren (ruhend)<br />

NA 119-02-01-02 UA<br />

Hochwasserrückhaltebecken<br />

(ruhend)<br />

NA 119-02-01-03 UA<br />

Sedimentationsbecken (ruhend)<br />

Physikalische und chemische<br />

Verfahren<br />

CEN/TC 230/WG 1<br />

Physikalische und chemische<br />

Verfahren<br />

CEN/TC 230/WG 3<br />

Mikrobiologische Verfahren<br />

CEN/TC 308/WG 1<br />

Charakterisierungsverfahren<br />

CEN/TC 345<br />

Charakterisierung von Böden<br />

CEN/TC 230/WG 2<br />

Biologische und ökologische<br />

Untersuchungsverfahren<br />

CEN/TC 230<br />

Wasseranalytik<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC<br />

---<br />

Seite 30 von 94<br />

Physikalische, chemische und<br />

biochemische Verfahren<br />

ISO/TC 147/SC 6<br />

Probenahme (allgemeine<br />

Verfahren)<br />

ISO/TC 147/SC 2<br />

Physikalische, chemische und<br />

biochemische Verfahren<br />

ISO/TC 147/SC 4<br />

Mikrobiologische Verfahren<br />

ISO/TC 147/SC 2<br />

Physikalische, chemische und<br />

biochemische Verfahren<br />

ISO/TC 147/SC 6<br />

Probenahme (allgemeine<br />

Verfahren)<br />

ISO/TC 147/SC 5<br />

Biologische Verfahren<br />

ISO/TC 147/SC 2<br />

Physikalische, chemische und<br />

biochemische Verfahren<br />

ISO/TC 147/SC 5<br />

Biologische Verfahren<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-02-01-04 UA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Pumpspeicherbecken (ruhend) ---<br />

---<br />

NA 119-02-03 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Verkehrswasserbau<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-04 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Stahlwasserbau<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-05 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Standsicherheit von<br />

Wasserbauten<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-06 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Begriffe des Wasserbaus ---<br />

---<br />

NA 119-02-07 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Wasserkraftanlagen<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-08 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Flussdeiche<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-09 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Dränung<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-10 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Schöpfwerke<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-11 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Dränrohre aus Kunststoff ---<br />

---<br />

NA 119-02-12 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Begriffe des landwirtschaftlichen<br />

Wasserbaus<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-13 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Dränrohre aus Ton<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-14 AA<br />

CEN/TC334<br />

ISO/TC 23/SC 18<br />

Bewässerung<br />

Bewässerungsverfahren Maschinen und Geräte <strong>für</strong> die<br />

CEN/TC 334/WG 1<br />

Rohrtrommelmaschinen<br />

CEN/TC 334/WG 2<br />

Kreis- und Linearberegnungsmaschinen<br />

CEN/TC 334/WG 3<br />

Ortsfeste, flächendeckende<br />

Systeme mit oberirdisch<br />

verlegten Regnern<br />

CEN/TC 334/WG 4<br />

Ortsfeste, flächendeckende<br />

Systeme mit unterirdisch<br />

verlegten Regnern<br />

CEN/TC 334/WG 5<br />

Mikrobewässerung<br />

CEN/TC 334/WG 6<br />

Beregnung und die Drainage<br />

Seite 31 von 94


Nationales Gremium Europäisches Gremium<br />

Wasserbereitstellung -<br />

Unterirdisch und oberirdisch<br />

verlegte Rohrleitungen<br />

CEN/TC 334/WG 7<br />

Zubehör<br />

CEN/TC 334/WG 8<br />

Beregnungsintensität<br />

CEN/TC 334/WG 9<br />

Fernüberwachung und<br />

Steuerung <strong>für</strong><br />

Bewässerungssysteme<br />

Internationales Gremium<br />

NA 119-02-15 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Landschaftsgestaltung<br />

---<br />

---<br />

NA 119-02-16 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Bauwerke in und an Gewässern ---<br />

---<br />

NA 119-02-17 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Sicherung von Gewässern;<br />

Wildbachverbauung<br />

---<br />

---<br />

NA 119-04 FBR<br />

CEN/TC 164<br />

ISO/TC<br />

Fachbereichsausschuss<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserversorgung<br />

---<br />

NA 119-04-01 AA<br />

Leitsätze <strong>für</strong> die<br />

Trinkwasserversorgung<br />

NA 119-04-02 AA<br />

Wasseraufbereitung<br />

NA 119-04-02-01 UA<br />

Betriebswasseraufbereitung<br />

NA 119-04-03 AA<br />

Rohrleitungsbau<br />

NA 119-04-05 AA<br />

Begriffe der<br />

Wasserversorgungstechnik<br />

NA 119-04-06 GA<br />

Gemeinschaftsarbeitsausschuss<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Kunststoffrohre in der<br />

Trinkwasserversorgung<br />

NA 119-04-06-01 GUA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss<br />

<strong>NAW</strong>/FNK: Verlegearbeiten<br />

NA 119-04-06-02 GUA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC 164/WG 9<br />

Wasseraufbereitung<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC 164/WG 1<br />

Rohrleitungssysteme und<br />

Bauteile außerhalb von<br />

Gebäuden<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC 155<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme<br />

und Schutzrohrsysteme<br />

CEN/TC 155/WG 1<br />

Verlegeanleitungen <strong>für</strong><br />

Rohrleitungen außerhalb von<br />

Gebäuden<br />

CEN/TC<br />

---<br />

Seite 32 von 94<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC 138<br />

Kunststoffrohre, Fittings und<br />

Armaturen <strong>für</strong> den Transport<br />

von Fluiden<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---


Nationales Gremium<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Verlegung von Wasserleitun-gen<br />

innerhalb von Gebäuden<br />

Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-04-06-03 GUA<br />

CEN/TC 155/WG 8<br />

ISO/TC<br />

Gemeinschaftsunterausschuss<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

PVC-Rohre<br />

NA 119-04-06-04 GUA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

PE-, PP-Wasserversorgung<br />

NA 119-04-06-05 GUA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Warm- und Kaltwasserleitungen<br />

NA 119-04-06-06 GUA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Mehrschichtrohrsysteme<br />

NA 119-04-06-07 UA<br />

Zertifizierung<br />

NA 119-04-07 AA<br />

Häusliche Wasserversorgung<br />

NA 119-04-08 AA<br />

Wasserzähler<br />

NA 119-04-09 AA<br />

Schilder<br />

NA 119-04-10 AA<br />

Straßenkappen<br />

NA 119-04-11 AA<br />

Brunnenbau<br />

NA 119-04-13 AA<br />

Schwimmbeckenwasser<br />

NA 119-04-14 AA<br />

Werkstoffe und Bauteile im<br />

Kontakt mit Trinkwasser<br />

NA 119-04-15 AA<br />

Faserzement-Druckrohre<br />

Druckrohre aus PVC-U (Trink-<br />

und Abwasser-druckrohre)<br />

CEN/TC 155/WG 12<br />

Druckrohrsysteme aus<br />

Polyolefinen <strong>für</strong> Gas- und<br />

Wasserversorgung und<br />

Abwasserleitungen<br />

CEN/TC 155/WG 16<br />

Installationsrohre aus PE-X,<br />

PP, PB und PVC-C<br />

CEN/TC 155/WG 16<br />

Installationsrohre aus PE-X,<br />

PP, PB und PVC-C<br />

CEN/TC 155/WG 21<br />

Bewertung der Konformität<br />

CEN/TC 164/WG 2<br />

Rohrleitungssysteme und<br />

Bauteile innerhalb von<br />

Gebäuden<br />

CEN/TC 92<br />

Wasserzähler<br />

CEN/TC 92/WG 2<br />

Allgemeine Anforderungen<br />

CEN/TC 294<br />

Kommunikationssysteme <strong>für</strong><br />

Zähler und deren Fernablesung<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC 164/WG 11<br />

Wassergewinnung<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC 164/WG 3<br />

Wechselwirkungen von<br />

Werkstoffen in Kontakt mit<br />

Trinkwasser<br />

CEN/TC<br />

---<br />

Seite 33 von 94<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC 30/SC 7<br />

Verfahren zum Messen des<br />

Volumendurchflusses<br />

(einschließlich Wasserzähler)<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-04-16 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Wasserbehälter<br />

---<br />

---<br />

NA 119-04-17 AA<br />

CEN/TC 164/WG 13<br />

ISO/TC<br />

Wasserbehandlung<br />

Wasserbehandlung innerhalb<br />

von Gebäuden<br />

---<br />

NA 119-05 FBR<br />

CEN/TC 165<br />

ISO/TC<br />

Fachbereichsausschuss<br />

Abwassertechnik<br />

Abwassertechnik<br />

---<br />

NA 119-05-01 AA<br />

CEN/TC 165/WG 4<br />

ISO/TC 138/SC1/WG 4<br />

Entwässerungsgegenstände Schachtabdeckungen,<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme<br />

Entwässerungsrinnen und <strong>für</strong> erdverlegte Abwasser-<br />

andere<br />

Entwässerungsgegenstände <strong>für</strong><br />

die Verwendung außerhalb von<br />

Gebäuden<br />

kanäle und -leitungen<br />

NA 119-05-01-02 UA<br />

CEN/TC 165/WG 4<br />

ISO/TC<br />

Entwässerungsrinnen<br />

Schachtabdeckungen,<br />

Entwässerungsrinnen und<br />

andere<br />

Entwässerungsgegenstände <strong>für</strong><br />

die Verwendung außerhalb von<br />

Gebäuden<br />

---<br />

NA 119-05-01-03 UA<br />

CEN/TC 165/WG 4<br />

ISO/TC<br />

Schachtabdeckungen<br />

Schachtabdeckungen,<br />

Entwässerungsrinnen und<br />

andere<br />

Entwässerungsgegenstände <strong>für</strong><br />

die Verwendung außerhalb von<br />

Gebäuden<br />

---<br />

NA 119-05-01-04 UA<br />

CEN/TC 165/WG 4<br />

ISO/TC<br />

Steigeisen<br />

Schachtabdeckungen,<br />

Entwässerungsrinnen und<br />

andere<br />

Entwässerungsgegenstände <strong>für</strong><br />

die Verwendung außerhalb von<br />

Gebäuden<br />

---<br />

119-05-01-05 UA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Beton <strong>für</strong> Entwässerungsgegenstände<br />

<strong>DIN</strong> 4281<br />

---<br />

---<br />

NA 119-05-02 AA<br />

Entwässerungsanlagen <strong>für</strong><br />

Gebäude und Grundstücke<br />

NA 119-05-04 AA<br />

Kleinkläranlagen<br />

NA 119-05-05 AA<br />

Abscheider<br />

NA 119-05-05-01 UA<br />

Abscheidefreundliche<br />

Reinigungsmittel - Prüfung<br />

CEN/TC 165WG 21<br />

Entwässerungssysteme<br />

innerhalb von Gebäuden<br />

CEN/TC 165/WG 41<br />

Kleinkläranlagen<br />

(kleiner 50 EGW)<br />

CEN/TC 165/WG 8<br />

Abscheider<br />

CEN/TC 165/WG 8<br />

Abscheider<br />

Seite 34 von 94<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-05-05-02 UA<br />

CEN/TC 165/WG 8<br />

ISO/TC<br />

Schlammfänge<br />

Abscheider<br />

---<br />

NA 119-05-05-03 UA<br />

Biodiesel<br />

NA 119-05-05-04 UA<br />

Statik<br />

NA 119-05-06 AA<br />

Stahlabflussrohre<br />

NA 119-05-07 AA<br />

Steinzeugrohre und -schächte <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen<br />

NA 119-05-08 AA<br />

Regenwassernutzungsanlagen<br />

NA 119-05-09 AA<br />

Allgemeine Anforderungen an<br />

Rohre, Rohrverbindungen etc. <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen<br />

NA 119-05-09-01 UA<br />

Hochdruckspülung<br />

NA 119-05-10 AA<br />

Begriffe der Abwassertechnik<br />

NA 119-05-11 AA<br />

Ablaufgarnituren, Abläufe,<br />

Rückstauverschlüsse<br />

und Belüftungsventile <strong>für</strong> die<br />

Verwendung innerhalb von<br />

Gebäuden<br />

NA 119-05-12 AA<br />

Kanalklinker<br />

NA 119-05-18 AA<br />

Sanitärausstattungsgegenstände<br />

CEN/TC 165/WG 8<br />

Abscheider<br />

CEN/TC 165/WG 8<br />

Abscheider<br />

CEN/TC 165/WG 7<br />

Stahlabflussrohre<br />

CEN/TC 165/WG 2<br />

Steinzeugrohre<br />

CEN/TC 165/WG 50<br />

Verwendung von behandeltem<br />

Abwasser<br />

CEN/TC 165/WG 1<br />

Allgemeine Anforderungen an<br />

Rohrleitungssysteme<br />

CEN/TC 165/WG 1<br />

Allgemeine Anforderungen an<br />

Rohrleitungssysteme<br />

CEN/TC 165/WG 30<br />

Begriffe der Abwassertechnik<br />

CEN/TC 165/WG 11<br />

Abläufe und andere<br />

Entwässerungsgegenstände <strong>für</strong><br />

die Verwendung innerhalb von<br />

Gebäuden<br />

CEN/TC<br />

---<br />

CEN/TC 163<br />

Sanitärausstattungsgegenstände<br />

CEN/TC 163/WG 1<br />

Terminologie – Klassifizierung<br />

CEN/TC 163/WG 2<br />

Werkstoffe – Prüfungen<br />

CEN/TC 163/WG 3<br />

WC-Becken, Spülkästen,<br />

Urinale, Sitzwaschbecken und<br />

Küchenspülen<br />

CEN/TC 163/WG 4<br />

Badewannen (auch Whirlwannen),<br />

Duschwannen<br />

(Leistungsprüfungen)<br />

Seite 35 von 94<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---<br />

ISO/TC<br />

---


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-05-18-01 UA<br />

CEN/TC ISO/TC<br />

Waschtische, Sitzwasch-becken,<br />

Klosetts, Urinale<br />

---<br />

NA 119-05-18-02 UA<br />

CEN/TC 163/WG 3<br />

ISO/TC<br />

Spültische - Ausgussbecken WC-Becken, Spülkästen,<br />

Urinale, Sitzwaschbecken und<br />

Küchenspülen<br />

---<br />

NA 119-05-18-03 UA<br />

CEN/TC 163/WG 4<br />

ISO/TC<br />

Bade- und Duschwannen<br />

Badewannen (auch Whirlwannen),<br />

Duschwannen<br />

(Leistungsprüfungen)<br />

---<br />

NA 119-05-18-04 UA<br />

CEN/TC 163/WG 3<br />

ISO/TC<br />

Reihenwaschanlagen<br />

WC-Becken, Spülkästen,<br />

Urinale, Sitzwaschbecken und<br />

Küchenspülen<br />

---<br />

NA 119-05-18-06 UA<br />

CEN/TC 163/WG 4<br />

ISO/TC<br />

Duschabtrennungen<br />

Badewannen (auch Whirlwannen),<br />

Duschwannen<br />

(Leistungsprüfungen)<br />

---<br />

NA 119-05-18-07 UA<br />

CEN/TC 163/WG 3<br />

ISO/TC<br />

WC- und Urinalanschlussstücke WC-Becken, Spülkästen,<br />

Urinale, Sitzwaschbecken und<br />

Küchenspülen<br />

---<br />

NA 119-05-18-08 UA<br />

CEN/TC 163/WG 3<br />

ISO/TC<br />

Spülkästen<br />

WC-Becken, Spülkästen,<br />

Urinale, Sitzwaschbecken und<br />

Küchenspülen<br />

CEN/TC 164/WG 8<br />

Sanitärarmaturen<br />

---<br />

NA 119-05-18-09 UA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

WC-Sitze<br />

---<br />

---<br />

NA 119-05-18-10 UA<br />

CEN/TC 163/WG 2<br />

ISO/TC<br />

Bade- und Duscheinrichtungen Werkstoffe – Prüfungen ---<br />

NA 119-05-22 AA<br />

CEN/TC 155/WG 26<br />

ISO/TC<br />

Sickerrohre aus Kunststoff Systeme <strong>für</strong> den Umgang mit<br />

Regenwasser<br />

---<br />

NA 119-05-24 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Dichtmittel<br />

---<br />

---<br />

NA 119-05-27 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Spülkästen <strong>DIN</strong> 19 542<br />

---<br />

---<br />

NA 119-05-28 GA<br />

CEN/TC 155<br />

ISO/TC 138<br />

Gemeinschaftsarbeitsaus-schuss Kunststoff-<br />

Kunststoffrohre, Fittings und<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Rohrleitungssysteme und Armaturen <strong>für</strong> den Transport<br />

Kunststoffrohre in der<br />

Schutzrohrsysteme<br />

von Fluiden<br />

Abwassertechnik<br />

CEN/TC 155/WG 21<br />

Bewertung der Konformität<br />

Seite 36 von 94


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-05-28-06 GUA<br />

CEN/TC 155/WG 13<br />

ISO/TC<br />

Gemeinschaftsunterausschuss Kanalrohre mit profilierten ---<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Wandungen aus PE, PP,<br />

Rohre mit profilierter Wandung<br />

<strong>für</strong> Abwasserkanäle und -<br />

leitungen<br />

PVC-U<br />

NA 119-05-28-07 GUA<br />

CEN/TC 155/WG 6<br />

ISO/TC<br />

Gemeinschaftsunterausschuss Hausabflussrohre aus PVC-U ---<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

(Vollwand und profilierte<br />

Hausabflussleitungen<br />

Wandung)<br />

CEN/TC 155/WG 15<br />

Rohre und Formstücke <strong>für</strong> die<br />

Ableitung von Regenwasser<br />

NA 119-05-28-08 GUA<br />

CEN/TC 155/WG 10<br />

ISO/TC<br />

Gemeinschaftsunterausschuss Kanalrohrsysteme aus<br />

---<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Vollwandrohre <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen<br />

Polyolefinen<br />

NA 119-05-28-09 GUA<br />

CEN/TC 155/WG 20<br />

ISO/TC<br />

Gemeinschaftsunterausschuss Zubehör aus Thermoplasten <strong>für</strong> ---<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Kunststoffschächte<br />

Hausabfluss- und Kanalrohre<br />

NA 119-05-28-10 GUA<br />

CEN/TC 155/WG 14<br />

ISO/TC<br />

Gemeinschaftsunterausschuss Rohre aus GFK (druck- und ---<br />

<strong>NAW</strong>/FNK:<br />

Rohrleitungssysteme aus GFK<br />

(Abwasser und Trinkwasser)<br />

drucklose Anwendung)<br />

NA 119-05-31 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Durchflussmessung in offenen<br />

Abwassergerinnen<br />

---<br />

---<br />

NA 119-05-32 AA<br />

CEN/TC 165/WG 6<br />

ISO/TC<br />

Gussrohre <strong>für</strong> Abwasserkanäle Abwasserleitungen aus --und<br />

-leitungen<br />

Gusseisen<br />

CEN/TC 203<br />

Gusseiserne Rohre,<br />

Formstücke und ihre<br />

Verbindungen<br />

NA 119-05-33 AA<br />

CEN/TC 164/WG 5<br />

ISO/TC<br />

Rohre und Schächte aus Beton Druckrohre aus Beton und --<strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und - Rohrleitungsteile<br />

leitungen<br />

CEN/TC 165/WG 9<br />

Rohre aus Beton<br />

NA 119-05-34 AA<br />

CEN/TC 165/WG 10<br />

ISO/TC<br />

Rohrverlegung und -statik Einbau von<br />

Entwässerungssystemen als<br />

Freispiegelsysteme<br />

CEN/TC 165/WG 12<br />

Statische Berechnung von<br />

erdverlegten Rohrleitungen<br />

---<br />

Seite 37 von 94


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

NA 119-05-35 AA<br />

CEN/TC 165/WG 22<br />

ISO/TC<br />

Planung und Betrieb von<br />

Entwässerungssysteme ---<br />

Abwasserkanälen und -leitungen außerhalb von Gebäuden<br />

CEN/TC 165/WG 23<br />

Druck- und Unterdruckentwässerungssysteme<br />

NA 119-05-36 AA<br />

CEN/TC 165/WG 40<br />

ISO/TC<br />

Kläranlagen<br />

Zentrale Abwasserbehandlungsanlagen<br />

---<br />

NA 119-05-37 AA<br />

CEN/TC 155/WG 17<br />

ISO/TC 138/WG 12<br />

Renovierung, Reparatur und<br />

Erneuerung von<br />

Sanierung/Relining von<br />

Rohrerneuerung<br />

Abwasserkanälen und -leitungen Rohrleitungssystemen<br />

CEN/TC 165/WG 13<br />

Renovierung und Reparatur<br />

von Abwasserkanälen und –<br />

leitungen<br />

NA 119-06 FBR<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Fachbereichsausschuss<br />

Allgemeine Grundlagen und<br />

Dienstleistungen<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-01 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Begriffe der Hydrologie;<br />

quantitativ<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-02 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Hydrologie; Begriffe der<br />

Gewässerbeschaffenheit<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-03 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Begriffe des<br />

Verkehrswasserbaus<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-04 AA<br />

CEN/TC 164/WG 15<br />

ISO/TC 224<br />

Dienstleistungen im Bereich Sicherheit der<br />

<strong>Normung</strong> von Dienstleistungen<br />

Trinkwasserversorgung und Trinkwasserversorgung in der Trinkwasserversorgung<br />

Abwasserentsorgung<br />

und der Abwasserentsorgung –<br />

Qualitätsmerkmale <strong>für</strong> die<br />

Dienstleistungsindikatoren<br />

NA 119-06-05 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Hydrogeologische Zeichen<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-06 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Begriffe der Hydromechanik<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-09 AA<br />

CEN/TC<br />

ISO/TC<br />

Planzeichen im Wasserwesen<br />

---<br />

---<br />

NA 119-06-10 AA<br />

CEN/TC 318<br />

ISO/TC 113<br />

Hydrometrie<br />

Hydrometrie<br />

Hydrometrie<br />

CEN/TC 318/WG 11<br />

ISO/TC 113/SC 1<br />

Messung des Schnee-<br />

Verfahren zur Messung der<br />

wasseräquivalents<br />

Fließgeschwindigkeit<br />

Seite 38 von 94


Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium<br />

CEN/TC 318/WG 12<br />

Messung der<br />

Regenfallintensität<br />

7 Berichte aus den Fachbereichen des <strong>NAW</strong><br />

Seite 39 von 94<br />

ISO/TC 113/SC 2<br />

Durchflussmesseinrichtungen<br />

ISO/TC 113/SC 5<br />

Geräte und Zubehör <strong>für</strong><br />

Fließmessungen<br />

ISO/TC 113/SC 6<br />

Sedimenttransport<br />

ISO/TC 113/SC 8<br />

Grundwasser<br />

7.1 NA 119-01 FB Fachbereich Umwelt (Abfall, Boden, Wasser)<br />

<strong>NAW</strong>-Mitarbeiter: G. Barz, J. Bernard, R. Dominik, B. Fankhoff, R. Foitzik, G. Goetsche, S. Kettner,<br />

J. Lonien, A. Paetz, S. Sandner, J. Sebald<br />

7.1.1 NA 119-01 FBR Umwelt<br />

Der Fachbereichsausschuss tagte im September 2010. Neben der Darstellung allgemeiner<br />

Entwicklungen und Tendenzen in der Umweltpolitik und den sich daraus ergebenden Konsequenzen<br />

<strong>für</strong> die <strong>Normung</strong>sarbeit wurden insbesondere folgende Themen diskutiert:<br />

Livelink-Nutzung der Voting Booth <strong>für</strong> Abstimmungen und Umfragen:<br />

Auf Anregung insbesondere der NA 119-01-02-02 UA und NA 119-01-03 AA empfiehlt der FBR 1<br />

seinen nachgeordneten Gremien, das Instrument der "Voting Booth" in Livelink verstärkt zu nutzen,<br />

um Abstimmungen fristgerecht und ohne zwangsweise Einberufung von Sitzungen zu erledigen. Die<br />

jeweiligen Mitarbeiter werden gebeten, Hinweise zu Schwierigkeiten ggf. der <strong>NAW</strong>-GS zu melden.<br />

Darstellung zur Behandlung, Beschlussfassung und Dokumentation zu Projekten durch die<br />

nationalen Gremien<br />

Der FBR 1 empfiehlt seinen Gremien, die Behandlung und Dokumentation von beschlussrelevanten<br />

Tagesordnungspunkten möglichst in Form weitgehend standardisierter Beschlussformulierungen zu<br />

leisten. Aus den Beschlüssen muss eindeutig der Beschlussgegenstand mit Referenzdokumentennummer,<br />

sofern vorhanden, ersichtlich sein.<br />

Übernahme von Technischen Spezifikationen und Technischen Berichten von CEN und ISO<br />

oder Veröffentlichung anderer nicht-normativer Dokumente als <strong>DIN</strong> SPEC:<br />

Die Übernahme von Dokumenten aus CEN und ISO, deren Veröffentlichung – aus welchem Grunde<br />

auch immer – nicht als EN- bzw. ISO-Norm erfolgt, sondern als TS (Technical Specification) oder TR<br />

(Technical Report) , erfolgt im Falle von CEN/TS zwingend als TS ins nationale Normenwerk, während<br />

die Übernahme von CEN/TR bzw. ISO/TS und ISO/TR nach <strong>DIN</strong> 820 den Gremien freigestellt ist.<br />

Jedoch sollte die generelle Festlegung dazu bereits frühzeitig im Gremium erfolgen, um möglichst<br />

verzugsfreie Übernahmen in die Wege leiten zu können. Alle genannten Übernahmen erfolgen nach<br />

dem sog. <strong>DIN</strong> SPEC-Verfahren. Für rechtliche Referenzierungen ergibt sich insofern ein Nachteil, da<br />

durch die Mehrfachbezeichnung desselben Dokuments, in der Praxis mehrere Referenzierungsvarianten<br />

denkbar sind, die zu Rechtsunsicherheiten führen können.<br />

CEN/TC 345; hier: Übernahme von Normen des ISO/TC 190 als Europäische Normen;<br />

Konsequenzen <strong>für</strong> den <strong>NAW</strong>:<br />

Durch die durch das CEN/TC 345 im Juni 2010 beschlossene Übernahme von 28 ISO-Normen en<br />

bloc als EN ist <strong>für</strong> den <strong>NAW</strong> (NA 119-01-02-02 UA, NA 119-01-02-03 UA und NA 119-01-02-05 UA)<br />

zzgl. zu dem ohnehin großen Arbeitsprogramm aus dem CEN/TC 400 ein Mehraufwand entstanden,<br />

so dass im Zeitraum von etwa 2 Monaten insgesamt mehr als 60 (!) Dokumente als Entwürfe


aufbereitet werden mussten. Davon unabhängig ergeben sich <strong>für</strong> den <strong>NAW</strong> und die Anwender<br />

dadurch Probleme, dass im Falle der Normen des CEN/TC 345 etwa 25 <strong>DIN</strong>-ISO-Normen durch<br />

wortidentische <strong>DIN</strong>-EN-ISO-Normen ersetzt werden, ohne dass hieraus ein fachlicher Mehrwert <strong>für</strong><br />

den Anwender entsteht. Jedoch steht keine der Normen im Zusammenhang mit einer nationalen<br />

Rechtsverordnung, weshalb hierdurch nicht noch zusätzliche Referenzierungsprobleme entstehen.<br />

ISO PC Treated Wastewater ReUse:<br />

Der FBR 1 stellt fest, dass das umrissene Thema sehr weit angelegt ist, somit eine eindeutige<br />

Zuordnung hinsichtlich der Zuständigkeit eines Spiegelgremiums nicht einfach sei. Es bleibt zu hoffen,<br />

dass es eine Verdeutlichung der Zielrichtung der vorgeschlagenen Arbeiten geben wird. Voraussichtlich<br />

ist jedoch der Fachbereich 5 Abwassertechnik stärker berührt als der Fachbereich 1 Umwelt.<br />

Mandat M 461 Nanotechnologies and Nanomaterials:<br />

Das beim Normenausschuss Materialprüfung (NMP) angesiedelte Vorhaben ist thematisch breit<br />

gefächert. Neben produktbeschreibenden Normen sollen auch solche mit Umweltrelevanz, gerade<br />

auch medienbezogen, erarbeitet werden. Hierzu ist die Erkenntnislage jedoch nicht belastbar, d. h.<br />

Erkenntnisse aus den Bereichen Gewässerorganismen und Bodenorganismen sind nicht ausreichend<br />

verifiziert, um auf dieser Grundlage Normen zu erstellen. Die <strong>NAW</strong>-GS wird gebeten, die weitere<br />

Entwicklung zu verfolgen und ggf. die Gremien einzubeziehen.<br />

CEN-Project Committee on Expertise:<br />

In der dazu erfolgten <strong>DIN</strong>-internen Umfrage hat sich der <strong>NAW</strong> so geäußert, dass eine horizontale<br />

Herangehensweise nicht zu einem brauchbaren Dokument führen wird, da die Anforderungen doch in<br />

erheblichem Maße branchenspezifisch festgelegt werden müssten. Allerdings würde auch eine solche<br />

Herangehensweise kritisch gesehen, da es in Deutschland hierzu entsprechende Anforderungsregeln<br />

seitens der Fachverbände, z. T. in Abstimmung mit Handwerkskammern o. ä. gibt.<br />

CEN/TC 223 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate; kein Sekretariat – Wie<br />

geht es weiter?<br />

Die nationalen <strong>Normung</strong>sarbeiten hierzu erfolgen zwar durch den NAL im <strong>DIN</strong>, allerdings ergibt sich<br />

sowohl von der Matrix als auch von den Methodiken besehen ein direkter Zusammenhang zwischen<br />

den <strong>Normung</strong>sarbeiten auf den Gebieten Abfall und Boden. Das durch das BSI bereits 2009<br />

niedergelegte Sekretariat ist nach wie vor vakant. Lediglich vier nicht abgeschlossene Themen werden<br />

durch die noch aktive WG 4 unter österreichischer Leitung zu Ende bearbeitet, davon zwei Themen,<br />

die im CEN/TC 400 angesiedelt sind und fachlich auch das CEN/TC 223 berühren. Auch im<br />

Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL), der die Arbeiten des<br />

CEN/TC 223 spiegelt, lagen zum Zeitpunkt der Sitzung des FBR 1 keine Informationen zur Zukunft<br />

des TC vor.<br />

Gegen Ende 2010 hatte sich das Österreichische Normeninstitut (ASI) bereit erklärt, das TC-<br />

Sekretariat bis zum Abschluss der Arbeiten der WG 4 kommissarisch zu führen.<br />

CEN/TC 400 Projekt-Komitee "Horizontale Normen <strong>für</strong> Schlämme, behandelte Bioabfälle<br />

und Böden":<br />

Die im März 2010 beschlossenen Resolutionen zur Veröffentlichung der prEN und FprTS konnten<br />

eingehalten werden, d. h. die entsprechenden Vorlagen wurden vom <strong>DIN</strong> im August an das<br />

CEN/CCMC zur weiteren Behandlung geschickt. Da AFNOR mit der Übersetzung der vielen<br />

Dokumente nicht zeitnah fertig wurde, erfolgte die Veröffentlichung ab November 2010. Die<br />

Einspruchsfristen zu den Dokumenten laufen entsprechend bis März 2011.<br />

<strong>DIN</strong>-Norm-Entwurfs-Portal – Erste Erfahrungen:<br />

Bisher wird das Norm-Entwurfs-Portal mit Bezug auf Dokumente des FBR 1 wenig genutzt; dies liegt<br />

u. a. auch am Handling, d. h. der Unübersichtlichkeit der Dokumente im Onlinebetrieb sowie der<br />

Schwierigkeit, Kommentare zu Bildern, Formeln und Gleichungen einzustellen.<br />

Online-Umfrage von <strong>DIN</strong> und DKE zur Kundenzufriedenheit – Ergebnis:<br />

Eine grundsätzliche Forderung betrifft die weitere Verkürzung der Bearbeitungszeiten von<br />

<strong>Normung</strong>sprojekten. Die zur Zeit avisierten 36 Monate stellen jedoch <strong>für</strong> Normen aus dem FBR 1<br />

ohnehin eine Herausforderung dar, da es nur mit Mühe möglich ist, Validierungsuntersuchungen in<br />

dem engen Zeitfenster nach der Einspruchsberatung erfolgreich durchzuführen, zumal im<br />

europäischen oder internationalen Kontext.<br />

(Info: andreas.paetz@din.de)<br />

Seite 40 von 94


7.1.2 NA 119-01-02 AA Boden- und Abfalluntersuchung<br />

Der NA 119-01-02 AA ist seit 2007-01-01 das nationale Lenkungsgremium <strong>für</strong> übergeordnete Aspekte<br />

zum Bodenschutz, zur Altlastensanierung und zur Entsorgung von Abfällen und entscheidet<br />

abschließend zur Mitarbeit an Projekten in diesem Bereich. Er ist Spiegelgremium zu CEN/TC 292,<br />

CEN/TC 308, CEN/TC 345, CEN/TC 400 PC, CEN/SABE/ENVTC/CT sowie ISO/TC 190. Der<br />

NA 119-01-02 AA begleitet außerdem das F&E-Vorhaben HORIZONTAL.<br />

7.1.2.1 NA 119-01-02-01 UA Probenahme<br />

Wie schon 2009 fand auch 2010 keine Sitzung des NA 119-01-02-01 "Probenahme" statt. Die<br />

Umfragen zur periodischen Überprüfung von folgenden Normen, die alle <strong>für</strong> die nächsten 5 Jahre<br />

bestätigt wurden, wurden deshalb auf dem Korrespondenzweg erledigt:<br />

� <strong>DIN</strong> 19672-1, Bodenentnahmegeräte <strong>für</strong> den Landeskulturbau; Geräte zur Entnahme von<br />

Bodenproben in ungestörter Lagerung<br />

� <strong>DIN</strong> 19672-2, Bodenentnahmegeräte <strong>für</strong> den Landeskulturbau; Geräte zur Untersuchung und<br />

Entnahme von Moorbodenproben<br />

� <strong>DIN</strong> ISO 10381-1, Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Aufstellung von<br />

Probenahmeprogrammen<br />

� <strong>DIN</strong> ISO 10381-2, Teil 2: Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Anleitung <strong>für</strong> Probenahmeverfahren<br />

� <strong>DIN</strong> ISO 10381-3, Teil 3: Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Anleitung zur Sicherheit<br />

� <strong>DIN</strong> ISO 10381-4, Teil 4: Bodenbeschaffenheit – Probenahme – Anleitung <strong>für</strong> das Vorgehen bei<br />

der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten.<br />

� ISO 18512, Bodenbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die Lang- und Kurzzeitlagerung von<br />

Bodenproben<br />

Die Normen der ISO 10381-Reihe werden z. Z. in der ISO/TC 190/SC 2/WG 10 überarbeitet und dabei<br />

vollständig umstrukturiert. Ziel dieser Arbeiten ist es, die Normen hierarchisch zu gliedern, sie zu<br />

straffen und fachliche Redundanzen zu vermeiden. Um Doppelarbeit und Überschneidungen zu<br />

vermeiden, werden die deutschen Fassungen der ISO-10381-Reihe bei den periodischen<br />

Überprüfungen generell bestätigt, bis die Arbeiten an den ISO-Probenahmenormen abgeschlossen<br />

sind.<br />

Geplante neue Struktur der Probenahmenormen <strong>für</strong> Böden<br />

1 Dach-Norm (0)<br />

2 Allgemeines (1) 12 Aufzeichnungen und Dokumentation (1)<br />

3 Probenahmeplan (1) 13 Qualitätskontrolle/Qualitätssicherheit (1)<br />

4 Probenahmetechniken (1) 14 Voruntersuchungen (2)<br />

5 ((Nummer noch nicht vergeben)) 15 Transport, Lagerung, Konservierung (1)<br />

6 Statistische Methoden (1) 16 Kontaminierte Standorte (2)<br />

7 Sicherheit (1) 17 Orientierende Untersuchungen im Gelände (2)<br />

8 Landwirtschaft (2) 18 Bodenluft (Permanentgas) (2)<br />

9 Forstwirtschaft (2) 19 Haufwerke (2)<br />

10 Biologische Parameter (2) 20 Bodenluft ( VOC) (2)<br />

11 ((Nummer noch nicht vergeben)) 21 Probenvorbehandlung im Felde (2)<br />

Die 2008 gegründete Arbeitsgruppe 10 (ISO/TC 190/SC 2/WG 10 „Bodenbeschaffenheit - Erarbeitung<br />

von Grundlagen der Probenahme“) hat seit ihrer ersten Sitzung im August 2009 inzwischen 3 weitere<br />

Sitzungen abgehalten und wird sich im April 2011 zur fünften Sitzung in Berlin treffen. Auf den<br />

Sitzungen, die mit intensiver deutscher Beteiligung und unter deutscher Leitung stattfanden, wurde die<br />

neue Gliederung (s. Tabelle) sowie die vorläufige Liste, der <strong>für</strong> die Probenahme im Bodenbereich<br />

benötigten Normen, festgelegt. Da es durch den Umfang des Gesamtprojektes nicht möglich ist 19<br />

Projekte gleichzeitig in der Arbeitsgruppe 10 zu bearbeiten, wurde beschlossen, zuerst die Dach-Norm<br />

Seite 41 von 94


und die Normen der 1. Ebene fertigzustellen. Nach und nach werden dann auch die Normen der 2.<br />

Ebene erstellt.<br />

Um dem horizontalen <strong>Normung</strong>sgedanken Rechnung zu tragen, soll bei allen Manuskripten bereits<br />

darauf geachtet werden, sie so offen zu formulieren, dass, wo immer dies möglich ist, sie auch <strong>für</strong><br />

weitere Matrizes verwendet werden können.<br />

Zu den in der Tabelle hervorgehobenen Bereichen liegen bereits Manuskripte vor, die zum Teil schon<br />

weit gediehen sind. Bis zur nächsten Sitzung im April 2011 sollen zusätzlich erste Manuskriptentwürfe<br />

zu den Teilen 19 "Haufwerke" und 20 "Bodenluft (VOC)" vorliegen.<br />

Die Nummerierung der geplanten Norm-Teile ist zufällig gewählt und dient lediglich der leichteren<br />

Handhabung; sie kann später geändert werden. Die in Klammern angefügten Ziffern stehen <strong>für</strong> die<br />

folgenden Ebenen:<br />

(0) Übergeordnete Norm, die den Anwendungsbereich und eine Erläuterung der in 3 Ebenen<br />

gegliederten Herangehensweise sowie die Festlegung der Probenahmenormen <strong>für</strong> die 3<br />

Ebenen enthält;<br />

(1) Allgemeingültige Normen <strong>für</strong> die Bodenprobenahme;<br />

(2) Spezifische Normen <strong>für</strong> die Bodenprobenahme;<br />

(3) Spezielle (z. B. nationale oder regionale Normen, Richtlinien, Gesetze) <strong>für</strong> die<br />

Bodenprobenahme.<br />

Auf der CEN/TC PC 400-Sitzung am 24. März 2010 in Brüssel war entschieden worden, das<br />

vorgesehene Projekt "Sludge, treated biowaste and soils in the landscape – Sampling – Vocabulary",<br />

mit der Nummer WI 00400019, aus dem Programm zu streichen, da hier<strong>für</strong> kein ursächlicher Auftrag<br />

bestand.<br />

Außerdem wurde auf dieser Sitzung entschieden, die unter Mandat M330 geplanten<br />

Probenahmenormen<br />

� WI 00400017, Sludge, treated biowaste, and soils in the landscape – Sampling – Framework for<br />

the preparation and application of a sampling plan;<br />

� WI 00400018, Sludge, treated biowaste, and soils in the landscape – Sampling – Part 3:<br />

Guidance on sub-sampling in the field;<br />

� WI 00400042, Sampling of sewage sludge and treated biowastes - Technical Report on Sampling<br />

- Guidance on sampling techniques<br />

� WI 00400043, Sampling of sewage sludge and treated biowastes - Technical Report on Sampling<br />

- Guidance on selection and application of criteria for sampling under various conditions<br />

� WI 00400044, Sampling of sewage sludge and treated biowastes - Technical Report on Sampling<br />

- Guidance on procedures for sample packaging, storage, preservation, transport and delivery<br />

� WI 00400045, Sampling of sewage sludge and treated biowastes - Technical Report on Sampling<br />

- Complementary element on the process of defining the sampling plan<br />

nicht als Normen, sondern als Technische Berichte (CEN/TR) zu veröffentlichen. Die Formale<br />

Abstimmung (UAP) soll auf dem Korrespondenzweg erfolgen.<br />

(Info: gabriele.goetsche@din.de)<br />

7.1.2.2 NA 119-01-02-02 UA Chemische und physikalische Verfahren<br />

Im Unterausschuss 2 und in den dazugehörigen 17 Arbeitskreisen erfolgt sowohl die Bearbeitung<br />

nationaler <strong>Normung</strong>svorhaben, als auch die Spiegelung der <strong>Normung</strong>stätigkeiten der Europäischen<br />

bzw. Internationalen Technischen Komitees CEN/TC 292, CEN/TC 308, CEN/TC 345, CEN/TC 400,<br />

und ISO/TC 190.<br />

Der in der zweiten Hälfte des Jahres 2010 gegründete Arbeitskreis "Elementarer Kohlenstoff" (AK 31)<br />

befasst sich mit der Erarbeitung einer Norm zur Bestimmung des TOC, d. h. der quantitativen Analyse<br />

organischen Kohlenstoffs, welche bei Fertigstellung mittels Ringversuch validiert werden soll.<br />

Im Jahr 2010 sind bereits Ringversuche zu folgenden <strong>Normung</strong>sprojekten erfolgreich durchgeführt<br />

worden:<br />

� <strong>DIN</strong> ISO 11262, Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Gesamtcyanid;<br />

Seite 42 von 94


� <strong>DIN</strong> EN 15875, Charakterisierung von Abfällen – Statische Prüfung zur Bestimmung des<br />

Säurebildungspotentials von sulfidhaltigen Abfällen.<br />

Für das Jahr 2011 sind Ringversuche zu folgenden <strong>Normung</strong>sarbeiten, unter Beteiligung des<br />

Unterausschusses 2, geplant:<br />

� <strong>DIN</strong> 19741, Bodenbeschaffenheit – Bestimmung der Gehalte von Platingruppenelementen (Platin,<br />

Palladium, Rhodium) in Böden und Bodenmaterialien;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16023, Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Brenn- und Heizwertes;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16123, Charakterisierung von Abfällen Leitfaden <strong>für</strong> Auswahl und Anwendung von<br />

Screening-Verfahren;<br />

� WI 292063, Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in<br />

Feststoffabfall;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 15936, Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten<br />

organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung;<br />

� ISO/DIS 12914, Bodenbeschaffenheit – Mikrowellen-Aufschlussverfahren mittels Königswasser<br />

zur Bestimmung des löslichen Anteils von Schwer- und Hauptelementen;<br />

Der folgende Internationale Norm-Entwurf<br />

� ISO/DIS 10930, Bodenbeschaffenheit – Messung der Stabilität der Bodenaggregate <strong>für</strong> die<br />

Ermittlung der Empfindlichkeit gegenüber Verkrustung und Wassererosion<br />

ist in Deutschland auf wenig Zustimmung gestoßen.<br />

ISO/DIS 10930 beschreibt drei Varianten der Messung und Interpretation, wobei eine Unterscheidung<br />

bzw. das jeweilige Einsatzgebiet der Methoden <strong>für</strong> den Anwender nicht ersichtlich ist. Eine<br />

Übernahme als <strong>DIN</strong>-ISO-Norm soll nur erfolgen, wenn auch das deutsche Verfahren nach<br />

<strong>DIN</strong> 19683-16, Bodenbeschaffenheit – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 16: Bestimmung der<br />

Aggregatstabilität nach dem Siebrauchverfahren berücksichtigt wird.<br />

Devil's Golf Course in Death Valley – Dank Klimawandel bald auch bei uns?<br />

Lake Manly in der Mojave-Wüste ist nur einer von vielen pluvialen Seen, die auf Grund von Klimaveränderung vollständig oder<br />

teilweise austrockneten. Zurück bleiben, wie im Bild zu sehen, Salzablagerungen am Boden der Seen, die durch Verwitterungsvorgänge<br />

zu bizarren Oberflächenformen führen (Foto: J. Lonien)<br />

Anders verhält es sich mit der Veröffentlichung der ISO/DIS 12404 (s. 7.1.2.2.1): Deutschland hatte<br />

sich bei der CD-Fassung noch gegen die Veröffentlichung des Dokuments ausgesprochen, wird es<br />

nun jedoch entweder als <strong>DIN</strong>-ISO-Norm oder durch CEN/TC 345 als <strong>DIN</strong>-EN-ISO-Norm übernehmen.<br />

Weitere, vom ISO/TC 190 erarbeitete und durch CEN/TC 345 übernommene Normen sind in<br />

untenstehender Tabelle aufgeführt. Die Prüfung der jeweiligen deutschen Übersetzung erfolgte in den<br />

Seite 43 von 94


jeweils zuständigen Arbeitskreisen des NA 119-01-02-02 UA (siehe unten), wobei anzumerken ist,<br />

dass die Mehrzahl dieser harmonisierten Dokumente bereits als <strong>DIN</strong>-ISO Dokumente in Deutschland<br />

Anwendung fanden und somit keine inhaltliche Änderungen zu erwarten waren.<br />

Bisherige Bezeichnung Bezeichnung, Ausgabe 2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11260:1997 <strong>DIN</strong> EN ISO 11260:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 14254:2002 <strong>DIN</strong> EN ISO 14254:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15175:2005 <strong>DIN</strong> EN ISO 15175:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 16133:2006 <strong>DIN</strong> EN ISO 16133:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 16703:2005 <strong>DIN</strong> EN ISO 16703:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 17402:2007 <strong>DIN</strong> EN ISO 17402:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 19258:2006 <strong>DIN</strong> EN ISO 19258:2011<br />

<strong>DIN</strong> ISO 22892:2006 <strong>DIN</strong> EN ISO 22892:2011<br />

ISO 23470:2007 <strong>DIN</strong> EN ISO 23470:2011<br />

Die Harmonisierung der <strong>DIN</strong> EN ISO 23470 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung der effektiven<br />

Kationenaustauschkapazität (KAK) und der austauschbaren Kationen mit Hexammin-cobalt-trichlorid-<br />

Lösung, wurde vom deutschen Spiegelgremium begrüßt, da diese Norm ein Verfahren beschreibt, das<br />

heute zunehmend in Deutschland zur Anwendung kommt.<br />

Im Folgenden sind alle im UA 2 eingerichteten Arbeitskreise aufgeführt, die zur Behandlung des<br />

umfangreichen Programms notwendig sind.<br />

AK 01 Bioverfügbarkeit<br />

AK 02 Abfallcharakterisierung (ruht)<br />

AK 03 Nährstoffe, Anionen, Summenparameter<br />

AK 04 Elementanalytik<br />

AK 05 Organische Analytik<br />

AK 06 Methodenvalidierung<br />

AK 07 Probenvorbehandlung (ruht)<br />

AK 08 Abfälle der mineralgewinnenden Industrie<br />

AK 09 Physikalische Verfahren<br />

AK 10 Boden- und Grundwassergefährdung durch Tierkadaver<br />

AK 21 Vor-Ort-Verfahren<br />

AK 31 Elementarer Kohlenstoff (2010 gegründet)<br />

AK 41 Platingruppenelemente<br />

AK 51 Organozinnverbindungen<br />

AK 52 Perfluorierte Verbindungen (Wahrnehmung der Aufgaben durch NA 119-01-03-02-19 AK)<br />

AK 53 Sprengstofftypische Verbindungen<br />

AK 54 Synthetische Moschusverbindungen<br />

Die im Rahmen des F & E Vorhabens „HORIZONTAL“ (siehe CEN/TC 400) laufenden Arbeiten<br />

werden begleitet und mit den nationalen Arbeiten abgeglichen.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.2.2.1 NA 119-01-02-02-21 AK Vor-Ort Verfahren<br />

Der AK 21, konstituiert im Februar 2009 und ursprünglich nur als Spiegelgremium <strong>für</strong> EN 16123,<br />

Charakterisierung von Abfällen – Leitfaden <strong>für</strong> Auswahl und Anwendung von Screening-Verfahren<br />

gedacht, ist inzwischen auch <strong>für</strong> die folgenden Projekte verantwortlich:<br />

� ISO/DIS 12404, Bodenbeschaffenheit – Leitfaden <strong>für</strong> Auswahl und Anwendung von Vor-Ort-<br />

Verfahren;<br />

� ISO/CD 13196, Bodenbeschaffenheit – Screening ausgewählter Elemente in Böden mit<br />

handgehaltenen oder tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometern;<br />

Seite 44 von 94


� E <strong>DIN</strong> EN 16123, Charakterisierung von Abfällen – Leitfaden <strong>für</strong> Auswahl und Anwendung von<br />

Screening-Verfahren;<br />

� CEN/TR 16130, Charakterisierung von Abfällen – Vor-Ort-Prüfung;<br />

� ISO NWIP, Bodenbeschaffenheit – Screening von alkohol-extrahierten organischen Verbindungen<br />

durch Trübungsanalyse;<br />

� ISO NWIP, Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff durch<br />

Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).<br />

Das dem ISO/DIS 12404 vorausgehende Manuskript ISO/CD 12404 (CD = Committee Draft) war im<br />

Sommer 2009 vom AK 21 abgelehnt worden, da der Entwurf zu diesem Zeitpunkt nicht die Vorgaben<br />

einer Richtlinie <strong>für</strong> Vor-Ort-Verfahren erfüllte. Mit der negativen Abstimmung wurde eine umfangreiche<br />

Kommentartabelle beim zuständigen ISO/TC 190/SC 3 eingereicht. Aufgrund der Tragweite der<br />

Kommentare aus Deutschland und aus dem Vereinigten Königreich wurde in der WG 10 des<br />

ISO/TC 190/SC 3 beschlossen, einen zweiten CD <strong>für</strong> eine erneute Umfrage zu erstellen.<br />

Auch dieser zweite CD wurde von deutscher Seite abgelehnt und eine vollständige Umstrukturierung<br />

und Erweiterung empfohlen. Da diese Empfehlung grundlegende Änderungen der bestehenden CD<br />

erforderten, wurde ein vollständig neues Dokument erstellt und dies als deutscher Kommentar<br />

eingereicht. Die vorgeschlagene neue Struktur beruhte auf dem Entwurf der inzwischen fertig<br />

gestellten Europäischen Norm <strong>DIN</strong> EN 16130.<br />

Auf der folgenden WG 10 Sitzung im November 2009 wurde der neue Vorschlag von den<br />

anwesenden Experten jedoch nicht akzeptiert, da er als komplett neuer Entwurf eingereicht worden<br />

war, ohne die Änderungen noch einmal separat in einer Kommentartabelle zu erläutern.<br />

Das Ende der Abstimmung zur zweiten ISO/CD 12404 lag aber zeitlich hinter der<br />

ISO/TC 190/SC 3/WG 10-Sitzung in Seoul, sodass auch die zum Sitzungszeitpunkt vorliegenden<br />

Kommentare anderer Länder nicht besprochen wurden und noch rechtzeitig sämtliche, im neuen<br />

Dokument von deutscher Seite vorgeschlagenen Änderungen in einer Kommentartabelle erfasst und<br />

eingereicht werden konnten. Auf der folgenden WG 10-Sitzung im Mai 2010 wurden alle eingegangen<br />

Kommentare behandelt und die deutschen Kommentare fast vollständig akzeptiert.<br />

Dem daraufhin im August 2010 veröffentlichten Entwurf ISO/DIS 12404 wurde von deutscher Seite mit<br />

Kommentaren zugestimmt. Es wurde beschlossen, die Norm als <strong>DIN</strong> ISO ins deutsche Normenwerk<br />

zu übernehmen.<br />

Auf der letzten Sitzung der WG 10, die im Oktober 2010 im Rahmen der ISO/TC 190-Pleanarsitzung<br />

in Pulawy, Polen, stattfand, wurde per Mehrheitsbeschluss und gegen die Bedenken der Experten aus<br />

Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich festgelegt, ISO/CD 13196 zur<br />

Veröffentlichung als ISO/DIS beim ISO-Zentralsekretariat einzureichen. Dabei wurde in Kauf<br />

genommen, dass durch diese Vorgehensweise die Veröffentlichung eines zweiten ISO/DIS<br />

erforderlich werden kann. Gleichzeitig wurde beschlossen, ISO/DIS 13196 während der<br />

Kommentierungszeit auf der Grundlage des LAGA-Berichts zur Validierung<br />

(s. http://www.laenderfinanzierungsprogramm.de/cms/WaBoAb_prod/WaBoAb/Vorhaben/LAGA/L_2.08/index.jsp)<br />

zu validieren. Die Validierung soll unter deutscher Leitung und mit Beteiligung des japanischen<br />

Projektleiters, vorzugsweise bei der Bundesanstalt <strong>für</strong> Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin,<br />

oder in Japan durchgeführt werden und vor der nächsten ISO/TC 190-Plenarsitzung abgeschlossen<br />

sein.<br />

Bei den Vorbereitungen zu der geforderten Validierung zeigen sich nun die bereits in Pulawy<br />

aufgezeigten gravierenden Mängel des ISO/DIS 13196-Manuskripts. Ohne eine Ergänzung um einen<br />

Abschnitt zur Probenvorbehandlung im Felde wird die Durchführung der Validierung von deutscher<br />

Seite als unmöglich angesehen.<br />

Im Frühjahr 2011 soll nun versucht werden eine Lösung des Problems zu finden.<br />

E <strong>DIN</strong> EN 16123 ist im Juli 2010 als Entwurf erschienen, die Einspruchsfrist endete am<br />

12. September 2010. Auf der nächsten Sitzung der CEN/TC 292/WG 5, die im September 2011<br />

stattfinden wird, soll die EN 16123 und parallel dazu die nationale Fassung fertiggestellt werden (s. a.<br />

8.1.2.2 Bericht des NA 119-01-02-02 UA).<br />

Seite 45 von 94


Im Juli 2010 lag der von CEN/TC 292/WG 3 erstellte Schlussentwurf zu CEN/TR 16130 zur Umfrage<br />

vor und wurde im AK 21 sowie im NA 119-01-02-01-03 AK "PEN", der sich mit Abfallbeprobung<br />

beschäftigt, zur Abstimmung und Kommentierung verteilt. Beide Arbeitskreise lehnten sowohl die<br />

englische Fassung und insbesondere eine Übernahme in das nationale Normenwerk als <strong>DIN</strong>-SPEC<br />

aus folgenden Gründen ab.<br />

CEN/TR 16130 trifft Festlegungen, die den Regelungsbereich der Richtlinie 1999/31/EG des Rates<br />

vom 26. April 1999 über Abfalldeponien sowie den nationalen Umsetzungen, z. B. Verordnung über<br />

Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV), berühren und nicht Gegenstand der<br />

Betrachtungen in diesem Dokument sein sollten. Insbesondere sind Untersuchungen, die nicht im<br />

Geltungsbereich der DepV liegen und die den Einsatz von Abfällen zur Verwertung berühren, im<br />

Einzelfall zu prüfen und ggf. rechtlich in weiteren Verordnungen geregelt.<br />

Außerdem sind sämtliche mit der Anlieferung von Abfällen zu führende Dokumente grundsätzlich im<br />

Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von<br />

Abfällen (KrW-/AbfG) und abschließend in den spezifischen Rechtsverordnungen, z. B. DepV,<br />

geregelt.<br />

Die in den "normativen Verweisen" zitierten EN 14899, Charakterisierung von Abfällen – Probenahme<br />

von Abfällen – Rahmen <strong>für</strong> die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans und<br />

CEN/TR 15310, Teile 1 bis 5 Charakterisierung von Abfall – Probenahme waren von Deutschland <strong>für</strong><br />

den Vollzug als nicht anwendbar eingestuft worden. Nach DepV erfolgt die Probenahme in<br />

Deutschland nach LAGA PN 98, Richtlinie <strong>für</strong> das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und<br />

biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen.<br />

(Info: gabriele.goetsche@din.de)<br />

7.1.2.2.2 NA 119-01-02-02-41 AK Platingruppenelemente<br />

Seit Mitte der 80er Jahre werden die Elemente Platin (Pt), Palladium (Pd), und Rhodium (Rh),<br />

zusammengefasst als Platingruppenelemente (PGE), zur Reduktion von Kohlenstoffmonoxid und<br />

Stickoxid in Katalysatoren eingebaut, was unweigerlich eine Anreicherung der PGE in der Umwelt, vor<br />

allem in Bankettschälgut sowie in fernstraßennahen Böden, zur Folge hat.<br />

Der in diesem Arbeitskreis entwickelte Norm-Entwurf E <strong>DIN</strong> 19741, Bodenbeschaffenheit –<br />

Bestimmung der Gehalte von Platingruppenelementen (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden,<br />

Bodenmaterialien und Schlämmen, umfasst eine Beschreibung der Probenvorbehandlung, des<br />

Umgangs mit den Geräten, der Probenanalyse sowie der Auswertung der Ergebnisse. Die quantitative<br />

Analyse der Elemente Pt, Pd, Rh erfolgt im Anschluss an eine Spurenanreicherung an Tellur. Die auf<br />

diesem Wege erzielten Analysenwerte können sowohl qualitativ als auch quantitativ zur<br />

normgerechten Bewertung dieser Elemente in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen<br />

herangezogen werden.<br />

Validierungsversuche zu diesem Verfahren finden im Frühjahr 2011 statt, so dass das Dokument im<br />

Sommer 2011 als nationale Norm veröffentlicht werden kann.<br />

Die Bearbeitung dieses Normprojekts erfolgt durch Mittel aus dem Länderfinanzierungsprgramm.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.2.3 NA 119-01-02-03 UA Standortbeurteilung<br />

Im Jahr 2010 ist im Unterausschuss "Standortbeurteilung" u. a. der Norm-Entwurf E <strong>DIN</strong> 19687,<br />

Bodenbeschaffenheit – Berechnung der Sickerwasserrate aus dem Boden fertig gestellt worden. Das<br />

Verfahren ist nachweislich auf alle klimatischen und bodenkundlichen Standortbedingungen der<br />

Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Die Veröffentlichung der Norm erfolgt im Frühjahr 2011,<br />

ebenso wie die Veröffentlichung der aktualisierten <strong>DIN</strong> 19673, Bodenbeschaffenheit – Zeichnerische<br />

Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse.<br />

Der Norm-Entwurf E <strong>DIN</strong> 19732, Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des standörtlichen Verlagerungspotentials<br />

von nichtsorbierbaren Stoffen konnte ebenfalls fertig gestellt werden. Dabei gibt das<br />

Seite 46 von 94


Dokument eine Anleitung, um Standorte (Boden und Klima) in ihrem Stoffverlagerungsrisiko zu<br />

klassifizieren und gilt dabei nur <strong>für</strong> nicht-sorbierbare Stoffe (z. B. Nitrat, Sulfat, Chlorid).<br />

Des Weiteren war der UA "Standortbeurteilung" aktiv an der Erstellung folgender internationaler<br />

<strong>Normung</strong>sprojekte beteiligt, die 2010 als Norm-Entwurf veröffentlicht wurden:<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15175, Bodenbeschaffenheit – Ermittlung von Kennwerten des Bodens hinsichtlich des<br />

Wirkungspfads Boden – Grundwasser<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16133, Bodenbeschaffenheit – Leitfaden zur Einrichtung und zum Betrieb von<br />

Beobachtungsprogrammen<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 19258, Bodenbeschaffenheit – Leitfaden zur Bestimmung von Hintergrundwerten<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 25177, Bodenbeschaffenheit – Vereinfachte Bodenbeschreibung im Felde<br />

Darüber hinaus sind 2010 einige neue <strong>Normung</strong>sprojekte angeregt worden, wie z. B.<br />

<strong>DIN</strong> 19662, Bodenbeschaffenheit – Felduntersuchungen – Bestimmung des Eindringwiderstandes von<br />

Böden mit dem Handpenetrometer. Bei diesem Dokument handelt es sich um eine<br />

Verfahrensbeschreibung, bei der mit Hilfe eines sog. Handpenetrometers (siehe Bild) der<br />

Eindringwiderstand des Bodens bestimmt wird, der von einer Vielzahl definierter Bodeneigenschaften<br />

(z. B. Bodenart, Humusgehalt, Lagerungsdichte) abhängt.<br />

Von Maulwürfen nicht gern gesehener Eindringling: das Handpenetrometer<br />

(Quelle: Dr. H.P. Schrey, Geologischer Dienst, NRW)<br />

Ebenfalls im Rahmen der Bodenbeschaffenheitsbestimmung sind die Verfahren <strong>DIN</strong> 19706,<br />

Bodenbeschaffenheit – Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wind als auch die<br />

<strong>DIN</strong> 19688, Bodenbeschaffenheit – Ermittlung der mechanischen Belastbarkeit von Böden aus der<br />

Vorbelastung umfassend überarbeitet worden.<br />

Die Überarbeitung der <strong>DIN</strong> 19706 erfolgte im Hinblick auf eine genauere Einstufung der<br />

Erosionsgefährdung verschiedener Bodenarten. Die einzelnen Stufen der Erodierbarkeit sind mit<br />

Anmerkungen versehen und die dazu gehörige Übersicht ist aktualisiert worden.<br />

Bei der Bearbeitung der <strong>DIN</strong> 19688, die im Jahre 2001 als Vornorm erschien, war darum gebeten<br />

worden, Erfahrungen bei der Anwendung dieses Dokuments dem Normenausschuss Wasserwesen<br />

(<strong>NAW</strong>) mitzuteilen. Bis 2008 wurden dem <strong>NAW</strong> umfangreiche Erfahrungsberichte über bundesweite<br />

Seite 47 von 94


Anwendungen vorgelegt, deren Ergebnisse bei der Überarbeitung zur Norm, die 2010 weitestgehend<br />

abgeschlossen werden konnte, berücksichtigt wurden. Mit der Veröffentlichung des Norm-Entwurfs ist<br />

im Frühjahr 2011 zu rechnen.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.2.4 NA 119-01-02-04 UA Biologische Verfahren<br />

Aus dem Bereich der biologischen Verfahren des ISO/TC 190 wurden ISO/TS 22939, Messung von<br />

Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben und ISO/TS 29843-1, Bestimmung der mikrobiologischen<br />

Biodiversität mit PLFA und PLEL veröffentlicht. Folgende Projekte werden bearbeitet:<br />

ISO/CD 11268-1, Wirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer-Akuttest, ISO/CD 11268-2 Wirkung<br />

von Schadstoffen auf Regenwürmer-Reproduktionstest, ISO/CD 11269-1, Wurzelwachstumstest,<br />

ISO/CD 11269-2, Saatauflauftest, ISO/NP 16387, Reproduktionstest mit Enchydraeidae,<br />

ISO/CD 17512-2, Fluchttest mit Collembolen, ISO/DIS 23611-5, Probenahme und Extraktion von<br />

Makro-Invertebraten, ISO/CD 23611-6, Leitfaden <strong>für</strong> die Erstellung von Probenahmeprogrammen <strong>für</strong><br />

Wirbellose im Boden, ISO/DIS 11063, Verfahren zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben,<br />

ISO/NP 14238, Stickstoffmineralisierung und -nitrifizierung in Böden, ISO/CD 15685, Bestimmung der<br />

potentiellen Nitrifizierung und Hemmung der Nitrifizierung, ISO/CD 17155, Bestimmung der Abundanz<br />

und Aktivität der Bodenmikroflora mit Atmungskurven, ISO/NP 29200, Mikronukleustest mit Vicia Vaba<br />

und ISO/DTS 29843-2, Bestimmung von PLFA – "einfaches Verfahren".<br />

In CEN/TC 292 wurde CEN/TR 16110, Anleitung zur Beurteilung von Biotests zur ökotoxikologischen<br />

Charakterisierung von Abfällen fertiggestellt.<br />

In CEN/TC 400 werden CEN/TS 16201, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung der<br />

keimfähigen Pflanzensamen und CEN/TS 16202, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden -<br />

Bestimmung von Fremdstoffen bearbeitet.<br />

In CEN/TC 345 wurde die Übernahme folgender ISO-Normen zur Veröffentlichung als EN ISO<br />

beschlossen:<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 11267, Soil quality – Inhibition of reproduction of Collembola (Folsomia candida) by<br />

soil pollutants (<strong>DIN</strong> ISO 11267:2001-06)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 14240-1, Soil quality – Determination of soil microbial biomass – Part 1: Respiration<br />

method (<strong>DIN</strong> ISO 14240-1:1999-10)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 14240-2, Soil quality – Determination of soil microbial biomass – Part 2: Fumigation<br />

extraction method (<strong>DIN</strong> ISO 14240-2:1999-10)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 15952, Soil quality – Effects of pollutants on juvenile land snails (Helicidae) –<br />

Determination of the effects on growth by soil contaminatio<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 16072, Soil quality – Laboratory methods for determination of microbial soil<br />

respiration (<strong>DIN</strong> ISO 16072:2005-06)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 20963, Soil quality – Effects of pollutants on insect larvae (Oxythyrea funesta) –<br />

Determination of acute toxicity<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 22030, Soil quality – Chronic toxicity test in higher plants<br />

�<br />

(<strong>DIN</strong> ISO 22030:2005 11)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23611-1, Soil quality – Sampling of soil invertebrates – Part 1: Hand-sorting and<br />

formalin extraction of earthworms (<strong>DIN</strong> ISO 23611-1:2007-02)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 23611-2, Soil quality – Sampling of soil invertebrates – Part 2: Sampling and<br />

extraction of microarthropods (Collembola and acarida) (<strong>DIN</strong> ISO 23611-2:2007-02)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 23611-3, Soil quality – Sampling of soil invertebrates – Part 3: Sampling and soil<br />

extraction of enchytraeids (<strong>DIN</strong> ISO 23611-3:2007-12)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 23611-4, Soil quality - Sampling of soil invertebrates – Part 4: Sampling, extraction<br />

and identification of soil inhabiting nematodes (<strong>DIN</strong> ISO 23611-4:2008-11)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 23753-1, Soil Quality – Determination of dehydrogenase activity in soil – Part 1:<br />

Method using triphenyltetrazolium chloride (TTC) (<strong>DIN</strong> ISO 23753-1:2006-04)<br />

� <strong>DIN</strong> EN ISO 23753-2, Soil Quality – Determination of dehydrogenase activity in soil – Part 2:<br />

Method using iodotetrazolium chloride (INT)" (<strong>DIN</strong> ISO 23753-2:2006-04)<br />

Seite 48 von 94


National erschienen ist <strong>DIN</strong> ISO 17512-1, Bodenbeschaffenheit – Vermeidungsprüfung zur<br />

Bestimmung der Bodenbeschaffenheit und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten –<br />

Teil 1: Prüfung von Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei).<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.1.2.5 NA 119-01-02-05 UA Eluierungsverfahren<br />

Die Normen der Reihe ISO/TS 21268, Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien<br />

wurden vom CEN/TC 345 als CEN ISO/TS-Dokumente übernommen und im September 2009<br />

ratifiziert. Die nationale Veröffentlichung erfolgte im Februar 2010.<br />

Die folgenden Projekte werden in ISO/TC 190/SC 7/WG 6 bearbeitet. Im Dezember 2010 erfolgte die<br />

Einleitung der parallelen Abstimmung in ISO/TC 190 und CEN/TC 345 zum Entwurf:<br />

� ISO 12782-1 zur Bestimmung des partikelgebundenen reaktiven Fe-Oxids;<br />

� ISO 12782-2 zur Bestimmung des partikelgebundenen reaktiven Al-Oxids;<br />

� ISO 12782-3 zur Bestimmung von Tonmineralen;<br />

� ISO 12782-4 zur Bestimmung des TOC;<br />

� ISO 12782-5 zur Bestimmung des DOC.<br />

Diese Verfahren beschreiben die quantitative Bestimmung reaktiver organischer und mineralischer<br />

Oberflächen, die das Eluierungsverhalten anorganischer Stoffe und organischer Verbindungen in<br />

natürlichen, landwirtschaftlich genutzten, verunreinigten Böden und in Bodenmaterialien beeinflussen.<br />

Diese Parameter werden <strong>für</strong> solche Modelle benötigt, die die Risiken der Verlagerung von<br />

Kontaminanten und die Bioverfügbarkeit unter bestimmten Bedingungen beschreiben. Weiterhin ist<br />

die Erarbeitung eines Leitfadens zur Anwendung von ISO 12782-1 bis ISO 12782-5 geplant.<br />

Im CEN/TC 292 werden die Projekte CEN/TS 15862, Übereinstimmungsuntersuchung – Einstufiges<br />

Schüttelverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle, CEN/TS 15863, Grundlegende Charakterisierung -<br />

Dynamisches Auslaugungsverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle mit periodischer Erneuerung des<br />

Auslaugungsmittels und CEN/TS 15864, Grundlegende Charakterisierung – Dynamisches<br />

Auslaugungsverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle mit kontinuierlicher Erneuerung des<br />

Auslaugungsmittels. National werden die Technischen Spezifikationen als <strong>DIN</strong> SPEC 91233,<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91239 bzw. <strong>DIN</strong> SPEC 91235 veröffentlicht.<br />

Ergänzend zu den bereits veröffentlichten <strong>DIN</strong> 19528, Elution von Feststoffen – Perkolationsverfahren<br />

zur gemeinsamen Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Stoffen<br />

und <strong>DIN</strong> 19529, Elution von Feststoffen — Schüttelverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens<br />

von anorganischen Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg wird derzeit ein Verfahren<br />

erarbeitet, das die Anwendung des Schüttelversuchs <strong>für</strong> organische Verbindungen festlegt. Der<br />

Entwurf wurde im Mai 2010 veröffentlicht: E <strong>DIN</strong> 19527, Elution von Feststoffen — Schüttelverfahren<br />

zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von organischen Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-<br />

Verhältnis von 2 l/kg.<br />

Durch eine gezielte personelle Mitwirkung von Kollegen aus dem NA 119-01-02-05 UA im GA NABAU<br />

und in der CEN/TC 351/WG 1 erfolgt eine gute Abstimmung der Arbeiten. Es wird weiterhin versucht,<br />

Sitzungstermine, in enger zeitlicher Abstimmung, z. B. im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung,<br />

festzulegen.<br />

(Info: jeannette.bernard)<br />

7.1.2.6 NA 119-01-02-06 UA Bodenschutz, Entsorgung, Altlastensanierung<br />

Seit April 2009 ist der UA 6 ohne Obmann und auch 2010 konnte noch niemand gefunden werden,<br />

der bereit wäre dieses Amt zu übernehmen. In dem <strong>für</strong> Januar 2011 geplanten Gespräch zur<br />

Abstimmung der Zusammenarbeit von DWA (Deutsche Vereinigung <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abwasser<br />

und Abfall e. V.) und dem Normenausschuss Wasserwesen im <strong>DIN</strong> (<strong>DIN</strong>-<strong>NAW</strong>), soll auch die<br />

Benennung von Mitarbeitern <strong>für</strong> den NA 119-01-02-06 UA durch den DWA angesprochen werden.<br />

Der UA 6 ist insbesondere <strong>für</strong> die nationale Bearbeitung und Kommentierung der Projekte des<br />

CEN/TC 308 "Charakterisierung von Schlämmen", als nationales Spiegelgremium verantwortlich und<br />

Seite 49 von 94


hat in den letzten Jahren auch fast ausschließlich die Projekte des CEN/TC 308 bearbeitet. Im<br />

einzelnen stand die Bearbeitung folgender Projekte an:<br />

<strong>DIN</strong> 19731, Bodenbeschaffenheit – Verwertung von Bodenmaterial war nach der periodische Umfrage<br />

im Dezember 2010 bestätigt worden;<br />

CEN/TR 13097, Charakterisierung von Schlämmen – Leitfaden <strong>für</strong> die Verfahrensweise bei der<br />

Verwendung von Schlämmen in der Landwirtschaft (ehemals Guide 4) ist im Juni 2010 erschienen<br />

und ersetzt CEN/CR 13097:2001;<br />

CEN/TR 13714, Charakterisierung von Schlämmen – Management von Schlamm zur Verwertung oder<br />

Beseitigung (ehemals Guide 2) ist ebenfalls im Juni erschienen und ersetzt CEN/TR 13714:2001.<br />

Eine deutsche Übersetzung wurde zu diesen beiden Technischen Berichten nicht erstellt, da die<br />

Geschäftsstelle des <strong>NAW</strong> in der nationalen Umfrage keine Antwort aus dem UA 6 erhalten hat und<br />

somit davon ausgehen muss, dass kein nationaler Bedarf besteht.<br />

Auf der CEN/TC 308/WG 2-Sitzung im Juni, in Brüssel, war der Leitfaden 11 Charakterisierung von<br />

Schlämmen – Gute fachliche Praxis zur Schlammtrocknung, zur Umfrage vorbereitet worden, die 2011<br />

erfolgen soll.<br />

Die vorgesehene Zusammenführung der Leitfäden 6 CEN/TR 13767, Charakterisierung von<br />

Schlämmen - Anleitung <strong>für</strong> die gute fachliche Praxis bei der Verbrennung von Schlamm mit und ohne<br />

Fett und Rechengut und 7 CEN/TR 13768, Charakterisierung von Schlämmen - Anleitung <strong>für</strong> die gute<br />

fachliche Praxis bei der gemeinsamen Verbrennung von Schlämmen und Haushaltsabfällen konnte<br />

auf dieser Sitzung mangels Zeit nicht weiter verfolgt werden und ist nun <strong>für</strong> 2011 geplant.<br />

(Info: gabriele.goetsche@din.de)<br />

7.1.2.7 NA 119-01-02-07 UA Begriffe<br />

EN 13965-2, Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe,<br />

die im Dezember 2004 erschienen war, enthielt eine A-Abweichung (Annex E), die nur <strong>für</strong> die<br />

Niederlande maßgeblich war. Diese A-Abweichung hatte inzwischen ihre Gültigkeit verloren. Die sonst<br />

übliche Berichtigung, mit der auf den Gültigkeitsverlust einer A-Abweichung hingewiesen wird, durfte<br />

nicht mehr angewendet werden, da die Norm bereits älter als 5 Jahre war. So musste die EN<br />

überarbeitet und die A-Abweichung entfernt werden, obwohl inhaltlich keine weiteren Änderungen<br />

vorgenommen werden sollten. Mit Ausgabedatum Oktober 2010 ist die zweite Ausgabe der<br />

EN 13965-2 erschienen, die deutsche Sprachfassung <strong>DIN</strong> EN 13965-2 erscheint Januar 2011.<br />

Auf der ISO/TC 190/SC 1-Sitzung im Oktober 2010 in Pulawy, Polen, war beschlossen worden mit der<br />

Überarbeitung der ISO 11074, Bodenbeschaffenheit – Wörterbuch zu beginnen und einen<br />

Manuskriptvorschlag als New Work Item Proposal (NWIP) bis Ende des Jahres zu erarbeiten. Hierbei<br />

sollen die vom ISO/TC 190/SC 2 und der ISO/TC 190/SC 3/WG 10 eingereichten Vorschläge zur<br />

Erweiterung bereits berücksichtigt werden. Das NWIP wird im Januar zur Abstimmung verteilt werden.<br />

Noch nicht endgültig entschieden ist, ob ISO 11074 künftig alle Begriffe des ISO/TC 190 enthalten soll<br />

oder ob jeder Unterausschuss weiterhin <strong>für</strong> seine Begriffe und Definitionen selbst verantwortlich bleibt.<br />

(Info: gabriele.goetsche@din.de)<br />

7.1.3 CEN/TC 292 Charakterisierung von Abfällen<br />

Vorsitz: Herman Johannes Beltman, Consultant, Niederlande<br />

Sekretariat: Martin van Rijn, NEN, Niederlande<br />

Die jährliche Plenarsitzung des CEN/TC 292 fand im Juni 2010 in Brüssel, Belgien statt. Die Sitzung<br />

wurde begleitet von Vertretern der Organisation NORMAPME, d. h. dem "Europäischen Büro des<br />

Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe <strong>für</strong> <strong>Normung</strong>". NORMAPME ist die einzige europäische<br />

Organisation, die sich mit der Vertretung der Interessen der Klein- und Mittelständischen<br />

Unternehmen (KMU) im europäischen <strong>Normung</strong>sprozess befasst und nimmt Plenarsitzungen zum<br />

Anlass, auf die Wichtigkeit der einfachen Handhabung von Normen und Technischen Berichten bzw.<br />

Technischen Spezifikationen hinzuweisen.<br />

Seite 50 von 94


Fachlich standen bei dieser 25. Plenarsitzung folgende Themen im Vordergrund:<br />

• Klinische Abfälle: hoher Bedarf der Bearbeitung, Experten gesucht.<br />

• Zusammenarbeit zwischen ISO und CEN: Bessere Abstimmung der Themen erforderlich.<br />

• Umbrella (Schirm-) Normen: 4 Dokumente werden in einer Ad-hoc-Gruppe bearbeitet.<br />

Abfallbeseitigung in Vietnam nach dem NIMBY-Prinzip mit Hilfe des Küstenlängsstroms –<br />

nicht genormt, aber effektiv (Foto: G. Decker)<br />

Stand der Arbeiten in den einzelnen WGs:<br />

WG 2 Leaching Test Procedures: Die Arbeitsgruppen WG 2 und WG 6 stehen bei der Erarbeitung<br />

einer Robustheitsstudie in enger Zusammenarbeit und sind zudem involviert in der Bearbeitung fünf<br />

neuer Work Item Vorschläge zum Thema Geomodelling of Leaching (siehe 7.1.2.5).<br />

WG 3 Parameters related to species soluble in mineral acid or water: analysis and digestion<br />

methods: Aufgrund mangelnder Experten wurde beschlossen, das Projekt Mineralische Abfälle vom<br />

Arbeitsprogramm der WG 3 zu streichen. Aktiv arbeitet WG 3 derzeit an einer Anleitung <strong>für</strong> den<br />

Einsatz von Screeningmethoden, sowie einer Norm zur Analyse von Eluaten.<br />

WG 4 Terminology: (s. 7.1.2.7).<br />

WG 5 Analysis of waste - Selected group parameters (Sekretariat <strong>DIN</strong>): Die Arbeitsgruppe<br />

erarbeitet Verfahren zur Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (WI 292063), eine Anleitung zur<br />

Auswahl geeigneter Screeningverfahren (WI 292064), eine Norm zur Bestimmung des Brennwertes<br />

(WI 292072) und sieht des Weiteren vor, sowohl eine Anleitung zur Auswahl geeigneter Verfahren zur<br />

Brennpunktbestimmung-, als auch einen Technischen Bericht zur Auswahl geeigneter<br />

Cyanidbestimmungsverfahren zur erarbeiten.<br />

WG 6 Basic Characterization Tests for Leaching Behavior: siehe WG 2.<br />

WG 7 Ecotoxicological Properties: Da in dieser Arbeitsgruppe lediglich ein aktives <strong>Normung</strong>sprojekt<br />

vorliegt und derzeit keine neuen Projekte in Aussicht sind, soll über das künftige Aufgabenfeld<br />

bzw. die Zukunft der WG auf der Plenarsitzung 2011 entschieden werden.<br />

Seite 51 von 94


WG 8 Wastes from the Extractive Industry: Die derzeit fünf aktiven, mandatierten Projekte werden<br />

wahrscheinlich eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist erfordern.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.4 CEN/TC 308 Charakterisierung von Schlämmen<br />

Vorsitz: Christoph Bonnin, Consultant, Frankreich<br />

Sekretariat: Odile Caillat, AFNOR, Frankreich<br />

Das CEN/TC 308 hatte seine letzte Sitzung im Juni 2010 in Brüssel, Belgien.<br />

Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

� Das Work Item WI 308093, Bodenbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen<br />

- Gaschromatographisches Verfahren, wurde in die aktive Arbeit des Komitees<br />

aufgenommen und im UAP Verfahren als <strong>DIN</strong> EN ISO 23161 veröffentlicht;<br />

� Eine gemeinsame Arbeitsgruppe (WG), "Mikrobiologie von Schlämmen", bestehend aus<br />

Mitarbeitern der CEN/TC 400/WG 2 und CEN/TC 308/WG 1/TG 5 wurde eingerichtet um<br />

gemeinsam an dem Thema Mikrobiologische Parameter in Schlämmen zu arbeiten;<br />

� Die Beantragung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zwischen CEN/TC 308/WG 1/TG 4 und<br />

CEN/TC 292/WG 5, um gemeinsam an der Erstellung einer Norm zur Analyse von PFC in<br />

Schlämmen zu arbeiten;<br />

� Die Erarbeitung eines ersten Manuskripts über die Erzeugung künstlicher Suspensionen, bis Juli<br />

2011;<br />

� Die Aufnahme des Work Items Charakterisierung von Schlämmen – Management von Schlamm<br />

zur Verwertung oder Beseitigung, in die aktive Arbeit des Komitees aufzunehmen.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.1.5 ISO/TC 190 Bodenbeschaffenheit<br />

Vorsitz: Frank Lamé, TNO, Niederlande<br />

Sekretariat: Saskia Schulten, NEN, Niederlande<br />

Die 25. jährliche ISO/TC 190 Sitzung fand auf Einladung<br />

des polnischen <strong>Normung</strong>sinstituts PKN vom 4. bis 8.<br />

Oktober 2010 in Pulawy, im <strong>Institut</strong>e of Soil Science and<br />

Plant Cultivation – State Research <strong>Institut</strong>e (IUNG-PIB)<br />

statt. Durch den Gastgeber (IUNG-PIB) erhielt diese<br />

Jubiläumssitzungswoche einen feierlichen Rahmen. So<br />

wurden bei der Eröffnungsveranstaltung durch den Direktor<br />

des IUNG-PIB, Prof. Wieslaw Oleszek, alle bisherigen<br />

Sitzungen und deren Orte sowie relevante Normen noch<br />

einmal gewürdigt und auch das Social Dinner stand ganz<br />

unter dem Motto "25 Jahre ISO/TC 190".<br />

Während der Sitzungswoche wurden in 5 Unterkomitees<br />

und 16 Arbeitsgruppen etwa 40 Projekte diskutiert.<br />

Die nächste Sitzung des ISO/TC 190 findet im September<br />

2011 in Adelaide, Australien, statt. Für 2012 liegt eine<br />

Einladung des Finnischen <strong>Normung</strong>sinstituts nach Helsinki<br />

vor.<br />

Wesentliche Entwicklungen:<br />

Der Vorsitzende des ISO/TC 190, Frank Lamé, ist <strong>für</strong> eine<br />

weitere Amtszeit von 3 Jahren bestätigt worden.<br />

Der Vorsitzende des ISO/TC 190/SC 1, Christian Schvartz, hat den Vorsitz niedergelegt. Ihm soll<br />

Dominique Arrouays nachfolgen.<br />

Seite 52 von 94


Neuer Vorsitzender des SC 7 „Boden- und Standortbeurteilung“ ist ab 2010 auf Vorschlag des <strong>DIN</strong><br />

Dr. Jens Utermann, Bundesanstalt <strong>für</strong> Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Er löst Prof. Dr. Dr.<br />

Konstantin Terytze, Umweltbundesamt, ab, der diese Funktion aus gesundheitlichen Gründen<br />

niederlegen musste.<br />

Die Bilder zeigen im Uhrzeigersinn von links oben nach links unten: Das <strong>Institut</strong>e of Soil Science and Plant Cultivation – State<br />

Research <strong>Institut</strong>e (IUNG-PIB), Pulawy, Polen; das Sitzungszentrum des IUNG-PIB; die Sitzungsorte und Länder aller<br />

bisherigen ISO/TC 190-Sitzungen; den neuen Ritter des "Wooden shoe" sowie die Eröffnungsveranstaltung zur ISO/TC 190<br />

Plenarsitzungswoche im großen Sitzungssaal des IUNG-PIB (Fotos: G. Goetsche)<br />

Der von Japan 2010 eingebrachte Vorschlag, <strong>für</strong> das Thema Screening methods (Vor-Ort-Analytik)<br />

ein eigenes Unterkomitee (SC) einzurichten, stieß 2009 auf breite Ablehnung. Eine Fortführung dieser<br />

Diskussion erfolgte insofern 2010 nicht mehr, allerdings wurden zum Thema drei Präsentationen<br />

gehalten, die weitere gerätespezifische Verfahren in die <strong>Normung</strong> einführen sollten. Dies wurde durch<br />

das zuständige SC 3 wegen der Kurzfristigkeit nicht vor Ort entschieden, sondern zunächst im<br />

Rahmen einer WG-internen Umfrage zur Disposition gestellt. Hierbei ergab sich jedoch <strong>für</strong> zwei der<br />

drei Themen ausreichender Zuspruch, so dass diese Themen dann als NWI im SC 3 vorgeschlagen<br />

wurden. Das Ergebnis der Abstimmung lag mit Abschluss des Jahres 2010 noch nicht vor.<br />

Ein weiteres Thema war die zukünftige inhaltliche Ausrichtung des ISO/TC 190. Ein großer Teil der<br />

üblichen Verfahren zur Untersuchung von Böden und von Bodenmaterial ist als abgeschlossen<br />

anzusehen, und eine Prognose, ob es weiteren Parameterbedarf geben wird, kann niemand geben.<br />

Dagegen scheint es Bedarf <strong>für</strong> praxisorientierte Handlungsanleitungen zu geben, analog zu einigen<br />

bereits veröffentlichten Normen des SC 7. Dazu sollen zunächst zu folgenden ausgesuchten Themen<br />

Sachstandsberichte unter Mitarbeit der angegebenen Länder erstellt werden:<br />

Seite 53 von 94


Klimawandel: Dänemark, Frankreich, Australien, Japan<br />

Nanopartikel: Australien<br />

Nachhaltiger Umgang mit Böden: Deutschland, Tschechische Republik, Frankreich, Australien,<br />

Österreich<br />

Sanierung/ Risikobewertung Australien, Niederlande, Dänemark<br />

Die Sitzungsteilnehmer des ISO/TC 190 „Bodenbeschaffenheit“ auf der Technischen Besichtigungstour beim Zwischenstop in<br />

Kazimierz-Dolny ,Polen (Quelle: IUNG-PIB)<br />

Neue Projekte:<br />

Zu erarbeiten in SC 3/WG 1:<br />

� Soil quality – Extraction of soil samples using nitric acid for subsequent assessment of the<br />

bioavailability of trace elements;<br />

� Soil quality – Determination of trace elements using inductively coupled plasma mass<br />

spectrometry (ICP-MS);<br />

� Soil quality – Determination of trace elements in aqua regia and nitric acid digests – Graphite<br />

furnace atomic absorption spectrometry method (GFAAS);<br />

� Soil quality – Determination of mercury in aqua regia and nitric acid digests – Cold vapour atomic<br />

fluorescence spectrometry (CVAFS);<br />

� Soil quality – Digestion of nitric acid soluble fractions of elements.<br />

Zu erarbeiten in SC 3/WG 6:<br />

� Soil quality – Risk based petroleum hydrocarbons – Part 1: Determination of aliphatic and<br />

aromatic fractions of volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography;<br />

� Soil quality – Risk based petroleum hydrocarbons – Part 2: Determination of aliphatic and<br />

aromatic fractions of semi-volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography with flame<br />

ionisation detection (GC/FID);<br />

� Soil quality – Determination of phenols and chlorophenols by GC-MS.<br />

Zu erarbeiten in SC 4/WG 2<br />

� Revision der ISO 16387, Soil quality – Effects of pollutants on Enchytraeidae (Enchytraeus sp.) –<br />

Determination of effects on reproduction and survival;<br />

Seite 54 von 94


� Revision der ISO 11267, Soil quality – Inhibition of reproduction of Collembola (Folsomia candida)<br />

by soil pollutants;<br />

� Revision der ISO 11268-3, Soil quality – Effects of pollutants on earthworms – Part 3: Guidance<br />

on the determination of effects in field situations.<br />

Zu erarbeiten in SC 4/WG 3<br />

� ISO 17126, Soil quality – Determination of the effects of pollutants on soil flora – Screening test for<br />

emergence of lettuce seedings (Lactuca sativa L.) – Corrigendum;<br />

� ISO 29200, Soil quality – Assessment of genotoxic effects to higher plants – Micronucleus test on<br />

Vicia faba.<br />

Zu erarbeiten in SC 4/WG 4<br />

� ISO 15685, Soil quality – Determination of potential nitrification and inhibition of nitrification –<br />

Rapid test by ammonium oxidation;<br />

� ISO 17155, Soil quality – Determination of abundance and activity of soil microflora using<br />

respiration curves;<br />

� Revision der ISO 14238, Soil quality – Biological methods – Determination of nitrogen<br />

mineralization and nitrification in soils and the influence of chemicals on these processes.<br />

Zu erarbeiten in SC 7/WG 6<br />

� Soil quality – Parameters for geochemical modelling of the leaching and speciation of constituents<br />

in soils and materials – Guidance for the application of ISO 12782;<br />

� Soil quality – Environmental availability of non-polar organic compounds – Part 1: Determination of<br />

potential availability using a strong adsorbent or complexing agent;<br />

� Soil quality – Environmental availability of non-polar organic compound – Part 2: Determination of<br />

actual availability of non-polar organic compounds using passive sampling;<br />

� Soil quality – Environmental availability of non-polar organic compounds – Part 3: Assessment of<br />

environmental availability of non-polar organic compounds;<br />

� Das folgende Thema ist als vorläufiges Projekt zu registrieren:<br />

� Soil quality – Ion chromatographic method for cyanide speciation.<br />

Zu erarbeiten in SC 7/WG 8<br />

� ISO/NP 16198, Soil quality – Plant-based biotest to assess the environmental bioavailability of<br />

trace elements to plants.<br />

� (Info: andreas.paetz@din.de)<br />

7.1.6 CEN/TC 345 Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien<br />

Vorsitz: Frank Lamé, TNO, Niederlande<br />

Sekretariat: Saskia Schulten, NEN, Niederlande<br />

Gemeinsam mit CEN/TC 292 und CEN/TC 308 fand die Plenarsitzung des CEN/TC 345 im Juni 2010<br />

beim CEN in Brüssel, Belgien statt. Seitens des Sekretariats wurde eine interne Umfrage initiiert, um<br />

festzustellen, welche der im ISO/TC 190 erarbeiteten Normen ggf. auch <strong>für</strong> die Übernahme als EN<br />

geeignet sein könnten. Hierbei handelt es sich um die zweite Umfrage dieser Art. Bei der ersten<br />

Umfrage war das Ergebnis nicht ermutigend, da doch ein größerer Teil der Länder mit Zurückhaltung<br />

geantwortet hatte bzw. bei vielen Verfahren vor der Übernahme einen deutlichen Bearbeitungsbedarf<br />

formuliert hatte. Deutschland hatte sich in beiden Umfragen ablehnend geäußert und dies auch<br />

anlässlich der Sitzung im Juni bekräftigt, da eine Übernahme als EN zwangsläufig zu fachlichen<br />

Diskrepanzen mit den in der BBodSchV verbindlich zitierten <strong>DIN</strong>-ISO-Normen führen könne.<br />

Deutschland ist unter den im ISO/TC 190 beteiligten Ländern eines der wenigen Länder, das fast<br />

ausnahmslos alle Normen des ISO/TC 190 ins nationale Normenwerk übernommen hat, welche<br />

darüber hinaus rechtlich in großer Anzahl in der BBodSchV sowie auch in weiteren<br />

Rechtsverordnungen des Bundes zitiert sind. Im Zuge dieser Maßnahme waren 28 ISO-Normen <strong>für</strong><br />

die Übernahme als EN vom CEN/TC 345 beim CCMC eingereicht worden.<br />

Seite 55 von 94


Der Schwerpunkt der eintägigen Sitzung lag auf der Übernahme folgender internationaler Normen des<br />

ISO/TC 190 durch CEN/TC 345, gegen die sich Deutschland als einziges CEN-Mitglied aus formalen,<br />

nicht jedoch fachlichen Gründen ausgesprochen hatte:<br />

� ISO 16133, Soil quality – Guidance on the establishment and maintenance of monitoring<br />

programmes;<br />

� ISO 11260, Soil quality – Determination of effective cation exchange capacity and base saturation<br />

level using barium chloride solution;<br />

� ISO 23470, Soil quality – Determination of effective cation exchange capacity (CEC) and<br />

exchangeable cations using a hexamminecobalt trichloride solution;<br />

� ISO 14254, Soil quality – Determination of exchangeable acidity of barium chloride extract;<br />

� ISO 22892, Soil quality – Guidelines for the identification of target compounds by gas<br />

chromatography and mass spectrometry;<br />

� ISO 16703, Soil quality – Determination of content of hydrocarbon in the range C10 to C40 by gas<br />

chromatography;<br />

� ISO 17402, Soil quality – Requirements and guidance for the selection and application of methods<br />

for the assessment of bioavailability of contaminants in soil and soil materials;<br />

� ISO 14240-1, Soil quality – Determination of soil microbial biomass – Part 1: Respiration method;<br />

� ISO 14240-2, Soil quality – Determination of soil microbial biomass – Part 2: Fumigation extraction<br />

method;<br />

� ISO 16072, Soil quality – Laboratory methods for determination of microbial soil respiration;<br />

� ISO 15952, Soil quality – Effects of pollutants on juvenile land snails (Helicidae) – Determination of<br />

the effects on growth by soil contamination;<br />

� ISO 20963, Soil quality – Effects of pollutants on insect larvae (Oxythyrea funesta) –<br />

Determination of acute toxicity;<br />

� ISO 11267, Soil quality – Inhibition of reproduction of Collembola (Folsomia candida) by soil<br />

pollutants;<br />

� ISO 22030, Soil quality – Chronic toxicity test in higher plants;<br />

� ISO 23611-1, Soil quality – Sampling of soil Invertebrates – Part 1: Hand–sorting and formalin<br />

extraction of earthworms;<br />

� ISO 23611-2, Soil quality – Sampling of soil invertebrates Part 2: Sampling and extraction of<br />

microarthropods (Collembolaand acarida);<br />

� ISO 23611-3, Soil quality – Sampling of soil invertebrates – Part 3: Sampling and soil extraction of<br />

enchytraeids;<br />

� ISO 23611-4, Soil quality – Sampling of soil invertebrates – Part 4: Sampling, extraction and<br />

identification of soil inhabiting nematodes;<br />

� ISO 23753-1, Soil Quality – Determination of dehydrogenase activity in soil – Part 1: Method using<br />

triphenyltetrazolium chloride (TTC);<br />

� ISO 23753-2, Soil Quality – Determination of dehydrogenase activity in soil – Part 2: Method using<br />

iodotetrazolium chloride (INT);<br />

� ISO 15175, Soil quality – Characterization of soil related to groundwater protection;<br />

� ISO 17924, Soil quality – Assessment of human exposure form ingestion of soil and soil material –<br />

Guidance on the application and selection of physiologically based extraction methods for the<br />

estimation of the human bioaccessibility/bioavailability of metals in soil;<br />

� ISO 19258, Soil quality – Guidance on the determination of background values;<br />

� ISO 25177, Soil quality – Field soil description.<br />

Die Behandlung der Projekte und der Projektabschluss werden sich bis 2011 hinziehen. <strong>DIN</strong> hat<br />

anlässlich eines Gesprächs mit Vertretern des NEN im November 2010 darauf hingewiesen, dass<br />

diese Vorgehensweise nicht gern gesehen wird.<br />

Um zukünftig die nachträgliche Übernahme interessanter ISO-Projekte als EN-ISO-Normen zu<br />

vermeiden, soll im Vorfeld, d. h. vor der Erstellung neuer ISO-Normen, seitens entsprechender CEN-<br />

Gremien (z. B. CEN/TC 345) das europäische Interesse an diesen Dokumenten abgestimmt werden,<br />

so dass eine kooperative Erarbeitung neuer EN-ISO-Normen nach den Regeln der "Wiener<br />

Vereinbarung" erfolgen kann.<br />

Seite 56 von 94


Auf dieser Basis beschloss CEN/TC 345 ein Schreiben an CEN/BT, CCMC, ISO/CS und ISO/TMB zu<br />

senden, mit der Bitte um verbesserte Kommunikation und Absprache hinsichtlich neuer internationaler<br />

<strong>Normung</strong>sprojekte.<br />

Die nächste Sitzung findet im Juni 2011 in Den Haag, Niederlande statt.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de, andreas.paetz@din.de)<br />

7.1.7 Europäische und nationale Bodenschutz- und Abfallpolitik mit <strong>Normung</strong>sbezug<br />

Im September 2006 wurde durch die Europäische Kommission der Vorschlag <strong>für</strong> eine Europäische<br />

Bodenschutz-Rahmenrichtlinie bekannt gemacht, der offenbar auf der fachpolitischen Ebene in<br />

Deutschland und einigen weiteren Staaten vor allem wegen seiner wenig konkreten Vorgaben und<br />

Schutzziele kritisch beurteilt wird. Noch im Zuge der portugiesischen Ratspräsidentschaft in der<br />

2. Hälfte des Jahres sollten die fachpolitischen Erörterungen beendet sein und der überarbeiteten<br />

Vorlage zugestimmt werden. Bei der Abstimmung im Dezember 2007 stimmten jedoch einige<br />

Mitgliedsstaaten gegen die Richtlinie, auch Deutschland. Auch 2008 gingen die Beratungen weiter,<br />

zunächst mit einem Vorschlag der französischen Ratspräsidentschaft, der jedoch auch keine Mehrheit<br />

auf sich vereinigen konnte. Ende 2008 war kein Forstschritt gegenüber 2007 erreicht. 2009 ist fast<br />

nichts passiert. Allerdings hat die Ratspräsidentschaft <strong>für</strong> das 1. Halbjahr 2010, Spanien, angekündigt,<br />

das Thema wieder aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Das ist jedoch nicht erfolgt.<br />

Bei der nationalen Novellierung der BBodSchV sah der Zeitplan die Vorlage einer überarbeiteten<br />

Fassung bis etwa Mitte 2007 vor. Der Zeitplan konnte nicht gehalten werden. Im November 2007<br />

wurde eine Vorlage zu Änderungen von § 12 im Zusammenhang mit dem Entwurf <strong>für</strong> die<br />

ErsatzbaustoffV bekannt. Neben der Novellierung der BBodSchV wurden auch die Arbeiten an der<br />

Novellierung der AbfKlärV und der DepV fortgeführt. Auch 2008 gingen die entsprechenden<br />

Beratungen weiter, konnten jedoch nicht zum Abschluss gebracht werden. 2009 konnte ebenfalls kein<br />

Fortschritt verzeichnet werden, im Wesentlichen war dies auf die Bundestagswahlen zurückzuführen.<br />

Im Verlauf des Jahres 2010 wurde wiederholt durch Vertreter des BMU angekündigt, dass es eine<br />

gemeinsame Mantelverordnung (Artikelverordnung) geben wird, die neben der Novelle der BBodSchV<br />

die ErsatzbaustoffV und die Novelle der (gerade in Kraft getretenen) GrundwasserV enthalten wird.<br />

Als Termin wurde Ende 2010 genannt.<br />

(Info: andreas.paetz@din.de)<br />

7.1.8 CEN/TC 400 PC Horizontale Normen in den Bereichen Schlamm, Bioabfall und Boden<br />

Zur Umsetzung des europäischen Mandats M330 zur Erstellung Horizontaler Normen in den<br />

Bereichen Schlamm, Bioabfall und Boden wurden in der 12. Sitzung des Projekt-Komitees (PC) in<br />

Brüssel im März 2010 insgesamt 18 Europäische Norm-Entwürfe (prEN), 9 Technische<br />

Spezifikationen (CEN/TS) und 1 Fachbericht (CEN/TR) zur Veröffentlichung verabschiedet. Im Vorfeld<br />

hatten die neu konstituierten Arbeitsgruppen ihre Empfehlungen zu den einzelnen Verfahren<br />

abgegeben. In der zweitägigen Sitzung mit mehr als 70 Tagesordnungspunkten (!) wurden da<strong>für</strong> 69<br />

Resolutionen gefasst.<br />

Daraufhin wurden durch das TC-Sekretariat, das durch das <strong>DIN</strong> gehalten wird, alle Manuskripte der<br />

Referenzfassungen bis Ende Juli redaktionell aufbereitet und fristgerecht und etwa zeitgleich bei CEN<br />

eingereicht. Zur Anfertigung der französischen Fassungen der insgesamt mehr als 600<br />

Manuskriptseiten wurde durch AFNOR eine Verlängerung der Übersetzungsfrist um 2 Monate<br />

beantragt, die durch CEN, nach Rücksprache mit dem <strong>DIN</strong>, auch gewährt wurde. Durch <strong>DIN</strong> waren die<br />

Rohfassungen der Übersetzungen schon 2009 angefertigt worden, sodass <strong>für</strong> die Erstellung der<br />

deutschen Fassungen keine kompletten Übersetzungen mehr erforderlich waren; die vorhandenen<br />

Rohfassungen mussten jedoch teilweise erheblich redaktionell überarbeitet werden, um sie an die<br />

englischen Referenzfassungen anzupassen. Dennoch wurden alle Manuskripte <strong>für</strong> die nationalen<br />

Norm-Entwürfe (<strong>DIN</strong> EN) fristgerecht oder sogar "überpünktlich" fertiggestellt, und liegen nun seit<br />

Dezember 2010, bzw. Januar 2011 der Öffentlichkeit zur Stellungnahme vor.<br />

Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Dokumente:<br />

� <strong>DIN</strong> EN 15933, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des pH-Werts;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 15934, Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Berechnung der<br />

Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts;<br />

Seite 57 von 94


� <strong>DIN</strong> EN 15935,<br />

Glühverlusts;<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des<br />

� <strong>DIN</strong> EN 15936, Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten<br />

organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung;<br />

� <strong>DIN</strong> EN15937, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung der spezifischen<br />

elektrischen Leitfähigkeit;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16166, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von adsorbierbaren<br />

organisch gebundenen Halogenen (AOX);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16167, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten<br />

Biphenylen (PCB) mit Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS) und<br />

Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (GC-ECD);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16168, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamt-<br />

Stickstoffgehalts mittels trockener Verbrennung;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16169, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Kjeldahl-<br />

Stickstoffs;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16170, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen<br />

mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16171, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen<br />

mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16172, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen in<br />

Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie<br />

(GFAAS);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16173, Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Aufschluss von mit Salpetersäure<br />

löslichen Anteilen von Elementen;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16174, Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Aufschluss von mit Königswasser<br />

löslichen Anteilen von Elementen;<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16175-1, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber in<br />

Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Teil 1: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie<br />

(CVAAS);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16175-2, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber in<br />

Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie<br />

(CVAFS);<br />

� <strong>DIN</strong> EN 16179, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Anleitung zur<br />

�<br />

Probenvorbehandlung;<br />

<strong>DIN</strong> EN 16181, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung polycyclischer<br />

aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungs-<br />

Flüssigkeitschromatographie (HPLC);<br />

� <strong>DIN</strong> SPEC 91260, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von<br />

�<br />

Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff nach Extraktion mit 1 mol/l Kaliumchlorid;<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91261, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen in<br />

Königswassermetrie<br />

(FAAS);<br />

und Salpetersäure-Aufschlusslösungen – Flammen-Atomabsorptionsspektro-<br />

� <strong>DIN</strong> SPEC 91262, Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall – Bestimmung von Nonylphenolen<br />

(NP) und Nonylphenol Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver<br />

Detektion (GC-MS);<br />

� <strong>DIN</strong> SPEC 91263, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Linearen<br />

Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit<br />

�<br />

Fluoroszenzdetektion (LC-FLD) oder massenselektiver Detektion (LC--MSD);<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91265, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter<br />

Phtalate mittels kappilarer Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS);<br />

� <strong>DIN</strong> SPEC 91266, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung pharmazeutischer<br />

Produkte;<br />

� <strong>DIN</strong> SPEC 91267, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Dioxinen und<br />

Furanen sowie Dioxin vergleichbaren polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie und<br />

hochauflösender massenspektrometrischer Detektion (HR GC-MS);<br />

Seite 58 von 94


� <strong>DIN</strong> SPEC 91276, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung der Keimfähigkeit<br />

von wachstumsfähigen Grassamen und Pflanzenstecklingen;<br />

� <strong>DIN</strong> SPEC 91277, Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Fremdstoffen<br />

und Steinen;<br />

� CEN/TR 16193, Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von<br />

Escherichia coli.<br />

(Info: andreas.paetz@din.de, ralph.dominik@din.de )<br />

7.1.9 NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung<br />

Vorsitz: Dr. Hans-Jürgen Pluta, Umweltbundesamt (2010 wiedergewählt)<br />

Der NA 119-01-03 AA ist das nationale Spiegelgremium zu CEN/TC 230 und ISO/TC 147.<br />

2010 wurden 4 Sitzungen mit insgesamt 8 Sitzungstagen durchgeführt (Der AA führte mit allen<br />

Unterausschüssen und AKs 2010 insgesamt 60 Sitzungen durch.).<br />

Bei Normen, die aus dem ISO/TC 147 als EN übernommen werden sollen, ergibt sich in letzter Zeit<br />

häufiger das Problem, dass bei den entsprechenden Abstimmungen zur Aufnahme eines New Work<br />

Items die erforderliche Anzahl von 5 aktiv mitarbeitenden Ländern nicht erreicht wird. Dies liegt zum<br />

Teil daran, dass in vielen NSBs (National Standards Body) keine oder keine guten Strukturen<br />

bestehen, die überhaupt die Information möglicherweise interessierter Kreise erlauben. Gut<br />

vorbereitete <strong>Normung</strong>santräge – auch vom <strong>NAW</strong> – versickern somit ungenutzt. Gerade im aktuellen<br />

Berichtszeitraum war es in einigen Fällen erst nachträglich gelungen, über bilaterale Gespräche<br />

zwischen der antragstellenden NSBs und weiteren NSBs ausreichend "aktive" Mitarbeiter zu finden. In<br />

2 Fällen war dies nicht möglich. Kritisch sind in diesem Zusammenhang Fälle, bei denen neue<br />

Projekte automatisch auf TC-Ebene generiert werden, bei denen es sich um Überarbeitung von ISO-<br />

Normen handelt, die in der noch geltenden Version als EN übernommen wurden (d. h. in der<br />

Konsequenz auch als nationale Normen vorliegen). Wird da die kritische Masse von 5 aktiven Ländern<br />

nicht erreicht, kann die Übernahme der neuen ISO-Norm als EN nicht erfolgen und die bisher<br />

bestehenden Fassungen der EN bzw. NSB-EN sind dann nach Erscheinen der neuen ISO-Fassung<br />

zurückzuziehen, d. h. entsprechende <strong>DIN</strong>-EN-ISO-Normen auf der Grundlage "alter" ISO-Normen, die<br />

mittlerweile ersetzt wurden, sind zurückzuziehen. In der WG 2 "Biologische uns ökologische<br />

Untersuchungsverfahren" des CEN/TC 230 werden viele neue Themen diskutiert, deren Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die Umsetzung der EU-WRRL bei den nationalen Experten, zunächst auf Arbeitskreisebene,<br />

anschließend im AA, zum Teil sehr kontrovers diskutiert wird. Dies bedingt entsprechende Probleme<br />

in der nationalen Begleitung, da die Anzahl der Experten <strong>für</strong> diese Themengebiete äußerst<br />

überschaubar ist und deren aktive Mitwirkung sowohl national als auch europäisch oft nicht möglich ist<br />

und auf die Projekte beschränkt bleiben muss, <strong>für</strong> die aus deutscher Sicht tatsächlich Bedarf besteht.<br />

BSI hatte das Thema "Online-Analysatoren" mit drei Projektvorschlägen im CEN/TC 230 eingebracht.<br />

Das Thema wird im NA 119-01-03 AA grundsätzlich mit Zurückhaltung betrachtet, da es nicht<br />

unbedingt in den Tätigkeitsbereich des AA fällt, jedoch gibt es auch keine anders gelagerten<br />

Zuständigkeiten. <strong>DIN</strong> hat daher gegen die Aufnahme der drei Projekte gestimmt.<br />

(Info: andreas.paetz@din.de)<br />

7.1.11 ISO/TC 147 Wasserbeschaffenheit<br />

Vorsitz: Dr. Hans-Jürgen Pluta, Umweltbundesamt, Berlin<br />

Sekretariat: Gabriela Barz<br />

Die letzte Sitzung des ISO/TC 147 fand vom 14. bis 19. September 2009 in Wien, Österreich statt.<br />

Die nächste Sitzung findet vom 23. bis 28. Mai 2011 in Jeju, Republik Korea statt.<br />

2010 wurden 9 ISO-Normen veröffentlicht. 45 Projekte befinden sich derzeit in Bearbeitung, von<br />

denen etwa 15 im Einstufigen Annahmeverfahren (UAP) bzw. durch Parallel-Abstimmung im<br />

CEN/TC 230 als Europäische Normen bzw. Norm-Entwürfe verabschiedet werden sollen.<br />

Dr. Hans-Jürgen Pluta ist durch Vorschlag Deutschlands und nach Bestätigung durch das ISO/TMB<br />

ab 2010 offiziell Vorsitzender des ISO/TC 147.<br />

Seite 59 von 94


Insbesondere der Bereich radiologischer Untersuchungsverfahren wurde durch AFNOR erweitert<br />

(siehe folgende Projektauflistung).<br />

� ISO 10704, Water quality – Measurement of gross alpha and gross beta activity in non-saline<br />

water – Thin source deposit method;<br />

� ISO/DIS 9698, Water quality – Determination of tritium activity concentration – Liquid scintillation<br />

counting method;<br />

� ISO/DIS 11704, Water quality – Measurement of gross alpha and beta activity concentration in<br />

non-saline water – Liquid scintillation counting method;<br />

� ISO/CD 13160, Water quality – Measurement of strontium 90 and strontium 89;<br />

� ISO/CD 13161, Water quality – Determination of polonium 210 concentration activity in water by<br />

alpha spectrometry;<br />

� ISO/CD 13162, Water quality – Determination of carbon 14 activity – Liquid scintillation counting<br />

method.<br />

Allerdings agierte die direkt dem TC angehängte Arbeitsgruppe bisher weitgehend autark von den<br />

ansonsten gemeinschaftlich durchgeführten Sitzungen des TCs mit seinen SCs und WGs. Ende 2010<br />

hat AFNOR das Sekretariat des ISO/TC 147 darüber informiert, dass das ehemalige SC 3<br />

Radiologische Verfahren reaktiviert werden soll und AFNOR bereit ist, den Vorsitzenden zu stellen<br />

und das Sekretariat zu führen. Dies soll anlässlich der Sitzung in Südkorea im Mai 2011 entsprechend<br />

beschlossen werden.<br />

(Info: gabriela.barz@din.de)<br />

7.1.12 CEN/TC 230 Wasseranalytik<br />

Vorsitz: Ulrich Borchers, IWW, Mülheim<br />

Sekretariat: Andreas Paetz<br />

Vom 03.-07. Mai 2010 fand die Sitzung des CEN/TC 230 in Rom, Italien, statt.<br />

Die Einladung nach Rom erfolgte auf Initiative der FAO Food and Agriculture Organization der<br />

Vereinten Nationen. An den Sitzungen der Task Groups von Montag bis Mittwoch Nachmittag nahmen<br />

jeweils etwa 20-25 Experten teil, eine größere Teilnehmerzahl konnte die Sitzung der WG 2 am<br />

Donnerstag mit 33 Teilnehmern verbuchen. Die Plenarsitzung am Freitag besuchten 25 Teilnehmer.<br />

Ein wesentlicher Anteil der 2010 fertig gestellten bzw. noch laufenden Projekte betreffen biologische<br />

und gewässerökologische Untersuchungsverfahren, die, insbesondere unter dem Aspekt der Umsetzung<br />

der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, an Bedeutung gewinnen.<br />

Die folgende ISO-Norm wird im UAP-Verfahren als Europäische Norm übernommen:<br />

ISO 10710, Wasserbeschaffenheit – Wachstumshemmtest mit der marinen und Brackwasser<br />

Makroalge Ceramium tenuicorne.<br />

Für den Vollzug der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sollten u. a. Europäische Normen<br />

(des CEN/TC 230) herangezogen werden, da hier bereits ein hohes Maß an Anerkennung durch die<br />

im CEN vertretenen Mitgliedsländer zu konstatieren ist. Dem wirken seit einiger Zeit Entwicklungen in<br />

der DG Environment insofern entgegen, als unter der Leitung des Joint Research Centre der EU in<br />

Ispra (Italien) eine Arbeitsgruppe eingesetzt ist, die die Notwendigkeit und Inhalte von Verfahren zur<br />

Ermittlung der Wasser- bzw. Gewässerqualität diskutiert. Das CEN/TC 230 ist in dieser Arbeitsgruppe<br />

durch den Vorsitzenden U. Borchers vertreten. Für 33 prioritäre Stoffe wurde eine Matrix erarbeitet,<br />

die neben grundsätzlichen Angaben zu den Parametern, die Qualitätsziele der EU-Kommission und<br />

die Normverweise enthält. Bei der kritischen Betrachtung der Qualitätsziele (Grenzwerte) mit den<br />

Anwendungsbereichen der Normen wurde jedoch deutlich, dass die bestehenden Normen zum Teil<br />

nicht geeignet sind, diese Qualitätsziele zu überprüfen. Hieraus folgt die Notwendigkeit, einzelne<br />

Normen des CEN/TC 230 kurzfristig zu überarbeiten. Die entsprechende Qualitätsrichtlinie der EG war<br />

bereits im Dezember 2008 veröffentlicht worden.<br />

Seitens der EU-Kommission wurde im April 2008 der Entwurf <strong>für</strong> ein <strong>Normung</strong>smandat an das CEN<br />

vorgelegt, das sowohl normungsvorbereitende Themen als auch die Erstellung von Normen zu<br />

solchen Parametern umfasst, <strong>für</strong> die bisher noch keine Normen vorliegen oder zu denen die<br />

vorliegenden Normen einer Nachbearbeitung, jeweils einschließlich Validierung, unterzogen werden<br />

müssen. Dieser Mandatsvorschlag wurde über das CEN/BT den CEN-Mitgliedern zur Abstimmung<br />

Seite 60 von 94


vorgelegt. Das Ergebnis dazu lag im Juni 2008 vor. Im Anschluss wurde der Text <strong>für</strong> die erforderliche<br />

öffentliche Ausschreibung zur Beteiligung an den Mandatsarbeiten vorbereitet, mit Vertretern der DG<br />

Environment und Ecostat abgestimmt, und über CEN/CMC auf der Homepage des CEN veröffentlicht.<br />

Bis zum Stichtag 4. September 2008 gingen etwa 20 Bewerbungen ein, die durch das Evaluation<br />

Panel (Vertreter des CEN/TC 230, der DG Environment und ECOSTAT) geprüft wurden. Mit den<br />

Kandidaten, die erfolgreiche Bewerbungen abgegeben hatten, wurden in der Folge in mehreren<br />

Sitzungen die fachlichen und finanziellen Rahmenbedingungen geklärt. Ende Januar 2009 waren<br />

dann auch die letzten vorbereitenden Gespräche mit den vorgesehenen Unterauftragnehmern <strong>für</strong> die<br />

biologischen Projekte insoweit abgeschlossen, dass anschließend <strong>für</strong> alle Projekte die<br />

Kostenkalkulationen und Projektbeschreibungen durchgeführt werden konnten. Hierzu waren jedoch<br />

erst im März 2009 die entsprechenden Berechnungstools von CEN verfügbar, die in Abstimmung mit<br />

der Europäischen Kommission erstellt worden sind. Die internen Abstimmungsgespräche zur<br />

Vorprüfung der Unterlagen haben allerdings ergeben, dass noch erhebliche Nachbesserungen<br />

insbesondere <strong>für</strong> den finanziellen Teil zu leisten waren, bevor die Dokumente dann an das CMC zur<br />

weiteren Prüfung vorgelegt werden konnten. Insbesondere waren von einzelnen Unterauftragnehmern<br />

noch ergänzende Angaben erforderlich, die sehr schleppend eingingen. Durch den überraschenden<br />

Ausfall, des <strong>für</strong> die Koordinierung der chemischen Projekte vorgesehenen Experten, musste hier<br />

kurzfristig eine Alternative gefunden werden. Dies konnte im September 2009 erfolgen, war jedoch<br />

wiederum mit einer Neukalkulation der entsprechenden Positionen verbunden.<br />

2010 wurde hinsichtlich der Vorlage des Angebots an die Kommission weiter kein Fortschritt erreicht,<br />

da es seitens des CEN/CCMC erneut Rückfragen gegeben hatte, die nur mit Erstellung weiterer<br />

Unterlagen beantwortet werden konnten. Allerdings hätten einige Aspekte auch bereits im Vorjahr<br />

durch das CCMC angesprochen werden können, so dass eine Befassung damit eher hätte erfolgen<br />

können. Leider wurde wegen inkludierter aber nicht ausgewiesener Unterauftragnehmer in den<br />

Angeboten der 2. Ausschreibung eine weitere Ausschreibung erforderlich, deren Angebote bis Ende<br />

2010 nicht abschließend evaluiert werden konnten. Danach ist jedoch klar, dass es zum WP 8 Fish<br />

sampling keinen Auftragnehmer geben wird.<br />

Teilnehmer der Sitzung des CEN/TC 230 „Wasseranalytik“ in Rom bei der Verabschiedung des langjährigen Sekretärs der<br />

WG 2 Dr. Peter Hale (Foto: G. Barz)<br />

Eine umfangreiche Diskussion ergab sich zur Frage, ob Anforderungen nach der EU-<br />

Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (2008/56/EG) durch <strong>Normung</strong>sprojekte des CEN/TC 230 abgedeckt<br />

Seite 61 von 94


sind und wo dies nicht der Fall ist, aufgegriffen werden sollten. Hier wurde insbesondere durch die<br />

deutschen Experten darauf hingewiesen, dass zwar die Befassung mit diesen Themen grundsätzlich<br />

im Anwendungsbereich des CEN/C 230 liege, jedoch die derzeit aktiven Experten in der Regel nicht<br />

mit diesen Thematiken persönlich befasst seien. Ohne eine fachliche Ergänzung durch entsprechende<br />

Kollegen ist die Aufnahme solcher Arbeiten nicht sinnvoll.<br />

Ein weiteres intensiv diskutiertes Thema wurde durch das <strong>Normung</strong>sinstitut des Vereinigten<br />

Königreichs (BSI) initiiert, das die <strong>Normung</strong> von Verfahren zur Zertifizierung von Geräten, die in der<br />

Wasseranalytik eingesetzt werden, betrifft. Für drei Projekte wurden <strong>Normung</strong>santräge gestellt, die<br />

zwar von einer Mehrheit der CEN-Mitglieder unterstützt wurden, jedoch erklärten nur drei NSBs ihre<br />

Bereitschaft <strong>für</strong> eine aktive Projektmitarbeit, so dass die Anträge nach formalen Kriterien abgelehnt<br />

sind. Allerdings bemüht sich der Antragsteller, weitere Interessenten <strong>für</strong> die Mitarbeit zu gewinnen.<br />

<strong>DIN</strong> ist an der <strong>Normung</strong> dieser Verfahren nicht interessiert.<br />

Dr. Peter Hale, langjähriger Sekretär der WG 2, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Über seine<br />

Nachfolge konnte seitens BSI noch nichts gesagt werden.<br />

Die nächste Sitzung des CEN/TC 230 sollte ursprünglich auf Einladung von Scottish Water in<br />

Edinburgh stattfinden, wurde jedoch im Herbst 2010 nach London verlegt und findet vom 14.-18. März<br />

2011 statt.<br />

(Info: andreas.paetz@din.de)<br />

7.2 NA 119-02 FB Fachbereich Wasserbau<br />

<strong>NAW</strong>-Mitarbeiter: F. Aimé, B. Fankhoff, R. Foitzik, A. Frank, V. Kutzner, J. Sebald, G. Zeisler<br />

7.2.1 NA 119-02-04 AA Stahlwasserbau<br />

Aufgrund der technischen Entwicklung bzw. der Erfahrungen bei der Anwendung, insbesondere im<br />

Bereich der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung aber auch im Bereich der Wasserwirtschaft- und<br />

Talsperrenverwaltung wurde die Anpassung der Normenreihe <strong>DIN</strong> 19704, Stahlwasserbauten" an den<br />

aktuellen Stand der Technik erforderlich.<br />

Die Entwürfe <strong>DIN</strong> 19704-1 bis -3 werden voraussichtlich im Sommer 2011 erscheinen.<br />

(info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.2.2 NA 119-02-05 AA Standsicherheit von Wasserbauten<br />

Die Wiederaufnahme der Arbeiten an <strong>DIN</strong> 19702, Massivbauwerke im Wasserbau - Tragfähigkeit,<br />

Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit im Juni 2005 hatte folgende Ursache: Die <strong>DIN</strong> 19702 hat<br />

jetzt bereits eine Laufzeit von mehr als 17 Jahren; bis zur Fertigstellung der neuen Norm werden<br />

mindestens noch drei Jahre hinzukommen. Die Überarbeitung der Reihe <strong>DIN</strong> 19700, Stauanlagen<br />

wurde im Juli 2004 mit der Veröffentlichung der neuen Normen abgeschlossen. Bereits 2003 fand eine<br />

sehr intensive Aussprache mit Vertretern des BMVBS statt, deren Kritik darin bestand, dass das im<br />

Bauwesen vorhandene Sicherheitskonzept <strong>für</strong> die Nachweise Standsicherheit/Tragsicherheit nicht<br />

direkt <strong>für</strong> Absperrbauwerke <strong>für</strong> Stauanlagen aufbereitet und eingeführt wurde. Daraufhin müssten <strong>für</strong><br />

entsprechende Wasserbauwerke eigene bzw. zusätzliche Regelungen geschaffen werden. Es wurde<br />

auf die Gefahr hingewiesen, dass im Einführungserlass bestimmte Teile der Norm vollständig<br />

herausgenommen werden. Es sollte nicht zugelassen werden, dass im Zusammenhang mit dem in<br />

den EUROCODEs verankerten Partialsicherheitskonzept <strong>für</strong> Stauanlagen Rückstände entstehen.<br />

Im Nachgang dazu wurde vom BMVBW der Antrag auf Überarbeitung der <strong>DIN</strong> 19702 unter<br />

Herausstellung der nachstehenden Gründe gestellt: Die Norm ist als Technische Baubestimmung seit<br />

März 1993 eingeführt. Sie ist eine Grundnorm <strong>für</strong> den Wasserbau. Es ist die Herstellung der<br />

Lastansätze und der Verfahren zum Nachweis der Standsicherheit von Wasserbauwerken<br />

entsprechend der neuen Normengeneration des Bauwesens erforderlich.<br />

Es ist bekannt, dass deutsche Normen im Bereich "großer" Wasserbau international eine hohe<br />

Reputation haben. Ihre überdurchschnittliche lange Laufzeit unterstreicht ihren in der internationalen<br />

Fachwelt anerkannten Charakter als anerkannte Regeln der Technik. Mit deutschem Know-how wurde<br />

in den vergangenen Jahre eine Reihe wichtiger Wasserbaumaßnahmen in verschiedensten Ländern<br />

realisiert. Planung, Entwurf, Bauleitung und Bauüberwachung gehören wohl zu den wichtigsten<br />

Tätigkeitsfeldern, wenn man von Massivbauwerken im Wasserbau spricht. Diese Bauwerke besitzen<br />

Seite 62 von 94


außerordentliche Bedeutung, unter anderem <strong>für</strong> Wasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes,<br />

Ausbau und Gestaltung von Schifffahrtswegen, Einbindung in vorhandene<br />

Landschaftsstrukturen, aber auch wegen des ihnen innewohnenden Gefährdungspotenzials.<br />

Die neue Norm legt nun grundlegende Anforderungen an die Zuverlässigkeit (Tragfähigkeit,<br />

Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit) nach <strong>DIN</strong> 1055-100 <strong>für</strong> Massivbauwerke im Wasserbau<br />

fest und soll <strong>für</strong> alle massiven Wasserbauwerke aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk im Binnenland<br />

sowie im Küstengebiet, zum Beispiel <strong>für</strong> Wehranlagen, Schiffsschleusen, Wasserkraftwerke,<br />

Schöpfwerke, Entnahmebauwerke, Sohlenbauwerke, Durchleitungsbauswerke, massive Bauteile von<br />

Kanalbrücken, massive Hochwasserschutzbauwerke einschließlich der Nebenbauwerke, gelten.<br />

Bauwerke des Offshore-Bereichs sowie Baugrubenumschließungen sind von den Betrachtungen<br />

explizit ausgeschlossen.<br />

Die Norm aus dem Jahr 1992 wurde aufgrund der international und national in den Grundnormen des<br />

Bauwesens und des Wasserwesens entwickelten Grundsätze und Begriffe, insbesondere des<br />

Partialsicherheitskonzeptes, vollständig überarbeitet. Die Berechnungsgrundlagen, hier insbesondere<br />

die Einwirkungen, sowie die Hinweise zum Nachweis der Zuverlässigkeit wurden genau an dieses<br />

Konzept angepasst. Die Einwirkungen wurden in ständige, veränderliche und außergewöhnliche<br />

Einwirkungen unterteilt und wasserbauspezifisch den ständigen, vorübergehenden und<br />

außergewöhnlichen Bemessungssituationen zugeordnet. Den wasserbauspezifischen Einwirkungen<br />

<strong>für</strong> die Bemessung massiver Wasserbauwerke wurden Teilsicherheitsbeiwerte zugewiesen.<br />

Schnittstellen zu geotechnischen Nachweisen wurden angegeben. Der Bedeutung von<br />

Dauerhaftigkeitsaspekten wurde Rechnung getragen. Die Inhalte wurden insbesondere dort gekürzt,<br />

wo sie mittlerweile Eingang in die allgemein anerkannten Regeln der Technik, in Empfehlungen von<br />

Fachverbänden und in der Fachliteratur gefunden haben. In den Ausführungen zu Entwurf,<br />

Bauausführung, Bauüberwachung, Inbetriebnahme und Bauwerksüberwachung wurden neue<br />

Kenntnisse und langjährige Erfahrungen berücksichtigt.<br />

Die neue Norm <strong>DIN</strong> 19702 wurde Juni 2010 veröffentlicht.<br />

An dieser Stelle sei der LAWA <strong>für</strong> die finanzielle Unterstützung gedankt.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.2.3 NA 119-02-08 AA Flussdeiche<br />

Die großen Hochwasserschadensereignisse der vergangenen Jahre, zum Beispiel 1997 an der Oder,<br />

2002 an der Elbe und 2005 in Süddeutschland, haben die Notwendigkeit eines ausreichenden<br />

technischen Hochwasserschutzes erneut vor Augen geführt. Andererseits sind auch die<br />

Sicherheitsbedürfnisse und die Hochwasserabflüsse angestiegen. Heute bereits absehbare<br />

Veränderungen des Wasserkreislaufes sollten künftig in eine ganzheitliche Betrachtung einbezogen<br />

werden.<br />

Die Schutzmaßnahmen werden dabei immer differenzierter und vielfältiger: Neben Deichen, den<br />

traditionellen Hochwasserschutzanlagen entlang von Fließgewässern, wurden insbesondere in<br />

Ortsbereichen Hochwasserschutzwände und in jüngster Zeit auch planmäßige mobile<br />

Hochwasserschutzelemente errichtet. Insgesamt entwickelt sich, gemeinsam mit Rückhalteräumen in<br />

Form von gesteuerten und ungesteuerten Flutungspoldern, ein umfassendes System von<br />

Hochwasserschutzanlagen in den Abflussflächen der Gewässer.<br />

Seit der erstmaligen Veröffentlichung der Norm <strong>DIN</strong> 19712 <strong>für</strong> Flussdeiche im Jahr 1997 lag es<br />

nunmehr nahe, den Inhalt dieser Norm auf einen Aktualisierungsbedarf hin zu überprüfen. Mit<br />

Abschluss der Überarbeitung der <strong>DIN</strong> 1054 sind grundlegende Vorgaben eingeführt worden, die sich<br />

auch in dem vorliegenden Norm-Entwurf widerspiegeln müssen, weshalb eine Überarbeitung als<br />

dringlich angesehen wurde. Im Fachausschuss "Talsperren und Flusssperren" der Deutschen<br />

Vereinigung <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wurde das Merkblatt<br />

DVWK 210(1986) "Flussdeiche" grundlegend überarbeitet und wird im Jahr 2011 unter dem Titel<br />

"Deiche an Fließgewässern" als DWA-M 507 neu herausgegeben werden. Es gilt ferner, das im<br />

Dezember 2005 vom Bund der Ingenieure <strong>für</strong> Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau<br />

(BWK) e. V. herausgegebene Merkblatt 6 "Mobile Hochwasserschutzsysteme" zu berücksichtigen.<br />

Aus all diesen Gründen wurde entschieden, den Anwendungsbereich der neuen Norm <strong>DIN</strong> 19712 auf<br />

Hochwasserschutzmauern und mobile Hochwasserschutzelemente zu erweitern.<br />

Im Hinblick auf eine wünschenswerte Vereinheitlichung der Sicherheitsstandards innerhalb des<br />

Europäischen Wirtschaftsraumes wurde während der <strong>Normung</strong>sarbeiten der Stand der Regelungen<br />

Seite 63 von 94


zum Hochwasserschutz in Europa und darüber hinaus zusammengetragen und berücksichtigt. Die<br />

neue Norm wird den aktuellen Stand der Technik auf dem Gebiet des Hochwasserschutzes unter<br />

fortgesetzter Berücksichtigung landschaftspflegerischer und ökologischer Gesichtspunkte darstellen.<br />

Der Norm-Entwurf gilt <strong>für</strong> den Neubau, die Sanierung, Unterhaltung, Überwachung und Verteidigung<br />

von Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern, die als linienförmige Schutzbauwerke entlang der<br />

Gewässer (auch Flutungspolder begrenzende Schutzanlagen) zu verstehen sind. Der Entwurf legt<br />

unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen Anforderungen an die<br />

technische Schutzanlage selbst, das Vor- und Hinterland sowie den Untergrund fest. Im Einzelnen<br />

wird auf Begrifflichkeiten, wasserwirtschaftliche und ökologische Aspekte eingegangen, bevor<br />

Ausführungen zu Planungsgrundsätzen und hydrologischen und hydraulischen Bemessungsgrundlagen<br />

folgen. Daran schließen sich detaillierte Anforderungen an Deiche, Hochwasserschutzwände<br />

und mobile Hochwasserschutzsysteme an. Geotechnische und geohydraulische<br />

Untersuchungen sind <strong>für</strong> die Definition von Einwirkungen, Beanspruchungen und Bemessungssituationen<br />

<strong>für</strong> die Nachweise der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Erosionssicherheit<br />

notwendig. Eher praxisorientierter Natur sind die Festlegungen zu Baustoffen, Baudurchführung und<br />

Qualitätssicherung. In den meisten Fällen sind bauliche Anlagen im Bereich der Hochwasserschutzanlagen,<br />

unter anderem Wasserbauwerke, Deichscharten, -tore und -überfahrten, Gebäude,<br />

Mauern, Brücken, Leitungen, Brunnen, Abgrabungen, nicht zu umgehen. Zur Sicherstellung eines<br />

ausreichenden Hochwasserschutzes werden Festlegungen sowohl zu Baumaßnahmen an<br />

bestehenden Hochwasserschutzanlagen als auch zu Betrieb, Unterhaltung und Maßnahmen im<br />

Hochwasserfall getroffen. Sämtliche in diesem Entwurf enthaltenen Grundsätze sind entsprechend der<br />

Differenziertheit der örtlichen Gegebenheiten (Standort, Untergrund, Besonderheiten) und dem im<br />

Allgemeinen großen Schadenspotenzials in den zu schützenden Polderräumen anzupassen oder zu<br />

ergänzen.<br />

Bei einem Einstau ist der Wasserstand vor der Hochwasserschutzanlage im Allgemeinen höher als die<br />

Geländehöhe am landseitigen Fuß der Anlage im Hinterland. Eine Besonderheit stellen<br />

Hochwasserschutzanlagen in Bergsenkungsgebieten oder bei anderen topographischen und<br />

geologischen Gegebenheiten dar, wenn eine Schutzanlage (zum Beispiel wegen eingetretener<br />

Bergsenkungen) bereits bei Mittelwasser zeitweilig oder ständig eingestaut ist. Hier<strong>für</strong> gelten die<br />

Angaben dieses Norm-Entwurfs und, sowie zutreffend, <strong>DIN</strong> 19700-13.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Norm-Entwurf nicht <strong>für</strong> Dämme von Stauanlagen<br />

nach Reihe <strong>DIN</strong> 19700, Seedeiche und Flussdeiche in Tidegebieten und ausschließlich strömungsund<br />

geschiebelenkende Leitbauwerke an und in Gewässern sowie notfallmäßige mobile<br />

Hochwasserschutzsysteme im Sinne von technischen Hilfsmitteln <strong>für</strong> den Katastrophenschutz gilt.<br />

Ebenso nicht Gegenstand dieses Entwurfs sind Festlegungen zu den geforderten<br />

Tragfähigkeitsnachweisen, die in den entsprechenden bau- und geotechnischen Normen enthalten<br />

sind.<br />

Der Entwurf der neuen Norm <strong>DIN</strong> 19712 wird voraussichtlich Februar 2011 veröffentlicht werden.<br />

Auch hier<strong>für</strong> ist der LAWA <strong>für</strong> die finanzielle Unterstützung zu danken.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.2.4 NA 119-02-14 AA Bewässerung<br />

Nach dem Abschluss der Arbeiten und der Veröffentlichung von <strong>DIN</strong> EN ISO 11545,<br />

Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung – Kreis- und Linearberegnungsmaschinen mit Düsen<br />

oder Regnern – Bestimmung der Gleichförmigkeit der Wasserverteilung (ISO 11545:2009); Deutsche<br />

Fassung EN ISO 11545:2009 und <strong>DIN</strong> EN ISO 9261, Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung –<br />

Tropfer und Tropfrohre – Anforderungen und Prüfmethoden (ISO 9261:2004); Deutsche Fassung<br />

EN ISO 9261:2010 steht derzeit die Änderung A1 von <strong>DIN</strong> EN ISO 8224-1/A1, Mobile Beregnungsmaschinen<br />

– Teil 1: Betriebskennwerte und Prüfverfahren <strong>für</strong> Labor- und Felduntersuchungen<br />

(ISO 8224-1:2003/DAM 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 8224-1:2003/prA1:2010 auf dem<br />

Arbeitsprogramm des Arbeitsausschusses "Bewässerung". 2011 wird diese Norm als konsolidierte<br />

Fassung neu herausgegeben.<br />

Eine der Herausforderungen <strong>für</strong> die Zukunft des Arbeitsauschusses ist die Gewinnung neuer<br />

Experten, um die Aufgaben weiterhin zu bewältigen und die deutschen Interessen in dem sehr aktiven<br />

ISO-Gremium ISO/TC 23/SC 18 (Sekretariat Israel) kompetent zu vertreten. Wünschenswert wäre vor<br />

allem die personelle Verstärkung durch Vertreter von Herstellern von Bewässerungssystemen.<br />

Seite 64 von 94


Vor allem im Bereich der Fernüberwachung und Steuerung von Bewässerungssystemen gibt es durch<br />

die Anwendung der neuesten Kommunikationstechnologien in der Landwirtschaftlichen Produktion<br />

(GPS-Anwendungen, Smart-Phones, Tablet-PCs) aktuell große technologische Fortschritte. Diese<br />

Technologien ermöglichen künftig eine noch bedarfsgerechtere Bewässerung und helfen,<br />

Nutzpflanzen optimal zu versorgen und Wasser zu sparen. Der <strong>Normung</strong>sbedarf in diesem Bereich<br />

wird derzeit konkret geprüft und festgelegt.<br />

In der <strong>NAW</strong>-Geschäftstelle wechselte 2010 der zuständige Bearbeiter des Gremiums. Der neue<br />

Betreuer im <strong>DIN</strong> <strong>für</strong> den Arbeitsausschuss NA 119-02-14 AA ist Herr Ralph Dominik.<br />

(Info: ralph.dominik@din.de)<br />

7.3 NA 119-04 FB Fachbereich Wasserversorgung<br />

<strong>NAW</strong>-Mitarbeiter: F. Aimé, Y. Knopp, V. Kutzner, J.-M. Schley, P. Vessey, G. Zeisler<br />

7.3.1 CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ und Arbeitsgruppen mit <strong>NAW</strong>-Beteiligung<br />

Die Diskussionen um das EAS (European Acceptance Scheme) im Rahmen des zu überarbeitenden<br />

Mandates M/136 waren weiterhin von zentraler Bedeutung <strong>für</strong> die Arbeit des CEN/TC 164. Der<br />

neueste Vorschlag von Seiten der EU-Kommission, das EAS aus dem Mandat herauszunehmen und<br />

somit die <strong>für</strong> die Bauprodukten-Richtlinie relevanten Anforderungen an die Produkte schneller<br />

abarbeiten zu können, hat im CEN/TC 164 zu erheblicher Unruhe geführt. Nunmehr ist von der<br />

EU-Kommission (KEU/DG ENT) offiziell deklariert worden, dass das EAS nicht länger existiert, d. h.<br />

die Eignung der Produkte <strong>für</strong> den Kontakt mit Trinkwasser sei einzig und allein national zu regeln. Im<br />

jetzt dem CEN/TC 164 übertragenen Mandat wird deutlich, dass mit "CE" gekennzeichnete Produkte<br />

erkennen lassen müssen, dass sie <strong>für</strong> den Kontakt mit Trinkwasser geeignet sind. Die<br />

Aufrechterhaltung nationaler Zulassungs- und Kennzeichnungssysteme erscheint zum jetzigen<br />

Zeitpunkt unerlässlich, was aber der Idee des einheitlichen Binnenmarktes zuwiderlaufen würde.<br />

Einige WGs machen sich Gedanken, wie – ausgehend von dieser Situation – produktgruppen-interne<br />

Festlegungen aussehen könnten, jedoch ist eine gemeinsame Strategie im CEN/TC 164 notwendig.<br />

Auf der letzten Plenartagung des CEN/TC 164 (14./15. Dezember 2010, Delft) hatte der Vorsitzende,<br />

Herr Olivier, sein Amt wegen Eintritts in den Ruhestand niedergelegt. Die Deutsche Delegation<br />

bedankte sich <strong>für</strong> seine Tätigkeit über lange Jahre und auch <strong>für</strong> das Vertrauen, was er ihr stets<br />

entgegenbrachte. Der Kandidat <strong>für</strong> den neuen Vorsitzenden drückte gegenüber dem Leiter der<br />

Deutschen Delegation aus, dass er im Falle seiner Bestätigung auch weiterhin eine sehr enge<br />

Zusammenarbeit insbesondere mit der Deutschen Delegation anstreben wird.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

ISO/TC 164/WG 2 Nach der Behebung offensichtlicher technischer Fehler im vorgelegten Schluss-<br />

Entwurf konnte unter starker Einflussnahme der deutschen Seite die Norm 806-4, Ausführung<br />

verabschiedet werden Ferner durchlief prEN 806-5, Betrieb und Wartung positiv die CEN-Umfrage.<br />

Die Bedeutung der nationalen Einsprüche konnte abgeschlossen werden; die Einleitung der Formellen<br />

Abstimmung wird vorbereitet. Der Entwurf <strong>für</strong> den Technischen Bericht (TR) über die Verhinderung<br />

des Legionellenwachstums wurde in seinen Grundsätzen abgestimmt. Jedoch sollen noch neueste<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Mitgliedstaaten und die Abstimmung mit der<br />

Solarthermie berücksichtigt werden.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

In der CEN/TC 164/WG 3 „Werkstoffe (Bedarfsgegenstände) in Kontakt mit Trinkwasser“ gehen die<br />

Arbeiten mit intensiver deutscher Einflussnahme planmäßig voran. Verschiedene Dokumente wurden<br />

in den Abstimmungsprozess gebracht. Am Thema Mikrobieller Aufwuchs wird noch gearbeitet. Hierzu<br />

ist ein Untersuchungsprogramm über Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit der vorgeschlagenen<br />

Verfahren (bislang DVGW W 270, MDOD, ATP-Verfahren) durchzuführen und auszuwerten. Es wurde<br />

beschlossen, eine Norm mit drei verschiedenen Methodiken zur Abstimmung zu bringen. Für eine<br />

Reihe neuer Projekte, insbesondere <strong>für</strong> den Metallbereich konnte bereits die Behandlung der<br />

nationalen Kommentare abgeschlossen werden.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

Seite 65 von 94


In der CEN/TC 164/WG 9 „Wasseraufbereitung“ wurde die Überarbeitung der Normen <strong>für</strong> Produkte<br />

zur Trinkwasseraufbereitung sowie die Ergänzung des Normenwerkes fortgeführt. Daneben wird<br />

weiterhin an Normen <strong>für</strong> Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser gearbeitet.<br />

Im abgelaufenen Jahr konnten 8 Vorhaben abgeschlossen werden, zu 5 Entwürfen wurden die<br />

Umfragen bzw. Schlussabstimmungen eingeleitet.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

Die von Deutschland geführte CEN/TC 164/WG 12 „Flexible Schlauchverbindungen“ setzte unter<br />

neuen, von der großen Mehrheit der europäischen Industrie mitgetragenen Grundsätzen, die<br />

Bearbeitung des Projektes fort. Von den europäischen Kollegen wurde großer Zuspruch <strong>für</strong> den<br />

Neustart der Arbeiten unter deutscher Führung erhalten. Inzwischen wurden die Kommentare aus der<br />

CEN-Umfrage zu prEN 13618 Flexible Anschlussschläuche in Trinkwasser-Installationen –<br />

Funktionsanforderungen und Prüfverfahren abschließend beraten; die Einleitung der Formellen<br />

Abstimmung ist <strong>für</strong> Frühjahr 2011 vorgesehen.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

Die von Deutschland geführte CEN/TC 164/WG 13 „Wasserbehandlung innerhalb von Gebäuden“<br />

arbeitete auch 2010 sehr erfolgreich. Innerhalb des Berichtszeitraumes ist die letzte Norm des<br />

originalen Arbeitsprogrammes (EN 15848 <strong>für</strong> einstellbare Dosiergeräte), veröffentlich worden.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

Die von Deutschland geführte CEN/TC 164/WG 15 „Sicherheit der Trinkwasserversorgung“ hatte im<br />

Ergebnis des gemeinsam von <strong>DIN</strong> und DVGW (mit Unterstützung von ÖVGW und SVGW)<br />

durchgeführten Europäisches Arbeitsseminars zum Thema Sicherheit der Wasserversorgung<br />

(2007-09-17/18, Berlin) ihre Arbeiten aufgenommen. Auf Beschluss des CEN/TC 164 wurde das<br />

Arbeitsthema zunächst auf das Krisenmanagement beschränkt. Inzwischen durchlief der Norm-<br />

Entwurf prEN 15975, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Richtlinien <strong>für</strong> Risiko- und<br />

Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement positiv die CEN-Umfrage; die Behandlung der<br />

nationalen Kommentare wurde im Berichtszeitraum abgeschlossen. Die Veröffentlichung der Norm<br />

erfolgt Anfang 2011. Die Arbeiten zum Risikomanagement werden 2011 separat folgen.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.3.2 NA 119-04-02 AA Wasseraufbereitung<br />

Die Arbeiten konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Begleitung der zahlreichen europäischen<br />

<strong>Normung</strong>svorhaben aus dem Bereich der CEN/TC 164/WG 9 „Wasseraufbereitung“ (Sekretariat:<br />

AFNOR, Frankreich). Neben der Überarbeitung des Normenbestandes <strong>für</strong> Produkte zur<br />

Trinkwasseraufbereitung wird hier seit einigen Jahren auch an Normen <strong>für</strong> Produkte zur Aufbereitung<br />

von Schwimm- und Badebeckenwasser gearbeitet. Hinzu kommen ferner ständig weitere<br />

Produktnormen aus dem Bereich der Trinkwasseraufbereitung, welche zu einem großen Teil auf<br />

deutschen Vorschlägen beruhen. Im zurückliegenden Jahr wurden 4 Norm-Entwürfe und 8 Normen<br />

veröffentlicht.<br />

Insgesamt umfasst die Reihe "Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen<br />

Gebrauch" mittlerweile gut 100 Normen. Einige der darin behandelten Aufbereitungsstoffe dürfen<br />

jedoch in Deutschland nicht angewendet werden. Grundlage hier<strong>für</strong> ist die Liste der<br />

Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren nach § 11 der Trinkwasserverordnung (2001), welche<br />

vom Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesministeriums <strong>für</strong> Gesundheit geführt wird. Hier sind<br />

sämtliche in Deutschland zugelassenen Aufbereitungsstoffe mit Verweis auf die jeweilige<br />

(Europäische) Norm bezüglich der Reinheitsanforderungen erfasst.<br />

Auf nationaler Ebene wurde die Überarbeitung von <strong>DIN</strong> 19633, Ionenaustauscher fortgesetzt. Die<br />

Überarbeitung von <strong>DIN</strong> 19606, Chlorgasdosieranlagen konnte abgeschlossen werden. Die Norm<br />

wurde im April 2010 herausgegeben.<br />

Einer der Kernpunkte der Überarbeitung der Fassung von 2006 war die konsequente Abgrenzung zu<br />

den in die Zuständigkeit der Berufsgenossenschaften bzw. Unfallversicherungsträger der öffentlichen<br />

Hand fallenden Regelungsbereichen (BGV D 5/GUV-V D 5 bzw. BGR/GUV-R 108.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

Seite 66 von 94


7.3.3 NA 119-04-06 AA Kunststoffrohre in der Trinkwasserversorgung<br />

Das Gremium begleitet mit seinen Unterausschüssen, die als Gemeinschaftsunterausschüsse (GUA)<br />

von <strong>NAW</strong> und FNK geführt und vom <strong>NAW</strong> betreut werden, derzeit ausschließlich europäische und<br />

internationale <strong>Normung</strong>svorhaben aus dem Bereich des CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme<br />

und Schutzrohrsysteme“ (Sekretariat: NEN, Niederlande) und ISO/TC 138/SC 2 „Kunststoff-<br />

Rohre und -Fittings <strong>für</strong> die Wasserversorgung“ (Sekretariat: SNV, Schweiz)<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.3.1 NA 119-04-06-03 GUA PVC-Rohre<br />

Die Überarbeitung und Zusammenführung der Reihe EN 1452 (Rohrleitungssysteme aus PVC-U <strong>für</strong><br />

die Wasserversorgung) mit der Reihe EN 1456 (Abwasserdruckleitungen aus PVC-U) und der Reihe<br />

ISO 4422 (Rohrleitungssysteme aus PVC-U <strong>für</strong> die Wasserversorgung) wurde abgeschlossen.<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> erdverlegte<br />

und nicht erdverlegte Entwässerungs- und AbwasserdruckleitungenWeichmacherfreies Polyvinylchlorid<br />

(PVC U) – Teil 1: Allgemeines, <strong>DIN</strong> EN ISO 1452-2, … – Teil 2: Rohre, <strong>DIN</strong> EN ISO 1452-3,<br />

… – Teil 3: Formstücke, <strong>DIN</strong> EN ISO 1452-4, … – Teil 4: Armaturen (Träger FNK) und<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-5 … – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems wurden im April 2010<br />

veröffentlicht.<br />

Hauptaspekt der Überarbeitung war die Straffung des Regelwerkes <strong>für</strong> Rohrleitungssysteme mit<br />

Bauteilen aus PVC-U <strong>für</strong> die Wasserversorgung sowie die Abwasserableitung und Entwässerung<br />

unter Druck. Eingeflossen sind dabei auch die ISO 264, ISO 2045, ISO 2048, ISO 3460, ISO 4434<br />

und ISO 6455, in denen zusätzliche spezifische Muffen- und Formstückmaße festgelegt waren.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.3.2 NA 119-04-06-04 GUA PE-, PP-Wasserversorgung<br />

Im Rahmen der Überarbeitung der Reihe EN 12201, Rohrleitungssysteme aus PE <strong>für</strong> die<br />

Wasserversorgung wurden die Norm-Entwürfe (2010-02) veröffentlicht und die Einspruchsberatungen<br />

durchgeführt. Bei der Überarbeitung liegt der Fokus auf der weitgehenden Harmonisierung mit der<br />

Reihe EN 1555 <strong>für</strong> PE-Gasrohrleitungen sowie der Integration von Entwässerungs- und<br />

Abwasserdruckleitungen. Diese waren bisher Gegenstand der Reihe EN 13244, welche dann entfallen<br />

wird.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.3.3 NA 119-04-06-05 GUA Warm- und Kaltwasserleitungen<br />

Im Zuge der Überarbeitung der Reihe EN ISO 15874, Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation aus PP wurden die Entwürfe (2010-08) veröffentlicht und die<br />

Einspruchsberatungen durchgeführt. Wesentliche Änderung gegenüber der Ausgabe von 2004 ist die<br />

u. a. auch von Deutschland initiierte Aufnahme eines weiteren Werkstofftyps (PP-RCT).<br />

Zu den Änderungen (A1) <strong>für</strong> die Reihe EN ISO 1587, Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation aus PVC-C wurden die Schluss-Entwürfe erstellt und die formellen<br />

Abstimmungen durchgeführt. Gegenstand der Änderungen ist die Erweiterung des<br />

Anwendungsbereiches <strong>für</strong> Rohrleitungsteile aus PVC-C, Typ I auf Fußbodenheizungen und<br />

Niedertemperaturradiatoranbindungen (Anwendungsklasse 4 nach ISO 10508) <strong>für</strong> zulässige<br />

Betriebsdrücke von 4 bar und 6 bar.<br />

Mit Veröffentlichung von <strong>DIN</strong> EN ISO 22391-1, <strong>DIN</strong> EN ISO 22391-2, <strong>DIN</strong> EN ISO 22391-3 und<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-5 im April 2010 ist die Reihe "Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm und<br />

Kaltwasserinstallation um Normen <strong>für</strong> Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) ergänzt<br />

worden.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

Seite 67 von 94


7.3.3.4 NA 119-04-06-06 GUA Mehrschichtrohrsysteme<br />

Zu EN ISO 21003-2 und CEN ISO/TS 21003-7, Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die<br />

Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Rohre bzw. Teil 7: Empfehlungen<br />

zur Beurteilung der Konformität war von Deutschland die Erstellung von Änderungen (A1) initiiert<br />

worden. Diese waren aus Sicht des NA 119-04-06-06 GUA erforderlich um jeweils einen unnötigen<br />

Aufwand bei einzelnen Prüfungen zu vermeiden. Für die Änderung zu EN ISO 21003-2 ist nach<br />

Abschluss der parallelen Umfrage bei CEN und ISO der Schluss-Entwurf fertig gestellt worden. Im<br />

Dezember 2010 ist die geänderte Fassung der <strong>DIN</strong> CEN ISO/TS 21003-7 (<strong>DIN</strong> SPEC 19851)<br />

veröffentlicht worden.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.4 NA 119-04-07 AA Häusliche Wasserversorgung<br />

In Ergänzung zu der teilweise fertig gestellten Europäischen Normenreihe EN 806-1 bis EN 806-5<br />

(Trinkwasser-Installation) und EN 1717 (Schutz des Trinkwassers) wurde die Bearbeitung nationaler<br />

Restnormen fortgesetzt, um den in Deutschland bestehenden anerkannten Stand der Technik, der in<br />

der Normenreihe <strong>DIN</strong> 1988-1 bis -8 niedergelegt ist, weiterhin aufrecht zu erhalten. Dazu wurden<br />

Arbeitskreise eingerichtet <strong>für</strong> die Überarbeitung von <strong>DIN</strong> 1988-2, Planung, <strong>DIN</strong> 1988-3, Berechnung,<br />

<strong>DIN</strong> 1988-4, Schutz des Trinkwassers, <strong>DIN</strong> 1988-6, Feuerlösch- und Brandschutzanlagen und die<br />

Erarbeitung von <strong>DIN</strong> 1988-500, Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen, deren<br />

Aufgabe es ist, die nationalen Ergänzungsnormen zu erstellen. Für alle Norm-Entwürfe<br />

(E <strong>DIN</strong> 1988-20, E <strong>DIN</strong> 1988-60, E <strong>DIN</strong> 1988-400, E <strong>DIN</strong> 1988-500) konnten die Einspruchsberatungen<br />

abgeschlossen werden. Es ist vorgesehen, unter Berücksichtigung eines modifizierten<br />

Nummerierungssystems alle diese Normen in 2012 veröffentlicht zu haben. Ob noch weitere<br />

Restfestlegungen benötigt werden, kann erst nach Abschluss der europäischen Projekte EN 806-4<br />

„Ausführung“ und EN 806-5 „Betrieb und Wartung“ eindeutig festgestellt werden. Voraussichtlich<br />

werden zum Thema Ausführung weitere Restfestlegungen benötigt.<br />

Um dem Anwender den in Zukunft in zwei Dokumenten (<strong>DIN</strong> EN- und <strong>DIN</strong>-Norm) niedergelegten<br />

Stand der Technik in geeigneter Weise präsentieren zu können, wird es notwendig sein, geeignete<br />

Hilfsmittel <strong>für</strong> die Anwender der Normen zur Verfügung zu stellen, damit die beiden Norm-Reihen und<br />

weitere technische Regeln wie ein Dokument angewendet werden können. Dazu ist eine enge<br />

Zusammenarbeit insbesondere mit dem DVGW eingeleitet worden.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.3.5 NA 119-04-08 AA Wasserzähler<br />

In einer Joint Working Group von ISO/TC 30/SC 7 und OIML/TC 8/SC 5 wird gegenwärtig an der<br />

Überarbeitung und Zusammenführung der Reihe ISO 4064, Durchflussmessung von Wasser in<br />

vollständig gefüllten geschlossenen Leitungen – Zähler <strong>für</strong> kaltes Trinkwasser und heißes Wasser mit<br />

der OIML-Empfehlung R 49 „Water meters intended for the metering of cold potable water and hot<br />

water“ sowie der Reihe EN 14154, Wasserzähler gearbeitet. Ziel ist ein einheitliches Regelwerk <strong>für</strong><br />

Wasserzähler u. a. auch im Hinblick auf die CE-Kennzeichnung. Die Ergebnisse sollen als Reihe<br />

EN ISO 4064 veröffentlicht werden, wobei fünf Teile (Teil 1: Metrologische und technische<br />

Anforderungen, Teil 2: Prüfverfahren, Teil 3: Format des Prüfberichtes, Teil 4: Nichtmetrologische<br />

Anforderungen, die nicht Gegenstand von ISO 4064-1 sind, Teil 5: Einbaubedingungen) vorgesehen<br />

sind.<br />

Dabei sollen auch Festlegungen <strong>für</strong> Messkapselzähler, die vor allem in Deutschland als<br />

Wohnungswasserzähler eingesetzt werden und die bisher in der EN 14154 nur unzureichend<br />

berücksichtigt sind, ergänzt werden. Um dieses bereits kurzfristig zu realisieren wurde parallel dazu<br />

vom zuständigen CEN-Gremium CEN/TC 92 „Wasserzähler“ die Herausgabe entsprechender<br />

Änderungen zu EN 14154-1, EN 14154-2 und EN 14154-3 beschlossen. Im Berichtszeitraum wurde<br />

das einstufige Annahmeverfahrens (UAP) zu den jeweiligen Entwürfen durchgeführt.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

Seite 68 von 94


7.3.6 NA 119-04-11 AA Brunnenbau<br />

Das Gremium bearbeitet ausschließlich nationale Projekte, wobei man sich im vergangenen Jahr<br />

weiterhin mit der Überprüfung und Überarbeitung des Normenbestandes befasste. Im Einzelnen sind<br />

dies zur Zeit:<br />

� <strong>DIN</strong> 1239, Schachtabdeckungen <strong>für</strong> Brunnenschächte, Quellfassungen und andere Bauwerke der<br />

Wasserversorgung – Baugrundsätze;<br />

� <strong>DIN</strong> 3606, Rohrhebekappen <strong>für</strong> Bohrrohre nach <strong>DIN</strong> 4918;<br />

� <strong>DIN</strong> 4918, Nahtlose Bohrrohre mit Gewindeverbindung <strong>für</strong> verrohrte Bohrungen;<br />

� Reihe <strong>DIN</strong> 4922, Stahlfilterrohre <strong>für</strong> Bohrbrunnen;<br />

� <strong>DIN</strong> 4924, Sande und Kiese <strong>für</strong> den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen;<br />

� Reihe <strong>DIN</strong> 4925, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) <strong>für</strong><br />

Brunnen,<br />

� Reihe <strong>DIN</strong> 4935, Wickeldrahtfilterrohre aus nicht rostendem Stahl <strong>für</strong> Brunnen.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.7 NA 119-04-13 AA Schwimmbeckenwasser<br />

Die Überarbeitung der Normenreihe <strong>DIN</strong> 19643 wurde fortgeführt, wobei die inhaltlichen Beratungen<br />

zunächst abgeschlossen werden konnten. Man verständigte sich dabei auf folgendes Konzept:<br />

Teil 1 behandelt wie bisher die allgemeinen Anforderungen. Gegenstand von Teil 2, der die bisherigen<br />

Teile 2 und 5 ersetzt, sind Verfahrenskombinationen mit Festbett- und Anschwemmfiltern. Teil 3, der<br />

die bisherigen Teile 3 und 4 zusammenfasst, beinhaltet Verfahrenskombinationen mit Ozonung. Der<br />

neue Teil 4 behandelt Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration. Im Berichtszeitraum haben drei<br />

Sitzungen des Gremiums stattgefunden. Die Verabschiedung der Vorlagen zur Veröffentlichung der<br />

Entwürfe wurde <strong>für</strong> Anfang 2011 ins Auge gefasst.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.8 NA 119-04-14 AA Werkstoffe und Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser<br />

Für die Spiegelung der Arbeiten der CEN/TC 164/WG 3 wurde ein eigenständiger Arbeitsausschuss<br />

eingerichtet. Diese Arbeiten beziehen sich auf die Entwicklung von Prüfverfahren zur Bestimmung von<br />

einzuhaltenden Anforderungen aus der Trinkwasser-Richtlinie. Mitarbeiter des Ausschusses haben <strong>für</strong><br />

eine Reihe von Themenstellungen die Federführung übernommen. Die bereits entwickelten Normen<br />

sind z. T. im Mandat M/136 zitiert.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4 NA 119-05 FB Fachbereich Abwassertechnik<br />

<strong>NAW</strong>-Mitarbeiter: F. Aimé, J. Bernard, R. Foitzik, A. Frank, Y. Knopp, H.-J. Kropf, V. Kutzner,<br />

P. Vessey, G. Zeisler<br />

7.4.1 Allgemeines<br />

Den Schwerpunkt der Arbeiten im NA 119-05 FB bildete auch im Jahr 2010 die nationale Begleitung<br />

der europäischen <strong>Normung</strong>sarbeiten in den Technischen Komitees <strong>für</strong> Europäische <strong>Normung</strong> –<br />

CEN/TC 155, (Vorsitz: Herr Ström, Finnland, Sekretariat: NEN, Herr E. Zomers), CEN/TC 163<br />

(Vorsitz: Herr Sempio, Italien, Sekretariat: UNI, Herr Fiameni) und CEN/TC 165 (Vorsitz: Herr<br />

Kristeller, Deutschland, Sekretariat: <strong>DIN</strong>, Herr Kropf) (s. a. 6.2 „Europäische Beteiligung des <strong>NAW</strong>“).<br />

7.4.2 CEN/TC 165 Abwassertechnik<br />

Unter Leitung des neuen Vorsitzenden des CEN/TC 165, Herr Kristeller, wurde die Arbeit des<br />

CEN/TC 165 erfolgreich weitergeführt.<br />

Seite 69 von 94


Die Änderung des Mandates M118, mit der die Einarbeitung von Anforderungen zum Brandverhalten<br />

von Produkten <strong>für</strong> die Abwassertechnik in harmonisierte Europäische Normen gefordert wird und das<br />

System der Bewertung der Konformität von Schachtabdeckungen auf System 1 erhöht wurde, wurde<br />

von den CEN Mitgliedern bestätigt. Die notwendige Änderung der Antwort des CEN/TC 165 auf die<br />

Änderung des Mandates M118 wurde gemeinsam mit dem CEN Berater ausgearbeitet und an die<br />

entsprechenden Stellen bei der Europäischen Kommission gesandt. Zur Einarbeitung der<br />

Anforderungen an das Brandverhalten in hEN unter dem Mandat M118 wurde ein <strong>für</strong> die meisten hEN<br />

unter M118 verwendbarer Mustertext entwickelt und mit dem CEN Berater abgestimmt.<br />

Erweiterung des Aufgabenbereichs des CEN/TC 165<br />

Die in den letzten Jahren auf den Klimawandel zurückzuführende steigende Anzahl von Dürren und<br />

Überschwemmungen sowie Wassermangel führte dazu, dass dezentrales Wassermanagement (z. B.<br />

Regenwasser-Management) immer mehr an Bedeutung in Europa gewonnen hat. Auf internationaler<br />

Ebene wurden Themen zur Verwendung von gereinigtem Abwasser ins ISO-Arbeitsprogramm<br />

aufgenommen und Länder in denen permanent Wassermangel besteht, beantragten die <strong>Normung</strong> von<br />

Sanitäranlagen. Auf dem Gebiet des Managements des Betriebes von Abwasseranlagen wurden<br />

Parameter <strong>für</strong> Dienstleistungen von Organisationen auf diesem Gebiet international genormt.<br />

Weiterhin hatten in den letzten Jahren mehrere europäische Länder auf nationaler Ebene, Normen zur<br />

Nutzung von Regenwasser, veröffentlicht um der Öffentlichkeit zuverlässige technische Regeln zur<br />

Verfügung zu stellen, mit denen Regenwasser sicher verwendet werden kann und gesundheitliche<br />

Risiken ausgeschlossen werden. Aus diesen Gründen hat es das CEN/TC 165 <strong>für</strong> notwendig erachtet,<br />

Normen und Standards im Bereich der Verwendung von gereinigtem Abwasser und Regenwasser<br />

auszuarbeiten. Anwendungen, die Trinkwasserqualität erfordern, sind ausgeschlossen. Sofern<br />

notwendig, wird die Zusammenarbeit mit anderen CEN/TCs, wie CEN/TC 164 <strong>für</strong> die<br />

Trinkwasserversorgung und CEN/TC 155 <strong>für</strong> Kunststoffrohrleitungssystemen und Versickerungssysteme<br />

angestrebt.<br />

Die da<strong>für</strong> erforderliche Änderung des Aufgabenbereichs des CEN/TC 165 wurde beantragt und von<br />

den CEN Mitgliedern einstimmig be<strong>für</strong>wortet. Die Verwendung von gereinigtem Abwasser <strong>für</strong> die<br />

Landwirtschaft wurde vom Aufgabenbereich ausgeschlossen, da da<strong>für</strong> bereits internationale Normen<br />

ausgearbeitete werden.<br />

Gründung einer neuen Arbeitsgruppe CEN/TC 165/WG 50<br />

Mit dem Aufgabenbereich "Erarbeitung von Normen und anderen CEN Produkten <strong>für</strong> die Vor-Ort<br />

Verwendung von behandeltem Abwasser, einschließlich Regenwasser und Grauwasser", wurde eine<br />

neue Arbeitsgruppe gegründet. Diese Arbeitsgruppe wurde mit der Erstellung von Normen zu<br />

Planungsgrundsätzen, Installation, Betrieb und Wartung <strong>für</strong> die Verwendung von Regenwasser,<br />

Grauwasser und behandeltem Abwasser beauftragt. Außerdem fallen in den Aufgabenbereich dieser<br />

neuen Arbeitsgruppe die Ausarbeitung von Produktnormen <strong>für</strong> verschiedene Produkte, wie Behälter,<br />

Filter, Steuerungen, die Anforderungen, Prüfverfahren und Hinweise <strong>für</strong> den Einbau festlegen.<br />

Trinkwasserzwecke sind vom Aufgabenbereich ausgeschlossen. Federführung und Sekretariat<br />

wurden dem <strong>DIN</strong> übertragen. Frau Schürmann (ISA-RWTH Aachen) wurde einstimmig als<br />

Federführende gewählt.<br />

Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie <strong>für</strong> die <strong>Normung</strong> von on Systemen <strong>für</strong> die Vor-Ort<br />

Verwendung von Regenwasser, Grauwasser und häuslichem Abwasser<br />

Die neue CEN/TC 165/WG 50 wurde vorerst mit der Erarbeitung einer Machbarkeitstudie zur<br />

<strong>Normung</strong> von Systemen <strong>für</strong> die Vor-Ort Verwendung von Regenwasser, Grauwasser und häuslichem<br />

Abwasser beauftragt, wobei Ziele und Anforderungen an Grauwasseraufbereitungssysteme und<br />

Regenwassernutzungsanlagen unter Beachtung der Verwendung des Wassers festgelegt werden<br />

sollen.<br />

Neuer Norm-Entwurf "Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in<br />

Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung"; E <strong>DIN</strong> EN 14654-2<br />

In dieser Norm werden Prozesse zur Umsetzung der Sanierungsvorschläge im Plan <strong>für</strong> das integrale<br />

Kanalmanagement festgelegt. Diese beziehen sich auf Verfahren zum Management und<br />

Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden<br />

und legen Anforderungen an die Entwicklung und Umsetzung von Arbeitsprogrammen und die<br />

Auswahl von Techniken fest. Merkmale verschiedener Sanierungs- und Reparaturtechniken wurden in<br />

der im Jahr 2010 fertig gestellten <strong>DIN</strong> EN 15885 festgelegt.<br />

Seite 70 von 94


Terminologienorm<br />

Für das gesamte Gebiet der Abwassertechnik wurde die Erarbeitung einer Terminologienorm ins<br />

aktuelle Arbeitsprogramm des CEN/TC 165 aufgenommen.(Glossary of wastewater engineering<br />

terms).<br />

Kleinkläranlagen<br />

Die Fertigstellung der Schluss-Entwürfe prEN 12566-6 (zweite Behandlungsstufe) und -7 (dritte<br />

Behandlungsstufe) wurde wegen der im geänderten Mandat M118 geforderten Aufnahme von<br />

Anforderungen an das Brandverhalten um 9 Monate verschoben. Aufgrund der Forderungen von<br />

Österreich, Finnland, Frankreich und Schweden, wurde die CEN/TC 165/WG 41 beauftragt, sich mit<br />

der Überarbeitung der EN 12566-3 zu befassen und in diesem Zusammenhag dem CEN/TC 165 eine<br />

Studie zu notwendigen Änderungen und ggf. zur Neustrukturierung der Normenreihe EN 12566<br />

vorzulegen.<br />

Flexible Kupplungen<br />

Für flexible Kupplungen zur Verbindung von Rohrleitungen gleichen oder unterschiedlichen<br />

Werkstoffes, wurden zwei neue Norm-Projekte in das Arbeitprogramm des CEN/TC 165<br />

aufgenommen.<br />

Renovierung von Abwasserkanälen und -leitungen<br />

Zum Thema "Renovierung von Abwasserkanälen und -leitungen – Lining mit fest verankerter<br />

Kunststoffauskleidung", wurde ein neues Norm-Projekt in das aktuelle Arbeitsprogramm des<br />

CEN/TC 165 aufgenommen. Die Federführung der CEN/TC 165/WG 13 "Renovierung und Reparatur<br />

von Abwasserkanälen und -leitungen" wurde auf Vorschlag des NA 119-05-37 AA, von deutschen<br />

Experten übernommen.<br />

Überarbeitung der EN 1091 Druck-Entwässerungssysteme und EN 1671 Unterdruck-<br />

Entwässerungsysteme<br />

Die CEN/TC 165/WG 22 wurde beauftragt, sich mit der Überarbeitung der EN 1091 und EN 1671 zu<br />

befassen und eine neue Normenreihe zu entwickeln <strong>für</strong> "Pumpanlagen in Abwasserleitungen und –<br />

kanälen außerhalb von Gebäuden", die vorerst aus den folgenden Teilen bestehen wird:<br />

� Teil 1 – Pumpanlagen in Schwerkraft-Entwässerungssystemen<br />

� Teil 2 – Druck-Entwässerungssysteme<br />

� Teil 3 – Unterdruck-Entwässerungsysteme<br />

Überarbeitung der EN 12255-16<br />

Aufgrund des Ergebnisses der Prüfung der Aktualität von EN, wurde die CEN/TC 165/WG 40<br />

"Kläranlagen" beauftragt, mit der Überarbeitung der EN 12255-16 "Kläranlagen – Teil 16:<br />

Abwasserfiltration" zu beginnen. Das bereits vorhandene CEN Workshop Agreement (CWA) 15897<br />

"Submerged Membrane Bioreactor (MBR) Technology" soll bei der Überarbeitung berücksichtigt<br />

werden.<br />

Weitergehende Informationen zur Begleitung der europäischen <strong>Normung</strong>sarbeiten durch die<br />

nationalen Spiegelgremien können den folgenden Berichten zu den Arbeitsausschüssen des<br />

NA 119-05 FB entnommen werden.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.3 NA 119-05-01 AA Entwässerungsgegenstände<br />

Die Fortsetzung der Überarbeitung der EN 124 "Aufsätze und Abdeckungen <strong>für</strong> Verkehrsflächen"<br />

wurde im CEN/TC 165 beschlossen. Für die seitens des nationalen Spiegelgremiums immer wieder<br />

geforderte Aufnahme eines Prüfverfahrens zur Sicherung des Deckels/Rostes im Rahmen und der<br />

Formulierung von europaweit einheitlich anwendbaren, ggf. differenzierten Anforderungen <strong>für</strong> die<br />

Sicherung von Deckeln/Rost im Rahmen ist ein Kompromiss in Sicht. Die deutschen Forderungen<br />

hierzu konnten mittlerweile weitgehend durchgesetzt werden. Ein Kipptest und ein Auszugstest (in<br />

Anlehnung an E <strong>DIN</strong> 1229 wurden eingearbeitet und deren Anwendung <strong>für</strong> alle Varianten der<br />

Sicherung des Deckels im Rahmen vorgesehen (u. a. auch "Einheitsgewicht"). Die Veröffentlichung<br />

des Norm-Entwurfes <strong>DIN</strong> 1229 hat wesentlich zur Akzeptanz beigetragen, da die darin enthaltenden<br />

Anforderungen bereits auf nationaler Ebene ausreichend diskutiert wurden und ein Konsens zwischen<br />

mehreren interessierten Kreisen bereits vorhanden war.<br />

Seite 71 von 94


In den Anhang ZA wurden die Tests zur verkehrssicheren Lage aufgenommen, da es zumindest zum<br />

Einheitsgewicht in Deutschland nationale Verwaltungsvorschriften gibt und die BPR fordert, dass in<br />

harmonisierten Normen dann darauf verwiesen werden muss. Nach gegenwärtigem Stand soll <strong>für</strong> jede<br />

Schachtabdeckung die gemessene Auszugskraft und -höhe deklariert werden.<br />

Problematisch bleiben jedoch weiterhin die Forderungen des BSI zum Nachweis des<br />

Rutschwiderstandes polierter Oberflächen, wozu es bisher ebenfalls kein geeignetes Prüfverfahren<br />

gibt.<br />

Durch Aufnahme neuer Werkstoffe und damit weiterer Prüfverfahren wurde der Inhalt der Norm<br />

wesentlich erweitert und damit unübersichtlich. Unter anderem im Hinblick auf die Forderungen kleiner<br />

und mittelständiger Unternehmen, Normen übersichtlich und verständlich zu gestalten sowie aufgrund<br />

von Forderungen von EU-Parlamentsmitgliedern zur besseren Einbeziehung kleiner und<br />

mittelständiger Unternehmen, wurde die CEN/TC 165/WG 4 beauftragt, sich mit der Aufteilung der<br />

Norm in mehrere werkstoffbezogene Teile zu befassen und dem CEN/TC 165 im Juni 2011 einen<br />

Vorschlag zur Aufteilung der mittlerweile 100 Seiten umfassenden prEN 124 vorzulegen.<br />

Berliner Schachtabdeckung (Quelle: Berliner Wasserbetriebe (BWB))<br />

Auch <strong>für</strong> Entwässerungsrinnen besteht das Problem innovative Produkte aus meist neuen Werkstoffen<br />

in die <strong>DIN</strong> EN 1433 "Entwässerungsrinnen <strong>für</strong> Verkehrsflächen" einzuarbeiten. Zunächst wurde eine<br />

nationale Norm <strong>DIN</strong> 19580 "Entwässerungsrinnen <strong>für</strong> Verkehrsflächen – Witterungsbeständigkeit,<br />

Einheitsgewicht und Fremdüberwachung" überarbeitet und im Juli 2010 eine Neuausgabe<br />

veröffentlicht. Damit wurden die Arbeiten zur Integration von Entwässerungsrinnen aus Kunststoffen in<br />

die nationale <strong>Normung</strong> abgeschlossen. In der Norm sind die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit der<br />

Bauteile und deren Prüfungen geregelt. In weiteren Schritten ist vorgesehen die Anforderungen in<br />

<strong>DIN</strong> EN 1433 einzuarbeiten und die Änderungen in CEN/TC 165/WG 4 einzureichen, mit dem Antrag<br />

zur Überarbeitung der <strong>DIN</strong> EN 1433.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de))<br />

7.4.4 NA 119-05-02 AA Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke<br />

Die Norm-Entwürfe E <strong>DIN</strong> 1986-4, Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke – Teil 4:<br />

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe sowie<br />

E <strong>DIN</strong> 1986-30, Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke – Teil 30: Instandhaltung<br />

wurden im Oktober 2010 veröffentlicht. Dabei steht insbesondere E <strong>DIN</strong> 1986-30 im öffentlichen<br />

Interesse, da hier Fristen zum 31. Dezember 2015 <strong>für</strong> die Erstprüfung bestehender Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

auf Dichtheit (wie in der Vorgängernorm) festgelegt werden.<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

Seite 72 von 94


7.4.5 NA 119-05-04 AA Kleinkläranlagen<br />

<strong>DIN</strong> 4261-1, Kleinkläranlagen – Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung<br />

Bei der Überarbeitung der <strong>DIN</strong> 4261-1:2002-12 stand die Anpassung an die Europäische<br />

Normenreihe EN 12566 im Vordergrund. Somit sind die Teile 2 und 4 der <strong>DIN</strong> 4261 zusammengefasst<br />

und in das Dokument <strong>DIN</strong> 4261-1:2010-10 eingearbeitet worden. Der Norm-Entwurf zur <strong>DIN</strong> 4261-1<br />

wurde im Februar 2009 veröffentlicht und ist aufgrund zahlreicher Stellungnahmen im Laufe zweier<br />

Sitzungen vom zuständigen Gremium bearbeitet worden. Hierbei handelte es sich u. a. um die<br />

Aufnahme eines Kapitels zur Wirkung von Vorbehandlungsanlagen und Angaben zu anderen<br />

baulichen Anlagen. <strong>DIN</strong> 4261-1:2010-10 ist im Mai 2010 zur Norm verabschiedet worden und im<br />

Oktober 2010 als Norm erschienen.<br />

Die zuvor ebenfalls in <strong>DIN</strong> 4261-1 behandelte Verbringung von biologisch-aerob behandeltem<br />

Abwasser in den Untergrund ist aus diesem Teil entfernt und in einem separatem, fünften Teil der<br />

<strong>DIN</strong> 4261 eingearbeitet worden.<br />

<strong>DIN</strong> 4261-5, Kleinkläranlagen – Teil 5: Verbringung von biologisch aerob behandeltem<br />

Abwasser im Untergrund<br />

Die Bearbeitung des Norm-Entwurfs erstreckte sich über mehrere Sitzungstermine und wurde im<br />

Dezember 2010 erfolgreich mit der Verabschiedung des Entwurfsdokuments beendet.<br />

E <strong>DIN</strong> 4261-5:2010-12 gilt <strong>für</strong> die Versickerung von biologisch aerob behandeltem Schmutzwasser in<br />

Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwertebehandeltem häuslichem Schmutzwasser über<br />

Versickerungsgräben, -gruben und -mulden. Die Norm legt Anforderungen <strong>für</strong> den Bau, den Betrieb<br />

und die Wartung dieser Anlagen fest und ist eine Hilfestellung <strong>für</strong> Bauherren, Planer, Hersteller und<br />

zuständige Aufsichtsbehörden. Der Norm-Entwurf zur <strong>DIN</strong> 4261-5 ist am 07. Februar 2011<br />

erschienen.<br />

Mit dem Erscheinen der Norm <strong>DIN</strong> 4261-5 ist im Sommer 2011 zu rechnen.<br />

Weg des Wassers durch eine moderne Hauskläranlage (Quelle: ISA-RWTH, Aachen)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 4261-6, Bestimmung der Tagesfrachten häuslichen Schmutzwassers beim Betrieb<br />

von Kleinkläranlagen nach EN 12566-3 und <strong>DIN</strong> 4261-1<br />

Die in diesem Dokument dargestellten Ergebnisse und Dimensionierungsvorgaben basieren auf<br />

Untersuchungen eines vom Bundesministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie geförderten INS-<br />

Projektes (INS = Innovation mit Normen und Standards). Im Rahmen dieser Förderung entstehen<br />

sogenannte Spezifikationen, auch "<strong>DIN</strong> SPEC" genannt. Hierbei handelt es sich um Dokumente die<br />

den Konsens zwischen im Vorfeld der <strong>Normung</strong> festgelegten Personen und Organisationen<br />

widerspiegeln.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC werden in kürzester Zeit erarbeitet und veröffentlicht und können als Grundlage <strong>für</strong> eine<br />

<strong>DIN</strong>-Norm herangezogen werden. Dabei werden <strong>DIN</strong> SPEC in folgende Kategorien unterteilt:<br />

� PAS (publicly available specification);<br />

� TR (technical report);<br />

� TS (technical specification);<br />

� CWA (CEN workshop agreement).<br />

Seite 73 von 94


Bei der <strong>DIN</strong> SPEC 4261-6 handelt es sich um eine öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS), welche<br />

als Ergänzung zum bestehenden Normen- und Richtlinienwerk dient und <strong>für</strong> Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis<br />

zu 50 Einwohner gilt. Ziel dieser PAS ist es, Methoden zur Bestimmung der realen organischen<br />

Tagesfrachten von Kleinkläranlagen aufzuzeigen und aus vorliegenden Ergebnissen Bemessungsansätze<br />

<strong>für</strong> die organische und hydraulische Fracht pro Einwohner abzuleiten.<br />

Die Arbeiten zu diesem Dokument wurden im Oktober 2010 abgeschlossen und das Dokument ist im<br />

Februar 2011 erschienen.<br />

<strong>DIN</strong> EN 12566-6, Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 E – Teil 6: Vorgefertigte Anlagen <strong>für</strong> die<br />

weitergehende Behandlung des aus Faulgruben ablaufenden Abwassers<br />

Im Jahr 2010 wurde der zweite Norm-Entwurf der <strong>DIN</strong> EN 12566-6 um wesentliche Punkte erweitert,<br />

wie z. B: die Aufnahme eines Abminderungsfaktors <strong>für</strong> Bruchlastprüfungen, Brandverhalten, die<br />

Aufnahme des Werkstoffs PDCPD, und die Beschreibung der werkseigenen Produktionskontrolle<br />

durch den Hersteller.<br />

Die Norm wird voraussichtlich im Mai 2011 fertig gestellt sein.<br />

<strong>DIN</strong> EN 12566-7, Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 7: Im Werk vorgefertigte Einheiten <strong>für</strong><br />

eine dritte Reinigungsstufe<br />

Zur Fertigstellung des Schluss-Entwurfs FprEN 12566-7 ist seitens der WG 41 des CEN/TC 165 eine<br />

Terminverlängerung um 9 Monate beantragt worden, mit dem Ziel, einen Schluss-Entwurf bis August<br />

2011 einreichen und die formelle Abstimmung einleiten zu können.<br />

Bei Veröffentlichung dieser überarbeiteten Norm soll diese <strong>für</strong> Einheiten einer dritten Reinigungsstufe<br />

gelten, die <strong>für</strong> den Einsatz oberhalb des Bodens, d. h. außerhalb von Gebäuden vorgesehen sind,<br />

oder an Positionen in den Boden eingebaut zu werden, an denen das Produkt keinen Fahrzeuglasten<br />

ausgesetzt ist.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.4.6 NA 119-05-05 AA Abscheider<br />

Nach Abschluss der Arbeiten an den Europäischen Normen und nationalen Restfestlegungen wurden<br />

Arbeiten aufgenommen, die bislang keine europäische Entsprechung haben: Schlammfänge,<br />

Biodiesel, Statik und Abscheidefreundlichkeit von Reinigungsmitteln. Für alle diese Themenstellungen<br />

wurden umfangreiche theoretische Studien und praktische Untersuchungen (z. T. öffentlich gefördert)<br />

in den da<strong>für</strong> eingesetzten Unterausschüssen durchgeführt.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.6.1 NA 119-05-05-01 UA Abscheidefreundliche Reinigungsmittel � Prüfung<br />

Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein relativ einfaches, funktionierendes Testverfahren zur<br />

Differenzierung von Reinigungsmitteln <strong>für</strong> Kfz-Wäsche hinsichtlich deren Abscheideverhalten<br />

gefunden worden. Die Absicherung der Wiederholbarkeit scheint gut, die Reproduzierbarkeit jedoch ist<br />

noch nicht ausreichend belegt. Da die bisherigen Ergebnisse aufzeigen, dass marktgängige<br />

Reinigungsmittel ihre bislang bescheinigte Abscheidefreundlichkeit nach diesem Test unter gewissen<br />

Umständen evtl. nicht bestätigt bekommen, muss die Funktionalität und Reproduzierbarkeit statistisch<br />

besser abgesichert werden. Hierzu besteht noch erheblicher Untersuchungsaufwand.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.6.2 NA 119-05-05-02 UA Schlammfänge<br />

Zur Entwicklung eines Grundkonzeptes zur Prüfung von Schlammfängen einschließlich deren<br />

Bemessung, Einbau und Betrieb wurde ein deutlicher Arbeitsfortschritt erreicht. Unterschiedliche<br />

Bauformen sollen mittels verschiedener Prüfverfahren (reine Geometrie, Hydraulik, Abtrennung von<br />

Sand) in Bezug zueinander gesetzt werden können, d. h. mit eingegrenzten Unschärfen muss man<br />

prinzipiell zu gleichen Ergebnissen gelangen.<br />

Da <strong>für</strong> Schlammfänge in den vorhandenen Normen keine Angaben enthalten sind, war es der Wunsch<br />

der interessierten Kreise, in einer neuen Norm entsprechende Festlegungen zu treffen. Im Verlauf der<br />

Seite 74 von 94


Bearbeitung mussten zusätzlich umfangreiche Untersuchungen durchgeführt werden. Es wurde eine<br />

geeignete Messtechnik gefunden. Die statistischen Auswertungen der Untersuchungsergebnisse zur<br />

Feststellung der Eignung von Schlammfängen nach unterschiedlichen Prüfverfahren <strong>für</strong> eine bessere<br />

Vergleichbarkeit der Produkte dauern wegen ihres großen Umfanges noch an. Nach Abschluss dieser<br />

Arbeiten wird das Manuskript <strong>für</strong> den Norm-Entwurf <strong>DIN</strong> 19900 fertiggestellt.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.6.3 NA 119-05-05-03 UA Biodiesel<br />

Im Zuge der Verwendung von alternativen Kraftstoffen wurde festgestellt, dass Leichtflüssigkeitsabscheider<br />

nach <strong>DIN</strong> EN 858-1, <strong>DIN</strong> EN 858-2 und <strong>DIN</strong> 1999-100 nicht die Anforderungen <strong>für</strong><br />

den Betrieb mit Biodieselanteilen erfüllen. In Auswertung der außerordentlich umfangreichen<br />

Untersuchungen an der FH Münster und Universität Jena zu baulichen Anforderungen (Dichtheit,<br />

Materialbeständigkeit) und Fragen der Auslegung (Dank <strong>für</strong> die Finanzierung durch Land NRW und<br />

DGMK) wurden nunmehr in der neuen Norm <strong>DIN</strong> 1999-101 zusätzliche Anforderungen an<br />

Leichtflüssigkeitsabscheider mit Anteilen an Biodiesel bzw. FAME im Konzentrationsbereich 0 bis<br />

100 % aufgestellt.<br />

Um ähnliche Ableitungen <strong>für</strong> Bioethanol (d. h. Kraftstoff E10) aufstellen zu können, müssen<br />

Abstimmungen mit Verbänden (u. a. MWV, BFT) und Herstellern von Leichtflüssigkeitsabscheidern<br />

getroffen werden.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.6.4 NA 119-05-05-04 UA Statik<br />

Bislang wird bei statischen Anforderungen an Abscheideranlagen nach <strong>DIN</strong> EN 858-1 und<br />

<strong>DIN</strong> EN 1825-1 auf nationale Regelungen verwiesen. Nach Mandat M/118 auf Grundlage der BPR ist<br />

diese Anforderung mit der nächsten Generation der Normen durch ein geeignetes Verfahren<br />

nachzuweisen. Auf den sechs im Berichtszeitraum durchgeführten Sitzungen war der wesentliche<br />

Schwerpunkt sämtlicher Überlegungen die Berücksichtigung des in Grundnormen des Bauwesens<br />

verankerten Partialsicherheitskonzeptes. Die Struktur des zukünftigen Norm-Entwurfes ist erstellt,<br />

wobei intensive Diskussionen zu Fragen der Einbaufälle, Einwirkungen und Lastfälle, insbesondere<br />

Verkehrslast und Erddruck, geführt wurden. Die augenscheinlich wichtige Berücksichtigung der<br />

Werkstoffe ist in das Sicherheitskonzept einzubinden. Für den Nachweis von Tragfähigkeit und<br />

Gebrauchstauglichkeit sowie zur Konformitätsbewertung sind die Regeln aufzustellen. Es besteht das<br />

Ziel, im 1. Halbjahr 2011 den Norm-Entwurf <strong>DIN</strong> 19901 veröffentlichen zu wollen.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.7 NA 119-05-06 AA Stahlabflussrohre<br />

Im Rahmen der Prüfung der Aktualität von Europäischen Normen hat das CEN/TC 165 beschlossen,<br />

die <strong>DIN</strong> EN 1124-4 Rohre und Formstücke aus nicht rostendem Stahlrohr mit Steckmuffen <strong>für</strong><br />

Abwasserleitungen, Teil 4 – Bauteile <strong>für</strong> Unterdruckentwässerungssysteme und Entwässerungssysteme<br />

auf Schiffen infolge technischer Veränderungen bei einigen Produkten zu überarbeiten..<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.4.8 NA 119-05-07 AA Steinzeugrohre und -schächte <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen<br />

Die Entwürfe <strong>DIN</strong> EN 295-1, -2, -3, -4,--5, -6 und -7 Steinzeugrohre und Formstücke sowie<br />

Rohrverbindungen <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle wurden übersetzt, veröffentlicht und die<br />

Einsprüche im NA 119-05-07 AA beraten. In die überarbeiteten Normen wurden die Anhänge ZA <strong>für</strong><br />

die CE Kennzeichnung eingearbeitet, die Ersatz <strong>für</strong> die <strong>DIN</strong> EN 295-10 sein werden. Neue Prüfungen,<br />

wie z. B die Beständigkeit gegenüber Hochdruckspülung wurden festgelegt sowie innovative Produkte<br />

in die Norm aufgenommen.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

Seite 75 von 94


Rohrvortrieb mit Steinzeugrohren (Quelle: Fachverband Steinzeug)<br />

7.4.9 NA 119-05-08 AA Regenwassernutzungsanlagen<br />

Nachdem die <strong>DIN</strong> 1989-1, Regenwassernutzungsanlagen – Teil 1: Planung, Ausführung, Betrieb und<br />

Wartung im April 2002 Gültigkeit erlangte, ruht der Arbeitsauschuss. Nach der 2007 erfolgten<br />

Überprüfung der Norm auf Aktualität wurde sie <strong>für</strong> weitere 5 Jahre bestätigt. 2009 wurde ein Antrag<br />

bei ISO auf ein neues Norm-Projekt zum Thema „Verwendung von behandeltem Abwasser“<br />

angenommen. Auf europäischer Ebene wurde CEN/TC 165/WG 50 "Verwendung von behandeltem<br />

Abwasser" gegründet. Die Bearbeitung eines europäischen Norm-Projektes zu Regenwassernutzungsanlagen<br />

wird 2011 erwartet.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.10 NA 119-05-09 AA Allgemeine Anforderungen an Rohre, Rohrverbindungen etc. <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen<br />

• Überarbeitung <strong>DIN</strong> EN 476<br />

Die Formelle Abstimmung zum Schlussentwurf FprEN 476, Allgemeine Anforderungen an Bauteile <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen wurde im Juli 2010 eingeleitet. Von deutscher Seite wurde dem<br />

Dokument mit redaktionellen Kommentaren zugestimmt.<br />

• Flexible Kupplungen<br />

Teil 1 <strong>für</strong> allgemeine Leistungsanforderungen an flexible Kupplungen und Prüfverfahren (mit Anhang<br />

ZA) und Teil 2 <strong>für</strong> Werkstoffe und Maße <strong>für</strong> flexible Kupplungen mit Metallband wurden zeitgleich im<br />

Dezember 2010 als aktive Projekte in CEN/TC 165 aufgenommen.<br />

Seite 76 von 94


• Überarbeitung der <strong>DIN</strong> 4263 (Formen, Maße und geometrische Werte von Kanälen und<br />

Leitungen im Wasserwesen)<br />

Der Norm-Entwurf E <strong>DIN</strong> 4263 wurde im Mai 2010 veröffentlicht. Die Stellungnahmen wurden im<br />

NA 119-05-09 AA aufgrund der geringen Anzahl an Einsprüchen und deren eher redaktionellen<br />

Charakter auf schriftlichem Wege beraten.<br />

(jeannette.bernard@din.de)<br />

7.4.11 NA 119-05-10 AA Begriffe der Abwassertechnik<br />

In CEN/TC 165/WG 30 laufen derzeit die Vorbereitungen zur Einleitung der CEN-Umfage einer EN <strong>für</strong><br />

Begriffe auf dem Gebiet der Abwassertechnik, die die Begriffe der <strong>DIN</strong> EN 1085 beinhaltet und<br />

zusätzlich Begriffe der Grundstücksentwässerung, Analytik etc. enthalten soll. Diese Norm soll eine<br />

übergeordnete Funktion erhalten und Leitfaden <strong>für</strong> die Definition von Begriffen in Normen auf dem<br />

Gebiet der Abwassertechnik sein.<br />

Der NA 119-05-10 AA prüfte die Begriffe und Definitionen des von der WG 30 erarbeiteten<br />

Wörterbuchs sowie die <strong>DIN</strong> 4045 mit ihren englische Übersetzungen, um diese in das Wörterbuch<br />

einzubinden. Dazu fanden im Berichtszeitraum 2 nationale Sitzungen statt. WG 30 hat entschieden,<br />

die <strong>DIN</strong> 4045 lediglich als nationalen Anhang in das Wörterbuch aufzunehmen<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.4.12 NA 119-05-11 AA Ablaufgarnituren, Abläufe, Rückstauverschlüsse und Belüftungsventile<br />

<strong>für</strong> die Verwendung innerhalb von Gebäuden<br />

Die von der Geschäftsstelle initiierte Neuordnung der Arbeiten im Bereich Entwässerungsgegenstände<br />

im CEN/TC 165 (innerhalb und außerhalb von Gebäuden) führte auch im nationalen Bereich zu einer<br />

entsprechenden Neuordnung: Der NA 119-05-01 AA beschäftigt sich mit Entwässerungsgegenständen<br />

außerhalb von Gebäuden (Spiegelgremium zu CEN/TC 165/WG 4), der NA 119-05-11 AA –<br />

gebildet aus NA 119-05-01-01 UA und NA 119-05-26 AA – mit Entwässerungsgegenständen innerhalb<br />

von Gebäuden (Spiegelgremium zu CEN/TC 165/WG 11).<br />

Derzeitiges Aufgabengebiet ist die Überarbeitung der Normen EN 1253-1, Abläufe <strong>für</strong> Gebäude - Teil<br />

1: Anforderungen (unter Einbeziehung von Bad- und Duschrinnen) und EN 1253-2, …Teil 2:<br />

Prüfverfahren. Nach jetzigem Arbeitsstand wird eine produktorientierte Reorganisation der Normen-<br />

Reihe angestrebt.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.13 NA 119-05-18 AA Sanitärausstattungsgegenstände<br />

An dieser Stelle ist stellvertretend <strong>für</strong> verschiedene andere Bereiche festzustellen, dass in der<br />

europäischen <strong>Normung</strong> zunehmend nationale Interessen in den Vordergrund gestellt werden mit der<br />

Begründung, dass bei der Ausarbeitung harmonisierter Europäischer Normen national geregelte<br />

Projekte nicht ausgeschlossen werden dürfen.<br />

In allen Stufen der Entwicklung der Normen zeigte die deutsche Seite eine außerordentlich hohe<br />

Konsensbereitschaft. Trotz der sich anbahnenden Unübersichtlichkeiten <strong>für</strong> den Hersteller, Installateur<br />

und Endverbraucher, wegen einer Vielzahl spezifischer Anforderungen sowie der Fragwürdigkeit<br />

bestimmter Normen aufgrund spezifischer nationaler Vorschriften und wegen des von den<br />

partizipierenden Teilbranchen der Sanitärindustrie deklarierten Interesses eines zügigen Abschlusses<br />

der Arbeiten, bot die deutsche Seite stets eine umfassende Unterstützung (einschließlich Übernahme<br />

von Federführungen) zur Fertigstellung dieser im CEN/TC 163 zu entwickelnden Normen. Dazu das<br />

folgende Beispiel:<br />

Die Normen <strong>DIN</strong> EN 14516, Badewannen und <strong>DIN</strong> EN 14527, Duschwannen können auf eine gewisse<br />

geschichtliche Entwicklung sowohl in Zuständigkeitsfragen als auch in ihrem technischen Inhalt<br />

verweisen. Zunächst wurden sie unter Federführung des <strong>DIN</strong> von der CEN/TC 163/WG 4/TG 1 "Bade-<br />

und Duschwannen" erarbeitet. Noch kurz vor der Veröffentlichung der Ursprungsnormen im Jahre<br />

2006 fielen aufgrund von CEN-Vorgaben und der daraus resultierenden strukturellen Änderungen in<br />

den Technischen Komitees diese Themen in die Verantwortung der vom Vereinigten Königreich<br />

geführten CEN/TC 163/WG 4 "Badewannen (auch Whirlwannen), Duschwannen (Leistungsprüfun-<br />

Seite 77 von 94


gen)" und wurden jetzt national vom Ausschuss NA 119-05-18-10 UA "Bade- und Duscheinrichtungen"<br />

gespiegelt.<br />

Diese Normen gelten <strong>für</strong> Badewannen und Duschwannen <strong>für</strong> den Hausgebrauch, wobei darunter auch<br />

die Verwendung in Hotels, Studentenwohnheimen, Krankenhäusern (außer <strong>für</strong> rein medizinische<br />

Anwendungen) und ähnlichen Einrichtungen zu verstehen ist, und legen Anforderungen,<br />

Prüfverfahren sowie Verfahren zur Bewertung der Konformität fest. Damit soll sichergestellt werden,<br />

dass die in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen eingebauten, genutzten und gepflegten<br />

Produkte <strong>für</strong> die Nutzung zur persönlichen Hygiene eine zufrieden stellende Dauerhaftigkeit über die<br />

voraussichtliche Lebensdauer der Produkte aufweisen.<br />

Diese Europäischen Normen wurden unter dem CEN von der Europäischen Kommission und der<br />

Europäischen Freihandelszone erteilten Mandat M/110 "Sanitärausstattungsgegenstände" in<br />

Umsetzung der Richtlinie 89/106/EWG (EU-Bauprodukte-Richtlinie) erarbeitet. Aufgrund eines von<br />

einem CEN-Mitglied eingelegten Berufungsverfahrens gegen die Normen und des damit<br />

verbundenen, unerwartet langwierigen Entscheidungsprozesses im CEN, wurde ihre Ratifizierung<br />

erheblich verzögert. Der strittige Punkt in der Entwicklung dieser Normen war die Beschreibung der<br />

mandativen Eigenschaft Reinigbarkeit, die erst nach äußerst zähen Verhandlungen abgestimmt<br />

werden konnte; zum einen als diejenigen Eigenschaften, die es erlauben, dass <strong>für</strong> einen Kontakt mit<br />

Wasser vorgesehene Oberflächen nicht absorbierend und sichtbar frei von Verunreinigungen<br />

und/oder Flecken bleiben, wenn sie einer Wartung unterworfen werden, die, soweit angemessen, vom<br />

Hersteller vorgegebene besondere Gebrauchs- und Pflegeanweisungen beinhalten kann. Zum<br />

anderen beinhaltet diese mandative Eigenschaft das ungehinderte und vollständige Ablaufen des<br />

Wassers aus den Wannen. Die Dauerhaftigkeit wird durch die Einhaltung dieser Eigenschaften über<br />

die voraussichtliche Lebensdauer der Badewannen und Duschwannen bestimmt. Sie ist erst gegeben,<br />

wenn die Stabilität des Wannenbodens und die Beständigkeit gegen Chemikalien und Fleckenbildner<br />

sowie gegen Temperaturwechsel erfolgreich nachgewiesen wurden.<br />

Wegen des immer noch nicht getilgten Appeals eben dieses CEN-Mitgliedes wurde die Aufnahme<br />

beider harmonisierten Europäischen Normen in das EU-Amtsblatt verhindert. Gegen die da<strong>für</strong><br />

insbesondere von deutscher Seite vorgeschlagenen Änderungen zu beiden Normen wurden von<br />

diesem CEN-Mitglied erneut Berufungsverfahren eingelegt. Währenddessen waren aber die<br />

Vorbereitungen der Hersteller zur CE-Kennzeichnung der Produkte schon soweit gediegen, dass<br />

weitere Verzögerungen zu wirtschaftlichen Konsequenzen geführt hätten. Abgesehen davon, dass<br />

dadurch das Image der europäischen <strong>Normung</strong> zumindest in dieser Teilbranche der Sanitärindustrie<br />

Schaden genommen hat, ist <strong>für</strong> sie auch das Beharren auf aus der EU-Bauprodukte-Richtlinie<br />

resultierende formale Punkte (u. a. das unbedingte Berücksichtigen von Bestimmungen auch nur<br />

eines Mitgliedstaates, auch wenn diese nach Einschätzung aller anderen Mitgliedstaaten damit das<br />

Niveau der bislang aufgestellten Anforderungen an die betroffenen Produkte nach unten nivellieren),<br />

in dieser Konsequenz und mit einer außerordentlich hohen Konsensbereitschaft, insbesondere seitens<br />

der hohen Ansprüche an die Gebrauchstauglichkeit der Produkte einfordernden deutschen<br />

Sanitärindustrie, zu weiteren Änderungen bereiterklärt, um dem nicht aus den Augen zu verlierenden<br />

Ziel entsprechen zu wollen, frühestmöglich mit der CE-Kennzeichnung der Produkte beginnen zu<br />

können. Diese Normen beinhalten nunmehr die einzig mögliche Entsprechung des mit dem das<br />

Berufungsverfahren initiierte Mitgliedstaat erreichten Konsens und zusätzlich das seit dem <strong>für</strong> alle im<br />

CEN/TC 163 "Sanitärausstattungsgegenstände" erarbeiteten und noch zu erarbeitenden<br />

harmonisierten Europäischen Normen implementierte, in der europäischen Sanitärindustrie<br />

abgestimmte einheitliche Verfahren zur Produktbezeichnung und CE-Kennzeichnung. Mit diesem<br />

sprachneutralen System, das maßgeblich von deutscher Seite mitentwickelt wurde, wird sowohl<br />

diesbezüglichen Ansprüchen der Hersteller als auch Forderungen zur Umsetzung der EU-<br />

Bauprodukten-Richtlinie entsprochen. Beide Normen wurden letztlich am 17. Dezember 2010 im EU-<br />

Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Diese Feststellung gilt grundsätzlich <strong>für</strong> alle Teilbereiche der Branche. Das zuständige Gremium (hier<br />

NA 119-05-18 AA, mit derzeit vier Unterausschüssen zur Spiegelung sämtlicher Arbeiten des<br />

CEN/TC 163), wird trotz aller Schwierigkeiten die Erfüllung des Mandates vielschichtig unterstützen,<br />

nicht zuletzt durch die Übernahme einer Vielzahl von Federführungen. Inzwischen erreichten alle<br />

Projekte, die zu harmonisierten Europäischen Normen führen sollen, das Endstadium <strong>für</strong> eine<br />

Votierung (Formelle Abstimmung bzw. Veröffentlichung). Damit könnte 2010 die Erfüllung des<br />

Mandates M/110 als abgeschlossen gelten. Wesentlich einfacher in der Konsensfindung waren die<br />

Arbeiten im sog. freiwilligen Bereich, so wurden gute Fortschritte, z. B. in der Erarbeitung bestimmter<br />

Produktnormen (EN 198, EN 249, EN 15636, EN 15719, EN 15720) erzielt. Die Überarbeitung<br />

Seite 78 von 94


estimmter Maß-Normen aufgrund neuer Produktdesigns und Installationstechniken (EN 31, EN 32,<br />

EN 33, EN 34, EN 37, EN 38, EN 111, EN 232, EN 251) lässt gute Ergebnisse erwarten.<br />

Für das bislang einzige rein nationale Thema in diesem Bereich <strong>DIN</strong> 19516, WC-Sitze wurden nach<br />

wie vor keine gleich gelagerten europäischen Arbeiten begonnen (derzeit besteht dazu auch kein<br />

artikuliertes Interesse bei deutschen Herstellern). Erfreulich ist, dass ausländische Hersteller auf diese<br />

Norm Bezug nehmen.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.14 NA 119-05-22 AA Sickerrohre aus Kunststoff<br />

Der Norm-Entwurf E <strong>DIN</strong> 4266-1, Sickerrohre <strong>für</strong> Deponien wurde veröffentlicht. Da keine Einsprüche<br />

eingingen, wurde das Manuskript mit wenigen redaktionellen Änderungen fertig gestellt und auf<br />

schriftlichem Wege zur Druckfreigabe im Arbeitsausschuss verteilt.<br />

Die Versickerung von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser (Regenwasser) vor Ort<br />

wird in zunehmendem Maße von behördlicher Seite gefordert, um zum Beispiel Abwasserkanäle in<br />

Spitzenzeiten zu entlasten und den Grundwasserhaushalt vor Ort nicht zu beeinträchtigen. Besonders<br />

in innerstädtischen Gebieten ist wegen des geringen Platzbedarfs eine großflächige, unterirdische<br />

Versickerung notwendig. Im CEN/TC 155/WG 26 "Versickerungsboxen" wird deshalb an einer<br />

Europäischen Norm gearbeitet, die Anforderungen und Prüfverfahren zur sicheren Verwendung dieser<br />

Versickerboxen festlegt, wie zum Beispiel den Nachweis der Tragfähigkeit und der Dauerhaftigkeit. Im<br />

Frühjahr 2011 soll bereits ein erstes Arbeitspapier zur Diskussion in den nationalen<br />

Spiegelausschüssen fertig gestellt werden. Mit der Erarbeitung von Lösungen zu problematischen<br />

Themen wurden zwei AHGs beauftragt:<br />

� AHG 1 Mechanische Eigenschaften:<br />

Kurzzeitprüfung, Langzeitprüfung, sonstige Prüfung zur Erfassung von Imperfektionen<br />

und realer Belastungssituationen<br />

� AHG 2 Materialanforderungen:<br />

Schwerpunkt ist derzeit Nachweis der Dauerhaftigkeit.<br />

Modulare Boxen sind nicht Bestandteil der zukünftigen EN.<br />

Der NA 119-05-22 AA wurde gebeten, die diesbezüglichen Arbeiten der CEN/TC 155/WG 26 auf<br />

nationaler Ebene zu begleiten.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.15 NA 119-05-23 AA „Abwasserhebeanlagen“<br />

Die Prüfung der Aktualität der <strong>DIN</strong> EN 12050-1 bis -4 (Abwasserhebeanlagen <strong>für</strong> die Gebäude- und<br />

Grundstücksentwässerung – Bau- und Prüfgrundsätze) hatte ergeben, dass wegen der neu<br />

erschienen EU-ATEX Richtlinie und der Notwendigkeit der Änderung einiger Festlegungen zu<br />

Prüfverfahren eine Überarbeitung erforderlich ist. Der NA 119-05-23 AA hatte dazu<br />

Änderungsvorschläge ausgearbeitet, auf deren Basis die CEN/TC 165/WG 21 den Inhalt der neuen<br />

Norm-Entwürfe diskutierte und die neuen Anforderungen an das Brandverhalten in die Entwürfe<br />

einarbeitete. Während der Diskussion hat sich gezeigt, dass vor allem Hebeanlagen <strong>für</strong> fäkalienfreies<br />

Abwasser mit sehr kleinem Behältervolumen in der Norm berücksichtigt werden sollten. Die<br />

Fertigstellung der Norm-Entwürfe ist <strong>für</strong> das Jahr 2011 vorgesehen.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.16 NA 119-05-26 AA Ablaufgarnituren<br />

Mit der Norm <strong>DIN</strong> 19541, Geruchverschlüsse <strong>für</strong> besondere Verwendungszwecke - Anforderungen<br />

und Prüfverfahren liegt gemeinsam mit der Normen-Reihe <strong>DIN</strong> EN 274, Ablaufgarnituren <strong>für</strong><br />

Sanitärausstattungsgegenstände nunmehr ein Komplex von Normen vor, der Ablaufventile,<br />

Geruchverschlüsse, Überläufe bzw. deren Kombinationen <strong>für</strong> verschiedene Applikationen beschreibt.<br />

Eine Überarbeitung dieser Normen ist derzeit nicht vorgesehen. Dieses Arbeitsgebiet wurde in das<br />

des NA 119-05-11 AA integriert.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

Seite 79 von 94


7.4.17 NA 119-05-28 GA Kunststoffrohre in der Abwassertechnik<br />

Wesentliches Thema im CEN/TC 155 ist weiterhin die Verabschiedung der harmonisierten Normen<br />

(prEN 15012, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Drucklose Rohrleitungssysteme zum Ableiten von<br />

Abwasser innerhalb der Gebäudestruktur – Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren <strong>für</strong> Rohre<br />

und Formstücke und prEN 15013, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Drucklose Rohrleitungssysteme<br />

<strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und –leitungen – Anforderungen und Prüf /Bewertungsverfahren <strong>für</strong><br />

Rohre und Formstücke). Die erwartete Verabschiedung im Laufe dieses Jahres war terminlich nicht<br />

möglich. Da die Europäische Kommission die Verbindlichkeit <strong>für</strong> neue Festlegungen in der CPD und<br />

deren Übernahme in neue harmonisierte Normen (und ZA-Anhänge) terminlich verschoben hat, hat<br />

sich das CEN/TC 155 jetzt <strong>für</strong> das zweistufige Abstimmungsverfahren (CEN-Umfrage und Formelle<br />

Abstimmung separat) bei der Behandlung der harmonisierten Normen entschieden.<br />

Die Diskussion zur Neuorganisation des NA 119-05-28 GA und seiner weitgehend selbstständigen<br />

Unterausschüsse wurde jetzt auf die Zeit nach der Behandlung der harmonisierten Normentwürfe<br />

verschoben.<br />

GUA 6<br />

Der zunächst von Österreich zurückgezogene Antrag zur Überarbeitung von CEN/TS 13476-4,<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und –leitungen –<br />

Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U),<br />

Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

wurde nach Entscheidung in GUA 6 erneut von deutscher Seite eingebracht. CEN/TC 155/WG 13<br />

wurde beauftragt, sich mit der Überarbeitung zu befassen.<br />

Bei der Durchführung einzelner Prüfungen war einigen Herstellern aufgefallen, dass Prüfhäufigkeiten<br />

teilweise deutlich über denen in der Vergangenheit üblichen Aufwendungen liegen. Davon betroffen<br />

sind die Prüfungen "Wechselbeanspruchung bei erhöhter Temperatur" und "Stabilität gegen<br />

Temperaturwechsel und gleichzeitige äußere Belastung" (Boxloadingtest). In der CEN/TS 13476-4<br />

sind <strong>für</strong> alle Systemprüfungen Zeitabstände von 2 Jahren festgelegt, diese Art Prüfungen werden in<br />

der prCEN/TS 1401-2 mit 5 Jahren Abstand vorgeschrieben.<br />

GUA 7<br />

Der GUA 7 hatte FprCEN/TR 1451-2 und FprCEN/TR 1519-2, Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der<br />

Konformität von PP und PE abgelehnt und sich gegen eine nationale Veröffentlichung als <strong>DIN</strong> SPEC<br />

ausgesprochen. Inzwischen wurde in CEN/TC 155 beschlossen, diese als CEN/TS zu veröffentlichen.<br />

GUA 8<br />

Zu E <strong>DIN</strong> EN 12666-1:2006-03/A1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle<br />

und -leitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das<br />

Rohrleitungssystem wurde der Norm-Entwurf im April 2010 veröffentlicht. Dieser wurde von deutscher<br />

Seite abgelehnt, da die 2008 beantragte Aufnahme von bestimmten Rohrdimensionen nicht in vollem<br />

Umfang Berücksichtigung fand. Dies betrifft die, <strong>für</strong> den deutschen Markt wesentlichen<br />

Rohrdimensionen DN 140, DN 180, DN 225 und DN 280, die mit der Erstausgabe der <strong>DIN</strong> 19537<br />

1979 im Markt eingeführt wurden.<br />

Weiterhin wurde mit der Überarbeitung der EN 14758-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong><br />

erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Polypropylen mit mineralischen Additiven<br />

(PP-MD) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem" begonnen.<br />

Die Referenzfassung des Schlussentwurfs zu CEN/TS 1401-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong><br />

erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) –<br />

Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität wurde im Oktober 2010 zunächst von CCMC<br />

abgewiesen. Mit der Einleitung der Abstimmung ist im Frühjahr 2011 zu rechnen.<br />

Für CEN/TS 12666-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und –leitungen<br />

– Polyethylen (PE) – Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität wurde die<br />

Überarbeitung Ende 2010 beschlossen.<br />

GUA 9<br />

Die Abstimmungen zu <strong>DIN</strong> EN 13598-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte<br />

Abwasserkanäle und –leitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP)<br />

Seite 80 von 94


und Polyethylen (PE) – Teil 1: Anforderungen an Schächte und Zubehörteile sowie<br />

EN 14982:2006/A1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Kontrollschächte (Inspektionsöffnungen) und<br />

Einsteigschächte aus Thermoplasten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen der<br />

Oberfläche und Verkehrslasten erfolgten im einstufigen Annahmeverfahren. Von deutscher Seite<br />

wurde beiden Dokumenten mit redaktionellen Kommentaren zugestimmt.<br />

Anlässlich der CEN-Umfrage zu prEN 15353, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen<br />

und -kanäle - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von Polyesterharz<br />

(UP) – Einsteig- und Kontrollschächte ist eine gemeinsame Einspruchssitzung mit dem GUA 10 im<br />

Januar 2011 geplant.<br />

Derzeit wird die Erarbeitung von CEN/TS 13598-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte<br />

drucklose Abwasserkanäle und –leitungen – Zusatzprodukte einschließlich Kontrollschächte und<br />

Einsteigschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und<br />

Polyethylen (PE) – Teil 3: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität aktiv im GUA 9 national<br />

begleitet.<br />

<strong>DIN</strong> EN 13598-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle<br />

und -leitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen<br />

(PE) – Teil 2: Anforderungen an Einsteigschächte und Kontrollschächte <strong>für</strong> Verkehrsflächen und tiefe<br />

Erdverlegung wurde im Mai 2010 veröffentlicht.<br />

<strong>DIN</strong> EN 14636-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> drucklos betriebene Abwasserkanäle<br />

und -leitungen – Gefüllte Polyesterharzformstoffe (PRC) – Teil 2: Einsteigschächte und Kontrollschächte<br />

wurde im April 2010 veröffentlicht.<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.4.18 NA 119-05-32 AA Gussrohre <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen<br />

<strong>DIN</strong> 19522, Gusseiserne Abflussrohre und Formstücke ohne Muffe (SML) ist mit Ausgabedatum<br />

2010-12 erschienen.<br />

Die konsolidierte DE Fassung der <strong>DIN</strong> EN 877, Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren<br />

Verbindungen und Zubehör zur Entwässerung von Gebäuden – Anforderungen, Prüfverfahren und<br />

Qualitätssicherung ist vor allem aufgrund der Einarbeitung der Anforderung aus dem Mandat M131<br />

zur Umsetzung der EU Bauproduktenrichtline im Januar 2010 erschienen. Im Rahmen dieser<br />

Überarbeitung wurden wesentliche technische Änderungen nicht berücksichtigt, weshalb nun im<br />

CEN/TC 203 die Überarbeitung der EN 877 in Betracht gezogen wird. Dabei ist vorgesehen, den<br />

Anwendungsbereich an EN 598, Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre<br />

Verbindungen <strong>für</strong> die Abwasser-Entsorgung – Anforderungen und Prüfverfahren anzupassen und<br />

abwasserrelevante Begriffe an die einschlägigen Normen wie EN 1085, Abwasserbehandlung –<br />

Wörterbuch, EN 12056, Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden und EN 752,<br />

Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden anzupassen. Anforderungen an die betroffenen<br />

Produkte sollen eindeutiger festgelegt werden. Die Werkstoffanforderungen an Gusseisen sind zu<br />

prüfen. Unter Beachtung, dass gegenwärtig im CEN/TC 165 an einem Norm-Projekt zur Erarbeitung<br />

einer EN <strong>für</strong> flexible Kupplungen gearbeitet wird, soll geprüft werden, ob der Abschnitt "Verbindungen"<br />

entweder in einen Teil 2 der Norm eingearbeitet werden sollte oder in einen Anhang zur Norm, um<br />

eine Anpassung an eine ggf. später verfügbare EN <strong>für</strong> flexible Kupplungen zu erleichtern.<br />

Zusätzliche Anforderungen an oberirdisch installierte Rohre (Brücken etc.) (welche Nennweiten,<br />

zusätzliche Anforderungen usw.) sowie zusätzliche Anforderungen an MLK-Rohre (gewerbliche<br />

Anwendungen) sollen aufgenommen werden.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.19 NA 119-05-33 AA Rohre und Schächte aus Beton <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen<br />

Im Rahmen der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie bemüht sich die CEN/TC 165/WG 9 weiterhin,<br />

einen Konsens zum zerstörungsfreien Nachweis der Festigkeit von Betonrohren (ohne<br />

Scheiteldruckprüfung) zur späteren Einarbeitung in die Normen zu finden. Aufgrund der in Europa<br />

Seite 81 von 94


sehr unterschiedlichen Ansichten und Traditionen zu diesen Produkten, konnte jedoch noch kein<br />

einvernehmliches Ergebnis erreicht werden. Die Überarbeitung der EN 1916, Rohre und Formstücke<br />

Betonrohre <strong>für</strong> Abwasserleitungen (Quelle: FBS)<br />

aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton und EN 1917, Einsteig- und Kontrollschächte aus Beton,<br />

Stahlfaserbeton und Stahlbeton gestaltet sich deshalb erwartungsgemäß schwierig, da man sich<br />

voraussichtlich auch 8 Jahre nach Veröffentlichung der Europäischen Norm nicht auf einheitliche<br />

Qualitätsanforderungen und Bestimmung der Tragfähigkeit einigen kann. Es wird deshalb erforderlich<br />

werden, die <strong>DIN</strong> V 1201, Betonrohre (Anwendungsnorm zu <strong>DIN</strong> EN 1916) und <strong>DIN</strong> V 4034-1,<br />

Betonschächte (Anwendungsnorm zu <strong>DIN</strong> EN 1917) zu überarbeiten, wobei die Verwendung<br />

vorgefertigter Lastübertragungselemente in der Norm berücksichtigt werden soll.<br />

Aktualisiert wurden die nationalen Normen,<br />

� <strong>DIN</strong> 4034-10, Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen – Teil 10: Schachtunterteile aus<br />

Mauerwerk <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen – Anforderungen und Prüfungen<br />

(Einsprüche beraten),<br />

� <strong>DIN</strong> 4034-2, Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteile - Teil 2: Schächte <strong>für</strong> Brunnen- und<br />

Sickeranlagen – Maße, Technische Lieferbedingungen (zur Veröffentlichung fertig gestellt) und<br />

� <strong>DIN</strong> 4262-3, Rohre und Formstücke <strong>für</strong> die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und<br />

Tiefbau – Teil 3: Rohre und Formstücke aus Beton und deren Verbindungen (Neuausgabe 2010).<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.20 NA 119-05-34 AA Rohrverlegung und -statik<br />

Es wurde in CEN/TC 165/WG 10 mit der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Notwendigkeit der<br />

Überarbeitung der EN 1610; Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen begonnen.<br />

Die nationalen Änderungswünsche wurden auf 2 Sitzungen des NA 119-05-34 AA erarbeitet.<br />

Grundlage hier<strong>für</strong> bildet DWA-A 139.<br />

WG 12 wird sich in ihren weiteren Arbeiten auf die sichere Auswahl von Parametern <strong>für</strong> die statische<br />

Berechnung von erdverlegten Rohrleitungen konzentrieren, was im Zusammenhang mit der<br />

Überarbeitung der EN 1610 durch die WG 10 erfolgen muss. Es ist beabsichtigt, auf der nächsten<br />

Plenarversammlung des CEN/TC 165 im Juni 2011 ein vorläufiges Projekt (preWI) <strong>für</strong> EN 1295-4,<br />

Choice of parameters for design taking into account installation conditions zu beantragen.<br />

Seite 82 von 94


Eiprofilbetonrohr mit Fuß <strong>für</strong> Abwasserleitungen <strong>für</strong> die Verlegung in offener Bauweise (Quelle: FBS)<br />

Es ist geplant, in WG 10 zukünftig die Grundlagen zur Anwendung von Sanierungsverfahren zu<br />

erarbeiten. Statische Belange von Sanierungsverfahren sollen zukünftig in WG 12 bearbeitet werden.<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.4.21 NA 119-05-35 AA Planung und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen<br />

Für Januar 2011 ist ein Gespräch zur Abstimmung der Zusammenarbeit DWA – <strong>DIN</strong>/<strong>NAW</strong> geplant,<br />

um den Arbeitsausschuss insbesondere im Hinblick auf die nationale Begleitung der Arbeit der<br />

CEN/TC 165/WG 22 unter Beachtung der <strong>DIN</strong> 820-1, <strong>Normung</strong>sarbeit – Teil 1: Grundsätze <strong>DIN</strong> 820-4,<br />

…Teil 4: Geschäftsgang und der Richtlinie <strong>für</strong> Normenausschüsse, sowie der Geschäftsordnung des<br />

<strong>NAW</strong>, neu zu konstituieren. Neben der Öffnung <strong>für</strong> weitere interessierte Kreise (z. B. VdRK) ist eine<br />

Benennung von Mitarbeitern <strong>für</strong> den NA 119-05-35 AA durch die DWA erforderlich.<br />

Stellungnahmen zu Norm-Entwürfen sollten auf gemeinsamen Sitzungen des zuständigen DWA-<br />

Fachgremiums und des <strong>DIN</strong> NA 119-05-35 AA erarbeitet werden.<br />

Folgende Themen wurden derzeit bearbeitet:<br />

� Der Entwurf <strong>DIN</strong> EN 14654-2, Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in<br />

Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung wurde veröffentlicht und erscheint im Januar<br />

2011. Die Einspruchsfrist endet am 2011-03-10.<br />

� Die Änderung <strong>DIN</strong> EN 13508-2/A1, Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen<br />

außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem <strong>für</strong> die optische Inspektion mit der die<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-2 wesentlich geändert wurde, wurde zur formellen Abstimmung fertig gestellt. Bei<br />

positiver Abstimmung wird die Norm als konsolidierte Fassung neu herausgegeben.<br />

� <strong>DIN</strong> EN 13508-1, Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von<br />

Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen wurde ebenfalls überarbeitet. Die Einspruchsfrist<br />

zum Norm-Entwurf endete 2010-12-18.<br />

Im Rahmen der Prüfung der Aktualität der EN 1671, Druckentwässerungssysteme außerhalb von<br />

Gebäuden und der EN 1091, Unterdruckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden;<br />

Leistungsanforderungen wurde Überarbeitungsbedarf festgestellt. Es wurde ein Vorschlag der WG 22<br />

eingebracht, die beiden Normen in eine Normenreihe mit dem gemeinsamen Titel Pumpanlagen in<br />

Abwasserkanälen und -leitungen außerhalb von Gebäuden, bestehend aus einem<br />

� Teil 1: Pumpanlagen in Schwerkraftentwässerungssystemen;<br />

� Teil 2: Druckentwässerungssysteme und<br />

Seite 83 von 94


� Teil 3: Unterdruckentwässerungssysteme<br />

zu erarbeiten.<br />

Zum Thema "Sicherheitsmanagement von Abwasseranlage" werden die ISO Arbeiten beobachtet mit<br />

dem Ziel in EN- oder <strong>DIN</strong>-Normen auf die ISO-Normen Bezug nehmen zu können. Eine separate<br />

Norm, wie im CEN/TC 164 <strong>für</strong> die Wasserversorgung soll im CEN/TC 165 nicht erarbeitet werden.<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.4.22 NA 119-05-36 AA Kläranlagen<br />

Kläranlage Ruhleben, (Quelle: Berliner Wasserbetriebe (BWB))<br />

Im Normenausschuss Kläranlagen fanden 2010 keine Sitzungen statt.<br />

(Info: joachim.lonien@din.de)<br />

7.4.23 NA 119-05-37 AA Renovierung, Reparatur und Erneuerung von Abwasserleitungen<br />

und -kanälen<br />

Die <strong>DIN</strong> EN 15885, Klassifizierung und Leistungsmerkmale von Techniken <strong>für</strong> die Renovierung und<br />

Reparatur von Abwasserkanälen und -leitungen wurde mit 100% der gewichteten Stimmen als<br />

europäische Norm angenommen und zur Veröffentlichung fertig gestellt. Als zukünftiges Projekt ist<br />

vorgesehen auch die Leistungsmerkmale der Erneuerungsverfahren durch eine Änderung in<br />

EN 15885 aufzunehmen. Dies sollte jedoch in Abstimmung mit WG 10 und WG 22 erfolgen.<br />

Für Anforderungen an Sanierungsverfahren, die besonders <strong>für</strong> Kanäle mit großen Querschnitten<br />

verwendet werden, wie Noppenbahnlining und die SPR-Technologie, wurde ein neues Norm-Projekt<br />

ins aktuelle Arbeitsprogramm des CEN/TC 165 aufgenommen.<br />

Auf Vorschlag der WG 13 wurde deren Federführung in deutsche Hände gelegt. Herr Brunecker<br />

(Fa Insituform) wurde einstimmig zum neuen Federführenden der WG 13 gewählt.<br />

In der CEN/TC 155/WG 17 werden derzeit die ISO-Normen ISO 11296-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme<br />

<strong>für</strong> die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen)<br />

� Teil 1: Allgemeines,<br />

� Teil 3: Close-Fit-Lining und<br />

Seite 84 von 94


� Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining<br />

als EN ISO übernommen. Die ISO-Normen wurden auf der Basis der Normenreihe EN 13566-1, -3,<br />

und -4 (mit gleichem Titel), die dabei aktualisiert wurde, erarbeitet. Sofern die ISO-Normen nach<br />

erfolgter Umfrage als EN ISO angenommen werden, werden <strong>DIN</strong> EN 13566-1, -3, und -4<br />

zurückgezogen und durch <strong>DIN</strong> EN ISO 11296-1, -3, und -4 ersetzt.<br />

Die Arbeiten am Entwurf <strong>für</strong> die Verwendung von Mörtel <strong>für</strong> den Bau und die Sanierung von<br />

Abwasserkanälen und -leitungen sowie Bauwerken in kommunalen Entwässerungssystemen und<br />

Kläranlagen (Projekt <strong>DIN</strong> 19573) wurden fortgesetzt. Im Projekt <strong>DIN</strong> 19573 werden Leistungskriterien<br />

festgelegt, die Mörtel bei der Verwendung in o. g. Bereichen erfüllen müssen. Parallel dazu wird ein<br />

Prüfverfahren in die Norm eingearbeitet, mit dem die Beständigkeit gegen biogene Schwefelsäure<br />

nachgewiesen werden kann.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.5 NA 119-06 FB Fachbereich Allgemeine Grundlagen und Dienstleistungen<br />

<strong>NAW</strong>-Mitarbeiter: J. Bernard, R. Dominik, S. Kettner, Y. Knopp, H.-J. Kropf, G. Zeisler<br />

7.5.1 Mitarbeit in ISO/TC 224 Dienstleistungen in der Trinkwasserversorgung und der<br />

Abwasserentsorgung<br />

Die nationale Übernahme der internationalen Normen, ISO 24510, Dienstleistungen im Bereich<br />

Trinkwasser und Abwasser – Leitfaden <strong>für</strong> Dienstleistungen <strong>für</strong> den Kunden, ISO 24511,<br />

Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Leitfaden <strong>für</strong> das Management und die<br />

Beurteilung der Abwasserentsorgung und ISO 24512, Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und<br />

Abwasser – Leitfaden <strong>für</strong> das Management und die Beurteilung der Trinkwasserversorgung erfolgen in<br />

Form von <strong>DIN</strong> SPEC als dreispaltige Fassungen (Englisches Original, deutsche Übersetzung sowie<br />

einer Kommentierung in der dritten Spalte).<br />

WG 6<br />

Nachdem im ISO/TC 224 "<strong>Normung</strong> von Dienstleistungen in der Trinkwasserversorgung und der<br />

Abwasserentsorgung – Qualitätsmerkmale <strong>für</strong> die Dienstleistungsindikatoren" die ISO 24511, fertig<br />

gestellt war, wurde die ISO/TC 224/WG 6 beauftragt, einen Leitfaden <strong>für</strong> "Asset Management"<br />

(Anlagenmanagement) zu erarbeiten.<br />

Ursprünglich wurde nur die Erarbeitung eines Dokuments mit Schwerpunkt "Physical asset<br />

management" angestrebt. Insbesondere durch die Bezugnahme auf eine im Vereinigten Königreich<br />

erstellte PAS, entwickelten sich die Diskussionen in der Arbeitsgruppe immer weiter in Richtung Asset<br />

Management System. Ein solches Dokument könnte dann <strong>für</strong> die Zertifizierung von Unternehmen auf<br />

dem Gebiet der Wasserver- und Abwasserentsorgung herangezogen werden. Dies führte zu heftigen<br />

und langen Diskussionen der Be<strong>für</strong>worter und Gegner der Erstellung eines ISO Dokumentes <strong>für</strong> ein<br />

Asset Management System <strong>für</strong> den Wassersektor. Letztendlich konnte in der WG 6 kein Konsens <strong>für</strong><br />

den Inhalt des auszuarbeitenden Dokuments gefunden werden. ISO/TC 224 wird nun um eine<br />

Entscheidung auf seiner im März 2011stattfindenden Plenarversammlung in Wien gebeten.<br />

WG 7<br />

Das in der ISO/TC 224/WG 7 beschlossene Norm-Projekt "Crisis management of water utilities" wurde<br />

als Management System Standard in das Arbeitsprogramm des ISO/TC 224 aufgenommen.<br />

Zum parallel erarbeiteten Schlussentwurf FprEN 15975-1, Sicherheit der Trinkwasserversorgung –<br />

Leitlinien <strong>für</strong> das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement erfolgte die Formelle<br />

Abstimmung im nationalen Spiegelgremium auf schriftlichem Weg (Zustimmung ohne Kommentare).<br />

ISO/PC 251 Asset Management<br />

BSI (British Standards <strong>Institut</strong>e) hatte bei ISO einen Antrag auf Erstellung einer ISO Norm <strong>für</strong> Asset<br />

Management Systeme gestellt, der mehrheitlich von den ISO Mitgliedern angenommen wurde und <strong>für</strong><br />

alle Bereiche der Wirtschaft gelten soll. Dies führt dazu, dass Anforderungen an Asset Management<br />

Systeme in dieser, <strong>für</strong> alle Sektoren geltenden Norm, festgelegt werden und sich Firmen danach<br />

zertifizieren lassen könnten.<br />

Für die ISO/TC 224/WG 6 bedeutet dies, dass sie sektorspezifisch Informationen zur Umsetzung der<br />

allgemein geltenden ISO Norm aus dem ISO/PC 251 festlegen könnte, unter Beachtung von<br />

Seite 85 von 94


Hinweisen zu Verwaltung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen in der Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung. Dabei könnte auch auf technische Maßnahmen, wie die Sanierung von Anlagen<br />

und Rohrleitungen eingegangen werden.<br />

(Info: jeannette.bernard@din.de)<br />

7.5.2 NA 119-06-10 AA Hydrometrie<br />

Dieser Ausschuss ist das deutsche Spiegelgremium zu CEN/TC 318 „Hydrometrie“, welches<br />

weitgehend internationale Normen aus dem ISO/TC 113 in das europäische Normenwerk überführt.<br />

Derzeit werden die folgenden Projekte bearbeitet:<br />

� prEN ISO 772, Hydrometry - Vocabulary and symbols (ISO/DIS 772:2009);<br />

� prEN ISO 24578, Hydrometry - Acoustic Doppler profiler - Method and application for<br />

measurement of flow in open channels;<br />

� prEN ISO 4375 rev, Hydrometric determinations - Cableway systems for stream gauging;<br />

� WI 00318061, Measurement of rainfall intensity;<br />

� prEN ISO 6416 rev, Hydrometry - Measurement of discharge by the ultrasonic (acoustic) method;<br />

� prEN ISO 1100-1, Hydrometry - Measurement of liquid flow in open channels - Part 1:<br />

Establishment and operation of a gauging station.<br />

Bis auf das Projekt zur Messung der Regenintensität handelt es sich um Überarbeitungen gültiger<br />

Normen.<br />

Künftig möchte sich der Arbeitsausschuss Hydrometrie durch Entsendung von deutschen Experten<br />

aktiv an den Arbeiten im ISO/TC 113 "Hydrometry" beteiligen.<br />

In der <strong>NAW</strong>-Geschäftsstelle wechselte 2010 der zuständige Bearbeiter des Gremiums. Der neue<br />

Betreuer im <strong>DIN</strong> <strong>für</strong> den Arbeitsausschuss NA 119-06-10 AA ist Herr Ralph Dominik.<br />

(Info: ralph.dominik@din.de)<br />

7.6 Innovation mit Normen und Standards (INS-Projekte)<br />

7.6.1 INS-Projekt „Anforderungen an Schlauchliner zur Sanierung von Abwasser-<br />

Hausanschlüssen (Hausanschlussliner)“<br />

Durch das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts von 31. Juli 2009 wurde die Wassergesetzgebung<br />

in Deutschland verschärft. Der sich daraus ergebende Bedarf an der Sanierung defekter<br />

Abwasserleitungen, ohne diese freizugraben, hat dazu geführt, dass auch <strong>für</strong> die Sanierung von<br />

Grundstücksentwässerungsleitungen viele neue und innovative Techniken und Verfahren entwickelt<br />

und angeboten werden. Entsprechende Techniken, basierend auf dem Schlauchlining-Verfahren 1 ,<br />

wurden und werden insbesondere in Deutschland entwickelt. Eine entsprechende <strong>Normung</strong> und<br />

Standardisierung der Anforderungen an diese Sanierungssysteme <strong>für</strong> den speziellen Fall der<br />

Grundstücksentwässerung steht allerdings noch aus.<br />

Ziel dieses Projektes ist es, in engem Kontakt zwischen Verfahrensanbietern sowie Kommunen und<br />

Anwendern Anforderungen an Schlauchliner zur Sanierung von Abwasser-Hausanschlüssen zu<br />

formulieren. Grundlage bilden Forschungsergebnisse, die Erfahrungen aus Warentests sowie die<br />

bereits aus der <strong>Normung</strong> bekannten Anforderungen an Schlauchliner-Systeme <strong>für</strong><br />

Anwendungsbereiche in Abwasserkanälen größerer Dimensionen. Die Anforderungen an<br />

Hausanschlussliner werden in einer <strong>DIN</strong> SPEC (PAS) (Publicly Available Specification) festgelegt und<br />

der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<br />

Es wird erwartet, dass damit wird die Akzeptanz der überwiegend von Klein- und Mittelständigen<br />

Unternehmen angewandten Schlauchlining-Verfahren <strong>für</strong> den Einsatz in Grundstücksentwässerungsleitungen<br />

deutlich erhöht und die Markteinführung dieser innovativen Verfahren deutlich verbessert<br />

1 Beim Schlauchlining-Verfahren wird ein harzgetränkter Filz- oder GFK-Schlauch in die alte marode Leitung<br />

eingezogen oder eingestülpt. Dieser härtet dann unter Wärme- oder UV-Einwirkung vor Ort aus und bildet ein<br />

neues intaktes Rohr innerhalb des defekten Altrohres. Aufgrabungen werden so vermieden und eine dichte und<br />

umweltgerechte Leitung wiederhergestellt.<br />

Seite 86 von 94


wird. Das Vertrauen von Grundstückseigentümern in die Sanierung und deren Notwendigkeit wird<br />

ebenfalls gestärkt.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.6.2 CWA 059 CEN Workshop Agreement "Elektromagnetische Induktionsmessungen"<br />

Die elektromagnetische Induktionsmessung (EMI) ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Kartierung<br />

oberflächennaher Bodenschichten und wird unter anderem in der Baugrunduntersuchung, Landwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft, bei Umweltuntersuchungen, im Grundwasserschutz, bei der Erkundung von<br />

Bodenschätzen oder in der Archäologie eingesetzt. Dabei wird die elektrische Leitfähigkeit des<br />

Untergrunds gemessen, die Rückschlüsse auf einige Bodeneigenschaften zulässt, wie z. B. den<br />

Tongehalt, den Wassergehalt und den Salzgehalt.<br />

Die Bilder zeigen die Teilnehmer des CEN-Workshops CWA 059 sowie die folgenden Geräte: EM31-MK2 der Firma GEONICS<br />

Ltd. (oben links und kleines Bild unten Mitte (jeweils 2. Gerät von unten)); EMP-400 Profiler, der Firma Geophysical Survey<br />

Systems Inc. (GSSI); (oben links und kleines Bild unten Mitte (jeweils unterstes Gerät)); CMD-Explorer, der Firma GF<br />

Instruments (oben links, orange) und EM 38 der Firma GEONICS Ltd. (oben und rechts und links unten). (Fotos: G. Goetsche)<br />

Die Workshop-Teilnehmer stellten den Bedarf standardisierter Verfahren bei geophysikalischen<br />

Untersuchungen fest. Durch verschiedene Hersteller werden geophysikalische Messgeräte<br />

angeboten, die grundsätzlich auf denselben physikalischen Prinzipien beruhen. Um jedoch<br />

geräteunabhängig vergleichbare und reproduzierbare Messdaten zu erhalten, sollen Anforderungen<br />

<strong>für</strong> die Durchführung von EMI-Messungen festgelegt werden. Sollte das resultierende CWA-Dokument<br />

breite Anerkennung finden, könnten die Anforderungen <strong>für</strong> weitere geophysikalische Messverfahren<br />

ebenfalls festgelegt werden (z. B. Bodenradar, Geoelektrik usw.).<br />

Seite 87 von 94


Die Arbeiten des CEN-Workshops stießen international auf großes Interesse, was sich zum einen in<br />

der Anzahl der Workshop-Mitglieder widerspiegelt (aktuell mehr als 40 Mitarbeiter), zum anderen sind<br />

die Mitglieder nicht auf die CEN-Mitgliedsstaaten beschränkt, sondern kommen z. B. auch aus den<br />

USA, Japan oder Kanada. Außerdem konnten alle namhaften Hersteller von EMI-Messgeräten <strong>für</strong> die<br />

aktive Mitarbeit gewonnen werden. Des Weiteren sind Wissenschaftler namhafter europäischer<br />

Forschungsinstitute und Universitäten, Ingenieurbüros und Behördenvertreter unter den Teilnehmern<br />

vertreten.<br />

Seit dem Kick-Off-Meeting am 3./4. Juni 2010 im Umweltforschungszentrum Leipzig wurde schon die<br />

dritte Version einer Manuskriptvorlage erarbeitet und unter den Workshop-Teilnehmern abgestimmt.<br />

Für das Frühjahr 2011 ist die Veröffentlichung eines Entwurfs in den CEN-Mitgliedsstaaten geplant.<br />

(info: ralph.dominik@din.de)<br />

Geophysikalische Messverfahren: Da die meisten Verfahren auf der Messung elektromagnetischer Wellen beruhen, werden sie<br />

durch metallische Objekte beeinflusst. Daher zieht ein Traktor in "sicherer" Entfernung (meist hölzerne) Schlitten, auf denen die<br />

Messgeräte montiert sind. Das hintere rote Gerät ist ein EMI-Messgerät. (Quelle: UFZ)<br />

Seite 88 von 94


8 Veröffentlichungen des Beuth Verlages mit Bezug zu Aufgaben<br />

des Normenausschusses Wasserwesen<br />

8.1 <strong>DIN</strong>-Taschenbücher<br />

▪ Wasserwesen allgemein, Wasserbau<br />

TB 211/1 Wasserversorgung, Abwassertechnik, Wasserbau – Begriffe; 4. Auflage 2009, 627 S.<br />

TB 211/2 Untersuchung von Abfall, Boden und Wasser – Begriffe; 2009, 349 S.<br />

TB 179 Wasserbau 1 – Stauanlagen, Stahlwasserbau, Wasserkraftanlagen, Wasserbauwerke,<br />

Schöpfwerke; 5. Auflage 2005-02, 560 S.<br />

neu TB 91 Bohrarbeiten – Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen, Wasserhaltungsarbeiten VOB/STLB-<br />

Bau – VOB Teil B: <strong>DIN</strong> 1961, VOB Teil C: ATV <strong>DIN</strong> 18301, ATV <strong>DIN</strong> 18302, ATV <strong>DIN</strong> 18305;<br />

9. Auflage 2010-08, 732 S.<br />

TB 358 Gesteinskörnungen – Wasserbausteine, Gleisschotter, Füller – Prüfverfahren; 2. Auflage<br />

2008, 754 S., auf CD-ROM<br />

▪ Wasserversorgung<br />

TB 12 Wasserversorgung 1 – Wassergewinnung, Wasseruntersuchung, Wasseraufbereitung<br />

(Verfahren), Trinkwasserbehandlung – (Verfahren) Trinkwasserbehandlung; 11. Auflage 2006-11,<br />

600 S.<br />

neu TB 62/1 Wasserversorgung 2 – Guss-, Stahlbeton- und Stahlrohre <strong>für</strong> Wasserleitungen;<br />

8. Auflage 2010-03, 688 S.<br />

neu TB 62/2 Wasserversorgung 5 – Kunststoffrohre <strong>für</strong> Wasserleitungen; 8. Auflage, 2010-03, 555 S.<br />

TB 160 Wasserversorgung 4 – Rohre Formstücke und Zubehör <strong>für</strong> Wasserleitungen (B); 4. Auflage<br />

2006-04, 612 S., auf CD-ROM<br />

▪ Abwassertechnik<br />

TB 13/1 Abwassertechnik 1 – Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Entwässerungsgegenstände;<br />

15. Auflage 2009-06, 674 S.<br />

neu TB 13/2 Abwassertechnik 2 – Rohre und Formstücke <strong>für</strong> die Gebäudeentwässerung; 10. Auflage<br />

2010-02, 656 S. (ehemals TB 50)<br />

TB 13/3 Abwassertechnik 3 – Kläranlagen; 7. Auflage 2009-10, 569 S. (ehemals TB 138)<br />

TB 152 Abwassertechnik 4 – Abwasserkanäle und erdverlegte Abwasserleitungen – Planung,<br />

Verlegung, Betrieb, Sanierung; 8. Auflage 2009-01, 632 S.<br />

TB 259 Abwassertechnik 5 – Rohre und Formstücke <strong>für</strong> Abwasserkanäle und erdverlegte Abwasserleitungen;<br />

4. Auflage 2007-01, 610 S.<br />

TB 356 Abwassertechnik 6 – Schächte <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle, Straßenentwässerungsgegenstände;<br />

1. Auflage 2004-05, 528 S.<br />

▪ Bewässerung und Entwässerung<br />

neu TB 88, Entwässerungskanalarbeiten, Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden, Dränund<br />

Versickerarbeiten VOB/STLB-Bau – VOB Teil B: <strong>DIN</strong> 1961, VOB Teil C: ATV <strong>DIN</strong> 18299,<br />

ATV <strong>DIN</strong> 18306, ATV <strong>DIN</strong> 18307, ATV <strong>DIN</strong> 18308; 9. Auflage, 2010-10, 794 S.<br />

TB 187 Bewässerung, Entwässerung; 5. Auflage 2007-01, 528 S.<br />

8.2 Beuth-Kommentare und Hilfsmittel <strong>für</strong> die Arbeit mit Normen des<br />

Bauwesens<br />

neu Trinkwasserinstallationen – Grundlagen <strong>für</strong> Zuständigkeiten und zeichnerische Darstellung –<br />

Kommentar zu <strong>DIN</strong> EN 806-1, Heinrichs, Franz-Josef, Klement, Jürgen, Köllisch, Jakob u. a., Hrsg.<br />

<strong>DIN</strong> ZVSHK; 1. Auflage 2011-04, Vorbestellung jetzt möglich<br />

Kommentar zu <strong>DIN</strong> 1988 Teil 1 bis Teil 8 Technische Regeln <strong>für</strong> die Trinkwasser-Installation (TRW),<br />

Boger, G. A., Heinzmann, H., Otto, H., Radscheit, W., Hrsg. <strong>DIN</strong>; 1. Auflage 1989-08, 520 S.<br />

Seite 89 von 94


<strong>DIN</strong> 1988 Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Sonderdruck – Technische<br />

Regeln des DVGW; 3. Auflage 2005, 350 S.<br />

neu Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen – Kommentar zu <strong>DIN</strong> 1988-500,<br />

Heinrichs, Franz-Josef, Rickmann, Bernd, u. a., Hrsg. <strong>DIN</strong>, ZVSHK; 1. Auflage 2011-03, 80 S.<br />

neu Trinkwasserversorgung in Fahrzeugen und auf Märkten, Volksfesten und Großveranstaltungen –<br />

Kommentar zu <strong>DIN</strong> 2001-2, Bartel, Hartmut, Krüger, Wolfgang, Mahnke, Rainer; 1. Auflage 2010-07,<br />

168 S.<br />

<strong>DIN</strong> EN 1091 Unterdruckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden – DWA-A 116 Besondere<br />

Entwässerungsverfahren Teil 1: Unterdruckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden;<br />

1. Auflage 2005-05, 56 S.<br />

<strong>DIN</strong> EN 12889 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen und<br />

DWA-A 125 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren - Sonderausgabe <strong>DIN</strong> EN 12889 und DWA-A 125;<br />

1. Auflage 2009, 84 S.<br />

neu Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Planung und Ausführung – <strong>DIN</strong> 1986-100 und<br />

<strong>DIN</strong> EN 12056-4, 5. Auflage 2010-05, 438 S.<br />

8.3 Beuth Praxis<br />

neu Normgerechte Abscheider <strong>für</strong> Leichtflüssigkeiten – Bau – Betrieb – Kontrolle – Wartung –<br />

Inspektion, Hinrichsen, Jürgen, Hrsg. <strong>DIN</strong>; 1. Auflage 2011, Vorbestellung jetzt möglich<br />

8.4 Beuth Wissen<br />

neu Wörterbuch Umweltuntersuchung – Begriffe, Definitionen und Erläuterungen aus den Bereichen<br />

Abfall, Boden, Wasser; 1. Auflage 2011-05, Vorbestellung jetzt möglich<br />

8.5 <strong>DIN</strong>-Fachberichte, <strong>DIN</strong> SPEC<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht 118 Charakterisierung von Schlämmen – Management von Schlamm zur Verwertung<br />

oder Beseitigung, CEN Report CR 13714; 2001, 22 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht 123 Charakterisierung von Schlämmen – Maßnahmen zur Sicherung und<br />

Erweiterung der Möglich-keiten zur Schlammverwertung und -beseitigung, CEN Report CR 13846;<br />

2002, 108 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht 127 Beurteilung von Bauprodukten unter Hygiene-, Gesundheits- und<br />

Umweltaspekten; 2003, 196 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht 148 Charakterisierung von Schlämmen – Quantitativer Nachweis von Escherichia coli<br />

und Salmonella spp. in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Kultursubstraten sowie<br />

Bioabfällen; 2006, 76 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 12566-2 Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 2:<br />

Bodenfiltrationssysteme; Deutsche Fassung CEN/TR 12566-2:2005; 2007-02, 53 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 12566-5 Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 5: Filtrationsanlagen <strong>für</strong><br />

vorbehandeltes häusliches Schmutzwasser; Deutsche Fassung CEN/TR 12566-5:2008; 2009-01,<br />

41 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/CR 13097 Charakterisierung von Schlämmen – Leitfaden <strong>für</strong> die<br />

Verfahrensweise bei der Verwendung von Schlämmen in der Landwirtschaft (CEN-<br />

Bericht 13097:2001); 2004-02, 30 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 13767 Charakterisierung von Schlämmen – Anleitung <strong>für</strong> die gute fachliche<br />

Praxis bei der Verbrennung von Schlamm mit und ohne Fett und Rechengut; 2005-01, 33 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 13768 Charakterisierung von Schlämmen – Anleitung <strong>für</strong> die gute fachliche<br />

Praxis bei der gemeinsamen Verbrennung von Schlämmen und Haushaltsabfällen; 2005-01, 22 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 14742 Charakterisierung von Schlämmen – Laborverfahren zur chemischen<br />

Kondiitonierung; 2006-10, 12 S.<br />

Seite 90 von 94


<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 14980 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied<br />

zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Anteilen von festen Sekundärbrennstoffen; 2005-04,<br />

12 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15126 Charakterisierung von Schlämmen – Gute fachliche Praxis bei der<br />

Deponierung von Schlamm und Rückständen aus der Schlammbehandlung; 2005-11, 31 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15128 Übersicht über Europäische Normen <strong>für</strong> die Sanierung von<br />

Entwässerungssystemen; 2005-09, 16 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15473 Charakterisierung von Schlämmen – Gute fachliche Praxis zur<br />

Schlammtrocknung; 2007-06, 56 S.<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15591 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Gehaltes an<br />

Biomasse nach der 14C-Methode; Deutsche Fassung CEN/TR 15591:2007; 2007-04, 38 S.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1096, <strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15855 – Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung von<br />

gefährlichen Stoffen – Handelsbarrieren; Englische Fassung CEN/TR 15855:2009; 2009-08, 27 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> SPEC 1107, <strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15996 Hydrometrie – Messung des Wasserwertes der<br />

Gesamtschneedecke unter Verwendung eines Gerätes zur Erfassung der Schneemasse; Deutsche<br />

Fassung CEN/TR 15996:2010; 2010-05, 23 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> SPEC 1164, <strong>DIN</strong>-Fachbericht ISO/TR 15462 Wasserbeschaffenheit – Auswahl von<br />

Prüfverfahren <strong>für</strong> die biologische Abbaubarkeit (ISO/TR 15462:2006); Deutsche Fassung<br />

CEN ISO/TR 15462:2009; 2010-05, 30 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> SPEC 1020 <strong>DIN</strong> CEN/TS 1852-2 (2009-08-00) Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte<br />

drucklose Abwasserkanäle und -leitungen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität; Deutsche Fassung CEN/TS 1852-2:2009; 19 S.<br />

neu Vornorm <strong>DIN</strong> SPEC 1030; <strong>DIN</strong> ISO/TS 15877-7:2010-02 Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die<br />

Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong><br />

die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 15877-7:2009); Deutsche Fassung<br />

CEN ISO/TS 15877-7:2009; 2010-02, 23 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> SPEC 1107 <strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15996 (2010-05-00) Hydrometrie - Messung des<br />

Wasserwertes der Gesamtschneedecke unter Verwendung eines Gerätes zur Erfassung der<br />

Schneemasse; Deutsche Fassung CEN/TR 15996:2010; 2010-05, 23 S.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1128; <strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-1:2010-02 Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von<br />

Bodenmaterialien - Teil 1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg<br />

Trockenmasse (ISO/TS 21268-1:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-1:2009; 2010-02,<br />

22 S.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1129; <strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-2:2010-02 Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von<br />

Bodenmaterialien - Teil 2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg<br />

Trockenmasse (ISO/TS 21268-2:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-2:2009; 2010-02,<br />

22 S.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1130; <strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-3:2010-02 Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von<br />

Bodenmaterialien - Teil 3: Perkolationstest im Aufwärtsstrom (ISO/TS 21268-3:2007); Deutsche<br />

Fassung CEN ISO/TS 21268-3:2009; 2010-02, 26 S.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1131; <strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-4:2010-02 Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von<br />

Bodenmaterialien - Teil 4: Einfluss des pH-Wertes unter vorheriger Säure/Base-Zugabe<br />

(ISO/TS 21268-4:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-4:2009; 2010-02, 33 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> SPEC 1164; <strong>DIN</strong>-Fachbericht ISO/TR 15462:2010-05 Wasserbeschaffenheit – Auswahl von<br />

Prüfverfahren <strong>für</strong> die biologische Abbaubarkeit (ISO/TR 15462:2006); Deutsche Fassung<br />

CEN ISO/TR 15462:2009; 2010-05, 30 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> SPEC 4261-6 Bestimmung der Tagesfrachten häuslichen Schmutzwassers beim Betrieb von<br />

Kleinkläranlagen nach EN 12566-3 und <strong>DIN</strong> 4261-1; 2001-02, 16 S.<br />

Seite 91 von 94


neu <strong>DIN</strong> CEN/TR 16110; <strong>DIN</strong> SPEC 19790:2011-03 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur<br />

Anwendung von Ökotoxizitätsprüfungen auf Abfälle; Deutsche Fassung CEN/TR 16110:2010;<br />

2011-03, 31 S.<br />

neu <strong>DIN</strong> CEN ISO/TS 21003-7; <strong>DIN</strong> SPEC 19851:2010-12 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme<br />

<strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2008 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung<br />

CEN ISO/TS 21003-7:2008 + A1:2010; 2010-12, 25 S.<br />

8.6 Loseblattwerke<br />

neu Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Physikalische,<br />

chemische, biologische und bakteriologische Verfahren – Grundwerk (Hrsg. Wasserchemische<br />

Gesellschaft in der GDCh, <strong>DIN</strong>); 2010-09, 7158 S. Loseblattwerk (nur im Abonnement), 10 Ordner<br />

neu Handbuch der Bodenuntersuchung; Terminologie, Verfahrensvorschriften und Datenblätter.<br />

Physikalische, chemische, biologische Untersuchungsverfahren. Gesetzliche Regelwerke –<br />

Grundwerk 2011-03, 8984 S. Loseblattwerk (nur im Abonnement), 11 Ordner<br />

Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Kommentare zu <strong>DIN</strong> EN 12056, <strong>DIN</strong> 1986 und<br />

<strong>DIN</strong> EN 1610, <strong>DIN</strong>-Normen und technische Regeln; 3. Auflage 2008-12, 1402 S. Loseblattwerk im<br />

Ordner<br />

ZVSHK Handbuch Sanitärtechnik – Rohrleitungsbau – Grundwerk; 2008-04, 892 S. Loseblattwerk (nur<br />

im Abonnement), im Ordner<br />

8.7 Weitere Veröffentlichungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 1610 Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen und DWA-A 139 Einbau<br />

und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen; 2. Auflage 2010-01, 104 S.<br />

<strong>DIN</strong> EN 1671 Druckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden und DWA-A 116-2 Besondere<br />

Entwässerungsverfahren Teil 2: Druckentwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden –<br />

Sonderausgabe und <strong>DIN</strong> EN 1671 und DWA-A 116-2; 1. Auflage 2007-08, 150 S.<br />

<strong>DIN</strong> EN 12889 Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen und<br />

DWA-A 125 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren – Sonderausgabe <strong>DIN</strong> EN 12889 und DWA-A 125;<br />

1. Auflage 2009, 84 S.<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-2 Zustandserfassung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, Teil 2:<br />

Kodierungssystem <strong>für</strong> die optische Inspektion und DWA M 149-2, Zustandserfassung und -beurteilung<br />

von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, Teil 2: Kodiersystem <strong>für</strong> die optische<br />

Inspektion – Sonderausgabe <strong>DIN</strong> EN 13508-2 und DWA-M 149-2; 1. Auflage 2007-05. 151 S.<br />

Technische Hydromechanik 1 – Grundlagen, Bollrich, Gerhard, 6. Auflage 2007, 456 S.<br />

Technische Hydromechanik 4 – Hydraulische und numerische Modelle – Mit CD-ROM: Programme<br />

und Videos, Martin, Helmut, Pohl, Reinhard, u. a.; 2. Auflage 2009, 416 S.<br />

Kleinkläranlagen heute - Normen, Regelwerke, Zulassungen; Neue Rahmenbedingungen; Kleinkläranlagen<br />

nach <strong>DIN</strong> EN 12566; Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt; Zulassungen <strong>für</strong><br />

Kleinkläranlagen und Pflanzenkläranlagen; Abwasserbehandlung in Kleinklär- bzw. Pflanzenkläranlagen;<br />

Konstruktive Details; Alternative Lösungen; Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen,<br />

Goldberg, Bernd; 2. Auflage 2006, 324 S.<br />

Praxis-Handbuch - Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen – Strategien, Verfahren,<br />

Fallbeispiele - Mit DVD, Roscher, Harald, u. a.; 2. Auflage 2009, 296 S.<br />

Die neue Trinkwasserverordnung, Der Kommentar aus rechtlicher und technisch-wirtschaftlicher Sicht;<br />

2. Auflage 2003, 358 S.<br />

Umwelt und Schießen, Crößmann, G., Paetz, A., Hrsg. <strong>DIN</strong>; 1. Auflage 2004, 184 S.<br />

neu Wasserbau-Praxis – Mit Berechnungsbeispielen, Reihe BBB (Bauwerk-Basis-Bibliothek),<br />

Eberhard Lattermann; 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010, 312 S.<br />

Seite 92 von 94


9 Übersicht über Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Seite 93 von 94


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Legende Bearbeitungsstufen:<br />

00.60<br />

10.00<br />

10.98<br />

10.99<br />

20.00<br />

20.20<br />

20.60<br />

20.91<br />

20.97<br />

20.98<br />

30.20<br />

30.60<br />

30.91<br />

30.97<br />

30.98<br />

40.10<br />

40.20<br />

40.40<br />

40.45<br />

40.50<br />

40.60<br />

40.91<br />

40.97<br />

40.98<br />

45.20<br />

45.60<br />

45.91<br />

45.92<br />

45.97<br />

45.98<br />

50.10<br />

50.20<br />

50.50<br />

dbupr030.rdf /<br />

Vorschlagstufe<br />

Registrierung (Vorschlag)<br />

Ablehnung (Vorschlag)<br />

Annahme (Vorschlag)<br />

Prüfung / Ankündigung<br />

Beginn der Ausarbeitung<br />

Norm-Vorlage erstellt<br />

Projekt zurückgestellt<br />

Aufteilung / Zusammenfassung<br />

Projekt (Arbeit) eingestellt<br />

Norm-Vorlage verteilt<br />

Norm-Vorlage verabschiedet<br />

Projekt zurückgestellt<br />

Aufteilung / Zusammenfassung<br />

Projekt (Arbeit) eingestellt<br />

Manuskript <strong>für</strong> Norm-Entwurf / Eingang stabile Referenzfassung<br />

Beginn der Umfrage<br />

Ausgabe Norm-Entwurf / Manuskriptverfahren (Beginn der<br />

Einspruchsfrist)<br />

Ende Einspruchsfrist<br />

Abgabe dt. Stimme<br />

Ende der Umfrage<br />

Projekt zurückgestellt<br />

Aufteilung / Zusammenfassung<br />

Einstellung<br />

Beginn Kommentareinarbeitung<br />

Kommentare eingearbeitet / Manuskript <strong>für</strong> Norm verabschiedet<br />

Projekt zurückgestellt<br />

Weiterer Norm-Entwurf<br />

Aufteilung / Zusammenfassung<br />

Einstellung<br />

Manuskript <strong>für</strong> Norm / Eingang stabile Referenzfassung<br />

Beginn der Abstimmung (Formal Vote)<br />

Abgabe dt. Stimme<br />

61966871<br />

50.60<br />

50.97<br />

50.98<br />

60.10<br />

60.60<br />

62.00<br />

62.42<br />

62.43<br />

90.00<br />

90.92<br />

90.93<br />

92.20<br />

92.60<br />

95.00<br />

95.20<br />

95.40<br />

95.45<br />

95.98<br />

95.99<br />

99.20<br />

99.40<br />

99.60<br />

Ende der formellen Abstimmung/parallelen formellen Abstimmung<br />

Aufteilung / Zusammenfassung<br />

Einstellung<br />

Lieferung stabile Fassung / Eingang Kontrollabzug<br />

Ausgabe Norm<br />

Berichtigung<br />

Zustimmung NP Berichtigungsblatt<br />

Zustimmung NP Neuausgabe<br />

Beginn Überprüfung<br />

überprüft - Neuausgabe beschlossen<br />

überprüft - bestätigt<br />

Überprüft - Neuausgabe in Arbeit<br />

mit Ersatz zurückgezogen<br />

Zurückziehung beabsichtigt<br />

Zustimmung NP zur beabsicht. Zurückziehung<br />

Ankündig. <strong>DIN</strong>-Mitt./Beginn der Einspruchfrist<br />

Ende der Einspruchsfrist<br />

Zurückziehung abgelehnt<br />

Zurückziehung einleiten<br />

Zurückziehen<br />

Ankündigung der Zurückziehung in <strong>DIN</strong>-Mitteilungen<br />

ohne Ersatz zurückgezogen<br />

2011-01-17<br />

Seite 7095


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1238<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 19674-1<br />

2010-06-18<br />

60.10<br />

60.10 2011-02-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus glasfaserverstärktem Polyethylen<br />

(PE-GF) <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Teil 1: Allgemeines<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 19674-2<br />

2010-06-18<br />

60.10<br />

60.10 2011-02-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus glasfaserverstärktem Polyethylen<br />

(PE-GF) <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Teil 2: Rohre<br />

NA 119 BR<br />

NA 119 BR-01 SO<br />

NA 119 FK<br />

NA 119-01 FB<br />

NA 119-01 FBR<br />

WS059001<br />

2010-08-17<br />

20.00<br />

20.00<br />

Leitfaden <strong>für</strong> die gute Praxis zur Durchführung oberflächennaher elektromagnetischer Induktionsmessungen<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Normenausschuss Wasserwesen (<strong>NAW</strong>)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

<strong>DIN</strong> SPEC "Druckrohre aus PE-GF" (<strong>DIN</strong> SPEC 19674-1 und -2)<br />

Vorsitz:<br />

Beirat des Normenausschusses Wasserwesen (<strong>NAW</strong>)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

Vorstand des Normenausschusses Wasserwesen (<strong>NAW</strong>)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

Förderkreis des NA Wasserwesen (<strong>NAW</strong>)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Arnd Böhme<br />

Fachbereich Umwelt (Abfall, Boden, Wasser)<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Claus G. Bannick<br />

Fachbereichsausschuss Umwelt (Abfall, Boden, Wasser)<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Claus G. Bannick<br />

2011-02-01<br />

2011-02-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 1


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119<br />

NA 119-01-02 AA<br />

ISO/CD 16727<br />

30.00<br />

Soil quality - Determination of mercury in aqua regia and nitric acid digests - Cold vapour atomic fluorescence spectrometry (CVAFS)<br />

ISO/CD 16729<br />

Soil quality - Digestion of nitric acid soluble fractions of elements<br />

NA 119-01-02-02 UA<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Water Practice Standards Committee<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

Dipl.-Ing. Norbert Fichtner<br />

RD Dr.-Ing. Detlef Lück<br />

Gabriele Goetsche<br />

Dr. Klaus Furtmann<br />

30.00<br />

Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Joachim Lonien<br />

ISO/DIS 10930<br />

40.60<br />

Soil quality - Measurement of the stability of soil aggregates subjected to the action of water<br />

ISO/DIS 11504<br />

40.60<br />

Soil quality - Assessment of impact from soil contaminated with petroleum hydrocarbons<br />

ISO/FDIS 11709<br />

50.20<br />

Soil quality - Determination of selected coal-tar-derived phenolic compounds using high performance liquid chromatography (HPLC)<br />

ISO/DIS 11916-1<br />

40.60<br />

Soil quality - Determination of selected explosive compounds - Part 1: Method using high-performance liquid chromatography (HPLC) with ultraviolet detection<br />

ISO/DIS 11916-2<br />

40.60<br />

Soil quality - Determination of selected explosive compounds - Part 2: Method using gas chromatography (GC) with electron capture detection (ECD) or mass spectrometric detection (MS)<br />

ISO/DIS 12914<br />

40.99<br />

Soil quality - Microwave-assisted extraction of the aqua regia soluble fraction for the determination of elements<br />

2011-04-21<br />

Seite 1


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/CD 13859<br />

30.60<br />

Soil quality - Determination of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) - Method by gas chromatography (GC) and high performance liquid chromatography (HPLC)<br />

ISO/CD 13876<br />

30.60<br />

Soil quality - Determination of polychlorinated biphenyls - Method by GC-MS and GC-ECD<br />

ISO/CD 13896<br />

30.60<br />

Soil quality - Determination of linear alkylbenzene sulphonate (LAS) - Method by HPLC with fluorescence detection (LC-FLD) and mass selective detection (LC-MSD)<br />

ISO/CD 13907<br />

30.60<br />

Soil quality - Determination of nonylphenos (NP) and nonylphenol-mono- and diethoxylates - Method by gas chromatography with mass selective detection (GC-MS)<br />

ISO/CD 13913<br />

30.60<br />

Soil quality - Determination of selected phthalates - Method using capillary gas chromatography with mass spectrometric detection<br />

ISO/CD 13914<br />

30.60<br />

Soil quality - Determination of dioxines and furans and dioxin like polychlorinated biphenyls by gas chromatography with high resolution mass spectrometry (GC/HRMS)<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

2011-04-21<br />

ISO/DIS 15009<br />

40.60<br />

ISO 15009 2002-10-22<br />

Soil quality - Gas chromatographic determination of the content of volatile aromatic hydrocarbons, naphthalene and volatile halogenated hydrocarbons - Purge-and-trap method with thermal desorption<br />

ISO 15192<br />

60.60<br />

2010-11-05<br />

Soil quality - Determination of chromium(VI) in solid material by alkaline digestion and ion chromatography with spectrophotometric detection<br />

ISO/CD 16965<br />

30.00<br />

Soil quality - Determination of trace elements using inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS)<br />

ISO/CD 17073<br />

30.00<br />

Soil quality - Determination of trace elements in aqua regia and nitric acid digests - Graphite furnace atomic absorption spectrometry method (GFAAS)<br />

ISO 22155<br />

60.60<br />

2011-03-24<br />

ISO 22155 2005-09-20<br />

Soil quality - Gas chromatographic determination of volatile aromatic and halogenated hydrocarbons and selected ethers - Static headspace method<br />

ISO/NP 14388-1<br />

10.60<br />

Soil quality - Acid-base accounting procedure for acid sulfate soils - Part 1: Introduction and definitions, symbols and acronyms, sampling and sample preparation<br />

ISO/NP 14388-2<br />

10.60<br />

Soil quality - Acid-base accounting procedure for acid sulfate soils - Part 2: Chromium reducible sulfur (CRS) methodology<br />

ISO/NP 14388-3<br />

10.60<br />

Soil quality - Acid-base accounting procedure for acid sulfate soils - Part 3: Suspension peroxide oxidation combined acidity and sulfur (SPOCAS) methodology<br />

ISO/NP 16558-1<br />

10.20<br />

Soil quality - Risk based petroleum hydrocarbons - Part 1: Determination of aliphatic and aromatic fractions of volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography (static headspace method)<br />

Seite 2


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

2011-04-21<br />

ISO/NP 16558-2<br />

10.20<br />

Soil quality - Risk-based petroleum hydrocarbons - Part 2: Determination of aliphatic and aromatic fractions of semi-volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography with flame ionisation<br />

detection (GC/FID)<br />

ISO/NP 17182<br />

10.20<br />

Soil quality - Determination of some selected phenols and chlorophenols - Gas chromatographic method with mass spectrometric detection<br />

ISO/NP 17380<br />

10.60<br />

Soil quality - Determination of total cyanide and easily released cyanide - Continuous-flow analysis method<br />

ISO/PRF 11262<br />

Soil quality - Determination of total cyanide<br />

ISO/PRF 28901<br />

Soil quality - Guidance for burial of animal carcasses to prevent epidemics<br />

ISO/WD 14858<br />

20.20<br />

Soil quality - Environmental availability in soil - Use of soil extracts for the assessment of trace element bioavailability<br />

NA 119-01-02-02-21 AK<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

ISO/DIS 12404<br />

Soil quality - Guidance on the selection and application of screening methods<br />

ISO/DIS 13196<br />

40.20<br />

Soil quality - Screening soils for selected elements by energy-dispersive X-ray fluorescence spectrometry using a handheld or portable instrument<br />

50.00<br />

50.00<br />

Dr. rer. nat. Klaus Liphard<br />

Gabriele Goetsche<br />

40.60<br />

ISO/NP 17183<br />

10.20<br />

Soil quality - Screening soils for alcohol-extracted organic compounds by turbidity analysis<br />

ISO/NP 17184<br />

Soil quality - Determination of carbon and nitrogen by near infrared spectrometry<br />

10.20<br />

ISO 17380 2004-11-23<br />

ISO 11262 2003-09-10<br />

Seite 3


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02-03-04 AK<br />

ISO/CD 28258<br />

Soil quality - Recording and exchange of soil-related data<br />

NA 119-01-02-04 UA<br />

ISO/DIS 11063<br />

Soil quality - Method to directly extract DNA from soil samples<br />

ISO/DIS 11268-1<br />

40.20<br />

Soil quality - Effects of pollutants on earthworms - Part 1: Determination of acute toxicity to Eisenia fetida/Eisenia andrei<br />

ISO/DIS 11268-2<br />

40.20<br />

Soil quality - Effects of pollutants on earthworms - Part 2: Determination of effects on reproduction to Eisenia fetida/Eisenia andrei<br />

ISO/DIS 11269-1<br />

40.60<br />

Soil quality - Determination of the effects of pollutants on soil flora - Part 1: Method for the measurement of inhibition of root growth<br />

ISO/DIS 11269-2<br />

40.60<br />

ISO 11269-2 2005-10-31<br />

Soil quality - Determination of the effects of pollutants on soil flora - Part 2: Effects of contaminated soils on the emergence and early growth of higher plants<br />

ISO/DIS 14238<br />

40.20<br />

ISO 14238 1997-02-13<br />

Soil quality - Biological methods - Determination of nitrogen mineralization and nitrification in soils and the influence of chemicals on these processes (ISO/DIS 14238:2011)<br />

ISO/DIS 15685<br />

40.20<br />

Soil quality - Determination of potential nitrification and inhibition of nitrification - Rapid test by ammonium oxidation<br />

ISO/CD 16387<br />

30.20<br />

Soil quality - Effects of pollutants on Enchytraeidae (Enchytraeus sp.) - Determination of effects on survival and reproduction<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Exchange of soil data<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dr. Rainer Baritz<br />

Gabriele Goetsche<br />

Dr. Frank Riepert<br />

30.99<br />

Dipl.-Chem. Johanna Bauer<br />

40.60<br />

ISO/DIS 17155<br />

40.20<br />

Soil quality - Determination of abundance and activity of soil microflora using respiration curves<br />

ISO 11268-1 1993-12-16<br />

ISO 11268-2 1998-07-02<br />

ISO 11269-1 1993-11-18<br />

ISO 15685 2004-03-30<br />

ISO 16387 2004-01-13<br />

ISO 17155 2002-11-08<br />

2011-04-21<br />

Seite 4


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/DIS 17512-2<br />

40.99<br />

Soil quality - Avoidance test for determining the quality of soils and effects of chemicals on behaviour - Part 2: Test with collembolans (Folsomia candida)<br />

ISO/TS 22939<br />

60.60<br />

2010-03-08<br />

Soil quality - Measurement of enzyme activity patterns in soil samples using fluorogenic substrates in micro-well plates<br />

ISO/DIS 23611-5<br />

40.99<br />

Soil quality - Sampling of soil invertebrates - Part 5: Sampling and extraction of soil macro-invertebrates<br />

ISO/DIS 23611-6<br />

40.20<br />

Soil quality - Sampling of soil invertebrates - Part 6: Guidance for the design of sampling programmes with soil invertebrates (ISO/DIS 23611-6:2011)<br />

ISO/CD 29200<br />

30.99<br />

Soil quality - Assessment of genotoxic effects on higher plants - Micronucleus test on Vicia faba<br />

ISO/TS 29843-1<br />

60.60<br />

2010-09-24<br />

Soil quality - Determination of soil microbial diversity - Part 1: Method by phospholipid fatty acid analysis (PLFA) and phospholipid ether lipids (PLEL) analysis<br />

ISO/NP 11267<br />

10.99<br />

Soil quality - Inhibition of reproduction of Collembola (Folsomia candida) by soil pollutants<br />

ISO/NP 11268-3<br />

10.99<br />

Soil quality - Effects of pollutants on earthworms - Part 3: Guidance on the determination of effects in field situations<br />

ISO/PRF TS 29843-2<br />

50.00<br />

Soil quality - Determination of soil microbial diversity - Part 2: Method by phospholipid fatty acid analysis (PLFA) using the simple PLFA extraction method<br />

ISO/WD 16198<br />

20.99<br />

Soil quality - Plant-based biotest to assess the environmental bioavailability of trace elements to plants<br />

NA 119-01-02-05 UA<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Wolfgang Heß<br />

Dipl.-Ing. Jeannette Bernard<br />

ISO 11267 1999-04-15<br />

ISO 11268-3 1999-04-01<br />

2011-04-21<br />

ISO/DIS 12782-1<br />

40.20<br />

Soil quality - Parameters for geochemical modelling of leaching and specification of constituents in soils and soil materials - Part 1: Extraction of amorphous iron oxides and hydroxides with ascorbic acid<br />

ISO/DIS 12782-2<br />

40.20<br />

Soil quality - Parameters for geochemical modelling of leaching and specification of constituents in soils and materials - Part 2: Extraction of crystalline iron oxides and hydroxides with dithionite<br />

Seite 5


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

2011-04-21<br />

ISO/DIS 12782-3<br />

40.20<br />

Soil quality - Parameters for geochemical modelling of leaching and specification of constituents in soils and materials - Part 3: Extraction of aluminium oxides and hydroxides with ammonium oxalate/oxalic<br />

acid<br />

ISO/DIS 12782-4<br />

40.20<br />

Soil quality - Parameters for geochemical modelling of leaching and specification of constituents in soils and materials - Part 4: Extraction of humic substances from solid samples<br />

ISO/DIS 12782-5<br />

40.20<br />

Soil quality - Parameters for geochemical modelling of leaching and specification of constituents in soils and materials - Part 5: Extraction of humic substances from aqueous samples<br />

NA 119-01-02-07 UA<br />

ISO/NP 11074<br />

Soil quality - Vocabulary<br />

NA 119-01-03 AA<br />

Terminolgy<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Prof. Dr.-Ing. Reimar Leschber<br />

Gabriele Goetsche<br />

10.20<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pluta<br />

Dipl.-Geol. Andreas Paetz<br />

ISO/DIS 5667-3<br />

40.20<br />

Water quality - Sampling - Part 3: Preservation and handling of water samples (ISO/DIS 5667-3)<br />

ISO 5667-13<br />

60.00<br />

Water quality - Sampling - Part 13: Guidance on sampling of sludges (ISO/DIS 5667-13:2009)<br />

ISO 5667-21<br />

60.60<br />

2010-10-11<br />

Water quality - Sampling - Part 21: Guidance on sampling of drinking water distributed by tankers or means other than distribution pipes<br />

ISO 5667-22<br />

60.60<br />

Water quality - Sampling - Part 22: Guidance on the design and installation of groundwater monitoring points<br />

ISO 5667-23<br />

Water quality - Sampling - Part 23: Guidance on passive sampling in surface waters<br />

60.60<br />

2010-08-06<br />

2011-02-17<br />

ISO 11074 2005-10-27<br />

ISO 11074 Technical<br />

Corrigendum 1 2006-09-<br />

19<br />

ISO 5667-3 2003-12-09<br />

ISO 5667-13 1997-12-11<br />

Seite 6


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/DIS 5814<br />

Water quality - Determination of dissolved oxygen - Electrochemical probe method<br />

ISO 6107-2 DAM 1<br />

Water quality - Vocabulary - Part 2 AMENDMENT 1<br />

ISO/DIS 6341<br />

ISO 6341 Technical<br />

Corrigendum 1 1998-06-<br />

04<br />

Water quality - Determination of the inhibition of the mobility of Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Acute toxicity test (ISO/DIS 6341:2010)<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

40.60<br />

40.20<br />

40.60<br />

ISO 7827<br />

60.60<br />

2010-10-28<br />

ISO 7827 1994-09-08<br />

Water quality - Evaluation of the "ready", "ultimate" aerobic biodegradability of organic compounds in an aqueous medium - Method by analysis of dissolved organic carbon (DOC)<br />

ISO/FDIS 7887<br />

Water quality - Examination and determination of colour (ISO/DIS 7887:2009)<br />

50.00<br />

ISO/CD 8689-1<br />

30.00<br />

ISO 8689-1 2000-03-16<br />

Water quality - Biological classification of fresh waters - Part 1: Guidance on a procedure for settings boundaries between biological classes using data from surveys of aquatic fauna and flora<br />

ISO/DIS 8692<br />

40.60<br />

Water quality - Fresh water algal growth inhibition test with unicellular green algae (ISO/DIS 8692:2010)<br />

ISO/CD 9308-1<br />

30.60<br />

ISO 9308-1 Technical<br />

Corrigendum 1 2007-06-<br />

14<br />

Water quality - Detection and enumeration of Escherichia coli and coliform bacteria - Part 1: Membrane filtration method (ISO/CD 9308-1:2010); German Version prEN ISO 9308-1<br />

ISO/DIS 9308-2<br />

40.20<br />

Water quality - Enumeration of Escherichia coli and coliform bacteria - Part 2: Most probable number method<br />

ISO 9698<br />

60.60<br />

Water quality - Determination of tritium activity concentration - Liquid scintillation counting method<br />

ISO 10304-1 Technical<br />

Corrigendum 1<br />

60.60<br />

ISO 10710<br />

60.60<br />

Water quality - Growth inhibition test with the marine and brackish water macroalga Ceramium tenuicorne<br />

2010-12-10<br />

2010-05-06<br />

2010-06-07<br />

ISO 5814 1990-03-29<br />

ISO 6341 1996-03-07<br />

ISO 7887 1994-08-25<br />

ISO 8692 2004-09-22<br />

ISO 9308-1 2000-09-21<br />

ISO 9308-2 1990-09-20<br />

ISO 9698 1989-12-07<br />

2011-04-21<br />

Seite 7


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/DIS 10870<br />

Water quality - Guidelines for the selection of sampling methods and devices for benthic macroinvertebrates in fresh waters<br />

ISO/DIS 10871<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of the inhibition of dehydrogenase activity of Arthrobacter globiformis - Solid contact test using the redox dye resazurine<br />

ISO 10872<br />

60.60<br />

2010-05-31<br />

Water quality - Determination of the toxic effect of sediment and soil samples on growth, fertility and reproduction of Caenorhabditis elegans (Nematoda)<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

40.60<br />

ISO 11349<br />

60.60<br />

Water quality - Determination of low-volatility lipophilic substances - Gravimetric method<br />

ISO/DIS 11350<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of the genotoxicity of water and waste water - Salmonella/microsome fluctuation test (Ames fluctuation test)<br />

ISO/DIS 11352<br />

Water quality - Determination of measurement uncertainty based on validation data<br />

ISO 11704<br />

60.60<br />

2010-06-24<br />

Water quality - Measurement of gross alpha and beta activity concentration in non-saline water - Liquid scintillation counting method<br />

40.60<br />

2011-04-21<br />

ISO/DIS 12010<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of short-chain polychlorinated alkanes (SCCP) in water - Method using gas chromatography/mass spectrometry (GC/MS) and negative-ion chemical ionization (NCI)<br />

ISO/DIS 12846<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry (AAS) with and without enrichment<br />

ISO/DTS 12869<br />

30.20<br />

Water quality - Detection and quantification of Legionella and/or Legionella pneumophila by concentration and genic amplification by polymerase chain reaction (RT-PCR)<br />

ISO/DIS 13160<br />

Water quality - Measurement of strontium 90 and strontium 89<br />

40.60<br />

ISO/FDIS 13161<br />

50.00<br />

Water quality - Measurement of polonium 210 activity concentration in water by alpha spectrometry<br />

ISO/FDIS 13162<br />

50.00<br />

Water quality - Determination of carbon 14 activity - Liquid scintillation counting method<br />

ISO/CD 13163-1<br />

30.20<br />

Water quality - Measurement of lead 210 activity concentration - Part 1: Liquid scintillation counting method<br />

2010-09-10<br />

ISO 7828 1985-02-14<br />

ISO 8265 1988-12-29<br />

ISO 9391 1993-10-21<br />

Seite 8


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/CD 13164-1<br />

30.60<br />

Water quality - Measurement of the activity concentration of radon-222 and its short-lived decay products - Part 1: Radon origins and measurement methods<br />

ISO/CD 13164-2<br />

30.60<br />

Water quality - Measurement of the activity concentration of radon-222 and its short-lived decay products - Part 2: Direct measurement by gamma spectrometry<br />

ISO/CD 13164-3<br />

30.60<br />

Water quality - Measurement of the activity concentration of radon-222 and its short-lived decay products - Part 3: Indirect measurement with degassing<br />

ISO/DIS 13308<br />

40.20<br />

Water quality - Toxicity test based on reproduction inhibition of the green macroalga Ulva pertusa<br />

ISO/CD 14189<br />

30.20<br />

Water quality - Detection and enumeration of Clostridium perfringens - Method using membrane filtration<br />

ISO/DIS 14371<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of freshwater-sediment subchronic toxicity to Heterocypris incongruens (Crustacea, Ostracoda)<br />

ISO/DIS 14380<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of the acute toxicity to Thamnocephalus platyurus (Crustacea, Anostraca)<br />

ISO/DIS 14403-1<br />

40.60<br />

ISO 14403 2002-03-28<br />

Water quality - Determination of total cyanide and free cyanide using flow analysis (FIA and CFA) - Part 1: Method with flow injection analysis (FIA)<br />

ISO/DIS 14403-2<br />

40.60<br />

ISO 14403 2002-03-28<br />

Water quality - Determination of total cyanide and free cyanide using flow analysis (FIA and CFA) - Part 2: Method with continuous flow analysis (CFA)<br />

ISO 15705 AMD 1<br />

ISO/CD 15923<br />

30.20<br />

Water quality - Determination of ammonium, chloride, nitrate, nitrite, orthophosphate, silicate and sulfate by a discrete analysis system and spectrophotometric detection<br />

ISO/CD 16191<br />

30.60<br />

Water quality - Determination of the toxic effect of sediment and soil on the growth behaviour of Myriophyllum aquaticum - Myriophyllum test<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

10.60<br />

ISO/CD 16303<br />

30.60<br />

Water quality - Determination of toxicity of fresh water sediments using Hyalella azteca<br />

ISO/CD 16308<br />

30.60<br />

Water quality - Determination of glyphosate and AMPA - Method using high performance liquid chromatography (HPLC) with tandem mass spectrometric detection<br />

ISO/CD 16665<br />

30.60<br />

Water quality - Guidelines for quantitative sampling and sample processing of marine soft-bottom macrofauna<br />

ISO 16665 2005-10-14<br />

2011-04-21<br />

Seite 9


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/CD 17378-1<br />

30.20<br />

Water quality - Determination of arsenic and antimony - Part 1: Method using hydride generation atomic fluorescence spectrometry (HG-AFS)<br />

ISO/CD 17378-2<br />

30.20<br />

Water quality - Determination of arsenic and antimony - Part 2: Method using hydride generation atomic absorption spectrometry (HG-AAS)<br />

ISO/CD 17379-1<br />

30.20<br />

Water quality - Determination of selenium - Part 1: Method using hydride generation atomic fluorescence spectrometry (HG-AFS)<br />

ISO/CD 17379-2<br />

30.20<br />

Water quality - Determination of selenium - Part 2: Method using hydride generation atomic absorption spectrometry (HG-AAS)<br />

ISO/CD 17994<br />

30.60<br />

Water quality - Criteria for establishing equivalence between microbiological methods (ISO/CD 17994:2010)<br />

ISO 19250<br />

Water quality - Detection of Salmonella spp.<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

60.60<br />

ISO 21338<br />

60.60<br />

2010-07-09<br />

Water quality - Kinetic determination of the inhibitory effects of sediment, other solids and coloured samples on the light emission of Vibrio fischeri (kinetic luminescent bacteria test)<br />

ISO/CD 23893-3<br />

30.60<br />

Water quality - Biochemical and physiological measurements on fish - Part 3: Determination of vitellogenin<br />

2011-04-21<br />

ISO 27108<br />

60.60<br />

2010-04-08<br />

Water quality - Determination of selected plant treatment agents and biocide products - Method using solid-phase microextraction (SPME) followed by gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS)<br />

ISO 28540<br />

60.00<br />

Water quality - Determination of 16 polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) in water - Method using gas chromatography with mass spectrometric detection (GC-MS)<br />

ISO/DTS 28581<br />

40.60<br />

Water quality - Determination of selected non-polar substances - Method using gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS)<br />

ISO/DIS 29201<br />

40.60<br />

Water quality - The variability of test results and the uncertainty of measurement of microbiological enumeration methods<br />

ISO 29441<br />

60.60<br />

2010-03-23<br />

Water quality - Determination of total nitrogen after UV digestion - Method using flow analysis (CFA and FIA) and spectrometric detection<br />

ISO/NP 5667-6<br />

Water quality - Sampling - Part 6: Guidance on sampling of rivers and streams<br />

ISO/NP 5667-14<br />

10.20<br />

Water quality - Sampling - Part 14: Guidance on quality assurance of environmental water sampling and handling<br />

10.20<br />

2010-07-13<br />

ISO 17994 2004-05-14<br />

ISO 6340 1995-11-23<br />

ISO 5667-6 2005-07-22<br />

ISO 5667-14 1998-09-03<br />

Seite 10


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/NP 13165-2<br />

10.60<br />

Water quality - Measurement of radium 226 activity concentration - Part 2: Method using emanometry<br />

ISO/NP 13166<br />

10.60<br />

Water quality - Measurement of uranium activity concentration - Method using alpha spectrometry<br />

ISO/NP 17244<br />

10.20<br />

Water quality - Bio-indicator of potential toxicity in aqueous media - Determination of the potential toxicity of aqueous samples on bivalve embryo-larval development<br />

ISO/NP 17289<br />

Water quality - Determination of dissolved oxygen - Optical sensor method<br />

ISO/PRF 11206<br />

50.00<br />

Water quality - Determination of dissolved bromate - Method using ion chromatography (IC) and post column reaction (PCR)<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

10.20<br />

ISO/WD 13165-1<br />

20.20<br />

Water quality - Measurement of radium 226 activity concentration - Part 1: Liquid scintillation counting method<br />

ISO/WD 16778<br />

Water quality - Calanoid copepod development test with Acartia tonsa<br />

ISO/WD 16780<br />

20.20<br />

Water Quality - Determination of polychlorinated naphthalenes (PCN) - Method using gas chromatography (GC) and mass spectrometry (MS)<br />

NA 119-02-14 AA<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

ISO 8224-1 FDAM 1<br />

50.00<br />

Traveller irrigation machines - Part 1: Operational characteristics and laboratory and field test methods (ISO 8224-1:2003/DAM 1:2010)<br />

ISO/DIS 15081<br />

Agricultural equipment - Graphical symbols for pressurized irrigation systems<br />

20.20<br />

Dr. Ulrich Rubenschuh<br />

Ralph Dominik<br />

40.60<br />

ISO/DIS 15886-1<br />

40.20<br />

Agricultural irrigation equipment - Sprinklers - Part 1: Definition of terms and classification<br />

ISO/DIS 15886-3<br />

40.20<br />

Agricultural irrigation equipment - Sprinklers - Part 3: Characterization of distribution and test methods<br />

ISO/CD 16438<br />

30.20<br />

Agricultural irrigation equipment - Thermoplastic collapsible hoses for irrigation - Specifications and test methods<br />

ISO 15081 2005-06-13<br />

ISO 15886-1 2004-11-08<br />

ISO 15886-3 2004-11-08<br />

2011-04-21<br />

Seite 11


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/NP TR 15155-2<br />

10.60<br />

Agricultural irrigation equipment - Test facilities for agricultural irrigation equipment - Part 2: Test facility operating manual<br />

ISO/NP 10522<br />

Agricultural irrigation equipment - Direct-acting pressure-regulating valves<br />

ISO/NP 13693-2<br />

Safety devices for chemigation - Part 2: Large, metallic valves for chemigation<br />

ISO/WD 9912-2<br />

Agricultural irrigation equipment - Filters - Part 2: Strainer-type filters<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

10.00<br />

10.00<br />

20.20<br />

ISO/WD 9912-3<br />

20.20<br />

Agricultural irrigation equipment - Filters - Part 3: Automatic self-cleaning strainer-type filters<br />

ISO/WD 13693-1<br />

Safety devices for chemigation - Part 1: Small, non-metallic valves for chemigation<br />

ISO/WD 16399-1<br />

Meters for irrigation water - Part 1: General requirements<br />

ISO/WD 16399-2<br />

Meters for irrigation water - Part 2: Installation and conditions for use<br />

ISO/WD 16399-3<br />

Meters for irrigation water - Part 3: Test methods and equipment<br />

NA 119-04-06-03 GUA<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Eugen Ant<br />

ISO/CD 16422<br />

30.60<br />

Pipes and joints made of oriented unplasticized poly(vinyl chloride) (PVC-O) for the conveyance of water under pressure - Specifications<br />

20.20<br />

20.20<br />

20.20<br />

20.20<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

ISO 10522 1993-11-18<br />

ISO 9912-2 1992-12-17<br />

ISO 9912-3 1992-12-17<br />

ISO 16422 2006-05-15<br />

2011-04-21<br />

Seite 12


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-06-04 GUA<br />

ISO/NP TS 29561-1<br />

30.60<br />

Plastics piping systems - Glass fibre reinforced polyethylene (PE-GF) piping systems for water supply - Part 1: General<br />

ISO/NP TS 29561-2<br />

30.60<br />

Plastics piping systems - Glass fibre reinforced polyethylene (PE-GF) piping systems for water supply - Part 2: Pipes<br />

NA 119-04-06-05 GUA<br />

ISO/DIS 15874-1<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Polypropylene (PP) - Part 1: General (ISO/DIS 15874-1:2010)<br />

ISO/DIS 15874-2<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Polypropylene (PP) - Part 2: Pipes (ISO/DIS 15874-2:2010)<br />

ISO/DIS 15874-3<br />

ISO/DIS 15874-5<br />

40.60<br />

ISO 15874-5 2003-12-05<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Polypropylene (PP) - Part 5: Fitness for purpose of the system (ISO/DIS 15874-5:2010)<br />

ISO 15877-1 AMD 1<br />

60.60<br />

2010-10-20<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Chlorinated poly(vinyl chloride) (PVC-C) - Part 1: General - Amendment 1 (ISO 15877-1:2009/Amd 1)<br />

ISO 15877-2 AMD 1<br />

60.60<br />

2010-10-20<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Chlorinated poly(vinyl chloride) (PVC-C) - Part 2: Pipes - Amendment 1 (ISO 15877-2:2009/Amd 1)<br />

ISO 15877-3 AMD 1<br />

60.60<br />

2010-10-21<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Chlorinated poly(vinyl chloride) (PVC-C) - Part 3: Fittings - Amendment 1 (ISO 15877-3:2009/Amd 1)<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Rainer Kloth<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

Dipl.-Ing. Georg Taubert<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Polypropylene (PP) - Part 3: Fittings<br />

ISO 15874-1 2003-12-05<br />

ISO 15874-1 AMD 1<br />

2007-06-06<br />

ISO 15874-2 2003-12-05<br />

ISO 15874-2 AMD 1<br />

2007-06-06<br />

ISO 15874-3 2003-12-05<br />

ISO 15874-3 FDAM 1<br />

2011-04-21<br />

Seite 13


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO 15877-5 AMD 1<br />

60.60<br />

2010-10-20<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Chlorinated poly(vinyl chloride) (PVC-C) - Part 5: Fitness for purpose of the system - Amendment 1 (ISO 15877-3:2009/Amd 1)<br />

ISO/PRF TS 22391-7<br />

50.60<br />

Plastics piping systems for hot and cold water installations - Polyethylene of raised temperature resistance (PE-RT) - Part 7: Guidance for the assessment of conformity<br />

NA 119-04-06-06 GUA<br />

ISO 21003-2 AMD 1<br />

60.60<br />

2011-04-13<br />

Multilayer piping systems for hot and cold water installations inside buildings - Part 2: Pipes - (ISO 21003-2:2008 + Amd 1:2011)<br />

ISO/TS 21003-7 AMD 1<br />

NA 119-04-08 AA<br />

ISO/CD 4064-1<br />

30.99<br />

Water meters intended for the metering of cold potable water and hot water - Part 1: Metrological and technical requirements<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Sven Kagerer<br />

60.60<br />

Dipl.-Ing. Frank Stefanski<br />

ISO/CD 4064-2<br />

30.99<br />

Water meters intended for the metering of cold potable water and hot water - Part 2: Test methods<br />

ISO/FDIS 22158<br />

Input/output protocols and electronic interfaces for water meters - Requirements<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

50.20<br />

ISO/NP 4064-3<br />

10.99<br />

Water meters intended for the metering of cold potable water and hot water - Part 3: Test report format<br />

ISO/NP 4064-4<br />

10.99<br />

ISO 4064-1 2005-10-21<br />

Water meters intended for the metering of cold potable water and hot water - Part 4: Non-metrological requirements not covered in ISO 4064-1<br />

ISO/NP 4064-5<br />

10.99<br />

Water meters intended for the metering of cold potable water and hot water - Part 5: Installation requirements<br />

2010-08-11<br />

ISO 4064-1 2005-10-21<br />

ISO 4064-3 2005-10-21<br />

ISO 4064-2 2005-10-21<br />

2011-04-21<br />

Seite 14


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05 FBR<br />

ISO/NP 16075<br />

Standard for treated wastewater reuse implementation<br />

NA 119-05-01 AA<br />

ISO/NP 15398<br />

Inspection chambers and manholes - Thermoplastic covers and frames<br />

NA 119-05-28-07 GUA<br />

ISO/NP TS 7024<br />

10.00<br />

ISO/TS 7024 2005-09-19<br />

Plastics piping systems for soil and waste discharge (low and high temperature) inside buildings - Thermoplastics - Recommended practice for installation<br />

NA 119-05-28-09 GUA<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

10.60<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

Norbert Falley<br />

10.20<br />

Dipl.-Chem. Johanna Bauer<br />

Dipl.-Ing. Bernd Spykman<br />

Dipl.-Chem. Johanna Bauer<br />

2011-04-21<br />

ISO/FDIS 13272<br />

50.00<br />

Plastics piping systems for non-pressure underground drainage and sewerage - Unplasticized poly(vinyl chloride) (PVC-U), polypropylene (PP), polypropylene with mineral modifiers (PP-MD) and<br />

polyethylene (PE) - Specifications for manholes and inspection chambers in traffic areas and underground installations<br />

Seite 15


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-28-10 GUA<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

2011-04-21<br />

ISO 10467 FDAM 1<br />

50.92<br />

Plastics piping systems for pressure and non-pressure drainage and sewerage - Glass-reinforced thermosetting plastics (GRP) systems based on unsaturated polyester (UP) resin; Draft amendment 1<br />

ISO 10639 AMD 1<br />

60.60<br />

2011-02-17<br />

Plastics piping systems for pressure and non-pressure water supply - Glass-reinforced thermosetting plastics (GRP) systems based on unsaturated polyester (UP) resin - Amendment 1<br />

ISO/FDIS 25780<br />

50.20<br />

Plastics piping systems for pressure and non-pressure water supply, irrigation, drainage or sewerage - Glass-reinforced thermosetting plastics (GRP) systems based on unsaturated polyester (UP) resin -<br />

Pipes with flexible joints intended to be installed using jacking techniques<br />

NA 119-05-37 AA<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Wallmann<br />

Dipl.-Chem. Johanna Bauer<br />

Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

ISO 11295<br />

60.60<br />

Classification and information on design of plastics piping systems used for renovation<br />

ISO/DIS 11296-7<br />

40.99<br />

Plastics piping systems for renovation of underground non-pressure drainage and sewerage networks - Part 7: Lining with spirally-wound pipes<br />

ISO 11298-1<br />

60.60<br />

Plastics piping systems for renovation of underground water supply networks - Part 1: General<br />

ISO 11298-3<br />

60.60<br />

Plastics piping systems for renovation of underground water supply networks - Part 3: Lining with close-fit pipes<br />

ISO/NP 11297-1<br />

10.20<br />

Plastics piping systems for renovation of underground drainage and sewerage networks under pressure - Part 1: General<br />

2010-02-25<br />

2010-02-23<br />

2010-02-23<br />

ISO/NP 11297-3<br />

10.20<br />

Plastics piping systems for renovation of underground drainage and sewerage networks under pressure - Part 3: Lining with close-fit pipes<br />

ISO/TR 11295 1992-08-06<br />

Seite 16


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-06-04 AA<br />

ISO/WD 11830<br />

Crisis management of water utilities<br />

NA 119-06-10 AA<br />

ISO/FDIS 772<br />

Hydrometry - Vocabulary and symbols<br />

ISO 1100-2<br />

Hydrometry - Measurement of liquid flow in open channels - Part 2: Determination of the stage-discharge relationship<br />

ISO 2425<br />

Hydrometry - Measurement of liquid flow in open channels under tidal conditions<br />

ISO/CD 4359<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

Dipl.-Ing. Jeannette Bernard<br />

20.20<br />

BOR Dipl.-Ing. Matthias Adler<br />

Ralph Dominik<br />

50.20<br />

60.60<br />

60.60<br />

30.60<br />

Liquid flow measurement in open channels - Rectangular, trapezoidal and U-shaped flumes<br />

ISO/CD 4377<br />

30.60<br />

Hydrometric determinations - Flow measurement in open channels using structures - Flat-V weirs<br />

2010-11-15<br />

2010-11-18<br />

ISO 772 1996-04-25<br />

ISO 772 AMD 1 2002-11-<br />

08<br />

ISO 772 AMD 2 2004-05-<br />

04<br />

ISO 1100-2 1998-05-07<br />

ISO 1100-2 Technical<br />

Corrigendum 1 2000-08-<br />

17<br />

ISO 2425 1999-04-29<br />

ISO 2425 AMD 1 2003-<br />

12-03<br />

ISO 4359 1983-07-01<br />

ISO 4359 Technical<br />

Corrigendum 1 1999-10-<br />

21<br />

ISO 4377 2002-10-17<br />

2011-04-21<br />

Seite 17


9.3 Internationale Normen, Entwürfe und Projekte des <strong>NAW</strong><br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO/DIS 6421<br />

Hydrometry - Methods for assessment of reservoir sedimentation<br />

ISO 15769<br />

60.60<br />

2010-04-06 ISO/TS 15769 2000-11-30<br />

Hydrometry - Guidelines for the application of acoustic velocity meters using the Doppler and echo correlation methods<br />

ISO/AWI 6416<br />

Hydrometry - Measurement of discharge by the ultrasonic (acoustic) method<br />

ISO/DTR 21414<br />

Surface geophysical surveys for hydrogeological studies<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610750<br />

40.20<br />

20.00<br />

30.60<br />

ISO/DTR 24578<br />

30.60<br />

Hydrometry - Acoustic Doppler profiler - Method and application for measurement of flow in open channels<br />

ISO/NP 4375<br />

Hydrometric determinations - Cableway systems for stream gauging<br />

10.99<br />

ISO/NP 11651<br />

10.92<br />

Estimation of sediment deposition in reservoir using unsteady fluvial simulation model<br />

ISO/NP 11657<br />

10.99<br />

Liquid flow in open channels - Sediment in streams and canals - Determination of concentration by surrogate techniques<br />

ISO/NP 13509<br />

Specification for the care and calibration of Acoustic Doppler Velocimeters<br />

ISO/NP 13973<br />

Artificial recharge to groundwater<br />

ISO/WD 1100-1<br />

Hydrometry - Measurement of liquid flow in open channels - Part 1: Establishment and operation of a gauging station<br />

10.60<br />

10.99<br />

20.60<br />

ISO 6416 2004-06-28<br />

ISO/TS 24154 2005-11-11<br />

ISO 4375 2000-10-26<br />

ISO 1100-1 1996-02-08<br />

ISO/TR 8363 1997-09-04<br />

2011-04-21<br />

Seite 18


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119<br />

NA 119-01-02-01 UA<br />

00400017<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Probenahme - Rahmen <strong>für</strong> die Erstellung und Anwendung einens Probenahmeplans<br />

00400018<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Probenahme - Teil 3: Richtlinie zur Probenanleitung im Feld<br />

NA 119-01-02-02 UA<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16130<br />

50.98<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91244<br />

eingestellt<br />

Charakterisierung von Abfällen - Vor-Ort-Prüfung; Deutsche Fassung CEN/TR 16130:2010<br />

NA 119-01-02-07 UA<br />

00400019<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Probenahme - Wörterbuch<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

Normenausschuss Wasserwesen (<strong>NAW</strong>)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Probenahme<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Chemische und physikalische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Begriffe<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

Dipl.-Ing. Norbert Fichtner<br />

Dipl.-Geol. Dieter Horchler<br />

Gabriele Goetsche<br />

Dr. Klaus Furtmann<br />

Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Joachim Lonien<br />

Prof. Dr.-Ing. Reimar Leschber<br />

Gabriele Goetsche<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

2011-04-21<br />

Seite 1


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung (CEN/TC 230, ISO/TC 147)<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pluta<br />

Dipl.-Geol. Andreas Paetz<br />

2011-04-21<br />

<strong>DIN</strong> 38406-15<br />

99.60<br />

2008-07-01 Entwurf<br />

Zurückgezogen<br />

2008-07-07<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Kationen (Gruppe E) - Teil 15: Bestimmung von gelöstem Aluminium - Verfahren mittels Fließanalyse (CFA und FIA) (E<br />

15)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-27<br />

30.98<br />

eingestellt<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Sickerwasser (F 27)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-37<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von Organochlorpestiziden, Polychlorbiphenylen<br />

und Chlorbenzolen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) und massenspektrometrischer Detektion (MS) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (F 37)<br />

<strong>DIN</strong> 38414-17<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

2004-03-01 Entwurf <strong>DIN</strong> 38414-17 1989-11-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung von extrahierbaren organisch gebundenen Halogenen (EOX)<br />

(S 17)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7828<br />

20.98<br />

<strong>DIN</strong> EN 27828 1994-03eingestellt<br />

01<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme <strong>für</strong> biologische Untersuchungen - Anleitung zur Probenahme aquatischer, benthischer Makro-Invertebraten mit dem Handnetz (ISO 7828); Deutsche Fassung prEN<br />

ISO 7828<br />

<strong>DIN</strong> V ENV ISO 13530<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

1999-10-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Richtlinie zur analytischen Qualitätssicherung in der Wasseranalytik (ISO/TR 13530:1997); Deutsche Fassung ENV ISO 13530:1998<br />

00230249<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und<br />

qualitative Probenahme von Phytoplankton aus terrestrischen Gewässern; Deutsche Fassung prEN :2008<br />

00230256<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Biovolumens von Phytoplankton durch mikroskopische Messung von Zellmaßen<br />

Seite 2


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

ISO 6107-2 DAM 1<br />

Wasserbeschaffenheit - Begriffe - Teil 2 ERGÄNZUNG 1<br />

ISO 6340<br />

Wasserbeschaffenheit - Nachweis von Salmonellen<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

40.98<br />

eingestellt<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

ISO/CD 23914-1<br />

30.98<br />

eingestellt<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Antimon - Teil 1: Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydridbildung (HG-AFS)<br />

ISO/CD 23914-2<br />

30.98<br />

eingestellt<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Antimon - Teil 2: Atomadsorptionspektrometrie mit Hydridbildung (HG-AAS)<br />

NA 119-02-04 AA Stahlwasserbau<br />

<strong>DIN</strong> 19704-1<br />

Stahlwasserbauten - Teil 1: Berechnungsgrundlagen<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2<br />

Stahlwasserbauten - Teil 2: Bauliche Durchbildung und Herstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3<br />

Vorsitz:<br />

Stahlwasserbauten - Teil 3: Elektrische Ausrüstung<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Uwe Fischer<br />

Dipl.-Chem. Gunnar Zeisler<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

1995-11-23<br />

<strong>DIN</strong> 19704-1 1998-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2 1998-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3 1998-05-01<br />

2011-04-21<br />

Seite 3


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-02-08 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19712<br />

Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern<br />

NA 119-04-02 AA<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

00164443<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Wasserstoffperoxid<br />

NA 119-04-06-03 GUA<br />

Flussdeiche<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dr.-Ing. Karl Kast<br />

Dipl.-Chem. Gunnar Zeisler<br />

Wasseraufbereitung (CEN/TC 164/WG 9)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dr. Klaus Hagen<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: PVC-Rohre (CEN/TC 155/WG 8)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Eugen Ant<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

<strong>DIN</strong> 19712 1997-11-01<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1452-6<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

2002-03-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 6: Empfehlungen <strong>für</strong> die Verlegung; Deutsche Fassung ENV 1452-6:2001<br />

prCEN/TR 1452-7<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

2011-04-21<br />

Seite 4


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-06-05 GUA<br />

<strong>DIN</strong> 1988-1<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Allgemeines; Technische Regel des DVGW<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

2011-04-21<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-3/A1<br />

99.60<br />

2009-03-01 Entwurf<br />

Zurückgezogen<br />

2009-04-20<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 3: Formstücke - Änderung 1 (ISO 15874-3:2003/FDAM 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15874-<br />

3:2003/FprA1:2009<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1228<br />

50.98<br />

<strong>DIN</strong> CEN ISO/TR 22391-7<br />

eingestellt<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität (ISO/TR 22391-<br />

7:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 22391-7:2010<br />

NA 119-04-07 AA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Warm- und Kaltwasserleitungen (CEN/TC<br />

155/WG 16)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Georg Taubert<br />

Dipl.-Ing. Jürgen-Michael Schley<br />

Häusliche Wasserversorgung (CEN/TC 164/WG 2)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Burkhard Klaus<br />

Dipl.-Chem. Gunnar Zeisler<br />

<strong>DIN</strong> 1988-2 Beiblatt 1<br />

20.98<br />

<strong>DIN</strong> 1988-2 Beiblatt 1<br />

eingestellt<br />

1988-12-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Zusammenstellung von Normen und anderen Technischen Regeln über Werkstoffe, Bauteile und Apparate; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-3 Beiblatt 1<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Berechnungsbeispiele; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-8<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Betrieb der Anlagen; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-1 1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-3 Beiblatt 1<br />

1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-8 1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-20<br />

99.60<br />

2008-07-01 Entwurf <strong>DIN</strong> 1988-2 1988-12-01<br />

Zurückgezogen<br />

2008-07-28<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 20: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW<br />

Seite 5


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 1988-40<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 1988-4 1988-12-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-50<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Teil 50: Betrieb und Wartung; Technische Regel des DVGW<br />

NA 119-04-07-02 AK<br />

<strong>DIN</strong> 1988-30<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI) - Teil 30: Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW<br />

NA 119-04-14 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 12873-1 rev<br />

20.98<br />

<strong>DIN</strong> EN 12873-1 2004-04eingestellt<br />

01<br />

Einfluss von Materialien auf Trinkwasser - Einfluss infolge der Migration - Teil 1: Prüfverfahren <strong>für</strong> nichtmetallische und nicht zementgebundene fabrikmäßig hergestellte Produkte<br />

00164440<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Einfluss von Materialien auf Trinkwasser - Einfluss infolge der Migration: Vorhersage der Migration von organischen Materialien unter Nutzung mathematischer Modelle<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

<strong>DIN</strong> 1988-30<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Klaus Rudat<br />

Dipl.-Chem. Gunnar Zeisler<br />

Werkstoffe und Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser (CEN/TC 164/WG 3)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dr. rer. nat. Hubertus Schlerkmann<br />

Dipl.-Chem. Gunnar Zeisler<br />

<strong>DIN</strong> 1988-5 1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-3 1988-12-01<br />

2011-04-21<br />

<strong>DIN</strong> EN 15768<br />

99.60<br />

2008-03-01 Entwurf<br />

Zurückgezogen<br />

2008-08-11<br />

Identifizierung mittels GC-MS von durch Wasser herausgewaschenen organischen Substanzen aus Materialien <strong>für</strong> den Kontakt mit Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch; Deutsche Fassung prEN<br />

15768:2008<br />

Seite 6


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-01 AA Entwässerungsgegenstände (CEN/TC 165/WG 4)<br />

<strong>DIN</strong> 4271-1<br />

Schachtabdeckungen, Klasse B 125 - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 4271-2<br />

Schachtabdeckungen Klasse B 125 - Teil 2: Rahmen<br />

<strong>DIN</strong> 4271-3<br />

Schachtabdeckungen, Klasse B 125 - Teil 3: Deckel<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 19571-1<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250, rinnenförmig - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19571-2<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250, rinnenförmig - Teil 2: Einzelteile<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 19583-1<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Straßenabläufe - Klasse C 250 und Klasse D 400 - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19583-2<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Straßenabläufe - Klasse C 250 und Klasse D 400 - Teil 2: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19584-1<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Schachtabdeckungen <strong>für</strong> Einsteigschächte - Klasse D 400 - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19584-2<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Schachtabdeckungen <strong>für</strong> Einsteigschächte - Klasse D 400 - Teil 2: Einzelteile<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 4271-3 1998-08-01<br />

<strong>DIN</strong> 19571-1 1997-09-01<br />

<strong>DIN</strong> 19571-2 1997-09-01<br />

<strong>DIN</strong> 19583-1 1996-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19583-2 1996-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19584-1 1996-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19584-2 1997-06-01<br />

2011-04-21<br />

Seite 7


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 19590-1<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse A 15, quadratisch; Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19590-2<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse A 15, quadratisch; Teil 1: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19593-1<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse B 125, quadratisch; Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19593-2<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse B 125, quadratisch; Teil 2: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19594-1<br />

Aufsätze 300 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250; Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19594-2<br />

Aufsätze 300 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250; Teil 1: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19597-1<br />

Schachtabdeckungen, Klasse A 15, quadratisch; Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19597-2<br />

Schachtabdeckungen, Klasse A 15, quadratisch; Rahmen<br />

<strong>DIN</strong> 19597-3<br />

Schachtabdeckungen, Klasse A 15, quadratisch; Deckel<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

1990-03-01<br />

1990-03-01<br />

1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19590-1 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19590-2 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19593-1 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19593-2 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19594-1 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19594-2 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19597-1 1977-07-01<br />

<strong>DIN</strong> 19597-2 1977-07-01<br />

<strong>DIN</strong> 19597-3 1977-07-01<br />

2011-04-21<br />

Seite 8


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-28-06 GUA<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

2011-04-21<br />

<strong>DIN</strong> EN 15013<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

2007-05-01 Entwurf<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Eigenschaften <strong>für</strong> die Gebrauchstauglichkeit von Rohren, Formstücken und deren Verbindungen;<br />

Deutsche Fassung prEN 15013:2007<br />

NA 119-05-28-07 GUA<br />

00155700<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD) - Teil 1: Anforderungen an<br />

Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem<br />

NA 119-05-32 AA<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1163<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16017<br />

Hinweise zur Anwendung von EN 598; Deutsche Fassung CEN/TR 16017:2010<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Rohre mit profilierter Wandung <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 155/WG 13)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Dieter Scharwächter<br />

Dipl.-Chem. Johanna Bauer<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Hausabflussleitungen (CEN/TC 155/WG 6)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Norbert Falley<br />

Dipl.-Chem. Johanna Bauer<br />

Gussrohre <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 203)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Peter Brune<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

50.98<br />

eingestellt<br />

Seite 9


9.4 2010 eingestellte und zurückgezogene Normen, Entwürfe und Projekte<br />

Bezeichnung Akt. Bearb. -<br />

Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Stufe<br />

Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-33 AA<br />

<strong>DIN</strong> 4034-2<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 2: Schächte <strong>für</strong> Brunnen- und Sickeranlagen - Maße, Technische Lieferbedingungen<br />

NA 119-05-37-01 AK<br />

<strong>DIN</strong> 19573<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Mörtel <strong>für</strong> Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden<br />

NA 119-06-10 AA<br />

ISO/TS 15769<br />

99.60<br />

Zurückgezogen<br />

2000-11-30<br />

Hydrometrische Bestimmungen - Abfluss in offenen Gerinnen und teilgefüllten Rohren - Richtlinien <strong>für</strong> die Anwendung des Doppler-Effekts bei der Abflussmessung<br />

dbupr030.rdf /<br />

62610400<br />

Rohre und Schächte aus Beton <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 165/WG 9)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Claus Müller<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

Mörtel <strong>für</strong> Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Rainer Hermes<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jochen Kropf<br />

Hydrometrie (CEN/TC 318, ISO/TC 113)<br />

Vorsitz:<br />

Bearbeiter <strong>DIN</strong>:<br />

BOR Dipl.-Ing. Matthias Adler<br />

Ralph Dominik<br />

<strong>DIN</strong> 4034-2 1990-10-01<br />

2011-04-21<br />

Seite 10


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> 1211-3<br />

11902416<br />

<strong>DIN</strong> 1212-3<br />

11902417<br />

<strong>DIN</strong> 1986-4<br />

11902682<br />

<strong>DIN</strong> 1986-30<br />

11902681<br />

<strong>DIN</strong> 1988-600<br />

11902421<br />

<strong>DIN</strong> 4034-10<br />

11902823<br />

<strong>DIN</strong> 4261-1<br />

11902627<br />

<strong>DIN</strong> 4262-3<br />

11902491<br />

<strong>DIN</strong> 4263<br />

11902633<br />

<strong>DIN</strong> 4266-1<br />

11902516<br />

<strong>DIN</strong> 19522<br />

11902469<br />

<strong>DIN</strong> 19527<br />

11902634<br />

<strong>DIN</strong> 19580<br />

11902161<br />

<strong>DIN</strong> 19606<br />

11902378<br />

<strong>DIN</strong> 19687<br />

11902126<br />

<strong>DIN</strong> 19702<br />

11902370<br />

<strong>DIN</strong> 19732<br />

11902722<br />

<strong>DIN</strong> 19741<br />

11902136<br />

<strong>DIN</strong> 38402-15<br />

11902281<br />

<strong>DIN</strong> 38405-9<br />

11902558<br />

<strong>DIN</strong> 38407-35<br />

11902216<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Steigeisen <strong>für</strong> zweiläufige Steigeisengänge - Teil 3:<br />

Steigeisen zum An- und Durchschrauben<br />

Steigeisen mit Aufkantung <strong>für</strong> zweiläufige<br />

Steigeisengänge - Teil 3: Steigeisen zum An- und<br />

Durchschrauben<br />

Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke -<br />

Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -<br />

formstücken verschiedener Werkstoffe<br />

Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke -<br />

Teil 30: Instandhaltung<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil<br />

600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit<br />

Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; Technische Regel<br />

des DVGW<br />

Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 10:<br />

Schachtunterteile aus Mauerwerk <strong>für</strong> erdverlegte<br />

Abwasserkanäle und -leitungen - Anforderungen und<br />

Prüfungen<br />

Kleinkläranlagen - Teil 1: Anlagen zur<br />

Schmutzwasservorbehandlung<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Rohre und Formstücke <strong>für</strong> die unterirdische Entwässerung<br />

im Verkehrswege- und Tiefbau - Teil 3: Rohre und<br />

Formstücke aus Beton und deren Verbindungen<br />

Kennzahlen von Abwasserkanälen und -leitungen <strong>für</strong> die<br />

hydraulische Berechnung im Wasserwesen<br />

Sickerrohre <strong>für</strong> Deponien - Teil 1: Sickerrohre aus PE und<br />

PP<br />

Gusseiserne Abflussrohre und Formstücke ohne Muffe<br />

(SML)<br />

Elution von Feststoffen - Schüttelverfahren zur<br />

Untersuchung des Elutionsverhaltens von organischen<br />

Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg<br />

Entwässerungsrinnen <strong>für</strong> Verkehrsflächen -<br />

Dauerhaftigkeit, Einheitsgewicht und Bewertung der<br />

Konformität<br />

Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung -<br />

Anlagenaufbau und Betrieb<br />

Bodenbeschaffenheit - Berechnung der Sickerwasserrate<br />

aus dem Boden<br />

Massivbauwerke im Wasserbau - Tragfähigkeit,<br />

Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des standörtlichen<br />

Verlagerungspotentials von nichtsorbierbaren Stoffen<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Gehalte von<br />

Platingruppenelementen (Platin, Palladium, Rhodium) in<br />

Böden und Bodenmaterialien<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A)<br />

- Teil 15: Probenahme aus Fließgewässern (A 15)<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9:<br />

Photometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung<br />

ausgewählter Phenoxyalkancarbonsäuren und weiterer<br />

acider Pflanzenschutzmittelwirkstoffe - Verfahren mittels<br />

Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und<br />

massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F<br />

35)<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

40.40<br />

2010-10-01<br />

40.40<br />

2010-10-01<br />

60.60<br />

2010-12-01<br />

45.60<br />

2010-07-01<br />

60.60<br />

2010-10-01<br />

60.60<br />

2010-10-01<br />

40.45<br />

2010-06-01<br />

40.45<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-12-01<br />

40.45<br />

2010-05-01<br />

60.60<br />

2010-07-01<br />

60.60<br />

2010-09-01<br />

40.45<br />

2010-03-01<br />

60.60<br />

2010-06-01<br />

40.45<br />

2010-02-01<br />

40.45<br />

2010-06-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

40.45<br />

2010-08-01<br />

60.60<br />

2010-10-01<br />

2011-01-17<br />

Nummer<br />

106280603<br />

106280774<br />

119979870<br />

119979832<br />

106414438<br />

126850673<br />

115795387<br />

109848902<br />

116569045<br />

111671517<br />

107763742<br />

116782983<br />

85708452<br />

105909657<br />

84390059<br />

104861523<br />

124571346<br />

85077307<br />

97517334<br />

113770863<br />

89746140<br />

Bearbeiter<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_ZEI<br />

B_KRO<br />

B_LON<br />

B_KRO<br />

B_BJA<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_BJA<br />

B_KRO<br />

B_SLY<br />

B_LON<br />

B_ZEI<br />

B_LON<br />

B_LON<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

Seite 1


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> 38407-42<br />

11902546<br />

<strong>DIN</strong> 38409-23<br />

11902369<br />

<strong>DIN</strong> 38409-46<br />

11902692<br />

<strong>DIN</strong> 38412-3<br />

11902367<br />

<strong>DIN</strong> 38414-14<br />

11902770<br />

<strong>DIN</strong> EN 249<br />

00163089<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-1<br />

00165221<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-2<br />

00165222<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-3<br />

00165223<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-4<br />

00165224<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-5<br />

00165225<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-6<br />

00165226<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-7<br />

00165227<br />

<strong>DIN</strong> EN 806-4<br />

00164351<br />

<strong>DIN</strong> EN 877<br />

00203C02<br />

<strong>DIN</strong> EN 890<br />

00164445<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare<br />

Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung<br />

ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in<br />

Wasser - Verfahren mittels Hochleistungs-<br />

Flüssigkeitschromatographie und<br />

massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) nach<br />

Fest-<br />

Flüssig-Extraktion (F 42)<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Summarische Wirkungs- und<br />

Stoffkenngrößen (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung der<br />

bismutaktiven Substanzen (H 23)<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Summarische Wirkungs- und<br />

Stoffkenngrößen (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des<br />

ausblasbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Testverfahren mit<br />

Wasserorganismen (Gruppe L) - Teil 3: Toxizitätstest zur<br />

Bestimmung der Dehydrogenasenaktivitätshemmung in<br />

Belebtschlamm (TTC-Test) (L 3)<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und<br />

Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente<br />

(Gruppe S) - Teil 14: Bestimmung ausgewählter<br />

polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Schlamm, Kompost<br />

und Boden - Verfahren mittels Hochleistungs-<br />

Flüssigkeitschromatographie und<br />

massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (S<br />

14)<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Duschwannen,<br />

hergestellt aus vernetzten gegossenen Acrylplatten -<br />

Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN<br />

249:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle<br />

-<br />

Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und<br />

Verbindungen; Deutsche Fassung prEN 295-1:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle<br />

- Teil 2: Bewertung der Konformität und Probenahme;<br />

Deutsche Fassung prEN 295-2:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle<br />

- Teil 3: Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 295-<br />

3:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -känale<br />

- Teil 4: Anforderungen an Übergangs- und<br />

Anschlussbauteile und flexible Kupplungen; Deutsche<br />

Fassung prEN 295-4:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle<br />

- Teil 5: Anforderungen an gelochte Rohre und<br />

Formstücke; Deutsche Fassung prEN 295-5:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -känale<br />

- Teil 6: Anforderungen an Bauteile <strong>für</strong> Einsteig- und<br />

Inspektionsschächte; Deutsche Fassung prEN 295-6:2010<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle<br />

- Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen beim<br />

Rohrvortrieb; Deutsche Fassung prEN 295-7:2010<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 4:<br />

Installation; Deutsche Fassung EN 806-4:2010<br />

Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren<br />

Verbindungen und Zubehör zur Entwässerung von<br />

Gebäuden - Anforderungen, Prüfverfahren und<br />

Qualitätssicherung; Deutsche Fassung EN 877:1999 +<br />

A1:2006 + A1:2006/AC:2008<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Eisen(III)sulfat, flüssig;<br />

Deutsche Fassung prEN 890:2010<br />

60.10<br />

2010-05-01<br />

60.60<br />

2010-12-01<br />

40.45<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-10-01<br />

40.45<br />

2010-11-01<br />

60.60<br />

2010-11-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

40.60<br />

2010-06-01<br />

60.60<br />

2010-06-01<br />

60.60<br />

2010-01-01<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

2011-01-17<br />

Nummer<br />

113218029<br />

104664790<br />

120939866<br />

104614807<br />

126194363<br />

115868094<br />

66035286<br />

66035292<br />

66035298<br />

66035303<br />

87831173<br />

87831178<br />

87831183<br />

88187026<br />

107294726<br />

123547495<br />

Bearbeiter<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_ZEI<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_ZEI<br />

B_KRO<br />

B_SLY<br />

Seite 2


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> EN 939<br />

11902720<br />

<strong>DIN</strong> EN 997<br />

00163088<br />

<strong>DIN</strong> EN 1278<br />

00164436<br />

<strong>DIN</strong> EN 1717/A1<br />

11903047<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-1<br />

00155694<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-2<br />

00155695<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-3<br />

00155696<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-5<br />

00155698<br />

<strong>DIN</strong> EN 12485<br />

00164372<br />

<strong>DIN</strong> EN 12666-1/A1<br />

00155712<br />

<strong>DIN</strong> EN 13177<br />

00164435<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-1<br />

00165216<br />

<strong>DIN</strong> EN 13598-2<br />

00155C07<br />

<strong>DIN</strong> EN 13798<br />

00318058<br />

<strong>DIN</strong> EN 14154-1/A2<br />

00092015<br />

<strong>DIN</strong> EN 14154-2/A2<br />

00092016<br />

<strong>DIN</strong> EN 14154-3/A2<br />

00092017<br />

<strong>DIN</strong> EN 14516<br />

00163081<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Salzsäure; Deutsche Fassung<br />

EN 939:2009<br />

WC-Becken und WC-Anlagen mit angeformtem<br />

Geruchverschluss; Deutsche Fassung prEN 997:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Ozon; Deutsche Fassung EN<br />

1278:2010<br />

Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in<br />

Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen<br />

an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von<br />

Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen -<br />

Technische Regel des DVGW; Deutsche Fassung EN<br />

1717:2000; Änderung 1<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen -<br />

Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung<br />

prEN 12201-1:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen -<br />

Polyethylen (PE) - Teil 2: Rohre; Deutsche Fassung prEN<br />

12201-2:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen -<br />

Polyethylen (PE) - Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung<br />

prEN 12201-3:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen -<br />

Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des<br />

Systems; Deutsche Fassung prEN 12201-5:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Calciumcarbonat, Weißkalk,<br />

halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid und<br />

Calciummagnesiumcarbonat - Analytische Verfahren;<br />

Deutsche Fassung EN 12485:2010<br />

60.60<br />

40.60<br />

60.60<br />

40.40<br />

50.10<br />

50.10<br />

50.10<br />

50.10<br />

60.60<br />

60.60<br />

40.45<br />

60.60<br />

60.60<br />

40.60<br />

40.45<br />

40.40<br />

60.60<br />

2011-01-17<br />

124183552<br />

115868207<br />

115722674<br />

135212516<br />

118401462<br />

118401467<br />

118401472<br />

118401482<br />

94451525<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose 50.10 124798006<br />

Abwasserkanäle und -leitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: 2010-04-01<br />

Anforderungen an Rohre, Formstücke und das<br />

Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 12666-<br />

1:2005/prA1:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Methanol; Deutsche Fassung<br />

EN 13177:2010<br />

Untersuchung und Beurteilung von<br />

Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil<br />

1: Allgemeine Anforderungen<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose<br />

Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies<br />

Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und<br />

Polyethylen (PE) - Teil 2: Anforderungen an<br />

Einsteigschächte und Kontrollschächte <strong>für</strong><br />

Verkehrsflächen und tiefe Erdverlegung; Deutsche<br />

Fassung EN 13598-2:2009 + AC:2009<br />

Hydrometrie - Spezifikation <strong>für</strong> eine Grube <strong>für</strong> Referenz-<br />

Regenmesser; Deutsche Fassung EN 13798:2010<br />

Wasserzähler - Teil 1: Allgemeine Anforderungen;<br />

Deutsche Fassung EN 14154-<br />

1:2005+A1:2007/FprA2:2010<br />

Wasserzähler - Teil 2: Einbau und Voraussetzungen <strong>für</strong><br />

die Verwendung; Deutsche Fassung EN 14154-<br />

2:2005+A1:2007/FprA2:2010<br />

Wasserzähler - Teil 3: Prüfverfahren und -einrichtungen;<br />

Deutsche Fassung EN 14154-<br />

3:2005+A1:2007/FprA2:2010<br />

Badewannen <strong>für</strong> den Hausgebrauch; Deutsche Fassung<br />

EN 14516:2006+A1:2010<br />

2010-01-01<br />

2010-04-01<br />

2010-08-01<br />

2010-11-01<br />

2010-02-01<br />

2010-02-01<br />

2010-02-01<br />

2010-02-01<br />

2010-08-01<br />

2010-08-01<br />

2010-10-01<br />

2010-05-01<br />

2010-11-01<br />

2010-09-01<br />

2010-11-01<br />

2010-11-01<br />

2010-12-01<br />

Nummer<br />

115722684<br />

125382497<br />

125906158<br />

105662579<br />

119872397<br />

119872402<br />

119872407<br />

98079732<br />

Bearbeiter<br />

B_SLY<br />

B_ZEI<br />

B_SLY<br />

B_ZEI<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_BJA<br />

B_SLY<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_DOM<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_ZEI<br />

Seite 3


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> EN 14527<br />

00163082<br />

<strong>DIN</strong> EN 14636-1<br />

00155556<br />

<strong>DIN</strong> EN 14636-2<br />

00155702<br />

<strong>DIN</strong> EN 14701-4<br />

00308086<br />

<strong>DIN</strong> EN 15383<br />

00155701<br />

<strong>DIN</strong> EN 15636<br />

00163090<br />

<strong>DIN</strong> EN 15664-2<br />

00164397<br />

<strong>DIN</strong> EN 15708<br />

00230255<br />

<strong>DIN</strong> EN 15719<br />

00163071<br />

<strong>DIN</strong> EN 15720<br />

00163075<br />

<strong>DIN</strong> EN 15795<br />

00164416<br />

<strong>DIN</strong> EN 15796<br />

00164417<br />

<strong>DIN</strong> EN 15797<br />

00164418<br />

<strong>DIN</strong> EN 15798<br />

00164419<br />

<strong>DIN</strong> EN 15799<br />

00164420<br />

<strong>DIN</strong> EN 15843<br />

00230233<br />

<strong>DIN</strong> EN 15848<br />

00164405<br />

<strong>DIN</strong> EN 15933<br />

00400004<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Duschwannen <strong>für</strong> den Hausgebrauch; Deutsche Fassung<br />

EN 14527:2006+A1:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> drucklos betriebene<br />

Abwasserkanäle und -leitungen - Gefüllte<br />

Polyesterharzformstoffe (PRC) - Teil 1: Rohre und<br />

Formstücke mit flexiblen Verbindungen; Deutsche<br />

Fassung EN 14636-1:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> drucklos betriebene<br />

Abwasserkanäle und -leitungen - Gefüllte<br />

Polyesterharzformstoffe (PRC) - Teil 2: Einsteigschächte<br />

und Kontrollschächte; Deutsche Fassung EN 14636-<br />

2:2009<br />

Charakterisierung von Schlämmen -<br />

Filtrationseigenschaften - Teil 4: Bestimmung der<br />

Entwässerbarkeit geflockter Schlämme; Deutsche<br />

Fassung EN 14701-4:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen<br />

und -kanäle - Glasfaserverstärkte duroplastische<br />

Kunststoffe (GFK) auf der Basis von Polyesterharz (UP) -<br />

Einsteig- und Kontrollschächte; Deutsche Fassung prEN<br />

15383:2010<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Duschwannen,<br />

hergestellt aus schlagzäh-modifizierten extrudierten<br />

Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche<br />

Fassung EN 15636:2010<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Dynamischer Prüfstandversuch<br />

<strong>für</strong> die Beurteilung der Abgabe von Metallen - Teil 2:<br />

Prüfwässer; Deutsche Fassung EN 15664-2:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Beobachtung,<br />

Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in<br />

flachen Fließgewässern; Deutsche Fassung EN<br />

15708:2009<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Badewannen,<br />

hergestellt aus schlagzäh-modifizierten coextrudierten<br />

ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren;<br />

Deutsche Fassung EN 15719:2009<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Duschwannen,<br />

hergestellt aus schlagzäh-modifizierten coextrudierten<br />

ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren;<br />

Deutsche Fassung EN 15720:2009<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Natürliche, nicht expandierte<br />

Aluminiumsilikate; Deutsche Fassung EN 15795:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und<br />

Badebeckenwasser - Calciumhypochlorit; Deutsche<br />

Fassung EN 15796:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und<br />

Badebeckenwasser - Flockungsmittel auf Eisenbasis;<br />

Deutsche Fassung EN 15797:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und<br />

Badebeckenwasser - Filtermaterialien; Deutsche Fassung<br />

EN 15798:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und<br />

Badebeckenwasser - Pulver-Aktivkohle; Deutsche<br />

Fassung EN 15799:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Beurteilung von<br />

Veränderungen der hydromorphologischen Eigenschaften<br />

von Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 15843:2010<br />

Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von<br />

Gebäuden - Einstellbare Dosiersysteme - Anforderungen<br />

an Ausführung, Sicherheit und Prüfung; Deutsche<br />

Fassung EN 15848:2010<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung<br />

des pH-Werts; Deutsche Fassung prEN 15933:2010<br />

60.60<br />

2010-12-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

40.40<br />

2010-11-01<br />

60.60<br />

2010-11-01<br />

60.60<br />

2010-06-01<br />

60.60<br />

2010-03-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-12-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

60.60<br />

2010-06-01<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

2011-01-17<br />

Nummer<br />

98079737<br />

55099431<br />

88945936<br />

98079912<br />

84360083<br />

115868099<br />

101111303<br />

91467546<br />

88469563<br />

88469573<br />

106092214<br />

106092219<br />

106092224<br />

106092229<br />

106092234<br />

99078151<br />

105954785<br />

114631369<br />

Bearbeiter<br />

B_ZEI<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_LON<br />

B_BJA<br />

B_ZEI<br />

B_ZEI<br />

B_PTZ<br />

B_ZEI<br />

B_ZEI<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_PTZ<br />

B_ZEI<br />

B_PTZ<br />

Seite 4


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> EN 15934<br />

00400009<br />

<strong>DIN</strong> EN 15935<br />

00400010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15936<br />

00400011<br />

<strong>DIN</strong> EN 15937<br />

00400023<br />

<strong>DIN</strong> EN 16037<br />

00164433<br />

<strong>DIN</strong> EN 16038<br />

00164434<br />

<strong>DIN</strong> EN 16039<br />

00230254<br />

<strong>DIN</strong> EN 16056<br />

00164427<br />

<strong>DIN</strong> EN 16057<br />

00164428<br />

<strong>DIN</strong> EN 16058<br />

00164429<br />

<strong>DIN</strong> EN 16070<br />

00164447<br />

<strong>DIN</strong> EN 16101<br />

00230257<br />

<strong>DIN</strong> EN 16123<br />

00292064<br />

<strong>DIN</strong> EN 16150<br />

00230260<br />

<strong>DIN</strong> EN 16161<br />

00230263<br />

<strong>DIN</strong> EN 16164<br />

00230275<br />

<strong>DIN</strong> EN 16171<br />

00400013<br />

<strong>DIN</strong> EN 16181<br />

00400002<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall -<br />

Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des<br />

Trockenrückstands oder des Wassergehalts; Deutsche<br />

Fassung prEN 15934:2010<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall -<br />

Bestimmung des Glühverlusts; Deutsche Fassung prEN<br />

15935:2010<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall -<br />

Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs<br />

(TOC) mittels trockener Verbrennung; Deutsche Fassung<br />

prEN 15936:2010<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung<br />

der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche<br />

Fassung prEN 15937:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Natriumhydrogensulfat;<br />

Deutsche Fassung prEN 16037:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und<br />

Badebeckenwasser - Natriumhydrogensulfat; Deutsche<br />

Fassung prEN 16038:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Beurteilung<br />

hydromorphologischer Eigenschaften von Seen; Deutsche<br />

Fassung prEN 16039:2010<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Verfahren zur Ermittlung des<br />

Passivverhaltens von nichtrostenden Stählen; Deutsche<br />

Fassung prEN 16056:2010<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Rückstands<br />

an Oberflächenblei (Pb) - Extraktionsverfahren; Deutsche<br />

Fassung prEN 16057:2010<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Dynamischer<br />

Prüfstandsversuch <strong>für</strong> die Beurteilung von<br />

Oberflächenbeschichtungen mit Nickelschichten -<br />

Langzeit-Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN<br />

16058:2010<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den<br />

menschlichen Gebrauch - Natürlicher Zeolith; Deutsche<br />

Fassung prEN 16070:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Planung und<br />

Auswertung von Laborvergleichuntersuchungen <strong>für</strong><br />

ökologische Untersuchungen; Deutsche Fassung prEN<br />

16101:2010<br />

Charakterisierung von Abfällen - Leitfaden <strong>für</strong> Auswahl<br />

und Anwendung von Screening-Verfahren; Deutsche<br />

Version prEN 16123:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die pro-rata Multi-<br />

Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in<br />

Flüssen geringer Tiefe (watbar); Deutsche Fassung prEN<br />

16150:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die Anwendung der<br />

in-vivo-Absorption zur Abschätzung der Chlorophyll-a-<br />

Konzentration in Meer- und Süßwasser; Deutsche<br />

Fassung prEN 16161:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Gestaltung und<br />

Auswahl von taxonomischen Bestimmungsschlüsseln;<br />

Deutsche Fassung prEN 16164:2010<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung<br />

von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit<br />

induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS); Deutsche<br />

Fassung prEN 16171:2010<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung<br />

von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen<br />

(PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und<br />

Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC);<br />

Deutsche Fassung prEN 16181:2010<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

40.60<br />

2010-02-01<br />

40.60<br />

2010-02-01<br />

40.60<br />

2010-01-01<br />

40.60<br />

2010-03-01<br />

40.60<br />

2010-03-01<br />

40.60<br />

2010-03-01<br />

40.60<br />

2010-03-01<br />

40.60<br />

2010-05-01<br />

40.60<br />

2010-07-01<br />

40.60<br />

2010-09-01<br />

40.40<br />

2010-11-01<br />

40.45<br />

2010-09-01<br />

40.40<br />

2010-11-01<br />

40.40<br />

2010-11-01<br />

2011-01-17<br />

Nummer<br />

114729768<br />

114729814<br />

114729879<br />

114631409<br />

115722591<br />

115722596<br />

113767671<br />

115722566<br />

115722571<br />

115722576<br />

123547391<br />

117258408<br />

129216791<br />

120275645<br />

121414204<br />

127151009<br />

114631394<br />

114729633<br />

Bearbeiter<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_PTZ<br />

B_ZEI<br />

B_ZEI<br />

B_ZEI<br />

B_SLY<br />

B_PTZ<br />

B_LON<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

Seite 5


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> EN 16192<br />

00292062<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-1<br />

00155651<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-2<br />

00155652<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-3<br />

00155715<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-5<br />

00155716<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-15<br />

00308088<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5814<br />

00230262<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 6341<br />

00230265<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8224-1/A1<br />

00334029<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8692<br />

00230259<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9261<br />

00334030<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 10870<br />

00230241<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11260<br />

00345005<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11295<br />

00155660<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11296-1<br />

00155726<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11296-3<br />

00155727<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Charakterisierung von Abfällen - Analyse von Eluaten;<br />

Deutsche Fassung prEN 16192:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungsund<br />

Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies<br />

Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-<br />

1:2009);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 1452-1:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungsund<br />

Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies<br />

Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2: Rohre (ISO 1452-<br />

2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1452-2:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungsund<br />

Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies<br />

Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 3: Formstücke (ISO 1452-<br />

3:2009);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 1452-3:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungsund<br />

Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies<br />

Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit<br />

des Systems (ISO 1452-5:2009); Deutsche Fassung EN<br />

ISO 1452-5:2009<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 15: Anleitung<br />

zur Konservierung und Handhabung von Schlamm- und<br />

Sedimentproben (ISO 5667-15:2009); Deutsche Fassung<br />

EN ISO 5667-15:2009<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gelösten<br />

Sauerstoffs - Elektrochemisches Verfahren (ISO/DIS<br />

5814:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 5814:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Hemmung der<br />

Beweglichkeit von Daphnia magna Straus (Cladocera,<br />

Crustacea) - Akuter Toxizitäts-Test (ISO/DIS 6341:2010);<br />

Deutsche Fassung prEN ISO 6341:2010<br />

Mobile Beregnungsmaschinen - Teil 1: Betriebskennwerte<br />

und Prüfverfahren <strong>für</strong> Labor- und Felduntersuchungen<br />

(ISO 8224-1:2003/DAM 1:2010); Deutsche Fassung EN<br />

ISO 8224-1:2003/prA1:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Süßwasseralgen-<br />

Wachstumshemmtest mit einzelligen Grünalgen (ISO/DIS<br />

8692:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 8692:2010<br />

Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung - Tropfer<br />

und Tropfrohre - Anforderungen und Prüfmethoden (ISO<br />

9261:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9261:2010<br />

40.40<br />

60.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

40.60<br />

40.40<br />

50.10<br />

40.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

40.45<br />

40.45<br />

2011-01-17<br />

134635346<br />

102795999<br />

102796004<br />

102796009<br />

102796019<br />

98563068<br />

120925328<br />

125382573<br />

116951398<br />

118744533<br />

117624231<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Auswahl von 40.60 103301277<br />

Probenahmeverfahren und -geräten <strong>für</strong> benthische Makro- 2010-04-01<br />

Invertebraten in Binnengewässern (ISO/DIS 10870:2010);<br />

Deutsche Fassung prEN ISO 10870:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der effektiven 40.40 133409153<br />

Kationenaustauschkapazität und der Basensättigung unter 2010-12-01<br />

Verwendung von Bariumchloridlösung (ISO 11260:1994);<br />

Deutsche Fassung FprEN ISO 11260:2010<br />

Klassifizierung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen <strong>für</strong><br />

die Renovierung und Informationen zur Planung (ISO<br />

11295:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11295:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung von<br />

erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen<br />

(Freispiegelleitungen) - Teil 1: Allgemeines (ISO 11296-<br />

1:2009); Deutsche Fassung FprEN ISO 11296-1:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung von<br />

erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen<br />

(Freispiegelleitungen) - Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO<br />

11296-3:2009); Deutsche Fassung FprEN ISO 11296-<br />

3:2010<br />

2010-11-01<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

2010-01-01<br />

2010-05-01<br />

2010-11-01<br />

2010-05-01<br />

2010-08-01<br />

2010-05-01<br />

2010-08-01<br />

2010-10-01<br />

2010-10-01<br />

Nummer<br />

108283050<br />

132944397<br />

132944402<br />

Bearbeiter<br />

B_LON<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_PTZ<br />

B_DOM<br />

B_PTZ<br />

B_DOM<br />

B_PTZ<br />

B_LON<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

Seite 6


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11296-4<br />

00155728<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11298-1<br />

00155729<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11298-3<br />

00155730<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11545<br />

00334028<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-1<br />

00345028<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-2<br />

00345029<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-3<br />

00345030<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-4<br />

00345031<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-5<br />

00345032<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12846<br />

00230252<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14240-1<br />

00345007<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14240-2<br />

00345008<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14254<br />

00345009<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15175<br />

00345010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-1<br />

00155704<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung von<br />

erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen<br />

(Freispiegelleitungen) - Teil 4: Vor Ort härtendes<br />

Schlauch-Lining (ISO 11296-4:2009); Deutsche Fassung<br />

FprEN ISO 11296-4:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung<br />

erdverlegter Wasserversorgungsnetze - Teil 1:<br />

Allgemeines (ISO 11298-1:2010); Deutsche Fassung<br />

FprEN ISO 11298-1:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung<br />

erdverlegter Wasserversorgungsnetze - Teil 3: Close-Fit-<br />

Lining (ISO 11298-3:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO<br />

11298-3:2010<br />

Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung - Kreis- und<br />

Linearberegnungsmaschinen mit Düsen oder Regnern -<br />

Bestimmung der Gleichförmigkeit der Wasserverteilung<br />

(ISO 11545:2009); Deutsche Fassung EN ISO<br />

11545:2009<br />

40.45<br />

40.45<br />

40.45<br />

60.60<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.60<br />

2011-01-17<br />

132944407<br />

132944412<br />

132944417<br />

98079993<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen 40.40 135789449<br />

Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen 2010-12-01<br />

in Böden und Materialien - Teil 1: Extraktion amorpher<br />

Eisen(hydr)oxide mittels Ascorbinsäure (ISO/DIS 12782-<br />

1:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-1:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen 40.40 135789454<br />

Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen 2010-12-01<br />

in Böden und Materialien - Teil 2: Extraktion von<br />

kristallinen Eisen(hydr)oxiden mittels Dithionit (ISO/DIS<br />

12782-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-<br />

2:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen 40.40 135789459<br />

Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen 2010-12-01<br />

in Böden und Materialien - Teil 3: Extraktion von<br />

Aluminium(hydr)oxiden mittels Ammoniumoxalat-<br />

Oxalsäure (ISO/DIS 12782-3:2010); Deutsche Fassung<br />

prEN ISO 12782-3:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen 40.40 135789464<br />

Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen 2010-12-01<br />

in Böden und Materialien - Teil 4: Extraktion von<br />

Humusstoffen aus Feststoffproben (ISO/DIS 12782-<br />

4:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-4:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen 40.40 135789469<br />

Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen 2010-12-01<br />

in Böden und Materialien - Teil 5: Extraktion von<br />

Humusstoffen aus wässrigen Proben (ISO/DIS 12782-<br />

5:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-5:2010<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber -<br />

Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)<br />

mit und ohne Anreicherung (ISO/DIS 12846:2010);<br />

Deutsche Fassung prEN ISO 12846:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der mikrobiellen<br />

Biomasse von Böden - Teil 1: Substrat-induziertes<br />

Respirationsverfahren (ISO 14240-1:1997); Deutsche<br />

Fassung FprEN ISO 14240-1:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der mikrobiellen<br />

Biomasse von Böden - Teil 2: Fumigations-<br />

Extraktionsverfahren (ISO 14240-2:1997); Deutsche<br />

Fassung FprEN ISO 14240-2:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Austauschacidität<br />

in Bariumchloridextrakten (ISO 14254:2001); Deutsche<br />

Fassung FprEN ISO 14254:2010<br />

Bodenbeschaffenheit - Ermittlung von Kennwerten des<br />

Bodens hinsichtlich des Wirkungspfads Boden -<br />

Grundwasser (ISO 15175:2004); Deutsche Fassung<br />

FprEN ISO 15175:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 1:<br />

Allgemeines (ISO/DIS 15874-1:2010); Deutsche Fassung<br />

prEN ISO 15874-1:2010<br />

2010-10-01<br />

2010-10-01<br />

2010-10-01<br />

2010-04-01<br />

2010-11-01<br />

2010-12-01<br />

2010-12-01<br />

2010-12-01<br />

2010-12-01<br />

2010-08-01<br />

Nummer<br />

111667935<br />

133409168<br />

133409173<br />

133409178<br />

133409183<br />

118401509<br />

Bearbeiter<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_KRO<br />

B_DOM<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_PTZ<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_LON<br />

B_LON<br />

B_SLY<br />

Seite 7


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-2<br />

00155705<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-3<br />

00155706<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-5<br />

00155707<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 21003-1<br />

Berichtigung 1<br />

11902707<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 21003-2/A1<br />

00155713<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-1<br />

00155664<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-2<br />

00155665<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-3<br />

00155666<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-5<br />

00155667<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11262<br />

11902904<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11268-1<br />

11902636<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11268-2<br />

11902637<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11504<br />

11903056<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11709<br />

11902721<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15685<br />

11902638<br />

<strong>DIN</strong> ISO 17512-1<br />

11901573<br />

<strong>DIN</strong> ISO 20280<br />

11902273<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 2: Rohre<br />

(ISO/DIS 15874-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO<br />

15874-2:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 3:<br />

Formstücke (ISO/DIS 15874-3:2010); Deutsche Fassung<br />

prEN ISO 15874-3:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 5:<br />

Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15874-<br />

5:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 15874-5:2010<br />

Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warmund<br />

Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden - Teil<br />

1: Allgemeines (ISO 21003-1:2008); Deutsche Fassung<br />

EN ISO 21003-1:2008, Berichtigung zu <strong>DIN</strong> EN ISO<br />

21003-1:2008-11<br />

Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warmund<br />

Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden - Teil<br />

2: Rohre - Änderung 1 (ISO 21003-2:2008/DAM 1:2010);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 21003-2:2008/prA1:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter<br />

Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 1: Allgemeines<br />

(ISO 22391-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-<br />

1:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter<br />

Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 2: Rohre (ISO<br />

22391-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-2:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter<br />

Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 3: Formstücke<br />

(ISO 22391-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-<br />

3:2009<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter<br />

Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 5:<br />

Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 22391-5:2009<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtcyanid<br />

(ISO/DIS 11262:2010)<br />

Bodenbeschaffenheit - Wirkungen von Schadstoffen auf<br />

Regenwürmer (Eisenia fetida/Eisenia andrei) - Teil 1:<br />

Bestimmung der akuten Toxizität (ISO/CD 11268-1:2010)<br />

Bodenbeschaffenheit - Wirkungen von Schadstoffen auf<br />

Regenwürmer (Eisenia fetida/Eisenia andrei) - Teil 2:<br />

Bestimmung der Wirkung auf die Reproduktionsleistung<br />

(ISO/CD 11268-2:2010)<br />

Bodenbeschaffenheit - Beurteilung der Wirkung von mit<br />

Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigten Böden<br />

(ISO/DIS 11504:2010)<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter<br />

phenolischer Verbindungen aus Steinkohlenteer mittels<br />

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)<br />

(ISO/DIS 11709:2009)<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der potentiellen<br />

Nitrifizierung und Hemmung der Nitrifizierung -<br />

Schnellverfahren mittels Ammoniumoxidation (ISO/CD<br />

15685:2010)<br />

Bodenbeschaffenheit - Vermeidungsprüfung zur<br />

Bestimmung der Bodenbeschaffenheit und der<br />

Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten - Teil 1:<br />

Prüfung von Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia<br />

andrei) (ISO 17512-1:2008)<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen, Antimon<br />

und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels<br />

elektrothermischer oder Hydrid-<br />

Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)<br />

40.60<br />

2010-08-01<br />

40.60<br />

2010-08-01<br />

40.60<br />

2010-08-01<br />

60.60<br />

2010-01-01<br />

50.10<br />

2010-03-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

60.60<br />

2010-04-01<br />

40.45<br />

2010-06-01<br />

40.45<br />

2010-07-01<br />

40.45<br />

2010-07-01<br />

40.40<br />

2010-12-01<br />

40.45<br />

2010-03-01<br />

40.45<br />

2010-06-01<br />

60.60<br />

2010-06-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

2011-01-17<br />

Nummer<br />

118401514<br />

118401520<br />

118401527<br />

122870972<br />

125382477<br />

108921943<br />

108921948<br />

108921954<br />

108921959<br />

127734179<br />

117159201<br />

117159346<br />

135566650<br />

124281731<br />

117180918<br />

70515876<br />

95911831<br />

Bearbeiter<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_SLY<br />

B_LON<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_LON<br />

B_LON<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_LON<br />

Seite 8


Projekt Bericht (Tabellenformat)<br />

Bezeichnung<br />

WI-/Proj.-Nr.<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-5<br />

11902499<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1030<br />

00155613<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1128<br />

00345001<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1129<br />

00345002<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1130<br />

00345003<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1131<br />

00345004<br />

<strong>DIN</strong> CEN ISO/TS 21003-7<br />

00155714<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1107<br />

00318055<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1164<br />

00230239<br />

dbupr040.rdf /<br />

61966701<br />

Titel Akt. Bearb.-<br />

Stufe /<br />

Ausgabe<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im<br />

Boden - Teil 5: Probenahme und Extraktion von<br />

Makroinvertebraten (Großwirbellosen) im Boden (ISO/DIS<br />

23611-5:2010)<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-<br />

C) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der<br />

Konformität (ISO/TS 15877-7:2009); Deutsche Fassung<br />

CEN ISO/TS 15877-7:2009<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische<br />

Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil<br />

1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-<br />

/Feststoffverhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO/TS<br />

21268-1:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-<br />

1:2009<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische<br />

Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil<br />

2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-<br />

/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO/TS<br />

21268-2:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-<br />

2:2009<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische<br />

Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil<br />

3: Perkolationstest im Aufwärtsstrom (ISO/TS 21268-<br />

3:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-3:2009<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die<br />

anschließende chemische und ökotoxikologische<br />

Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil<br />

4: Einfluss des pH-Wertes unter vorheriger Säure/Base-<br />

Zugabe (ISO/TS 21268-4:2007); Deutsche Fassung CEN<br />

ISO/TS 21268-4:2009<br />

Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warmund<br />

Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden - Teil<br />

7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

(ISO/TS 21003-7:2008 + Amd 1:2010); Deutsche Fassung<br />

CEN ISO/TS 21003-7:2008 + A1:2010<br />

Hydrometrie - Messung des Wasserwertes der<br />

Gesamtschneedecke unter Verwendung eines Gerätes<br />

zur Erfassung der Schneemasse; Deutsche Fassung<br />

CEN/TR 15996:2010<br />

40.45<br />

2010-07-01<br />

60.60<br />

2010-02-01<br />

60.60<br />

2010-02-01<br />

60.60<br />

2010-02-01<br />

60.60<br />

2010-02-01<br />

60.60<br />

2010-02-01<br />

60.60<br />

2010-12-01<br />

60.60<br />

2010-05-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Auswahl von Prüfverfahren <strong>für</strong> die 60.60<br />

biologische Abbaubarkeit (ISO/TR 15462:2006); Deutsche 2010-05-01<br />

Fassung CEN ISO/TR 15462:2009<br />

2011-01-17<br />

Nummer<br />

110470569<br />

76541720<br />

113767701<br />

113767706<br />

113767711<br />

113767716<br />

125744132<br />

105662539<br />

103120105<br />

Bearbeiter<br />

B_BJA<br />

B_SLY<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_BJA<br />

B_SLY<br />

B_DOM<br />

B_PTZ<br />

Seite 9


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02 AA<br />

NA 119-01-02-01 UA<br />

00400017<br />

2009-07-30 20.00 20.98<br />

20.98 2012-02-29<br />

eingestellt eingestellt<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Probenahme - Rahmen <strong>für</strong> die Erstellung und Anwendung einens Probenahmeplans<br />

00400018<br />

2009-07-30 20.00 20.98<br />

20.98 2012-02-29<br />

eingestellt eingestellt<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Probenahme - Teil 3: Richtlinie zur Probenanleitung im Feld<br />

00400042<br />

2010-09-21<br />

20.00<br />

20.00 2012-08-31<br />

Probenahme von Schlamm, behandeltem Bioabfall und Boden in der Landschaft - Teil 2: Anwendung von Probenahmetechniken<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

00400043<br />

2010-09-22<br />

20.00<br />

20.00 2012-08-31<br />

Probenahme von Schlamm, behandeltem Bioabfall und Boden in der Landschaft - Teil 1: Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Kriterien <strong>für</strong> die Probenahme unter verschiedenen Bedingungen<br />

00400044<br />

2010-09-22<br />

20.00<br />

20.00 2012-08-31<br />

Probenahme von Schlamm, behandeltem Bioabfall und Boden in der Landschaft - Teil 4: Verpackung, Lagerung, Konservierung, Transport und Lieferung von Proben<br />

00400045<br />

2010-09-22<br />

20.00<br />

20.00 2012-08-31<br />

Probenahme von Schlamm, behandeltem Bioabfall und Boden in der Landschaft - Teil 5: Verfahren zur Aufstellung eines Probenahmeplans<br />

00400052<br />

2010-09-21<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden in der Landschaft - Probenahme - Rahmen <strong>für</strong> die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans<br />

00400053<br />

2010-09-21<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

Probenahme von Schlamm, behandeltem Bioabfall und Boden in der Landschaft - Teil 3: Anleitung zur Teilprobenahme und Probenteilung im Feld<br />

NA 119-01-02-01-02 AK<br />

NA 119-01-02-01-03 AK<br />

Abfall- und Bodenuntersuchung (Koordinierung ISO/TC 190; CEN/TC 292, CEN/TC 308,<br />

CEN/TC 345, CEN/BT/TF 151, CEN/SABE/ENV TC CT)<br />

Vorsitz:<br />

Probenahme<br />

Vorsitz:<br />

PPM<br />

Vorsitz:<br />

PEN<br />

Vorsitz:<br />

RD Dr.-Ing. Detlef Lück<br />

Dipl.-Geol. Dieter Horchler<br />

Dr. Axel Barrenstein<br />

Dr. Dieter Baumgarten<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 2


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02-02 UA Chemische und physikalische Verfahren<br />

<strong>DIN</strong> 19682-9<br />

Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit<br />

<strong>DIN</strong> 19741<br />

2006-03-27 30.60 40.45<br />

40.45 2009-03-27 2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-28<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Gehalte von Platingruppenelementen (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden und Bodenmaterialien<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

50.10<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16130<br />

2010-05-04<br />

50.98<br />

50.98<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91244<br />

eingestellt eingestellt<br />

Charakterisierung von Abfällen - Vor-Ort-Prüfung; Deutsche Fassung CEN/TR 16130:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 14701-4<br />

2007-08-01 60.10 60.60<br />

60.60 2010-02-01 2010-05-01<br />

Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit geflockter Schlämme; Deutsche Fassung EN 14701-4:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15875<br />

2008-09-02 40.50 40.50<br />

40.50 2011-09-30 2008-12-01 Entwurf<br />

2008-11-24<br />

Charakterisierung von Abfällen - Statische Prüfung zur Bestimmung des Säurebildungspotentials von sulfidhaltigen Abfällen (Deutsche Fassung prEN 15875:2008)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15933<br />

Vorsitz:<br />

2005-08-16<br />

2008-11-26<br />

40.45<br />

40.60<br />

Dr. Klaus Furtmann<br />

50.10<br />

40.40<br />

40.40<br />

2011-04-01<br />

2011-04-30<br />

2012-02-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung prEN 15933:2010<br />

2008-09-01 Entwurf<br />

2008-09-15<br />

2010-12-01 Entwurf<br />

2010-11-29<br />

<strong>DIN</strong> EN 15934<br />

2008-11-26 40.60 40.40<br />

40.40 2011-11-26 2010-12-01 Entwurf<br />

2010-11-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts; Deutsche Fassung prEN 15934:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15935<br />

2008-11-26 40.60 40.40<br />

40.40 2011-11-26 2010-12-01 Entwurf<br />

2010-11-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Bestimmung des Glühverlusts; Deutsche Fassung prEN 15935:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15936<br />

2008-11-26 40.60 40.40<br />

40.40 2011-11-26 2010-12-01 Entwurf<br />

2010-11-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung; Deutsche Fassung prEN 15936:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15937<br />

2008-11-26 40.60 40.40<br />

40.40 2012-02-29 2010-12-01 Entwurf<br />

2010-11-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche Fassung prEN 15937:2010<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 3


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 16023<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2009-09-14<br />

40.40<br />

40.60<br />

40.60<br />

2012-12-31<br />

Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Brenn- und Heizwertes; Deutsche Fassung prEN 16023:2009<br />

2009-12-01 Entwurf<br />

2009-12-07<br />

<strong>DIN</strong> EN 16123<br />

2010-04-19<br />

40.60<br />

40.60 2013-07-31 2010-07-01 Entwurf<br />

2010-07-12<br />

Charakterisierung von Abfällen - Leitfaden <strong>für</strong> Auswahl und Anwendung von Screening-Verfahren; Deutsche Version prEN 16123:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16166<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von adsorbierbaren organisch gebundenen Halogenen (AOX); Deutsche Fassung prEN 16166:2010<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 16167<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2011-11-26 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS) und Gaschromatographie mit<br />

Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung prEN 16167:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16168<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamt-Stickstoffgehalts mittels trockener Verbrennung; Deutsche Fassung prEN 16168:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16169<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs; Deutsche Fassung prEN 16169:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16170<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Spurenelementen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES); Deutsche Fassung prEN<br />

16170:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16171<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2010-11-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS); Deutsche Fassung prEN 16171:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16172<br />

2008-11-26 20.00 40.10<br />

40.40 2011-11-26 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen - Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS); Deutsche<br />

Fassung prEN 16172:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16173<br />

2009-06-05 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Aufschluss von mit Salpetersäure löslichen Anteilen von Elementen; Deutsche Fassung prEN 16173:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16174<br />

2009-06-05 20.00 40.10<br />

40.40 2012-02-29 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Aufschluss von mit Königswasser löslichen Anteilen von Elementen; Deutsche Fassung prEN 16174:2010<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 4


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16177<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91260<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2011-11-26<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von extrahierbarem Ammoniumstickstoff, Nitrat- und Nitritstickstoff; Deutsche Fassung FprCEN/TS 16177:2010<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16178<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91266<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2011-11-26<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung pharmazeutischer Produkte; Deutsche Fassung FprCEN/TS 16178:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 16175-1<br />

2010-08-02<br />

40.10<br />

40.40 2013-10-31 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber in Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen - Teil 1: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS); Deutsche<br />

Fassung prEN 16175-1:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16175-2<br />

2010-08-02<br />

40.10<br />

40.40 2013-10-31 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber in Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS); Deutsche<br />

Fassung prEN 16175-2:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16179<br />

2010-08-03<br />

40.10<br />

40.40 2013-10-31 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Anleitung zur Probenvorbehandlung; Deutsche Fassung prEN 16179:2010<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 16181<br />

2008-11-26 20.00 40.40<br />

40.40 2011-11-26 2010-11-01 Entwurf<br />

2010-11-22<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie<br />

(HPLC); Deutsche Fassung prEN 16181:2010<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16182<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91262<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2012-02-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS);<br />

Deutsche Fassung FprCEN/TS 16182:2010<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16183<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91265<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2012-02-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels kapillarer Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung FprCEN/TS<br />

16183:2010<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16188<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91261<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2012-02-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen in Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen - Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS); Deutsche Fassung<br />

FprCEN/TS 16188:2010<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16189<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91263<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2012-02-29<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoroszenzdetektion (FLD) oder<br />

massenselektiver Detektion (MS); Deutsche Fassung FprCEN/TS 16189:2010<br />

Seite 5


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16190<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91267<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.10 2011-11-26<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie Dioxin vergleichbaren polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie und hochauflösender<br />

massenspektrometrischer Detektion (HR GC-MS); Deutsche Fassung FprCEN/TS 16190:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16192<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11260<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14254<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15175<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16703<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22892<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2010-08-12<br />

40.40<br />

40.40<br />

Charakterisierung von Abfällen - Analyse von Eluaten; Deutsche Fassung prEN 16192:2010<br />

2010-09-27<br />

40.40<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität und der Basensättigung unter Verwendung von Bariumchloridlösung (ISO 11260:1994);<br />

Deutsche Fassung FprEN ISO 11260:2010<br />

2010-09-27<br />

40.40<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Austauschacidität in Bariumchloridextrakten (ISO 14254:2001); Deutsche Fassung FprEN ISO 14254:2010<br />

2010-08-04<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

Bodenbeschaffenheit - Ermittlung von Kennwerten des Bodens hinsichtlich des Wirkungspfads Boden - Grundwasser (ISO 15175:2004); Deutsche Fassung FprEN ISO 15175:2010<br />

2010-08-04<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen von C bis C (ISO 16703:2004); Deutsche Fassung FprEN ISO 16703:2011<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 17402<br />

2010-08-04<br />

40.10<br />

40.40 2012-09-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> ISO 17402<br />

Bodenbeschaffenheit - Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Verfahren <strong>für</strong> die Bewertung der Bioverfügbarkeit von Kontaminanten im Boden und in Bodenmaterialien (ISO 17402:2008); Deutsche<br />

Fassung FprEN ISO 17402:2010<br />

2010-08-04<br />

40.10<br />

2013-11-30<br />

2011-11-30<br />

2011-11-30<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2010-11-01 Entwurf<br />

2010-12-06<br />

2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2010-12-20<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

<strong>DIN</strong> EN 12506 2003-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13370 2003-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11260 1997-05-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 14254 2002-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15175 2005-05-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 16703 2005-12-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 22892 2006-09-<br />

01<br />

Bodenbeschaffenheit - Anleitungen <strong>für</strong> die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung FprEN ISO 22892:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23161<br />

2010-07-19<br />

40.10<br />

40.40 2012-09-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23161<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009); Deutsche Fassung FprEN ISO 23161:2011<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23470<br />

2010-09-27<br />

40.10<br />

40.40 2011-11-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (KAK) und der austauschbaren Kationen mit Hexammin-cobalt-trichlorid-Lösung (ISO 23470:2007); Deutsche Fassung<br />

FprEN ISO 23470:2010<br />

Seite 6


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11262<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtcyanid (ISO/DIS 11262:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11274<br />

2010-09-17<br />

40.10<br />

40.40 2013-09-17 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-24<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens - Laborverfahren (ISO 11274:1998 + Cor 1:2009)<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

40.45<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11277<br />

2010-12-16<br />

20.00<br />

20.00 2013-12-16<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11277 2002-08-<br />

01<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden - Verfahren mittels Siebung und Sedimentation (ISO 11277:1996 + ISO 11277:1998/Cor.1:2002)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11504<br />

2010-09-24<br />

40.40<br />

40.40 2013-09-24 2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Bodenbeschaffenheit - Beurteilung der Wirkung von mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigten Böden (ISO/DIS 11504:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11709<br />

2009-10-19 20.00 40.45<br />

40.45 2012-11-17 2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-08<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter phenolischer Verbindungen aus Steinkohlenteer mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO/DIS 11709:2009)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11916-1<br />

2010-01-22<br />

20.00<br />

20.00 2013-01-22<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Explosivstoffen - Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) und UV-Detektion (ISO/DIS 11916-1:2010)<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11916-2<br />

2010-01-22<br />

20.00<br />

20.00 2013-01-22<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Explosivstoffen - Teil 2: Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) und Elektronen-Einfang-Detektion (ECD) oder massenspektrometrischer<br />

Detektion (MS) (ISO/DIS 11916-2:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15009<br />

40.40<br />

Bodenbeschaffenheit - Gaschromatographische Bestimmung des Anteils an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen - Thermische Desorption<br />

nach Ausblasen und Sammeln auf einem Adsorbens (ISO/DIS 15009:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 20280<br />

2006-11-24 45.60 60.60<br />

60.60 2010-06-01 2010-05-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder Hydrid-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 22155<br />

40.45<br />

Bodenbeschaffenheit - Gaschromatographische quantitative Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe, Halogenkohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether - Statisches Dampfraum-<br />

Verfahren (ISO/DIS 22155:2009)<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16229<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91000<br />

2010-10-13<br />

50.10<br />

50.10 2011-09-30<br />

Charakterisierung von Abfällen - Probenahme und Analyse von mit schwachen Säuren freisetzbaren Cyaniden bei der Einleitung in Absetzteiche; Deutsche Fassung FprCEN/TS 16229:2011<br />

FprCEN/TR 16176<br />

2009-11-12<br />

2010-11-19<br />

2009-04-29<br />

30.60<br />

40.40<br />

40.45<br />

40.10<br />

40.45<br />

10.00<br />

10.00<br />

2013-03-08<br />

2013-11-19<br />

2012-04-29<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-05-25<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-24<br />

2009-08-01 Entwurf<br />

2009-09-21<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11274 2001-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15009 2004-08-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 22155 2006-07-<br />

01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 7


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

FprCEN/TR 16184<br />

2010-04-22 10.00 50.10<br />

Charakterisierung von Abfällen - Stand der Technik - Analyse der Eluate<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

50.10<br />

00308072 (alt)<br />

2006-11-27 20.00 20.00<br />

20.00 2009-12-31<br />

Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonyl-mono- und -diethoxylaten in Schlämmen mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion<br />

00400016<br />

2008-11-26 20.00 20.00<br />

20.00 2011-11-26<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Bestimmung von Elementen in Königswasser- und Salpetersäure-Aufschlusslösungen - Kaltdampf-Atomfluoreszensspektrometrie<br />

00400020<br />

2008-11-26 20.00 20.00<br />

20.00<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Vorbehandlung zur anorganischen Charakterisierung<br />

00400021<br />

2008-11-26 20.00 20.00<br />

20.00<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Vorbehandlung zur organischen Charakterisierung<br />

00400022<br />

2008-11-26<br />

20.00 20.00<br />

20.00<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Vorbehandlung zur hygienischen Charakterisierung<br />

NA 119-01-02-02-01 AK<br />

NA 119-01-02-02-02 AK<br />

NA 119-01-02-02-03 AK<br />

NA 119-01-02-02-04 AK<br />

NA 119-01-02-02-05 AK<br />

NA 119-01-02-02-06 AK<br />

Resorptionsverfügbarkeit<br />

Vorsitz:<br />

Abfallcharakterisierung<br />

Vorsitz:<br />

Nährstoffe, Anionen, Summenparameter<br />

Vorsitz:<br />

Elementanalytik<br />

Vorsitz:<br />

Organische Analytik<br />

Vorsitz:<br />

Methodenvalidierung<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. mult. Dr. h. c. Konstantin Terytze<br />

Dr. Jörn Breuer<br />

RD Dr.-Ing. Detlef Lück<br />

Dr. Tin Win<br />

Dipl.-Ing. Franz Schmitz<br />

2011-08-31<br />

2011-11-26<br />

2011-11-26<br />

2012-02-29<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 8


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02-02-07 AK<br />

NA 119-01-02-02-08 AK<br />

prCEN/TR 15870<br />

2009-01-20<br />

20.00 20.00<br />

20.00 2010-07-31<br />

Charakterisierung von Abfällen - Ergänzung zur CEN/TR 15310-Reihe um einschlägige Beispiele aus der mineralgewinnenden Industrie<br />

00292065<br />

00292066<br />

NA 119-01-02-02-09 AK<br />

NA 119-01-02-02-10 AK<br />

NA 119-01-02-02-21 AK<br />

NA 119-01-02-02-41 AK<br />

NA 119-01-02-02-51 AK<br />

NA 119-01-02-02-52 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Probenvorbehandlung<br />

Vorsitz:<br />

Abfälle der mineralgewinnenden Industrie<br />

Vorsitz:<br />

Physikalische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

10.00<br />

10.00<br />

Boden- und Grundwassergefährdung durch Tierkadaver<br />

Vorsitz:<br />

Vor-Ort-Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Platingruppenelemente<br />

Vorsitz:<br />

Dr. rer. nat. Klaus Liphard<br />

Dr. rer. nat. Klaus Liphard<br />

Dr. Bernd Bussian<br />

Dr. rer. nat. Klaus Liphard<br />

Dr. Bernd Bussian<br />

Organozinnverbindungen<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Heide Herrmann<br />

Perfluorierte Verbindungen<br />

Vorsitz:<br />

10.00<br />

10.00<br />

Dr. Marlies Raudschus<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 9


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02-02-53 AK<br />

NA 119-01-02-02-54 AK<br />

NA 119-01-02-03 UA<br />

<strong>DIN</strong> 19662<br />

2010-06-30<br />

20.00<br />

20.00 2013-06-30<br />

Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Bestimmung des Eindringwiderstandes von Böden mit dem Handpenetrometer<br />

<strong>DIN</strong> 19673<br />

10.00<br />

10.00<br />

Bodenbeschaffenheit - Zeichnerische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse<br />

<strong>DIN</strong> 19685<br />

2010-10-13<br />

20.00<br />

Klimatologische Standortuntersuchung - Ermittlung der meteorologischen Größen<br />

<strong>DIN</strong> 19687<br />

Bodenbeschaffenheit - Berechnung der Sickerwasserrate aus dem Boden<br />

<strong>DIN</strong> 19688<br />

2010-07-05<br />

30.60<br />

30.60 2013-07-05<br />

Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Verdichtungsempfindlichkeit von mineralischen Unterböden aus der Schätzung der Vorbelastung<br />

<strong>DIN</strong> 19706<br />

2010-02-24 10.00 30.60<br />

Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wind<br />

<strong>DIN</strong> 19732<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16133<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Sprengstofftypische Verbindungen<br />

Vorsitz:<br />

Synthetische Moschusverbindungen<br />

Vorsitz:<br />

Standortbeurteilung<br />

Vorsitz:<br />

2006-01-18<br />

2009-11-26<br />

30.60<br />

20.00<br />

Dr. Heide Herrmann<br />

Dr. Rosemarie Philipp<br />

Dr. Jens Utermann<br />

40.45<br />

40.45<br />

20.00<br />

40.45<br />

30.60<br />

40.45<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des standörtlichen Verlagerungspotentials von nichtsorbierbaren Stoffen<br />

2010-08-04<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Leitfaden zur Einrichtung und zum Betrieb von Beobachtungsprogrammen (ISO 16133:2004); Deutsche Fassung FprEN ISO 16133:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 19258<br />

2010-09-27<br />

40.10<br />

40.40 2011-11-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Leitfaden zur Bestimmung von Hintergrundwerten (ISO 19258:2005); Deutsche Fassung FprEN ISO 19258:2010<br />

40.40<br />

2013-10-13<br />

2009-01-18<br />

2013-02-24<br />

2012-11-26<br />

2012-09-30<br />

2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-22<br />

2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-22<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> 19673 2002-10-01<br />

<strong>DIN</strong> 19685 1997-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 19687 1998-05-01<br />

<strong>DIN</strong> V 19688 2001-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19706 2004-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 19732 1997-06-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 16133 2006-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 19258 2006-05-<br />

01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 10


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 25177<br />

2010-09-27<br />

40.10<br />

40.40 2011-11-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Vereinfachte Bodenbeschreibung im Felde (ISO 25177:2008); Deutsche Fassung FprEN ISO 25177:2010<br />

NA 119-01-02-03-01 AK<br />

NA 119-01-02-03-02 AK<br />

NA 119-01-02-03-03 AK<br />

NA 119-01-02-03-04 AK<br />

NA 119-01-02-04 UA<br />

<strong>DIN</strong> ISO/WD 11063<br />

2008-02-05 20.00 20.00<br />

Bodenbeschaffenheit - Verfahren zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16201<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91276<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.60 2011-11-26<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung der keimfähigen Pflanzensamen und -fortpflanzungskeime; Deutsche Fassung FprCEN/TS 16201:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Vegetationskundliche Standortuntersuchung<br />

Vorsitz:<br />

Erosionsgefährdung<br />

Vorsitz:<br />

DP Dr. Udo Müller<br />

Bodenkundliche Standortbeurteilung<br />

Vorsitz:<br />

Austausch von Bodendaten<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Rainer Baritz<br />

Biologische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Frank Riepert<br />

20.00<br />

2011-02-05<br />

<strong>DIN</strong> ISO/WD 11269-1<br />

2009-07-24 20.00 20.00<br />

20.00 2012-07-24<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11269-1 1997-<br />

06-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Wirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora - Teil 1: Verfahren zur Messung der Wurzelwachstumshemmmung (ISO/WD 11269-1:2008)<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> ISO/WD 11269-2<br />

2009-07-24 20.00 20.00<br />

20.00 2012-07-24<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11269-2 2006-<br />

09-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Wirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora - Teil 2: Wirkung von kontaminierten Böden auf Saatauflauf und Wachstum höherer Pflanzen (ISO/WD 11269-<br />

2:2008)<br />

Seite 11


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 16202<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91277<br />

2008-11-26 20.00 50.10<br />

50.60 2011-11-26<br />

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Fremdstoffen und Steinen; Deutsche Fassung FprCEN/TS 16202:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11267<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

40.10 2012-09-30<br />

Bodenbeschaffenheit - Hemmung der Reproduktion von Collembolen (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14240-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14240-2<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16072<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22030<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23611-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23611-2<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23611-3<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2010-07-12<br />

40.40<br />

40.40<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der mikrobiellen Biomasse von Böden - Teil 1: Substrat-induziertes Respirationsverfahren (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung FprEN ISO 14240-1:2010<br />

2010-07-12<br />

40.40<br />

40.40<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der mikrobiellen Biomasse von Böden - Teil 2: Fumigations-Extraktionsverfahren (ISO 14240-2:1997); Deutsche Fassung FprEN ISO 14240-2:2010<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15952<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

40.40 2012-09-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Wirkungen von Schadstoffen auf Jungtiere von Landschnecken - Bestimmung der Wirkungen auf das Wachstum durch Bodenverunreinigung (ISO 15952:2006); Deutsche Fassung<br />

FprEN ISO 15952:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Laborverfahren zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung FprEN ISO 16072:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 20963<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

40.40 2012-09-30 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) - Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005); Deutsche Fassung FprEN ISO 20963:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Biologische Verfahren - Chronische Toxizität in höheren Pflanzen (ISO 22030:2005); Deutsche Fassung FprEN ISO 22030:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 1: Handauslese und Formalinextraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2006); Deutsche Fassung FprEN ISO 23611-1:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembolen und Milben) (ISO 23611-2:2006); Deutsche Fassung FprEN ISO<br />

23611-2:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2002-09-30<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-24<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-24<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> ISO 14240-1 1999-<br />

10-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 14240-2 1999-<br />

10-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 16072 2005-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 22030 2005-11-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-1 2007-<br />

02-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-2 2007-<br />

02-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-3 2007-<br />

12-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeen (ISO 23611-3:2007); Deutsche Fassung FprEN ISO 23611-3:2010<br />

Seite 12


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23611-4<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23753-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 23753-2<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 10832<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91200<br />

2008-10-20 40.45 40.45<br />

40.45 2011-10-20<br />

Bodenbeschaffenheit - Wirkung von Schadstoffen auf Mykorrhizapilze - Sporenkeimtest (ISO/TS 10832:2009)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11268-1<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11268-2<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15685<br />

<strong>DIN</strong> ISO 17155<br />

00.60<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Abundanz und Aktivität der Bodenmikroflora mit Hilfe von Atmungskurven<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.40<br />

40.45<br />

40.45<br />

40.45<br />

2011-01-17<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 4: Probenahme, Extraktion und Bestimmung von Boden bewohnenden Nematoden (ISO 23611-4:2007); Deutsche Fassung FprEN ISO<br />

23611-4:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 1: Verfahren mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) (ISO 23753-1:2005); Deutsche Fassung FprEN ISO 23753-1:2010<br />

2010-07-12<br />

40.10<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Verfahren mit Iodotetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2005); Deutsche Fassung FprEN 23753-2:2010<br />

2009-07-24<br />

20.00<br />

40.45<br />

Bodenbeschaffenheit - Wirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer (Eisenia fetida/Eisenia andrei) - Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität (ISO/CD 11268-1:2010)<br />

2009-07-24<br />

20.00<br />

40.45<br />

Bodenbeschaffenheit - Wirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer (Eisenia fetida/Eisenia andrei) - Teil 2: Bestimmung der Wirkung auf die Reproduktionsleistung (ISO/CD 11268-2:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 14238<br />

00.60<br />

<strong>DIN</strong> ISO 14238 1999-10-<br />

01<br />

Bodenbeschaffenheit - Biologische Verfahren - Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und -nitrifizierung in Böden und der Einflüsse von Chemikalien auf diese Prozesse<br />

2009-07-24<br />

30.60<br />

40.45<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2012-09-30<br />

2012-07-24<br />

2012-07-24<br />

2012-07-24<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2009-03-01 Entwurf<br />

2009-03-16<br />

2010-07-01 Entwurf<br />

2010-07-05<br />

2010-07-01 Entwurf<br />

2010-07-05<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-05-31<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-4 2008-<br />

11-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23753-1 2006-<br />

04-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23753-2 2006-<br />

04-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11268-1 1997-<br />

04-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11268-2 2000-<br />

03-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 15685 2004-09-<br />

01<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der potentiellen Nitrifizierung und Hemmung der Nitrifizierung - Schnellverfahren mittels Ammoniumoxidation (ISO/CD 15685:2010)<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> ISO 17512-1<br />

2004-01-16 45.60 60.60<br />

60.60 2010-07-01 2010-06-01<br />

Dieses Dokument legt ein<br />

Screening-Schnellverfahren zur<br />

Bewertung der<br />

Lebensraumfunktion von Böden<br />

und des Einflusses von<br />

Verunreinigungen (Kontaminanten)<br />

und Chemikalien auf das Verhalten<br />

von Regenwürmern fest.<br />

Bodenbeschaffenheit - Vermeidungsprüfung zur Bestimmung der Bodenbeschaffenheit und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten - Teil 1: Prüfung von Regenwürmern (Eisenia fetida und<br />

Eisenia andrei) (ISO 17512-1:2008)<br />

-<br />

Seite 13


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 22939<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91203<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-6<br />

00.60<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 6: Anleitung <strong>für</strong> die Aufstellung von Programmen <strong>für</strong> die Probenahme von Wirbellosen im Boden<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 29200<br />

2010-08-06<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-06<br />

Bodenbeschaffenheit - Beurteilung der genotoxischen Wirkungen auf höhere Pflanzen - Mikronukleus-Test mit Vicia faba<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

40.45<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 29843-1<br />

2010-08-06<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-06<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Diversität von Bodenmikroorganismen durch Phospholipidfettsäure (PLFA)-Analyse und Phospholipidetherlipid (PLEL)-Analyse (ISO/TS 29843-1:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 29843-2<br />

2010-04-20<br />

20.00<br />

20.00 2013-04-20<br />

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Diversität von Bodenmikroorganismen durch Phospholipidfettsäure (PLFA)-Analyse unter Verwendung des "einfachen PLFA-Extraktionsverfahrens"<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16110<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 19790<br />

2009-11-30 20.00 60.10<br />

60.10 2011-02-01<br />

Charakterisierung von Abfällen - Anleitung zur Anwendung von Ökotoxizitätsprüfungen auf Abfälle; Deutsche Fassung CEN/TR 16110:2010<br />

00400037<br />

00400038<br />

00400039<br />

00400040<br />

10.00<br />

10.00<br />

10.00<br />

10.00<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> ISO 17512-2<br />

2008-10-20 40.45 40.45<br />

40.45 2011-10-20 2009-04-01 Entwurf<br />

2009-05-25<br />

Bodenbeschaffenheit - Vermeidungsprüfung zum Prüfen der Bodenbeschaffenheit und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten - Teil 2: Prüfung mit Collembolen (Folsomia candida) (ISO/CD<br />

17512-2:2008)<br />

2008-02-05<br />

40.45<br />

40.45<br />

Bodenbeschaffenheit - Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mit fluorogenen Substraten in Mikrotiterplatten (ISO 22939:2010)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 23611-5<br />

2009-07-28 20.00 40.45<br />

40.45 2012-07-28 2010-07-01 Entwurf<br />

2010-07-05<br />

Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 5: Probenahme und Extraktion von Makroinvertebraten (Großwirbellosen) im Boden (ISO/DIS 23611-5:2010)<br />

10.00<br />

10.00<br />

10.00<br />

10.00<br />

2011-02-05<br />

2009-01-01 Entwurf<br />

2009-01-26<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 14


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02-05 UA Eluierungsverfahren<br />

<strong>DIN</strong> 19527<br />

2009-01-30 20.00 40.45<br />

40.45 2012-01-30 2010-05-01 Entwurf<br />

2010-05-17<br />

Elution von Feststoffen - Schüttelverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von organischen Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 15862<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91233<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 15863<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91239<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 15864<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91235<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Vorsitz:<br />

2008-07-02<br />

40.60<br />

Wolfgang Heß<br />

50.60<br />

50.60<br />

50.60<br />

50.60<br />

2011-01-17<br />

Charakterisierung von Abfällen - Auslaugung zur Übereinstimmungsuntersuchung - Einstufiges Schüttelverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle bei festgelegtem Flüssigkeit/Oberfläche-Verhältnis (L/A) <strong>für</strong><br />

Prüfmengen mit festgelegten Mindestabmessungen; Deutsche Fassung CEN/TS 15862:2010<br />

2008-07-02<br />

40.60<br />

50.60<br />

Charakterisierung von Abfällen - Untersuchung des Auslaugungsverhaltens <strong>für</strong> die grundlegende Charakterisierung - Dynamisches Auslaugungsverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle mit periodischer<br />

Erneuerung des Auslaugungsmittels unter festgelegten Prüfbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 15863:2010<br />

2008-07-02<br />

40.60<br />

50.60<br />

2010-09-30<br />

2010-09-30<br />

2010-09-30<br />

2008-09-01 Entwurf<br />

2008-10-13<br />

2008-09-01 Entwurf<br />

2008-10-20<br />

2008-09-01 Entwurf<br />

2008-10-27<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Charakterisierung von Abfällen - Untersuchung des Auslaugungsverhaltens <strong>für</strong> die grundlegende Charakterisierung - Dynamisches Auslaugungsverfahren <strong>für</strong> monolithische Abfälle mit kontinuierlicher<br />

Erneuerung des Auslaugungsmittels unter Bedingungen <strong>für</strong> festgelegte Szenarien; Deutsche Fassung FprCEN/TS 15864:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-1<br />

2010-09-29<br />

40.40<br />

40.40 2013-09-30 2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien - Teil 1: Extraktion amorpher Eisen(hydr)oxide mittels<br />

Ascorbinsäure (ISO/DIS 12782-1:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-1:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-2<br />

2010-09-29<br />

40.40<br />

40.40 2013-09-30 2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien - Teil 2: Extraktion von kristallinen Eisen(hydr)oxiden mittels<br />

Dithionit (ISO/DIS 12782-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-2:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-3<br />

2010-09-29<br />

40.40<br />

40.40 2013-09-30 2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien - Teil 3: Extraktion von Aluminium(hydr)oxiden mittels<br />

Ammoniumoxalat-Oxalsäure (ISO/DIS 12782-3:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-3:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-4<br />

2010-09-29<br />

40.40<br />

40.40 2013-09-30 2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien - Teil 4: Extraktion von Humusstoffen aus Feststoffproben<br />

(ISO/DIS 12782-4:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-4:2010<br />

Seite 15


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12782-5<br />

2010-09-29<br />

40.40<br />

40.40 2013-09-30 2010-12-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Bodenbeschaffenheit - Parameter zur geochemischen Modellierung der Elution und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien - Teil 5: Extraktion von Humusstoffen aus wässrigen Proben<br />

(ISO/DIS 12782-5:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782-5:2010<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1128<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-1<br />

2008-12-24 60.10 60.60<br />

60.60 2009-12-01 2010-02-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-<br />

/Feststoffverhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO/TS 21268-1:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-1:2009<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1129<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-2<br />

2008-12-24 60.10 60.60<br />

60.60 2009-12-01 2010-02-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-<br />

/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO/TS 21268-2:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-2:2009<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1130<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-3<br />

2008-12-24 60.10 60.60<br />

60.60 2009-12-01 2010-02-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 3: Perkolationstest im Aufwärtsstrom (ISO/TS<br />

21268-3:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-3:2009<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1131<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 21268-4<br />

2008-12-24 60.10 60.60<br />

60.60 2009-12-01 2010-02-01<br />

Bodenbeschaffenheit - Eluierungsverfahren <strong>für</strong> die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 4: Einfluss des pH-Wertes unter vorheriger<br />

Säure/Base-Zugabe (ISO/TS 21268-4:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-4:2009<br />

NA 119-01-02-05-01 AK<br />

NA 119-01-02-05-02 AK<br />

NA 119-01-02-05-03 AK<br />

NA 119-01-02-05-04 AK<br />

Säulenversuche<br />

Vorsitz:<br />

Sickerfrachten<br />

Vorsitz:<br />

Experimentelle Arbeiten zu <strong>DIN</strong> 19527<br />

Vorsitz:<br />

Datenauswertung<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. Peter Grathwohl<br />

Dr. Werner Kördel<br />

Dr. Bernd Susset<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 16


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-02-06 UA<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15809 2006-05-26 60.10 60.10<br />

60.10 2009-01-01<br />

Charakterisierung von Schlämmen - Hygienische Aspekte - Schlammbehandlung; Deutsche Fassung CEN/TR 15809:2008<br />

00308069<br />

2010-07-29<br />

20.00<br />

20.00<br />

Charakterisierung von Schlämmen - Gute fachliche Praxis der Schlammentwässerung<br />

00308105<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11074<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.00<br />

Charakterisierung von Schlämmen - Leitfaden zur guten fachlichen Praxis von thermischen Prozessen<br />

NA 119-01-02-06-01 AK<br />

NA 119-01-02-06-02 AK<br />

NA 119-01-02-06-03 AK<br />

NA 119-01-02-07 UA<br />

Bodenbeschaffenheit - Wörterbuch (ISO/FDIS 11074:2005)<br />

Bodenschutz, Entsorgung, Altlastensanierung<br />

Vorsitz:<br />

2010-07-29<br />

Verwertung, Beseitigung<br />

Vorsitz:<br />

Schießstätten<br />

Vorsitz:<br />

Strommasten<br />

Vorsitz:<br />

Begriffe<br />

Vorsitz:<br />

2005-07-04<br />

40.45<br />

20.00<br />

André Heuchtkötter<br />

Prof. Dr.-Ing. Reimar Leschber<br />

40.91<br />

40.91<br />

00400019<br />

2009-07-30 20.00 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Probenahme - Wörterbuch<br />

2012-07-31<br />

2012-07-31<br />

2008-07-04<br />

2012-02-29<br />

2006-06-01 Entwurf<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR<br />

13767 2005-01-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11074-1 1997-<br />

06-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11074-2<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11074-4<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Der Entwurf wird z. Z. nicht weiter<br />

bearbeitet, da die ISO 11074<br />

erweitert wird und erst nach deren<br />

Neuausgabe auch die <strong>DIN</strong> ISO<br />

überarbeitet werden soll. Keine<br />

Zurückziehung des Entwurfs, da<br />

die enthaltenen Begriffe genutzt<br />

werden.<br />

Seite 17


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung (CEN/TC 230, ISO/TC 147)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-1<br />

2008-11-20 40.40 40.45<br />

40.45 2011-11-20 2009-09-01 Entwurf<br />

2009-09-14<br />

<strong>DIN</strong> 38402-1 1987-03-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 1: Angabe von Analysenergebnissen (A 1)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-15<br />

2007-01-26 50.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 38402-15 1986-07-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 15: Probenahme aus Fließgewässern (A 15)<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> 38402-51<br />

2009-04-01 20.00 20.00<br />

20.00 2012-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 38402-51 1986-05-01 DEV A 51<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser und Schlammuntersuchung; Allgemeine Angaben (Gruppe A); Kalibrierung von Analysenverfahren, Auswertung von Analysenergebnissen und lineare<br />

Kalibrierfunktionen <strong>für</strong> die Bestimmung von Verfahrenskenngrößen (A 51)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-60<br />

00.60<br />

DEV A 60<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 60: Analytische Qualitätssicherung <strong>für</strong> die chemische und physikalisch-chemische<br />

Wasseruntersuchung (A 60)<br />

<strong>DIN</strong> 38404-10<br />

2010-05-10<br />

20.00<br />

20.00 2013-05-10<br />

<strong>DIN</strong> 38404-10 1995-04-01 DEV C 10<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Physikalische und physikalisch-chemische Stoffkenngrößen (Gruppe C) - Teil 10: Calcitsättigung eines Wassers (C 10)<br />

<strong>DIN</strong> 38405-9<br />

2008-11-11 20.00 40.40<br />

40.45 2011-11-11 2010-08-01 Entwurf<br />

2010-09-06<br />

<strong>DIN</strong> 38405-9 1979-05-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9: Photometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)<br />

<strong>DIN</strong> 38405-13<br />

<strong>DIN</strong> 38405-14 1988-12-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 13: Bestimmung von Cyaniden (D 13)<br />

<strong>DIN</strong> 38406-15<br />

Vorsitz:<br />

2004-05-28<br />

2007-07-16<br />

40.45<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pluta<br />

45.60<br />

45.60<br />

95.45 99.60<br />

99.60<br />

Zurückziehung Zurückgezogen<br />

beabsichtigt<br />

Zurückgezogen<br />

2008-05-01<br />

2006-11-01 Entwurf<br />

2008-07-01 Entwurf<br />

2008-07-07<br />

<strong>DIN</strong> 38405-13 1981-02-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Kationen (Gruppe E) - Teil 15: Bestimmung von gelöstem Aluminium - Verfahren mittels Fließanalyse (CFA und FIA) (E<br />

15)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-27<br />

00.60<br />

00.60<br />

<strong>DIN</strong> 38407-27<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Sickerwasser (F 27)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-27<br />

2006-03-23 30.60 30.98<br />

30.98 2009-03-23<br />

DEV F 27<br />

eingestellt eingestellt<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Sickerwasser (F 27)<br />

DEV A 1<br />

DEV A 15<br />

DEV D 9<br />

DEV D 13<br />

DEV E 15<br />

Seite 18


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> 38407-35<br />

2006-03-23 40.45 60.60<br />

60.60 2010-10-01 2010-10-01<br />

DEV F 35<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkancarbonsäuren und<br />

weiterer acider Pflanzenschutzmittelwirkstoffe - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F 35)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-36<br />

2009-06-12 20.00 20.60<br />

20.60 2012-06-12<br />

DEV F 36<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter neutraler und basischer<br />

Pflanzenschutzmittelwirkstoffe mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F 36)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-37<br />

00.60<br />

00.60<br />

<strong>DIN</strong> 38407-37<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von Organochlorpestiziden, Polychlorbiphenylen<br />

und Chlorbenzolen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) und massenspektrometrischer Detektion (MS) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (F 37)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-37<br />

2006-03-23 20.60 20.98<br />

20.98 2009-03-23<br />

DEV F 37<br />

eingestellt eingestellt<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von Organochlorpestiziden, Polychlorbiphenylen<br />

und Chlorbenzolen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) und massenspektrometrischer Detektion (MS) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (F 37)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-38<br />

00.60<br />

00.60<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 38: Bestimmung von Organochlorpestizide, Polychlorbiphenyle und<br />

Chlorbenzole in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) und massenspektrometrischer Detektion (MS) nach Festphasenanreicherung (F 38)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-39<br />

2007-12-20 40.45 40.45<br />

40.45 2010-12-20 2008-08-01 Entwurf<br />

2008-08-11<br />

DEV F 39<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polycyclischer aromatischer<br />

Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (F 39)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-41<br />

2008-07-08 40.40 40.45<br />

40.45 2011-07-08 2009-09-01 Entwurf<br />

2009-09-14<br />

DEV F 41<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 41: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer<br />

Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (GC-MS) nach Headspace-Festphasenmikroextraktion (HS-SPME) (F 41)<br />

<strong>DIN</strong> 38407-42<br />

2008-10-20 20.00 50.10<br />

60.10 2011-03-01 2010-05-01 Entwurf<br />

2010-05-03<br />

DEV F 42<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC)<br />

in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) nach Fest-<br />

Flüssig-Extraktion (F 42)<br />

<strong>DIN</strong> 38408-3<br />

2007-11 40.45 50.10<br />

50.10 2011-05-01 2008-06-01 Entwurf<br />

2008-05-19<br />

<strong>DIN</strong> 38408-3 1993-11-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gasförmige Bestandteile (Gruppe G) - Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3)<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> 38409-23<br />

2007-11 40.45 60.60<br />

60.60 2010-11-01 2010-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 38409-23 1980-05-01 DEV H 23<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung der bismutaktiven Substanzen (H 23)<br />

DEV G 3<br />

Seite 19


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 38412-3<br />

2007-11-19 40.45 60.60<br />

60.60 2010-11-01 2010-10-01<br />

DEV L 3<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L) - Teil 3: Toxizitätstest zur Bestimmung der<br />

Dehydrogenasenaktivitätshemmung in Belebtschlamm (TTC-Test) (L 3)<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> 38409-46<br />

2009-07-14 30.60 40.45<br />

40.45 2012-07-14 2010-04-01 Entwurf<br />

2010-03-22<br />

DEV H 46<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausblasbaren organischen<br />

Kohlenstoffs (POC) (H 46)<br />

<strong>DIN</strong> 38414-14<br />

2010-06-30<br />

40.40<br />

40.45 2013-06-30 2010-11-01 Entwurf<br />

2010-10-18<br />

DEV S 14<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 14: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Schlamm,<br />

Kompost und Boden - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (S 14)<br />

<strong>DIN</strong> 38414-17<br />

2002-03-14 45.91 99.60<br />

99.60<br />

2004-03-01 Entwurf <strong>DIN</strong> 38414-17 1989-11-01<br />

Zurückgezogen Zurückgezogen<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung von extrahierbaren organisch gebundenen Halogenen (EOX)<br />

(S 17)<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16151<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 38410-71<br />

2009-09-17 20.00 50.60<br />

50.60 2011-06-30<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Planung und Erstellung Multimetrischer Indices; Deutsche Fassung FprCEN/TR 16151:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 13946<br />

2010-12-07<br />

20.00<br />

20.00 2014-02-28<br />

<strong>DIN</strong> EN 13946 2003-09-<br />

01<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Probenahme und Probenaufbereitung von benthischen Kieselalgen aus Fließgewässern und Seen (Revision EN 13946:2003)<br />

<strong>DIN</strong> EN 14184<br />

2010-12-07<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern (Revision EN 14184:2003)<br />

20.00<br />

<strong>DIN</strong> EN 14407<br />

2010-12-07<br />

20.00<br />

20.00 2014-02-28<br />

<strong>DIN</strong> EN 14407 2004-10-<br />

01<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Bestimmung, Zählung und Interpretation von benthischen Kieselalgen in Fließgewässern (Revision EN 14407:2004)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15708<br />

2006-10-19 60.10 60.60<br />

60.60 2010-01-01 2010-03-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Beobachtung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 15708:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 15843<br />

2007-04-19 60.10 60.60<br />

60.60 2010-02-01 2010-05-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Beurteilung von Veränderungen der hydromorphologischen Eigenschaften von Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 15843:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15910<br />

2008-04-03 40.60 40.60<br />

95.20<br />

2009-03-01 Entwurf<br />

Zurückziehung<br />

beabsichtigt<br />

2009-04-20<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Abschätzung der Fischabundanz mit mobilen hydroakustischen Verfahren; Deutsche Fassung prEN 15910:2010<br />

20.00<br />

2014-02-28<br />

<strong>DIN</strong> EN 14184 2004-02-<br />

01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

DEV M 71<br />

DEV M 32<br />

DEV M 43<br />

DEV M 23 Dehus<br />

Seite 20


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 15972<br />

2008-11-25 40.60 40.60<br />

50.10 2012-01-31 2009-07-01 Entwurf<br />

2009-07-27<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton; Deutsche Fassung prEN 15972:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 16039<br />

2009-04-09 40.40 40.60<br />

40.60 2013-01-31 2010-01-01 Entwurf<br />

2010-02-22<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Beurteilung hydromorphologischer Eigenschaften von Seen; Deutsche Fassung prEN 16039:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16101<br />

2009-05-17 20.00 40.60<br />

40.60 2012-04-30 2010-05-01 Entwurf<br />

2010-05-17<br />

DEV M 45<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Planung und Auswertung von Laborvergleichuntersuchungen <strong>für</strong> ökologische Untersuchungen; Deutsche Fassung prEN 16101:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16150<br />

2009-09-17 20.00 40.45<br />

40.60 2012-09-30 2010-09-01 Entwurf<br />

2010-09-06<br />

DEV M 70<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die pro-rata Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in Flüssen geringer Tiefe (watbar); Deutsche Fassung prEN 16150:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16161<br />

2009-11-04 20.00 40.40<br />

40.40 2012-10-31 2010-11-01 Entwurf<br />

2010-11-22<br />

DEV M 39<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die Anwendung der in-vivo-Absorption zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meer- und Süßwasser; Deutsche Fassung prEN 16161:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16164<br />

2010-06-15<br />

40.45<br />

40.45 2013-05-31 2010-09-01 Entwurf<br />

2010-10-11<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Gestaltung und Auswahl von taxonomischen Bestimmungsschlüsseln; Deutsche Fassung prEN 16164:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 00230264<br />

2010-04-22 10.00 20.00<br />

40.10 2013-03-31<br />

Wasserbeschaffenheit - Optische Seebodenuntersuchungen mittels ferngesteuerter Schleppgeräte zur Sammlung von Umweltdaten<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-3<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-3<br />

Berichtigung 1 2006-08-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO/DIS 5667-3); Deutsche Fassung prEN ISO 5667-3:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-13<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2009-05-09<br />

2009-02-17<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.10<br />

50.10<br />

40.40<br />

50.10<br />

2012-02-29<br />

2012-02-29<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-24<br />

2009-05-01 Entwurf<br />

2009-06-22<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-3 2004-<br />

05-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-13<br />

1998-02-01<br />

DEV M 36<br />

DEV M 44<br />

DEV M 46<br />

DEV M 52<br />

DEV A 21 - neu<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Abwasserbehandlungs- und Wasseraufbereitungsanlagen (ISO/FDIS 5667-13:2011); Deutsche Fassung<br />

FprEN ISO 5667-13:2011<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-15<br />

2007-05-04 60.60 60.60<br />

60.60 2009-11-01 2010-01-01<br />

DEV S 16<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 15: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben (ISO 5667-15:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5667-15:2009<br />

DEV S 1<br />

Seite 21


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-23<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 23: Anleitung zur Anwendung von Passivsammlern (ISO/FDIS 5667-23:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO 5667-23:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5814<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gelösten Sauerstoffs - Elektrochemisches Verfahren (ISO/DIS 5814:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 5814:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 6341<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8689-1 rev<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8692<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9308-1<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2008-01-29<br />

2009-07-24<br />

2010-01-14<br />

40.60<br />

20.00<br />

10.00<br />

50.10<br />

40.60<br />

40.40<br />

50.10<br />

40.60<br />

40.40<br />

20.00<br />

40.60<br />

20.00<br />

2011-01-17<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Hemmung der Beweglichkeit von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitäts-Test (ISO/DIS 6341:2010); Deutsche Fassung prEN ISO<br />

6341:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7828<br />

2000-09-20 20.00 20.98<br />

20.98 2006-09-30<br />

<strong>DIN</strong> EN 27828 1994-03eingestellt<br />

eingestellt<br />

01<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme <strong>für</strong> biologische Untersuchungen - Anleitung zur Probenahme aquatischer, benthischer Makro-Invertebraten mit dem Handnetz (ISO 7828); Deutsche Fassung prEN<br />

ISO 7828<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7887<br />

2008-01-15 40.60 50.10<br />

50.10 2010-12-31 2009-04-01 Entwurf<br />

2009-05-18<br />

Wasserbeschaffenheit - Untersuchung und Bestimmung der Färbung (ISO/FDIS 7887:2011); Deutsche Fassung FprEN ISO 7887:2011<br />

2010-04-29<br />

20.00<br />

Wasserbeschaffenheit - Biologische Klassifizierung von Süßgewässern - Teil 1: Anleitung <strong>für</strong> die Vorgehensweise bei der Festlegung von Grenzen zwischen biologischen Klassen auf Grund von Daten aus<br />

der Untersuchung aquatischer Fauna und Flora<br />

2009-04-24<br />

20.00<br />

40.60<br />

Wasserbeschaffenheit - Süßwasseralgen-Wachstumshemmtest mit einzelligen Grünalgen (ISO/DIS 8692:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 8692:2010<br />

2010-04-15<br />

20.00<br />

2011-04-30<br />

2012-06-30<br />

2012-12-31<br />

2013-03-31<br />

2012-04-30<br />

2013-03-31<br />

2009-04-01 Entwurf<br />

2009-05-04<br />

2010-05-01 Entwurf<br />

2010-05-25<br />

2010-11-01 Entwurf<br />

2010-12-06<br />

2010-08-01 Entwurf<br />

2010-08-23<br />

<strong>DIN</strong> EN 25814 1992-11-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 6341 1996-<br />

06-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7887 1994-<br />

12-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8689-1 2000-<br />

08-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8692 2005-<br />

01-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9308-1 2001-<br />

07-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

DEV A 28<br />

Beschluss 768-2009<br />

Titeländerung:<br />

"... Anleitung zu Anwendung von<br />

Passivsammlern"<br />

DEV G 22<br />

DEV L 40<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9308-1<br />

Berichtigung 1 2009-07-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien - Teil 1: Membranfiltrationsverfahren (ISO/CD 9308-1:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 9308-1<br />

DEV C 1<br />

DEV M ??<br />

Titel mit Dr. Sommerhäuser<br />

abgestimmt<br />

DEV L 9<br />

Frühere Ausgaben<br />

<strong>DIN</strong> 38412-9:1989-05<br />

<strong>DIN</strong> EN 28692:1993-04<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8692:2005-01<br />

DEV K 12<br />

Seite 22


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 10523<br />

2010-07-05<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des pH-Wertes<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 10870<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 12846<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14403-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14403-2<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16265<br />

2010-07-05<br />

20.00<br />

20.00 2012-08-31<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Index von methylenblau-aktiven Substanzen (MBAS) - Verfahren mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16665<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 17994<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2008-01-15<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.40<br />

40.60<br />

40.60<br />

20.00<br />

20.00<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9391 1995-<br />

04-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung zur Auswahl von Probenahmeverfahren und -geräten <strong>für</strong> benthische Makro-Invertebraten in Binnengewässern (ISO/DIS 10870:2010); Deutsche Fassung prEN ISO<br />

10870:2010<br />

2008-09-09<br />

20.00<br />

20.00<br />

<strong>DIN</strong> EN 1483 2007-07-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO/DIS 12846:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12846:2010<br />

<strong>DIN</strong> V ENV ISO 13530<br />

1999-10-01 95.45 99.60<br />

99.60 -<br />

1999-10-01<br />

Zurückziehung Zurückgezogen<br />

beabsichtigt<br />

Zurückgezogen<br />

Wasserbeschaffenheit - Richtlinie zur analytischen Qualitätssicherung in der Wasseranalytik (ISO/TR 13530:1997); Deutsche Fassung ENV ISO 13530:1998<br />

2008-08-07<br />

40.40<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalytik (FIA und CFA) - Teil 1: Verfahren mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO/DIS 14403-1:2009); Deutsche<br />

Fassung prEN ISO 14403-1:2009<br />

2008-08-07<br />

40.40<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalytik (FIA und CFA) - Teil 2: Verfahren mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) (ISO/DIS 14403-2:2009);<br />

Deutsche Fassung prEN ISO 14403-2:2009<br />

2010-02-26<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die quantitative Probenahme und Probenbearbeitung mariner Weichboden-Makrofauna<br />

2010-10-26<br />

Wasserbeschaffenheit - Kriterien <strong>für</strong> die Feststellung der Gleichwertigkeit von mikrobiologischen Verfahren (ISO/CD 17994:2010)<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.40<br />

40.60<br />

40.60<br />

20.00<br />

20.00<br />

2012-08-31<br />

2010-12-31<br />

2011-07-31<br />

2011-07-31<br />

2011-07-31<br />

2013-01-31<br />

2013-10-31<br />

2010-04-01 Entwurf<br />

2010-04-06<br />

2010-11-01 Entwurf<br />

2010-12-06<br />

2009-11-01 Entwurf<br />

2009-11-16<br />

2009-11-01 Entwurf<br />

2009-11-16<br />

<strong>DIN</strong> EN 27828 1994-03-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 28265 1994-03-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12338 1998-10-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14403 2002-<br />

07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14403 2002-<br />

07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 16665 2006-<br />

02-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 17994 2004-<br />

09-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

DEV M 33<br />

.<br />

DEV D 2<br />

DEV D 3<br />

DEV K 4<br />

Seite 23


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 18857-2<br />

2010-07-05<br />

20.00<br />

20.00 2012-08-31<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Alkylphenolen - Teil 2: Gaschromatographische-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, deren Ethoxylaten und Bisphenol-A <strong>für</strong><br />

nicht filtrierte Proben unter Verwendung der Festphasenextraktion und Derivatisierung<br />

<strong>DIN</strong> ISO 5667-5<br />

2008-02-07 40.45 60.10<br />

60.10 2011-02-01 2011-02-01<br />

<strong>DIN</strong> 38402-14 1986-03-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrnetzsystemen (ISO 5667-5:2006)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 5667-11<br />

2010-08-24<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-24<br />

<strong>DIN</strong> 38402-13 1985-12-01<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Allgemeine Angaben (Gruppe A); Probenahme aus Grundwasserleitern (A 13)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 5667-14<br />

2010-08-24<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-24<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 14: Anleitung zur Qualitätssicherung bei der Entnahme und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-14:1998)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 5667-21<br />

10.00<br />

10.00<br />

Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 21: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus Transport- und Vorratsbehältern<br />

<strong>DIN</strong> ISO 11352<br />

00.60<br />

00.60<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Messunsicherheit basierend auf Validierungsdaten (ISO/DIS 11352:2010)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1164<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht ISO/TR 15462<br />

2008-01-31 60.10 60.60<br />

60.60 2010-01-01 2010-05-01<br />

Wasserbeschaffenheit - Auswahl von Prüfverfahren <strong>für</strong> die biologische Abbaubarkeit (ISO/TR 15462:2006); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 15462:2009<br />

00230249<br />

2008-06-25 20.00 20.98<br />

20.98 2011-08-31<br />

eingestellt eingestellt<br />

Wasserbeschaffenheit - Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und<br />

qualitative Probenahme von Phytoplankton aus terrestrischen Gewässern; Deutsche Fassung prEN :2008<br />

00230256<br />

2009-01-12 20.00 20.98<br />

20.98 2012-03-31<br />

eingestellt eingestellt<br />

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Biovolumens von Phytoplankton durch mikroskopische Messung von Zellmaßen<br />

INS 1024<br />

2009-06-15 10.99 10.99<br />

10.99<br />

Entwicklung eines standardisierten In vitro Testsystems zur Untersuchung trinkwasserrelevanter chemischer Stoffe auf neurotoxische Wirkungen<br />

NA 119-01-03-01 UA<br />

NA 119-01-03-01-01 AK<br />

Allgemeine und anorganische Analytik<br />

Vorsitz:<br />

Probenahme<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Birgit Gordalla<br />

Dipl.-Ing. Klaus Selent<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

DEV A 14<br />

.<br />

DEV A 26<br />

DEV A0-4<br />

DEV L 0-1<br />

DEV M 37 Neu WI 00230272<br />

DEV M 35<br />

Seite 24


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-01-02 AK<br />

NA 119-01-03-01-03 AK<br />

NA 119-01-03-01-04 AK<br />

NA 119-01-03-01-05 AK<br />

NA 119-01-03-01-06 AK<br />

NA 119-01-03-01-07 AK<br />

NA 119-01-03-01-08 AK<br />

NA 119-01-03-01-09 AK<br />

NA 119-01-03-01-10 AK<br />

NA 119-01-03-01-11 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

on-line Messtechnik und Sensoren<br />

Vorsitz:<br />

Feldmethoden<br />

Vorsitz:<br />

Chemometrie<br />

Vorsitz:<br />

Fließanalysenverfahren<br />

Vorsitz:<br />

CSB<br />

Vorsitz:<br />

AOX und EOX<br />

Vorsitz:<br />

Schwerflüchtige lipophile Verbindungen<br />

Vorsitz:<br />

Gesamter, gebundener Stickstoff<br />

Vorsitz:<br />

Sulfid und Mercaptane<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Gerhild Donnevert<br />

Dr. Michael Winterstein<br />

Prof. Dr. Günter Papke<br />

Dipl.-Ing. Gunter Decker<br />

Prof. Dr. Günter Papke<br />

Dr. Alfred Werner-Busse<br />

Dr. Claus Schöneborn<br />

Dr. Jutta Köthe<br />

Atomspektrometrische Verfahren und Mineralisierung<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Ulrich Borchers<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 25


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-01-12 AK<br />

NA 119-01-03-01-13 AK<br />

NA 119-01-03-01-14 AK<br />

NA 119-01-03-01-15 AK<br />

NA 119-01-03-01-16 AK<br />

NA 119-01-03-01-17 AK<br />

NA 119-01-03-01-18 AK<br />

NA 119-01-03-01-19 AK<br />

NA 119-01-03-01-20 AK<br />

NA 119-01-03-01-21 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Ionenchromatographische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Cyanid (Grundverfahren)<br />

Vorsitz:<br />

Verfahren mit ICP-MS<br />

Vorsitz:<br />

Zinnorganische Verbindungen<br />

Vorsitz:<br />

Säure-Basekapazitäten (Überarbeitung H 7)<br />

Vorsitz:<br />

pH-Wert<br />

Vorsitz:<br />

Ionenbilanz<br />

Vorsitz:<br />

Voltammetrische Verfahren <strong>für</strong> Uran<br />

Vorsitz:<br />

POC<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Franz Schmitz<br />

Dr. Regina Will<br />

Dr. U. Siewers<br />

Dr. E. Denecke<br />

Dipl.-Chem. Petra Spitzer<br />

Dr. A. Brockmann<br />

Dr. Karl-Heinz Bauer<br />

Prof. Dr. Wolfgang Ruck<br />

Gelöstsauerstoffmessung<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. Wolfgang Ruck<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 26


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-01-22 AK<br />

NA 119-01-03-01-23 AK<br />

NA 119-01-03-02 UA<br />

NA 119-01-03-02-01 AK<br />

NA 119-01-03-02-02 AK<br />

NA 119-01-03-02-03 AK<br />

NA 119-01-03-02-04 AK<br />

NA 119-01-03-02-05 AK<br />

NA 119-01-03-02-06 AK<br />

NA 119-01-03-02-07 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Calcitsättigung<br />

Vorsitz:<br />

Einzelanalysensysteme<br />

Vorsitz:<br />

Organische Verbindungen<br />

Vorsitz:<br />

LHKW und Purge and Trap-Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Phenole mit GC<br />

Vorsitz:<br />

Organische Verbindungen mit HPLC<br />

Vorsitz:<br />

Organische Komplexbildner mit GC<br />

Vorsitz:<br />

Pflanzenbehandlungsmittel und leichtflüchtige Verbindungen, SPME-GC-Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Zinnorganische Verbindungen; Einzelstoffe<br />

Vorsitz:<br />

Anilin und Derivate<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Stock<br />

Prof. Dr. Heinz-Martin Kuß<br />

Dr. Friedrich Werres<br />

Dr. Hartwig Hagenguth<br />

Dr. Ernst Stottmeister<br />

Dipl.-Ing. Rolf Reiner Reupert<br />

Dr. Friedrich Werres<br />

Dr. Bernd Scholz<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 27


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-02-08 AK<br />

NA 119-01-03-02-09 AK<br />

NA 119-01-03-02-10 AK<br />

NA 119-01-03-02-11 AK<br />

NA 119-01-03-02-12 AK<br />

NA 119-01-03-02-13 AK<br />

NA 119-01-03-02-14 AK<br />

NA 119-01-03-02-15 AK<br />

NA 119-01-03-02-16 AK<br />

NA 119-01-03-02-17 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Rüstungsaltlasten<br />

Vorsitz:<br />

Epichlorhydrin<br />

Vorsitz:<br />

Phthalate<br />

Vorsitz:<br />

Chlorparaffine<br />

Vorsitz:<br />

Mikrocystine<br />

Vorsitz:<br />

Polybromierte Diphenylether<br />

Vorsitz:<br />

Acrylamid<br />

Vorsitz:<br />

Phenole und Kresole in Sickerwasser<br />

Vorsitz:<br />

LC-MS/MS-Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

SHKW mit GC/MS<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. K. Levsen<br />

Dr. Ernst Stottmeister<br />

Ute Brüll-Pehl<br />

Dr. Sabine Geiß<br />

Dr. Jens Dahlmann<br />

Dr. Sabine Geiß<br />

Dr. Friedrich Werres<br />

Dr. Dipl.-Chemiker Klaus Sielex<br />

Dipl.-Ing. Rolf Reiner Reupert<br />

Ute Brüll-Pehl<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 28


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-02-18 AK<br />

NA 119-01-03-02-19 AK<br />

NA 119-01-03-02-20 AK<br />

NA 119-01-03-03 UA<br />

NA 119-01-03-03-01 AK<br />

NA 119-01-03-04 UA<br />

FprCEN/TR 16193-1<br />

2008-10-06 20.00 50.10<br />

50.10 2011-10-06<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Nachweis und Zählung von kursiv(Escherichia coli) spp - Teil 1: Membranfilterverfahren<br />

00400036-2<br />

2008-10-06 20.00 20.00<br />

20.00 2011-10-06<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Nachweis und Zählung von kursiv(Escherichia coli) spp - Teil 2: Miniaturisiertes Verfahren durch Animpfen in Flüssigmedium (MPH-Verfahren)<br />

00400036-3<br />

2008-10-06 20.00 20.00<br />

20.00 2011-10-06<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Nachweis und Zählung von kursiv(Escherichia coli) spp - Teil 3: Makroverfahren in Flüssigmedium<br />

00400037-1<br />

2008-10-06 20.00 20.00<br />

20.00 2011-10-06<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Nachweis und Zählung von kursiv(Salmonella) spp - Teil 1: Membranfilterverfahren zur quantitativen Miterfassung vorgeschädigter Bakterien<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

PAK mit GC/MS<br />

Vorsitz:<br />

PFC in Wasser, Klärschlamm und Boden<br />

Vorsitz:<br />

Leichtflüchtige Verbindungen mit GC/MS und statischer Headspace<br />

Vorsitz:<br />

Mikrobiologie<br />

Vorsitz:<br />

Marlies Ebel<br />

Vergleichbarkeit mikrobiologischer Nachweisverfahren<br />

Vorsitz:<br />

Schlamm und Sedimente<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Rolf Reiner Reupert<br />

Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer<br />

PD Dr. Steffen Uhlig<br />

Prof. Dr.-Ing. Reimar Leschber<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

00400037-2<br />

2008-10-06 20.00 20.00<br />

20.00 2011-10-06<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Nachweis und Zählung von kursiv(Salmonella) spp - Teil 2: Flüssiganreicherungsverfahren in Selenit-Cystain-Medium gefolgt durch Rapport-Vassiliadis zur<br />

semiquantitativen Bestimmung der höchstwahrscheinlichen Keimzahl (MPU)<br />

00400037-3<br />

2008-10-06<br />

20.00 20.00<br />

20.00 2011-10-06<br />

Boden, Schlamm und behandelter Bioabfall - Nachweis und Zählung von kursiv(Salmonella) spp - Teil 3: Verfahren der Flüssiganreicherung in Peptonwasser mit Norobiocin gefolgt durch Rapport-<br />

Vassiliadis zum quantitativen Nachweis des Vorkommens<br />

Seite 29


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

00400051<br />

NA 119-01-03-05 UA<br />

NA 119-01-03-05-01 AK<br />

NA 119-01-03-05-02 AK<br />

NA 119-01-03-05-03 AK<br />

NA 119-01-03-05-04 AK<br />

NA 119-01-03-05-06 AK<br />

NA 119-01-03-05-07 AK<br />

NA 119-01-03-05-08 AK<br />

NA 119-01-03-05-09 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Biologische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Biotests<br />

Vorsitz:<br />

10.00<br />

Bakterientoxizität und Abbaubarkeit<br />

Vorsitz:<br />

Marine Biotests<br />

Vorsitz:<br />

Toxizitättests Fische, Invertebraten, Algen und Makrophyten<br />

Vorsitz:<br />

Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung<br />

Vorsitz:<br />

Immuntoxizität an Organismen<br />

Vorsitz:<br />

TTC-Test<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. Norbert Caspers<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pluta<br />

Dr. Udo Noack<br />

Dr. rer. nat. Mario Sommerhäuser<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pluta<br />

Thomas Bendt<br />

Hormonelle Wirkungen (Xenohormone) (ISO/TC 147/SC 5/WG 9)<br />

Vorsitz:<br />

10.00<br />

Dr. Georg Reifferscheid<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 30


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-06 UA<br />

NA 119-01-03-06-01 AK<br />

NA 119-01-03-06-02 AK<br />

NA 119-01-03-06-03 AK<br />

NA 119-01-03-06-04 AK<br />

NA 119-01-03-06-05 AK<br />

NA 119-01-03-07 UA<br />

NA 119-01-03-07-03 AK<br />

NA 119-01-03-07-04 AK<br />

NA 119-01-03-07-05 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Qualitätssicherung<br />

Vorsitz:<br />

Analytische Qualitätssicherung <strong>für</strong> die chemische und physikalisch-chemische<br />

Wasseruntersuchung<br />

Vorsitz:<br />

Überarbeitung DEV A 0-2<br />

Vorsitz:<br />

Messunsicherheit<br />

Vorsitz:<br />

ISO 20612 - Ringversuche zur Laborzulassung<br />

Vorsitz:<br />

Kalibrierung von Analysenverfahren<br />

Vorsitz:<br />

Suborganismische Testverfahren<br />

Vorsitz:<br />

Gentoxizität<br />

Vorsitz:<br />

Immunchemische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Enzymaktivitätstests<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Gerhild Donnevert<br />

Prof. Dr. Rüdiger Kaus<br />

Dipl.-Ing. Gerhild Donnevert<br />

Dipl.-Ing. Gerhild Donnevert<br />

Dipl.-Ing. Gerhild Donnevert<br />

Prof. Dr. Rüdiger Kaus<br />

Professor Dr. Peter-Diedrich Hansen<br />

Dr. Georg Reifferscheid<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 31


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-01-03-07-06 AK<br />

NA 119-01-03-07-07 AK<br />

Vt. NA 119-01-03-01 UA<br />

Dt. Exp. CEN/TC 230<br />

Dt. Exp. ISO/TC 147<br />

NA 119-02 FB<br />

NA 119-02 FBR<br />

NA 119-02-01 AA<br />

NA 119-02-01-01 UA<br />

NA 119-02-01-02 UA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Fischei-Test<br />

Vorsitz:<br />

Endokrine Wirkungen<br />

Vorsitz:<br />

Deutsche Experten - Radiologische Verfahren<br />

Vorsitz:<br />

Deutsche Experten - Wasseranalytik<br />

Vorsitz:<br />

Deutsche Experten - Wasserbeschaffenheit<br />

Vorsitz:<br />

Fachbereich Wasserbau<br />

Vorsitz:<br />

Fachbereichsausschuss Wasserbau<br />

Vorsitz:<br />

Stauanlagen<br />

Vorsitz:<br />

Talsperren<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pluta<br />

Dr. Petra Waldmann<br />

Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Claus Kunz<br />

Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Claus Kunz<br />

N. N.<br />

Dr.-Ing. Hans Ulrich Sieber<br />

Hochwasserrückhaltebecken<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Westrich<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 32


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-02-01-03 UA<br />

NA 119-02-01-04 UA<br />

NA 119-02-03 AA<br />

NA 119-02-04 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19704-1<br />

Stahlwasserbauten - Teil 1: Berechnungsgrundlagen<br />

<strong>DIN</strong> 19704-1<br />

2010-08-27<br />

Stahlwasserbauten - Teil 1: Berechnungsgrundlagen<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2<br />

2010-08-27<br />

Stahlwasserbauten - Teil 2: Bauliche Durchbildung und Herstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2<br />

Stahlwasserbauten - Teil 2: Bauliche Durchbildung und Herstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3<br />

2010-08-27<br />

Stahlwasserbauten - Teil 3: Elektrische Ausrüstung<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3<br />

Stahlwasserbauten - Teil 3: Elektrische Ausrüstung<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Sedimentationsbecken<br />

Vorsitz:<br />

Pumpspeicherbecken<br />

Vorsitz:<br />

Verkehrswasserbau<br />

Vorsitz:<br />

Stahlwasserbau<br />

Vorsitz:<br />

2008-04-07<br />

2008-04-07<br />

2008-04-07<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

Dr.-Ing. Karl Kast<br />

Dipl.-Ing. Gundo Klebsattel<br />

MinRat Dipl.-Ing. H. P. Tzschucke<br />

Dipl.-Ing. Uwe Fischer<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.00<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

30.60<br />

30.60<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

30.60<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

2011-04-07<br />

2013-08-27<br />

2013-08-27<br />

2011-04-07<br />

2013-08-27<br />

2011-04-07<br />

<strong>DIN</strong> 19704-1 1998-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 19704-1<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2 1998-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3 1998-05-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 33


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-02-05 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19702<br />

2007-11-16 40.45 60.60<br />

60.60<br />

Massivbauwerke im Wasserbau - Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit<br />

NA 119-02-06 AA<br />

NA 119-02-07 AA<br />

NA 119-02-08 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19712<br />

2010-12-06<br />

Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern<br />

<strong>DIN</strong> 19712<br />

Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern<br />

NA 119-02-09 AA<br />

NA 119-02-10 AA<br />

NA 119-02-11 AA<br />

NA 119-02-12 AA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Standsicherheit von Wasserbauten<br />

Vorsitz:<br />

Begriffe des Wasserbaus<br />

Vorsitz:<br />

Wasserkraftanlagen<br />

Vorsitz:<br />

Flussdeiche<br />

Vorsitz:<br />

2007-11-29<br />

Dränung<br />

Vorsitz:<br />

Schöpfwerke<br />

Vorsitz:<br />

Dränrohre aus Kunststoff<br />

Vorsitz:<br />

Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Claus Kunz<br />

N. N.<br />

Dr.-Ing. Karl Kast<br />

40.10<br />

20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

N. N.<br />

Begriffe des landwirtschaftlichen Wasserbaus<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

N. N.<br />

40.10<br />

2010-08-01<br />

2013-12-06<br />

2010-11-29<br />

2010-06-01 <strong>DIN</strong> 19702 1992-10-01<br />

<strong>DIN</strong> 19712 1997-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19712 1997-11-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 34


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-02-13 AA<br />

NA 119-02-14 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9261<br />

2009-06-24 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-05-01<br />

Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung - Tropfer und Tropfrohre - Anforderungen und Prüfmethoden (ISO 9261:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9261:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8224-1/A1<br />

2009-02-05 20.00 40.60<br />

50.10 2012-01-31 2010-05-01 Entwurf<br />

2010-05-03<br />

Mobile Beregnungsmaschinen - Teil 1: Betriebskennwerte und Prüfverfahren <strong>für</strong> Labor- und Felduntersuchungen (ISO 8224-1:2003/DAM 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 8224-1:2003/prA1:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11545<br />

2007-11-08 60.10 60.60<br />

60.60 2010-02-01 2010-04-01 <strong>DIN</strong> EN ISO 11545 2001-<br />

12-01<br />

Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung - Kreis- und Linearberegnungsmaschinen mit Düsen oder Regnern - Bestimmung der Gleichförmigkeit der Wasserverteilung (ISO 11545:2009); Deutsche<br />

Fassung EN ISO 11545:2009<br />

NA 119-02-15 AA<br />

NA 119-02-16 AA<br />

NA 119-02-17 AA<br />

NA 119-04 FB<br />

NA 119-04 FBR<br />

Dränrohre aus Ton<br />

Vorsitz:<br />

Bewässerung (CEN/TC 334)<br />

Vorsitz:<br />

Landschaftsgestaltung<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. agr. Dr. rer. hort. Heinz Sourell<br />

Bauwerke in und an Gewässern<br />

Vorsitz:<br />

N. N.<br />

Sicherung von Gewässern; Wildbachverbauung<br />

Vorsitz:<br />

Fachbereich Wasserversorgung<br />

Vorsitz:<br />

Fachbereichsausschuss Wasserversorgung<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Ivo Wagner<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 35


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-01 AA<br />

NA 119-04-02 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19606<br />

2007-10-05 40.45 60.60<br />

Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung - Anlagenaufbau und Betrieb<br />

<strong>DIN</strong> EN 890<br />

2009-11-11 20.00 40.40<br />

40.40 2013-01-31 2010-12-01 Entwurf<br />

2010-12-06<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Eisen(III)sulfat, flüssig; Deutsche Fassung prEN 890:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

60.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 896<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumhydroxid<br />

<strong>DIN</strong> EN 897<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumcarbonat<br />

<strong>DIN</strong> EN 898<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumhydrogencarbonat<br />

<strong>DIN</strong> EN 900/A1<br />

2009-11-11 20.00 20.00<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Calciumhypochlorit<br />

<strong>DIN</strong> EN 939<br />

2009-11-12 60.60 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-01-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Salzsäure; Deutsche Fassung EN 939:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 1278<br />

2008-12-16 40.45 60.60<br />

60.60 2010-06-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Ozon; Deutsche Fassung EN 1278:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 1421<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Ammoniumchlorid<br />

<strong>DIN</strong> EN 12120<br />

<strong>DIN</strong> EN 12121<br />

Leitsätze <strong>für</strong> die Trinkwasserversorgung<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr. Andreas Grohmann<br />

Wasseraufbereitung (CEN/TC 164/WG 9)<br />

Vorsitz:<br />

2011-01-11<br />

Dr. Klaus Hagen<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumhydrogensulfit<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumdisulfit<br />

20.00<br />

2010-09-01<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2011-12-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2010-09-01<br />

2010-08-01<br />

<strong>DIN</strong> 19606 2006-06-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 890 2005-03-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 896 2005-09-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 897 2005-09-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 898 2005-09-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1278 1999-01-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1421 2005-09-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12120 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12121 2005-09-<br />

01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 36


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 12123<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Ammoniumsulfat<br />

<strong>DIN</strong> EN 12124<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumsulfit<br />

<strong>DIN</strong> EN 12125<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumthiosulfat<br />

<strong>DIN</strong> EN 12126<br />

<strong>DIN</strong> EN 12173<br />

<strong>DIN</strong> EN 12386<br />

<strong>DIN</strong> EN 12905<br />

<strong>DIN</strong> EN 12906<br />

<strong>DIN</strong> EN 12909<br />

<strong>DIN</strong> EN 12910<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-11<br />

2011-01-11<br />

2011-01-11<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Ammoniak, flüssig<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumfluorid<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Kupfersulfat<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 12485<br />

2006-10-17 50.10 60.60<br />

60.60 2010-06-01 2010-08-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12485 2001-10-<br />

01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Calciumcarbonat, Weißkalk, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid und Calciummagnesiumcarbonat - Analytische Verfahren;<br />

Deutsche Fassung EN 12485:2010<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Expandierte Aluminiumsilikate<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Bims<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Anthrazit<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Granatsand<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

<strong>DIN</strong> EN 12123 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12124 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12125 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12126 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12173 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12386 2005-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12905 2006-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12906 2006-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12909 2006-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12910 2006-01-<br />

01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 37


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 12912<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Baryt<br />

<strong>DIN</strong> EN 12913<br />

<strong>DIN</strong> EN 12914<br />

<strong>DIN</strong> EN 13177<br />

<strong>DIN</strong> EN 15028<br />

<strong>DIN</strong> EN 15029<br />

<strong>DIN</strong> EN 15482<br />

<strong>DIN</strong> EN 15795<br />

2008-01-16 40.60 60.60<br />

60.60 2010-11-01 2010-12-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natürliche, nicht expandierte Aluminiumsilikate; Deutsche Fassung EN 15795:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15796<br />

2008-01-16 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-05-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Calciumhypochlorit; Deutsche Fassung EN 15796:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15797<br />

2008-01-16 60.10 60.60<br />

60.60 2010-02-01 2010-04-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Flockungsmittel auf Eisenbasis; Deutsche Fassung EN 15797:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-11<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Kieselgur, pulverförmig<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Perlit, pulverförmig<br />

2008-12-16<br />

40.45<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Methanol; Deutsche Fassung EN 13177:2010<br />

60.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 13752<br />

2009-11-11 20.00 40.10<br />

40.40 2013-01-31 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Mangandioxid; Deutsche Fassung prEN 13752:2010<br />

2011-01-11<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorat<br />

2011-01-11<br />

60.60<br />

20.00<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Eisen(III)-hydroxide und -oxide;<br />

<strong>DIN</strong> EN 15030<br />

2011-01-11<br />

20.00 2013-03-31<br />

<strong>DIN</strong> EN 15030 2006-06-<br />

01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Silbersalze <strong>für</strong> die Konservierung von Trinkwasser <strong>für</strong> den nicht systematischen Gebrauch<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumpermanganat<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2010-06-01<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2013-03-31<br />

2010-08-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12912 2006-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12913 2006-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12914 2006-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13177 2002-12-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13752 2009-07-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 15028 2006-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 15029 2006-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 15482 2008-01-<br />

01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 38


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 15798<br />

2008-01-16 60.10 60.60<br />

60.60 2010-02-01 2010-05-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Filtermaterialien; Deutsche Fassung EN 15798:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15799<br />

2008-01-16 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-05-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Pulver-Aktivkohle; Deutsche Fassung EN 15799:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16003<br />

2008-10-07 40.40 40.60<br />

40.60 2011-12-31 2009-11-01 Entwurf<br />

2009-10-26<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Calciummagnesiumcarbonat; Deutsche Fassung prEN 16003:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 16004<br />

2008-10-07 40.40 40.60<br />

40.60 2011-12-31 2009-11-01 Entwurf<br />

2009-10-26<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Magnesiumoxid; Deutsche Fassung prEN 16004:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 16037<br />

2008-12-16 40.10 40.60<br />

40.60 2012-02-29 2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-22<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung prEN 16037:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16038<br />

2008-12-16 40.10 40.60<br />

40.60 2012-02-29 2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-22<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung prEN 16038:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16070<br />

2009-11-11 20.00 40.60<br />

40.60 2013-01-31 2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-01<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natürlicher Zeolith; Deutsche Fassung prEN 16070:2010<br />

00164406<br />

2011-01-11<br />

20.00 2014-04-30<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor vor Ort mittels Membranzellen<br />

00164443<br />

2009-11-11 20.00 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Wasserstoffperoxid<br />

00164453<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Wasserstoffperoxid<br />

00164459<br />

2011-01-11<br />

20.00 2014-04-30<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Salze <strong>für</strong> die elektrochemische Erzeugung von Chlor<br />

00164461<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Natriumthiosulfat<br />

00164462<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Kaliumperoxomonosulfat<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2013-01-31<br />

2014-04-30<br />

2014-04-30<br />

2014-04-30<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 39


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

00164463<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Natriumperoxodisulfat<br />

00164474<br />

2011-01-11<br />

20.00<br />

Produkte zur Aufbereitung von Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Calciummagnesiumoxid<br />

NA 119-04-02-01 UA<br />

NA 119-04-02-02 AK<br />

NA 119-04-03 AA<br />

NA 119-04-05 AA<br />

NA 119-04-06 GA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 15014<br />

2010-12-09<br />

20.00<br />

40.10 2014-03-31<br />

<strong>DIN</strong> EN 15014 2008-01-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile <strong>für</strong> den Einsatz in erdverlegten und nicht erdverlegten Rohrleitungen <strong>für</strong> Wasser und andere Flüssigkeiten - Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren <strong>für</strong><br />

Rohre und Formstücke; Deutsche Fassung prEN 15014:2011<br />

<strong>DIN</strong> EN 15015<br />

2010-12-09<br />

20.00<br />

40.10 2014-03-31<br />

<strong>DIN</strong> EN 15015 2008-01-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile <strong>für</strong> den Einsatz in Rohrleitungen <strong>für</strong> Warm- und Kaltwasser - Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren <strong>für</strong> Rohre und Formstücke; Deutsche Fassung prEN<br />

15015:2011<br />

NA 119-04-06-01 GUA<br />

Betriebswasseraufbereitung<br />

Vorsitz:<br />

<strong>DIN</strong> 19606<br />

Vorsitz:<br />

Rohrleitungsbau<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Klaus Hagen<br />

Dipl.-Ing. Reinhold Zirbs<br />

Dipl.-Ing. Karl Morschhäuser<br />

Begriffe der Wasserversorgungstechnik<br />

Vorsitz:<br />

Gemeinschaftsarbeitsausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Kunststoffrohre in der Trinkwasserversorgung<br />

(CEN/TC 155 und ISO/TC 138)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Eugen Ant<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Verlegearbeiten (CEN/TC 155/WG 1)<br />

Vorsitz:<br />

2014-04-30<br />

2014-04-30<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 40


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-06-02 GUA<br />

NA 119-04-06-03 GUA<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1452-6<br />

1989-11-21 90.93 99.20<br />

99.60 2002-03-01 2002-03-01<br />

Zurückziehung<br />

eingeleitet<br />

Zurückgezogen<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 6: Empfehlungen <strong>für</strong> die Verlegung; Deutsche Fassung ENV 1452-6:2001<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-2<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-3<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-5<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Verlegung von Wasserleitungen innerhalb von<br />

Gebäuden (CEN/TC 155/WG 5)<br />

Vorsitz:<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: PVC-Rohre (CEN/TC 155/WG 8)<br />

Vorsitz:<br />

2007-11-01<br />

60.10<br />

Dipl.-Ing. Eugen Ant<br />

60.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

60.60<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 1456-1 2001-12-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1:<br />

Allgemeines (ISO 1452-1:2009);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 1452-1:2009<br />

2007-11-01<br />

60.10<br />

60.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 1456-1 2001-12-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2:<br />

Rohre (ISO 1452-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1452-2:2009<br />

2007-11-01<br />

60.10<br />

60.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 1456-1 2001-12-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 3:<br />

Formstücke (ISO 1452-3:2009);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 1452-3:2009<br />

2007-11-01<br />

60.10<br />

60.60<br />

2010-03-01<br />

2010-03-01<br />

2010-03-01<br />

2010-03-01<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1452-1 1999-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1452-2 1999-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1452-3 1999-09-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1452-5 1999-09-<br />

01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 1456-1 2001-12-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 5:<br />

Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1452-5:2009<br />

Seite 41


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

prCEN/TR 1452-7<br />

2009-11-09 20.00 20.98<br />

20.98 2011-07-31<br />

eingestellt eingestellt<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

NA 119-04-06-04 GUA Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: PE-, PP-Wasserversorgung (CEN/TC 155/WG 12)<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-1<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-2<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-3<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-5<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Vorsitz:<br />

2009-04-06<br />

40.10<br />

Rainer Kloth<br />

40.60<br />

50.10<br />

50.10<br />

50.10<br />

50.10<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 13244-1 2003-04-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung prEN 12201-1:2010<br />

2009-04-06<br />

40.10<br />

40.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 13244-2<br />

Berichtigung 1 2003-08-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Rohre; Deutsche Fassung prEN 12201-2:2010<br />

2009-04-06<br />

40.10<br />

40.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 13244-3 2003-05-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung prEN 12201-3:2010<br />

2009-04-06<br />

40.10<br />

40.60<br />

2012-06-30<br />

2012-06-30<br />

2012-06-30<br />

2012-06-30<br />

2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-01<br />

2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-01<br />

2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-01<br />

2010-02-01 Entwurf<br />

2010-02-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-1 2003-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-2 2003-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13244-2 2003-04-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-3 2003-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 12201-5 2003-06-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13244-5 2003-04-<br />

01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 13244-5<br />

Berichtigung 1 2003-08-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche Fassung prEN<br />

12201-5:2010<br />

Seite 42


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-06-05 GUA Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Warm- und Kaltwasserleitungen (CEN/TC<br />

155/WG 16)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-2<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-3<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-3/A1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-5<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-2<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Vorsitz:<br />

2009-04-06<br />

Dipl.-Ing. Georg Taubert<br />

40.60<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-1/A1<br />

2007-09-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15874-1:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 15874-1:2010<br />

2009-04-06<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-2/A1<br />

2007-09-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15874-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 15874-2:2010<br />

2009-04-06<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.60<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15874-3:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 15874-3:2010<br />

2006-04-21<br />

99.20 99.60<br />

99.60<br />

Zurückziehung Zurückgezogen<br />

eingeleitet<br />

Zurückgezogen<br />

40.60<br />

60.10<br />

60.10<br />

2011-01-17<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 3: Formstücke - Änderung 1 (ISO 15874-3:2003/FDAM 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15874-<br />

3:2003/FprA1:2009<br />

2009-04-06<br />

20.00<br />

40.60<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polypropylen (PP) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15874-5:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 15874-<br />

5:2010<br />

2009-03-12<br />

40.60<br />

60.10<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 1: Allgemeines (ISO 15877-1:2009 + AMD 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15877-<br />

1:2009 + A1:2010<br />

2009-03-12<br />

40.60<br />

60.10<br />

2012-06-30<br />

2012-06-30<br />

2012-06-30<br />

2012-06-30<br />

2011-01-01<br />

2011-01-01<br />

2010-08-01 Entwurf<br />

2010-08-16<br />

2010-08-01 Entwurf<br />

2010-08-16<br />

2010-08-01 Entwurf<br />

2010-08-16<br />

2009-03-01 Entwurf<br />

2009-04-20<br />

2010-08-01 Entwurf<br />

2010-08-16<br />

2009-06-01 Entwurf<br />

2009-07-20<br />

2009-06-01 Entwurf<br />

2009-07-20<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-1<br />

2004-03-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-2<br />

2004-03-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-3<br />

2004-03-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15874-5<br />

2004-03-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-1<br />

2009-07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-2<br />

2009-07-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + AMD 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15877-2:2009<br />

+ A1:2010<br />

Seite 43


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-3<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-5<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

60.10<br />

60.10<br />

2011-01-17<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 3: Formstücke (ISO 15877-3:2009 + AMD 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15877-<br />

3:2009 + A1:2010<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + AMD 1:2010); Deutsche<br />

Fassung EN ISO 15877-5:2009 + A1:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-1<br />

2008-04-22 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 1: Allgemeines (ISO 22391-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO<br />

22391-1:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-2<br />

2008-04-22 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22391-<br />

2:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-3<br />

2008-04-22 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 3: Formstücke (ISO 22391-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO<br />

22391-3:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-5<br />

2008-04-22 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009);<br />

Deutsche Fassung EN ISO 22391-5:2009<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 22391-7<br />

2010-07-23<br />

20.00<br />

20.00 2012-07-31<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1030<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 15877-7<br />

2009-03-12<br />

2009-03-12<br />

2004-10-26<br />

40.60<br />

40.60<br />

60.10<br />

60.10<br />

60.10<br />

60.60<br />

60.60<br />

2011-01-01<br />

2011-01-01<br />

2009-12-01<br />

2009-06-01 Entwurf<br />

2009-07-20<br />

2009-06-01 Entwurf<br />

2009-07-20<br />

2010-02-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-3<br />

2009-07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 15877-5<br />

2009-07-01<br />

<strong>DIN</strong> ISO/TS 15877-7<br />

2004-03-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 15877-7:2009); Deutsche<br />

Fassung CEN ISO/TS 15877-7:2009<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1228<br />

2009-11-09 20.00 50.98<br />

50.98 2011-07-31<br />

<strong>DIN</strong> CEN ISO/TR 22391-7<br />

eingestellt eingestellt<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation - Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität (ISO/TR 22391-<br />

7:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 22391-7:2010<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 19799<br />

2009-11-11 20.00 20.00<br />

20.00 2011-03-31<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 12108 2001-<br />

04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssyteme - Empfehlungen zum Einbau von Druckrohrleitungssystemen <strong>für</strong> die Versorgung mit Warm- und Kaltwasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch innerhalb von Gebäuden;<br />

Deutsche Fassung FprCEN/TR 12108:2011<br />

Seite 44


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-06-06 GUA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 21003-1 Berichtigung 1 2009-10-13 60.60 60.60<br />

60.60 2010-01-01 2010-01-01<br />

Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeines (ISO 21003-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21003-1:2008,<br />

Berichtigung zu <strong>DIN</strong> EN ISO 21003-1:2008-11<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 21003-2/A1<br />

2010-01-11 10.00 50.10<br />

50.10 2012-12-31 2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-29<br />

Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden - Teil 2: Rohre - Änderung 1 (ISO 21003-2:2008/DAM 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO<br />

21003-2:2008/prA1:2010<br />

<strong>DIN</strong> CEN ISO/TS 21003-7<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 19851<br />

<strong>DIN</strong> 1988-1<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

eingestellt eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Allgemeines; Technische Regel des DVGW<br />

60.60<br />

Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden - Teil 7: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2008 + Amd<br />

1:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21003-7:2008 + A1:2010<br />

NA 119-04-06-07 UA<br />

NA 119-04-07 AA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Mehrschichtrohrsysteme (CEN/TC 155/WG 16)<br />

Vorsitz:<br />

2010-01-11<br />

Dipl.-Ing. Sven Kagerer<br />

Zertifizierung (CEN/TC 155/WG 21)<br />

Vorsitz:<br />

Häusliche Wasserversorgung (CEN/TC 164/WG 2)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Burkhard Klaus<br />

<strong>DIN</strong> 1988-2 Beiblatt 1<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

<strong>DIN</strong> 1988-2 Beiblatt 1<br />

eingestellt eingestellt<br />

1988-12-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Zusammenstellung von Normen und anderen Technischen Regeln über Werkstoffe, Bauteile und Apparate; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-3 Beiblatt 1<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

eingestellt eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Berechnungsbeispiele; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-8<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

eingestellt eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Betrieb der Anlagen; Technische Regel des DVGW<br />

60.60<br />

2010-11-01<br />

2010-12-01 <strong>DIN</strong> ISO/TS 21003-7<br />

2008-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-1 1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-3 Beiblatt 1<br />

1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-8 1988-12-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 45


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 1988-20<br />

2005-09-27 40.45 95.40<br />

95.40<br />

2008-07-01 Entwurf <strong>DIN</strong> 1988-2 1988-12-01<br />

Zurückziehung Zurückziehung<br />

2008-07-28<br />

beabsichtigt beabsichtigt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 20: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-40<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

<strong>DIN</strong> 1988-4 1988-12-01<br />

eingestellt eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-50<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

eingestellt eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI); Teil 50: Betrieb und Wartung; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-100<br />

2008-01-22 40.45 45.91<br />

45.91 2011-01-22 2008-07-01 Entwurf<br />

2008-07-14<br />

<strong>DIN</strong> 1988-4 1988-12-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-200<br />

<strong>DIN</strong> 1988-500<br />

2010-12-09<br />

60.10<br />

60.10 2011-04-01 2011-02-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen; Technische Regel des DVGW<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

00.60<br />

<strong>DIN</strong> 1988-20<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-600<br />

2008-01-22 40.45 60.60<br />

60.60 2011-01-01 2010-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-6 2002-05-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> EN 806-4<br />

2006-01-24 50.10 60.60<br />

60.60 2010-04-01<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 4: Installation; Deutsche Fassung EN 806-4:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 806-5<br />

2008-12-18 40.60 40.60<br />

40.60 2012-01-31 2009-05-01 Entwurf<br />

2009-05-18<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Installationen innerhalb von Gebäuden <strong>für</strong> Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Teil 5: Betrieb und Wartung; Deutsche Fassung prEN 806-5:2009<br />

00164452<br />

00.60<br />

10.00<br />

2010-06-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-5 1988-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 1988-2 1988-12-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 1717/A1<br />

2010-09-09<br />

40.40<br />

40.40<br />

2010-11-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

<strong>DIN</strong> 1988-4 1988-12-01<br />

Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen<br />

- Technische Regel des DVGW; Deutsche Fassung EN 1717:2000; Änderung 1<br />

Seite 46


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-07-02 AK<br />

<strong>DIN</strong> 1988-30<br />

2005-09-27 20.91 20.98<br />

20.98 2008-09-27<br />

eingestellt eingestellt<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen (TRWI) - Teil 30: Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW<br />

<strong>DIN</strong> 1988-300<br />

00.60<br />

00.60<br />

Technische Regeln <strong>für</strong> Trinkwasser-Installationen - Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW<br />

NA 119-04-08 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 14154-1/A2<br />

<strong>DIN</strong> EN 14154-3/A2<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 4064-1<br />

2010-08-30<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-31<br />

Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser - Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

<strong>DIN</strong> 1988-30<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Klaus Rudat<br />

Wasserzähler (CEN/TC 92, CEN/TC 294 und ISO/TC 30/SC 7)<br />

Vorsitz:<br />

2009-06-03<br />

20.00<br />

Dipl.-Ing. Frank Stefanski<br />

40.60<br />

Wasserzähler - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14154-1:2005+A1:2007/FprA2:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 14154-2/A2<br />

2009-06-03 20.00 40.40<br />

40.45 2011-07-31 2010-11-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

Wasserzähler - Teil 2: Einbau und Voraussetzungen <strong>für</strong> die Verwendung; Deutsche Fassung EN 14154-2:2005+A1:2007/FprA2:2010<br />

2009-06-03<br />

20.00<br />

Wasserzähler - Teil 3: Prüfverfahren und -einrichtungen; Deutsche Fassung EN 14154-3:2005+A1:2007/FprA2:2010<br />

40.40<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 4064-2<br />

2010-08-30<br />

20.00<br />

20.00<br />

Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser - Teil 2: Prüfverfahren<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 4064-3<br />

2010-08-30<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-31<br />

Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser - Teil 3: Format des Prüfberichtes<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 4064-4<br />

2010-08-30<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-31<br />

Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser - Teil 4: Nichtmetrologische Anforderungen, die nicht Gegenstand von ISO 4064-1 sind<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 4064-5<br />

2010-08-30<br />

20.00<br />

20.00 2013-08-31<br />

Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser - Teil 5: Einbaubedingungen<br />

40.60<br />

40.40<br />

2011-07-31<br />

2011-07-31<br />

2013-08-31<br />

2010-09-01 Entwurf<br />

2010-09-27<br />

2010-11-01 Entwurf<br />

2010-11-22<br />

<strong>DIN</strong> 1988-3 1988-12-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 47


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-04-08-01 AK<br />

NA 119-04-09 AA<br />

NA 119-04-10 AA<br />

NA 119-04-11 AA<br />

<strong>DIN</strong> 1239<br />

2010-02-09 10.00 20.00<br />

20.00 2013-02-09<br />

Schachtabdeckungen <strong>für</strong> Brunnenschächte, Quellfassungen und andere Bauwerke der Wasserversorgung - Baugrundsätze<br />

<strong>DIN</strong> 3606<br />

2010-02-09<br />

Rohrhebekappen <strong>für</strong> Bohrrohre nach <strong>DIN</strong> 4918<br />

<strong>DIN</strong> 4918<br />

2010-02-09 10.00 20.00<br />

Nahtlose Bohrrohre mit Gewindeverbindung <strong>für</strong> verrohrte Bohrungen<br />

<strong>DIN</strong> 4925-1<br />

2010-02-09 10.00 20.00<br />

20.00 2013-02-09<br />

<strong>DIN</strong> 4925-1 1999-04-01<br />

Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) <strong>für</strong> Brunnen - Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Whitworth-Rohrgewinde<br />

<strong>DIN</strong> 4925-2<br />

2010-02-09 10.00 20.00<br />

20.00 2013-02-09<br />

Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) <strong>für</strong> Brunnen - Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde<br />

<strong>DIN</strong> 4925-3<br />

2010-02-09 10.00 20.00<br />

20.00 2013-02-09<br />

Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) <strong>für</strong> Brunnen - Teil 3: DN 250 bis DN 400 mit Trapezgewinde<br />

NA 119-04-13 AA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Messkapselzähler<br />

Vorsitz:<br />

Schilder (auch 4068 des FB V)<br />

Vorsitz:<br />

Straßenkappen<br />

Vorsitz:<br />

Brunnenbau<br />

Vorsitz:<br />

Chris Obst<br />

Dipl.-Ing. August Kuhl<br />

Schwimmbeckenwasser<br />

Vorsitz:<br />

10.00<br />

Dipl. Ing. (FH) Jörg Odrich<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

Dr. Ernst Stottmeister<br />

<strong>DIN</strong> 19643-1<br />

2009-12-16 20.60 20.00<br />

20.60<br />

Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

2013-02-09<br />

2013-02-09<br />

2012-12-16<br />

<strong>DIN</strong> 1239 1999-02-01<br />

<strong>DIN</strong> 3606 1954-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 4918 1989-09-01<br />

<strong>DIN</strong> 4925-2 1999-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 4925-3 1999-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 19643-1 1997-04-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 48


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 19643-2<br />

Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Teil 2: Verfahrenskombinationen mit Festbett- und Anschwemmfiltern<br />

<strong>DIN</strong> 19643-3<br />

<strong>DIN</strong> 19643-4<br />

2009-12-16 20.60 20.00<br />

20.60 2012-12-16<br />

Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.60<br />

20.60<br />

Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung<br />

NA 119-04-14 AA Werkstoffe und Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser (CEN/TC 164/WG 3)<br />

<strong>DIN</strong> EN 12873-1 rev<br />

2009-07-06 20.00 20.98<br />

20.98 2012-09-30<br />

<strong>DIN</strong> EN 12873-1 2004-04eingestellt<br />

eingestellt<br />

01<br />

Einfluss von Materialien auf Trinkwasser - Einfluss infolge der Migration - Teil 1: Prüfverfahren <strong>für</strong> nichtmetallische und nicht zementgebundene fabrikmäßig hergestellte Produkte<br />

<strong>DIN</strong> EN 15664-1/prA1<br />

10.00<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 15664-2<br />

2007-06-26 50.60 60.60<br />

60.60 2010-04-01 2010-06-01<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Dynamischer Prüfstandversuch <strong>für</strong> die Beurteilung der Abgabe von Metallen - Teil 2: Prüfwässer; Deutsche Fassung EN<br />

15664-2:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15768<br />

2009-12-16<br />

2009-12-16<br />

Vorsitz:<br />

2007-09-26<br />

20.60<br />

20.60<br />

40.45<br />

20.00<br />

20.00<br />

Dr. rer. nat. Hubertus Schlerkmann<br />

95.45<br />

Zurückziehung<br />

beabsichtigt<br />

95.45<br />

Zurückziehung<br />

beabsichtigt<br />

2012-12-16<br />

2012-12-16<br />

2008-03-01 Entwurf<br />

2008-08-11<br />

<strong>DIN</strong> 19643-2 1997-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 19643-5 2000-09-01<br />

<strong>DIN</strong> 19643-3 1997-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 19643-4 1999-02-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Identifizierung mittels GC-MS von durch Wasser herausgewaschenen organischen Substanzen aus Materialien <strong>für</strong> den Kontakt mit Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch; Deutsche Fassung prEN<br />

15768:2008<br />

<strong>DIN</strong> EN 16056<br />

2008-12-18 40.10 40.60<br />

40.60 2012-01-31 2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-01<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Verfahren zur Ermittlung des Passivverhaltens von nichtrostenden Stählen; Deutsche Fassung prEN 16056:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 16057<br />

2008-12-18 40.10 40.60<br />

40.60 2012-01-31 2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-01<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Rückstands an Oberflächenblei (Pb) - Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung prEN 16057:2010<br />

Seite 49


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

00164440<br />

2009-07-06 20.00 20.98<br />

20.98 2011-06-30<br />

eingestellt eingestellt<br />

Einfluss von Materialien auf Trinkwasser - Einfluss infolge der Migration: Vorhersage der Migration von organischen Materialien unter Nutzung mathematischer Modelle<br />

<strong>DIN</strong> EN 15848<br />

2008-03-07 50.60 60.60<br />

60.60 2010-04-01 2010-06-01<br />

Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden - Einstellbare Dosiersysteme - Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung; Deutsche Fassung EN 15848:2010<br />

<strong>DIN</strong> 4271-1<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 16058<br />

2008-12-18 40.10 40.60<br />

40.60 2012-01-31 2010-03-01 Entwurf<br />

2010-03-01<br />

Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser <strong>für</strong> den menschlichen Gebrauch - Dynamischer Prüfstandsversuch <strong>für</strong> die Beurteilung von Oberflächenbeschichtungen mit Nickelschichten - Langzeit-<br />

Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 16058:2010<br />

NA 119-04-15 AA<br />

NA 119-04-16 AA<br />

NA 119-04-17 AA<br />

NA 119-05 FB<br />

NA 119-05 FBR<br />

NA 119-05-01 AA<br />

Faserzement-Druckrohre<br />

Vorsitz:<br />

Wasserbehälter<br />

Vorsitz:<br />

Schachtabdeckungen, Klasse B 125 - Teil 1: Zusammenstellung<br />

Wasserbehandlung (CEN/TC 164/WG 13)<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Josef Klinger<br />

Fachbereich Abwassertechnik<br />

Vorsitz:<br />

Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick<br />

Fachbereichsausschuss Abwassertechnik (CEN/TC 165)<br />

Vorsitz:<br />

Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick<br />

Entwässerungsgegenstände (CEN/TC 165/WG 4)<br />

Vorsitz:<br />

2008-09-26<br />

20.00<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

2011-09-26<br />

<strong>DIN</strong> 4271-1 1998-08-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 50


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 4271-2<br />

Schachtabdeckungen Klasse B 125 - Teil 2: Rahmen<br />

<strong>DIN</strong> 4271-3<br />

Schachtabdeckungen, Klasse B 125 - Teil 3: Deckel<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 19571-1<br />

2008-01-16 20.00 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250, rinnenförmig - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19571-2<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250, rinnenförmig - Teil 2: Einzelteile<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 19583-1<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Straßenabläufe - Klasse C 250 und Klasse D 400 - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19583-2<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Aufsätze 500 × 500 <strong>für</strong> Straßenabläufe - Klasse C 250 und Klasse D 400 - Teil 2: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19584-1<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Schachtabdeckungen <strong>für</strong> Einsteigschächte - Klasse D 400 - Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19584-2<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

eingestellt<br />

Schachtabdeckungen <strong>für</strong> Einsteigschächte - Klasse D 400 - Teil 2: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19590-1<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse A 15, quadratisch; Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19590-2<br />

2008-09-26<br />

2008-09-26<br />

2008-09-26<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse A 15, quadratisch; Teil 1: Einzelteile<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 19593-1<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse B 125, quadratisch; Teil 1: Zusammenstellung<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-01-16<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

<strong>DIN</strong> 4271-2 1998-08-01<br />

<strong>DIN</strong> 4271-3 1998-08-01<br />

<strong>DIN</strong> 19571-1 1997-09-01<br />

<strong>DIN</strong> 19571-2 1997-09-01<br />

<strong>DIN</strong> 19583-1 1996-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19583-2 1996-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19584-1 1996-11-01<br />

<strong>DIN</strong> 19584-2 1997-06-01<br />

<strong>DIN</strong> 19590-1 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19590-2 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19593-1 1990-03-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 51


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> 19593-2<br />

Aufsätze <strong>für</strong> Abläufe, Klasse B 125, quadratisch; Teil 2: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19594-1<br />

2008-09-26 20.00 20.98<br />

eingestellt<br />

Aufsätze 300 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250; Teil 1: Zusammenstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19594-2<br />

Aufsätze 300 × 500 <strong>für</strong> Abläufe, Klasse C 250; Teil 1: Einzelteile<br />

<strong>DIN</strong> 19597-2<br />

<strong>DIN</strong> 19597-3<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 19597-1<br />

1989-07-01 90.93 99.60<br />

99.60 -<br />

Zurückgezogen Zurückgezogen<br />

Schachtabdeckungen, Klasse A 15, quadratisch; Zusammenstellung<br />

Schachtabdeckungen, Klasse A 15, quadratisch; Rahmen<br />

Schachtabdeckungen, Klasse A 15, quadratisch; Deckel<br />

NA 119-05-01-02 UA<br />

<strong>DIN</strong> 19580<br />

2005-10-19 40.45 60.60<br />

60.60 2010-07-01<br />

Entwässerungsrinnen <strong>für</strong> Verkehrsflächen - Dauerhaftigkeit, Einheitsgewicht und Bewertung der Konformität<br />

NA 119-05-01-03 UA<br />

2008-09-26<br />

2008-09-26<br />

1989-07-01<br />

1989-07-01<br />

Entwässerungsrinnen (CEN/TC 165/WG 4/AHG 2)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Böcker<br />

Schachtabdeckungen (CEN/TC 165/WG 4/TG 1)<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

20.00<br />

90.93<br />

90.93<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

20.98<br />

eingestellt<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon<br />

<strong>DIN</strong> 1229<br />

2005-10-19 40.91 40.91<br />

40.91<br />

Aufsätze und Abdeckungen <strong>für</strong> Verkehrsflächen - Sicherung des Deckels und Rostes im Rahmen<br />

<strong>DIN</strong> EN 124<br />

2003-07-01 40.45 40.45<br />

Aufsätze und Abdeckungen <strong>für</strong> Verkehrsflächen; Deutsche Fassung prEN 124:2007<br />

99.60<br />

99.60 -<br />

Zurückgezogen Zurückgezogen<br />

99.60<br />

99.60 -<br />

Zurückgezogen Zurückgezogen<br />

40.45<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2011-09-26<br />

2008-10-19<br />

2009-07-31<br />

1990-03-01<br />

1990-03-01<br />

1990-03-01<br />

2010-07-01<br />

2006-06-01 Entwurf<br />

2007-09-01 Entwurf<br />

<strong>DIN</strong> 19593-2 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19594-1 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19594-2 1990-03-01<br />

<strong>DIN</strong> 19597-1 1977-07-01<br />

<strong>DIN</strong> 19597-2 1977-07-01<br />

<strong>DIN</strong> 19597-3 1977-07-01<br />

<strong>DIN</strong> V 19580 2003-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 1229 1996-06-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 124 1994-08-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 52


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-01-04 UA<br />

<strong>DIN</strong> 1211-3<br />

2008-01-15 50.10 60.60<br />

60.60<br />

Steigeisen <strong>für</strong> zweiläufige Steigeisengänge - Teil 3: Steigeisen zum An- und Durchschrauben<br />

<strong>DIN</strong> 1212-3<br />

2008-01-15 50.10 60.60<br />

60.60 2010-05-01<br />

Steigeisen mit Aufkantung <strong>für</strong> zweiläufige Steigeisengänge - Teil 3: Steigeisen zum An- und Durchschrauben<br />

NA 119-05-01-05 UA<br />

NA 119-05-02 AA<br />

<strong>DIN</strong> 1986-4<br />

2009-07-24 20.00 40.40<br />

40.40 2012-07-24 2010-10-01 Entwurf<br />

2010-10-25<br />

<strong>DIN</strong> 1986-4 2003-02-01<br />

Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke - Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe<br />

<strong>DIN</strong> 1986-30<br />

Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke - Teil 30: Instandhaltung<br />

NA 119-05-02-04 AK<br />

NA 119-05-02-05 AK<br />

NA 119-05-02-06 AK<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Steigeisen (CEN/TC 165/WG 4/AHG 4)<br />

Vorsitz:<br />

Beton <strong>für</strong> Entwässerungsgegenstände <strong>DIN</strong> 4281<br />

Vorsitz:<br />

Entwässerungsanlagen <strong>für</strong> Gebäude und Grundstücke (CEN/TC 165/WG 21 und CEN/TC<br />

165/WG 21/TG 1)<br />

Vorsitz:<br />

2009-07-24<br />

<strong>DIN</strong> 1986-4<br />

Vorsitz:<br />

<strong>DIN</strong> 1986-3/-30<br />

Vorsitz:<br />

<strong>DIN</strong> 1986 Restnorm<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Chilian<br />

Klaus-Dieter Sondergeld<br />

40.40<br />

40.40<br />

Franz-Josef Heinrichs<br />

Klaus-Dieter Sondergeld<br />

Prof.Dipl.-Ing. Bernhard Rickmann<br />

2010-05-01<br />

2012-07-24<br />

2010-04-01<br />

2010-04-01<br />

2010-10-01 Entwurf<br />

2010-10-18<br />

<strong>DIN</strong> 1211-3 2003-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 1212-3 2003-05-01<br />

<strong>DIN</strong> 1986-30 2003-02-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 53


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-02-07 AK<br />

NA 119-05-02-14 AK<br />

NA 119-05-04 AA<br />

<strong>DIN</strong> 4261-1<br />

2008-12-18 40.45 60.60<br />

Kleinkläranlagen - Teil 1: Anlagen zur Schmutzwasservorbehandlung<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

60.60<br />

<strong>DIN</strong> 4261-5<br />

2010-12-03<br />

40.10<br />

40.10<br />

Kleinkläranlagen - Teil 5: Versickerung von biologisch aerob behandeltem Schmutzwasser<br />

<strong>DIN</strong> EN 12566-6<br />

2005-11-14 40.60 40.60<br />

40.60 2011-07-31 2008-11-01 Entwurf<br />

2008-11-03<br />

Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW - Teil 6: Vorgefertigte Anlagen <strong>für</strong> die Behandlung des aus Faulgruben ablaufenden Abwassers; Deutsche Fassung prEN 12566-6:2006<br />

<strong>DIN</strong> EN 12566-7<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 4261-6<br />

2010-05-31<br />

20.10<br />

50.10 2011-03-17<br />

Bestimmung der Tagesfrachten häuslichen Schmutzwassers beim Betrieb von Kleinkläranlagen nach EN 12566-3 und <strong>DIN</strong> 4261-1<br />

<strong>DIN</strong> 1999-102<br />

2008-01-08 20.00 20.00<br />

20.00 2011-01-08<br />

Abscheideranlagen <strong>für</strong> Leichtflüssigkeiten - Teil 102: Prüfung der Abscheidefreundlichkeit von Reinigungsmittel<br />

40.60<br />

Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW - Teil 7: Im Werk vorgefertigte Einheiten <strong>für</strong> eine dritte Reinigungsstufe;<br />

Deutsche Fassung prEN 12566-7:2009<br />

NA 119-05-05 AA<br />

Dachentwässerung mit Druckströmung<br />

Vorsitz:<br />

Prof.Dipl.-Ing. Bernhard Rickmann<br />

Schadensbewertung von Grundleitungen<br />

Vorsitz:<br />

Klaus-Dieter Sondergeld<br />

Kleinkläranlagen (CEN/TC 165/WG 41)<br />

Vorsitz:<br />

2006-02-15<br />

Dipl.-Biol. Bettina Schürmann<br />

Abscheider (CEN/TC 165/WG 8)<br />

Vorsitz:<br />

40.60<br />

40.60<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon<br />

2010-10-01<br />

2013-12-03<br />

2008-07-31<br />

<strong>DIN</strong> 19900<br />

00.60<br />

00.60<br />

<strong>DIN</strong> 19900<br />

Sedimentationseinrichtungen <strong>für</strong> Abscheideranlagen - Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung, Bemessung, Einbau, Betrieb und Wartung<br />

<strong>DIN</strong> 19901<br />

00.60<br />

00.60<br />

Abscheideranlagen <strong>für</strong> Leichtflüssigkeiten und Fette - Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit<br />

2010-10-01<br />

2009-08-01 Entwurf<br />

2009-08-10<br />

<strong>DIN</strong> 4261-1 2002-12-01<br />

<strong>DIN</strong> V 1999-7 1996-04-01<br />

<strong>DIN</strong> 19901<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 54


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-05-01 UA<br />

NA 119-05-05-02 UA<br />

NA 119-05-05-03 UA<br />

NA 119-05-05-04 UA<br />

NA 119-05-06 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-1<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-2<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

40.60<br />

40.60<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 1124-4 rev<br />

2010-12-15<br />

20.00<br />

20.00 2014-02-28<br />

<strong>DIN</strong> EN 1124-4 2005-11-<br />

01<br />

Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißtem nichtrostendem Stahlrohr mit Steckmuffe <strong>für</strong> Abwasserleitungen - Teil 4: Bauteile <strong>für</strong> Unterdruckentwässerungssysteme und Entwässerungssysteme auf<br />

Schiffen<br />

NA 119-05-07 AA<br />

Abscheidefreundliche Reinigungsmittel - Prüfung<br />

Vorsitz:<br />

Schlammfänge<br />

Vorsitz:<br />

Biodiesel<br />

Vorsitz:<br />

Statik<br />

Vorsitz:<br />

Thomas Huber<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon<br />

Dipl.-Ing. (FH) Reinhold K. Tränkle<br />

Dipl.-Ing. Roland Priller<br />

Stahlabflussrohre (CEN/TC 165/WG 7)<br />

Vorsitz:<br />

Dr.-Ing. Tilman Fischer<br />

Steinzeugrohre und -schächte <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 165/WG 2)<br />

Vorsitz:<br />

2003-10-08<br />

20.00<br />

Dipl.-Ing. Arno Bauer<br />

40.60<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle -<br />

Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen; Deutsche Fassung prEN 295-1:2010<br />

2003-10-08<br />

20.00<br />

40.60<br />

2009-02-28<br />

2009-02-28<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 2: Bewertung der Konformität und Probenahme; Deutsche Fassung prEN 295-2:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-10 2005-05-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-1 1999-05-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-2 1999-05-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-10 2005-05-<br />

01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 55


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-3<br />

2003-10-08 20.00 40.60<br />

40.60 2009-02-28 2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 3: Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 295-3:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-4<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-5<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-6<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-7<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

40.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-4 1995-05-01<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -känale - Teil 4: Anforderungen an Übergangs- und Anschlussbauteile und flexible Kupplungen; Deutsche Fassung prEN 295-4:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-5 1999-03-01<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 5: Anforderungen an gelochte Rohre und Formstücke; Deutsche Fassung prEN 295-5:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-6 1995-12-01<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -känale - Teil 6: Anforderungen an Bauteile <strong>für</strong> Einsteig- und Inspektionsschächte; Deutsche Fassung prEN 295-6:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-7 1995-12-01<br />

Steinzeugrohrsysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen beim Rohrvortrieb; Deutsche Fassung prEN 295-7:2010<br />

NA 119-05-08 AA<br />

NA 119-05-08-01 AK<br />

NA 119-05-08-03 AK<br />

NA 119-05-08-05 AK<br />

2003-10-08<br />

2006-02-28<br />

2006-02-28<br />

2006-02-28<br />

Regenwassernutzungsanlagen<br />

Vorsitz:<br />

Martin Bullermann<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

Regenspeicher und Rückstausicherungen<br />

Vorsitz:<br />

Prof.-Dr. Frank Schäfer<br />

Regenwassernutzungsanlagen - Filter<br />

Vorsitz:<br />

Klaus Kissel<br />

Steuerungsbauteile <strong>für</strong> Regenwassernutzungsanlagen<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

Gerhard Deltau<br />

2009-02-28<br />

2009-02-28<br />

2009-02-28<br />

2009-02-28<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-06-07<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-3 1999-02-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-10 2005-05-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-10 2005-05-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-10 2005-05-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 295-10 2005-05-<br />

01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 56


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-09 AA<br />

<strong>DIN</strong> 4263<br />

<strong>DIN</strong> EN 476<br />

00165208<br />

2011-01-04<br />

Flexible Kupplungen - Teil 1: Leistungsanforderungen<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

40.45<br />

Kennzahlen von Abwasserkanälen und -leitungen <strong>für</strong> die hydraulische Berechnung im Wasserwesen<br />

60.10<br />

Allgemeine Anforderungen an Bauteile <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen; Deutsche Fassung EN 476:2011<br />

20.00<br />

00165235<br />

2011-01-04<br />

10.00<br />

20.00<br />

Flexible Kupplungen - Teil 2: Werkstoffe und Maße <strong>für</strong> flexible Kupplungen mit Metallband<br />

NA 119-05-09-01 UA<br />

NA 119-05-10 AA<br />

00165233<br />

2010-07-22<br />

Wörterbuch <strong>für</strong> Begriffe der Abwassertechnik<br />

NA 119-05-11 AA<br />

NA 119-05-12 AA<br />

Allgemeine Anforderungen an Rohre, Rohrverbindungen etc. <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -<br />

leitungen (CEN/TC 165/WG 1 und CEN/TC 165/WG 1/TG 1)<br />

Vorsitz:<br />

2009-06-02<br />

2008-02-05<br />

Hochdruckspülung<br />

Vorsitz:<br />

Begriffe der Abwassertechnik (CEN/TC 165/WG 30)<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

Ablaufgarnituren, Abläufe, Rückstauverschlüsse und Belüftungsventile <strong>für</strong> die Verwendung<br />

innerhalb von Gebäuden (CEN/TC 165/WG 11)<br />

Vorsitz:<br />

Kanalklinker<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

40.60<br />

Dr.-Ing. Holger Krier<br />

40.45<br />

60.10<br />

10.00<br />

Dr.-Ing. Holger Krier<br />

Professor Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun<br />

20.00<br />

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Meyer<br />

Dr. Dietrich Janssen<br />

2012-06-02<br />

2011-02-01<br />

2014-02-28<br />

2014-02-28<br />

2013-10-31<br />

2010-06-01 Entwurf<br />

2010-05-25<br />

2008-05-01 Entwurf<br />

2008-05-26<br />

<strong>DIN</strong> 4263 1991-04-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 773 1999-06-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 476 1997-08-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 1293 1999-06-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 57


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-18 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 13559 rev<br />

2009-08-11 20.00 20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

Spezifizierung von coextrudierten schlagzäh-modifizierten PMMA/ABS-Platten <strong>für</strong> Badewannen und Duschwannen <strong>für</strong> den Hausgebrauch<br />

<strong>DIN</strong> EN 00163086<br />

Waschbecken - Anschlussmaße<br />

NA 119-05-18-01 UA<br />

<strong>DIN</strong> EN 31<br />

Waschbecken - Anschlussmaße<br />

<strong>DIN</strong> EN 33<br />

WC-Becken und WC-Anlagen - Anschlussmaße; Deutsche Fassung prEN 33:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 997<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

WC-Becken und WC-Anlagen mit angeformtem Geruchverschluss; Deutsche Fassung prEN 997:2010<br />

NA 119-05-18-02 UA<br />

NA 119-05-18-03 UA<br />

NA 119-05-18-04 UA<br />

Sanitärausstattungsgegenstände (Koordinierung CEN/TC 163)<br />

Vorsitz:<br />

2008-07-31<br />

Waschtische, Sitzwaschbecken, Klosetts, Urinale (CEN/TC 163/WG 3)<br />

Vorsitz:<br />

2008-06-26<br />

2008-06-26<br />

2009-01-13<br />

Spültische - Ausgussbecken (CEN/TC 163/WG 3)<br />

Vorsitz:<br />

Bade- und Duschwannen<br />

Vorsitz:<br />

Reihenwaschanlagen<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.10<br />

Dipl.-Ing. Martin Hartmann<br />

20.00<br />

Dipl.-Ing. Jörg Krämer<br />

40.60<br />

40.60<br />

40.60<br />

A. Hein<br />

Dipl.-Ing. Rainer Müller<br />

2011-04-30<br />

2011-04-30<br />

2012-04-30<br />

2009-02-01 Entwurf<br />

2009-02-02<br />

2009-02-01 Entwurf<br />

2009-02-02<br />

2010-04-01 Entwurf<br />

2010-04-26<br />

<strong>DIN</strong> EN 31 1999-01-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 32 1999-01-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 111 2003-06-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 33 2003-07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 34 1992-07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 37 1999-01-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 38 1992-07-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 997 2008-03-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 58


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-18-06 UA<br />

NA 119-05-18-07 UA<br />

NA 119-05-18-08 UA<br />

<strong>DIN</strong> EN 14055<br />

2007-03-20 40.45 60.10<br />

Spülkästen <strong>für</strong> WC-Becken und Urinale; Deutsche Fassung EN 14055:2010<br />

NA 119-05-18-09 UA<br />

NA 119-05-18-10 UA<br />

<strong>DIN</strong> EN 232<br />

Badewannen - Anschlussmaße; Deutsche Fassung prEN 232:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 249<br />

2009-03-06 40.40 60.60<br />

60.60 2010-04-01 2010-11-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 249<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Duschwannen, hergestellt aus vernetzten gegossenen Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 249:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 251<br />

Duschwannen - Anschlussmaße; Deutsche Fassung prEN 251:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 14428<br />

Duschabtrennungen - Funktionsanforderungen und Prüfverfahren<br />

<strong>DIN</strong> EN 14516<br />

Badewannen <strong>für</strong> den Hausgebrauch; Deutsche Fassung EN 14516:2006+A1:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Duschabtrennungen<br />

Vorsitz:<br />

WC- und Urinalanschlußstücke<br />

Vorsitz:<br />

Spülkästen (CEN/TC 163/WG 3, CEN/TC 164/WG 8/AHG 5.2)<br />

Vorsitz:<br />

WC-Sitze<br />

Vorsitz:<br />

Dr.-Ing. K.-D. Gloe<br />

Dipl.-Ing. Klaus Arens<br />

60.10<br />

Bade- und Duscheinrichtungen (CEN/TC 163/WG 2, CEN/TC 163/WG 4)<br />

Vorsitz:<br />

2009-08-11<br />

2009-08-11<br />

2010-10-04<br />

2007-03-06<br />

20.00<br />

20.00<br />

45.92<br />

Dipl.-Ing. Rainer Müller<br />

40.10<br />

40.10<br />

20.00<br />

60.60<br />

40.40<br />

40.40<br />

20.00<br />

60.60<br />

2011-01-01<br />

2012-10-31<br />

2012-10-31<br />

2013-12-31<br />

2010-09-01<br />

2011-02-01<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-17<br />

2010-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 19542 1984-10-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 232 2003-09-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 251 2003-09-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 14428 2008-04-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 14516 2006-06-<br />

01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 59


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN 14527<br />

Duschwannen <strong>für</strong> den Hausgebrauch; Deutsche Fassung EN 14527:2006+A1:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

60.60<br />

<strong>DIN</strong> EN 15636<br />

2009-03-06 40.40 60.60<br />

60.60 2010-04-01 2010-11-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 15636<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Duschwannen, hergestellt aus schlagzäh-modifizierten extrudierten Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15636:2010<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 15719<br />

2006-03-08 60.10 60.60<br />

60.60 2010-01-01 2010-04-01<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Badewannen, hergestellt aus schlagzäh-modifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15719:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 15720<br />

2006-03-08 60.10 60.60<br />

60.60 2010-01-01 2010-04-01<br />

Sanitärausstattungsgegenstände - Duschwannen, hergestellt aus schlagzäh-modifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15720:2009<br />

NA 119-05-22 AA<br />

<strong>DIN</strong> 4266-1<br />

Sickerrohre <strong>für</strong> Deponien - Teil 1: Sickerrohre aus PE und PP<br />

NA 119-05-23 AA<br />

NA 119-05-24 AA<br />

NA 119-05-26 AA<br />

NA 119-05-27 AA<br />

2007-03-06<br />

Sickerrohre aus Kunststoff<br />

Vorsitz:<br />

2008-08-12<br />

40.45<br />

Abwasserhebeanlagen (CEN/TC 165/WG 21/TG 4)<br />

Vorsitz:<br />

Dichtmittel<br />

Vorsitz:<br />

Ablaufgarnituren (CEN/TC 165/WG 11)<br />

Vorsitz:<br />

Spülkästen <strong>DIN</strong> 19 542<br />

Vorsitz:<br />

45.92<br />

30.60<br />

60.60<br />

Dipl.-Ing. Norbert Schuler<br />

40.45<br />

Dipl.-Ing. (FH) Gerd Arnold<br />

Dipl.-Ing. Hansjörg Lauer<br />

2010-09-01<br />

2011-08-12<br />

2010-12-01<br />

2010-04-01 Entwurf<br />

2010-05-10<br />

<strong>DIN</strong> EN 14527 2006-08-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> 4266-1 1992-01-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 60


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-28 GA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

prCEN/TR 1329-2<br />

2009-07-28 20.00 20.00<br />

20.00 2011-03-31<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U); Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TR 1455-2<br />

10.00 10.00<br />

10.00<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung<br />

der Konformität<br />

prCEN/TR 1565-2<br />

10.00 10.00<br />

10.00<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Styrol-Copolymer-Blends (SAN+PVC) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TR 1566-2<br />

10.00 10.00<br />

10.00<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität<br />

NA 119-05-28-06 GUA<br />

Gemeinschaftsarbeitsausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Kunststoffrohre in der Abwassertechnik<br />

(CEN/TC 155)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Dieter Scharwächter<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Rohre mit profilierter Wandung <strong>für</strong><br />

Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 155/WG 13)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Dieter Scharwächter<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 15013<br />

2010-12-09<br />

10.00<br />

40.10 2014-03-31<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Drucklose Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Anforderungen und Prüf-/Beurteilungs-Verfahren <strong>für</strong> Rohre und Formstücke<br />

<strong>DIN</strong> EN 15013<br />

2001-04-04 95.45 99.60<br />

99.60<br />

2007-05-01 Entwurf<br />

Zurückziehung Zurückgezogen<br />

beabsichtigt<br />

Zurückgezogen<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Eigenschaften <strong>für</strong> die Gebrauchstauglichkeit von Rohren, Formstücken und deren Verbindungen;<br />

Deutsche Fassung prEN 15013:2007<br />

Seite 61


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-28-07 GUA Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Hausabflussleitungen (CEN/TC 155/WG 6)<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 1451-2<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91195<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 1519-2<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91196<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Vorsitz:<br />

2010-01-13<br />

10.00<br />

Norbert Falley<br />

50.50<br />

50.50<br />

50.50<br />

2011-01-17<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Polypropylen (PP) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität;<br />

Deutsche Fassung CEN/TR 1451-2:2010<br />

2010-01-13<br />

10.00<br />

50.50<br />

2011-04-30<br />

2011-04-30<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1451-2 2001-<br />

10-01<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1519-2 2001-<br />

12-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Polyethylen (PE) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität;<br />

Deutsche Fassung CEN/TR 1519-2:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 15012<br />

2010-12-09<br />

10.00<br />

40.10 2014-03-31<br />

<strong>DIN</strong> EN 15012 2008-02-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Drucklose Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser innerhalb der Gebäudestruktur - Anforderungen und Prüf-/Beurteilungs-Verfahren <strong>für</strong> Rohre und Formstücke<br />

prCEN/TS 1329-2<br />

2010-10-18<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1329-2 2001-<br />

10-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U); Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TS 1455-2<br />

2010-10-18<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1455-2 2001-<br />

12-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung<br />

der Konformität<br />

prCEN/TS 1565-2<br />

2010-10-18<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1565-2 2001-<br />

12-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Styrol-Copolymer-Blends (SAN+PVC) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TS 1566-2<br />

2010-10-18<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1566-2 2001-<br />

12-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die<br />

Beurteilung der Konformität<br />

00155700<br />

2009-07-30 20.00 20.98<br />

20.98 2012-06-30<br />

eingestellt eingestellt<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser (niedriger und hoher Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur - Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD) - Teil 1: Anforderungen an<br />

Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem<br />

Seite 62


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-28-08 GUA<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 1401-2<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 91137<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

50.93<br />

2011-01-17<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität; Deutsche<br />

Fassung FprCEN/TS 1401-2:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 12666-1/A1<br />

2010-01-13 10.00 50.10<br />

50.10 2013-02-28 2010-04-01 Entwurf<br />

2010-04-19<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung<br />

EN 12666-1:2005/prA1:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 14758-1 rev<br />

2010-12-08<br />

20.00<br />

20.00 2013-02-28<br />

<strong>DIN</strong> EN 14758-1 2009-07-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-MD) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das<br />

Rohrleitungssystem<br />

prCEN/TS 1401-2-alt<br />

10.00<br />

10.00<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TR 12666-2<br />

10.00 10.00<br />

10.00<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TS 12666-2 rev<br />

2010-12-08<br />

20.00<br />

20.00 2012-10-31<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TS 12666-2<br />

2006-03-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

prCEN/TS 13598-3<br />

2010-12-08<br />

20.00<br />

20.00 2012-11-30<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Zusatzprodukte einschließlich Kontrollschächte und Einsteigschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid<br />

(PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 3: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

NA 119-05-28-09 GUA<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Vollwandrohre <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -<br />

leitungen (CEN/TC 155/WG 7, WG 11)<br />

Vorsitz:<br />

2006-02-28<br />

Dipl.-Ing. Roland Hendel<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Kunststoffschächte (CEN/TC 155/WG 20)<br />

Vorsitz:<br />

50.10<br />

50.10<br />

Dipl.-Ing. Bernd Spykman<br />

2007-07-01<br />

<strong>DIN</strong> V ENV 1401-2 2000-<br />

09-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 13598-1<br />

2009-07-28 20.00 60.10<br />

60.10 2011-02-01 2011-02-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13598-1 2003-12-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 1: Anforderungen an<br />

Schächte und Zubehörteile; Deutsche Fassung EN 13598-1:2010<br />

Seite 63


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

2011-01-17<br />

<strong>DIN</strong> EN 13598-2<br />

2010-01-15<br />

60.60<br />

60.60 2010-04-01 2010-05-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 2: Anforderungen an<br />

Einsteigschächte und Kontrollschächte <strong>für</strong> Verkehrsflächen und tiefe Erdverlegung; Deutsche Fassung EN 13598-2:2009 + AC:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 14636-2<br />

2006-03-03 60.10 60.60<br />

60.60 2010-01-01 2010-04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> drucklos betriebene Abwasserkanäle und -leitungen - Gefüllte Polyesterharzformstoffe (PRC) - Teil 2: Einsteigschächte und Kontrollschächte; Deutsche Fassung EN<br />

14636-2:2009<br />

<strong>DIN</strong> EN 15383<br />

2005-07-25 40.50 40.40<br />

40.40 2008-09-30 2010-11-01 Entwurf<br />

2010-11-22<br />

<strong>DIN</strong> 19565-5 1990-11-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> Abwasserleitungen und -kanäle - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von Polyesterharz (UP) - Einsteig- und Kontrollschächte; Deutsche<br />

Fassung prEN 15383:2010<br />

prCEN/TR 13598-3<br />

2010-06-09<br />

20.00<br />

20.00 2012-02-29<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Zusatzprodukte einschließlich Kontrollschächte und Einsteigschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid<br />

(PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) - Teil 3: Empfehlungen <strong>für</strong> die Beurteilung der Konformität<br />

NA 119-05-28-10 GUA<br />

<strong>DIN</strong> EN 14636-1<br />

1995-01-01 60.10 60.60<br />

60.60 2009-12-01 2010-04-01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> drucklos betriebene Abwasserkanäle und -leitungen - Gefüllte Polyesterharzformstoffe (PRC) - Teil 1: Rohre und Formstücke mit flexiblen Verbindungen; Deutsche<br />

Fassung EN 14636-1:2009<br />

NA 119-05-31 AA<br />

NA 119-05-32 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19522<br />

2008-02-14 40.45<br />

Gusseiserne Abflussrohre und Formstücke ohne Muffe (SML)<br />

Gemeinschaftsunterausschuss <strong>NAW</strong>/FNK: Rohrleitungssysteme aus GFK (Abwasser und<br />

Trinkwasser) (CEN/TC 155/WG 14)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Wallmann<br />

Durchflussmessung in offenen Abwassergerinnen<br />

Vorsitz:<br />

Prof. Dr.-Ing. Franz Valentin<br />

Gussrohre <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 203)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Peter Brune<br />

60.60<br />

60.60<br />

2010-08-01<br />

2010-12-01<br />

<strong>DIN</strong> 19522 2000-01-01<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 877<br />

2008-09-04 60.60 60.60<br />

60.60 2009-02-01 2010-01-01<br />

Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren Verbindungen und Zubehör zur Entwässerung von Gebäuden - Anforderungen, Prüfverfahren und Qualitätssicherung; Deutsche Fassung EN 877:1999 +<br />

A1:2006 + A1:2006/AC:2008<br />

Seite 64


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1163<br />

2009-09-02 50.10 50.98<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16017<br />

eingestellt<br />

Hinweise zur Anwendung von EN 598; Deutsche Fassung CEN/TR 16017:2010<br />

NA 119-05-33 AA<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

50.98<br />

eingestellt<br />

<strong>DIN</strong> 4034-2<br />

2008-10-09 20.00 20.98<br />

20.98 2011-10-09<br />

eingestellt eingestellt<br />

Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 2: Schächte <strong>für</strong> Brunnen- und Sickeranlagen - Maße, Technische Lieferbedingungen<br />

<strong>DIN</strong> 4034-10<br />

2010-02-03<br />

45.60<br />

45.60 2013-02-03 2010-07-01 Entwurf<br />

2010-07-05<br />

<strong>DIN</strong> 4034-10 1995-10-01<br />

Schächte aus Beton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 10: Schachtunterteile aus Mauerwerk <strong>für</strong> erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Anforderungen und Prüfungen<br />

<strong>DIN</strong> 4262-3<br />

2008-09-08 40.45 60.60<br />

60.60 2010-09-01 2010-10-01<br />

<strong>DIN</strong> 4262-3 1991-02-01<br />

Rohre und Formstücke <strong>für</strong> die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau - Teil 3: Rohre und Formstücke aus Beton und deren Verbindungen<br />

NA 119-05-34 AA<br />

prCEN/TR 1046<br />

2009-07-15 20.00 20.00<br />

20.00 2011-03-31<br />

Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohr-Systeme - Systeme außerhalb von der Gebäudestruktur zum Transport von Wasser oder Abwasser - Verfahren zur ober- und unterirdischen Verlegung<br />

NA 119-05-35 AA<br />

Rohre und Schächte aus Beton <strong>für</strong> Abwasserkanäle und -leitungen (CEN/TC 165/WG 9)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Claus Müller<br />

Rohrverlegung und -statik (CEN/TC 165/WG 10 und CEN/TC 165/WG 12)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Peter Brune<br />

Planung und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen (CEN/TC 165/WG 22)<br />

Vorsitz:<br />

2010-11-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-1<br />

2010-01-04 10.00 40.45<br />

40.45 2013-03-31 2010-10-01 Entwurf<br />

2010-10-18<br />

Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

<strong>DIN</strong> 4034-2 1990-10-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-1 2004-02-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-2/A1<br />

2008-06-25 40.60 50.10<br />

50.10 2011-07-31 2009-08-01 Entwurf<br />

2009-08-24<br />

Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Kodiersystem <strong>für</strong> die optische Inspektion; Deutsche Fassung EN 13508-2:2003/FprA1:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN 14654-2<br />

2010-07-22<br />

40.10<br />

40.40 2013-10-31 2011-01-01 Entwurf<br />

2011-01-10<br />

Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen - Teil 2: Sanierung; Deutsche Fassung prEN 14654-2:2010<br />

-<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 65


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

NA 119-05-36 AA<br />

<strong>DIN</strong> 19569-10<br />

2008-02-18 20.00 20.00<br />

20.00 2011-02-18<br />

<strong>DIN</strong> 19569-10 2001-06-01<br />

Kläranlagen - Baugrundsätze <strong>für</strong> Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 10: Besondere Baugrundsätze <strong>für</strong> Anlagen zur Trocknung von Klärschlamm<br />

NA 119-05-37 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 15885<br />

2008-03-12 40.60 60.10<br />

60.10 2011-01-01 2008-12-01 Entwurf<br />

2009-01-12<br />

Klassifizierung und Eigenschaften von Techniken <strong>für</strong> die Renovierung und Reparatur von Abwasserkanälen und -leitungen; Deutsche Fassung EN 15885:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11295<br />

2008-05-08 50.10 60.60<br />

60.60 2010-06-01 2010-08-01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13689 2003-01-<br />

01<br />

Klassifizierung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen <strong>für</strong> die Renovierung und Informationen zur Planung (ISO 11295:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11295:2010<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11296-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11296-3<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11296-4<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11298-1<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 11298-3<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Kläranlagen (CEN/TC 165/WG 40)<br />

Vorsitz:<br />

Professor Dr.-Ing. Norbert Dichtl<br />

Renovierung, Reparatur und Erneuerung von Abwasserkanälen und -leitungen (CEN TC<br />

165/WG 13, CEN TC 155/WG 17 und ISO/TC 138/WG 12)<br />

Vorsitz:<br />

2010-07-13<br />

Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner<br />

40.40<br />

40.45<br />

40.45<br />

40.45<br />

40.45<br />

40.45<br />

2011-01-17<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 1: Allgemeines (ISO 11296-1:2009); Deutsche Fassung FprEN ISO<br />

11296-1:2010<br />

2010-07-13<br />

40.40<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11296-3:2009); Deutsche Fassung FprEN ISO<br />

11296-3:2010<br />

2010-07-13<br />

40.40<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen (Freispiegelleitungen) - Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining (ISO 11296-4:2009); Deutsche<br />

Fassung FprEN ISO 11296-4:2010<br />

2010-07-13<br />

40.40<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung erdverlegter Wasserversorgungsnetze - Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO 11298-1:2010<br />

2010-07-13<br />

40.40<br />

2011-09-30<br />

2011-09-30<br />

2011-09-30<br />

2011-09-30<br />

2011-09-30<br />

2010-10-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

2010-10-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

2010-10-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

2010-10-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

2010-10-01 Entwurf<br />

2010-11-08<br />

<strong>DIN</strong> EN 13566-1 2003-04-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13566-3 2003-04-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 13566-4 2003-04-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 14409-1 2004-12-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN 14409-3 2004-12-<br />

01<br />

Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Renovierung erdverlegter Wasserversorgungsnetze - Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2010); Deutsche Fassung FprEN ISO 11298-3:2010<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 66


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

00165189<br />

2010-12-07<br />

20.00<br />

20.00 2014-02-28<br />

Systeme <strong>für</strong> die Renovierung von Abwasserkanälen und -leitungen - Lining mit fest verankerter Kunststoffauskleidung (RAPL)<br />

NA 119-05-37-01 AK<br />

<strong>DIN</strong> 19573<br />

2006-12-01 20.60 20.98<br />

20.98<br />

eingestellt eingestellt<br />

Mörtel <strong>für</strong> Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden<br />

NA 119-06 FB<br />

NA 119-06 FBR<br />

NA 119-06-01 AA<br />

NA 119-06-02 AA<br />

NA 119-06-03 AA<br />

NA 119-06-04 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 15975-1<br />

2008-02-05 40.60 50.10<br />

50.60 2011-02-28 2009-08-01 Entwurf<br />

2009-08-31<br />

Sicherheit der Trinkwasserversorgung - Richtlinien <strong>für</strong> das Risiko- und Krisenmanagement - Teil 1: Krisenmanagement; Deutsche Fassung FprEN 15975-1:2010<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Mörtel <strong>für</strong> Neubau und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Rainer Hermes<br />

Fachbereich Allgemeine Grundlagen und Dienstleistungen<br />

Vorsitz:<br />

Fachbereichsausschuss Allgemeine Grundlagen und Dienstleistungen<br />

Vorsitz:<br />

Begriffe der Hydrologie; quantitativ<br />

Vorsitz:<br />

Hydrologie; Begriffe der Gewässerbeschaffenheit<br />

Vorsitz:<br />

Begriffe des Verkehrswasserbaus<br />

Vorsitz:<br />

Dienstleistungen im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung (ISO/TC<br />

224)<br />

Vorsitz:<br />

Dipl.-Ing. Horst Schlicht<br />

2009-12-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 67


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1255<br />

2010-08-04<br />

10.99<br />

10.99<br />

Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser - Leitfaden <strong>für</strong> Dienstleistungen <strong>für</strong> den Kunden.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1256<br />

2010-08-04<br />

10.99<br />

10.99<br />

Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser - Leitfaden <strong>für</strong> das Management und die Beurteilung der Abwasserentsorgung.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1257<br />

2010-08-04<br />

10.99<br />

10.99<br />

Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser - Leitfaden <strong>für</strong> das Management und die Beurteilung der Trinkwasserversorgung<br />

NA 119-06-05 AA<br />

NA 119-06-06 AA<br />

NA 119-06-09 AA<br />

NA 119-06-10 AA<br />

<strong>DIN</strong> EN 13798<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 772<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

Hydrogeologische Zeichen<br />

Vorsitz:<br />

Begriffe der Hydromechanik<br />

Vorsitz:<br />

Planzeichen im Wasserwesen<br />

Vorsitz:<br />

Hydrometrie (CEN/TC 318, ISO/TC 113)<br />

Vorsitz:<br />

2007-12-18<br />

50.10<br />

BOR Dipl.-Ing. Matthias Adler<br />

60.60<br />

Hydrometrie - Spezifikation <strong>für</strong> eine Grube <strong>für</strong> Referenz-Regenmesser; Deutsche Fassung EN 13798:2010<br />

2006-09-26<br />

40.60<br />

Hydrometrische Festlegungen - Begriffe und Zeichen (ISO/DIS 772:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 772:2007<br />

60.60<br />

50.10<br />

50.10<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1100-1<br />

2010-10-27<br />

20.00<br />

20.00<br />

Hydrometrie - Fließmessung in offenen Gerinnen - Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Meßstelle<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 4375 rev<br />

2009-08-28 20.00 20.00<br />

20.00<br />

Hydrometrische Bestimmungen - Seilbahnsysteme <strong>für</strong> Messungen in Fließgewässern<br />

2010-08-01<br />

2009-06-30<br />

2013-10-31<br />

2012-03-31<br />

2010-11-01<br />

2008-01-01 Entwurf<br />

2008-01-21<br />

<strong>DIN</strong> EN 13798 2003-01-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 772 2000-03-<br />

01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 772/A1 2004-<br />

02-01<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 772/A2 2005-<br />

08-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 68


Nationale Normen und Projekte des <strong>NAW</strong> (Zuordnung nach Gremien)<br />

Bezeichnung Beginn der<br />

Stand<br />

Akt. Bearb. - Planung Ausgabe-/<br />

(vorges.) Ersatz<br />

Titel<br />

Arbeit 2010-01-01 2010-12-31 Stufe Ausgabe Erscheinungsdatum<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 6416 rev<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 24578<br />

2006-10-24 20.00 20.00<br />

20.00 2009-12-31<br />

Hydrometrie - Akustisches Doppler-Gerät - Verfahren und Anwendung <strong>für</strong> die Durchflussmessung in offenen Gerinnen<br />

dbupr030.rdf /<br />

61966871<br />

20.00<br />

Hydrometrie - Messung des Abflusses mit dem Ultraschallverfahren (akustisches Verfahren)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1107<br />

<strong>DIN</strong>-Fachbericht CEN/TR 15996<br />

2007-12-19 60.10 60.60<br />

60.60 2010-03-01 2010-05-01<br />

Hydrometrie - Messung des Wasserwertes der Gesamtschneedecke unter Verwendung eines Gerätes zur Erfassung der Schneemasse; Deutsche Fassung CEN/TR 15996:2010<br />

00318061<br />

Messung der Regenintensität<br />

Dt. Exp. CEN/TC 163<br />

Dt. Exp. CEN/TC 164<br />

2010-10-05<br />

2010-11-11<br />

20.00<br />

Deutsche Experten - Sanitärausstattungsgegenstände<br />

Vorsitz:<br />

Deutsche Experten - Wasserversorgung<br />

Vorsitz:<br />

20.00<br />

20.00<br />

2013-06-30<br />

2012-11-30<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 6416 2005-<br />

11-01<br />

2011-01-17<br />

Zusammenhang europ./intern.<br />

allg. Bemerkungen<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!