26.09.2012 Aufrufe

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTRA 62011 | <strong>KUBA</strong> <strong>Kunstbauten</strong> | Einführung<br />

10<br />

Bedienungselementen und den Funktionen. Die Erläuterungen werden zusätzlich durch<br />

Hinweise und Tipps ergänzt.<br />

2.4 Übergeordnete Konzepte<br />

Dieses Kapitel beschreibt die wichtigen Konzepte für die Strukturierung und den Zugriff<br />

auf die Daten von <strong>KUBA</strong> und soll zum besseren Verständnis der Arbeitsweise von <strong>KUBA</strong><br />

(wann ist ein Objekt sichtbar oder editierbar, wie funktioniert die Vererbung von<br />

Eigenschaften) beitragen.<br />

Abb. 1: Zusammenhang zwischen Benutzern, Mandanten, Rollen und Objekten<br />

Die Abbildung zeigt den Zusammenhang zwischen Benutzern, Mandanten, Rollen und<br />

Objekte.<br />

Die einzelnen Bestandteile werden im Folgenden beschrieben.<br />

2.4.1 Dateneigentümer<br />

Als Dateneigentümer wird der Eigentümer der Objektdaten bezeichnet. Ein<br />

Infrastrukturobjekt-Eigentümer hingegen ist der rechtliche Eigentümer eines<br />

Infrastrukturobjekts. Ein Dateneigentümer kann mehrere Mandanten haben.<br />

Für einen Dateneigentümer können in <strong>KUBA</strong>-ADM eigene Felder definiert und in <strong>KUBA</strong>-<br />

DB erfasst werden (Siehe: Eigenschaftsgruppe Eigene Felder, S. 83).<br />

Ausgabe 2011 V 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!