26.09.2012 Aufrufe

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTRA 62011 | <strong>KUBA</strong> <strong>Kunstbauten</strong> | Einführung<br />

12<br />

Rolle Beschreibung<br />

Ingenieur DB Erfassen der Bausubstanz<br />

Erfassen der Erhaltungsmassnahmen<br />

Erfassen von Beteiligten<br />

Erfassen von Dokumenten<br />

Inspektor Erfassen der Inspektionen<br />

Erfassen von Beteiligten<br />

Erfassen von Dokumenten<br />

Import/Export Kampagne Kampagnen ausleihen und zurücknehmen<br />

Profil-Administrator Jeder Benutzer ist einem Profil zugeordnet.<br />

Tabelle 3: Rollenbeschreibung<br />

2.4.4 Zugriffsrechte<br />

Erstellen von Profil-Gruppen und Profil-Filtern (für Komplexe Suche) für<br />

alle Benutzer eines Profils.<br />

Ein Objekt kann entweder als Original oder als Kopie vorliegen. Ein Objekt darf in allen<br />

Installationen von <strong>KUBA</strong> immer nur ein Mal als Original vorkommen; ein Objekt kann<br />

jedoch beliebig viele Male als Kopie vorkommen. Eine Kopie ist schreibgeschützt und<br />

kann damit nicht geändert werden. Der Datenaustausch berücksichtigt das Konzept von<br />

Original und Kopie. Er unterscheidet drei Arten wie Objekte an ein anderes System<br />

übertragen werden können:<br />

� Abtreten eines Originals (Das Objekt wird im Quellsystem zur Kopie).<br />

� Ausleihen eines Originals (Das Objekt wird im Quellsystem bis zur Rückgabe wie<br />

eine Kopie behandelt).<br />

� Versenden einer Kopie (Das Objekt wird im Zielsystem als Kopie importiert).<br />

Eine Kunstbaute (IO-Hierarchie) kann zur externen Bearbeitung für einen externen<br />

Mandanten freigegeben werden. Damit bleibt sie im System als Original erhalten, kann<br />

jedoch bis zur Rücknahme der Freigabe nur noch von Benutzern des externen<br />

Mandanten bearbeitet werden.<br />

Ein Infrastrukturobjekt kann abgebrochen oder ersetzt werden. Mit Ausnahme der<br />

Objekterhaltungsmassnahme, über welche der Abbruch oder Ersatz stattfand, können die<br />

Daten eines solchen Infrastrukturobjekts zwar noch eingesehen, jedoch nicht mehr<br />

bearbeitet werden.<br />

Ein Infrastrukturobjekt, ein Dokument oder ein Beteiligter werden beim Löschen in den<br />

Papierkorb verschoben. Die Daten zu einem Objekt im Papierkorb können zwar noch<br />

eingesehen, jedoch nicht mehr bearbeitet werden.<br />

Damit ein Objekt bearbeitet werden kann, muss der Arbeitsmandant des Benutzers mit<br />

dem Mandanten des Objekts übereinstimmen. Der Arbeitsmandant kann vom Benutzer<br />

gewechselt werden. Falls aus organisatorischen Gründen der Mandant eines Objekts<br />

gewechselt werden muss, ist dies auch möglich.<br />

2.4.5 Prüfung für den Zugriff auf ein Objekt<br />

Damit der Benutzer auf ein Objekt zugreifen kann bzw. die Daten zu einem Objekt<br />

verändern kann, müssen die Bedingungen aus dem folgenden Workflow erfüllt sein.<br />

Ausgabe 2011 V 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!