26.09.2012 Aufrufe

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTRA 62011 | <strong>KUBA</strong> <strong>Kunstbauten</strong> | Einführung<br />

46<br />

� So kopieren Sie den Inhalt einer Tabelle in eine andere Anwendung<br />

1. Markieren Sie ein oder mehrere Objekte in der Tabellenliste.<br />

2. Mit der Tastenkombination Ctrl + C können Sie die selektierten Zeilen in den<br />

Zwischenspeicher kopieren.<br />

3. Wechseln Sie zu einer anderen Anwendung (zum Beispiel Excel) und wählen Sie im<br />

Kontextmenü<br />

- oder -<br />

im Menü Bearbeiten die Funktion Einfügen.<br />

2.7.8 Datenerfassung<br />

Die meisten Elemente der Bedienungsoberfläche, die zur Datenerfassung verwendet<br />

werden (Textfelder, Listenfelder, Optionsschaltflächen, Datum usw.), sind Windows-<br />

Standard und bedürfen keiner gesonderten Erklärung. Die Elemente Fachkataloge,<br />

Beteiligte, Kalender und Papierkorb weisen Besonderheiten auf und werden folglich in<br />

den anschliessenden Abschnitten näher beschrieben.<br />

Das Anlegen von neuen Objekten (zum Beispiel neues Infrastrukturobjekt) erfolgt über<br />

Dialoge, über welche die Eingabe der Eigenschaften angefordert werden, welche immer<br />

erfasst sein müssen (zum Beispiel der Typ des Infrastrukturobjekts, da die weiteren<br />

Eigenschaften vom Typ abhängen).<br />

Die Validierung der Eingaben auf Ebene „Nummer, Text und Länge“ erfolgt direkt auf<br />

dem Eingabefeld. Die Validierung der Wertebereiche (zum Beispiel bei der Erfassung der<br />

Landeskoordinaten für die Lage) erfolgt bei einem Kontextwechsel oder beim Aufruf der<br />

Funktion Speichern (in der Symbolleiste für den Schnellzugriff). Ein Kontextwechsel erfolgt<br />

durch eine der folgenden Aktionen:<br />

� Wechsel des Modus bzw. Submodus (z.B. von BAUSUBSTANZ zu INSPEKTIONEN).<br />

� Wechsel der Ansicht (z.B. von Ansicht LANDKARTE zu Ansicht EIGENSCHAFTEN).<br />

� Wechsel zu einem anderen Objekt oder auf eine Skizze/Blockreihe.<br />

� Beim Beenden von <strong>KUBA</strong>.<br />

2.7.8.1 Fachkataloge<br />

Um Daten strukturiert erfassen und auswerten zu können, erfolgt die Erfassung gewisser<br />

Eigenschaften (zum Beispiel Bauart) über Fachkataloge.<br />

Ein Fachkatalog besteht aus hierarchisch strukturierten Katalogeinträgen. Jeder<br />

Katalogeintrag hat einen Vater (Parent), ausser jener auf der obersten Hierarchiestufe<br />

(Wurzel). Ein Katalogeintrag auf einer bestimmten Hierarchiestufe generalisiert alle<br />

Einträge auf der darunter liegenden Stufe.<br />

Ein Katalogeintrag besteht aus einem Hierarchiecode (HCode) und einem lokalisierten<br />

Text (deutsch, französisch, italienisch und englisch).<br />

Zu den meisten Eigenschaften, deren Wert über einen Katalog bestimmt wird, kann auch<br />

ein Kommentar erfasst werden.<br />

Ausgabe 2011 V 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!