26.09.2012 Aufrufe

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTRA 62011 | <strong>KUBA</strong> <strong>Kunstbauten</strong> | Einführung<br />

2.6.6 Menüband und Kontextmenü<br />

22<br />

Das Menüband, in Office 2007 noch als Multifunktionsleiste oder Ribbon bezeichnet, wird<br />

auch in <strong>KUBA</strong> 5.0 verwendet.<br />

Die verschiedenen Menübänder sind über das darüberliegende Register wählbar. Ein<br />

Menüband enthält Funktions-Gruppen und diese wiederum die einzelnen Funktionen. Ein<br />

Menüband wird in Abhängigkeit des Kontexts (aktuell zu bearbeitende Daten) ein- bzw.<br />

ausgeblendet.<br />

Abb. 12: Register Infrastrukturobjekt<br />

Für alle Funktionen stehen im jeweiligen Kontext ein Kontextmenü zur Verfügung. Ein<br />

Kontextmenü wird aufgerufen, indem die rechte Maustaste gedrückt wird, nachdem der<br />

Mauszeiger auf dem betreffenden Element steht.<br />

Die Tastenkombinationen für die einzelnen Funktionen, sofern diese festgelegt sind, sind<br />

im Menü rechts neben dem jeweiligen Eintrag angegeben.<br />

Hinweis Über das Menüband Shell kann von jeder Komponente aus zu einer anderen<br />

Komponenten gewechselt werden, sofern die Berechtigung dazu vorhanden ist.<br />

2.6.7 Symbolleiste für den Schnellzugriff<br />

Im linken Bereich der Titelleiste befindet sich die Symbolleiste für den Schnellzugriff.<br />

Abb. 13: Symbolleiste für den Schnellzugriff<br />

Folgende Funktionen sind in der Symbolleiste für den Schnellzugriff enthalten:<br />

� Speichern: Speichert die aktuell erfassten Daten. Rückgängig/Wiederholen ist<br />

danach nicht mehr möglich.<br />

� Rückgängig: Die Funktion hat einen Zwischenspeicher für die 20 zuletzt geänderten<br />

Werte. Diese Änderungen können Schritt um Schritt rückgängig gemacht werden.<br />

� Wiederholen: Setzt einen über Rückgängig zurückgesetzten Wert wieder auf den<br />

danach erfassten Wert.<br />

� Aktualisieren: Lädt die Daten zum selektierten Objekt neu.<br />

2.6.8 Statusleiste<br />

Die Statusleiste enthält den Namen des angemeldeten Benutzers, die aktuell verwendete<br />

Datenbank (z.B. <strong>AG</strong>:<strong>AG</strong>), die Systemart (Test, Abnahme, Produktiv) und den<br />

Ausgabe 2011 V 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!