26.09.2012 Aufrufe

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTRA 62011 | <strong>KUBA</strong> <strong>Kunstbauten</strong> | Einführung<br />

28<br />

Abb. 19: Gruppentypen<br />

Profilgruppen/Benutzergruppen<br />

Benutzergruppen (blau) werden nur dem Benutzer angezeigt, der sie erstellt hat.<br />

Profilgruppen (orange) sind Gruppen, die von einem Benutzer mit der Rolle Profil-<br />

Administrator angelegt werden. Jedem Benutzer ist ein Profil zugeordnet, wobei sich<br />

üblicherweise mehrere Benutzer dasselbe Profil teilen (Beispiel Profil für Inspektoren).<br />

Die Profilgruppen sind im Gegensatz zu den Benutzergruppen für alle Benutzer eines<br />

Profils sichtbar. Die Definition und Zuordnung von Profilen erfolgt in der Komponente<br />

<strong>KUBA</strong>-ADM.<br />

Nur ein Anwender mit der Rolle Profil-Administrator kann Objekte zu einer Profilgruppe<br />

hinzufügen oder sie daraus entfernen sowie einen Filter zu einer Profil-Gruppe ändern.<br />

Die Bearbeitung der Daten dieser Objekte kann jedoch durch alle Benutzer erfolgen, falls<br />

die über die Benutzerverwaltung definierten Zugriffsrechte hierfür ausreichen.<br />

Sowohl Benutzergruppen als auch Profilgruppen können statisch oder dynamisch sein.<br />

Statische Gruppen/Dynamische Gruppen<br />

Der Inhalt einer dynamischen Gruppe wird über einen Filter definiert (Funktion Filter<br />

bearbeiten), während der Inhalt der statischen Gruppe durch Hinzufügen von Objekten<br />

(Funktion Verweis hinzufügen) zusammengestellt wird. Dynamische Gruppen sind durch ein<br />

erweitertes Symbol gekennzeichnet .<br />

Das Hinzufügen von Objekten zu einer statischen Gruppe erfolgt über die komplexe<br />

Suche.<br />

Die Ansicht im Arbeitsbereich kann zwischen Eigenschaften und Landkarte umgeschaltet<br />

werden. In der Ansicht LANDKARTE kann der Benutzer durch die Festlegung eines<br />

Bereichs eine dynamische Gruppe zusätzlich einschränken oder durch die Markierung<br />

eines Bereiches die enthaltenen Objekte einer statischen Gruppe zufügen bzw. entfernen<br />

(Siehe: So erfassen/ergänzen Sie eine statische Gruppe mit einer räumlichen Abfrage in<br />

der Ansicht LANDKARTE, S. 31 und So erfassen/ergänzen Sie eine dynamische Gruppe<br />

mit einer räumlichen Abfrage in der Ansicht LANDKARTE, S. 32).<br />

Ausgabe 2011 V 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!