26.09.2012 Aufrufe

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

KUBA Kunstbauten - CAD Rechenzentrum AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ASTRA 62011 | <strong>KUBA</strong> <strong>Kunstbauten</strong> | Einführung<br />

38<br />

Sie in der Checkbox „Abfrage gilt für alle zugeordneten Mandanten“ ein Häkchen<br />

setzen.<br />

Hinweis Die Baumstruktur enthält die Objekte (Knoten), ihre abhängigen Objekte<br />

(Subknoten) und ihre Eigenschaften (Blätter). Grundsätzlich ist es nur möglich,<br />

Eigenschaften in die Filter-/Felder-Tabelle einzutragen. Knotenobjekte sind im Baum<br />

durch ein „+“-Zeichen markiert, sie können sowohl Eigenschaften als auch weitere<br />

abhängige Objekte aufweisen. Der Aufbau der Baumstruktur wurde vom zugrunde<br />

liegenden Datenmodell abgeleitet und bildet das sogenannte Objektuniversum.<br />

Abb. 24: Objektanzahl in der Anzeige<br />

Filterkriterien eintragen:<br />

1. Wählen Sie die Registerkarte Filter aus.<br />

2. Markieren Sie im Baum die betreffende Eigenschaft, für die Sie ein Filterkriterium<br />

festlegen wollen und ziehen Sie diese auf die rechte Seite. Bitte beachten Sie, dass<br />

nur Eigenschaften auf die rechte Seite gezogen werden können.<br />

3. Tragen Sie Verknüpfungsbedingung (AND/ OR), Klammerung, Vergleichsoperator<br />

und den Wert ein. Bei der Klammerung erfolgt das Setzen der schliessenden<br />

Klammer automatisch am Ende des Ausdrucks nachdem die öffnende gesetzt wurde.<br />

Als Vergleichsoperatoren stehen die folgenden zur Auswahl: „Identisch“, „Nicht<br />

identisch“, „Beginnt mit“, „Beginnt nicht mit“, „Endet mit“, „Enthält“, „Enthält nicht“,<br />

„Grösser“, „Grössergleich“, „Kleiner“, „Kleinergleich“, „min!“ und „max!“. Die<br />

Operatoren min! und max! können eingesetzt werden, wenn Sie jeweils den<br />

maximalen bzw. minimalen Wert einer Eigenschaft innerhalb eines Objekts suchen<br />

(d.h. ohne die bei der Registerkarte Felder/Aggregation MIN, MAX notwendige<br />

Gruppierung über alle Felder). (Typische Anwendung: Datum der letzten Inspektion<br />

pro Infrastrukturobjekt und zusätzliche Anzeige deren Zustandsbeurteilung � Das<br />

Datum der letzten Inspektion soll nicht pro Zustand ermittelt werden, sondern pro<br />

Infrastrukturobjekt).<br />

4. Zur Eingabe eines Wertes klicken Sie auf die Schaltfläche . Danach können Sie<br />

einen Wert eingeben. Ist das Häkchen beim Kästchen NULL gesetzt, so kann kein<br />

anderer Wert eingegeben werden, die Suche erfolgt auf Leereinträge (NULL-Werte).<br />

Ausgabe 2011 V 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!