31.01.2013 Aufrufe

download [PDF, 6,25 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 6,25 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 6,25 MB] - Nordsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen-Sonderthema FISCHPARTY 2012<br />

Ein Wochenende für den Fisch<br />

Die Fischparty am 28. und 29 April in Bremerhaven: Das Festival für Fischfans und Feinschmecker<br />

Seit Mitte März bereiten sich<br />

die Betriebe im Schaufenster<br />

Fischereihafen auf die Freiluft-<br />

Saison vor. Das Mobiliar steht<br />

wieder auf den Terrassen vor<br />

den Restaurants und die Personalbesetzungen<br />

wurden aufgestockt.<br />

Die Generalprobe beim<br />

Sonntagsvergnügen am 15.<br />

April verlief gut. „Bremerhavens<br />

gute Stube“ ist für den<br />

ersten Höhepunkt der Saison,<br />

die Fischparty 2012, gut vorbereitet.<br />

Das Veranstaltungsbüro des<br />

Schaufenster Fischereihafen<br />

organisiert in Kooperation<br />

mit dem „Büro Bremerhaven<br />

Werbung“ am 28. und 29.<br />

April rund um die Wasserfläche<br />

die besucherstärkste<br />

Veranstaltung im Fischereihafen.<br />

Das Motto „Fischparty<br />

– Das Festival für Fischfans<br />

und Feinschmecker“ erklärt<br />

eindeutig die Ausrichtung.<br />

Es wird die bisher flächenmäßig<br />

größte Fischparty<br />

sein. Trotzdem wird die Zahl<br />

der Schausteller kaum wachsen,<br />

die ihre Angebote überwiegend<br />

rund um die Hauptbühne<br />

beim Oberfeuer präsentieren.<br />

Pagoden der Gastronomie<br />

Beträchtlicher Zuwachs erfährt<br />

dafür die andere Hafenseite.<br />

Entlang der Hafenkante<br />

stehen wieder die Pagoden<br />

der Gastronomen. Fast bis<br />

an die Eiswerke wird die<br />

Meile in diesem Jahr aufgebaut<br />

sein. Damit wird dieser<br />

Bereich zum Herzstück der<br />

ganzen Veranstaltung und<br />

bekommt auch eine eigene<br />

Bezeichnung. Für zwei Tage<br />

wird diese Uferseite umgetauft.<br />

Zum Auftakt der<br />

Fischparty am Sonnabend,<br />

28. April, wird Oberbürgermeister<br />

Melf Grantz den<br />

Fischkai INTERNATIONAL<br />

um 12 Uhr offiziell eröffnen.<br />

Bei keiner anderen Großveranstaltung<br />

stehen Fisch<br />

und Seafood so sehr im Mittelpunkt.<br />

Die Besucher müssen<br />

auf Bratwurstbuden und<br />

Steaks vom Schwenkgrill<br />

verzichten. Stattdessen ser-<br />

Das lieben die Gäste im Schaufenster Fischereihafen: Fisch<br />

in allen Variationen, hier serviert von Ronja Willmann vom<br />

Kutterfischer.<br />

Das Fischbett steht auf der kulinarischen Meile am „Fischkai International“. Fotos eer<br />

vieren die Gastronomen<br />

Fisch und Schalentiere in<br />

vielen Variationen.<br />

Fisch aus aller Welt<br />

Mariniert, gebraten, geräuchert,<br />

gekocht, gegrillt oder<br />

frittiert – gute Köche kennen<br />

viele interessante Zubereitungen.<br />

Und das Angebot ist<br />

so international wie noch<br />

nie: Skandinavische, karibische,<br />

asiatische, holländische,<br />

französische, spanische,<br />

belgische, norddeutsche<br />

Leckereien aus Neptuns<br />

Reich werden angeboten.<br />

Soll man sich für gegrillte<br />

Sardinen aus Portugal, Muscheln<br />

à-la Belgique, spanische<br />

Tapas, Sushi oder doch<br />

lieber für frisch filetierte holländischen<br />

Matjes oder eine<br />

Krabbenfrikadelle aus dem<br />

Land Wursten entscheiden?<br />

Für die Fischfans wird die<br />

Wahl fast zur Qual. Direkt<br />

am Wasser können die Gäste<br />

Platz nehmen und die Delikatessen<br />

genießen.<br />

Und noch ein weiterer<br />

Höhepunkt erwartet die<br />

Besucher auf dem Fischkai<br />

INTERNATIONAL: Das<br />

große Fischbett. Mehrere<br />

Tonnen Eis werden zu einem<br />

Eisbett geformt. Darauf<br />

können die Besucher Austern,<br />

Muscheln, Schalentiere<br />

und die wichtigsten Speisefischsorten,<br />

wie Rotbarsch,<br />

Seelachs, Kabeljau, Lachs,<br />

Heilbutt, Scholle, Makrele<br />

und Hering sehen. Immer<br />

komplett mit Kopf und<br />

Schwanz.<br />

Das ermöglicht einen tollen<br />

Einblick in Neptuns<br />

Reich. Das Fischbett ist der<br />

größte Besuchermagnet der<br />

Veranstaltung. In diesem<br />

Jahr hat es einen neuen<br />

Standort bekommen und ist<br />

nun am Ende des Fischkai<br />

INTERNATIONAL zu fin-<br />

den. Aber es geht den Organisatoren<br />

nicht nur darum,<br />

den Besuchern „Lust auf<br />

Fisch und Meer“ zu machen.<br />

Seite 3<br />

Nachhaltigkeit beim<br />

Fischfang hat für die Bremerhavener<br />

Fischwirtschaft<br />

absolute Priorität. Deshalb<br />

wird bei der Auswahl der<br />

„Exponate“ besonders auf<br />

die MSC Zertifizierung geachtet.<br />

MSC steht für den<br />

englischen Namen „Marine<br />

Stewardship Council“ und<br />

ist eine unabhängige Organisation,<br />

die seit 1997 ein Umweltsiegel<br />

an nachhaltig arbeitende<br />

Fischereien vergibt.<br />

Schwimmende Kochshow<br />

Vor den Hafenterrassen präsentieren<br />

die Veranstalter<br />

wieder die „schwimmende<br />

Kochshow“ des Seefisch-<br />

Kochstudios.<br />

Michael Gorich kocht pro<br />

Tag vier Mal mit Gästen.<br />

Weil das Schaufenster Fischereihafen<br />

in diesem Jahr<br />

seinen 20. Geburtstag feiert,<br />

will er mit seinen Kochshow-Gästen<br />

auch über die<br />

Entwicklung im Fischereihafen<br />

plaudern.<br />

Wer könnte das besser als<br />

die Geschäftsführer der Fi-<br />

Fortsetzung auf Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!